DE3907554A1 - Flaschenverschluss mit getrennter ausguss- und lueftungsoeffnung - Google Patents

Flaschenverschluss mit getrennter ausguss- und lueftungsoeffnung

Info

Publication number
DE3907554A1
DE3907554A1 DE19893907554 DE3907554A DE3907554A1 DE 3907554 A1 DE3907554 A1 DE 3907554A1 DE 19893907554 DE19893907554 DE 19893907554 DE 3907554 A DE3907554 A DE 3907554A DE 3907554 A1 DE3907554 A1 DE 3907554A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
pouring
opening
bottles
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893907554
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst-Hans Neumann
Geb Weiss Luipold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUIPOLD ELFRIEDE
NEUMANN ERNST HANS
Original Assignee
LUIPOLD ELFRIEDE
NEUMANN ERNST HANS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUIPOLD ELFRIEDE, NEUMANN ERNST HANS filed Critical LUIPOLD ELFRIEDE
Priority to DE19893907554 priority Critical patent/DE3907554A1/de
Publication of DE3907554A1 publication Critical patent/DE3907554A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/32Closures with discharging devices other than pumps with means for venting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/08Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures
    • B65D47/0804Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures integrally formed with the base element provided with the spout or discharge passage
    • B65D47/0833Hinges without elastic bias
    • B65D47/0838Hinges without elastic bias located at an edge of the base element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/26Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts
    • B65D47/28Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts having linear movement
    • B65D47/286Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts having linear movement between planar parts

Description

Bei den hier angesprochenen handelsüblichen Kunststoff- oder Glasflaschen für Flüssig­ stoffe handelt es sich um Behältnisse, deren Flaschenöffnung mindestens 30% des Flaschendurchmessers aufweist, wie dies vorwiegend bei Saft-, Motorölen- und Frost­ schutzmittelflaschen der Fall ist (nicht also bei Sprudel- oder Weinflaschen).
Mit Rück­ sicht auf die immer bedeutsamer werdenden Forderungen des Umweltschutzes erscheint es zwingend geboten, daß eine kontrollierte Flaschenentleerung ermöglicht wird, wie dies bei den üblichen und zu großen Ausgußöffnungen nicht gewährleistet werden kann. Erst eine konstruktiv vorgenommene Funktionstrennung mit (größerer) "Ausgußöffnung" und (kleinerem) "Luftloch" garantiert eine problemlose zwangsweise richtige Flaschen­ entleerung (wie dies unbedingt bei allen Motorölen gefordert ist), ohne daß dadurch die vorhandenen Flaschenformen verändert werden müßten.
Die Fig. 1 zeigt eine handelsübliche Flasche mit Schraubdeckelverschluß.
In den Fig. 2, 3 und 4 wird ein (4) Schraubdeckel mit Schuhriegelverschluß dargestellt. Eine dem lichten Durchmesser des Flaschenhalses entsprechende (10) umlaufende innen­ liegende Lippendichtung ersetzt die übliche aufgeklebte Auslauffolie und verhindert ein Auslaufen der Flüssigkeit über das (11) Gewinde im Schraubdeckel. Der plan auf dem (5) Schubriegelverschluß-Lager aufliegende (8) Schubriegelverschluß wird zwangsweise so verschoben, daß der (9) Luftdurchlaß im Schubriegelverschluß über dem (7) Luftloch des Schraubdeckels zu liegen kommt. Dadurch wird gleichzeitig die (6) Ausgußöffnung frei­ gelegt und der kontrollierte Entleerungsvorgang kann erfolgen.
Den Originalitätsschutz des Flascheninhaltes garantiert eine aufgeklebte Banderole, die den (4) Schraubdeckel und den (8) Schubriegelverschluß überspannend an den Flaschen­ seitenteilen Befestigung findet.
Bei den Fig. 5, 6 und 7 handelt es sich um einen auf dem Flaschenhalsrand (12) aufgeklebten Deckel mit Noppen-Klappriegelverschluß. Die (18) umlaufende Klebenut wird durch den (17) umgreifenden Deckelrand und die gleichfalls vorhandene (10) umlau­ fende innenliegende Lippendichtung begrenzt. Im (16) Noppen-Klappriegelverschluß- Lager befinden sich wieder die unterschiedlich großen Auslässe für die (6) Ausgußöffnung und das (7) Luftloch. Andererseits finden sich auf dem (13) Noppen-Klappriegelverschluß die (14) Noppe für die Ausgußöffnung und die (15) Noppe für die Luftöffnung, die beide Öffnungen des Deckels verschließen.
Den Originalitätsschutz des Flascheninhaltes garantiert ein flächenmäßiger Aufkleber, der den (12) geklebten Deckel und den (13) Noppen-Klappriegelverschluß überdeckt.
Bezeichnungen:
 1 Handelsübliche Kunststoff- oder Glasflasche für Flüssigstoffe
 2 Schraubgewinde am Flanschhals
 3 Schraubdeckelverschluß
 4 Schraubdeckel mit Schubriegelverschluß
 5 Schubriegelverschluß-Lager
 6 Ausgußöffnung
 7 Luftloch
 8 Schubriegelverschluß
 9 Luftdurchlaß im Schubriegelverschluß
10 Umlaufende innenliegende Lippendichtung
11 Gewinde im Schraubdeckel
12 Geklebter Deckel mit Noppen-Klappriegelverschluß
13 Noppen-Klappriegelverschluß
14 Noppe für Ausgußöffnung
15 Noppe für Luftöffnung
16 Noppen-Klappriegelverschluß-Lager
17 Umgreifender Deckelrand
18 Umlaufende Klebenut

Claims (5)

1. Flaschenverschluß mit getrennter Ausguß- und Luftöffnung, dadurch gekennzeichnet, daß der Flaschenentleerungsvorgang lediglich über die (im Verhältnis zum Flaschen­ halsdurchmesser kleine) sich im (4) Schraubdeckel bzw. im (12) geklebten Deckel be­ findliche (6) Außgußöffnung erfolgt, wobei die gleichzeitig über das (7) Luftloch ein­ dringende Luft einen gleichförmigen kontrollierten Ausfluß des Flüssigstoffes ge­ währleistet.
2. Flaschenverschluß mit getrennter Ausguß- und Luftöffnung, dadurch gekennzeichnet, daß eine in den Flaschenhals eingreifende (10) umlaufende innenliegende Lippen­ dichtung die üblicherweise auf den Flaschenhalsrand aufgeklebte Auslauffolie er­ setzt.
3. Flaschenverschluß mit getrennter Ausguß- und Luftöffnung, dadurch gekennzeichnet, daß für den Flaschenentleerungvorgang nicht mehr der Deckel entfernt werden muß, sondern die Entleerung ausschließlich über das Verschieben des (8) Schubriegelver­ schlusses bzw. über das Abklappen des (13) Noppen-Klappriegelverschlusses vorge­ nommen wird.
4. Flaschenverschluß mit getrennter Ausguß- und Luftöffnung, dadurch gekennzeichnet, daß die (6) Ausgußöffnung und das (7) Luftloch rund, oval, quadratisch, rechteckig, drei- oder mehreckig, oder mehreckig mit ausgerundeten Ecken ausgeführt sind.
5. Flaschenverschluß mit getrennter Ausguß- und Luftöffnung, dadurch gekennzeichnet, daß der (8) Schubriegelverschluß mittels senkrecht zur Schubrichtung verlaufender Verschraubung am (4) Schraubdeckel gesichert ist.
DE19893907554 1989-03-09 1989-03-09 Flaschenverschluss mit getrennter ausguss- und lueftungsoeffnung Withdrawn DE3907554A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893907554 DE3907554A1 (de) 1989-03-09 1989-03-09 Flaschenverschluss mit getrennter ausguss- und lueftungsoeffnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893907554 DE3907554A1 (de) 1989-03-09 1989-03-09 Flaschenverschluss mit getrennter ausguss- und lueftungsoeffnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3907554A1 true DE3907554A1 (de) 1990-09-13

Family

ID=6375874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893907554 Withdrawn DE3907554A1 (de) 1989-03-09 1989-03-09 Flaschenverschluss mit getrennter ausguss- und lueftungsoeffnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3907554A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1737784A2 (de) * 2004-01-29 2007-01-03 Saint-Gobain Calmar Inc. Schnellverbinder für einen flüssigkeitszerstäuber zwischen einem flexiblen fluidzufuhrrohr und einem starren tauchrohr
DE102006009649A1 (de) * 2006-03-02 2007-09-13 Vurçak, Esat EX-HALS (Trinken aus der Flasche ohne Pause)
DE102008014816A1 (de) 2008-03-18 2009-10-01 Hübner, Julia Vorrichtung zur Verbesserung des Ausgussverhaltens von Flaschen und flaschenähnlichen Behältern

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1737784A2 (de) * 2004-01-29 2007-01-03 Saint-Gobain Calmar Inc. Schnellverbinder für einen flüssigkeitszerstäuber zwischen einem flexiblen fluidzufuhrrohr und einem starren tauchrohr
EP1737784A4 (de) * 2004-01-29 2010-01-20 Saint Gobain Calmar Inc Schnellverbinder für einen flüssigkeitszerstäuber zwischen einem flexiblen fluidzufuhrrohr und einem starren tauchrohr
AU2005227864B2 (en) * 2004-01-29 2010-10-07 Meadwestvaco Calmar, Inc. Flexible fluid delivery tube to rigid dip tube quick connector for liquid sprayer
DE102006009649A1 (de) * 2006-03-02 2007-09-13 Vurçak, Esat EX-HALS (Trinken aus der Flasche ohne Pause)
DE102008014816A1 (de) 2008-03-18 2009-10-01 Hübner, Julia Vorrichtung zur Verbesserung des Ausgussverhaltens von Flaschen und flaschenähnlichen Behältern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3831797A (en) Child resistant safety closure
DE4109886A1 (de) Als trinkglas ausgebildete flasche
DE20009203U1 (de) Klappdeckelverschluss mit Originalitätssicherung
US2099629A (en) Closure and pouring device
DE3907554A1 (de) Flaschenverschluss mit getrennter ausguss- und lueftungsoeffnung
JPH082118Y2 (ja) 蓋付き注出栓の液跳ね・液垂れ防止装置
DE2911988A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer gefaesse und behaelter, insbesondere flaschen
US3351415A (en) Dispensing container
WO2001046032A3 (de) Klappdeckelverschluss mit originalitätssicherung
DE19645532A1 (de) Verschließfähiger, wiederverwendbarer Ausgießer für Verpackungen und Behälter in denen eine fließfähige Substanz oder Flüssigkeit enthalten ist
AT394014B (de) Verschlusskappe fuer behaelter
DE862262C (de) Schraubkapselverschluss mit OEffnungsvorrichtung fuer Blechgefaesse
DE894210C (de) Verschluss fuer Behaelter aus Blech oder aus einem anderen Material
DE3106736A1 (de) Ausgiess- und schliessautomat
DE2424591A1 (de) Aus elastischem kunststoff bestehende verschlusskapsel fuer fluessigkeitsbehaelter, insbesondere flaschen
DE457711C (de) Flaschenverschluss gegen Wiederfuellen ohne Ventile
BR202022014400U2 (pt) Disposição introduzida em tampa rosca para gargalos de rosca continua
DE1812925A1 (de) Einweggefaess fuer Getraenke,insbesondere kohlensaeurehaltige Getraenke
RU67554U1 (ru) Предохранительный колпачок для бутылки
DE7928328U1 (de) Kunststoffkapsel fuer Weinflaschen mit Schraubverschluss
CA2414603A1 (en) Sample container top
US402261A (en) Detachable faucet
DE1018191B (de) Druckverschluss aus elastischem Stoff fuer Tropfflaschen u. dgl.
GB418715A (en) Improvements in or relating to pouring devices for cans or like containers
CH456374A (de) Flaschenverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee