DE3901493A1 - Rohrbuendelkondensator mit erhoehtem waermeuebertragungsfaktor zum verfluessigen von daempfen - Google Patents

Rohrbuendelkondensator mit erhoehtem waermeuebertragungsfaktor zum verfluessigen von daempfen

Info

Publication number
DE3901493A1
DE3901493A1 DE19893901493 DE3901493A DE3901493A1 DE 3901493 A1 DE3901493 A1 DE 3901493A1 DE 19893901493 DE19893901493 DE 19893901493 DE 3901493 A DE3901493 A DE 3901493A DE 3901493 A1 DE3901493 A1 DE 3901493A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat transfer
steam
tube
tube bundle
condenser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893901493
Other languages
English (en)
Inventor
Jozsef Kertesz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Energiagazdalkodasi Intezet
Original Assignee
Energiagazdalkodasi Intezet
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Energiagazdalkodasi Intezet filed Critical Energiagazdalkodasi Intezet
Publication of DE3901493A1 publication Critical patent/DE3901493A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/22Arrangements for directing heat-exchange media into successive compartments, e.g. arrangements of guide plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28BSTEAM OR VAPOUR CONDENSERS
    • F28B1/00Condensers in which the steam or vapour is separate from the cooling medium by walls, e.g. surface condenser
    • F28B1/02Condensers in which the steam or vapour is separate from the cooling medium by walls, e.g. surface condenser using water or other liquid as the cooling medium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0202Header boxes having their inner space divided by partitions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/22Arrangements for directing heat-exchange media into successive compartments, e.g. arrangements of guide plates
    • F28F2009/222Particular guide plates, baffles or deflectors, e.g. having particular orientation relative to an elongated casing or conduit
    • F28F2009/224Longitudinal partitions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/22Arrangements for directing heat-exchange media into successive compartments, e.g. arrangements of guide plates
    • F28F2009/222Particular guide plates, baffles or deflectors, e.g. having particular orientation relative to an elongated casing or conduit
    • F28F2009/226Transversal partitions

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Rohrbündelkondensator mit erhöhtem Wärmeübertragungsfaktor zum Verflüssigen von Dämpfen, mit gekühlten Rohren, die in einem von einem Mantel und Rohrplatten begrenzten Dampfraum angeordnet sind, und mit Anschlußstutzen zur Dampfeinführung, zur Flüssigkeitsabführung und zur Abführung von nicht kondensierbaren Gasen. Die spezifische Wärmeleistung (d.h. Wärmeübertragungsfaktor) des erfindungsgemäßen Rohrbündelkondensators liegt wesentlich höher als die der bekannten Rohrbündelkondensatoren.
Rohrbündelkondensatoren sind, wie bekannt, auf zahlreichen Gebieten der Industrie zum Verflüssigen von Dämpfen verschiedener Stoffe durch Abkühlung verwendet. Als Beispiel soll erwähnt werden, daß das Verflüssigen des verdampften Kältemittels in den Kühleinrichtungen mittels wassergekühlter Rohrbündelkondensatoren durchgeführt wird, nachdem das verdampfte Kältemittel auf einen höheren Druck verdichtet ist.
Die Schaltungsanordnung und die Arbeitsweise der bekannten Rohrbündelkondensatoren wird nachstehend anhand der Figuren näher erläutert. An dieser Stelle soll kurz erwähnt werden, daß der zu verflüssigende Dampf über einen Eintrittstutzen in einen Dampfraum gelangt, wo er sich auf der Oberfläche von in den Rohrplatten befestigten und wassergekühlten Rohren niederschlägt. Die niedergeschlagene Flüssigkeit sammelt sich, von den Rohren abgetropft, am Boden der Umhüllung des Dampfraumes und wird über einen Austrittstutzen abgeführt. Das Kühlwasser tritt über den Stutzen der sogenannten Wasserdeckel der Einrichtung ein und strömt mittels in den Wasserdeckel eingebauter Ablenkplatten umgelenkt durch die Rohre, während es sich erwärmt und über den Austrittstutzen abgeführt wird. Die Einrichtung verfügt auch über einen Anschlußstutzen zur Abführung von nicht kondensierbaren Gasen. Die zum Verflüssigen erforderliche Wärmeentnahme findet über die Wände der durch den Dampfraum geführten Rohre statt. Die Wärmeleistung hängt von der Oberfläche, der Temperaturdifferenz und dem Wärmedurchlaßfaktor der Rohre ab. Der Wärmedurchlaßfaktor kann mittels eines bekannten und später ausführlicher dargestellten Zusammenhangs ausgerechnet werden.
Nachfolgend werden einige Fachliteraturstellen aufgeführt, die die modernen Ausführungsformen der in den Kälteeinrichtungen verwendeten Rohrbündelkondensatoren darstellen und zugleich deren zum Errechnen des Wärmedurchlaßfaktors erforderlichen Faktoren "k" angeben:
a/ MAAKE-ECKERT: Pohlmann Taschenbuch der Kältetechnik, 1978, Verlag C.F. Müller, Kapitel 7.5.2.1. Seiten 281-284.
b/ H.L. con CUBE: Lehrbuch der Kältetechnik, 1981, Verlag C.F. Müller, Band 1, Kapitel 4.3.1.1, Seite 36.
c/ DVORAK-CERVENKA: Industriekälteeinrichtungen, Technischer Buchverlag Budapest, 1964, Seiten 142-152.
Der Nachteil der Konstruktion der bekannten Rohrbündelkondensatoren besteht darin, daß die Geschwindigkeit des über den Anschlußstutzen zur Dampfeinführung eintretenden Dampfes in dem Kondensationsraum wesentlich abnimmt und die Strömungsgeschwindigkeit sich an einigen Stellen entlang der die Kondensation durchführenden Rohroberflächen dem Nullwert annähert. Als Folge haften einerseits die nichtkondensierbaren Gase in dicker Schicht auf den Rohroberflächen, andererseits ist die Konzentration und der Partialdruck der nichtkondensierbaren Gase im Dampfraum ziemlich hoch, wodurch der durch die Anwesenheit der nicht kondensierbaren Gase sich ergebende und die Kondensation vermindernde Verlustfaktor wesentlich hoch ist.
Bei dem erfindungsgemäßen Rohrbündelkondensator mit erhöhtem Wärmeübertragungsfaktor zum Verflüssigen von Dämpfen ist der bei der Dampfkondensation auftretende und sich durch die Anwesenheit von nichtkondensierbaren Gase, meistens Luft ergebende und die Wärmeübertragung beeinträchtigende Verlustfaktor wesentlich vermindert und dadurch die Leistung des Rohrbündelkondensators erhöht. Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß dann, wenn Ablenkplatten zwischen die Kondensationsrohre in dem Rohrbündelkondensator eingebaut werden, die Strömungsverhältnisse der Dämpfe wesentlich und hinsichtlich der Kondensation vorteilhaft verändert werden können.
Die Verwendung der vorgeschlagenen Ablenkplatten gewährleistet, daß der in den Dampfraum eingeführte Dampf wesentlich schneller strömt und dadurch die nicht kondensierbare Gasschicht an der Oberfläche der Rohre dünner ist, d.h. die Konzentration der nicht kondensierbaren Gase im Dampfraum niedriger wird, und die schädliche Wirkung der nicht kondensierbaren Gase in hohem Maße vermindert werden kann.
Die Erfindung betrifft somit einen Rohrbündelkondensator mit erhöhtem Wärmeübertragungsfaktor zum Verflüssigen von Dämpfen, mit gekühlten Rohren, die in einem von einem Mantel und Rohrplatten begrenzten Dampfraum angeordnet sind, und mit Anschlußstutzen zur Dampfeinführung, zur Flüssigkeitsabführung und zur Abführung von nicht kondensierbaren Gasen. Gemäß der Erfindung sind in den Dampfraum des Rohrbündelkondensators Ablenkplatten eingebaut. Diese Ablenkplatten können gemäß vorteilhafter Ausführungsformen der Erfindung parallel oder senkrecht zu den gekühlten Rohren angeordnet werden.
Die wichtigsten Vorteile des erfindungsgemäßen Rohrbündel­ kondensator mit erhöhtem Wärmeübertragungsfaktor sind die folgenden:
  • - den Nachteil der bekannten Rohrbündelkondensatoren, nämlich daß die nicht kondensierbaren Gase in dicken Schichten an der Rohroberflächen haften, verbessert die erfindungsgemäße Lösung wesentlich dadurch, daß die nicht kondensierbaren Gase infolge der erfindungsgemäß eingebauten Ablenkplatten zu einer schnelleren Strömung gezwungen sind und dadurch an der Oberfläche der Rohre nur eine sehr dünne Schicht bilden können und ihre schädliche Wirkung bedeutend vermindert wird.
Eine vorteilhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Rohrbündelkondensators mit erhöhtem Wärmeübertragungsfaktor wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 einen aus dem Stand der Technik bekannten Rohrbündelkondensator, dargestellt in Seitenansicht und geschnitten,
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II aus Fig. 1,
Fig. 3 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Rohrbündelkondensators schematisch und im Schnitt, und
Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV aus Fig. 3.
Die Fig. 1 und 2 zeigen eine liegende zylindrische Ausführungsform eines bekannten Rohrbündelkondensators. Der zu verflüssigende Dampf tritt über einen Anschlußstutzen 1 in einen von einem zylindrischen Mantel 2 begrenzten Dampfraum ein, wo er sich an der äußeren Oberfläche der in Rohrplatten 4 befestigten wassergekühlten Rohre 3 niederschlägt. Die niedergeschlagene Flüssigkeit tropft von den Rohren ab und sammelt sich am Boden des zylindrischen Mantels 2 und verläßt den Dampfraum über einen Anschlußstutzen 5. Das Kühlwasser tritt über einen Anschlußstutzen 7 eines Wasserdeckels 6 der Vorrichtung ein und wird durch die in den Wasserdeckel 6 eingebauten Ablenkplatten 8 umgelenkt, wonach es durch die Rohre 3 strömt und durch den Anschlußstutzen 9 hindurch erwärmt austritt.
Ein Anschlußstutzen 10 dient zur Abführung der nicht kondensierbaren Gase. Die zur Verflüssigung nötige Wärmeentnahme findet also durch die Wände der Rohre 3 hindurch statt.
Die Wärmeleistung hängt von der Oberfläche F, der Temperaturdifferenz Δt und dem Wärmedurchlaßfaktor k der Rohre ab gemäß der folgenden Gleichung: Q=kF Δ t. Der Wärmedurchlaßfaktor k kann aus der bekannten Gleichung
gerechnet werde, wobei
α₁ den Wärmeübertragungsfaktor der Dampfkondensation,
α₂ den Wärmeübertragungsfaktor des in den Rohren strömenden Wassers,
δ die Dicke der Rohrwand und
λ den Wärmeleitfaktor des Materials der Rohrwand bedeutet.
Laut der im Einführungsteil unserer Beschreibung erwähnten Fachliteratur wird der Wärmedurchlaßfaktor der bekannten Konstruktionen der Rohrbündelkondensatoren im Bereich k=800 ... 1200 W/m2k angegeben.
Dieser Wert ist wesentlich niedriger als der aus der obigen Gleichung errechnete Wert von 1500 ... 2000 W/m2k. Die Differenz kann dadurch erklärt werden, daß die obige Gleichung die in der Wirklichkeit auftretenden und die Wärmeübergabe beeinträchtigenden Faktoren, nämlich die an der äußeren und inneren Oberfläche der Rohre sich bildenden Schmutzschichten (Öl, Wasserstein, usw.) ferner die Anwesenheit der nicht kondensierbaren Gase an der Dampfseite, nicht berücksichtigt.
Die nicht kondensierbaren Gase beeinträchtigen die Wirkung der Kondensation aus zwei Gründen:
  • - die nicht kondensierbaren Gase umgeben die Wärmeübertragungsfläche je nach den Strömungsverhältnissen und die Dampfmoleküle können nur durch Diffusion mit der Kondensationsoberfläche in unmittelbare Verbindung kommen;
  • - der Partialdruck des im Dampfraum befindlichen, nicht kondensierbaren Gases erhöht den Druck des Kondensators, dadurch ist die Kondensationstemperatur niedriger als die zum Kondensatordruck gehörende Sättigungstemperatur des Dampfes, weshalb die Wärmeübergabe infolge des niedrigeren Wertes von Δ t niedriger ist.
Die Fig. 3 und 4 stellen eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Rohrbündelkondensators dar. Die Fig. 3 und 4 unterscheiden sich von den die bekannte Ausführungs­ form eines Rohrbündelkondensators darstellenden Fig. 1 und 2 dadurch, daß in den Kondensator auf eine aus den Fig. 3 und 4 ersichtlichen Weise Ablenkplatten 11 in den Dampfraum eingebaut sind und dadurch der Dampf in dem Dampfraum hin und her längs der Rohre 3 waagerecht strömend den mittels Pfeilen gedeuteten Weg zurücklegt, während sich das Wasser niederschlägt. Die nicht kondensierbaren Gase strömen mit dem Dampf zusammen und treten über den Anschlußstutzen 10 aus, während die kondensierte Flüssigkeit über den Anschlußstutzen 5 austritt.
Aus der Anordnung der Ablenkplatten 11 ergibt sich auch jener Vorteil, daß die an der Oberfläche der Rohre 3 sich niederschlagende Flüssigkeit nicht entlang der niedriger angeordneten Rohre 3 fließen kann, sondern von den Ablenkplatten 11 aufgefangen wird und an deren Rändern über in der Figur nicht dargestellte Öffnungen zum Boden des zylindrischen Mantels 2 abfließt. Auch dadurch verbessert sich der Wärmeübertragungsfaktor, da die Dicke des an den Rohren 3 entstehenden und die Wärmeübertragung verhindernden Flüssigkeitsfilmes abnimmt.
Die Ablenkplatten 11 können erfindungsgemäß auch auf einer in der Fig. 3 nicht dargestellten Weise senkrecht zu den gekühlten Rohre 3 angeordnet werden und in diesem Fall ist der Dampf zu einer senkrechten Strömung auf und ab gezwungen. Die Anordnung der Ablenkplatten 11 im Dampfraum für die Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit der Dämpfe gewährleistet eine zur beschriebenen Wirkung ähnlich bevorzugte Wirkung auch in den Kondensatoren mit senkrecht stehendem Rohrbündel, z.B. in den sog. Turmkondensatoren.

Claims (3)

1. Rohrbündelkondensator mit erhöhtem Wärmeübertragungsfaktor zum Verflüssigen von Dämpfen, mit gekühlten Rohren, die in einem von einem Mantel und Rohrplatten begrenzten Dampfraum angeordnet sind, und Anschlußstutzen zur Dampfeinführung, zur Flüssigkeitsabführung und zur Abführung von nicht kondensierbaren Gasen, dadurch gekennzeichnet, daß Ablenkplatten (11) im Dampfraum eingebaut sind.
2. Rohrbündelkondensator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkplatten (11) parallel zu den gekühlten Rohren (3) angeordnet sind.
3. Rohrbündelkondensator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkplatten (11) senkrecht zu den gekühlten Rohren (3) angeordnet sind.
DE19893901493 1988-01-25 1989-01-19 Rohrbuendelkondensator mit erhoehtem waermeuebertragungsfaktor zum verfluessigen von daempfen Withdrawn DE3901493A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU26688A HU206408B (en) 1988-01-25 1988-01-25 Horizontally arranged condenser for liquefying vapours of cooling apparatuses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3901493A1 true DE3901493A1 (de) 1989-09-14

Family

ID=10948813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893901493 Withdrawn DE3901493A1 (de) 1988-01-25 1989-01-19 Rohrbuendelkondensator mit erhoehtem waermeuebertragungsfaktor zum verfluessigen von daempfen

Country Status (4)

Country Link
DD (1) DD278638A5 (de)
DE (1) DE3901493A1 (de)
HU (1) HU206408B (de)
PL (1) PL277348A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4201637A1 (de) * 1991-01-29 1992-08-06 Hitachi Ltd Waermetauscher zur dampfkondensation, sowie kraftwerk und absorptionskuehlschrank mit einem solchen waermetauscher
CN100458315C (zh) * 2007-09-21 2009-02-04 东南大学 重力回流型氨水吸收式制冷机的冷凝器
CN104019693A (zh) * 2014-05-16 2014-09-03 江苏嘉泰蒸发结晶设备有限公司 管箱焊接结构及制造方法
CN107806723A (zh) * 2016-09-09 2018-03-16 青岛海尔智能技术研发有限公司 壳管式冷凝器
CN108981429A (zh) * 2018-08-02 2018-12-11 深圳市福来过科技有限公司 多管程壳管式冷凝器
US10764788B2 (en) 2017-11-29 2020-09-01 International Business Machines Corporation Managing bandwidth in mobile telecommunications networks

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4201637A1 (de) * 1991-01-29 1992-08-06 Hitachi Ltd Waermetauscher zur dampfkondensation, sowie kraftwerk und absorptionskuehlschrank mit einem solchen waermetauscher
DE4201637C3 (de) * 1991-01-29 1999-11-04 Hitachi Ltd Kondensator zur Verflüssigung von Dampf
CN100458315C (zh) * 2007-09-21 2009-02-04 东南大学 重力回流型氨水吸收式制冷机的冷凝器
CN104019693A (zh) * 2014-05-16 2014-09-03 江苏嘉泰蒸发结晶设备有限公司 管箱焊接结构及制造方法
CN104019693B (zh) * 2014-05-16 2015-12-09 江苏嘉泰蒸发结晶设备有限公司 管箱焊接结构及制造方法
CN107806723A (zh) * 2016-09-09 2018-03-16 青岛海尔智能技术研发有限公司 壳管式冷凝器
CN107806723B (zh) * 2016-09-09 2020-11-24 青岛海尔智能技术研发有限公司 壳管式冷凝器
US10764788B2 (en) 2017-11-29 2020-09-01 International Business Machines Corporation Managing bandwidth in mobile telecommunications networks
CN108981429A (zh) * 2018-08-02 2018-12-11 深圳市福来过科技有限公司 多管程壳管式冷凝器

Also Published As

Publication number Publication date
PL277348A1 (en) 1989-10-16
DD278638A5 (de) 1990-05-09
HUT49694A (en) 1989-10-30
HU206408B (en) 1992-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1945177A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von komprimierten Gasen
DE2231921A1 (de) Dampfkondensationsanlage mit zweistufiger luftkondensation
DE2717543C3 (de) Verfahren zum Destillieren einer Flüssigkeit und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3901493A1 (de) Rohrbuendelkondensator mit erhoehtem waermeuebertragungsfaktor zum verfluessigen von daempfen
DE2200916C3 (de) Wärmeaustauscher
DE2756992C2 (de) Vorrichtung zur Kondensation von Schwefeldampf und Abscheidung von Schwefeltröpfchen
EP0160812B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Rauchgasen in Feuerungsanlagen
DE3643816A1 (de) Eindampf-vorrichtung mit einer verdampfer-kondensator-einheit
DE2841026C2 (de) Verbrennungsvorrichtung
DE4444152A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kondensationsreinigung von Dampf-Gas-Gemischen
DE3128511A1 (de) Rohrbuendelwaermeaustauscher
US1942858A (en) Distillation apparatus
EP0327488A1 (de) Kondensator
DE10328911A1 (de) Verdampfer-Kondensator-Wärmeübertrager
DE565150C (de) Waermeaustauscher
DE652721C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemenden Dampf
DE10217401B4 (de) Gegenstrom-Destillierapparatur
DE2108743A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Kon densieren
DE385759C (de) Vorrichtung zur Fraktionierung von Rohoelen
AT85403B (de) Heizkörper mit flachen, in Windungen verlaufenden oder spiraligen Heizkanälen.
DE355232C (de) Verfahren zur Zerlegung von Gasgemischen mittels Verfluessigung der verfluessigbarenBestandteile
EP0509111A1 (de) Wärmetauscher für die Entfeuchtung von Druckluft sowie damit ausgerüsteter Drucklufttrockner
DE2552746A1 (de) Einsatz eines duennschichtverdampfers bei kondensations-aufheizanlagen
AT84160B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verflüssigung und Trennung schwer kondensierbarer Gasgemische.
DE3302064A1 (de) Dampfkompressionswaermepumpe

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee