DE3908512C3 - Lüfter - Google Patents

Lüfter

Info

Publication number
DE3908512C3
DE3908512C3 DE3908512A DE3908512A DE3908512C3 DE 3908512 C3 DE3908512 C3 DE 3908512C3 DE 3908512 A DE3908512 A DE 3908512A DE 3908512 A DE3908512 A DE 3908512A DE 3908512 C3 DE3908512 C3 DE 3908512C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impeller
fan
air
filter
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3908512A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3908512C2 (de
DE3908512A1 (de
Inventor
Bernd Graf
Willi Lengert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maico Elektroapparate Fabrik GmbH
Original Assignee
Maico Elektroapparate Fabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maico Elektroapparate Fabrik GmbH filed Critical Maico Elektroapparate Fabrik GmbH
Priority to DE3908512A priority Critical patent/DE3908512C3/de
Publication of DE3908512A1 publication Critical patent/DE3908512A1/de
Publication of DE3908512C2 publication Critical patent/DE3908512C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3908512C3 publication Critical patent/DE3908512C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/58Cooling; Heating; Diminishing heat transfer
    • F04D29/582Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/10Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering
    • F24F8/117Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering using wet filtering
    • F24F8/125Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering using wet filtering using wet filter elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/007Ventilation with forced flow
    • F24F7/013Ventilation with forced flow using wall or window fans, displacing air through the wall or window
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/10Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/04Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element
    • F24H3/0405Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between
    • F24H3/0411Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between for domestic or space-heating systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Lüfter, vor­ zugsweise Wandlüfter Aufputz-Wandlüfter, dessen als Radialrad ausgebildetes Laufrad in einem einen Lufteinlaß und einen Luftauslaß aufweisenden Ge­ häuse angeordnet ist und der eine elektrische Hei­ zung aufweist, die stromabwärts vom Laufrad liegt.
Aus der GB-PS 879 566 geht ein Lüfter der eingangs genannten Art hervor, der geneigte Lamellen auf­ weist, denen - in Strömungsrichtung gesehen - das Laufrad und dem Laufrad ein Irisblendenverschluß und dem Irisblendenverschluß eine Heizung und der Heizung schließlich feste Lamellen folgen. Die La­ mellen des Lufteinlasses sind geneigt angeordnet und bieten einen Regenschutz. Die festen Lamellen im Bereich des Luftauslasses können auch als ver­ stellbare Lamellen ausgebildet sein, um die Rich­ tung des Luftstromes zu beeinflussen. Aufgrund der bekannten Bauform ergeben sich hinsichtlich der Le­ bensdauer und auch Funktionsfähigkeit Nachteile.
Aus der DE-PS 5 74 975 geht ein Ventilator mit ab­ sperrbarem Lamellenverschluß hervor, der mittels eines Schnurzugs zu öffnen ist. Der zu öffnende La­ mellenverschluß befindet sich hinsichtlich seines Einbaus im Außenbereich eines Gebäudes. Dem Lamel­ lenverschluß folgt - in Strömungsrichtung gesehen - das Laufrad des Ventilators.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Lüfter der eingangs genannten Art zu schaf­ fen, der die vorstehend erwähnten Nachteile besei­ tigt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Filter und ein dem Absperren dienender Lamellenver­ schluß, wobei das Filter zwischen Laufrad und La­ mellenverschluß angeordnet ist und sich die Heizung stromabwärts des Lamellenverschlusses befindet und wobei das Laufrad in einer Leitvorrichtung angeordnet ist, die einen spiralförmigen, sich im Querschnitt in Laufrichtung des Laufrades erweiternden Druckkanal aufweist, aus dem die geförderte Luft zu dem Filter gelangt. Auf­ grund dieser erfindungsgemäßen Anordnung der elektrischen Heizung stromabwärts des Lamellenver­ schlusses wird erreicht, daß die durch die Heizung erwärmte Luft den Lamellenverschluß selbst nicht beaufschlagt. Dies erhöht die Betriebssicherheit des Lamellenverschlusses und läßt auch eine stär­ kere Aufheizung der Luft zu. Auch werden solche La­ mellenverschlüsse normalerweise aus Kostengründen ganz oder im wesentlichen aus thermoplastischen Kunststoffen hergestellt, die relativ niedrige Schmelzpunkte haben. Die durch die elektrische Heizung erwärmte Luft kann also ohne weiteres auch auf Temperaturen aufgeheizt werden, die für die Be­ aufschlagung des Lamellenverschlusses, wenn er min­ destens teilweise aus thermoplastischem Kunststoff besteht, gefährlich werden könnte. Auch wenn der Lamellenverschluß aus anderen Materialien besteht, beispielsweise aus Metall, ist die Anordnung der elektrischen Heizung stromabwärts des Lamellenver­ schlusses ebenfalls günstig und zwar kann die an der elektrischen Heizung erwärmte Luft, wenn sie den Lamellenverschluß direkt beaufschlagt und damit unter Umständen stark erwärmt, zu thermischen Deh­ nungen führen, die zu nachteiligen Auswirkungen führen, beispielsweise Klappergefahr des Lamellen­ verschlusses hervorrufen können. In Kombination mit der Anordnung der anderen Elemente, derart, daß vom Lufteinlaß zum Luftauslaß hin gesehen, dem Laufrad das Filter, dem Filter der Lamellenverschluß und dem Lamellenverschluß die Heizung folgt, ist ferner sichergestellt, daß geförderte Luft zunächst das Filter passiert und dann gereinigt zur Heizung ge­ langt, so daß diese - ebenso wie der Lamellenver­ schluß - nicht verschmutzt. Ferner werden im Still­ stand, das heißt bei geschlossenem Lamellenver­ schluß, vom Lufteinlaß herkommende Umwelteinflüsse von der Heizung fern gehalten, so daß die Kor­ rosionsgefahr gemindert ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine frontseitige Ansicht eines als Aufputz-Wandlüfter ausgebildeten Lüfters,
Fig. 2 den Lüfter nach Fig. 1, jedoch mit ab­ genommenem vorderen Gehäuseteil und
Fig. 3 einen Schnitt durch den Lüfter der Fig. 1 entlang der Schnittlinie III-III der Fig. 2, wobei jedoch das vordere Gehäu­ seteil am Lüfter angeordnet ist.
Der in der Zeichnung dargestellte Lüfter 10 ist ein Aufputz-Wandlüfter, der dem Einblasen von Außenluft in einen Raum 11 eines Gebäudes oder dergleichen dient, von dem in Fig. 3 eine vertikale Wand 12 dargestellt ist. Dieser Lüfter 10 weist ein zwei­ teiliges Gehäuse 13 auf, das aus einem vorderen Ge­ häuseteil 14 und einem rückwärtigen Gehäuseteil 15 besteht. Dieses Gehäuse 13 weist etwa quaderförmige Gestalt auf. Seine annähernd rechteckförmigen Ver­ lauf aufweisende Umfangswand ist an den beiden Sei­ tenwänden 54 und 54′ und am Boden 55 geschlossen.
Das Gehäuse 13 weist an der Rückwand 16 seines rückwärtigen Gehäuseteils 15 einen einen Luftauslaß des Lüfters 10 bildenden Luftansaugstutzen 17 auf, der dem Einsaugen von Außenluft durch eine Öffnung 19 der Wand 12 hindurch und deren Einblasen in den Raum 11 dient. An dieser Wand 12 ist der Lüfter 10 als Aufputz-Wandlüfter 10 angeordnet. Außenseitig kann die Öffnung 19 durch ein nicht dargestelltes Ziergitter oder dergleichen überdeckt sein.
Das Gehäuse 13 ist - wie dargestellt - kastenförmig ausgebildet. Sein Luftauslaß 20 ist an einer im we­ sentlichen ebenen Decke 21 des Gehäuses 13 angeord­ net, und zwar an der ebenen Decke 24 des vorderen Gehäuseteils 14, die - von der Wand 12 aus gesehen - etwas schräg nach unten zur Horizontalen gerichtet ist, was für das Einblasen der Luft in den Raum 11 besonders günstig ist. Dieser Luftauslaß 20 weist Luftlenkelemente 22 in Form von schwach gekrümmten Leitschaufeln auf, die gemäß Fig. 3 so angeordnet sind, daß die Ausblasrichtung des Luftauslasses 20 nicht parallel zur Wand 12 verläuft, sondern von dieser Wand 12 in schräg aufwärtiger Richtung etwas weggerichtet ist. Dies verbessert die Durchlüftung des betreffenden Raums 11 mittels der von dem Lüf­ ter 10 in den Raum eingeblasenen Außenluft.
In dem Luftansaugstutzen 17 ist eine Nabe 25 mit­ tels Rippen 26 unbeweglich angeordnet, an der ein Antriebsmotor 27 für ein ein Radialrad bildendes Laufrad 29 angeordnet ist. An der Läuferwelle des Antriebsmotors 27 ist das Laufrad 29 befestigt.
Das Laufrad 29 befindet sich in einer Leitvorrich­ tung 30, die einen spiralförmigen, sich im Quer­ schnitt in Laufrichtung des Laufwerks 27 erweitern­ den Druckkanal 31 aufweist, aus dem die geförderte Außenluft zu einem Zick-Zack-Filter 32 strömt und dieses durchströmt. In kurzem stromabwärtigen Abstand hinter diesem Filter 32 befindet sich ein dem luftseitigen Absperren des Lüfters 10 dienender Lamellenverschluß 33 und stromabwärts von ihm ist in geringem Abstand eine elektrische Heizung 34 mit Heizdrähten 35 angeordnet, die dem Erwärmen der ge­ förderten Luft vor deren Austritt in den betreffen­ den Raum 11 dient.
Die elektrische Heizung 34 ist zwischen dem Lamel­ lenverschluß 33 und den unbeweglichen Leitschaufeln 22 des Luftauslasses 20 angeordnet.
Der Lamellenverschluß 33 weist eine Vielzahl von vorzugsweise aus thermoplastischem Material beste­ henden Lamellen 36 auf, die an einem Rahmen um zueinander parallele Drehachsen drehbar gelagert sind und bewegungsschlüssig mittels einer Koppel­ stange 37 in bei Lamellenverschlüssen üblicher­ weise gekoppelt sind. Die Koppelstange 37 ist in Richtung des Doppelpfeiles B zum Öffnen und Schließen des Lamellenverschlusses 33 hin- und her­ bewegbar.
Das Filter 32 besteht aus einer auswechselbaren, als Wirrfaservlies ausgebildeten Filtermatte, die mittels eines zweiteiligen Käfigs 39 dadurch in Zick-Zack-Gestalt gehalten ist, indem dünne Kunst­ stoffstäbe 39′, 39′′ der einen Käfighälfte 79 sie zusammen mit dünnen Kunststoffstäben 39′, 39′′ der anderen Käfighälfte 79′ in die Zick-Zack-Gestalt verformen und halten.
Indem das Filter 32 stromabwärts des Laufrads 29 angeordnet ist, filtert es auch durch das Laufrad 29 und den es antreibenden Antriebsmotor 27 verur­ sachenden Abrieb, Schmutz oder dergleichen aus der geförderten Luft heraus. Die Anordnung des Filters 32 stromabwärts des Laufrades 29 verringert auch das Betriebsgeräusch des Lüfters 10. Mittels eines Drehknopfs 42 ist das manuelle Betätigungsglied ei­ nes die Welle 53 aufweisenden Schalters 61 zum Ein- und Ausschalten der Heizung 34 möglich, wobei vor­ gesehen ist, daß mehrere Heizstufen unterschied­ licher elektrischer Leistungen einschaltbar sind.
In nicht dargestellter Weise ist die elektrische Schaltung so getroffen, daß die elektrische Heizung 34 zwangsläufig immer abgeschaltet ist, wenn der Antriebsmotor 27 des Lüfters 10 ausgeschaltet ist.
Ein Drehknopf 41 bildet ein manuelles Betätigungs­ glied eines Schalters 60 zum Ein- und Ausschalten des Antriebsmotors 27 des Lüfters 10, wobei mehrere unterschiedliche Drehzahlen eingeschaltet werden können.
Die Koppelstange 37 des Lamellenverschlusses 33 ist über ein Kurvengetriebe 50 mittels des Drehknopfes 41 betätigbar.
Es kann alternativ auch vorgesehen sein, daß der Lamellenverschluß 33 nicht mittels des Drehknopfes 41 mechanisch gekoppelt, sondern so ausgebildet ist, daß bei abgeschaltetem Antriebsmotor 27, wenn also keine Luft durch das Laufrad 29 gefördert wird, die Lamellen 36 infolge Schwerkraft in ihre Absperrstellung selbsttätig schwenken und durch die vom Laufrad 29 zu fördernde Luft wieder geöffnet werden können. Es ist ferner möglich, die Koppelstange 37 durch einen eigenen, elektrisch be­ tätigbaren Stellmotor zum Öffnen und Schließen des Lamellenverschlusses 33 zu betätigen, insbesondere durch eine elektrisch beheizbare Bi-Metallfeder, einen Elektromagneten oder dergleichen.

Claims (2)

1. Lüfter, vorzugsweise Wandlüfter/Aufputz-Wand­ lüfter, dessen als Radialrad ausgebildetes Laufrad in einem einen Lufteinlaß und einen Luftauslaß aufwei­ senden Gehäuse angeordnet ist und der eine elektri­ sche Heizung aufweist, die stromabwärts vom Laufrad liegt, und mit einem Filter (32) und ein dem Ab­ sperren dienender Lamellenverschluß (33), wobei das Filter (32) zwischen Laufrad (29) und Lamellen­ verschluß (33) angeordnet ist und sich die Heizung (34) stromabwärts des Lamellenverschlusses (33) be­ findet und wobei das Laufrad (29) in einer Leitvor­ richtung (30) angeordnet ist, die einen spiralför­ migen, sich im Querschnitt in Laufrichtung des Laufrades (27) erweiternden Druckkanal (31) auf­ weist, aus dem die geförderte Luft zu dem Filter (32) gelangt.
2. Lüfter nach Anspruch 1, wobei die Heizung (34) stromaufwärts eines am Luftauslaß (20) angeordneten Schaufelgitters oder Ziergitters angeordnet ist.
DE3908512A 1988-03-15 1989-03-15 Lüfter Expired - Fee Related DE3908512C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3908512A DE3908512C3 (de) 1988-03-15 1989-03-15 Lüfter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8803510 1988-03-15
DE3908512A DE3908512C3 (de) 1988-03-15 1989-03-15 Lüfter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3908512A1 DE3908512A1 (de) 1989-09-28
DE3908512C2 DE3908512C2 (de) 1994-12-15
DE3908512C3 true DE3908512C3 (de) 1998-02-12

Family

ID=6821885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3908512A Expired - Fee Related DE3908512C3 (de) 1988-03-15 1989-03-15 Lüfter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3908512C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602004006371T2 (de) 2004-03-03 2008-01-10 Fergas Ab Eine Heizeinrichtung, ein Heizelement und ein Gebläse
DE102015213470A1 (de) * 2015-07-17 2017-01-19 Wilhelm Bruckbauer Lüfterbaustein

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE574975C (de) * 1931-05-21 1933-04-21 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Elektrischer Wandluefter mit Klappenverschluss
GB879566A (en) * 1956-12-21 1961-10-11 Colchester Woods Improvements in and relating to ventilating fans
DE2910371A1 (de) * 1979-03-16 1980-10-02 Eberspaecher J Belueftungsvorrichtung fuer abgedichtete raeume

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE574975C (de) * 1931-05-21 1933-04-21 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Elektrischer Wandluefter mit Klappenverschluss
GB879566A (en) * 1956-12-21 1961-10-11 Colchester Woods Improvements in and relating to ventilating fans
DE2910371A1 (de) * 1979-03-16 1980-10-02 Eberspaecher J Belueftungsvorrichtung fuer abgedichtete raeume

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Fensterlüfter GU system eberspächer", "Liste 221 5.6 KR Printed West Germany", 1981 *
DE-Z.: Baubeschlag Magazin, 7/1979, S. 106 *
DE-Z.: Baubeschlag Magazin, 7/1981, S. 104 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3908512C2 (de) 1994-12-15
DE3908512A1 (de) 1989-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69925071T2 (de) Kreisellüftereinheit für ein Kraftfahrzeug
DE19822173B4 (de) Vorrichtung zur Heizung und/oder Klimatisierung eines Fahrzeuginnenraumes
DE2153743C3 (de) Luftdüse für eine Belüftungsanlage
DE2835014A1 (de) Medium-ablenkvorrichtung
DE102005024444A1 (de) Kühlsystem
DE3036623C1 (de) Elektrischer Haendetrockner
DE68901930T2 (de) Luefter.
CH651378A5 (en) Ventilation device for a room, with two separate flow paths for aerating and deaerating
DE3908512C3 (de) Lüfter
EP0529572B1 (de) Brotröster mit einem Kühlsystem für das Gehäuse
EP0424557B1 (de) Ausströmdüse für Belüftungs- oder Klimaanlagen
DE9309989U1 (de) Backofen
DE2220920A1 (de) Belueftungseinrichtung
DE1503511B2 (de) Be- bzw. Entlüftungsvorrichtung
DE102008042803A1 (de) Vorrichtung zur Führung eines Luftstromes
DE3908511C2 (de) Wandlüfter
DE3419001A1 (de) Belueftungseinrichtung mit luftvorwaermung
DE3807661C2 (de)
DE3908484C2 (de) Aufputz-Wandlüfter
DE3908493C2 (de) Lüfter
DE3908492A1 (de) Luefter
DE3908498C2 (de) Lüfter
DE8903231U1 (de) Lüfter
DE1503511C3 (de) Be- bzw. Entlüftungsvorrichtung
DE19952305B4 (de) Gehäuse für eine lufttechnische Einrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8170 Reinstatement of the former position
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee