DE390025C - Drehspiel - Google Patents

Drehspiel

Info

Publication number
DE390025C
DE390025C DEH92727D DEH0092727D DE390025C DE 390025 C DE390025 C DE 390025C DE H92727 D DEH92727 D DE H92727D DE H0092727 D DEH0092727 D DE H0092727D DE 390025 C DE390025 C DE 390025C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
game
turning game
notepad
pin
turning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH92727D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEH92727D priority Critical patent/DE390025C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE390025C publication Critical patent/DE390025C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F5/00Roulette games
    • A63F5/04Disc roulettes; Dial roulettes; Teetotums; Dice-tops
    • A63F5/045Disc roulettes; Dial roulettes; Teetotums; Dice-tops using a rotating wheel and a fixed indicator, e.g. fortune wheels
    • A63F5/046Disc roulettes; Dial roulettes; Teetotums; Dice-tops using a rotating wheel and a fixed indicator, e.g. fortune wheels with a horizontal wheel, i.e. wheel with a vertical rotation axle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Gesellschaftsspiel unter Benutzung der an sich bekannten Drehscheibe.
Durch die Erfindung soll die denkbar einfachste Ausbildung solcher Spiele bei geringster Raumbeanspruchung bewirkt werden, so daß das Spiel wie jeder Notizblock in der Tasche mitgeführt werden kann.
Zu diesem Zweck wird die zentral gelochte ίο Drehscheibe c auf einen auf dem Drehkern e sitzenden Stift d geschoben, welcher auf dem einen der beiden Deckel ο eines Notizblockes vorgesehen ist. Diese Deckel sind durch einen Rücken miteinander verbunden. Der Antrieb geschieht anstatt durch einen Drehknopf durch den Finger, wie dies bei den flachen Kugelspielscheiben bekannt ist. Als Anzeiger dient der Hakenzeiger/.
Die Drehscheibe kann beiderseitig benutzt werden, also auf jeder Seite ein anderes ao Spiel tragen. Als Spiele kommen z. B. in Frage Lotto, Autopferderennen, Farbenspiele usw. Etwaige Zahlen- oder Farbenkarten g für die Spieler können in Schlaufen h an dem freien Deckel des Notizblockes untergebracht werden. Im geschlossenen Zustande werden die Kartondeckel z. B. durch Lasche b mit Druckknopf b1 gesichert.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Drehspiel mit seitlich von Hand antreibbarer, auf einem Stift ruhender Drehscheibe, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift (d) auf dem einen der beiden zusammenklappbaren Deckel (α) eines Notizblockes sitzt, welcher die Scheibe umschließt.
DEH92727D Drehspiel Expired DE390025C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH92727D DE390025C (de) Drehspiel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH92727D DE390025C (de) Drehspiel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE390025C true DE390025C (de) 1924-02-16

Family

ID=7166524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH92727D Expired DE390025C (de) Drehspiel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE390025C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE842772C (de) * 1950-01-20 1952-06-30 Alexander Siewert Rouletteartiges Kreiselspiel mit zwei Kreiselscheiben, deren eine fest und deren andere lose auf der Kreiselachse sitzen und miteinander kuppelbar sind

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE842772C (de) * 1950-01-20 1952-06-30 Alexander Siewert Rouletteartiges Kreiselspiel mit zwei Kreiselscheiben, deren eine fest und deren andere lose auf der Kreiselachse sitzen und miteinander kuppelbar sind

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2607595A (en) Educational card game
DE390025C (de) Drehspiel
DE372312C (de) Spiel mit sich drehender Scheibe
DE366523C (de) Vorrichtung, bei welcher eine sich fortbewegende endlose Unterlage die von den Teilnehmern eines Spieles auszufuehrenden Handlungen vorschreibt
DE666239C (de) Zubehoerteil fuer Wettrennspiele
AT126391B (de) Gesellschaftsspiel.
DE178745C (de)
DE449132C (de) Schreitbewegungen ausfuehrende Spielzeugfigur
DE570347C (de) Spieltellerfoermiges Geraet fuer Kartenspiele
DE513783C (de) Gluecksspiel
DE380007C (de) Schuettelspiel
DE446387C (de) Gesellschaftsspiel mit Feldeinteilung
DE3632203A1 (de) Lotto-toto-gluecksrad
DE220382C (de)
DE1638216U (de) Tototip-geraet.
DE562138C (de) Kugelspiel, bei welchem die Kugeln von einem in der Mitte des Spieles befindlichen Rotationsteller nach am aeusseren Umfange des Spieles liegenden Gewinnfaechern laufen
DE870966C (de) Gesellschafts- und Unterhaltungsspiel
DE350670C (de) Kartenmischvorrichtung
DE443501C (de) Geduld- und Geschicklichkeitspiel nach Art eines Angelspiels
AT124304B (de) Gesellschaftsspiel.
DE363242C (de) Gesellschaftsspiel nach Art des Roulettespiels
DE623262C (de) Schachspiel
DE487635C (de) Zeigerspiel
DE707409C (de) Unterhaltungs-, insbesondere Kriegsspiel
DE390027C (de) Rouletteartiges Gesellschaftsspiel