DE3916056A1 - Messverfahren und vorrichtung zur massendurchfluss-, volumendurchfluss-, dichte- und/oder viskositaetsbestimmung und daraus abgeleiteten groessen - Google Patents

Messverfahren und vorrichtung zur massendurchfluss-, volumendurchfluss-, dichte- und/oder viskositaetsbestimmung und daraus abgeleiteten groessen

Info

Publication number
DE3916056A1
DE3916056A1 DE3916056A DE3916056A DE3916056A1 DE 3916056 A1 DE3916056 A1 DE 3916056A1 DE 3916056 A DE3916056 A DE 3916056A DE 3916056 A DE3916056 A DE 3916056A DE 3916056 A1 DE3916056 A1 DE 3916056A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
differential pressure
frequency
flow
arithmetic mean
density
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3916056A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Dipl Ing Kuipers
Karl-Walter Prof Dr Ing Bonfig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3916056A priority Critical patent/DE3916056A1/de
Publication of DE3916056A1 publication Critical patent/DE3916056A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/66Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by measuring frequency, phase shift or propagation time of electromagnetic or other waves, e.g. using ultrasonic flowmeters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/20Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow
    • G01F1/28Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow by drag-force, e.g. vane type or impact flowmeter
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/20Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow
    • G01F1/32Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow using swirl flowmeters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/34Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure
    • G01F1/36Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure the pressure or differential pressure being created by the use of flow constriction
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/68Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using thermal effects
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/704Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow using marked regions or existing inhomogeneities within the fluid stream, e.g. statistically occurring variations in a fluid parameter
    • G01F1/708Measuring the time taken to traverse a fixed distance
    • G01F1/7084Measuring the time taken to traverse a fixed distance using thermal detecting arrangements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/76Devices for measuring mass flow of a fluid or a fluent solid material
    • G01F1/86Indirect mass flowmeters, e.g. measuring volume flow and density, temperature or pressure
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/76Devices for measuring mass flow of a fluid or a fluent solid material
    • G01F1/86Indirect mass flowmeters, e.g. measuring volume flow and density, temperature or pressure
    • G01F1/88Indirect mass flowmeters, e.g. measuring volume flow and density, temperature or pressure with differential-pressure measurement to determine the volume flow
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N11/00Investigating flow properties of materials, e.g. viscosity, plasticity; Analysing materials by determining flow properties

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur gleichzeitigen Bestimmung sowohl des Volumendurchflusses als auch des Massendurchflusses und der Dichte mit einem Meßaufnehmer, wobei ggf. zusätzlich die Viskosität bestimmt werden kann. Es können hiermit robuste und preiswerte Massendurchfluß-, Volumendurchfluß- und Dichtemeßgeräte realisiert werden.
Der Durchfluß eines Fluids in einer Stromröhre ist die durch einen Querschnitt der Stromröhre fließende Stoffmenge. Hierbei sind der Volumendurchfluß
und der Massendurchfluß
zu unterscheiden.
Wird die Dichte des Strömungsmediums zusätzlich gemessen oder ist die Dichte bekannt und konstant, so kann aus dem Volumendurchfluß der Massendurchfluß bestimmt werden:
q m = ρ · q V .
Die Massendurchflußmessung hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen; entsprechende Meßgeräte sind jedoch bei vergleichbarer Genauigkeit zumeist komplizierter aufgebaut und teurer als Volumendurchflußmeßgeräte.
Als Beispiel für Massendurchflußmeßgeräte seien gyrostatische Massendurchflußmesser nach dem Coriolis-Prinzip genannt. Hierbei wird das Fluid durch ein geeignet geformtes Rohr geleitet, das senkrecht zur Durchflußrichtung in Schwingung versetzt wird. Durch die Corioliskraft wird ein mechanisches Moment auf das Rohr ausgeübt. Dieser sehr kleine Meßeffekt wird zur Bestimmung des Massendurchflusses genutzt. Durch Wägung des durchströmten Rohres kann zusätzlich die Dichte bestimmt werden.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren sind dagegen keine bewegten oder schwingenden Teile notwendig. Der Meßaufnehmer kann sehr kompakt, einfach und robust realisiert werden.
Das Ausgangssignal einer weiteren Klasse von Durchflußmeßgeräten ist weder dem Volumendurchfluß noch dem Massendurchfluß proportional, sondern einer Kombination von beiden. Sowohl zur Bestimmung des Massendurchflusses als auch des Volumendurchflusses muß hier zusätzlich die Dichte ermittelt werden. Zu dieser Gruppe gehören insbesondere auch Durchflußmeßgeräte nach dem Wirkdruckmeßverfahren und Durchflußmesser, bei denen die Kraft auf einen angeströmten Körper genutzt wird (vgl. Bonfig, K. W.: Technische Durchflußmessung - unter besonderer Berücksichtigung neuartiger Durchflußmeßverfahren; 2. Auflage, Vulkan Verlag, Essen 1987).
Wenn die Dichte des Strömungsmediums nicht als bekannt und konstant vorausgesetzt werden kann, muß diese bei sehr vielen Meßanordnungen durch entsprechende Dichtemeßgeräte zusätzlich bestimmt werden.
Aufgabe dieser Erfindung ist die Entwicklung eines Meßverfahrens und einer Vorrichtung zur Ermöglichung der gleichzeitigen Bestimmung sowohl des Volumendurchflusses als auch des Massendurchflusses und damit auch der Dichte mit einem Meßaufnehmer. Hierdurch können auch einfache und robuste Massendurchflußmeßgeräte realisiert werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 und die nachfolgenden Ansprüche gelöst.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht die Realisierung von Durchflußmeßaufnehmern mit nur einem Störkörper und einem Sensorelement, wobei sowohl der Volumendurchfluß, der Massendurchfluß und die Dichte bestimmt werden kann. Ist dieses Sensorelement ein Differenzdruckaufnehmer, so repräsentiert der arithmetische Mittelwert des zu messenden Differenzdrucksignals den Wirkdruck, im überlagerten Frequenzspektrum ist die Wirbelablösefrequenz enthalten. Aus dem Wirkdruck und der Wirbelablösefrequenz kann der Massendurchfluß, der Volumendurchfluß und die Dichte bestimmt werden. Eine Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens und der Vorrichtung ist die Massendurchflußmessung. Das Verfahren erhält den Namen Wirbel-Wirkdruck-Durchflußmessung (WWD).
Ein Ausführungsbeispiel entspricht einer Kombination von Durchflußmeßverfahren die Kraftwirkungen von Strömungen oder Änderungen des dynamischen Drucks ausnutzen (diese beruhen auf den energetischen Beziehungen der Strömung und sind weder Massen- noch Volumendurchflußmeßverfahren) mit einer Volumendurchflußmessung, vorzugsweise nach dem Wirbelverfahren. Aus einem gemessenen Druck- oder Kraftsignal kann erfindungsgemäß sowohl der Volumendurchfluß, der Massendurchfluß und die Dichte bestimmt werden.
Das Meßprinzip von Wirkdruck-Durchflußmeßaufnehmern beruht auf einer durch Verengung des Strömungsquerschnittes verursachten Druckdifferenz, diese ist proportional zum Quadrat des Volumendurchflusses multipliziert mit der Dichte (vgl. Bonfig, K. W.: Technische Durchflußmessung - unter besonderer Berücksichtigung neuartiger Durchflußmeßverfahren; 2. Auflage, Vulkan Verlag, Essen 1987, und Kalkhoff, H.-G.: Der Wirbeldurchflußmesser im Vergleich mit Wirkdruck-Durchflußmeßgeräten; Dissertation, TU-Braunschweig, Physikalisch-technische Bundesanstalt, Bericht Me-47, 1983).
Wirbel-Durchflußmesser verursachen eine Störung der Strömung mit Hilfe eines im Strömungsquerschnitt angeordneten Störkörpers; die Ablösefrequenz der hierdurch erzeugten Wirbel ist in einem weiten Reynoldszahlbereich dem Volumenstrom direkt proportional (vgl. Gründer, W.: Die Wirbelblende - ein neuartiges Gerät zur Erzeugung volumenproportionaler Oszillationen in Wirbelstraßen-Durchflußmeßgeräten, Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 1978).
Die Wirbelbildung am Prall- bzw. Drosselelement verursacht Schwankungen im geeignet gemessenen Differenzdrucksignal, wobei die Druckentnahmestellen in Strömungsrichtung zweckmäßig hintereinander angeordnet sind. Diese Druckänderungen werden erfindungsgemäß mit demselben Differenzdrucksensor gemessen, mit dem auch der arithmetische Mittelwert des Differenzdrucks gemessen wird.
Es wird erfindungsgemäß ein Durchflußmeßaufnehmer mit einem Prall- und/oder Drosselelement und einem Differenzdrucksensor eingesetzt, mit dessen Hilfe gleichzeitig der Wirkdruck und die Wirbelablösefrequenz gemessen wird. Der arithmetische Mittelwert des zu messenden Differenzdrucksignals repräsentiert den Wirkdruck, im überlagerten Frequenzspektrum ist die Wirbelablösefrequenz enthalten. Aus dem Wirkdruck und der Wirbelablösefrequenz kann erfindungsgemäß der Massendurchfluß
die Dichte
und der Volumendurchfluß
q V = K V · f
berechnet werden. Für jeden Meßgerätetyp können zwei der Kalibrierfaktoren K m , K ρ und K V experimentell in einer Kalibrierungsmessung bestimmt werden. Der dritte kann dann über die Beziehung
K m = K ρ · K V
ermittelt werden.
Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens und der Vorrichtung kann der Massendurchfluß, der Volumendurchfluß und die Dichte von Fluiden mit unterschiedlicher Dichte und Viskosität in derselben Rohrleitung gemessen werden. Die entsprechenden Durchflußmeßgeräte können dabei ähnlich einfach und robust aufgebaut werden wie Wirkdruck-Durchflußmeßgeräte mit Blenden als Drosselelement. Ein Einsatzbereich von WWD-Meßgeräten liegt in dem Ersatz von Wirkdruckmeßstellen mit zusätzlicher Dichtemessung.
In einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens und der Vorrichtung kann zusätzlich die Fluidviskosität bestimmt werden. Hierdurch kann eine Abhängigkeit der Kalibrierfaktoren K m , K ρ und K V von der Reynoldszahl Re kompensiert und so der Meßbereich vergrößert werden. Die Kennlinien K m (Re), K ρ (Re) und K V (Re) können im Speicher des Mikrorechners abgelegt werden. Über den Volumendurchfluß, die Dichte und die Viskosität kann die jeweilige Reynoldszahl bestimmt werden. Aus der spektralen Druckamplitude bei der Wirbelablösefrequenz kann erfindungsgemäß eine zusätzliche Information bezüglich der Fluidviskosität gewonnen werden. In einer einmaligen Kalibrierungsmessung können die Kalibrierfaktoren in Abhängigkeit von der Reynoldszahl ermittelt und im Speicher des Mikrorechners abgelegt werden.
Eine andere Ausgestaltung der Erfindung ist eine Kombination der Hitzdrahtanemometrie als Massendurchflußmeßverfahren mit dem Wirbelverfahren als Volumendurchflußmeßverfahren. Bei geeigneten Meßanordnungen kann so ebenfalls mit einem Sensorelement, z. B. einem Thermistor, der Massen-, der Volumendurchfluß, die Dichte und/oder die Viskosität bestimmt werden. Die Massendurchfluß-Information ist im Mittelwert, die Volumendurchfluß-Information wiederum in dem überlagerten Frequenzspektrum des Meßsignals enthalten.
Bei Verwendung von zwei Sensorelementen ist auch eine Kombination der korrelativen Volumendurchflußmessung mit z. B. der Hitzdrahtanemometrie möglich. Über die Kombination von zwei Volumendurchflußmeßverfahren, z. B. des Ultraschall- mit dem Wirbelverfahren kann erfindungsgemäß eine Vergrößerung des Meßbereichs oder eine Reduktion von Meßfehlern erreicht werden.
Die Auswertung des Meßsignals kann mit Hilfe einer Spektralanalyse über einen digitalen Algorithmus zur schnellen Fourier- oder Hartley-Transformation erfolgen. Anstelle eines iterativen Algorithmus (vgl. Bracewell, R. N.: The Hartley Transform; Oxford University Press, New York, 1986, und Brigham, E. O.: FFT - Schnelle Fourier-Transformation; Oldenbourg Verlag, München, Wien, 1985) kann erfindungsgemäß ein rekursiv arbeitender schneller Transformationsalgorithmus eingesetzt werden. Hierbei übernimmt der Rechner die fortgesetzte Zerlegung und die Organisation der entsprechenden Datenstrukturen. Die Beschreibungskomplexität des rekursiv arbeitenden schnellen Transformationsalgorithmus ist daher erheblich geringer als bei entsprechenden iterativen Algorithmen, zudem ist der erfindungsgemäße Algorithmus kompakter. Moderne Programmiersprachen, wie z. B. Pascal, C, aber auch neuentwickelte Dialekte älterer Sprachen, wie z. B. Turbo-Basic, ermöglichen die dafür notwendigen rekursiven, d. h. auf sich selbst zurückgreifenden Unterprogramme mit prozedurlokalen Variablen. Fig. 5 zeigt ein Ablaufdiagramm einer rekursiven Hartley-Transformationsprozedur. Wenn die minimale Abtastwertelänge noch nicht erreicht ist, wird die Abtastfolge in zwei Teilfolgen zerlegt; eine enthält die Abtastwerte mit geradem Index h g (k), die andere die Abtastwerte mit ungeradem Index h u (k). Dann werden rekursiv die Transformierten der Teilfolgen H g (n) und H u (n) ermittelt, d. h. dieses Transformationsprogramm erneut in sich selbst aufgerufen. Anschließend wird die Hartley-Transformierte der jeweiligen Gesamtfolge über die Linearkombination der Transformierten der Unterfolgen zusammengesetzt:
Abbruchkriterium für die Rekursion ist das Erreichen einer elementaren Folgenlänge, deren Transformierte direkt berechnet werden kann.
Die jeweils zu transformierende Abtastfolge wird in Teilfolgen gleicher Länge aufgeteilt, wobei die Summe der Einzellängen der Teilfolgen gleich der Länge der Gesamtfolge ist. Die Gesamtfolge wird nach der Aufteilung nicht mehr benötigt. Die Teilfolgen können daher im selben Speicherbereich wie die Gesamtfolge abgelegt werden. Eine Teilfolge ist dann durch den Index ihres ersten Elementes im gemeinsamen Speichervektor und durch ihre Länge eindeutig identifiziert.
Die selbsttätige Abarbeitung bei der rekursiven Transformation entspricht der Struktur eines binären Baumes. Sie ist in Fig. 6 dargestellt. Die fortgesetzte Zerlegung erfolgt von oben nach unten, wobei übergeordnet von links nach rechts vorgegangen wird. Jeder Knoten symbolisiert die Berechnung einer Transformationsfolge über eine Aufteilung in die Transformation zweier Teilfolgen. Die Reihenfolge der Abarbeitung ist über eine Numerierung der Knoten angegeben. Die Länge der Kanten ist proportional zur jeweiligen Folgenlänge. Im dargestellten Beispiel mit 16 Abtastfolgenelementen sind die Kanten mit den Indizes der jeweiligen Folgenelemente beschriftet.
Bei jedem rekursiven Aufruf der Transformationsprozedur werden alle lokalen Daten auf dem Stack abgelegt. Die große Verschachtelungstiefe bei der Rekursion erfordert einen geeignet großen Stackbereich. Damit nicht unnötig viel Speicherbereich bereitgestellt und Umspeicheroperationen ausgeführt werden müssen, soll die Transformationsprozedur im wesentlichen in einer globalen Datenumgebung arbeiten. Würden jeweils die gesamten Wertesätze vom Typ real übergeben, bestände bei längeren Abtastfolgen die Gefahr eines Stack-Überlaufs. Um den Programmstatus in jeder Schachtelung der rekursiven Hartley-Transformation eindeutig festzulegen, ist als minimal notwendige Information der Anfangsindex und die Länge der jeweiligen Teilfolge im global definierten Abtastwertevektor notwendig. Diese beiden Integer-Werte müssen daher lokal definiert werden, damit sie bei jedem rekursiven Aufruf des Transformationsprogramms auf dem Stack abgelegt werden. Bei dieser Vorgehensweise ist der Stackbedarf sehr gering. Für eine schnelle rekursive 1024-Punkte- Hartley-Transformation und eine elementare Transformationsfolgenlänge von zwei werden hierfür maximal lediglich 2×(1d(1024)-1) = 18 Integer-Werte auf dem Stack abgelegt.
Anstelle einer direkten Aufteilung der Abtastfolge bzw. Umsortierung der Folgenelemente bietet sich deren indirekte Adressierung über ihren Index an. Die entsprechende Indexfolge ist ein Vektor mit den Indizes vom Typ Integer als Folgenelemente. Die Indexvektorelemente können als Zeiger auf die entsprechenden reellen Folgenelemente interpretiert werden. Die rekursive Umspeicherung der Indexnummern vom Typ Integer ist erheblich schneller als das Umsortieren von reellen Werten des Typs Real. Als Eingangsparameter der Transformationsprozedur können der Anfangsindex, d. h. der Beginn der jeweiligen Transformationsfolge, und die Länge der Teilfolgen vorgegeben werden.

Claims (26)

1. Verfahren und Vorrichtung zur Volumendurchfluß- und/oder Massendurchfluß- und/oder Dichte- und/oder Viskositätsmessung und daraus abgeleiteten Größen, wobei die gesuchte(n) Meßgröße(n) über ein Meßsignal, das eine Druckdifferenz, eine Kraftwirkung auf ein Drossel- und/oder Prallelement, ein thermisches, ein akustisches, ein optisches oder ein elektrisches Signal beinhaltet ermittelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Meßsignal sowohl der Volumendurchfluß als auch der Massendurchfluß und die Dichte bestimmt werden kann.
2. Verfahren und Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Meßsignal zusätzlich zum Durchfluß auch die Viskosität bestimmt werden kann.
3. Verfahren und Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Vorrichtung in einer Rohrleitung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrströmung durch ein Drosselelement eingeengt und/oder durch ein Prallelement beeinflußt wird.
4. Verfahren und Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, wobei als Meßsignal ein Differenzdruck gemessen wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Druckentnahmestelle in Strömungsrichtung vor dem Prallelement und/oder Drosselelement und eine zweite Druckentnahmestelle in Strömungsrichtung hinter der Frontfläche des Prallelementes und/oder Drosselelementes oder hinter dem Prall- und/oder Drosselelement angeordnet ist.
5. Verfahren und Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, wobei eine thermische oder elektrische Größe als Meßsignal genutzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein temperaturabhängiges Widerstandselement, vorzugsweise ein Thermistor, ein PTC, ein NTC oder ein Hitzdraht in der Umgebung des Drossel- oder Prallelementes in der Strömung angeordnet wird.
6. Verfahren und Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Massendurchfluß aus dem arithmetischen Mittelwert des gemessenen Differenzdrucksignals Δ p und der Frequenz f eines dem arithmetischen Mittelwert des Differenzdrucksignals überlagerten Frequenzanteils ermittelt werden kann.
7. Verfahren und Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Massendurchfluß dem arithmetischen Mittelwert des gemessenen Differenzdrucksignals Δ p proportional ist und der Frequenz f eines dem arithmetischen Mittelwert des Differenzdrucksignals überlagerten Frequenzanteils umgekehrt proportional ist.
8. Verfahren und Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichte aus dem arithmetischen Mittelwert des gemessenen Differenzdrucksignals Δ p und der Frequenz f eines dem arithmetischen Mittelwert des Differenzdrucksignals überlagerten Frequenzanteils abgeleitet wird.
9. Verfahren und Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4 und 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichte dem arithmetischen Mittelwert des gemessenen Differenzdrucksignals Δ p proportional ist und dem Quadrat der Frequenz f eines dem aritmethischen Mittelwert des Differenzdrucksignals überlagerten Frequenzanteils umgekehrt proportional ist.
10. Verfahren und Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4 und 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Volumendurchfluß von der Frequenz f eines dem arithmetischen Mittelwert des Differenzdrucksignals überlagerten Frequenzanteils abhängig und näherungsweise proportional ist.
11. Verfahren und Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Produkt aus dem Kalibrierungsfaktor für die Dichtebestimmung und dem Kalibrierungsfaktor für die Volumendurchflußbestimmung der Kalibrierungsfaktor für die Massendurchflußbestimmung ist.
12. Verfahren und Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4 und 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Viskosität des Fluids über die spektrale Amplitude des Differenzdrucksignals bei der Frequenz f eines dem arithmetischen Mittelwert des Differenzdrucksignals überlagerten Frequenzanteils und/oder über den arithmetischen Mittelwert des Differenzdrucksignals und/oder die Frequenz f des überlagerten Frequenzanteils bestimmt wird.
13. Verfahren und Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Massendurchfluß von der mittleren Leistungsaufnahme, dem Strom oder der Spannung am Widerstandselement abhängig ist und daß der Volumendurchfluß von der Frequenz f eines der mittleren Leistungsaufnahme, dem Strom oder der Spannung am Widerstandselement überlagerten Frequenzanteils abhängig ist und/oder daß die Dichte des Strömungsmediums von der mittleren Leistungsaufnahme des Widerstandselementes, dem Strom oder der Spannung und der Frequenz f eines der mittleren Leistungsaufnahme, dem Strom oder der Spannung überlagerten Frequenzanteils abhängig ist.
14. Verfahren und Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Viskosität des Fluids über den arithmetischen Mittelwert des Meßsignals, die Frequenz f eines dem arithmetischen Mittelwert des Meßsignals überlagerten Frequenzanteils und/oder die spektrale Amplitude des Meßsignals bei der Frequenz f bestimmt wird.
15. Verfahren nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswertung des Meßsignals über eine Spektralanalyse und/oder eine Frequenzmessung und/oder eine Mittelwertbildung erfolgt.
16. Verfahren und Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Spektralanalyse über einen Algorithmus zur schnellen Hartley- oder schnellen Fouriertransformation erfolgt.
17. Verfahren und Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der verwendete Algorithmus rekursiv arbeitet.
18. Verfahren und Vorrichtung nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle des Differenzdrucksensors ein Kraftsensor eingesetzt werden kann.
19. Verfahren und Vorrichtung nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle eines einzelnen Druck- und/oder Kraftsensors auch mehrere Sensoren eingesetzt werden können.
20. Verfahren und Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, 6 bis 12 und 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren mit Wirbel-Wirkdruck-Durchflußmessung bezeichnet wird.
21. Verfahren und Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Prall- und/oder Drosselelement prismen- und/oder zylinderförmig gestaltet ist, wobei die Querschnittsfläche des Prall- und/oder Drosselelementes durch gerade und/oder runde Kanten begrenzt ist, und die Querschnittsfläche über dem Rohrdurchmesser unterschiedlich groß sein kann und unterschiedliche Form haben kann und daß das Prallelement in einer Blende, vorzugsweise einer Rechteckblende, angeordnet sein kann.
22. Verfahren und Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Prall- und/oder Drosselelement ringförmig gestaltet ist und das ringförmige Prallelement in einer Blende, vorzugsweise einer Kreisblende, angeordnet sein kann.
23. Verfahren und Vorrichtung nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsfläche des prismenförmigen oder ringförmigen Prall- und/oder Drosselelementes entsprechend Fig. 1 ausgestaltet ist.
24. Verfahren und Vorrichtung nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsfläche des prismenförmigen oder ringförmigen Prall- und/oder Drosselelementes entsprechend Fig. 2 ausgestaltet ist.
25. Verfahren und Vorrichtung nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsfläche des prismenförmigen oder ringförmigen Prall- und/oder Drosselelementes entsprechend Fig. 3 ausgestaltet ist.
26. Verfahren und Vorrichtung nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsfläche des prismenförmigen oder ringförmigen Prall- und/oder Drosselelementes entsprechend Fig. 4 ausgestaltet ist.
DE3916056A 1989-05-17 1989-05-17 Messverfahren und vorrichtung zur massendurchfluss-, volumendurchfluss-, dichte- und/oder viskositaetsbestimmung und daraus abgeleiteten groessen Withdrawn DE3916056A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3916056A DE3916056A1 (de) 1989-05-17 1989-05-17 Messverfahren und vorrichtung zur massendurchfluss-, volumendurchfluss-, dichte- und/oder viskositaetsbestimmung und daraus abgeleiteten groessen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3916056A DE3916056A1 (de) 1989-05-17 1989-05-17 Messverfahren und vorrichtung zur massendurchfluss-, volumendurchfluss-, dichte- und/oder viskositaetsbestimmung und daraus abgeleiteten groessen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3916056A1 true DE3916056A1 (de) 1990-11-22

Family

ID=6380814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3916056A Withdrawn DE3916056A1 (de) 1989-05-17 1989-05-17 Messverfahren und vorrichtung zur massendurchfluss-, volumendurchfluss-, dichte- und/oder viskositaetsbestimmung und daraus abgeleiteten groessen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3916056A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4316067A1 (de) * 1993-05-13 1994-11-24 Dmt Gmbh Verfahren zur Messung der Temperatur, der Strömungsgeschwindigkeit und des Druckes eines Fluids und zur Durchführung geeignete Vorrichtung
US5569859A (en) * 1993-12-28 1996-10-29 Endress & Hauser Flowtec Ag Vortex flow sensor with a drag body
DE10321003A1 (de) * 2003-05-09 2004-12-30 Abb Patent Gmbh Verfahren zur Messung von Durchflüssen, sowie Durchflussmesser
DE102009029169A1 (de) * 2009-09-03 2011-03-24 Innovative Sensor Technology Ist Ag Thermischer Strömungssensor
WO2012041396A1 (de) * 2010-10-01 2012-04-05 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum betreiben eines druckmessumformers sowie druckmessumformer
DE102013019872A1 (de) * 2013-11-28 2015-05-28 Universität des Saarlandes Campus Saarbrücken Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Viskosität einer in einem Strömungskanal strömenden Flüssigkeit
AT523415B1 (de) * 2020-08-05 2021-08-15 Ape Man Gmbh Vorrichtung zur ermittlung von wenigstens einer vorgebbaren physikialischen eigenschaft von gütern in einem materialstrom

Citations (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3240061A (en) * 1963-02-04 1966-03-15 Flo Tron Mass flowmeter
US3333468A (en) * 1964-11-30 1967-08-01 Sundstrand Corp Mass flow measuring system
DE2610336A1 (de) * 1975-03-14 1976-09-16 Eastech Anordnung und verfahren zur verarbeitung eines zusammengesetzten eingangssignals
US3992939A (en) * 1976-02-11 1976-11-23 International Telephone And Telegraph Corporation Apparatus for producing a mass flow rate signal with or without a density signal
DE2653359A1 (de) * 1975-11-24 1977-05-26 Agar Instr Vorrichtung und verfahren zur bestimmung eines stroemungsmedium-flusses und/oder zur durchfuehrung einer davon abhaengigen regelung
DE2741827A1 (de) * 1976-09-18 1978-03-23 Plessey Handel Investment Ag Stroemungsmengenmesser
DE2753118A1 (de) * 1977-11-29 1979-06-07 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur durchflussmengenmessung
DE2831649A1 (de) * 1978-07-19 1980-01-31 Bosch Gmbh Robert Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der staerke eines massenstromes
DE2935891A1 (de) * 1978-09-08 1980-03-20 Nissan Motor Massenstromsensor
DE2948961A1 (de) * 1978-12-06 1980-06-12 Nissan Motor Stroemungsdetektor fuer die ansaugluft einer brennkraftmaschine
DE2900220A1 (de) * 1979-01-04 1980-07-17 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur messung der masse eines stroemenden mediums
US4240299A (en) * 1980-01-11 1980-12-23 J-Tec Associates, Inc. Method and apparatus for determining fluid density and mass flow
EP0025149A2 (de) * 1979-08-22 1981-03-18 Hitachi, Ltd. Apparat zum Messen des Durchflusses von Gas
DE3034936A1 (de) * 1979-09-17 1981-04-02 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Stroemungsmesseinrichtung
US4265125A (en) * 1979-08-02 1981-05-05 Mahany Richard J Flowmeter method and apparatus
DE3032578A1 (de) * 1980-08-29 1982-03-18 Battelle Institut E V Verfahren und vorrichtung zur dynamischen und dichteunabhaengigen bestimmung des massenstroms
EP0019206B1 (de) * 1979-05-11 1983-06-29 Nissan Motor Co., Ltd. Strömungsmessvorrichtung mit einem Wirbelerzeuger- und einem Heissdrahtelement
DE3231928A1 (de) * 1982-08-27 1984-03-01 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren und messvorrichtung zur messung der masse eines in einem stroemungsquerschnitt stroemenden pulsierenden mediums
DE3335680A1 (de) * 1982-10-01 1984-04-05 Sarasota Automation Ltd., Winchester, Hampshire Verfahren und apparat zum messen der reynold'schen zahl eines fluids
GB2142725A (en) * 1983-06-21 1985-01-23 United Gas Industries Ltd Fluid flow meter
US4523477A (en) * 1983-08-04 1985-06-18 The Foxboro Company Planar-measuring vortex-shedding mass flowmeter
EP0022828B1 (de) * 1979-01-11 1985-09-04 J-Tec Associates, Inc. Verfahren und gerät zur bestimmung des massendurchflusses eines flüssigkeitsstromes
DE3239126C2 (de) * 1981-10-26 1987-03-19 Ford-Werke Ag, 5000 Koeln, De
DE3616777A1 (de) * 1986-05-17 1987-11-19 Dietmar Kohn Einrichtung zur messung des massenimpulsstroms eines stroemenden mediums
US4730500A (en) * 1980-12-08 1988-03-15 Vortran Corporation Vortex generating mass flowmeter
DE3636930A1 (de) * 1986-10-30 1988-05-05 May Michael G Verfahren und vorrichtung zum fuehlen des durchflusses von fluiden
DD261424A1 (de) * 1987-05-27 1988-10-26 Junkalor Dessau Verfahren zur massestrombestimmung mittels wirbelzaehler
US4807481A (en) * 1986-10-20 1989-02-28 Lew Hyok S Three-in-one vortex shedding flowmeter
DE3732856A1 (de) * 1987-09-29 1989-04-06 Siemens Ag Intelligenter luftmengenmesser
DE3523760C1 (de) * 1985-07-03 1990-06-21 RMG electronic GmbH, 6710 Frankenthal Vorrichtung zur Durchflussmessung

Patent Citations (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3240061A (en) * 1963-02-04 1966-03-15 Flo Tron Mass flowmeter
US3333468A (en) * 1964-11-30 1967-08-01 Sundstrand Corp Mass flow measuring system
DE2610336A1 (de) * 1975-03-14 1976-09-16 Eastech Anordnung und verfahren zur verarbeitung eines zusammengesetzten eingangssignals
DE2653359A1 (de) * 1975-11-24 1977-05-26 Agar Instr Vorrichtung und verfahren zur bestimmung eines stroemungsmedium-flusses und/oder zur durchfuehrung einer davon abhaengigen regelung
US3992939A (en) * 1976-02-11 1976-11-23 International Telephone And Telegraph Corporation Apparatus for producing a mass flow rate signal with or without a density signal
DE2741827A1 (de) * 1976-09-18 1978-03-23 Plessey Handel Investment Ag Stroemungsmengenmesser
DE2753118A1 (de) * 1977-11-29 1979-06-07 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur durchflussmengenmessung
DE2831649A1 (de) * 1978-07-19 1980-01-31 Bosch Gmbh Robert Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der staerke eines massenstromes
DE2935891A1 (de) * 1978-09-08 1980-03-20 Nissan Motor Massenstromsensor
DE2948961A1 (de) * 1978-12-06 1980-06-12 Nissan Motor Stroemungsdetektor fuer die ansaugluft einer brennkraftmaschine
US4285246A (en) * 1978-12-06 1981-08-25 Nissan Motor Co., Ltd. Intake air flow rate detector
DE2900220A1 (de) * 1979-01-04 1980-07-17 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur messung der masse eines stroemenden mediums
EP0022828B1 (de) * 1979-01-11 1985-09-04 J-Tec Associates, Inc. Verfahren und gerät zur bestimmung des massendurchflusses eines flüssigkeitsstromes
EP0019206B1 (de) * 1979-05-11 1983-06-29 Nissan Motor Co., Ltd. Strömungsmessvorrichtung mit einem Wirbelerzeuger- und einem Heissdrahtelement
US4265125A (en) * 1979-08-02 1981-05-05 Mahany Richard J Flowmeter method and apparatus
EP0025149A2 (de) * 1979-08-22 1981-03-18 Hitachi, Ltd. Apparat zum Messen des Durchflusses von Gas
DE3034936A1 (de) * 1979-09-17 1981-04-02 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Stroemungsmesseinrichtung
US4240299A (en) * 1980-01-11 1980-12-23 J-Tec Associates, Inc. Method and apparatus for determining fluid density and mass flow
DE3032578A1 (de) * 1980-08-29 1982-03-18 Battelle Institut E V Verfahren und vorrichtung zur dynamischen und dichteunabhaengigen bestimmung des massenstroms
US4730500A (en) * 1980-12-08 1988-03-15 Vortran Corporation Vortex generating mass flowmeter
DE3239126C2 (de) * 1981-10-26 1987-03-19 Ford-Werke Ag, 5000 Koeln, De
DE3231928A1 (de) * 1982-08-27 1984-03-01 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren und messvorrichtung zur messung der masse eines in einem stroemungsquerschnitt stroemenden pulsierenden mediums
DE3335680A1 (de) * 1982-10-01 1984-04-05 Sarasota Automation Ltd., Winchester, Hampshire Verfahren und apparat zum messen der reynold'schen zahl eines fluids
GB2142725A (en) * 1983-06-21 1985-01-23 United Gas Industries Ltd Fluid flow meter
US4523477A (en) * 1983-08-04 1985-06-18 The Foxboro Company Planar-measuring vortex-shedding mass flowmeter
DE3523760C1 (de) * 1985-07-03 1990-06-21 RMG electronic GmbH, 6710 Frankenthal Vorrichtung zur Durchflussmessung
DE3616777A1 (de) * 1986-05-17 1987-11-19 Dietmar Kohn Einrichtung zur messung des massenimpulsstroms eines stroemenden mediums
US4807481A (en) * 1986-10-20 1989-02-28 Lew Hyok S Three-in-one vortex shedding flowmeter
DE3636930A1 (de) * 1986-10-30 1988-05-05 May Michael G Verfahren und vorrichtung zum fuehlen des durchflusses von fluiden
DD261424A1 (de) * 1987-05-27 1988-10-26 Junkalor Dessau Verfahren zur massestrombestimmung mittels wirbelzaehler
DE3732856A1 (de) * 1987-09-29 1989-04-06 Siemens Ag Intelligenter luftmengenmesser

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: VDI-Berichte 254, Durchfluß-Meßtechnik, Tagung Düsseldorf, 1976, S. 27-36 *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4316067A1 (de) * 1993-05-13 1994-11-24 Dmt Gmbh Verfahren zur Messung der Temperatur, der Strömungsgeschwindigkeit und des Druckes eines Fluids und zur Durchführung geeignete Vorrichtung
US5569859A (en) * 1993-12-28 1996-10-29 Endress & Hauser Flowtec Ag Vortex flow sensor with a drag body
DE10321003A1 (de) * 2003-05-09 2004-12-30 Abb Patent Gmbh Verfahren zur Messung von Durchflüssen, sowie Durchflussmesser
DE10321003B4 (de) * 2003-05-09 2008-05-21 Abb Ag Verfahren zur Messung von Durchflüssen, sowie Durchflussmesser
DE102009029169A1 (de) * 2009-09-03 2011-03-24 Innovative Sensor Technology Ist Ag Thermischer Strömungssensor
DE102009029169B4 (de) 2009-09-03 2021-11-04 Innovative Sensor Technology Ist Ag Thermischer Strömungssensor
WO2012041396A1 (de) * 2010-10-01 2012-04-05 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum betreiben eines druckmessumformers sowie druckmessumformer
DE102013019872A1 (de) * 2013-11-28 2015-05-28 Universität des Saarlandes Campus Saarbrücken Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Viskosität einer in einem Strömungskanal strömenden Flüssigkeit
DE102013019872B4 (de) 2013-11-28 2023-03-30 Universität des Saarlandes Campus Saarbrücken Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Viskosität einer in einem Strömungskanal strömenden Flüssigkeit
AT523415B1 (de) * 2020-08-05 2021-08-15 Ape Man Gmbh Vorrichtung zur ermittlung von wenigstens einer vorgebbaren physikialischen eigenschaft von gütern in einem materialstrom
AT523415A4 (de) * 2020-08-05 2021-08-15 Ape Man Gmbh Vorrichtung zur ermittlung von wenigstens einer vorgebbaren physikialischen eigenschaft von gütern in einem materialstrom

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3505166C2 (de)
DE69816995T2 (de) Anordnung von mehreren resistiven messwertgebern für einen coriolis-massendurchflussmesser
DE68919196T2 (de) Kombinierter Ausgangs- und Erregerkreis für einen Massenströmungsmesswandler.
DE3007747C2 (de)
DE3042886A1 (de) Kapazitaetssensorschaltung
DE2355202C2 (de) Anordnung zur Bestimmung der Phasendifferenz zwischen der Rollschwingung eines Schiffes und der Tankflüssigkeitsschwingung in einem Stabilisierungstank
DE3916056A1 (de) Messverfahren und vorrichtung zur massendurchfluss-, volumendurchfluss-, dichte- und/oder viskositaetsbestimmung und daraus abgeleiteten groessen
DE2754388A1 (de) Fluessigkeitsmessystem
DE1473206C3 (de) Vorrichtung zur Messung der mittleren Strömungsgeschwindigkeit eines Strömungsmittels
DD159211A1 (de) Anordnung zur lagebestimmung eines index gegenueber einer teilung
WO2008074652A1 (de) Verfahren zur auswahl, bestimmung und/oder auslegung von wenigstens einem messgerät oder messsystem
DE2702815C3 (de) Temperaturmeßvorrichtung
DE1966331C3 (de)
DE3905665C2 (de) Anordnung zur Messung des Massenstroms
CH452928A (de) Verfahren zur Festlegung der von einem Fadenreiniger zu erfassenden Fehler
DE2618868A1 (de) Geraet zur bestimmung der nordrichtung
DE1573125A1 (de) Geraet zum Messen der Mengendurchflussgeschwindigkeit von Gasen
DE2318279C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Strömungsgeschwindigkeit eines Fluids
DE69108118T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Filtern elektrischer Signale, insbesondere für die Ansteuerung von Kreuzspulanzeigeinstrumenten.
DE2622786A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum feststellen und zaehlen von fischen im wasser
DE2702816C3 (de) Gerät zum Messen des Durchflusses eines Fluids durch eine Leitung
DE3723412C2 (de) Analog-Digitalumsetzer für Kameras
DE2922975A1 (de) Resonanz-fluessigkeitsstandsmessgeraet fuer dielektrische fluessigkeiten
DE2123003C3 (de) Schaltung zum Linearisieren der Kennlinie eines Umformers
DE2109735B2 (de) Schaltung zur Erzeugung eines Signals, das sich linear mit dem Loga nthmus der Intensität des auf einen Fotowiderstand auftreffenden Lichts ändert

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee