DE3872439T2 - Pulsbreitenmodulationsumwandler. - Google Patents

Pulsbreitenmodulationsumwandler.

Info

Publication number
DE3872439T2
DE3872439T2 DE8888400734T DE3872439T DE3872439T2 DE 3872439 T2 DE3872439 T2 DE 3872439T2 DE 8888400734 T DE8888400734 T DE 8888400734T DE 3872439 T DE3872439 T DE 3872439T DE 3872439 T2 DE3872439 T2 DE 3872439T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inverter
capacitor
converter
transfer
inductance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE8888400734T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3872439D1 (de
Inventor
Hubert Cornilleau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telemecanique SA
Original Assignee
La Telemecanique Electrique SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=9349546&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3872439(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by La Telemecanique Electrique SA filed Critical La Telemecanique Electrique SA
Publication of DE3872439D1 publication Critical patent/DE3872439D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3872439T2 publication Critical patent/DE3872439T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P27/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage
    • H02P27/04Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage
    • H02P27/06Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage using dc to ac converters or inverters
    • H02P27/08Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage using dc to ac converters or inverters with pulse width modulation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/53Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M7/537Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters
    • H02M7/5387Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a bridge configuration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Amplifiers (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)
  • Enzymes And Modification Thereof (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Gyroscopes (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)
  • Ac-Ac Conversion (AREA)
  • Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
  • Particle Accelerators (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)
  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektrischen Stromwandler, insbesondere einen Frequenzwandler, der durch Pulsbreitenmodulation arbeitet - abgekürzt MLI oder PWM -und der an eine Last angeschlossen werden kann, um die in diese Last eingespeiste Energie verändern zu können.
  • Die für Synchron- oder Asynchronmotoren bekannten Frequenzwandler umfassen im allgemeinen einen Brückengleichrichter, der über einen Zwischenstromkreis mit Glättkapazität an einen Wechselrichter angeschlossen ist. Der Wechselrichter ist an die Phasenwicklungen des Motors anzuschließen und arbeitet durch Pulsbreitenmodulation. Der Wechselrichter weist mehrere Zweige auf, die jeweils mit zwei statischen Schaltern mit entspre-chenden Rückgewinnungsdioden versehen sind. Der Mit-telpunkt jedes Schalterpaares eines Zweiges ist mit der jeweiligen Phasenwicklung des Motors verbunden. Ein Steuerstromkreis ermöglicht es1 die Schalter in bestimmten Augenblicken leitfähig zu machen und zu sperren (WO-A-81/03722).
  • Unter statischen Schaltern werden gegenwärtig bipolare Transistoren oder MOS, bipolare MOS-Bauteile wie die unter der Bezeichnung IGT bekannten, sperrbare Thyristoren der Bauart GTO oder andere analoge sperrbare Bauteile verstanden.
  • Geht man davon aus, daß der erste Schalter eines Zweiges gesperrt ist und der zweite Schalter des gleichen Zweiges noch nicht leitfähig geworden ist, dann fließt der Strom, der die mit dem Mittelpunkt des Zweiges verbundene Phasenwicklung des Motors durchsetzt , durch die mit dem ersten Schalter verbundene Rückgewinnungsdiode. Wenn der zweite Schalter leitfähig wird und während der Erholungszeit der ersten Diode fließt durch diesen Schalter der umgekehrte Strom der ersten Diode gleichzeitig mit dem Durchgang des Stromes einer Motorwicklung und, solange die Spannung an den Klemmen des Schalters nicht auf einen Leitfähigkeitswert Vcesat abgesunken ist, finden erhebliche Schaltverluste statt.
  • Die Schaltverluste nehmen mit der Schaltfrequenz des Wandlers natürlich zu. Also ist diese Frequenz an den Wert der Induktanzen des Motors gekoppelt und muß um so größer sein, je schwächer die Induktanzen sind. Bei einem Synchronmotor geschieht genau dies und es ist daher notwendig, eine erhebliche Schaltfrequenz zu verwenden, die wiederum zu nicht geringen Schaltverlusten führt. Andererseits beobachtet man bei einem Asynchronmotor und, obwohl die Induktanzen dieses Motors verhältnismäßig hoch sind, eine Tendenz zur Steigerung der Frequenz des Wandlers, mit dem Ziel, das Schwingungsmoment und das Geräusch zu verringern, was wiederum zu einer Steigerung der Schaltverluste führt.
  • Bei eirier bekannten Ausführungsform, die es ermöglicht, Schaltverluste zu reduzieren, weist der Wandler in Serie mit jedem Schalter eine Induktivitätund parallel zu jedem Schalter ein Widerstands-Kapazitäts-Dioden- Netz WKD auf. Jede Induktivität trägt zur Begrenzung des Stromdurchganges wie vorstehend beschrieben bei, wenn der Schalter leitfähig gemacht wird, während bei dessen Sperrung die in der Induktivität gespeicherte Energie die Leistung über die Diode aufbaut, wonach sich die Leistung über den Widerstand wieder entlädt. Diese Ausführungsform weist als Nachteil die Notwendigkeit auf, daß jeder Schalter eine Induktivität und ein WKD-Hilfsnetz benötigt. Außerdem ermöglicht sie nicht die Verwendung integrierter Brücken, die untereinander mit ihren jeweiligen Rückgewinnungsdioden verbundene Schalter aufweisen.
  • Zweck der Erfindung ist, diese Nachteile zu vermeiden, indem die Schaltverluste eines Wandlers - insbesondere eines Frequenzwandlers - mit Pulsbreitenmodulation mittels einer einfachen Vorrichtung unter Verwendung einer geringen Anzahl an Bauteilen und zu geringen kosten wirksam verringert werden.
  • Der Ausdruck MLI-Wandler bezeichnet jeden Erzeuger einer veränderlichen Spannung mit modulierter Pulsbreite, beispielsweise Frequenzwandler für Synchronoder Asynchronmotoren, Wandler für Gleichstrommotoren, einen Wechselspannung liefernden Wechselrichter, u.s.w.
  • Außerdem bezweckt die Erfindung, in gewissen Fällen die Wiedererlangung der Restschaltverluste zu ermöglichen, die bei dem Wechselrichter des Wandlers auftreten.
  • Erfindungsgemäß umfaßt der Wandler in einem der Leiter, der den Zwischenstromkreis mit dem Brückengleichrichter verbindet, eine Hilfsinduktivität, die mitwirkt, die statischen Schalter der Brücke leitfähig zu machen und parallel zu den Brückenzweigen einen in Reihe mit einer Diode geschalteten Übertragungskondensator, um die von der Induktivität gelieferte Energie aufzunehmen, wenn die statischen Schalter gesperrt werden, während ein Widerstand vorgesehen ist, um den Übertragungskondensator zu entladen.
  • Dieser Widerstand kann parallel zu der Übertragungsdiode angeordnet werden; diese ist vorzugsweise parallel zu dem Serien - Stromkreis angeordnet, der aus der Hilfsinduktivität für die Leitfähigkeit und aus der Übertragungsdiode besteht, was es ermöglicht, den Übertragungskondensator in die Glättkapazität zu entladen, die zu dem Gleichspannungsstromkreis gehört, der dem Wechselrichter vorgeschaltet ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform des Wandlers nach der Erfindung ist ein Begrenzungskondensator mit hoher Kapazität parallel zu dem Übertragungskondensator angeordnet, um den Energieüberschuß bei Kurzschluß zu speichern, während ein Entladungswiderstand mit diesem Begrenzungskondensator verbunden ist. Hieraus ergibt sich, daß man einen Übertragungskondensator mit geringer Kapazität und einen Begrenzungskondensator mit geringem Effektivstromwert verwenden kann, wodurch die Gestehungskosten des Wandlers gesenkt werden.
  • Außerdem kann eine Trennversorgung vorteilhafterweise mit den Klemmen des Übertragungskondensators und/oder des Begrenzungskondensators verbunden werden, um einen Teil der Umschaltenergie der statischen Schalter wiederzugewinnen, mit dem Ziel, den Steuerstromkreis der Schalter zu versorgen, wenn nicht sogar den Strom oberhalb des Wandlers wieder zurückzuführen.
  • Nachstehend wird eine beispielartige Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnung beschrieben.
  • Figur 1 ist die schematische Darstellung einer Ausführungsform des Wandlers nach der Erfindung;
  • Figur 2 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform des Wandlers gemäß Figur 1.
  • Der Wandler 10 gemäß Figur 1 ist ein Pulsbreitenfrequenzmodulationswandler MLI, der mit einer Last verbunden ist, die beispielsweise aus einem Synchronmotor 11 besteht.
  • Der Wandler 10 weist in herkömmlicher Weise einen Brükkengleichrichter 12 auf, der mit den Phasenleitern des Netzes verbunden ist, einen Gleichspannungsstromkreis 13, der mit einer Glättkapazität 14 versehen ist, und einen Wechselrichter 15, der mit dem Brückengleichrichter über den Zwischenstromkreis verbunden ist. Der Wechselrichter weist drei Zweige B1, B2, B3 auf, die jeweils mit einer Phasenwicklung des Synchronmotors 11 verbunden sind.
  • Jeder Zweig B1-B3 des Wechselrichters 15 weist zwei statische Schalter T1, T2 für B1, T3, T4 für B2, T5, T6 für B3 auf, die mit jeweiligen Rückgewinnungsdioden, D1-D6 versehen sind.
  • Der Mittelpunkt jedes Paares von Schaltern eines gleichen Zweiges ist mit einer jeweiligen Phasenwicklung des Motors verbunden. Ein Steuerstromkreis 16 ermöglicht es, die Schalter T1-T6 in bestimmten Augenblicken leitfähig zu machen und zu blockieren.
  • Nach der Erfindung ist eine Induktivität L, die mitwirkt, die Gesamtheit der statischen Schalter T1-T6 leitfähig zu machen, in einem der Leiter 17,18 angeordnet, die den Brückengleichrichter 12 - bzw. den Zwischenstromkreis 30 - mit dem Wechselrichter 14 verbinden. Ein Übertragungskondensator CL ist parallel zu den Zweigen B1-B3 des Wechselrichters angeordnet, wobei dieser Kondensator in Serie mit einer Übertragungsdiode DL geschaltet ist, um den Strom aus der InduktivitätL bei der Sperrung der verschiedenen statischen Schalter T1-TS aufzunehmen. Ein Widerstand RL zur Entladung des Übertragungskondensators CL ist zwischen diesem und einem Punkt 19 des Leiters 17 stromaufwärts der Induktivität L angeordnet. In weniger vorteilhafter Weise könnte der Widerstand RL mit einem Punkt 20 des Leiters 17 unterhalb der Induktanz verbunden werden, wie mit gestrichelter Linie in Figur 1 dargestellt.
  • Bei der bevorzugten Abwandlung gemäß Figur 2 ist ein Begrenzungskondensator CS - oder ein Kurzschlußbegrenzer - parallel zu dem Übertragungskondensator CL angeordnet, während eine Diode DS mit diesem Kondensator verbunden ist, um dessen Ladung im Falle eines zufälligen Kurzschlußes des Motors oder im Falle einer gleichzeitigen Leitfähigkeit von zwei Schaltern eines gleichen Zweiges zu ermöglichen.
  • Bei der kostenaufwendigeren Abwandlung könnte eine einziger Kondensator CL, der gleichzeitig eine hohe Stromcharakteristik und eine starke Kapazität aufweist, die vorstehend beschriebenen Kondensatoren CL und CS ersetzen.
  • Die Funktion der Vorrichtung gemäß Figur 2 ist wie nachstehend beschrieben. Da die Umschaltfrequenz hoch ist, führt der Übertragungskondensator CL Lade- und Entladezyklen bei gleicher Frequenz durch; zu diesem Zweck wird ein Kondensator mit hohem Effektivstromwert aber geringer Kapazität verwendet, um diese Kosten und den Platzbedarf zu begrenzen. Im Falle eines Kurzschlusses nimmt der Begrenzungskondensator CS die in der Induktivität L gespeicherte Energie auf; zu diesem Zweck weist er eine hohe Kapazität auf, braucht aber im Normalbetrieb keinen hohen Effektivstrom aufzunehmen. Ein Teil der durch den Übertragungskondensator CL gespeicherten Umschaltenergie wird durch eine Trennversorgung 21 wiedergewonnen, die mit dem Steuerstromkreis 16 verbunden ist, wobei der Kondensator CL oder CS damit den Eingangskondensator für diese Versorgung bildet.

Claims (4)

1. Pulsbreitenmodulationswandler, um einer induktiven Last einen variablen elektrischen Strom zuzuführen, mit einem Wechselrichter, der an eine Gleichspannungsquelle angeschlossen ist und durch eine Steuerschaltung in Pulsbreitenmodulation gesteuert wird, wobei besagter Wechselrichter mehrere Zweige (B1 - B3) aufweist, die jeweils mit zwei statischen Schaltern (T1, T2; T3, T&4; T5, T6) mit entsprechenden Rückgewinnungsdioden (D1 - D6) versehen sind und der Mittelpunkt zwischen zwei Schaltern an die induktive Last angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß er aufweist:
- in einem der Leiter (17,18), welche die Gleichspannungsquelle (12) mit dem Wechselrichter (15) verbinden, eine Induktivität (L), die mitwirkt, die Gesamtheit der statischen Schalter (T1 - T6) leitfähig zu machen,
- parallel zu den Zweigen (B1 - B3) des Wechselrichters, einen in Reihe mit einer Übertragungsdiode (DL) angeschlossenen Übertragungskondensator (CL), welcher den Induktivitätsstrom aufnimmt, wenn die statischen Schalter blockiert sind,
- einen Widerstand (RL) zum Entladen des Übertragungskondensators, der an den Leiter (17,18) angeschlossen ist, welcher die Gleichspannungsquelle (12) mit dem Wechselrichter (15) verbindet.
2. Wandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstand (RL) zum Entladen des Übertragungskon densators (CL) oberhalb der Induktivität (L), die bei der Leitfähigmachung mitwirkt, an den Leiter (17,18) angeschlossen ist.
3. Wandler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Übertragungskondensator (CL) eine niedrige Kapazität besitzt und ein Begrenzungskondensator (CS) mit hoher Kapazität parallel zum Kondensator (CL) angeordnet ist, um im Falle eines Kurzschlusses mittels einer Diode (DS) auf geladen zu werden.
4. Wandler nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Trennversorgung (21) an die Klemmen des Übertragungskondensators (CL) oder des Begrenzungskondensators (CS) angeschlossen zu sein.
DE8888400734T 1987-03-30 1988-03-25 Pulsbreitenmodulationsumwandler. Revoked DE3872439T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8704371A FR2613554B1 (fr) 1987-03-30 1987-03-30 Convertisseur a modulation de largeur d'impulsions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3872439D1 DE3872439D1 (de) 1992-08-06
DE3872439T2 true DE3872439T2 (de) 1993-02-18

Family

ID=9349546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888400734T Revoked DE3872439T2 (de) 1987-03-30 1988-03-25 Pulsbreitenmodulationsumwandler.

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4884185A (de)
EP (1) EP0289373B1 (de)
JP (1) JPH01502874A (de)
AT (1) ATE77905T1 (de)
BR (1) BR8806476A (de)
DE (1) DE3872439T2 (de)
DK (1) DK169010B1 (de)
ES (1) ES2032576T3 (de)
FI (1) FI885537A (de)
FR (1) FR2613554B1 (de)
GR (1) GR3005802T3 (de)
NO (1) NO173629C (de)
PT (1) PT87113A (de)
WO (1) WO1988007784A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1232122B (it) * 1989-06-27 1992-01-23 Fratta Antonino Convertitore di potenza di energia elettrica,con commutazione assistita per mezzo di un controllo attivo della tensione di alimentazione del circuito invertitore di tensione
JP3056898B2 (ja) * 1992-10-23 2000-06-26 株式会社東芝 電気車制御装置
DE4406546B4 (de) * 1993-02-27 2006-04-06 Goldstar Co., Ltd. Treiberschaltung eines schaltbaren Reluktanzmotors
FR2716757A1 (fr) * 1994-02-25 1995-09-01 Physiotech Sarl Convertisseur de puissance à haute fréquence.
CA2151532C (en) * 1994-07-25 1998-12-22 Emerson Electric Co. Auxiliary starting switched reluctance motor
US5703456A (en) * 1995-05-26 1997-12-30 Emerson Electric Co. Power converter and control system for a motor using an inductive load and method of doing the same
US5923142A (en) * 1996-01-29 1999-07-13 Emerson Electric Co. Low cost drive for switched reluctance motor with DC-assisted excitation
US5866964A (en) * 1996-01-29 1999-02-02 Emerson Electric Company Reluctance machine with auxiliary field excitations
US5780949A (en) * 1996-01-29 1998-07-14 Emerson Electric Co. Reluctance machine with auxiliary field excitations
JP3734236B2 (ja) * 1997-12-10 2006-01-11 サンデン株式会社 電気自動車用空調装置の電源入力回路
US8605472B2 (en) 2011-10-12 2013-12-10 Thermo King Corporation Buck-boost rectifier, refrigeration system including a buck-boost rectifier, and method of providing power to a refrigeration unit via a buck-boost rectifier
CN102545640B (zh) * 2012-01-20 2014-04-16 北京合康亿盛变频科技股份有限公司 柔性变频装置及控制方法
JP6397757B2 (ja) * 2014-12-26 2018-09-26 日立オートモティブシステムズ株式会社 電源装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3379955A (en) * 1964-11-17 1968-04-23 Lockheed Aircraft Corp Apparatus for protecting the switching elements of static inverters from transient voltages
US3569819A (en) * 1969-01-16 1971-03-09 Gen Electric Recovery system for short circuits through switching devices in power circuits
FR2468249A1 (fr) * 1979-10-17 1981-04-30 Enertec Onduleur et generateur statique de signaux comportant un tel onduleur
FR2484741B1 (fr) * 1980-06-13 1987-02-13 Telemecanique Electrique Dispositif d'aide a la commutation de transistors de puissance, comportant un condensateur reservoir, et son application aux convertisseurs a transistors ou a thyristors
JPS59198897A (ja) * 1983-04-25 1984-11-10 Mitsubishi Electric Corp 交流電動機用電力変換器
DE3405793A1 (de) * 1984-02-17 1985-08-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren und vorrichtung zum kurzschlussschutz eines stromrichtergeraetes mit gto-thyristoren
EP0205287B1 (de) * 1985-06-04 1989-12-06 Thorn Emi Lighting (Nz) Limited Verbessertes Schaltnetzteil

Also Published As

Publication number Publication date
EP0289373A1 (de) 1988-11-02
GR3005802T3 (de) 1993-06-07
DK668188D0 (da) 1988-11-30
FR2613554A1 (fr) 1988-10-07
NO885321D0 (no) 1988-11-29
EP0289373B1 (de) 1992-07-01
DK668188A (da) 1988-11-30
US4884185A (en) 1989-11-28
ES2032576T3 (es) 1993-02-16
BR8806476A (pt) 1989-10-31
WO1988007784A1 (fr) 1988-10-06
FI885537A0 (fi) 1988-11-29
NO173629C (no) 1994-01-05
PT87113A (pt) 1989-03-30
NO885321L (no) 1988-11-29
JPH01502874A (ja) 1989-09-28
DK169010B1 (da) 1994-07-25
ATE77905T1 (de) 1992-07-15
NO173629B (no) 1993-09-27
DE3872439D1 (de) 1992-08-06
FI885537A (fi) 1988-11-29
FR2613554B1 (fr) 1993-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69736575T2 (de) Multipegel-Wechselrichter
DE3872439T2 (de) Pulsbreitenmodulationsumwandler.
DE1488120A1 (de) Elektrostatischer Wechselrichter
DE2541700C3 (de) Verfahren zum Betrieb eines Schwingkreisumrichters
EP0087593B1 (de) Schaltungsanordnung für Fernmeldeanlagen, insbesondere für Fernsprechvermittlungsanlagen
DE2106310A1 (de) Mehrphasen Leistungskonverterschaltung
DE3035305C2 (de) Wechselrichterschaltung für einen Dreiphasen-Synchronmotor
DE4026955C2 (de) Umrichter
EP0212242B1 (de) Schaltungsanordnung, bei der ein mit Wechselstrom gespeister Verbraucher mit einer Kondensatoreinheit in Reihe liegt
DE1918183A1 (de) Wechselrichter fuer induktive Verbraucher und Verwendung desselben als Frequenzwandler
DE2333842A1 (de) Vorrichtung zur regelung und kommutierung des stroms in den wicklungen einer maschine
DE2050787B2 (de) Brueckenwechselrichter mit gleichstromkommutierung
DE69205476T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dämpfen des Funkstörungseffektes auf Leitern im mehrphasigen Wechselstromnetz.
DE2628969A1 (de) Bipolarer inverter
DE102019135718A1 (de) Wechselrichter und Verfahren zum Betreiben eines Wechselrichters
DE3836698A1 (de) Beschaltung fuer abschaltbare ventile
DE3641449A1 (de) Schaltnetzteil fuer drehstromnetze
DE2552410C3 (de) Umrichterschaltung
DE2339034C2 (de) Selbstgeführter Wechselrichter
DE3815471C2 (de) Verlustarme Beschaltung an mindestens einem abschaltbaren Ventil
DE2022358B2 (de) Anordnung zur Steuerung der Drehzahl eines Wechselstrommotors
DE3801327A1 (de) Entlastungsnetzwerk fuer sperrspannungsfreie zweigpaare eines mehrphasigen stromrichters
AT397165B (de) Mehrphasig gespeistes netzgerät
DE904210C (de) Anordnung zur Umformung von Gleichstrom in Wechselstrom mittels gittergesteuerter Entladungsgefaesse oder Kontaktumformer (Wechselrichter)
DE2247867C3 (de) Schaltungsanordnung zur Drehzahlsteuerung eines Wechselstrommotors

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation