DE3902820A1 - Verfahren und vorrichtung zum uebermitteln von informationen ueber betriebszustaende an einer ringspinnmaschine - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum uebermitteln von informationen ueber betriebszustaende an einer ringspinnmaschine

Info

Publication number
DE3902820A1
DE3902820A1 DE19893902820 DE3902820A DE3902820A1 DE 3902820 A1 DE3902820 A1 DE 3902820A1 DE 19893902820 DE19893902820 DE 19893902820 DE 3902820 A DE3902820 A DE 3902820A DE 3902820 A1 DE3902820 A1 DE 3902820A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operator
spinning
display device
machine
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893902820
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt-J Dr Lauk
Wolfgang Dipl Ing Igel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Zinser Textilmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zinser Textilmaschinen GmbH filed Critical Zinser Textilmaschinen GmbH
Priority to DE19893902820 priority Critical patent/DE3902820A1/de
Publication of DE3902820A1 publication Critical patent/DE3902820A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/32Counting, measuring, recording or registering devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/005Service carriages travelling along the machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vor­ richtung zum Übermitteln von Informationen über Betriebszu­ stände an mindestens einer Ringspinnmaschine an eine Bedien­ person, wobei ein Bedienläufer zur Behebung von Bedienfällen entlang der Maschine verfahrbar ist.
Als Stand der Technik ist bereits eine Überwachungseinrich­ tung für Ringspinnmaschinen bekannt, bei welcher eine fahr­ bare Einheit eine Vielzahl von in einer Spinnerei angeordne­ ten Ringspinnmaschinen überläuft und mit Detektoren zur Ermittlung verschiedener Betriebsdaten bzw. Störfälle ausge­ stattet ist (EP-PS 00 05 083). Die Betriebsdaten oder Stör­ fälle, wie Fadenbrüche, werden in einem Display angezeigt. Da diese bekannte Konstruktion lediglich eine automatische Überwachungseinrichtung darstellt, müssen die auftretenden Störfälle manuell beseitigt werden. Aus diesem Grunde werden im Display alle auftretenden Fadenbrüche angezeigt, ohne zwischen den Fadenbrüchen irgendwelche Wertigkeiten festzu­ legen.
Zum Stand der Technik zählt weiterhin ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betrieb eines an einer Spinn- oder Zwirnma­ schine entlangfahrenden Bedienläufers, der Fadenbrüche selbsttätig behebt (DE-PS 24 54 721). Bedienläufer dieser Art verfügen über eine Einrichtung, die, wenn an einer Ar­ beitsstelle eine bestimmte Anzahl von Fadenansetzversuchen mißlungen ist, weil beispielsweise der Ringläufer defekt ist, diese Spinnstelle als ruhende Arbeitsstelle markieren, welche in Zukunft vom Bedienläufer nicht mehr versorgt wird. An der betreffenden Spinnstelle ist eine Anzeige durch eine an der Spinnstelle angeordnete, umstellbare An­ zeigevorrichtung vorgesehen.
Darüber hinaus ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Einsatzsteuern von Bedienorganen an einer Spinnereianlage bekannt (DE-OS 37 01 796). Hier geht es darum, die betref­ fenden Bedienorgane funktionsrichtig zum Einsatz zu bringen.
Ausgehend vom vorgenannten Stand der Technik liegt der vor­ liegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren bzw. eine Vorrichtung zu schaffen, um solche Spinnstellen für das Bedienpersonal deutlich zu machen, welche vom Bedienläufer als von ihm nicht mehr versorgbar erkannt wurden und an denen ein manueller Eingriff des Bedienpersonals erforder­ lich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß vom Bedienläufer als von ihm nicht bedienbar definierte, ge­ störte Arbeitsstellen an mindestens einer visuellen Anzeige­ vorrichtung erkennbar gemacht werden.
Hierdurch ergeben sich folgende Vorteile: Die an Ringspinn­ maschinen eingesetzten Bedienläufer können beispielsweise Fadenbrüche nur dann selbsttätig beheben, wenn die entspre­ chenden Spinnstellen in Ordnung sind. Defekte Spinnstellen, beispielsweise fehlende Lunte oder fehlender Ringläufer, werden vom Bedienläufer als "Totstellen" registriert und in der Folgezeit nicht mehr versorgt. Bei solchen Arbeitsstel­ len ist ein manuelles Eingreifen des Bedienpersonals notwen­ dig. Hier setzt die vorliegende Erfindung ein, wobei die vom Bedienläufer ermittelten ruhenden Arbeitsstellen im Maschi­ nenendbereich der Ringspinnmaschine optisch angezeigt wer­ den. Die Anzeige kann hierbei so getroffen sein, daß in ei­ nem entsprechenden Display die ruhende Spinnstelle aufleuch­ tet.
Es ist alternativ auch möglich, an einer entsprechenden An­ zeige nur die Nummer dar ruhenden Spinnstelle aufzuzeigen. In beiden Fällen erkennt die Bedienperson sofort, welche der Spinnstellen ruht und ein manuelles Eingreifen erfordert.
Weiterhin kann die visuelle Anzeigevorrichtung auch der Aus­ druck eines Druckers sein, so daß das Ergebnis schriftlich festgehalten und als Information weiterverwertet werden kann.
Alternativ besteht auch die Möglichkeit, daß für mehrere Ma­ schinen mit mehreren Bedienläufern eine gemeinsame visuelle Anzeigevorrichtung Anwendung findet.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf eine Ringspinn­ maschine;
Fig. 2 eine schematische Draufsicht auf mehrere, nebeneinan­ der angeordnete Ringspinnmaschinen;
Fig. 3 und 4 verschiedene Ausgestaltungsmöglichkeiten der visuel­ len Anzeigevorrichtung in schematischer Ansicht.
Nach Fig. 1 ist ein Bedienläufer 5 auf einer Schienenbahn 2 entlang einer Ringspinnmaschine 1 verfahrbar und beispiels­ weise in der Lage, Fadenbrüche an Spinnstellen dieser Ring­ spinnmaschine zu erkennen, zu beheben und - falls dieses Be­ heben ggf. auch nach mehreren Versuchen nicht gelingt - ein entsprechendes Fehlersignal abzugeben. Dieses Fehlersignal enthält in codierter Form auch die Adresse der als nicht be­ dienbar definierten, ruhenden Spinnstelle.
Über die Bahn 2 und eine Leitung 3 steht der Bedienläufer 5 zum Übermitteln des Fehlersignals mit einer visuellen An­ zeigevorrichtung in Form eines Display 6 in Verbindung. Das Display weist unter anderem eine Einrichtung zum Decodieren der Spinnstellenadresse des Fehlersignals und zu dessen Um­ setzen in eine Anzeige auf. Dadurch kann eine vom Bedienläu­ fer 5 als nicht bedienbar definierte, gestörte Arbeitsstelle an der visuellen Anzeigevorrichtung 6 erkennbar gemacht wer­ den.
Damit werden die vom Bedienläufer ermittelten sogenannten "ruhenden", d.h., die von ihm nicht bedienbaren Spinnstel­ len, im Bereich des Maschinenkopfes 7 der Ringspinnmaschine 1 optisch angezeigt. Das Bedienpersonal erkennt sofort, wel­ che der Spinnstellen defekt ist und ein manuelles Eingreifen erfordert.
Bei der Tätigkeit, die der Bedienläufer ausführt, kann es sich vorzugsweise um das Beheben von Fadenbrüchen handeln. Andere Tätigkeiten eines Bedienläufers, auf die sich der Ge­ genstand der Erfindung mit Vorteil anwenden läßt, ist bei­ spielsweise das Auswechseln von Ringläufern, das Auswechseln voller Spulen gegen leere Hülsen an der Ausgabestelle oder das Auswechseln leeren Spulen gegen volle an der Einlauf­ stelle einer Maschine.
Nach Fig. 2 besteht auch die Möglichkeit, daß mehrere Ring­ spinnmaschinen 1, 1′, 1′′ und 1′′′ nebeneinander angeordnet sind, an welchen entsprechende Bedienläufer 5, 5′, 5′′ und 5′′′ zur Behebung von Bedienfällen entlangfahren. Für diese Maschinen ist eine gemeinsame visuelle Anzeigevorrichtung 6′′ vorgesehen, welche über entsprechende Leitungen mit den ent­ sprechenden Bahnen der Bedienläufer in Verbindung steht.
Alternativ besteht auch die Möglichkeit, daß ein Drucker 10 Anwendung findet, welcher entweder in Kombination mit dem Display 6′′ oder allein eingesetzt wird. Dieser Drucker 10 liefert einen Ausdruck, welcher als visuelle Anzeige dient und in Form einer schriftlichen Information aufgenommen und weiterverwertet wird. Auch bei der Ausführungsform nach Fig. 1, d.h., bei einer einzelnen Ringspinnmaschine 1, kann ein derartiger Drucker 10 in Kombination mit dem Display 6 oder als alleinige Anzeigevorrichtung Anwendung finden.
In Fig. 3 und 4 sind zwei verschiedene Ausführungsmöglich­ keiten der visuellen Anzeigevorrichtung bzw. der Display 6 bzw. 6′ dargestellt. Hierbei besteht nach Fig. 3 die Mög­ lichkeit, daß in dem als Bildschirm ausgeführten Display die Nummer der defekten Spinnstelle aufgezeigt wird, beispiels­ weise Maschine 1, Spinnstelle 176 usw. Nach Fig. 4 ist alternativ die Möglichkeit gegeben, daß die Lage der gestör­ tan Spinnstelle aufgezeigt wird. Hierbei kann das Display ebenfalls als Bildschirm ausgebildet sein, auf dem ein Lage­ plan der Maschine eingeblendet ist. Ruhende Spinnstellen können dann als Leuchtpunkte an der betreffenden Stelle an­ gezeigt werden.
In einer anderen Ausführungsform besteht das Display aus ei­ ner entsprechend dem Lageplan der Maschinen angeordneten Vielzahl von Dioden, deren Aufleuchten eine ruhende Spinn­ stelle anzeigt. Hierbei braucht nicht jeder Spinnstelle eine Diode zugeordnet zu sein. Um die Bedienung an die ruhende Spinnstelle zu führen, genügt es, wenn einer Gruppe von bei­ spielsweise etwa 20 Spinnstellen eine Diode zugeordnet ist.
Die Anordnung des Displays 6 bzw. der visuellen Anzeigevor­ richtung kann in den Endbereichen 7 bzw. 8 der Maschine 1 nach Fig. 1 angeordnet sein.
Durch die vorliegende Erfindung ergibt sich der Vorteil, daß vom Bedienläufer ermittelte, von ihm nicht bedienbare, genau definierte, gestörte Arbeitsstellen mit Hilfe eines Display optisch angezeigt werden, wodurch die Bedienperson in der Lage ist, gezielt einzugreifen und die defekte Spinnstelle wieder bedienfähig zu machen.

Claims (7)

1. Verfahren zum Übermitteln von Informationen über Be­ triebszustände an mindestens einer Ringspinnmaschine an eine Bedienperson, wobei ein Bedienläufer zur Behebung von Bedienfällen entlang der Maschine verfahrbar ist, da­ durch gekennzeichnet, daß vom Bedienläufer (5) als von ihm nicht bedienbar definierte, gestörte Arbeitsstellen an mindestens einer visuellen Anzeigevorrichtung (6) er­ kennbar gemacht werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Anzeigevorrichtung die Nummer der gestörten Arbeits­ stelle angezeigt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Anzeigevorrichtung die Lage der gestörten Arbeits­ stelle angezeigt wird.
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine visuelle Anzeigevorrichtung in mindestens einem der beiden Endbereiche (7, 8) der Maschine (1) an­ geordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die visuelle Anzeigevorrichtung ein Display (6, 6′, 6′′) ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die visuelle Anzeigevorrichtung der Ausdruck eines Druckers (10) ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß für mehrere Maschinen (1, 1′, 1′′, 1′′′) mit mehreren Bedienläufern (5, 5′, 5′′, 5′′′) eine gemeinsame visuelle Anzeigevorrichtung (6′′) vorgesehen ist.
DE19893902820 1988-11-24 1989-01-31 Verfahren und vorrichtung zum uebermitteln von informationen ueber betriebszustaende an einer ringspinnmaschine Withdrawn DE3902820A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893902820 DE3902820A1 (de) 1988-11-24 1989-01-31 Verfahren und vorrichtung zum uebermitteln von informationen ueber betriebszustaende an einer ringspinnmaschine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3839687 1988-11-24
DE19893902820 DE3902820A1 (de) 1988-11-24 1989-01-31 Verfahren und vorrichtung zum uebermitteln von informationen ueber betriebszustaende an einer ringspinnmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3902820A1 true DE3902820A1 (de) 1990-06-07

Family

ID=25874499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893902820 Withdrawn DE3902820A1 (de) 1988-11-24 1989-01-31 Verfahren und vorrichtung zum uebermitteln von informationen ueber betriebszustaende an einer ringspinnmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3902820A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4229285A1 (de) * 1992-09-02 1994-03-03 Rieter Ag Maschf Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Ringspinnmaschine unter Anwendung eines Bedienroboters
DE19917971A1 (de) * 1998-05-20 1999-11-25 Rieter Ingolstadt Spinnerei Verfahren und Vorrichtung zum Warten einer Arbeitsstelle einer Textilmaschine mit Hilfe einer verfahrbaren Wartungsvorrichtung
CN101463514B (zh) * 2007-12-22 2012-02-15 欧瑞康纺织有限及两合公司 操作纺织机的方法及执行该方法的纺织机
CN103161006A (zh) * 2013-03-27 2013-06-19 吴江市金平华纺织有限公司 一种循环式织机维护通道
CN105177777A (zh) * 2015-08-09 2015-12-23 陈伟雄 一种环锭细纱机自动接头的钢丝圈定位方法及可转动钢领圈装置
CN111498610A (zh) * 2020-04-02 2020-08-07 浙江理工大学 一种纱筒头纱尾纱捕获打结装置及方法

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2034984A1 (de) * 1970-07-15 1972-01-20 Wilhelm Stahlecker Gmbh, 7341 Reichenbach Maschine zum Spinnen nach dem Offen-End-Verfahren
DE2502426A1 (de) * 1975-01-22 1976-07-29 Zinser Textilmaschinen Gmbh Verfahren und vorrichtung zum ueberwachen der arbeitsfaehigkeit eines fadenansetzgeraetes zum selbsttaetigen beheben von fadenbruechen an spinn- oder zwirnmaschinen
DE2822648A1 (de) * 1978-05-24 1979-11-29 Zinser Textilmaschinen Gmbh Spinnanlage
EP0026110B1 (de) * 1979-09-24 1985-01-09 Parks Cramer Company Verfahren und Apparat zur Anzeige spezifischer Arbeitsbedingungen einer Spinnmaschine
EP0026111B1 (de) * 1979-09-24 1985-01-09 Parks Cramer Company Verfahren und Apparat zur Vereinfachung der Wartung eines Spinnmaschinen-Informationssystemes
DE2454721C2 (de) * 1974-11-19 1986-10-23 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Verfahren und Einrichtung zum Betrieb eines Ansetzwagens
DE3643300A1 (de) * 1986-12-18 1988-06-23 Zinser Textilmaschinen Gmbh Verfahren und einrichtung zum registrieren toter spinn- oder zwirnstellen
DE3701796A1 (de) * 1987-01-22 1988-08-04 Zinser Textilmaschinen Gmbh Verfahren und vorrichtung zum einsatzsteuern von bedienorganen an einer spinnereianlage

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2034984A1 (de) * 1970-07-15 1972-01-20 Wilhelm Stahlecker Gmbh, 7341 Reichenbach Maschine zum Spinnen nach dem Offen-End-Verfahren
DE2454721C2 (de) * 1974-11-19 1986-10-23 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Verfahren und Einrichtung zum Betrieb eines Ansetzwagens
DE2502426A1 (de) * 1975-01-22 1976-07-29 Zinser Textilmaschinen Gmbh Verfahren und vorrichtung zum ueberwachen der arbeitsfaehigkeit eines fadenansetzgeraetes zum selbsttaetigen beheben von fadenbruechen an spinn- oder zwirnmaschinen
DE2822648A1 (de) * 1978-05-24 1979-11-29 Zinser Textilmaschinen Gmbh Spinnanlage
EP0026110B1 (de) * 1979-09-24 1985-01-09 Parks Cramer Company Verfahren und Apparat zur Anzeige spezifischer Arbeitsbedingungen einer Spinnmaschine
EP0026111B1 (de) * 1979-09-24 1985-01-09 Parks Cramer Company Verfahren und Apparat zur Vereinfachung der Wartung eines Spinnmaschinen-Informationssystemes
DE3643300A1 (de) * 1986-12-18 1988-06-23 Zinser Textilmaschinen Gmbh Verfahren und einrichtung zum registrieren toter spinn- oder zwirnstellen
DE3701796A1 (de) * 1987-01-22 1988-08-04 Zinser Textilmaschinen Gmbh Verfahren und vorrichtung zum einsatzsteuern von bedienorganen an einer spinnereianlage

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4229285A1 (de) * 1992-09-02 1994-03-03 Rieter Ag Maschf Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Ringspinnmaschine unter Anwendung eines Bedienroboters
DE19917971A1 (de) * 1998-05-20 1999-11-25 Rieter Ingolstadt Spinnerei Verfahren und Vorrichtung zum Warten einer Arbeitsstelle einer Textilmaschine mit Hilfe einer verfahrbaren Wartungsvorrichtung
DE19917971B4 (de) * 1998-05-20 2009-11-19 Rieter Ingolstadt Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Warten einer Arbeitsstelle einer Textilmaschine mit Hilfe einer verfahrbaren Wartungsvorrichtung
CN101463514B (zh) * 2007-12-22 2012-02-15 欧瑞康纺织有限及两合公司 操作纺织机的方法及执行该方法的纺织机
CN103161006A (zh) * 2013-03-27 2013-06-19 吴江市金平华纺织有限公司 一种循环式织机维护通道
CN103161006B (zh) * 2013-03-27 2014-05-07 吴江市金平华纺织有限公司 一种循环式织机维护通道
CN105177777A (zh) * 2015-08-09 2015-12-23 陈伟雄 一种环锭细纱机自动接头的钢丝圈定位方法及可转动钢领圈装置
CN105177777B (zh) * 2015-08-09 2017-12-12 陈伟雄 一种环锭细纱机自动接头的钢丝圈定位方法及可转动钢领圈装置
CN111498610A (zh) * 2020-04-02 2020-08-07 浙江理工大学 一种纱筒头纱尾纱捕获打结装置及方法
CN111498610B (zh) * 2020-04-02 2022-03-18 浙江理工大学 一种纱筒头纱尾纱捕获打结装置及方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19505023B4 (de) Textilmaschine mit einer zentralen Steuereinrichtung und dezentralen Steuereinrichtungen an den Arbeitsstellen
DE3701796C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Einsatzes von Bedienorganen in einer Spinnereianlage
DE3135333A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einsatzsteuern einer bedienperson oder einer mobilen wartungsvorrichtung in einer spinnereianlage
EP1065303B1 (de) Textilmaschine mit einer Vielzahl gleichartiger Arbeitsstellen
DE4209203B4 (de) Spinn-/Spulmaschinenkombination mit einer Vorrichtung zum Überwachen des ordnungsgemäßen Arbeitens der einzelnen Spinnstellen
DE19907684B4 (de) Textilmaschine mit Prozessoren an den Arbeitsstellen
DE3902820A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum uebermitteln von informationen ueber betriebszustaende an einer ringspinnmaschine
DE19646564B4 (de) Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
DE19547068B4 (de) Serviceeinrichtung an einer Spinnmaschine
WO2006007889A1 (de) Verfahren zum betreiben einer kreuzspulen herstellenden textilmaschine
DE19642222A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Coregarn
DD237282A1 (de) Einrichtung zur anzeige, registrierung und auswertung von ursachen fuer maschinenstillstaende
EP1074645A1 (de) Sensorik für Ringspinnmaschine
DE3902179A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum selbsttaetigen ausfuehren von bedienfaellen an mindestens einer ringspinn- oder -zwirnmaschine
DE3012419C2 (de)
EP1052314B1 (de) Sensorik für Ringspinnmaschine
EP0905294A2 (de) Bestückungsüberwachung an einer Vorspinnmaschine
DE3411927A1 (de) Automatische ueberwachungsanordnung fuer zettler
DE4108508C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Spulenwechsels bei mindestens zwei Streck-Falschdrahtzwirnmaschinen
EP3957783B1 (de) Textilmaschine mit einer vielzahl gleichartiger arbeitsstellen
EP4169859A1 (de) Kreuzspulenherstellende textilmaschine mit einer vielzahl gleichartiger, nebeneinander angeordneter arbeitsstellen und einer entlang der arbeitsstellen verfahrbaren bedieneinrichtung sowie verfahren zum betreiben einer solchen kreuzspulenherstellenden textilmaschine
DE4000813C2 (de)
DE4422640A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ortung eines gebrochenen Kettfadens in einer Webmaschine
DE3917566A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung der funktion von arbeitsaggregaten an mindestens einer spinnereimaschine
EP3527703A1 (de) Verfahren zum betreiben einer spinnstelle einer ringspinnmaschine nach einem doffvorgang

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee