DE3873063T2 - Wasser-in-oel-dispersionen von hydrophilen polymeren auf basis von acrylsaeure, teilweise oder vollstaendig mit ammoniak verseift, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung in druckfarben. - Google Patents

Wasser-in-oel-dispersionen von hydrophilen polymeren auf basis von acrylsaeure, teilweise oder vollstaendig mit ammoniak verseift, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung in druckfarben.

Info

Publication number
DE3873063T2
DE3873063T2 DE8888403116T DE3873063T DE3873063T2 DE 3873063 T2 DE3873063 T2 DE 3873063T2 DE 8888403116 T DE8888403116 T DE 8888403116T DE 3873063 T DE3873063 T DE 3873063T DE 3873063 T2 DE3873063 T2 DE 3873063T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mol
weight
dispersions
water
acrylic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8888403116T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3873063D1 (de
Inventor
Jean Cabestany
Dominique Marchant
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanofi Aventis France
Original Assignee
Francaise Hoechst Ste
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Francaise Hoechst Ste filed Critical Francaise Hoechst Ste
Publication of DE3873063D1 publication Critical patent/DE3873063D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3873063T2 publication Critical patent/DE3873063T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/32Polymerisation in water-in-oil emulsions
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/52General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing synthetic macromolecular substances
    • D06P1/5207Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06P1/525Polymers of unsaturated carboxylic acids or functional derivatives thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)
  • Colloid Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Wasser-in-Öl- Dispersionen von hydrophilen Polymeren auf Basis von teilweise oder zur Gänze mit Ammoniak in ein Salz übergeführter Acrylsäure, ein Verfahren zur Herstellung derselben und ihre Anwendung insbesondere im Pigmentfarbdruck.
  • Für den Pigmentfarbdruck auf Stoffen sucht man Druckpasten, die äußerst leistungstarke physikalische, chemische und rheologische Eigenschaften aufweisen, wodurch einerseits eine leichte, sichere, wirtschaftliche, reproduzierbare und unschädliche Anwendung, eine gute Farbausbeute, ein einfaches Waschen der Materialien nach dem Gebrauch und der Einsatz von Naturgeweben, die gegebenenfalls Elektrolyten enthalten, gegeben und es anderseits möglich ist, bedruckte Stoffe zu erhalten, die nicht nur eine gute Strapazierfähigkeit beim Waschen im Haushalt, bei Reiben und bei Licht aufweisen, sondern auch einen angenehmen Griff, ein gefälliges Aussehen, eine kräftige Farbgebung, klare und scharf umgrenzte Muster und eine gleichmäßige Färbung haben.
  • Das Patent Nr. 3641700 der Bundesrepublik Deutschland beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von Wasser-in-Öl- Dispersionen von vernetzten Polymerisaten, die in Wasser quellfähig und im Pigmentfarbdruck verwendbar sind, welches darin besteht, daß eine Wasser-in-Öl-Emulsionspolymerisation einer Mischung aus wasserlöslichen Monomeren in Gegenwart eines Polyethylen-Vernetzungsmittels, von Emulgatoren des Wasser-in- Öl-Typs, von Emulgatoren mit einem HLB-Wert größer oder gleich 10 und von wasserlöslichen Startern durchgeführt wird.
  • Mit den bisher vorgeschlagenen Druckpasten ist es nicht möglich, gleichzeitig alle vom Fachmann gesuchten Ziele sowohl hinsichtlich Wirtschaftlichkeit als auch hinsichtlich Druckqualität zu erreichen. So liegen insbesondere die handelsüblichen Verdickungsmittel für Pigmentfarbdruck entweder in einer festen und schwierig in Suspension zu bringenden Form oder in einer über die Zeit schlecht haltbaren Dispersion vor, wodurch eine Bestimmung der aktiven Substanz vor deren Verwendung notwendig ist.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft also neue, stabile Wasser-in-Öl-Dispersionen von hydrophilen Polymeren auf Basis von mit Ammoniak teilweise oder zur Gänze in ein Salz übergeführter Acrylsäure, mit denen die Herstellung von für den Benützer durchaus zufriedenstellenden Druckpasten möglich ist.
  • Die erfindungsgemäßen Wasser-in-Öl-Dispersionen von hydrophilen Polymeren sind dadurch gekennzeichnet, daß sie
  • a) 65 bis 75 Gew.% einer dispergierten wässerigen Phase, wobei 35 bis 50 % ihres Gewichts aus einem hydrophilen Copolymer mit einer Molmasse von über 3,000.000 auf Basis von
  • - 0 bis 50 Mol-% Acrylamid,
  • - 0,008 bis 0,1 Mol-% teilweise oder zur Gänze mit Ammoniak in ein Salz übergeführter Bisacrylamidoessigsäure,
  • - Acrylsäure als Rest auf 100 Mol-%, wovon 65 bis 100 % in Form von Ammoniumacrylat sind,
  • bestehen;
  • b) 3 bis 7 Gew.% eines Emulgatorsystems, das in der Folge mit E bezeichnet ist; und
  • c) als Rest auf 100 Gew.% eine Ölphase, die in der Folge mit H bezeichnet ist;
  • enthalten.
  • Das Emulgatorsystem E weist in seiner Gesamtheit einen HLB- Wert von mehr als 7 auf und besteht aus einer Mischung von mindestens drei Tensiden, wovon mehr als 50 Gew.% von mindestens einem Tensid mit einem HLB zwischen 3 und 5 stammen und der Rest auf 100 % von mindestens zwei Tensiden mit jeweils einem HLB zwischen 11 und 14 gebildet ist.
  • Eine Definition des HLB wird von W.C. Griffin in "Classification of Surface Active Agents by HLB" J. Soc. Cosmetic Chemists, 1950, S. 311 ff. gegeben.
  • Tenside mit einem HLB zwischen 3 und 5 sind insbesondere Sorbitanester, wie Sorbitanmonooleat, Sorbitansesquioleat. Tenside mit einem HLB zwischen 11 und 14 sind insbesondere ethoxylierte Alkylphenole mit 6 bis 30 Mol Ethylenoxid, wie Ethoxynonylphenol mit 8 Mol Ethylenoxid.
  • Die kontinuierliche Ölphase H besteht aus einem oder mehreren bei Umgebungstemperatur flüssigen Kohlenwasserstoffen, enthaltend weniger als 20 Gew.% aromatische Kohlenwasserstoffe und mit einer bei 20ºC bestimmten Dichte (volumenbezogenen Masse) von mehr als 0,8 g/cm³, einer bei 20ºC bestimmten kinematischen Viskosität van mehr als 10 mm²/s und einem Siedepunkt von über 250ºC.
  • Solche Kohlenwasserstoffe werden häufig als Schmiermittel bei Präzisionsgeräten verwendet. Aufgrund der Charakteristika der Ölphase H liegt der Volumsanteil der erfindungsgemäßen Dispersionen bei 0,7. Es sei daran erinnert, daß unter Volumsanteil einer Dispersion das Volumsverhältnis der wässerigen Phase am Gesamtvolumen der Dispersion verstanden wird.
  • Die erfindungsgemäßen Dispersionen können auch verschiedene bei dieser Art Produkt übliche Zusätze, wie Chelatbildner, Biozide oder Antioxidantien, enthalten.
  • Die erfindungsgemäßen Dispersionen haben gleichzeitig einerseits eine Brookfield-Viskosität (bestimmt bei 20ºC bei einer Geschwindigkeit von 20 Umdrehungen pro Minute) zwischen 1,5 und 3,5 Pa.s, welche durch Verdünnung beträchtlich erhöht wird und 25 bis 40 Pa.s. bei 1 Gew.% trockenem Copolymer in einer wässerigen 17 mM Natriumchloridlösung erreichen kann, und anderseits ein klassisches rheofluidisierendes (pseudoplastisches) Verhalten mit einer Rheologiegleichung nach Ostwald: Spannung als Funktion des Geschwindigkeitsgradienten des Typs axm, wobei m kleiner als 1 ist. Außerdem bieten diese Dispersionen eine hervorragende Stabilität sowohl bei Ablagerung als auch bei Scherung.
  • Um die Größenordnung des mittleren Molekulargewichts der in den erfindungsgemäßen Dispersionen vorhandenen Copolymere erfassen zu können, wurde durch Anwendung der Gleichung von I. Noda und T. Tsuge, J. Phys. Chem., 1970, 74, 710, die intrinsische Viskosität eines Copolymers bestimmt, das erhalten wird, indem die Polymerisation mit denselben Monomeren und unter denselben Bedingungen, aber in Abwesenheit von vernetzenden Monomeren durchgeführt wird. Man erhält so eine intrinsische Viskosität, bestimmt bei 25ºC in 100 mM Natriumbromidlösung, zwischen 30 und 40 dl/g, was einem linearen Copolymer mit einem Molekulargewicht zwischen 4,000.000 und 6,000.000 entspricht. Dieselben vernetzten Copolymere haben sicherlich eine höhere Molmasse.
  • Die Stabilität der erfindungsgemäßen Dispersionen wurde bestimmt, indem sie einerseite 30 min lang einer Zentrifugenablagerung mit einer Beschleunigung von 2000 g bei 20ºC und anderseite einer Scherung durch Rühren derselben 10 min lang mit 10.000 Umdrehungen pro Minute unterzogen wurden. Beim ersten Test beobachtet man ein Aussalzen der wässerigen Phase von weniger als 1 Vol.% und eine Sedimentierung von unter 5 Vol.%. Beim zweiten Test, dem mechanischen Stabilitätstest, bleiben die Dispersionen unverändert und behalten alle ihre Eigenschaften bei.
  • Die dispergierte wässerige Phase der erfindungsgemäßen Dispersionen ist im allgemeinen ein Aggregat aus Teilchen eines in Wasser gequollenen Copolymers, dessen Größe, bestimmt durch die Methode der quasi-elastischen Lichtstreuung nach Verdünnung der Dispersion im 1000-fachen Volumen Dispersionsserum, zwischen 200 und 300 Nanometer liegt.
  • Bevorzugte erfindungsgemäße Dispersionen bestehen aus:
  • - 30 bis 40 Mol-% Acrylamid,
  • - 0,008 bis 0,05 Mol-% Ammoniumbisacrylamidoacetat und
  • - Ammoniumacrylat als Rest auf 100 Mol-%.
  • Andere bevorzugte Dispersionen bestehen aus:
  • - 25 bis 50 Mol-% Acrylamid,
  • - 0,008 bis 0,05 Mol-% Bisacrylamidoessigsäure, wovon mehr als 50 % in Form des Ammoniumbisacrylamidoacetats sind, und
  • - Acrylsäure als Rest auf 100 Mol-%, wovon 65 bis 75 % in Form des Ammoniumacrylats vorliegen,
  • oder aber:
  • - 5 Mol-% Acrylamid,
  • - 0,008 bis 0,05 Mol-% Bisacrylamidoessigsäure, wovon mehr als 50 % in Form des Ammoniumbisacrylamidoacetats sind, und
  • - Acrylsäure als Rest auf 100 Mol-%, wovon 65 bis 75 % in Form des Ammoniumacrylats sind.
  • Erfindungsgemäß können die zuvor definierten Dispersionen durch ein Verfahren hergestellt werden, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß
  • a) eine wässerige Monomerlösung mit einer Konzentration zwischen 35 und 50 Gew.% und einem pH zwischen 5,2 und 7 hergestellt wird;
  • b) danach mit Hilfe einer Turbine in inerter Atmosphäre die wässerige Monomerlösung in der Ölphase in Gegenwart des oder der Tenside mit einem HLB von weniger als 5 emulgiert wird, bis eine Wasser-in-Öl-Emulsion mit einem Viskositätsbereich zwischen 3 und 4 Pa.s erhalten wird;
  • c) die Polymerisation eingeleitet wird, indem in die erhaltene vollständig desoxygenierte Emulsion unter Rühren in inerter Atmosphäre und bei einer Temperatur zwischen 5 und 15ºC weniger als 0,05 Gew.%, bezogen auf das Gewicht der eingesetzten Monomere, eines fettlöslichen Redoxstartersystems als Erzeuger von freien Radikalen eingebracht wird, dann die Polymerisationsreaktion ohne äußere Kühlung sozusagen adiabatisch ablaufen gelassen wird, und schließlich die Polymerisation durch Erhitzen auf eine Temperatur nahe 80ºC beendet wird;
  • d) falls erforderlich, das Reaktionsmedium durch Destillation unter Vakuum bei einer Temperatur unter 65ºC konzentriert wird, um den gewünschten Gehalt an Trockensubstanzen zu erreichen, und schließlich unter Rühren der Rest der Tenside und gewünschtenfalls der bei dieser Dispersionsart üblichen Additive eingearbeitet wird.
  • Als fettlösliches Redoxstartersystem kann man vorteilhafterweise das im Europäischen Patent Nr. 0.100.693 beschriebene verwenden.
  • Gemäß einer Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens kann man bestimmte Additive, wie insbesondere Chelatbildner, direkt in die wässerige Monomerenlösung einführen.
  • Die erfindungsgemäßen Dispersionen haben interessante Verdickungseigenschaften kombiniert mit einer hervorragenden Stabilität und einem guten Fließverhalten, weshalb sie zur Herstellung von Pasten für den Pigmentfarbdruck äußerst leistungsstark sind. Die so erhaltenen Pasten sind nicht sehr empfindlich für Elektrolyte, haltbar über die Zeit und ermöglichen reproduzierbare Drucke, ohne daß es notwendig wäre, ihre Zusammensetzung zu überprüfen und einzustellen.
  • Die nachstehend angeführten Beispiele veranschaulichen die Erfindung, ohne sie jedoch einzuschränken.
  • BEISPIEL 1
  • Man emulgiert eine wässerige Lösung, bestehend aus:
  • - 68,4 g (950 mMol) Acrylsäure,
  • - 3,55 g (50 mMol) Acrylamid,
  • - 33,1 mg (0,167 mMol) Bisacrylamidoessigsäure,
  • - 10,84 g (636,5 mMol) Ammoniak
  • - 113 g Wasser
  • in einer organischen Lösung, die im folgenden mit S bezeichnet ist und aus
  • - 63 g (78 ml) Mineralöl mit einem Siedepunkt zwischen 310ºC und 340ºC und einer kinematischen Viskosität bei 20ºC von 10,6 mm²/s (bestimmt nach der ASTM-Norm D 445), einer volumenbezogenen Masse bei 15ºC von 0,806 g/cm³ und einem Gehalt von 80 % Paraffinen und 20 % Naphthenkohlenwasserstoffen und
  • - 6 g Sorbitansesquioleat (HLB = 3,7)
  • besteht, unter einer inerten Atmosphäre bei einer Temperatur zwischen 5 und 10ºC mit Hilfe einer Turbine, bis man eine Wasser-in-Öl-Emulsion erhalten hat, die eine stabile Brookfield- Viskosität von 3800 mPa.s aufweist.
  • Danach wird diese Emulsion durch Einblasen von Stickstoff desoxygeniert, dann bringt man nacheinander unter Rühren bei einer Temperatur zwischen 5ºC und 10ºC:
  • - 5,8 mg (0,038 mMol) Cumolwasserstoffperoxid und
  • - 8,3 mg (0,070 mMol) Sulfinylchlorid (Thionylchlorid) ein.
  • Die Polymerisationsreaktion tritt rasch ein, u.zw. bei einem mittleren Temperaturanstieg von 2 bis 3ºC pro Minute mit Spitzen van 20ºC pro Minute. Das Reaktionsmedium erreicht innerhalb einiger Minuten eine Temperatur von 80ºC, welche Temperatur eine Stunde lang durch leichtes Erhitzen von außen aufrechterhalten wird.
  • Danach wird das Reaktionsmedium abgekühlt, und dann werden unter Rühren:
  • - 2,7 g Ethoxynonylphenol mit 8 Mol Ethylenoxid (HLB = 12,3) und
  • - 2,7 g Ethoxynonylphenol mit 10 Mol Ethylenoxid (HLB = 13,3) eingearbeitet.
  • Man erhält so 270 g einer Wasser-in-Öl-Dispersion, die die folgenden Merkmale aufweist:
  • - Volumsanteil: 0,68;
  • - Brookfield-Viskosität (bestimmt bei 25ºC bei einer Geschwindigkeit von 20 U/min): 2 Pa.s;
  • - Sedimentationsstabilität: weniger als 1 Vol.% Aussalzung der öligen Phase nach 30 min Zentrifugieren mit 2000 g;
  • - Mechanische Stabilität: Dispersion nach 10 min Rühren mit einer Turbine bei 10.000 U/min unverändert;
  • - Gehalt an aktiven Substanzen: 30,5 %;
  • - Teilchengröße: 200 bis 300 Nanometer (bestimmt mit einem Autosizer II-Apparat von Malvern mit Lichtstreuung) nach 1000facher Verdünnung mit der Lösung S;
  • - Rheologie einer wässerigen Polymersuspension: Tau = 7,70 D 0,28 (worin Tau die Spannung, ausgedrückt in Pascal, und D das Geschwindigkeitsgefälle, ausgedrückt in s&supmin;¹) bedeuten; Bestimmung durchgeführt mit einem Rheomat der Firma Contraves;
  • - Brookfield-Viskosität einer wässerigen Dispersion, die 1 Gew.% Polymer, ausgedrückt als Trockensubstanz, enthält: 35 Pa.s (bestimmt bei 25ºC mit einer Geschwindigkeit van 20 U/min);
  • - Brookfield-Viskosität einer Suspension, die 1 Gew.% Polymer, ausgedrückt als Trockensubstanz, in einer wässerigen 17 mM Natriumchloridlösung enthält: 16 Pa.s.
  • BEISPIEL 2
  • Beispiel 1 wird unter Verwendung von nur 24,8 mg (0,125 mMol) Bisacrylamidoessigsäure wiederholt. Man erhält so 271 g einer Wasser-in-Öl-Dispersion, die dieselben Merkmale aufweist wie die in Beispiel 1 erhaltene Dispersion, mit Ausnahme der Brookfield-Viskositäten bei 1 Gew.% in Wasser und in einer wässerigen 17 mM Natriumchloridlösung van 31 Pa.s bzw. 14,2 Pa.s.
  • BEISPIELE 3 bis 9
  • Beispiel 1 wird nachgearbeitet, u.zw. mit den in Tabelle I angegebenen Mengen, wobei die Abkürzungen folgende Bedeutungen haben:
  • ABAA : Bisacrylamidoessigsäure
  • TA&sub1; : Sorbitansesquioleat
  • TA&sub2; : Ethoxylnonylphenol mit 8 Mol Ethylenoxid
  • TA&sub3; : Ethoxylnonylphenol mit 10 Mol Ethylenoxid
  • Öl H&sub1; : in Beispiel 1 verwendetes Öl
  • MA : Konzentration an aktiver Substanz
  • O : Volumsanteil
  • Vi des Latex : Brookfield-Viskosität des Latex, bestimmt bei 20ºC und einer Geschwindigkeit von 20 U/min, ausgedrückt in mPa.s
  • Vi bei 1 % Wasser : Brookfield-Viskosität bei 1 Gew.% trockenem Polymer in Wasser, bestimmt bei 20ºC und einer Geschwindigkeit von 20 U/min, ausgedrückt in Pa.s.
  • Vi bei 1 % in ClNa
  • bei 0,1 % : Brookfield-Viskosität bei 1 Gew.% trockenem Polymer in einer wässerigen 17 mM Natriumchloridlösung, bestimmt bei 20ºC und einer Geschwindigkeit von 20 U/min, ausgedrückt in Pa.s.
  • Stabilität : Stabilität bei Absetzung nach 30 min Zentrifugieren mit 2000 g. Diese Stabilität wird mit hervorragend bewertet, wenn weniger als 1 Vol.% Ausssalzung der öligen Phase festgestellt wird. TABELLE I Beispiel Nr. Acrylsäure Acrylamid Ammoniak Monomergew. Wasser Gewicht wäss. Phase Öl H&sub1; Gesamtgew. Vi d. Latex Vibeil % Wasser Vibeil % in ClNa 0,1 % Stabilität pH der wässer Phase vor Polymerisation exzellent
  • BEISPIEL 10 - Vergleichsbeispiel
  • Beispiel 1 wird wiederholt, u.zw. unter Verwendung von 78 ml (58,5 g) linearen C&sub1;&sub0;-C&sub1;&sub3;-Paraffinen mit einem Siedepunkt zwischen 184ºC und 211ºC, einer volumenbezogenen Masse bei 15ºC von 0,75 g/cm³ und einer kinematischen Viskosität von 1,93 mm²/s, bestimmt bei 20ºC, als Öl.
  • Man erhält so eine Wasser-in-Öl-Dispersion mit den folgenden Merkmalen:
  • - Volumsanteil: 0,68;
  • - Brookfield-Viskosität, bestimmt bei 20ºC und einer Geschwindigkeit von 20 U/min: 1300 mPa.s;
  • - Sedimentationsstabilität: sehr schlecht. Man beobachtet nach 30 min Zentrifugieren mit 2000 g 10 % Aussalzung der öligen Phase und die Bildung eines schlammartigen Niederschlags von etwa 50 %.
  • BEISPIEL 11 - Anwendungsbeispiel
  • Man bereitet eine Coupüre für eine Pigmentfarbdruckpaste, indem man bei Umgebungstemperatur:
  • - 30 g Bindemittel auf Basis von Acrylcopolymeren (Bindemittel IMPERON N 66, erhältlich bei der Anmelderin),
  • - X g einer nach einem der Beispiele 1-9 erhaltenen Dispersion, sodaß eine Coupüre erhalten wird, die eine Haake-Viskosität von 7200 mPa.s aufweist,
  • - ausreichend 50 %iges Ammoniak zur Erzielung eines pH 7, und
  • - die zur Gewinnung von 500 g Coupüre notwendige Wassermenge vermischt.
  • Danach mischt man 200 g der vorherigen Coupüre mit 3 g Pigment (IMPERON KB-Blau, erhältlich bei der Anmelderin), dann wird die so erhaltene Pigmentpaste zum Bedrucken eines 100 % Baumwollpopelins mit Hilfe einer Labordruckmaschine, die mit einem 77-Mesh-Rahmen (s. französische Norm NFX 11-508) ausgestattet ist, verwendet.
  • Der bedruckte Stoff wird danach bei 120ºC 50 s lang getrocknet, dann wird er 80 s lang bei einer Temperatur von 170ºC behandelt, und schließlich wird er nach dem Abkühlen den folgenden Tests unterzogen:
  • Ta/ Reibfestigkeitstest gemäß der französischen Norm NF G07- 016,
  • Tb/ Haushalts-Waschfestigkeitstest. Gemäß diesem Test wird eine Stoffprobe 1, 3, 5 und 10 aufeinanderfolgenden Haushaltswaschungen unterzogen und dann mit einer Kontrollprobe verglichen,
  • Tc/ Qualitätstest der Farbausbeute,
  • Td/ Qualtitätstest des Griffs,
  • Te/ Qualitätstest der Farbgleichmäßigkeit
  • Tf/ Qualitätstest der Durchdringung der Probe. Die erzielten Resultate sind in der Tabelle II angegeben. TABELLE II Dispersion gemäß Beispiel 1 Dispersion gemäß Beispiel 2 Dispersion gemäß Beispiel 6 Dispersion gemäß Beispiel 7 Dispersion gemäß Beispiel 8 E : Exzellent SG : Sehr gut

Claims (7)

1. Stabile Wasser-in-Öl-Dispersionen von hydrophilen Polymeren auf Basis von mit Ammoniak teilweise oder zur Gänze in ein Salz übergeführter Acrylsäure zur Herstellung von Farbdruckpasten, dadurch gekennzeichnet, daß sie
a) 65 bis 75 Gew.% einer dispergierten wässerigen Phase, wobei 35 bis 50 % ihres Gewichts aus einem hydrophilen Copolymer mit einer Molmasse von über 3.10&sup6; auf Basis von
- 0 bis 50 Mol-% Acrylamid,
- 0,008 bis 0,1 Mol-% teilweise oder zur Gänze mit Ammoniak in ein Salz übergeführter Bisacrylamidoessigsäure,
- Acrylsäure als Rest auf 100 Mol-%, wovon 65 bis 100 % in Form von Ammoniumacrylat sind,
bestehen;
b) 3 bis 7 Gew.% eines Emulgatorsystems, das in seiner Gesamtheit einen HLB-Wert von mehr als 7 aufweist und aus einer Mischung von mindestens drei Tensiden besteht, wovon mehr als 50 Gew.% von mindestens einem Tensid mit einem HLB zwischen 3 und 5 stammen und der Rest auf 100 % von mindestens zwei Tensiden mit jeweils einem HLB zwischen 11 und 14 gebildet ist; und
c) als Rest auf 100 Gew.% eine Ölphase, die aus einem oder mehreren bei Umgebungstemperatur flüssigen Kohlenwasserstoffen besteht, enthaltend weniger als 20 Gew.% aromatische Kohlenwasserstoffe und mit einer bei 20ºC bestimmten Dichte (volumenbezogenen Masse) von mehr als 0,8 g/cm³, einer bei 20ºC bestimmten kinematischen Viskosität von mehr als 10 mm²/s und einem Siedepunkt von über 250ºC,
enthalten.
2. Dispersionen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das hydrophile Copolymer auf
- 30 bis 40 Mol-% Acrylamid,
- 0,008 bis 0,05 Mol-% Ammoniumbisacrylamidoacetat und
- Ammoniumacrylat als Rest auf 100 Mol-%
basiert.
3. Dispersionen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das hydrophile Copolymer auf
- 25 bis 50 Mol-% Acrylamid,
- 0,008 bis 0,05 Mol-% Bisacrylamidoessigsäure, wovon mehr als 50 % in Form des Ammoniumbisacrylamidoacetats sind, und
- Acrylsäure als Rest auf 100 Mol-%, wovon 65 bis 75 % in Form des Ammoniumacrylats sind,
basiert.
4. Dispersionen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das hydrophile Copolymer auf
- 5 Mol-% Acrylamid,
- 0,008 bis 0,05 Mol-% Bisacrylamidoessigsäure, wovon mehr als 50 % in Form des Ammoniumbisacrylamidoacetats sind, und
- Acrylsäure als Rest auf 100 Mol-%, wovon 65 bis 75 % in Form des Ammoniumacrylats sind,
basiert.
5. Verfahren zur Herstellung von Wasser-in-Öl-Dispersionen von hydrophilen Polymeren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß:
a) eine wässerige Monomerlösung mit einer Konzentration zwischen 35 und 50 Gew.% und einem pH zwischen 5,2 und 7 hergestellt wird;
b) danach mit Hilfe einer Turbine in inerter Atmosphäre die wässerige Monomerlösung in der Ölphase in Gegenwart des oder der Tenside mit einem HLB von weniger als 5 emulgiert wird, bis eine Wasser-in-Öl-Emulsion mit einem Viskositätsbereich zwischen 3 und 4 Pa.s erhalten wird;
c) die Polymerisation eingeleitet wird, indem in die erhaltene vollständig desoxygenierte Emulsion unter Rühren in inerter Atmosphäre und bei einer Temperatur zwischen 5 und 15ºC weniger als 0,05 Gew.%, bezogen auf das Gewicht der eingesetzten Monomere, eines fettlöslichen Redoxstartersystems als Erzeuger von freien Radikalen eingebracht wird, dann die Polymerisationsreaktion ohne äußere Kühlung sozusagen adiabatisch ablaufen gelassen wird, und schließlich die Polymerisation durch Erhitzen auf eine Temperatur nahe 80ºC beendet wird;
d) falls erforderlich, das Reaktionsmedium durch Destillation unter Vakuum bei einer Temperatur unter 65ºC konzentriert wird, um den gewünschten Gehalt an Trockensubstanzen zu erreichen, und schließlich unter Rühren der Rest der Tenside und gewünschtenfalls der bei dieser Dispersionsart üblichen Additive eingearbeitet wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Copolymerisation bei einem pH zwischen 5,2 und 7 stattfindet.
7. Verwendung der Dispersionen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dispersionen zur Herstellung einer Farbdruckpaste verwendet werden.
DE8888403116T 1987-12-18 1988-12-08 Wasser-in-oel-dispersionen von hydrophilen polymeren auf basis von acrylsaeure, teilweise oder vollstaendig mit ammoniak verseift, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung in druckfarben. Expired - Lifetime DE3873063T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8717743A FR2624864B1 (fr) 1987-12-18 1987-12-18 Dispersions eau dans l'huile de polymeres hydrophiles, a base d'acide acrylique partiellement ou totalement salifie par de l'ammoniac, leur procede de preparation et leur application notamment dans l'impression pigmentaire

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3873063D1 DE3873063D1 (de) 1992-08-27
DE3873063T2 true DE3873063T2 (de) 1992-12-03

Family

ID=9358051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888403116T Expired - Lifetime DE3873063T2 (de) 1987-12-18 1988-12-08 Wasser-in-oel-dispersionen von hydrophilen polymeren auf basis von acrylsaeure, teilweise oder vollstaendig mit ammoniak verseift, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung in druckfarben.

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4906685A (de)
EP (1) EP0325065B1 (de)
JP (1) JPH01201354A (de)
AT (1) ATE78494T1 (de)
CA (1) CA1330676C (de)
DE (1) DE3873063T2 (de)
ES (1) ES2034339T3 (de)
FR (1) FR2624864B1 (de)
GR (1) GR3005255T3 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2670516B1 (fr) * 1990-12-13 1993-04-09 Hoechst France Procede d'enduction des papiers et son application a la flexographie.
FR2673208A1 (fr) * 1991-02-25 1992-08-28 Hoechst France Procede d'enduction des papiers et cartons et son application a l'obtention de papier presentant un bon lisse.
FR2684676A1 (fr) * 1991-12-09 1993-06-11 Hoechst France Nouveaux copolymeres cationiques insolubles dans l'eau, de nouvelles dispersions et leur application dans l'enduction des papiers.
FR2710342B1 (fr) * 1993-09-21 1995-11-17 Atochem Elf Sa Polymères acryliques superabsorbants à propriétés améliorées et leur procédé d'obtention.
KR20010109858A (ko) * 2000-06-03 2001-12-12 구광시 유중수형 에멀젼의 제조방법
KR100643443B1 (ko) * 2000-11-30 2006-11-10 주식회사 코오롱 유중수형 에멀젼
DE10151187A1 (de) * 2001-10-19 2003-04-30 Stockhausen Chem Fab Gmbh Invertormischungen für Polymerdispersionen mit verbesserter Umweltverträglichkeit
WO2014201544A1 (en) 2013-06-18 2014-12-24 Chemgreen Innovation Inc. Antimicrobial polymer incorporating a quaternary ammonium group

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4339371A (en) * 1980-10-02 1982-07-13 American Cyanamid Company High concentration water-soluble polymers in water-in-oil emulsions
FR2507606B1 (fr) * 1981-06-12 1985-11-15 Hoechst France Nouvelles dispersions stables, eau dans huile de polymeres cationiques hydrosolubles a base d'acrylate de dimethylaminoethyle salifie ou quaternise, leur procede de fabrication et leur application comme floculants
DE3641700C3 (de) * 1985-12-19 1994-07-07 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Wasser-in-Öl-Emulsionen vernetzter, wasserquellbarer Polymerisate und deren Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
GR3005255T3 (de) 1993-05-24
DE3873063D1 (de) 1992-08-27
JPH01201354A (ja) 1989-08-14
ATE78494T1 (de) 1992-08-15
EP0325065B1 (de) 1992-07-22
FR2624864B1 (fr) 1990-06-01
US4906685A (en) 1990-03-06
ES2034339T3 (es) 1993-04-01
FR2624864A1 (fr) 1989-06-23
CA1330676C (en) 1994-07-12
EP0325065A1 (de) 1989-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3783806T2 (de) Verfahren zur herstellung von dispersionen von polymerverkapselten farbstoffen bzw. pigmenten.
DE69732671T2 (de) Wässrige Emulsionen von kristallinen Polymeren und ihre Verwendung
DE69902637T2 (de) Stabilisation von fluorcopolymeremulsionen
EP0112520B1 (de) Metallchelate wasserlöslicher Copolymerisate, wasserlösliche Copolymerisate, ihre Herstellung und ihre Verwendung
DE1570771C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer stabilen Dispersion aus einem synthetischem Polymer in einer organischen Flüssigkeit
DE69224150T2 (de) Mahl- und/oder Dispersionshilfsmittel auf Basis von Polymeren und/oder teilweise durch Magnesium neutralisierten Kopolymeren für wässerige Suspensionen von mineralen Materialien, welche sich eignen für pigmentäre Anwendungen
DE3017543A1 (de) Waessrige dispersionen auf basis von (meth)acrylsaeurealkylester-polymerisaten mit zwei ausgepraegten, praktisch sich nicht ueberlappenden maxima in der teilchengroessenverteilung innerhalb spezieller teilchengroessenbereiche, sowie verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE69016306T2 (de) Dispersion von Verbundpartikeln.
EP0450485A2 (de) Thermoplastische Formmasse
DE1719278A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Faerbbarkeit von Gegenstaenden auf Basis von Olefinpolymerisaten
DE2836289C2 (de) Verdickungsmittel für Teppich-Siebdruckpasten und dessen Verwendung
DE60009072T2 (de) Durch niedrigmolekulare maleimidcopolymere stabilisierte hydrophobe kationische dispersionen für die papierleimung
DE3873063T2 (de) Wasser-in-oel-dispersionen von hydrophilen polymeren auf basis von acrylsaeure, teilweise oder vollstaendig mit ammoniak verseift, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung in druckfarben.
DE2801057A1 (de) Verfahren zur verdickung von acrylpolymer-latices
DE2806646A1 (de) Terpolymer-emulsionen zum eindicken von butadien/styrol-latices
DE69214578T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Toner-Harzes
DE3730781C2 (de)
EP0209029B1 (de) Bindemittel für den Pigmentdruck von Textilgut
DE1226790B (de) Verfahren zur Herstellung von Pfropfpolymerisaten auf Basis von Vinylchlorid
DE69414955T2 (de) Wasser-in-Öl Verdickungsdispersionen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Bedrucken von Textilien
DE1958451A1 (de) Verfahren zur Herstellung von vernetzten Pfropfpolymerisaten aus AEthylen-Vinylacetat-Copolymerisaten
DE1812694B2 (de) Verfahren zur Herstellung färbbarer Polyolefine
DE3044957C2 (de)
DE1233143B (de) Verfahren zur Herstellung von sulfonierten Mischpolymerisaten
DE930025C (de) Verfahren zum Bedrucken von Faserstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee