DE3918527A1 - Vorrichtung und verfahren zur entsorgung von klaerschlamm - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur entsorgung von klaerschlamm

Info

Publication number
DE3918527A1
DE3918527A1 DE3918527A DE3918527A DE3918527A1 DE 3918527 A1 DE3918527 A1 DE 3918527A1 DE 3918527 A DE3918527 A DE 3918527A DE 3918527 A DE3918527 A DE 3918527A DE 3918527 A1 DE3918527 A1 DE 3918527A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flocculant
sewage sludge
sludge
sieve
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3918527A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3918527C2 (de
Inventor
Horst-Dieter Jobst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JO BA MASCHINEN und ANLAGENBAU
Original Assignee
JO BA MASCHINEN und ANLAGENBAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JO BA MASCHINEN und ANLAGENBAU filed Critical JO BA MASCHINEN und ANLAGENBAU
Priority to DE3918527A priority Critical patent/DE3918527A1/de
Publication of DE3918527A1 publication Critical patent/DE3918527A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3918527C2 publication Critical patent/DE3918527C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/12Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening
    • C02F11/121Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening by mechanical de-watering
    • C02F11/123Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening by mechanical de-watering using belt or band filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/06Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary cylindrical filtering surfaces, e.g. hollow drums
    • B01D33/11Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary cylindrical filtering surfaces, e.g. hollow drums arranged for outward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/58Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating the filter cake remaining on the filtering element
    • B01D33/68Retarding cake deposition on the filter during the filtration period, e.g. using stirrers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D36/00Filter circuits or combinations of filters with other separating devices
    • B01D36/02Combinations of filters of different kinds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D37/00Processes of filtration
    • B01D37/03Processes of filtration using flocculating agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/52Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
    • C02F1/5209Regulation methods for flocculation or precipitation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/12Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening
    • C02F11/121Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening by mechanical de-watering
    • C02F11/126Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening by mechanical de-watering using drum filters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/12Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening
    • C02F11/14Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening with addition of chemical agents
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/02Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by belts carrying the materials; with movement performed by belts or elements attached to endless belts or chains propelling the materials over stationary surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B5/00Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat
    • F26B5/14Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat by applying pressure, e.g. wringing; by brushing; by wiping

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Entsor­ gung von Klärschlamm mit einer Einrichtung zur Zu­ leitung von Klärschlamm, einer Einrichtung zur Be­ reitstellung einer Flockungsmittel-Gebrauchslösung, einer an beiden vorgenannten Einrichtungen ange­ schlossenen Einrichtung zur Zugabe der Flockungsmit­ tel-Gebrauchslösung in den Klärschlamm und einer mit dieser Einrichtung über einen Einlaß verbunde­ nen Trocknungseinrichtung für den Entzug von Flüs­ sigkeit aus dem Klärschlamm. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Entsorgung von Klär­ schlamm, bei welchem Klärschlamm und eine Flockungs­ mittel-Gebrauchslösung miteinander vermischt werden und anschließend die Feststoffe aus dem Klärschlamm separiert werden.
Ein solches Verfahren und eine solche Vorrichtung sind bekannt, wobei als Trocknungseinrichtung zur Separierung der Feststoffe aus dem Klärschlamm eine Dekantierzentrifuge verwendet wird. Der mit dem Flockungsmittel vermengte Klärschlamm wird in der Dekantierzentrifuge hohen Zentrifugalkräften ausge­ setzt, wodurch die Flüssigkeit aus dem Klärschlamm herausgedrückt wird und die vom Flockungsmittel ge­ bundenen Feststoffe zurückbleiben. Die zu verarbei­ tende Klärschlamm-Menge ist jedoch bei den handels­ üblichen Dekantierzentrifugen verhältnismäßig ge­ ring. Zwar ist die Herstellung einer Dekantierzen­ trifuge mit einer größeren Kapazität denkbar und möglich, jedoch würden sich dadurch die Kosten so sehr erhöhen, daß ein wirtschaftlicher Einsatz der Anlage nicht mehr gegeben ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vor­ richtung und ein Verfahren der eingangs genannten Art derart auszugestalten, daß die genannten Nach­ teile des Standes der Technik vermieden werden und eine hohe Kapazität bei geringen Kosten erzielt wird, wobei die zu entsorgende Klärschlamm-Menge auf ein Minimum reduziert wird.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Trock­ nungseinrichtung eine um ihre Längsachse drehbare Siebtrommel aufweist, deren Mantelwandung aus einem im Bereich des Einlasses vorgesehenen, geschlos­ senen ersten Abschnitt und einem sich daran axial anschließenden, mit Sieböffnungen versehenen zwei­ ten Abschnitt besteht.
Die Siebtrommel dient erfindungsgemäß sowohl zum Vermischen der Flockungsmittel-Gebrauchslösung mit dem Klärschlamm, als auch zum Absieben der im Klär­ schlamm enthaltenen Flüssigkeit. Das Vermischen des Klärschlamms mit der Flockungsmittel-Gebrauchslö­ sung findet im geschlossenen ersten Abschnitt, der keine Sieböffnung enthält, statt, während im sich daran axial anschließenden zweiten Abschnitt durch die dort vorgesehenen Sieböffnungen die Flüssigkeit aus dem Klärschlamm entzogen wird.
Da mit der Siebtrommel erfindungsgemäß nur ein ein­ ziges Bauteil benötigt wird, in dem der Misch- und der Separierungsvorgang zusammengefaßt werden kön­ nen, und die Siebtrommel aufgrund ihrer Form ein ho­ hes Aufnahmevolumen besitzt, kann die gesamte Anla­ ge zu erheblich niedrigeren Kosten hergestellt wer­ den und auch erheblich effektiver arbeiten. Auch da­ durch, daß die Siebtrommel nicht als Zentrifuge ar­ beitet, sondern um ihre Längsachse relativ langsam gedreht wird, kann sie eine hohe Klärschlamm-Menge aufnehmen und verarbeiten. Damit ist die gesamte Vorrichtung in der Lage, die zu entsorgende Klär­ schlamm-Menge auf ein Minimum zu reduzieren, und hilft dadurch, Kosten und Deponieraum bzw. Verbren­ nungskapazitäten zu sparen. Außerdem kann trotz der zu erzielenden hohen Kapazität der Aufbau der Sieb­ trommel relativ kompakt gehalten werden, was sich vorteilhaft auf die Baugröße der gesamten Anlage auswirkt.
Vorzugsweise sind der Einlaß an der einen Stirnsei­ te der Siebtrommel und ein Auslaß an der gegenüber­ liegenden anderen Stirnseite vorgesehen, wobei der erste Abschnitt an die einlaßseitige Stirnseite an­ grenzt. Auf diese Weise wird eine kontinuierliche Durchförderung des Klärschlamms durch die Siebtrom­ mel erreicht.
Bei einer Weiterbildung dieser Ausführung erstreckt sich der erste Abschnitt über etwa ein Fünftel der axialen Länge der Siebtrommel. Es hat sich herausge­ stellt, daß ein derartiges Längenverhältnis zwi­ schen beiden Abschnitten besonders gute Resultate bringt; denn zum Absieben der Flüssigkeit aus dem Klärschlamm wird mehr Mantelfläche als zum Vermi­ schen des Klärschlamms mit der Flockungsmittel-Ge­ brauchslösung benötigt.
Zur besseren Durchmischung des Klärschlamms mit der Flockungsmittel-Gebrauchslösung ist innerhalb des ersten Abschnittes mindestens ein Rührpaddel an­ geordnet.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist unterhalb der Siebtrommel ein Auffangbecken angeord­ net, dessen Abfluß über eine Abflußpumpe an den Kreislauf einer Kläranlage angeschlossen ist. Mit einer solchen Anordnung kann in vorteilhafter Weise die aus dem Klärschlamm abgesiebte Flüssigkeit auf­ gefangen werden. Zur weiteren Verarbeitung und Ent­ sorgung der abgesiebten Flüssigkeit ist es zweckmä­ ßig, diese über die Abflußpumpe in den Kreislauf der Kläranlage zu geben.
Eine weitere bevorzugte Ausbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die Trocknungsein­ richtung zusätzlich eine Siebbandpresse umfaßt, die über eine Fördereinrichtung mit der Siebtrommel ver­ bunden und ein unteres und ein oberes Siebband ent­ hält, zwischen denen der über die Fördereinrichtung von der Siebtrommel herantransportierte Klärschlamm zusammengepreßt wird. Durch diese Maßnahme kann noch weitere Flüssigkeit aus dem Klärschlamm entzo­ gen werden, so daß der Trocken-Substanzgehalt des Klärschlamms auf mindestens etwa 20 bis 25% herauf­ gesetzt werden kann. Vorzugsweise besteht dabei die Fördereinrichtung aus einem Förderband.
Bei einer Weiterbildung dieser Ausführung sind min­ destens ein Paar Walzen vorgesehen, zwischen denen gemeinsam beide Siebbänder übereinander angeordnet geführt sind und die mittels stufenlos einstellba­ rer, federbelasteter Verstelleinrichtungen gegensei­ tig Druck auf die Siebbänder ausüben, ist die Ge­ schwindigkeit beider Siebbänder über einen Regelge­ triebemotor stufenlos regelbar und wird ein seitli­ ches Ablaufen beider Siebbänder von den Walzen über durch Fotozellen gesteuerte Stellmotoren verhin­ dert. Durch diese Maßnahmen wird ein sicheres Arbei­ ten der hinter der Siebtrommel nachgeschalteten Siebbandpresse gewährleistet.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausbildung dieser Ausführung ist unterhalb der Siebbänder ein Auffang­ becken angeordnet, dessen Abfluß über eine Abfluß­ pumpe mit einer Hochdruckpumpe zur Reinigung der Siebbänder und/oder mit dem Kreislauf der Kläranla­ ge verbunden ist. Dies ist zweckmäßig, damit die ab­ gesiebte Flüssigkeit zur weiteren Verarbeitung be­ nutzt werden kann, nämlich zum einen zur Hochdruck­ reinigung der Siebbänder und zum anderen für die weitere Entsorgung in der Kläranlage.
Ferner kann bei dieser Ausführungsform am Auslaß der Siebbandpresse direkt über dem unteren Siebband ein Schaber zur Abnahme des Klärschlammkuchens vom unteren Siebband angeordnet sein. Auf diese Weise ist eine besonders einfache und sichere Abnahme des Klärschlammkuchens vom unteren Siebband erreichbar.
Eine weitere bevorzugte Ausführung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die Einrichtung zur Bereitstellung der Flockungsmittel-Gebrauchslösung eine Flockungsmittel-Ansetzeinrichtung und eine Flockungsmittel-Dosiereinrichtung umfaßt, wobei die Flockungsmittel-Ansetzeinrichtung zwei Behälter zur Aufnahme der Flockungsmittel-Stammlösung aufweist, die jeweils ein Rührwerk enthalten und mit ihrem Auslaß über einen Umschalter an die Flockungsmit­ tel-Dosiereinrichtung angeschlossen sind, und wobei die Flockungsmittel-Dosiereinrichtung einen Rührbe­ hälter mit einem Rührwerk und einen mit diesem ver­ bundenen Vorratsbehälter aufweist, welcher auslaß­ seitig mit der Einrichtung zur Zugabe der Flocksmit­ tel-Gebrauchslösung in den Klärschlamm verbunden ist. Dabei wird in den beiden Behältern der Flockungsmittel-Ansetzeinrichtung die Flockungsmit­ tel-Stammlösung angesetzt und gerührt. Anschließend muß die angerührte Flockungsmittel-Stammlösung für eine bestimmte Zeit, die der erforderlichen Reife­ zeit entspricht, stehengelassen werden. Des Anrüh­ ren und Stehenlassen der Flockungsmittel-Stammlö­ sung einerseits und die Abgabe der Flockungsmit­ tel-Stammlösung an die Flockungsmittel-Dosierein­ richtung erfolgt zwischen beiden Behältern wechsel­ seitig. D. h. es kann immer ein Behälter mit der Flockungsmittel-Stammlösung die erforderliche Reife­ zeit durchlaufen, während die Flockungsmittel-Stamm­ lösung aus dem anderen Behälter zur Herstellung der Flockungsmittel-Gebrauchslösung in die Flockungsmit­ tel-Dosiereinrichtung abgegeben wird. Ist der eine Behälter leer, so kehrt sich der Vorgang um. Im Rührbehälter der Flockungsmittel-Dosiereinrichtung wird die Flockungsmittel-Stammlösung in einem be­ stimmten Verhältnis mit Wasser vermischt und die daraus hergestellte Flockungsmittel-Gebrauchslösung in dem Vorratsbehälter zwischengelagert. Durch die Verwendung zweier Behälter in der Flockungsmit­ tel-Ansetzeinrichtung wird erfindungsgemäß er­ reicht, daß immer genug Flockungsmittel-Stammlösung für die Herstellung der Flockungsmittel-Gebrauchslö­ sung zur Verfügung steht. Durch die erfindungsgemä­ ße Ausbildung der Flockungsmittel-Dosiereinrichtung bleibt gewährleistet, daß genug Flockungsmittel-Ge­ brauchslösung zur Verfügung steht.
Bei einer Weiterbildung dieser Ausführung ist der Vorratsbehälter mit seinem Auslaß über eine regel­ bare Förderpumpe mit der Einrichtung zur Zugabe der Flockungsmittel-Gebrauchslösung in den Klärschlamm verbunden, um die Flockungsmittel-Gebrauchslösung im gewünschten Verhältnis zur Menge des geförderten Klärschlamms dem Klärschlamm zuzugeben.
Ferner wird die erfindungsgemäße Aufgabe auch da­ durch gelöst, daß bei einem Verfahren der eingangs genannten Art nach Zugabe der Flockungsmittel-Ge­ brauchslösung der Klärschlamm in einen eine ge­ schlossene Mantelwandung aufweisenden ersten Ab­ schnitt einer sich um ihre Längsachse drehenden Siebtrommel gegeben wird und innerhalb der Siebtrom­ mel in einen sich axial an den ersten Abschnitt anschließenden zweiten Abschnitt gefördert wird, dessen Mantelwandung Sieböffnungen aufweist, durch die die Flüssigkeit aus dem Klärschlamm abgesiebt wird.
Mit einem solchen Verfahren kann eine große Menge von Klärschlamm entsorgt werden, da die Siebtrommel ein großes Aufnahmevolumen hat und erfindungsgemäß sowohl der Mischvorgang in ihrem geschlossenen, d. h. keine Sieböffnungen enthaltenden, ersten Ab­ schnitt als auch die Separierung der Flüssigkeit aus dem Klärschlamm in ihrem zweiten Abschnitt durchgeführt wird.
Vorzugsweise wird der Klärschlamm axial durch die Siebtrommel gefördert. Auf diese Weise erfolgt der Entsorgungsvorgang kontinuierlich, wodurch der Durchsatz an zu entsorgender Klärschlamm-Menge noch heraufgesetzt werden kann.
Bei einer weiteren Ausführungsform des erfindungsge­ mäßen Verfahrens wird der Klärschlamm nach Behand­ lung in der Siebtrommel in eine Siebbandpresse von zwei Siebbändern zur weiteren Abgabe von Flüssig­ keit zusammengepreßt. Auf diese Weise kann dem Klär­ schlamm noch mehr Flüssigkeit entzogen werden, so daß das Endprodukt einen Trocken-Substanzgehalt von mindestens etwa 20 bis 25% aufweisen kann.
Besonders zweckmäßig ist es, wenn eine Flockungsmit­ tel-Stammlösung in einer Flockungsmittel-Ansetzein­ richtung angesetzt und gerührt wird, anschließend für eine bestimmte Zeit entsprechend der erforderli­ chen Reifezeit stehengelassen wird, bevor sie für die Herstellung der Flockungsmittel-Gebrauchslösung in einer Flockungsmittel-Dosiereinrichtung im ge­ wünschten Verhältnis mit Wasser vermischt wird.
Vorzugsweise beträgt das Verhältnis Klärschlamm zu Flockungsmittel-Gebrauchslösung etwa 10 : 1. Es hat sich gezeigt, daß ein derartiges Verhältnis beson­ ders vorteilhaft für die Separierung der Feststoffe aus dem Klärschlamm ist, wobei das Verhältnis je nach Konsistenz und Zusammensetzung des Klärschlam­ mes etwas schwanken kann.
Zur weiteren Verarbeitung und/oder Entsorgung ist es vorteilhaft, daß die aus dem Klärschlamm sepa­ rierte Flüssigkeit in den Kreislauf einer Kläranla­ ge zurückgepumpt wird.
Im folgenden wird die Erfindung anhand des in der beiliegenden Figur dargestellten Ausführungsbei­ spiels erläutert.
Die Figur zeigt schematisch den Aufbau einer Vor­ richtung zur Entsorgung von Klärschlamm.
Wie aus der beiliegenden Figur ersichtlich wird, sind die Hauptbestandteile der Vorrichtung zur Ent­ sorgung von Klärschlamm eine Schlammdosierpumpe 2, ein Mengenzähler 8, eine Siebtrommel 10, eine Flockungsmittel-Ansetzeinrichtung 20, eine Flockungsmittel-Dosiereinrichtung 40 und eine Sieb­ bandpresse 70.
Die Schlammdosierpumpe 2, die vorzugsweise eine Drehkolbenpumpe oder eine Exzenterschneckenpumpe ist, fördert den Klärschlamm von einem Zulauf 4 über eine Zuleitung 6 in den Mengenzähler 8. Ange­ trieben wird die Schlammdosierpumpe 2 durch einen stufenlos regelbaren Getriebemotor.
In den Mengenzähler 8 wird über eine weitere Zulei­ tung 7 eine Flockungsmittel-Gebrauchslösung eingege­ ben, so daß im Mengenzähler 8 die Flockungsmit­ tel-Gebrauchslösung den Klärschlamm in einem be­ stimmten prozentualen Verhältnis zugesetzt wird. Vom Auslaß des Mengenzählers 8 führt ein Rohr 9 in eine Siebtrommel 10, deren Funktion weiter unten be­ schrieben wird.
Zur Herstellung der Flockungsmittel-Gebrauchslösung sind die Flockungsmittel-Ansetzungeinrichtung 20 und die Flockungsmittel-Dosiereinrichtung 40 vorge­ sehen.
Die Flockungsmittel-Ansetzeinrichtung 20 weist zwei Behälter 22, 26 auf, die jeweils ein von einem Elek­ tromotor 23 bzw. 27 angetriebenes Rührwerk 24 bzw. 28 enthalten. Beide Behälter 22, 26 sind auslaßsei­ tig über Ventile enthaltende Zuleitungen 30, 31 mit einem Umschalter 32 verbunden, der auslaßseitig über eine Zuleitung 33 mit Ventil an die Flockungs­ mittel-Dosiereinrichtung 40 angeschlossen ist.
Die Flockungsmittel-Dosiereinrichtung 40 weist ei­ nen Rührbehälter 42 auf, der ein von einem Elektro­ motor 43 angetriebenes Rührwerk 44 enthält. Die Zu­ leitung 33 vom Umschalter 32 führt in den Rührbehäl­ ter 42. Der Rührbehälter 42 ist auslaßseitig über eine Verbindungsleitung 46 an einen Vorratsbehälter 48 angeschlossen. Der Auslaß des Vorratsbehälters 48 ist über eine regelbare Förderpumpe 49 mit der Zuleitung 7 verbunden, die, wie bereits oben er­ wähnt, zum Mengenzähler 8 führt und die fertige Flockungsmittel-Gebrauchslösung in den Mengenzähler 8 befördert.
Wie bereits erwähnt, wird über die Zuleitung 6 der Klärschlamm und über die Zuleitung 7 die Flockungs­ mittel-Gebrauchslösung in den Mengenzähler 8 gege­ ben, so daß im Mengenzähler 8 eine erste Vermi­ schung zwischen Klärschlamm und Flockungsmittel-Ge­ brauchslösung stattfindet. Der Klärschlamm mit dem darin enthaltenen Flockungsmittel gelangt dann über das Rohr 9 in die Siebtrommel 10.
Die Siebtrommel 10 hat die Form eines Zylinders und ist an einem Rahmen 11 um ihre Längsachse 12 dreh­ bar gelagert und wird von einem in seiner Drehzahl regelbaren Elektromotor 13 angetrieben. Das Rohr 9 vom Mengenzähler 8 ist in die Siebtrommel 10 durch ihre Stirnseite 10a geführt. Die Siebtrommel 10 be­ steht aus zwei zylindrischen Abschnitten 14, 16. Der erste Abschnitt 14 grenzt an die einlaßseitige Stirnseite 10a an und besitzt eine geschlossene Man­ telwandung. An diesen ersten Abschnitt 14 schließt sich dann der zweite Abschnitt 16 an, dessen Mantel­ wandung mit Sieböffnungen versehen ist, wie aus der Figur ersichtlich ist. Der zweite zylindrische Ab­ schnitt 16 erstreckt sich vom ersten Abschnitt 14 bis zur gegenüberliegenden anderen Stirnseite 10b. Innerhalb des ersten zylindrischen Abschnittes 14 ist ein Rührpaddel 15 angeordnet, welches in der Fi­ gur gestrichelt dargestellt ist. Dieses Rührpaddel 15 kann entweder gegenüber der Siebtrommel 10 fest angeordnet sein oder sich in gleicher oder unter­ schiedlicher Geschwindigkeit und Richtung mit der Siebtrommel 10 drehen. Der erste Abschnitt 14 er­ streckt sich über etwa ein Fünftel der axialen Län­ ge der Siebtrommel 10, während der mit Sieböffnun­ gen versehene zweite zylindrische Abschnitt 16 sich über die übrigen vier Fünftel der axialen Länge der Siebtrommel 10 erstreckt.
Unterhalb der Siebtrommel 10 ist ein Auffangbecken 18 angeordnet, dessen Abfluß über eine Abflußpumpe 19 an einen in der Figur nicht dargestellten Kreis­ lauf einer Kläranlage angeschlossen ist. An der der Stirnseite 10a mit dem Einlaßrohr 9 gegenüberliegen­ den Stirnseite 10b befindet sich der Auslaß 17, durch den der Klärschlamm aus der Siebtrommel 10 auf ein Förderband 60 gegeben wird, das zu einer Siebbandpresse 70 führt.
Die Siebbandpresse 70 enthält ein unteres und ein oberes Siebband 72 und 74, welche längs eines be­ stimmten Abschnittes übereinander angeordnet bzw. übereinander liegend geführt sind. Beide Siebbänder 72, 74 werden über Walzen geführt, wobei sie längs des Abschnittes, in dem sie übereinander angeordnet sind, bzw. übereinander liegen, zwischen zwei Wal­ zenpaare 75′, 75′′ und 76′, 76′′ gemeinsam geführt sind. Die Walzen 75′, 75′′ und 76′, 76′′ jedes Walzen­ paares üben mittels in der Figur nicht dargestell­ ter stufenlos einstellbarer, federbelasteter Ver­ stelleinrichtungen gegenseitig Druck auf beide Sieb­ bänder 72, 74 aus. Die Geschwindigkeit beider Sieb­ bänder 72, 74 ist über einen in der Figur ebenfalls nicht dargestellten Regelgetriebemotor stufenlos re­ gelbar. Ein seitliches Ablaufen beider Siebbänder 72, 74 von den Walzen wird von durch Fotozellen ge­ steuerten Stellmotoren verhindert, welche in der Fi­ gur ebenfalls nicht dargestellt sind.
Unterhalb der Siebbänder 72, 74 ist ein Auffang­ becken 77 angeordnet, dessen Abfluß über eine Ab­ flußpumpe 78 mit einer in der Figur nicht darge­ stellten Hochdruckpumpe zur Reinigung der Siebbän­ der 72, 74 und/oder mit dem Kreislauf einer nicht dargestellten Kläranlage verbunden ist.
Über das Förderband 60 wird der Klärschlamm von der Siebtrommel 10 auf das untere Siebband 72 der Sieb­ bandpresse 70 befördert. Anschließend wird der Klär­ schlamm durch beide Siebbänder 72, 74 hindurch­ transportiert und von diesen zusammengepreßt und über einen Auslaß 80 aus der Siebbandpresse 70 aus­ gegeben. Dabei ist am Auslaß 80 direkt über dem un­ teren Siebband 72 ein Schaber 82 zur Abnahme des Klärschlammkuchens angeordnet.
Im folgenden wird die Funktionsweise der Vorrich­ tung beschrieben:
Die Schlammdosierpumpe 2 fördert den Klärschlamm mengenmäßig regulierbar über den Mengenzähler 8 in die Siebtrommel 10. Im Mengenzähler 8 wird prozen­ tual zur Menge des Klärschlammes die Flockungsmit­ tel-Gebrauchslösung zugesetzt. Für die Herstellung der Flockungsmittel-Gebrauchslösung wird eine Flockungsmittel-Stammlösung in den beiden Behältern 22, 26 angesetzt und gerührt, wobei das Flockungs­ mittel beispielsweise aus Pulver bestehen kann und dieses Pulver im Volumenverhältnis von 1 : 100 in Wasser gegeben wird. Anschließend muß die Flockungs­ mittel-Stammlösung für eine der Reifezeit entspre­ chende Zeit stehen bleiben. Vorzugsweise wird in ei­ nem der Behälter 22, 26 die Flockungsmittel-Stammlö­ sung angesetzt, während aus dem anderen Behälter die bereits fertige Flockungsmittel-Stammlösung zur Herstellung der Flockungsmittel-Gebrauchslösung in den Rührbehälter 42 der Flockungsmittel-Dosierein­ richtung 40 abgegeben wird. Hier wird die Flockungs­ mittel-Stammlösung im gewünschten Verhältnis (in der Regel 1: 10) nochmals mit Wasser vermischt und in den Vorratsbehälter 48 der Flockungsmittel-Do­ siereinrichtung 40 gepumpt. Dann wird die Flockungs­ mittel-Gebrauchslösung durch die regelbare Förder­ pumpe 49 über die Zuleitung 7 in den Mengenzähler 8 gefördert. Dabei wird die regelbare Förderpumpe 49 so eingestellt, daß die Flockungsmittel-Gebrauchslö­ sung im gewünschten Verhältnis zur Menge des geför­ derten Klärschlammes dem Klärschlamm im Mengenzäh­ ler 8 zugegeben wird. Vom Mengenzähler 8 wird der schon leicht vorgemischte Klärschlamm in die Sieb­ trommel 10 befördert, wo die Flockungsmittel-Ge­ brauchslösung im ersten Abschnitt 14 der Siebtrom­ mel 10 noch einmal richtig mit dem Klärschlamm ver­ mischt wird. Vorzugsweise beträgt das Verhältnis Klärschlamm zu Flockungsmittel-Gebrauchslösung je nach Konsistenz und Zusammensetzung der Klärschlam­ mes ca. 10 : 1. Vom ersten Abschnitt 14 durchläuft der mittlerweile ausgeflockte Klärschlamm die Sieb­ trommel und gelangt dabei in den zweiten Abschnitt 16, der mit den Sieböffnungen versehen ist. Im zwei­ ten Abschnitt 16 wird je nach Zusammensetzung des Klärschlamms mindestens etwa 60% der im Klärschlamm enthaltenen Flüssigkeit abgesiebt. Dabei dreht sich die Siebtrommel 10 relativ langsam. Die durch die Sieböffnungen des zweiten zylindrischen Abschnittes 16 abtropfende Flüssigkeit wird im Auffangbecken 18 aufgefangen.
Der Rest des Klärschlammes wird aus der Siebtrommel 10 über das Förderband 60 in die Siebbandpresse 70 befördert. Hier wird dem Klärschlamm zwischen den beiden Siebbändern 72, 74 unter zunehmendem Druck noch weitere Flüssigkeit entzogen, so daß der dar­ aus entstehende Klärschlammkuchen einen Trocken-Sub­ stanzgehalt von mindestens etwa 20 bis 25% auf­ weist. Die separierte Flüssigkeit wird im Auffang­ becken 77 gesammelt. Der Klärschlammkuchen wird durch den Schaber 82 vom unteren Siebband 72 abge­ nommen und über nicht dargestelltes Förderband oder direkt in einen ebenfalls nicht dargestellten Con­ tainer gefördert. Anschließend kann der Klärschlamm­ kuchen nach entsprechender Aufkalkung oder Nach­ trocknung der Deponierung oder ggf. der Verbrennung zugeführt werden.
Die in den Auffangbecken 18, 77 gesammelte Flüssig­ keit wird nach einer Nachfiltrierung über eine nicht dargestellte Hochdruckpumpe zur Reinigung der Siebbänder 72, 74 herangezogen. Ferner wird die Flüssigkeit in den Kreislauf einer nicht dargestell­ ten Kläranlage oder ggf. in einen entsprechenden Vorratsbehälter zurückgepumpt, um so je nach Ausla­ stung der Kläranlage wieder zugegeben zu werden.
Ferner ist eine Sicherheitsschaltung vorgesehen, durch die bei einem Fehler die gesamte Vorrichtung automatisch ausgeschaltet wird.
Die zuvor beschriebene Vorrichtung arbeitet konti­ nuierlich und kann bis etwa 30 m3 Klärschlamm pro Stunde verarbeiten.

Claims (18)

1. Vorrichtung zur Entsorgung von Klärschlamm mit einer Einrichtung (2) zur Zuleitung von Klär­ schlamm, einer Einrichtung (20, 40) zur Bereitstel­ lung einer Flockungsmittel-Gebrauchslösung, einer an beiden vorgenannten Einrichtungen (2, 20, 40) an­ geschlossenen Einrichtung (8) zur Zugabe der Flockungsmittel-Gebrauchslösung in den Klärschlamm und einer mit dieser Einrichtung (8) über einen Ein­ laß (9) verbundenen Trocknungseinrichtung für den Entzug von Flüssigkeit aus dem Klärschlamm, dadurch gekennzeichnet, daß die Trocknungseinrich­ tung eine um ihre Längsachse (12) drehbare Siebtrom­ mel (10) aufweist, deren Mantelwandung aus einem im Bereich des Einlasses (9) vorgesehenen, geschlos­ senen ersten Abschnitt (14) und einem sich daran axial anschließenden, mit Sieböffnungen versehenen zweiten Abschnitt (16) besteht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaß (9) an der einen Stirnseite (10a) der Siebtrommel (10) und ein Auslaß (17) an der gegenüberliegenden anderen Stirn­ seite (10b) vorgesehen sind, wobei der erste Ab­ schnitt (14) an die einlaßseitige Stirnseite (10a) angrenzt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich der erste Ab­ schnitt (14) über etwa ein Fünftel der axialen Län­ ge der Siebtrommel (10) erstreckt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß innerhalb des ersten Ab­ schnittes (14) mindestens ein Rührpaddel (15) an­ geordnet ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß unterhalb der Siebtrommel (10) ein Auffangbecken (18) angeordnet ist, dessen Abfluß über eine Abflußpumpe (19) an den Kreislauf einer Kläranlage angeschlossen ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß die Trocknungseinrichtung zusätzlich eine Siebbandpresse (70) umfaßt, die über eine Fördereinrichtung (60) mit der Siebtrom­ mel (10) verbunden ist und ein unteres und ein obe­ res Siebband (72, 74) enthält, zwischen denen der über die Fördereinrichtung (60) von der Siebtrommel (10) herantransportierte Klärschlamm zusammenge­ preßt wird.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung aus einem Förderband (60) besteht.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Paar Wal­ zen (75′, 75′′; 76′, 76′′) vorgesehen sind, zwischen de­ nen gemeinsam beide Siebbänder (72, 74) übereinan­ der angeordnet geführt sind und die mittels stufen­ los einstellbarer, federbelasteter Verstelleinrich­ tungen gegenseitig Druck auf die Siebbänder (72, 74) ausüben, die Geschwindigkeit beider Siebbänder (72, 74) über einen Regelgetriebemotor stufenlos re­ gelbar ist und ein seitliches Ablaufen beider Sieb­ bänder (72, 74) von den Walzen (75′, 75′′; 76′, 76′′) über durch Fotozellen gesteuerte Stellmotoren ver­ hindert wird.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß unterhalb der Siebbänder (72, 74) ein Auffangbecken (77) angeordnet ist, de­ ren Abfluß über eine Abflußpumpe (78) mit einer Hochdruckpumpe zur Reinigung der Siebbänder (72, 74) und/oder mit dem Kreislauf der Kläranlage ver­ bunden ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß am Auslaß (80) der Sieb­ bandpresse (70) direkt über dem unteren Siebband (72) ein Schaber (82) zur Abnahme des Klärschlammku­ chens vom unteren Siebband (72) angeordnet ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Be­ reitstellung der Flockungsmittel-Gebrauchslösung ei­ ne Flockungsmittel-Ansetzeinrichtung (20) und eine Flockungsmittel-Dosiereinrichtung (40) umfaßt, wo­ bei die Flockungsmittel-Ansetzeinrichtung (20) zwei Behälter (22, 26) zur Aufnahme der Flockungsmit­ tel-Stammlösung aufweist, die jeweils ein Rührwerk (24; 28) enthalten und mit ihrem Auslaß (30; 31) über einen Umschalter (32) an die Flockungsmit­ tel-Dosiereinrichtung (40) angeschlossen sind, und wobei die Flockungsmittel-Dosiereinrichtung (40) ei­ nen Rührbehälter (42) mit einem Rührwerk (44) und einen mit diesem verbundenen Vorratsbehälter (48) aufweist, welcher auslaßseitig mit der Einrichtung (8) zur Zugabe der Flockungsmittel-Gebrauchslösung in den Klärschlamm verbunden ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehälter (48) mit seinem Auslaß über eine regelbare Förder­ pumpe (49) mit der Einrichtung (8) verbunden ist, um die Flockungsmittel-Gebrauchslösung im gewünsch­ ten Verhältnis zur Menge des geförderten Klär­ schlamms dem Klärschlamm zuzugeben.
13. Verfahren zur Entsorgung von Klärschlamm, insbe­ sondere mit Hilfe der Vorrichtung nach einem der An­ sprüche 1 bis 12, bei welchem Klärschlamm und eine Flockungsmittel-Gebrauchslösung miteinander ver­ mischt werden und anschließend die Feststoffe aus dem Klärschlamm separiert werden, dadurch gekennzeichnet, daß nach Zugabe der Flockungsmittel-Gebrauchslösung der Klärschlamm in einen eine geschlossenene Mantelwandung aufweisen­ den ersten Abschnitt (14) einer sich um ihre Längs­ achse (12) drehenden Siebtrommel (10) gegeben wird und innerhalb der Siebtrommel (10) in einen sich axial an den ersten Abschnitt (14) anschließenden zweiten Abschnitt (16) gefördert wird, der Sieböff­ nungen aufweist, durch die die Flüssigkeit aus dem Klärschlamm abgesiebt wird.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Klärschlamm axial durch die Siebtrommel (10) gefördert wird.
15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Klärschlamm nach Behandlung in der Siebtrommel (10) in einer Sieb­ bandpresse (70) von zwei Siebbändern (72, 74) zur weiteren Abgabe von Flüssigkeit zusammengepreßt wird.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß eine Flockungsmit­ tel-Stammlösung in einer Flockungsmittel-Ansetzein­ richtung (20) angesetzt und gerührt wird, anschlie­ ßend für eine bestimmte Zeit entsprechend der erfor­ derlichen Reifezeit stehengelassen wird, bevor sie für die zur Herstellung der Flockungsmittel-Ge­ brauchslösung in einer Flockungsmittel-Dosierein­ richtung (40) im gewünschten Verhältnis mit Wasser vermischt wird.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis Klär­ schlamm zu Flockungsmittel-Gebrauchslösung etwa 10 : 1 beträgt.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die aus dem Klärschlamm separierte Flüssigkeit in den Kreislauf einer Klär­ anlage zurückgepumpt wird.
DE3918527A 1989-06-07 1989-06-07 Vorrichtung und verfahren zur entsorgung von klaerschlamm Granted DE3918527A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3918527A DE3918527A1 (de) 1989-06-07 1989-06-07 Vorrichtung und verfahren zur entsorgung von klaerschlamm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3918527A DE3918527A1 (de) 1989-06-07 1989-06-07 Vorrichtung und verfahren zur entsorgung von klaerschlamm

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3918527A1 true DE3918527A1 (de) 1990-12-13
DE3918527C2 DE3918527C2 (de) 1992-10-29

Family

ID=6382236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3918527A Granted DE3918527A1 (de) 1989-06-07 1989-06-07 Vorrichtung und verfahren zur entsorgung von klaerschlamm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3918527A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2865728A1 (fr) * 2004-01-30 2005-08-05 Maurice Hubert Joseph Guerin Appareil pour l'egouttage des boues en provenance des stations d'epuration a boues activees
CN108635957A (zh) * 2018-05-10 2018-10-12 江苏鼎烨药业有限公司 一种用于2,6-二羟基废液原料再回收的节能型过滤装置
CN113018965A (zh) * 2021-03-04 2021-06-25 六安市胜缘食品有限公司 一种卤制食品生产卤汁蒸煮过滤装置及其过滤方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111701332A (zh) * 2020-07-09 2020-09-25 杭州凯博特环保科技开发有限公司 一种自动清理悬浮污染物的污水过滤设备

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3637425C2 (de) * 1986-11-04 1989-05-11 Alb. Klein Gmbh & Co Kg, 5241 Niederfischbach, De

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3637425C2 (de) * 1986-11-04 1989-05-11 Alb. Klein Gmbh & Co Kg, 5241 Niederfischbach, De

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2865728A1 (fr) * 2004-01-30 2005-08-05 Maurice Hubert Joseph Guerin Appareil pour l'egouttage des boues en provenance des stations d'epuration a boues activees
CN108635957A (zh) * 2018-05-10 2018-10-12 江苏鼎烨药业有限公司 一种用于2,6-二羟基废液原料再回收的节能型过滤装置
CN108635957B (zh) * 2018-05-10 2020-09-08 江苏鼎烨药业有限公司 一种用于2,6-二羟基废液原料再回收的节能型过滤装置
CN113018965A (zh) * 2021-03-04 2021-06-25 六安市胜缘食品有限公司 一种卤制食品生产卤汁蒸煮过滤装置及其过滤方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE3918527C2 (de) 1992-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2356697C2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Schlammflocken aus einer Trägerflüssigkeit
DE2741710C2 (de) Vorrichtung zum Trennen von Feststoffen und Flüssigkeiten aus einer Suspension
DE2229895C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer in Salzsäure löslichen Alkali/Aluminium-Silikat-Dispersion und Verwendung der Dispersion zur Entfernung von Feststoffen aus einer wäßrigen Suspension
DD297145A5 (de) Kontinuierlich und automatisch arbeitende vorrichtung zum entwaessern eines schlamms, insbesondere klaerschlamms
DE1916701A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwaessern von Abwasserschlamm o.dgl.
DE69931943T2 (de) Vorrichtung für koagulationsreaktionen
DE2941898C2 (de)
DE3224204A1 (de) Zentrifuge
EP0279022B1 (de) Verfahren sowie Anlage zur Auflösung von Papierstoff
DE2550130C2 (de) Verfahren zur Vermahlung von Stoffteilchen und Kugelmahlwerk zur Durchführung des Verfahrens
DE1442401A1 (de) Verfahren zur Abwasserbehandlung
CH88881A (de) Verfahren zur Herstellung von Zementfaserstoff-Bauelementen.
DE3918527C2 (de)
EP1194383A1 (de) Vorrichtung zum entwässern von schlamm
DE4125565A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von rechengut an klaeranlagen
DE2506173A1 (de) Filterpresse, insbesondere zur entwaesserung von schlamm in abwasserklaeranlagen, vorzugsweise siebbandpresse
DE3224705C2 (de) Verfahren und Wirbelströmungsapparat zur Aufbereitung von Altpapier
DE4314673C1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Abscheidegut aus einer Flüssigkeit
EP0067959A2 (de) Transportable Vorrichtung zum Aufbereiten von verbrauchten Emulsionen, Lösungen und Industrieabwässern oder dergleichen
EP1013614B1 (de) Entwässerung von Fermentationsprodukten mit Schneckenpresse
EP0463195B1 (de) Transportable Vorrichtung zur Reinigung von Abwässern jeglicher Art
DE2063345C3 (de) Vorrichtung zum Filtern von Abwasser
DE2559160C2 (de)
EP0264900A2 (de) Vorentwässerungsstufe zum Entwässern von Schlamm und ähnlichen Substanzen
DE2942647A1 (de) Zentrifuge zum trenne von feststoff- fluessigkeitsgemischen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee