DE389120C - Stopfbuechse - Google Patents

Stopfbuechse

Info

Publication number
DE389120C
DE389120C DEL53194D DEL0053194D DE389120C DE 389120 C DE389120 C DE 389120C DE L53194 D DEL53194 D DE L53194D DE L0053194 D DEL0053194 D DE L0053194D DE 389120 C DE389120 C DE 389120C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rings
stuffing box
chambers
openings
bowls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL53194D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE389120C publication Critical patent/DE389120C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/26Sealings between relatively-moving surfaces with stuffing-boxes for rigid sealing rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

Es sind bereits Stopfbüchseti zur Abdichtung von Kolbenstangen, Wellen usw. bekannt, bei welchen die Abdichtungsringe in eine Reihe von Kammern; eingeschaltet sind, Die Erfindung zeichnet sich von dem Bekannten dadurch aus, daß die Ringe einesteils als mit Öffnungen versehene Scheibenringe und andernteils als übereinanderliegende gespaltene federnde Ringe an sich bekannter Art ausge-
bildet sind, wobei jede Art von Ringen in je einen Teil der Kammern eingesetzt ist. Durch diese Anordnung wird das Fluidurn gezwungen, einen stark gewundenen Verlauf zu nehmen und sich in den in den Kammern gebildeten Ringräumen allmählich zu entspannen. Die Scheibenringe können auch mit Öffnungen bildenden Vorsprüngen viersehen sein, die an ihrem äußeren Rande je eine Ringnut aufweisen:, so daß das Fluidum dadurch gebrochen und abgelenkt wird, anstatt um die Scheibenringe herum durchzutreten. Die Zeichnung zeigt einige Ausführungsbeispiele der Erfindung.
Abb. ι ist ein· achsialer Schnitt der Vorrichtung, teilweise in Ansicht;
Abb. 2 und 3 sind Querschnitte in verschiedenen Ebenen;
Abb. 4 ist ein achsialer Schnitt eines zweiten Ausführungsbeispiels;
Abb. 5 und 6 zeigen die Ansicht bzw. den achsialen Schnitt einer Einzelheit zu Abb. 4
j in größerem Maßstabe.
' Mit Bezug auf Abb. 1 ist die Kolbenstange i, welche den Zylinderboden 2 mit Wasserkühlung 3 durchdringt, durch den Gewiiidepfropfen 4 hindurchgeführt, der in den Boden 2 eingeschraubt ist und die einzelnen Teile der Abdichtung zusammenhält. Diese bestehen aus neben- bzw. aufeinandergelegten Schüsseln 5, innerhalb deren, sei es mit Öffriungen 61 versehene Scheiben 6, sei es bei 71 l)zw. 81 gespaltene ausdehnbare Ringe 7, 8 Aufnahme finden. Die Schüsseln 5 sowie die Scheiben 6 sind vorzugsweise aus Bronze hergestellt, desgleichen auch die inneren, die Kolbenstange 1 umschließenden Ringe 7, während die äußeren, die inneren Ringe 7 umschließenden Ringe 8 vorzugsweise aus Gußeisen bestehen. In geschlossener Lage lassen die beiden gespaltenen Ringe 7, 8 einen Spielraum von etwa 0,5 mm zu. Ein kreisförmiger Kanal 9, welcher mit einem nicht dargestellten Zuleitungsrohr in Verbindung steht, sichert die Schmierung der Abdiditungseinheiten und der Kolbenstange, wobei das Schmieröl durch die Öffnungen 10 eintreten kann. Die durch die Abdichtungsteile gebildeten Widerstände haben, beispielsweise bei einem Explosionsmotor, den Zweck, die Luftgeschwindigkeit durch Entspannen und
Bremsen wesentlich herabzumindern und die Luft daran zu hindern, während der Kompression Zeit zum Austritt zu gewinnen, bevor die dem Ansaugen entsprechende Arbeitsphase begonnen hat. Bei einer Stopfbüchse von genügender Länge könnten die Ringe 7 und 8 in Fortfall kommen mit Ausnahme des Falles, wo die lineare Kolbengeschwindigkeit sehr gering ist, und dann genügen die Schüssein mit den Scheiben 6 für die Abdichtung. Mit Bezug auf Abb. 4 bis 6 ist der Zylinderboden 2 durch eine Muffe 21 verlängert, in welcher die Stopfbüchseneinheiten gelagert sind und zwischen dem Bodeneinsatz 11 einerseits und dem Gewindepfropfen 41 anderseits verriegelt werden. Da in gewissen Fällen, besonders wenn es sich um einen Dampfmotor handelt, ein Lecken bzw. eine Dampfkondensation stattfinden kann, so sind auf dem Pfropfen 41 seichte Ringnuten 12 sowie eine tiefere Ringnut 13 vorgesehen. Letztere bildet einen Sammler und führt den Dampf bzw. das Kondenswasser, welches durch die Kolbenstange 1 mitgerissen werden könnte, nach außen ab, und zwar durch eine Leitung 14, welche mit einem Kondenstopf in Verbindung steht. Es ist ferner in der Nähe des Außenendes des Pfropfens 41 ein Asbestring 15 vorgesehen, welcher den Zweck hat, das Mitreißen des Schwimmeröls oder des Kondenswassers bei den Hin- und Herbewegungen der Stange 1 zu verhindern.
Die Ringscheiben 6 sind in folgender Weise ausgebildet:
Um Lücken zu vermeiden und den Dampf, die ,Luft oder das Gas zum Hindurchgehen durch die Öffnungen 61 der Scheibenringe 6 zu zwingen und zum Umlauf um diese Scheibenringe herum gemäß dem Pfeil Z'1 anstatt des unmittelbaren Hindurchfließens gemäß dem Pfeil f" zu veranlassen, sind an dem inneren Rand dieser Scheibenringe vorspringende Teile 16, 161 vorgesehen;, welche sich von den beiden Seiten der Ringe erstrecken und Hindernisse bilden, wobei die vorspringenden Teile zwischen den öffnungen angeordnet sind und an ihrem Außenumfang benachbart zu den Schüsselböden eine abgeschrägte Ringnut 17 aufweisen. Durch diese Nut werden Strömungen von Dampf usw., welche sonst durch den .Spielraum zwischen der Schüssel 5 und der Kolbenstange hindurchfließen wurden, derart gebrochen und abgelenkt, wodurch sie gezwungen werden, durch die öffnungen 61 hindurchzugehen.
• Der äußere Durchmesser der Schüsseln 5 ist um ein Geringes kleiner als der innere Durchmesser der Muffe 21, während die mittlere Bohrung der Schüssel, welche zum Durchgang der Kolbenstange 1 bestimmt ist, merklich größer als der Durchmesser dieser Stange gewählt ist, so daß diese letztere im Fall, daß die Zentrierung nicht ganz genau sein sollte, ohne Berührung der Schüsseln Aufnahme findet. Die Höhe der vorspringenden Teile 16, 161 wird derart bestimmt, daß die Scheibenringe 6 sich mit sanfter Reibung in den Schüsseln 5 verstellen können. Die innere Bohrung der federnden Ringe 7 und 8 wird derart genommen, daß eine sanfte Reij bung mit der Stange 1 erzielt wird, wenn ! diese letztere ihre größte Ausdehnung erfahren hat, wobei die Höhe der Ringe 7 und 8 ; übrigens derart gewählt wird, daß sie sich mit sanfter Reibung in den Schüsseln 5 verstellen können. Die Anzahl der Scheibenringe und der federnden Ringe bei einer Stopfbüchse dieser Art wird je nach der Druckhöhe und der Arbeitsweise des Motors gewechselt. In gleicher Weise ist die Reihenfolge dieser Einheiten von den Arbeitsbedingungen abhängig. Der Abdichtungsgrad der Vorrichtung wird in erster Linie durch die dichte Berührung der aufeinandergepreßten Schüsseln unter sich hervorgebracht, während die Berührungsfläche zwischen den Schüsseln 5 und der inneren Wandfläche der Muffe 21 eine nur nebensächliche Rolle spielt. Die federnden Ringe 7, 8 können derart gespalten sein, daß zwecks Verhinderung der rücken Überlappungen entstehen.

Claims (2)

Patent-Ansprüche :
1. .Stopfbüchse zur Abdichtung von Kolbenstangen, Wellen usw. mit Ringe aufnehmenden Kammern, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Teil der Kammern mit Öffnungen (61) versehene Scheibenringe (6) und in einem Teil der Kammern übereinanderliegende gespaltene federnde Ringe (7, 8) eingesetzt sind.
2. Stopfbüchse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibenringe mit Öffnungen bildenden \"orsprüngen (16, 161) versehen sind, die an ihrem äußeren Rand je eine Ringnut (17) aufweisen, so daß das Fluidum dadurch gebrochen und abgelenkt wird, anstatt um die Scheibenringe herum durchzutreten. '
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEL53194D 1918-06-12 1921-05-28 Stopfbuechse Expired DE389120C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR389120X 1918-06-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE389120C true DE389120C (de) 1924-01-25

Family

ID=8895941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL53194D Expired DE389120C (de) 1918-06-12 1921-05-28 Stopfbuechse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE389120C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5080157A (en) * 1985-12-04 1992-01-14 Man Nutzfahrzeuge Ag Seal for use between relatively rotating members

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5080157A (en) * 1985-12-04 1992-01-14 Man Nutzfahrzeuge Ag Seal for use between relatively rotating members

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014001013B4 (de) Öldichtung
DE3308711A1 (de) Hydraulische bremse mit einer vorrichtung zum verhindern einer uebermaessigen temperaturerhoehung der hydraulikfluessigkeit
DE2034213B2 (de) Magnetdichtung zur Abdichtung von Dichtungsspalten
DE69527230T2 (de) Lager
DE3443518C1 (de) Druckbegrenzungsventil
DE1009029B (de) Kolbenpumpe
DE10102161A1 (de) Ringförmige Dichtung
DE2245167B2 (de) Innendichtung für Kolben von Rotationskolben-Brennkraftmaschinen
DE3406963C2 (de) In der Axialrichtung geteiltes Lagergehäuse mit einer Ölförderschmierung
DE389120C (de) Stopfbuechse
DE3715680A1 (de) Gleitringdichtung mit einer kuehleinrichtung
DE2805591A1 (de) Lagerung einer oder mehrerer pleuelstangen auf einem stift einer kurbelwelle
DE907007C (de) Kolben- oder Zylinderdichtung
DE2234169A1 (de) Kolbenpumpe
DE2217064A1 (de) Öldichtung für eine Rotationskolben-Brennkraftmaschine
DE658856C (de) Stopfbuchsendichtung mit metallischer Packung, insbesondere zum Abdichten gegen Fluessigkeiten
DE3324160C2 (de)
DE2849256B2 (de) Gleitringdichtung
DE1775355A1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE4223544A1 (de) Pumpe, insbesondere Wasserpumpe, für Kraftfahrzeuge
DE625297C (de) Kolbenventil
DE1903093A1 (de) Kreuzgelenk
DE3917587C2 (de)
DE975463C (de) Spaltdichtung zur Verhinderung des Austretens von Schmiermittel an Gehaeusedurchfuehrungen oelgeschmierter Wellen
AT221322B (de) Hahn mit kugelförmigem Küken