DE387510C - Anlage zur Erzeugung von Schallwellen in Fluessigkeiten - Google Patents

Anlage zur Erzeugung von Schallwellen in Fluessigkeiten

Info

Publication number
DE387510C
DE387510C DES55271D DES0055271D DE387510C DE 387510 C DE387510 C DE 387510C DE S55271 D DES55271 D DE S55271D DE S0055271 D DES0055271 D DE S0055271D DE 387510 C DE387510 C DE 387510C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spark gap
sound waves
liquids
generating sound
strokes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES55271D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Signal GmbH
Original Assignee
Signal GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DES54944D external-priority patent/DE387509C/de
Application filed by Signal GmbH filed Critical Signal GmbH
Priority to DES55271D priority Critical patent/DE387510C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE387510C publication Critical patent/DE387510C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S1/00Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith
    • G01S1/72Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith using ultrasonic, sonic or infrasonic waves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Anlage zur Erzeugung von Schallwellen in Flüssigkeiten. Das Patent 3875o9 betrifft eine besondere Art von Anlagen zur Erzeugung schlagartiger Schallsignale, bei denen der den eigentlichen Sender erregende Strom in Form einer schlagartigen abklingenden Kurve an einer beliebigen entfernten Stelle erzeugt und dem eigentlichen Sender durch Kabel zugeführt wird.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine für viele Zwecke besonders geeignete und gegenüber der des Hauptpatents verbessernd wirkende Art der E'rzeugung (los Speisestronis. Gemäß l# der Erfindung wird (lersv113e in an sich bekannter Weise in Forin eines elektrischen Schwin(ningsvorgangs, z. 11. durch eine Kon-(leitsator(#iila#ltiii", Verwendet man l# Z, hierbei zur Erzeugung des gedämpften elek-Z, #, trischen Schwiii-iiiigs#-(,rgangs einen Kon-(lensatorkreis mit FunkonsIrecke, so gelingt es leicht, eine außerordentlich rasche Folge der Schläge zu erzielen, die durch Anzahl der überschlagenden Funkenentla(lungen gegeben ist-, Ähnliches läßt sieh aber z. B. auch mit Hilfe eines rasch wirkenden, z. B. rotierenden Oder schwingenden Unierbrechers erreichen.
  • In den Abb. i bis 3 ist an drei Beispielen dargestellt, wie die Erfindung verwirklicht werden kann.
  • In Abb. i, dein einfachsten Beispiel einer solchen Anordnung, 1,e7eichiiet i einen Kon-(lensator, 2 eine Hochspanilungsstromquelle, 3 den Schallsender, 4 ein Zuführungskabel, 5 eine Selbstinduktionsspulle. 6 einen Umschalter. Liegt dieser nach rechts, so wird der Kondensator aufgeladen, wird er nach links gelegt, so erfolgt die Einladung des Kondensators in der Foriii einer gedämpften Schwingung über den Sender 3, wobei dessen Membran zu gediinipften Schwingungen erregt wird.
  • In Abb. 2 bezeichnet t ebenfalls einen Kon-(lensator, 2 eine Hochspannungsstroniquelle, 3 den Schallsender, 4 (las Zuführungskabel, ,5 eine Selbstinduktionsspule, 6 ist hier eine Funkenstrecke, 7 und 8 sind große Drosselspulen. Ein Kontaktrad 9 init einer Belegung io von geeigneter Breite liegt in der Züileitung von der Stroniquelle zum Kondensator und wirkt init einer Bürste ii zusammen.
  • Schleift die Bürste auf der Belegung io, so wird der Kondensator aufgeladen, bis die Durchschlagspannung der Funkenstrecke erreicht ist. Die Entla(lun- erfolgt in gedänipfter Schwingungsforiii über die Erregerwicklungen des Senders 3. Die Anordnung ist so ,gedacht, daß die Unidrehungszahl des Kontaktrades die Schlagzahl bestimmt.
  • In Abb. 3 sind für entsprechende Elemente die gleichen Bezugszeichen verwendet. Die freien Leitungen hinter clen Drosselspulen 7 und 8 ffihren zu der nicht dargestellten Stroniquelle, z. 13. einem Resonanzinduktor, der mit Wechselstrom 1,estiirimter Frequenz gespeist wird. Hier erfolgt die Ladung des K(-,ii(lensators init einer Häufigkeit, die der 1.#'re(Itieilz des Wechselstroms entspricht oder der Zahl der Unterbrechungen, wenn der Induktor durch einen Hammerunterbrecher betrieben wird. Die Schlagzahl des Senders ist dann durch die Zahl der Entladungen. d.h. del Funken an der Funkenstrecke 6 bestimmt und kann durch deren Einstellung geregelt LIII'(I verändert werden.
  • Außer den dargestellten Schaltungen können natur-emäß alle denkbaren Variationen von Kondensatorkreisen #-erwendung finden, wie sie 1-,eispielsweise in der Funkentelegraphie init elektrischen Wellen in großer Zahl Anwendung gefunden haben. Die für die einzelnen Teile der Schaltung, geeigneten Spannungen können 7weckmäßig in bekannter Weise durch die Einschaltung von Transformatoren u. (1-1. mehr erzielt werden.

Claims (3)

  1. PATENT-A-xSPRÜCHE: i.
  2. Anlage zur Erzeugung von Schallwellen in Flüssigkeiten nach Patent387509, dadurch gekennzeichnet, daß als Erregervibrator ein elektrischer Schwingungskreis, z. B.
  3. Kondensatorkreis, dient, der so geschaltet ist, daß er nach erfolgtem Anstoß durch eine Stromquelle abklingend dein Sender einen gedämpften Wellenzug zuführt. 2. . Anlage nach Anspruch i, gekennzeichnet durch die Einfügung von autoinatisch betätigten Schaltorganen (9, io) zur Regelung der Schlagzahl, bei denen Anzahl und Anordnung der Kontakteleniente die Schlagzahl des ausgesandten Signals regelt. 3. Anlage nach Anspruch i für Schnell-23 schlagbetrileb init einem Kondensatorkreis iiiit Funkenstrecke, dadurch gekennzeichnet, daß die die Schlagzahl bestimmende Funkenzahl in der Funkenstrecke durch die Wechselzahl eines die Funkenstrecke speisenden Wechselstromes oder die Unter'##rechungszahl eines den Speisestrom steuernden Unterbrechers geregelt wird.
DES55271D 1920-12-07 1921-01-11 Anlage zur Erzeugung von Schallwellen in Fluessigkeiten Expired DE387510C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES55271D DE387510C (de) 1920-12-07 1921-01-11 Anlage zur Erzeugung von Schallwellen in Fluessigkeiten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES54944D DE387509C (de) 1920-12-07 1920-12-07 Anlage zur Aussendung von Schallsignalen in beliebigen Medien (Wasser, Luft)
DES55271D DE387510C (de) 1920-12-07 1921-01-11 Anlage zur Erzeugung von Schallwellen in Fluessigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE387510C true DE387510C (de) 1924-01-05

Family

ID=25995423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES55271D Expired DE387510C (de) 1920-12-07 1921-01-11 Anlage zur Erzeugung von Schallwellen in Fluessigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE387510C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE387510C (de) Anlage zur Erzeugung von Schallwellen in Fluessigkeiten
DE1572381B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufladen eines elektrofoto grafischen aufzeichnungsmaterials
DE393637C (de) Verfahren zur Gewinnung und Nutzbarmachung harmonischer Frequenzen elektrischer Schwingungen aus einer Grundfrequenz
US1909414A (en) Tuning fork generator
DE455109C (de) Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer oder mechanischer Schwingungen
DE514587C (de) Verfahren zum Reinigen der Niederschlagelektroden elektrischer Gasreiniger
DE964891C (de) Anordnung zur Erzeugung einer Wechselspannung niedriger Frequenz mittels Rueckkopplungs- und Gegenkopplungsschaltung
DE920858C (de) Anordnung zum Betrieb von elektromagnetischen, mit Schwingnutzgeraeten gekoppelten Schwingungserregern fuer mechanische Schwingungen
DE673992C (de) Zuendeinrichtung fuer elektrische Entladungslampen
DE539187C (de) Stromstossuebertragungssystem, z.B. fuer Telegraphie
DE379526C (de) Verfahren zur Verhuetung von Stoerungen durch in kapazitiv belasteten Netzen auftretende mehrphasige Resonanzstroeme der fuenften oder einer hoeheren Harmonischen
AT119878B (de) Verfahren zum Abreinigen der Elektroden, insbesondere der Niederschlagselektroden von elektrischen Gasreinigern.
AT30852B (de) Sendersystem für drahtlose Telegraphie.
DE878872C (de) Magnetostriktiver Schwingungserzeuger zur Beschallung eines Gutes
AT113999B (de) Elektrisches Kontrollsystem.
DE890398C (de) Loetgeraet
DE712501C (de) Schwingkontaktwechselrichter zur Erzeugung mehrerer Wechselstroeme verschiedener Frequenzen
DE871629C (de) Einankerumformer kleinster Leistung
AT112892B (de) Kaskade, bestehend aus Induktionsvordermaschine und läuferseitig erregter, kompensierter Kommutatorhintermaschine.
DE377678C (de) Einrichtung zum Schutz der Wicklungen von Hochspannungstransformatoren, insbesondere fuer Roentgenbetrieb, vor der Einwirkung elektrischer Schwingungen
DE126559C (de)
DE704897C (de) Einrichtung zur Ozonisierung der Verbrennungsluft bei Brennkraftmaschinen
DE159330C (de)
AT14865B (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Gleichstrom aus einer Mehrphasenstromquelle durch einen unter dem Einfluß einer Spule synchron schwingenden, einen Kontakt im Hauptschluß steuernden Unterbrecher.
DE961515C (de) Echolotgeraet mit einer Sendeeinrichtung zur Erzeugung von Schwingungsimpulsen