DE3616777A1 - Einrichtung zur messung des massenimpulsstroms eines stroemenden mediums - Google Patents

Einrichtung zur messung des massenimpulsstroms eines stroemenden mediums

Info

Publication number
DE3616777A1
DE3616777A1 DE19863616777 DE3616777A DE3616777A1 DE 3616777 A1 DE3616777 A1 DE 3616777A1 DE 19863616777 DE19863616777 DE 19863616777 DE 3616777 A DE3616777 A DE 3616777A DE 3616777 A1 DE3616777 A1 DE 3616777A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
sensor
plate
flowing medium
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863616777
Other languages
English (en)
Inventor
Dietmar Kohn
Prof Traenkler Hans Rolf
Peter Frank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRAENKLER HANS ROLF PROF DR IN
Original Assignee
TRAENKLER HANS ROLF PROF DR IN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRAENKLER HANS ROLF PROF DR IN filed Critical TRAENKLER HANS ROLF PROF DR IN
Priority to DE19863616777 priority Critical patent/DE3616777A1/de
Priority to DE19873710836 priority patent/DE3710836A1/de
Priority to EP19870107115 priority patent/EP0253097A1/de
Publication of DE3616777A1 publication Critical patent/DE3616777A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/72Devices for measuring pulsing fluid flows
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/20Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow
    • G01F1/28Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow by drag-force, e.g. vane type or impact flowmeter

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Einrichtungen zur Messung des Massenimpulsstroms gemäß den Gattungbegriffen der Patentansprüche 1, 7 oder 13.
Eine gattungsgemäße Einrichtung ist beispielsweise aus der DE-OS 29 29 528 bekannt. Bei dieser bekannten Einrichtung zur Messung des Massenimpulsstroms bildet eine verformbare Meß-Platte eine Platte eines Plattenkondensators, dessen zweite Platte eine vollständig im strömenden Medium be­ findliche Referenzplatte bildet, die in Strömungsrichtung hinter der Meß-Platte angeordnet ist. Die Verformung der Meß-Platte bewirkt eine Kapazitätsänderung, die gemäß der DE-OS 29 29 528 aus der Frequenzänderung eines Schwing­ kreises bestimmt wird.
Ähnliche Einrichtungen sind aus der DE-PS 28 02 830, der US-PS 32 32 288 oder dem DBGM 69 23 285 bekannt.
Diese bekannten Einrichtungen haben jedoch - wie erfin­ dungsgemäß erkannt worden ist - eine Reihe von Nachteilen:
Im Bereich der Einspannung der Meß-Platte beispielsweise in einer Rohrwand bilden sich im Laufe der Betriebszeit Ablagerungen, die die Kapazität des Meßkondensators verän­ dern.
Hierdurch ergeben sich im Laufe der Betriebszeit Meßfeh­ ler, deren Größe nur schwer abzuschätzen ist.
Ein weiterer Meßfehler ergibt sich bei den bekannten gattungsgemäßen Einrichtungen durch den Massenstrom, der auch zwischen den Kondensatorplatten strömt, und der bei geladenen und/oder polarisierbaren Teilchen eine elektri­ schen Stromfluß zwischen den Platten und damit eine Ände­ rung der Wechselstrom-Impedanz des Meßkondensators zur Folge hat. Der Stromfluß zwischen den Platten ist zudem aufgrund von Verwirbelungen etc. an den in etwa senkrecht im strömenden Medium stehenden Platten zeitlich nicht konstant. Dieser Meßfehler ist ebenfalls nur schwer abzu­ schätzen.
Eine Einrichtung anderer Gattung zur Bestimmung der Rich­ tung eines Massenimpulsstroms ist aus der DE-OS 32 31 928 bekannt. Bei dieser Einrichtung ist sind Widerstände zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit vorgesehen. Zur Bestimmung der Strömungsrichtung wird ein im wesentlichen außerhalb des strömenden Mediums angeordneter Federkörper verwendet, der mit einem im strömenden Medium angeordneten Staukörper verbunden ist. Auf dem Federkörper ist ein Dehnungsmeßstreifen aufgebracht, der die Biegung des Federkörpers und nicht des Staukörpers erfaßt, und dessen Ausgangssignal qualitativ zur Bestimmung der Strömungs­ richtung ausgewertet wird. Eine quantitative Auswertung zur Messung des Massenimpulsstromes ist in dieser Druck­ schrift nicht angesprochen.
Ferner ist es bekannt, die durch die Strömung verursachte Kraft mittels einer Turbine oder einer Klappe in eine Drehbewegung umzuformen. Hierbei ist jedoch eine ver­ schleißunterliegende mechanische Lagerung erforderlich. Ferner wird die Meßgenauigkeit durch die in den Lagern auftretenden Reibungskräfte beeinträchtigt.
Bekannt ist außerdem eine Vorrichtung, bei der die Auslenkung einer Quarzfiber durch die Strömung mittels eines an der Rohraußenwand angebrachten optischen Systems erfaßt wird. Nachteil dieses Aufbaus ist neben der aufwendigen Optik auch die Tatsache, daß sowohl die Rohrwand als auch das Medium lichtdurchlässig sein müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur Messung des Massenimpulsstroms anzugeben, bei der durch Ablagerungen, elektrischen Stromfluß infolge des strömenden Mediums etc. keine Meßfehler auftreten.
Eine erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist mit ihren Weiterbildungen in den Patentansprüchen gekennzeichnet.
Überaschenderweise kann zur Lösung der Aufgabe weiterhin von Einrichtungen gemäß den Gattungsbegriffen der Ansprü­ che 1, 7 bzw. 13 ausgegangen werden. Durch die in den kennzeichnenden Teil dieser Patentansprüche angegebenen Merkmale wird erfindungsgemäß erreicht, daß Ablagerungen im Bereich der Einspannung beispielsweise in einer Rohr­ wand praktisch keinen Einfluß auf das Meßergebnis haben.
Das Meßelement kann eine verformbare Platte oder ein Rohr sein, in dessen Inneren sich der Sensor befindet (Anspruch 2 bzw. 5).
Das Meßelement kann einseitig oder beidseitg in einem Rohr, in dem das Medium strömt eingespannt sein. Auch kann die Referenzplatte mittels Federn, Versteifungen etc in der Strömung aufgehängt sein, und die Meß-Platte an der Referenzplatte befestigt sein.
In jedem Falle kann das Meßelement von der Strömung in etwa senkrecht oder unter einem Winkel angeströmt werden. Die zweite Möglichkeit hat den Vorteil der strömungsgün­ stigeren Anordnung, unter Umständen kann sich jedoch eine ungünstigere Sensorkennlinie ergeben.
Prinzipiell kann die Auslenkung des durch die Strömung verformten Meßelement sowohl absolut als auch relativ zu einem hinter bzw. in dem Meßelement angeordneten Referenz­ element mit beliebigen Verfahren erfaßt werden. Beispiels­ weise ist es möglich, optische Sensoren zu verwenden, die die Auslenkung der Platte bzw. den Abstand zwischen den beiden Platten über ein Schattenbildverfahren oder der­ gleichen messen. Auch können auf der verformbaren Meß- Platte oder in dem verformbaren Meßrohr Dehnungsmeßstrei­ fen angebracht sein, mit denen die Verformung und damit der Massenimpulsstrom direkt im strömenden Medium gemessen wird.
Bevorzugte Möglichkeiten für die Ausbildung des Sensors sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet. Die Erfassung der Auslenkung beziehungsweise der Verformung der Meßplat­ te mit einem auf der Meß-Platte aufgebrachten bzw. in das Meßrohr eingebrachten Oberflächenwellen-Filter erlaubt eine sehr genaue Erfassung der Auslenkung durch die "Ver­ stimmung" des Filters (Anspruch 3).
Ferner ist es auch möglich, den Sensor aus einem piezoe­ lektrischen und/oder magnetoelastischen Material zu ferti­ gen ein derartiges Material auf den Sensor aufzubringen oder in den (beispielsweise ! als Rohr ausgebildeten) Sensor einzubringen (Anspruch 4). Auch hierdurch ist eine direkte Erfassung der Verformung der Meß-Platte möglich, ohne daß eine Referenz verwendet werden müßte.
In den Ansprüchen 8 bis 12 sind bevorzugte Möglichkeiten gekennzeichnet, die Verformung der Meß-Platte gegenüber einer Referenzplatte bzw. die Verformung eines rohrförmi­ gen Meßelements gegenüber einem in dem Rohr angeordneten Referenzelement zu bestimmen. Die im strömenden Medium hinter der Meß-Platte angeordnete Referenzplatte hat darüber hinaus auch noch den Vorteil, daß sie zur Aufnahme weiterer Elemente, beispielsweise einer Auswerteelektro­ nik, von Betätigungselementen wie Drosselklappen, Mikro­ ventilen etc. oder sonstigen Stellgliedern dienen kann. Die Referenzplatte kann darüber hinaus auch zur strömungs­ günstigen Einleitung eines zusätzlichen Fluidstroms be­ nutzt werden, dessen Größe beispielsweise in Abhängigkeit vom Massenimpulsstrom des strömenden Mediums geregelt bzw. gesteuert wird.
Die im Anspruch 8 bzw. 9 gekennzeichnete Ausbildung des Sensors hat den Vorteil, daß der Abstand zwischen der Meß- Platte und der Referenzplatte ohne Störungen durch das strömende Medium erfaßt werden kann. Die Spulen, die auf einer oder beiden Platten aufgebracht sind, können dabei bevorzugterweise geätzte Flachspulen (Anspruch 10) sein.
Durch die im Anspruch 11 gekennzeichnete Ausbildung des Sensors wird erreicht, daß sich elektrische Ströme, die in den Kondensatoren aufgrund des strömenden Mediums fließen, gegenseitig aufheben. Bei geeigneter Geometriewahl können dabei auch turbulente Strömungen praktisch vollständig kompensiert werden.
Die Ausbildung des Sensors gemäß Anspruch 12 mit einem magnetfeldempfindlichen Aufnehmer hat den Vorteil, daß ein direkt weiterverarbeitbares analoges Ausgangssignal zur Verfügung steht.
Im Anspruch 13 ist eine weitere Realisierung des allgemei­ nen Erfindungsgedankens gekennzeichnet, bei der die Aus­ lenkung der als Prallplatte ausgebildeten Meß-Platte gegen die Kraft einer Feder bestimmt wird. Dabei ist es insbe­ sondere von Vorteil, wenn die Verkürzung der Feder direkt bestimmt wird, wie dies beispielsweise im deutschen Patent 32 05 705 beschrieben ist. Die Referenzplatte kann dabei so strömungsgünstig ausgebildet sein, daß sie die Strömung des Mediums praktisch nicht behindert. Im Extremfall kann die Referenzplatte aus einem hinter der Prallplatte ange­ ordneten Teilstück bestehen, das an senkrecht zur Strömung angeordneten "steifen" Federn aufgehängt ist.
Durch die im Anspruch 13 gekennzeichnete Anordnung mehre­ rer gegebenenfalls unterschiedlicher Sensoren können bestimmte Kennlinien realisiert werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbei­ spielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrie­ ben, in der zeigen:
Fig. 1 eine mögliche prinzipielle Meßanordnung,
Fig. 2 eine erfindungsgemäße Ausführung der in Fig. 1 ge­ zeigten Anordnung, und
Fig. 3 eine weitere erfindungsgemäße Ausführung der in Fig. 1 gezeigten Anordnung.
Fig. 1 zeigt eine mögliche prinzipielle Meßanordnung. In einem von dem Medium, dessen Massenimpulsstrom gemessen werden soll, durchströmten Rohr R sind eine als Meß-Platte dienende elastische Formfeder F und eine Referenzplatte T angeordnet. Auf der Referenzplatte ist ein Aufnehmerele­ ment A vorgesehen.
Bei der in Fig. 1 gezeigten Realisierung ist die Meß- Platte F einseitig mittels einer Halterung H gehalten. Durch die Gestaltung der Halterung H und der das Aufneh­ merelement tragenden Referenzplatte T ist der Ruheabstand zwischen Formfeder und Aufnehmerelement festgelegt.
Die Fig. 2 und 3 zeigen eine Schnitt durch die in Fig. 1 dargestellte Anordnung bei A-A.
In Fig. 2 ist das Aufnehmerelement A eine Flachspule mit Anschlüssen A 1 und A 2. Durch die Verformung der Formfeder F wird der Abstand zwischen den beiden Platten im Bereich der Meßspule A geändert; dies führt zu einer Impedanzände­ rung der Spule, die als Maß für den Massenimpuls erfaßt wird. Die Impedanzänderung der Spule kann über die An­ schlüsse A 1 und A 2 in bekannter Weise gemessen werden.
In Fig. 3 sind auf der Referenzplatte zwei Kondensator­ platten C 1 und C 2 mit Anschlüssen A 1 und A 2 aufgebracht, die mit der als Meß-Platte dienenden Formfeder zwei in Reihe geschaltete Kondensatoren bilden. Durch diese Anord­ nung kompensieren sich eventuelle elektrische Ströme, die aufgrund der Strömung des Mediums zwischen der Meß-Platte F und der Referenzplatte T fließen. Ferner sind die gebil­ deten Plattenkondensatoren von der Einspannung H beabstan­ det, so daß Ablagerungen keine Änderungen der Kapazität der Kondensatoren bewirken.
Im folgenden soll auch die Arbeitsweise der erfindungsge­ mäßen Einrichtungen beschrieben werden:.
Die Änderung des Impulses I eines strömenden Mediums führt zu einer Kraft auf die die Änderung bewirkende Fläche gemäß folgender Gleichung:
F = v²A ρ (1 - cos β ) = v (1 - cos β )
Hierbei bedeuten:
p die Dichte des Mediums A die angeströmte Fläche, v die mittlere Strömungsgeschwindigkeit, β den Abströmwinkel der Strömung von der Formfeder, den Massestrom, F die Kraft auf die Formfeder
Unter der Annahme einer gleichverteilten Strömung bewirkt die Kraft eine gleichverteilte Flächenbelastung der Formfeder.
Es ergibt sich folgende Auslenkung der Formfeder:
x = cρ v²A = cv
mit c1 und c2 als von der gewählten Ausführung abhängigen Skalierungsfaktoren. Sie berücksichtigten auch das Ver­ hältnis von aktiver Meßfläche der Formfeder zur aktiven Gesamtfläche des Meßrohres.
Für die in den Fig. 2 und 3 dargestellten Ausführungsbei­ spiele ergeben sich folgende Näherungen für die Gesamt­ kennlinie als Funktion der Auslenkung x der Meß-Platte (Formfeder) F:
1. Induktives Aufnehmerelement mit LC-Oszillator
L(x₀ - x) 1/2
f ∼ (1/(LC)) 1/2
2. Kapazitives Aufnehmerelement mit LC-Oszillator
C ∼ (1/(x₀ - x)) 1/2
f ∼ (1/(LC)) 1/2
f((x₀ - x)/L) 1/2
Hierin bedeuten:
LInduktivität,CKapazität,xAuslenkung der Formfeder,x₀Grundabstand, fFrequenz.
Vorstehend ist die Erfindung anhand von Ausführungsbei­ spielen beschrieben worden. Innerhalb des allgemeinen Erfindungsgdankens sind selbstverständlich die verschie­ densten Modifikationen möglich:
Bei den gezeigten Ausführungsbeispielen wird die Meß- Platte vom Medium in etwa senkrecht angeströmt. Es ist aber auch möglich, die Platten unter einem Winkel zur Strömungsrichtung einzusetzen, so daß die Anordnung strö­ mungsgünstig ausgebildet ist.
Die beiden Platten können nicht nur einseitig eingespannt sein wie bei den gezeigten Ausführungsbeispielen, sondern auch beid- oder mehrseitig. Ferner ist es möglich, die Meß-Platte an der Referenzplatte und nicht an der Rohrwand zu befestigen.
Der Sensor bzw. Aufnehmer kann nicht nur auf einer Platte aufgebracht sein, sondern auch in einer Platte. Ferner kann auch eine Platte aus dem Sensormaterial vollständig bestehen.
Anstelle einer Platte kann auch ein einseitig oder beid­ seitig eingespanntes Rohr verwendet werden, dessen Auslen­ kung an einer bestimmten Stelle in der Strömung erfaßt wird.
Dabei ist es bevorzugt, wenn der Sensor in dem Rohr ange­ ordnet ist. Für den Sensor kommen prinzipiell sämtliche angesprochene Möglichkeiten in Betracht. Besonders bevor­ zugt ist es jedoch, wenn der Sensor in der Rohrchse oder konzentrisch hierzu angeordnet ist, und die Verformung des Rohrs gegenüber der (Ruhe-)Rohrachse erfaßt. Dies kann beispielsweise kapazitiv, induktiv usw. erfolgen.

Claims (14)

1. Einrichtung zur Messung des Massenimpulsstroms eines strömenden Mediums mit einem verformbaren Meß-Element (F), das in das strömende Medium eingesetzt ist, und dessen Verformung ein im strömenden Medium befindlicher Sensor (A) zur Bestimmung des Massenimpulsstroms erfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor in das Meß-Element integriert oder auf dieses aufgebracht ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Meß-Element eine Platte ist, die wenigstens einseitig gehalten ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor zur Erfassung der Auslenkung der Meß-Platte ein Oberflächenwellen-Filter ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor ein piezoelektri­ sches und/oder magnetoelastisches Material aufweist.
5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Meß-Element ein wenigstens einseitig gehaltenes Rohr ist, in dessen Innerem ein Referenzelement angeordnet ist, und daß der Sensor den Abstand zwischen der Innenseite des Rohres und dem Refe­ renzelement erfaßt.
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, das der Sensor als Referenzelement dient.
7. Einrichtung zur Messung des Massenimpulsstromes eines strömenden Mediums mit einer verformbaren Meß-Platte (F), die in das strömende Medium eingesetzt ist, einer in Strö­ mungsrichtung hinter der Meß-Platte angeordneten Referenz­ platte (T), die durch den Massenimpulsstrom praktisch nicht verformt wird, und einem im strömenden Medium be­ findlichen Sensor (A), der die Verformung der Meßplatte erfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bestimmung des Massenim­ pulsstroms der Sensor lediglich den Abstand zwischen beiden Platten in einem von der Halterung beabstandeten Bereich der Meß-Platte erfaßt.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor eine auf einer der beiden Platten bzw. auf der Rohrinnenwand oder dem Refe­ renzlement aufgebrachte Spule (A) aufweist, deren durch die Auslenkung der Meß-Platte hervorgerufene Impedanzände­ rung erfaßt wird.
9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor auf einer oder beiden Platten bzw. auf der Rohrinnenwand und/oder dem Referenzelement aufgebrachte Spulen aufweist und die durch die Auslenkung der Meß-Platte hervorgerufene Änderung des Kopplungsfaktors der Spulen erfaßt wird.
10. Einrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulen Flachspulen sind.
11. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer der beiden Platten zwei Kondensatorplatten (C 1, C 2) aufgebracht sind, die mit der anderen Platte zwei in Serie geschaltete Kondensatoren bilden, deren Kapazitätsänderung erfaßt wird.
12. Einrichtung nach Anspruch 1, 2, 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor einen magnetfeld­ empfindlichen Aufnehmer aufweist.
13. Einrichtung zur Messung des Massenimpulsstromes eines strömenden Mediums mit einer Meß-Platte, die das strömende Medium anströmt, einer in Strömungsrichtung hinter der Meß-Platte angeordneten Referenzplatte, die durch den Massenimpulsstrom praktisch nicht verformt wird, und einem im strömenden Medium befindlichen Sensor, der die Auslen­ kung der Meßplatte erfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Meß-Platte eine Prallplat­ te ist, die mittels einer Schraubenfeder, deren Achse in etwa parallel zur Strömungsrichtung liegt, an der Refe­ renzplatte befestigt ist, und daß die Auslenkung der Prallplatte aus ihrer Ruhelage über die Änderung der Impedanz der Schraubenfeder gemessen wird.
14. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß zur Realisierung einer ge­ wünschten Sensorkennlinie mehrere unterschiedliche Senso­ ren parallel und/oder in Serie geschaltet sind.
DE19863616777 1986-05-17 1986-05-17 Einrichtung zur messung des massenimpulsstroms eines stroemenden mediums Withdrawn DE3616777A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863616777 DE3616777A1 (de) 1986-05-17 1986-05-17 Einrichtung zur messung des massenimpulsstroms eines stroemenden mediums
DE19873710836 DE3710836A1 (de) 1986-05-17 1987-04-01 Einrichtung zur messung des massenimpulsstromes eines stroemenden mediums
EP19870107115 EP0253097A1 (de) 1986-05-17 1987-05-16 Einrichtung zur Messung des Massenimpulsstroms eines strömenden Mediums

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863616777 DE3616777A1 (de) 1986-05-17 1986-05-17 Einrichtung zur messung des massenimpulsstroms eines stroemenden mediums

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3616777A1 true DE3616777A1 (de) 1987-11-19

Family

ID=6301119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863616777 Withdrawn DE3616777A1 (de) 1986-05-17 1986-05-17 Einrichtung zur messung des massenimpulsstroms eines stroemenden mediums

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3616777A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3916056A1 (de) * 1989-05-17 1990-11-22 Kuipers Ulrich Messverfahren und vorrichtung zur massendurchfluss-, volumendurchfluss-, dichte- und/oder viskositaetsbestimmung und daraus abgeleiteten groessen
DE19858827A1 (de) * 1998-12-19 2000-06-29 Micronas Intermetall Gmbh Sensor
DE102010024690A1 (de) * 2010-06-23 2011-12-29 Mahle International Gmbh Fluidstrommesseinrichtung, Ventileinrichtung und Messverfahren
DE102015011755A1 (de) * 2015-09-15 2017-03-16 Grohe Ag Messfühler für eine Sanitäreinrichtung
WO2019011520A1 (de) * 2017-07-12 2019-01-17 Grohe Ag VORRICHTUNG MIT SENSOREN ZUM AUFNEHMEN VON MESSGRÖßEN EINES FLUIDS, INSBESONDERE ZUM ANORDNEN IN EINER FLUIDLEITUNG

Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3114261A (en) * 1959-09-03 1963-12-17 Richard C Dillon Strain wire flowmeter
US3340733A (en) * 1964-09-28 1967-09-12 Exxon Research Engineering Co Design for a strain gauge target flow meter
DE6923285U (de) * 1969-06-11 1969-10-23 Albert Dargatz Fa Messgeraet fuer die stroemungsstaerke von gasfoermigen medien
GB1178516A (en) * 1967-09-29 1970-01-21 Combustion Eng Particle Flow Sensing Device
DE6604542U (de) * 1966-11-24 1970-01-29 Heinrichs Messgeraete Josef Durchflussanzeiger oder durchflusswaechter mit klappenartigem messorgan
DE2211359A1 (de) * 1972-03-09 1973-09-13 Honsberg & Co Kg Verfahren zur elektrischen erfassung mechanischer groessen und vorrichtungen zur ausuebung des verfahrens
DE2802830A1 (de) * 1978-01-23 1979-07-26 Gerhard Dr Ing Mueller Fluid-stroemungsmesser
DE7902722U1 (de) * 1979-02-01 1979-10-04 Kalle, Karl-Gottfried, 5885 Schalksmuehle Dehnungsmesstreifen-durchfluss- messfuehler
DE2926811A1 (de) * 1979-07-03 1981-01-22 Malmedie & Co Maschf Durchflussmesseinrichtung
DE2929528A1 (de) * 1979-07-20 1981-02-05 Gerhard Prof Dr Ing Mueller Fluidstroemungsmesser
DE8032666U1 (de) * 1980-12-08 1981-04-30 Krohne Meßtechnik GmbH & Co KG, 4100 Duisburg Stauscheiben-durchflussmesser
US4312235A (en) * 1980-09-02 1982-01-26 United Technologies Corporation Sensor and meter for measuring the mass flow of a fluid stream
DE3044219A1 (de) * 1980-11-25 1982-06-03 Horst 3412 Nörten-Hardenberg Jungkeit Einrichtung zum messen von durchflussmengen von gasen oder fluessigkeiten in kanaelen
US4351192A (en) * 1980-12-10 1982-09-28 Rca Corporation Fluid flow velocity sensor using a piezoelectric element
DE3138985A1 (de) * 1981-09-30 1983-04-14 AOA Apparatebau Gauting GmbH, 8035 Gauting Fahrtmesser fuer niedrige geschwindigkeiten
DE3205705C2 (de) * 1982-02-17 1986-04-24 Jakob Dipl.-Ing. 8025 Unterhaching Schillinger Einrichtung zur Messung einer physikalischen Größe mit einer verformbaren Feder

Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3114261A (en) * 1959-09-03 1963-12-17 Richard C Dillon Strain wire flowmeter
US3340733A (en) * 1964-09-28 1967-09-12 Exxon Research Engineering Co Design for a strain gauge target flow meter
DE6604542U (de) * 1966-11-24 1970-01-29 Heinrichs Messgeraete Josef Durchflussanzeiger oder durchflusswaechter mit klappenartigem messorgan
GB1178516A (en) * 1967-09-29 1970-01-21 Combustion Eng Particle Flow Sensing Device
DE6923285U (de) * 1969-06-11 1969-10-23 Albert Dargatz Fa Messgeraet fuer die stroemungsstaerke von gasfoermigen medien
DE2211359A1 (de) * 1972-03-09 1973-09-13 Honsberg & Co Kg Verfahren zur elektrischen erfassung mechanischer groessen und vorrichtungen zur ausuebung des verfahrens
DE2802830A1 (de) * 1978-01-23 1979-07-26 Gerhard Dr Ing Mueller Fluid-stroemungsmesser
DE7902722U1 (de) * 1979-02-01 1979-10-04 Kalle, Karl-Gottfried, 5885 Schalksmuehle Dehnungsmesstreifen-durchfluss- messfuehler
DE2926811A1 (de) * 1979-07-03 1981-01-22 Malmedie & Co Maschf Durchflussmesseinrichtung
DE2929528A1 (de) * 1979-07-20 1981-02-05 Gerhard Prof Dr Ing Mueller Fluidstroemungsmesser
US4312235A (en) * 1980-09-02 1982-01-26 United Technologies Corporation Sensor and meter for measuring the mass flow of a fluid stream
DE3044219A1 (de) * 1980-11-25 1982-06-03 Horst 3412 Nörten-Hardenberg Jungkeit Einrichtung zum messen von durchflussmengen von gasen oder fluessigkeiten in kanaelen
DE8032666U1 (de) * 1980-12-08 1981-04-30 Krohne Meßtechnik GmbH & Co KG, 4100 Duisburg Stauscheiben-durchflussmesser
US4351192A (en) * 1980-12-10 1982-09-28 Rca Corporation Fluid flow velocity sensor using a piezoelectric element
DE3138985A1 (de) * 1981-09-30 1983-04-14 AOA Apparatebau Gauting GmbH, 8035 Gauting Fahrtmesser fuer niedrige geschwindigkeiten
DE3205705C2 (de) * 1982-02-17 1986-04-24 Jakob Dipl.-Ing. 8025 Unterhaching Schillinger Einrichtung zur Messung einer physikalischen Größe mit einer verformbaren Feder

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3916056A1 (de) * 1989-05-17 1990-11-22 Kuipers Ulrich Messverfahren und vorrichtung zur massendurchfluss-, volumendurchfluss-, dichte- und/oder viskositaetsbestimmung und daraus abgeleiteten groessen
DE19858827A1 (de) * 1998-12-19 2000-06-29 Micronas Intermetall Gmbh Sensor
DE102010024690A1 (de) * 2010-06-23 2011-12-29 Mahle International Gmbh Fluidstrommesseinrichtung, Ventileinrichtung und Messverfahren
US8573065B2 (en) 2010-06-23 2013-11-05 Mahle International Gmbh Fluid flow measuring device, valve device and measuring method
DE102015011755A1 (de) * 2015-09-15 2017-03-16 Grohe Ag Messfühler für eine Sanitäreinrichtung
WO2019011520A1 (de) * 2017-07-12 2019-01-17 Grohe Ag VORRICHTUNG MIT SENSOREN ZUM AUFNEHMEN VON MESSGRÖßEN EINES FLUIDS, INSBESONDERE ZUM ANORDNEN IN EINER FLUIDLEITUNG
US11340098B2 (en) 2017-07-12 2022-05-24 Grohe Ag Device having sensors for sensing measurement variables of a fluid, in particular for arranging in a fluid line

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553638C2 (de) Vorrichtung zur Messung von Massen
DE69014911T2 (de) Füllstandsensor für Fluide.
DE3544198A1 (de) Wirbelstroemungsmesser
EP3415875B1 (de) Magnetisch-induktives durchflussmessgerät und verfahren zum betreiben eines magnetisch-induktiven durchflussmessgeräts
EP0046965A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur dynamischen und dichteunabhängigen Bestimmung des Massenstroms
WO2005100924A1 (de) Vorrichtung, sensoranordnung und verfahren zur kapazitiven positionserfassung eines zielobjekts
EP1556665B1 (de) Tastkopf mit magnet und hallelement für den einsatz in einem koordinatenmessgerät
EP0363577A1 (de) Neigungswinkel-Messaufnehmer
DE3704413C2 (de) Elektromagnetischer Durchflußmesser
EP0401524B1 (de) Drucksensor für Infusionsleitungen
DE3205705C2 (de) Einrichtung zur Messung einer physikalischen Größe mit einer verformbaren Feder
DE3138985A1 (de) Fahrtmesser fuer niedrige geschwindigkeiten
EP1881316A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen der Dichte einer Flüssigkeit
DE3616777A1 (de) Einrichtung zur messung des massenimpulsstroms eines stroemenden mediums
EP0557671B1 (de) Wirbelströmungsmessgerät
DE2802830C3 (de) Fluidströmungsmesser
EP1202051B1 (de) Vorrichtung zum Messen der Sauerstoffkonzentration in Gasen unter der Verwendung eines inhomogenen magnetischen Felds
DE1276950B (de) Messeinrichtung fuer extrem kleine Beschleunigungen und Eichvorrichtung hierfuer
DE19804414A1 (de) Induktiver Weg-Sensor
EP0253097A1 (de) Einrichtung zur Messung des Massenimpulsstroms eines strömenden Mediums
DE3719842A1 (de) Druckmesseinrichtung
DE102020100675A1 (de) Kapazitiver Drucksensor mit Temperaturerfassung
EP0243294B1 (de) Durchflussmessanordnung
DE2241095C3 (de) Meßumformer für einen Druck- und Durchflußmengenmesser
DE19743040C2 (de) Vorrichtung zum Bestimmen der Durchflußmenge eines Fluids

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3710836

Format of ref document f/p: P

8141 Disposal/no request for examination