DE3917477A1 - Lautsprechermembrane - Google Patents

Lautsprechermembrane

Info

Publication number
DE3917477A1
DE3917477A1 DE19893917477 DE3917477A DE3917477A1 DE 3917477 A1 DE3917477 A1 DE 3917477A1 DE 19893917477 DE19893917477 DE 19893917477 DE 3917477 A DE3917477 A DE 3917477A DE 3917477 A1 DE3917477 A1 DE 3917477A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
outside
loudspeaker
parabolic
oscillator coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893917477
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Ranke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eton Deutschland Electro Acoustic GmbH
Original Assignee
Eton Deutschland Electro Acoustic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eton Deutschland Electro Acoustic GmbH filed Critical Eton Deutschland Electro Acoustic GmbH
Priority to DE19893917477 priority Critical patent/DE3917477A1/de
Publication of DE3917477A1 publication Critical patent/DE3917477A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R7/00Diaphragms for electromechanical transducers; Cones
    • H04R7/02Diaphragms for electromechanical transducers; Cones characterised by the construction
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R7/00Diaphragms for electromechanical transducers; Cones
    • H04R7/02Diaphragms for electromechanical transducers; Cones characterised by the construction
    • H04R7/12Non-planar diaphragms or cones
    • H04R7/127Non-planar diaphragms or cones dome-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Lautsprecher mit einer kalottenförmigen Membrane aus Aluminiumfolie, welche schwin­ gungsfähig in einem Lautsprechergehäuse aufhängbar ist und mit einer Schwingspule versehen ist.
Schallwandler wie Lautsprecher und ihre zugehörigen Einzel­ teile, insbesondere Membranen, Magnetsysteme, Erregerspulen usw. sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Bei diesen Schallwandlern sind an den Membranen Schwingspulen angebracht, welche in das Magnetsystem eintauchen und bei entsprechender Ansteuerung der Spulen Schall erzeugen. Die Membranen können Trichterform, Kalottenform oder Scheiben­ form aufweisen und aus Papierwerkstoffen, faserverstärkten Verbundwerkstoffen oder Aluminiumfolien bestehen.
Bei Lautsprechern mit Membranen aus Aluminiumfolien sind diese Membranen entweder scheibenförmig oder kalottenför­ mig ausgebildet, wobei kalottenförmige Membranen auf ihren Innenseiten mit einer vorzugsweise angeklebten Schwingspu­ le versehen sind. Solche kalottenförmigen Membranen sind zwar gewichtsarm, aber von ungenügender Steifigkeit, und daher werden die Schwingspulen mit einem Durchmesser ver­ sehen, welcher nahezu auf den Außendurchmesser der kalot­ tenförmigen Membrane bemessen ist. Das bedeutet aber eine unbefriedigende Gewichtserhöhung, so daß solche Membranen trotz verbesserter Steifigkeit zu Partialschwingungen nei­ gen und im Mittelbereich rißgefährdet sind.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine kalot­ tenförmige Lautsprechermembrane aus Aluminiumfolie zu schaffen, welche eine hinreichende Steifigkeit mit einer angebrachten Schwingspule gewährleistet. Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Schwing­ spule an der Außenseite der kalottenförmigen Membrane an­ gebracht ist.
Die erfindungsgemäße Maßnahme hat zur Folge, daß der Durch­ messer der Schwingspule erheblich kleiner als der Durchmes­ ser der kalottenförmigen Membrane bemessen werden kann, so daß die Schwingspule auch gewichtsärmer wird. Außerdem wird durch das Anbringen der Schwingspule im sonst gefährdeten Mittelbereich der Membrane dieser Bereich stark versteift wodurch sich insgesamt eine erhebliche Verbesserung bei der Steifigkeit ergibt. Das hat zur Folge, daß die Neigung zu Partialschwingungen aufgrund der verbesserten Steifigkeit stark gemindert wird, so daß Lautsprecher mit derartigen Membranen auch ein verbessertes Impulsverhalten zeigen.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert.
Die Darstellung zeigt einen Schnitt durch eine kalottenför­ mige Membrane 1, welche aus einer Aluminiumfolie besteht und an ihrem Außenrand mit einem Sickenring 2 verbunden ist. An der Membrane 1 ist eine Schwingspule 3 angeklebt, welche im Gegensatz zu bekannten Membranen aus Aluminium­ folien an der Außenseite angebracht ist. Dadurch kann die Schwingspule mit erheblich kleinerem Durchmesser als sonst bemessen werden, wodurch diese auch gewichtsärmer wird. Das Anbringen der Schwingspule im sonst gefährdeten Bereich der Folienmembrane führt zu einer starken Verbesserung der Steifigkeit solcher Membranen und damit zu einer starken Unterdrückung von Partialschwingungen. Lautsprecher mit erfindungsgemäßen Membranen sind besonders als Hochtonlaut­ sprecher geeignet, da Folienmembranen nur eine relativ ge­ ringe Masse besitzen.

Claims (2)

1. Lautsprecher mit einer kalottenförmigen Membrane aus Aluminiumfolie, welche schwingungsfähig in einem Lautsprechergehäuse aufhängbar und mit einer Schwing­ spule versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwing­ spule (3) an der Außenseite der kalottenförmigen Membrane (1) angebracht ist.
2. Lautsprecher nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Membran (1) an ihrem Außenrand einen Sickenring (2) zum Befestigen an einem Lautsprechergehäuse aufweist.
DE19893917477 1989-05-30 1989-05-30 Lautsprechermembrane Withdrawn DE3917477A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893917477 DE3917477A1 (de) 1989-05-30 1989-05-30 Lautsprechermembrane

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893917477 DE3917477A1 (de) 1989-05-30 1989-05-30 Lautsprechermembrane

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3917477A1 true DE3917477A1 (de) 1990-12-06

Family

ID=6381625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893917477 Withdrawn DE3917477A1 (de) 1989-05-30 1989-05-30 Lautsprechermembrane

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3917477A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4419251A1 (de) * 1994-06-01 1995-12-07 Nokia Deutschland Gmbh Lautsprecher
DE4419249A1 (de) * 1994-06-01 1995-12-07 Nokia Deutschland Gmbh Lautsprecher
GB2414619A (en) * 2004-05-24 2005-11-30 Blast Loudspeakers Ltd Loudspeaker with parabolic or catenary shaped dome
US10291990B2 (en) 2016-10-26 2019-05-14 Apple Inc. Unibody diaphragm and former for a speaker
US10555085B2 (en) 2017-06-16 2020-02-04 Apple Inc. High aspect ratio moving coil transducer

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4419251A1 (de) * 1994-06-01 1995-12-07 Nokia Deutschland Gmbh Lautsprecher
DE4419249A1 (de) * 1994-06-01 1995-12-07 Nokia Deutschland Gmbh Lautsprecher
EP0685982A3 (de) * 1994-06-01 1996-06-05 Nokia Technology Gmbh Lautsprecher.
US5581624A (en) * 1994-06-01 1996-12-03 Nokia Technology Gmbh Loudspeaker suitable for high-temperature use having a non-adhesive connection between the voice coil support and the loudspeaker diaphragm
GB2414619A (en) * 2004-05-24 2005-11-30 Blast Loudspeakers Ltd Loudspeaker with parabolic or catenary shaped dome
US8630440B2 (en) 2004-05-24 2014-01-14 Blast Loudspeakers Ltd. Loudspeakers
US10291990B2 (en) 2016-10-26 2019-05-14 Apple Inc. Unibody diaphragm and former for a speaker
US10555085B2 (en) 2017-06-16 2020-02-04 Apple Inc. High aspect ratio moving coil transducer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2946618C2 (de)
DE3302592C2 (de)
DE2451307A1 (de) Mikrofon
DE3020659A1 (de) Schallmembran fuer lautsprecher und verfahren zu deren herstellung
DE3508102C2 (de)
DE1207964B (de) Mikrophonmembran
DE2426474B2 (de) Lautsprecher mit einer schwingspule und einem piezoelektrischen rueckkopplungswandler
DE1487283B2 (de)
DE3507726C2 (de)
DE60316397T2 (de) Trommelfell und Nachspannvorrichtung
DE3917477A1 (de) Lautsprechermembrane
DE1437462A1 (de) Lautsprechervorrichtung
DE102009034110B3 (de) Lautsprecherbox
DE2809052C2 (de)
DE3623998A1 (de) Lautsprecher mit kegelstumpffoermiger lautsprechermembran, die aus faserverstaerkten kunststoffen und einer innenwabe besteht
EP0360061A2 (de) Membran für Lautsprecher
DE3701595C2 (de)
DE4100708C2 (de) Kugelförmiges Lautsprechergehäuse mit Horntrichter
DE3707741A1 (de) Lautsprecher
DE601827C (de) Kegelfoermige Membran fuer Lautsprecher
DE20315185U1 (de) 2-Wege-Lautsprechersystem mit einem Magnetkreis
AT338898B (de) Kopfhorer
EP0436615A1 (de) Membransystem
DE1258897C2 (de) Aufnahmeverfahren fuer Schallereignisse
DE1437469A1 (de) Elektroakustischer Wandler

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee