DE3909177A1 - Anordnung zur stroemungsgeschwindigkeitsmessung bei der pneumatischen sowie hydraulischen foerderung feinkoerniger schuettgueter - Google Patents

Anordnung zur stroemungsgeschwindigkeitsmessung bei der pneumatischen sowie hydraulischen foerderung feinkoerniger schuettgueter

Info

Publication number
DE3909177A1
DE3909177A1 DE19893909177 DE3909177A DE3909177A1 DE 3909177 A1 DE3909177 A1 DE 3909177A1 DE 19893909177 DE19893909177 DE 19893909177 DE 3909177 A DE3909177 A DE 3909177A DE 3909177 A1 DE3909177 A1 DE 3909177A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
flow
arrangement
rate
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893909177
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dipl Ing Loetsch
Juergen Dipl Ing Noack
Horst Dipl Ing Kretschmer
Klaus Hunger
Guenter Dipl Ing Zobel
Frank Dipl Ing Winter
Hans-Joachim Dipl Ing Heinrich
Roland Dipl Ing Bianchin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brennstoffinstitut Freiberg
Original Assignee
Brennstoffinstitut Freiberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brennstoffinstitut Freiberg filed Critical Brennstoffinstitut Freiberg
Publication of DE3909177A1 publication Critical patent/DE3909177A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/56Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects
    • G01F1/64Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects by measuring electrical currents passing through the fluid flow; measuring electrical potential generated by the fluid flow, e.g. by electrochemical, contact or friction effects
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/704Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow using marked regions or existing inhomogeneities within the fluid stream, e.g. statistically occurring variations in a fluid parameter
    • G01F1/708Measuring the time taken to traverse a fixed distance
    • G01F1/712Measuring the time taken to traverse a fixed distance using auto-correlation or cross-correlation detection means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P5/00Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft
    • G01P5/08Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft by measuring variation of an electric variable directly affected by the flow, e.g. by using dynamo-electric effect
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P5/00Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft
    • G01P5/18Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft by measuring the time taken to traverse a fixed distance

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Messung der Strö­ mungsgeschwindigkeit in pneumatischen sowie hydraulischen Förderanlagen für feinkörnige Schüttgüter in technologische Reaktionsräume und sonstige Aggregate.
Als Transportgut können zum Beispiel Kohlenstaub, Zement, Sande oder Materialien der Lebensmittelindustrie verwendet werden.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Die Messung der Strömungsgeschwindigkeit von Mehrphasengemischen wird vorzugsweise über die Erfassung und Auswertung natür­ licher Fluktuationen des Förderprozesses mittels kapazitiver Meßsonden realisiert. In der Veröffentlichung von Boeck, Th. in "Automatisierungstechnische Praxis" München 28 (1986) Heft 10, S. 496-502, "Korrelative Durchsatzmessung von pneumatisch ge­ förderten Schüttgütern" wird für Zweiphasenströmungen und speziell für die Gas-Feststoff-Strömung ein Korrelationsge­ schwindigkeitssystem auf Basis kapazitiver Meßsonden vor­ gestellt. Die Elektroden der Elektrodenpaare der einzelnen Meß­ kanäle befinden sich auf dem Rohrumfang und liegen sich diametral gegenüber. Sie erfassen die natürlichen Fluktuationen über den Querschnitt des Förderrohres, wobei kleinste Kapazitätsände­ rungen detektiert werden, und nachfolgend wird deren Laufzeit zwischen den Meßkanälen mittels eines Laufzeitkorrelators be­ stimmt. Über den bekannten, extrem kleinen Abstand der Meß­ kanäle wird die Geschwindigkeit der natürlichen Fluktuationen im Förderrohr berechnet.
Das beschriebene Meßsystem berücksichtigt bei der Geschwindig­ keitsermittlung keine Ungleichverteilung bzw. Entmischung des strömenden Feststoffes über den Förderrohrquerschnitt. Diese Ungleichverteilung und die stark veränderliche Meßempfindlich­ keit entlang der Meßstrecke bei kapazitiven Meßsonden führt zu Geschwindigkeitsmeßwerten, die für die auf den Gesamtförder­ rohrquerschnitt bezogene mittlere Geschwindigkeit der Feststoff­ phase nicht signifikant ist.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung ist eine Anordnung zur Messung der Strö­ mungsgeschwindigkeit bei der pneumatischen und hydraulischen Förderung feinkörniger Schüttgüter in technologische Reaktions­ räume und sonstige Aggregate, wodurch auch bei Entmischung der festen Phase eine exakte Strömungsgeschwindigkeit dieser festen Phase gemessen werden kann.
Wesen der Erfindung
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die für die Ermittlung der mittleren Strömungsgeschwindigkeit der Feststoffphase not­ wendigen repräsentativen Signale bei einer Anordnung, bestehend aus bekannten elektronischen Bauteilen wie kapazitive Meßsonde, Differenzglied und Laufzeitkorrelator zu erfassen, um ein Meß­ verfahren hoher Genauigkeit zu erhalten, bei dem die Entmi­ schungseffekte der Gas-Feststoff-Strömungen berücksichtigt sind.
Die Effekte für die Lösung der gestellten Aufgabe liegen in der Aufdeckung der Entmischungsvorgänge von Gas-Feststoff-Strömungen sowie des Verhaltens der entmischten, strömenden Feststoffphase im Förderrohr einschließlich der Geschwindigkeitsungleichvertei­ lung über den Querschnitt und in der Überwindung der Anpaßprobleme der Meßsondenempfindlichkeit an die Geometrie der entmischten Gas-Feststoff-Strömung. Daraus abgeleitet ergibt sich die Not­ wendigkeit, die signifikante Größe der Feststoffgeschwindigkeit direkt in der entmischten Schicht zu messen. Hierin liegt die erfinderische Lösung der Aufgabe, die die Probleme der Ge­ schwindigkeitsungleichverteilung im Förderrohr und die ver­ änderliche Empfindlichkeit der Meßsonden entlang des Meßweges eliminiert.
Erfindungsgemäß besteht die Anordnung zur Strömungsgeschwindig­ keitsmessung bei der pneumatischen sowie hydraulischen Förderung feinkörniger Schüttgüter in Reaktionsräume oder sonstige Aggre­ gate aus vier Elektrodenpaaren, deren Elektroden außen am Förder­ rohr angebracht sind. Die Elektroden eines jeden Elektrodenpaares sind untereinander in einem Winkel <180° in radialer Richtung des Förderrohres angebracht. Jedes Elektrodenpaar wird von einem separaten Wechselspannungsgenerator unterschiedlicher oder gleicher Frequenz gespeist. Der Vorteil ist, daß die re­ präsentative Strömungsgeschwindigkeit der Feststoffphase mit annähernd gleich hoher Genauigkeit für entmischte und nicht- entmischte Strömungen meßbar ist.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Beispiel erläutert werden. Die zugehörige Figur zeigt die schematische Anordnung der wichtigsten Baugruppen an einem Kohlenstaubdosiersystem der Nennweite 40 für einen Reaktor. Erfindungsgemäß befinden sich an einem Förderrohr (4) die Elektrodenpaare (2, 3) außen am Förderrohr am Umfang in einem Winkel von 45° angebracht. Die Wechselspannungsgeneratoren (5) speisen die Elektrodenpaare (2, 3) mit Sinusspannungen unterschiedlicher Frequenz. Diese Generatorspannungen werden als Taktsignale für die phasen­ empfindlichen Gleichrichter (7) genutzt.
Das durch natürliche Fluktuationen von den Elektrodenpaaren (2, 3) erzeugte Signal wird Kapazitäts-Spannungs-Wandlern (6) und den phasenempfindlichen Gleichrichtern (7) zugeführt. Die phasenempfindlichen Gleichrichter (7) selektieren das Nutzsignal aus dem Signalgemisch heraus und unterdrücken damit gleichzeitig Signale der benachbarten Elektrodenpaare. Die nachfolgenden Bandpässe (8) bestimmen mit ihrer unteren und oberen Grenzfrequenz den zu analysierenden Fluktuationssignalfrequenzbereich. Durch Bildung der Spannungsdifferenz im anschließenden Differenzglied (9) werden Fluktuationen, die sich in axialer Richtung lang ausdehnen und beide Elektrodenpaare (2, 3) gleichzeitig erfassen, unterdrückt. Damit werden nur deren Beginn bzw. Ende detektiert. Somit treten an den Ausgängen der Differenzglieder (9) die beiden Ausgangssignale Δ U vom Kanal 1 (10) und Kanal 2 (10) auf, die einem Laufzeitkorrelator zugeführt werden, der die Laufzeit der Fluktuationen von den Elektrodenpaaren des Kanals 1 (10) zu den Elektrodenpaaren des Kanals 2 ermittelt. Aus diesem Meßwert wird die Geschwindigkeit der festen Phase berechnet.
Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
1  kapazitive Meßsonde
2  Elektrodenpaar
3  Elektrodenpaar
4  Förderrohr
5  Wechselspannungsgenerator
6  Kapazitäts-Spannungswandler
7  phasenempfindlicher Gleichrichter
8  Bandpaß
9  Differenzglied
10  Meßsignal Δ U des Kanales

Claims (2)

1. Anordnung zur Strömungsgeschwindigkeitsmessung bei der pneumatischen Förderung feinkörniger Schüttgüter in Reaktionsräume oder sonstige Aggregate mittels kapazitiver Meßsonden, wobei die Elektroden an der Außenwand eines Förderrohres angeordnet sind, die Meßsonde aus zwei Kanälen mit je zwei Elektrodenpaaren und je einem Differenzglied besteht, die mit einem Laufzeitkorrelator verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden (2, 3) der Elektrodenpaare in einem Winkel kleiner 180° zueinander in radialer Richtung des Förderrohres (4) angeordnet sind.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Elektrodenanordnungswinkel kleiner oder gleich 180° jedem Elektrodenpaar ein separater Wechselspannungs­ generator (5) mit unterschiedlicher oder gleicher Frequenz zur gleichzeitigen Steuerung der Auswerteschaltung zuge­ ordnet ist.
DE19893909177 1988-07-19 1989-03-21 Anordnung zur stroemungsgeschwindigkeitsmessung bei der pneumatischen sowie hydraulischen foerderung feinkoerniger schuettgueter Withdrawn DE3909177A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31806488 1988-07-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3909177A1 true DE3909177A1 (de) 1990-01-25

Family

ID=5601056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893909177 Withdrawn DE3909177A1 (de) 1988-07-19 1989-03-21 Anordnung zur stroemungsgeschwindigkeitsmessung bei der pneumatischen sowie hydraulischen foerderung feinkoerniger schuettgueter

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN1039903A (de)
DE (1) DE3909177A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994017374A1 (en) * 1993-01-29 1994-08-04 Schlumberger Limited Flow meter
DE19947394A1 (de) * 1999-10-01 2001-05-03 Dynatechnik Messysteme Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Messen von Schüttgutströmen
DE10042459A1 (de) * 1999-09-10 2002-03-28 Coperion Waeschle Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zur pneumatischen Förderung von Schüttgut
DE10103854A1 (de) * 2001-01-30 2002-08-08 Helmut G Zulauf Messvorrichtung und Verfahren zur Ermittlung eines kontinuierlichen Massenstroms von fliessfähigen Gütern
DE10138489A1 (de) * 2001-08-04 2003-07-03 Mic Measuring Ideas Consulting Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Richtung und der Geschwindigkeit eines Förderstromes
WO2005075945A2 (de) 2004-02-10 2005-08-18 Technische Universität Graz Verfahren und vorrichtung zum bestimmen von parametern einer fluktuationen aufweisenden strömung
CN101957385A (zh) * 2010-08-27 2011-01-26 东南大学 流化床内局部颗粒速度的静电感应测量方法及装置

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100439868C (zh) * 2005-12-13 2008-12-03 财团法人工业技术研究院 流量测量装置及其制造方法
CN100587492C (zh) * 2008-02-04 2010-02-03 浙江大学 基于电容和互相关法的微管气液两相流速测量装置与方法

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994017374A1 (en) * 1993-01-29 1994-08-04 Schlumberger Limited Flow meter
GB2274713B (en) * 1993-01-29 1997-07-02 Schlumberger Ltd Flow meter
DE10042459A1 (de) * 1999-09-10 2002-03-28 Coperion Waeschle Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zur pneumatischen Förderung von Schüttgut
DE10042459C2 (de) * 1999-09-10 2002-08-01 Coperion Waeschle Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zur pneumatischen Förderung von Schüttgut
DE19947394A1 (de) * 1999-10-01 2001-05-03 Dynatechnik Messysteme Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Messen von Schüttgutströmen
DE10103854A1 (de) * 2001-01-30 2002-08-08 Helmut G Zulauf Messvorrichtung und Verfahren zur Ermittlung eines kontinuierlichen Massenstroms von fliessfähigen Gütern
DE10138489A1 (de) * 2001-08-04 2003-07-03 Mic Measuring Ideas Consulting Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Richtung und der Geschwindigkeit eines Förderstromes
DE10138489B4 (de) * 2001-08-04 2004-07-22 Mic Measuring Ideas Consulting Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Richtung und der Geschwindigkeit eines Förderstromes
WO2005075945A2 (de) 2004-02-10 2005-08-18 Technische Universität Graz Verfahren und vorrichtung zum bestimmen von parametern einer fluktuationen aufweisenden strömung
US7368922B2 (en) 2004-02-10 2008-05-06 Technische Universitat Graz Method and device for determining parameters of fluctuating flow
AT505013B1 (de) * 2004-02-10 2008-10-15 Univ Graz Tech Vorrichtung zur messung von fördereigenschaften in rohren
CN101957385A (zh) * 2010-08-27 2011-01-26 东南大学 流化床内局部颗粒速度的静电感应测量方法及装置
CN101957385B (zh) * 2010-08-27 2012-02-22 东南大学 流化床内局部颗粒速度的静电感应测量方法及装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN1039903A (zh) 1990-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1798182C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Strömungsgeschwindigkeitsmessung eines in einem Trägermedium suspendierten Materials
EP0254160B1 (de) Einrichtung zum Messen des Massenstromes in einem Rohr
DE3315476A1 (de) Flussmeter fuer ein zweiphasiges fluid
DE2218459A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchflussmessung
DE69634249T2 (de) Messsystem und Verfahren zum Erfassen statischer Elektrizität und/oder deren Änderungen in einem Messinstrument und Anwendungen dafür
DE3909177A1 (de) Anordnung zur stroemungsgeschwindigkeitsmessung bei der pneumatischen sowie hydraulischen foerderung feinkoerniger schuettgueter
EP0471684B1 (de) Schaltung und verfahren zum messen einer die kapazitäts-spannungs-charakteristik eines kapazitiven elementes beeinflussenden grösse
DE1925153A1 (de) Verfahren bzw. Einrichtung zur Messung der Stroemungsgeschwindigkeit von Material in Teilchenform
DE3700165A1 (de) Anordnung zur induktiven messung der stroemungsgeschwindigkeit einer fluessigkeit
WO2009018597A1 (de) Vorrichtung zum bestimmen von strömungsparametern einer partikel - fluidum - strömung
DE4014756C2 (de) Meßverfahren zur Erfassung von Materialbewegungen
DE2700543C2 (de) Gasmengendurchflußmeßeinrichtung, insbesondere zur Steuerung der Kraftstoffeinspritzanlage bei inneren Brennkraftmaschinen
DD290952A5 (de) Anordnung zur bestimmung der fliessgeschwindigkeit von zwei- und mehrphasenstroemungen in rohrsystemen
DE102004010661B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Messung der Staubkonzentration in strömenden Gasen
CH644448A5 (de) Anordnung zur messung einer physikalischen groesse, die einen feldeffekttransistor beeinflusst.
DE2655645A1 (de) Verfahren zum automatischen eichen von geschwindigkeits- und laengenmessgeraeten
DE3049035C2 (de) Kapazitiver Geber für Aerosolstromkennwerte sowie damit ausgerüstete Vorrichtung zur Fernmessung solcher Werte
DE19731603C2 (de) Verfahren zum Wiegen auf bandförmigen Fördereinrichtungen und dergleichen Einrichtungen und Waage für bandförmige Fördereinrichtung
DE2729821A1 (de) Vorrichtung zum bestimmen des flusses eines gases
DE2100748A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Korngroßenbestimmung
AT500674B1 (de) Vorrichtung zum messen der strömungsgeschwindigkeit eines massenflusses
EP3376176A1 (de) Verfahren zur bestimmung des strömungsprofils, messwertumformer, magnetisch-induktives durchflussmessgerät und verwendung eines magnetisch-induktiven durchflussmessgeräts
DE102014118649B3 (de) Anordnung und Verfahren zur Dispersionsmessung sowie Mehrphasenapparat mit einer solchen Anordnung
EP0509290B1 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessverfahren
DE2924131A1 (de) Signalauswerterschaltung fuer ein messgeraet zur messung der extinktion

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee