DE3851773T2 - 2-Phenoxypyrimidin-Derivate und herbizide Zusammensetzungen. - Google Patents
2-Phenoxypyrimidin-Derivate und herbizide Zusammensetzungen.Info
- Publication number
- DE3851773T2 DE3851773T2 DE3851773T DE3851773T DE3851773T2 DE 3851773 T2 DE3851773 T2 DE 3851773T2 DE 3851773 T DE3851773 T DE 3851773T DE 3851773 T DE3851773 T DE 3851773T DE 3851773 T2 DE3851773 T2 DE 3851773T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- group
- alkoxy
- derivative according
- alkyl
- formyl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000002363 herbicidal effect Effects 0.000 title claims description 45
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 32
- CEBDRQUBQYQBEV-UHFFFAOYSA-N 2-phenoxypyrimidine Chemical class N=1C=CC=NC=1OC1=CC=CC=C1 CEBDRQUBQYQBEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 20
- -1 2-methylsulfonylethyl group Chemical group 0.000 claims description 48
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 21
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims description 19
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 17
- 125000002485 formyl group Chemical group [H]C(*)=O 0.000 claims description 16
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 14
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 claims description 12
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 claims description 12
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 11
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 11
- 125000002023 trifluoromethyl group Chemical group FC(F)(F)* 0.000 claims description 11
- 125000004454 (C1-C6) alkoxycarbonyl group Chemical group 0.000 claims description 9
- 125000004737 (C1-C6) haloalkoxy group Chemical group 0.000 claims description 9
- 125000003302 alkenyloxy group Chemical group 0.000 claims description 8
- 125000005133 alkynyloxy group Chemical group 0.000 claims description 8
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 7
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 7
- 125000000304 alkynyl group Chemical group 0.000 claims description 7
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 claims description 7
- 125000000008 (C1-C10) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000005913 (C3-C6) cycloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000001231 benzoyloxy group Chemical group C(C1=CC=CC=C1)(=O)O* 0.000 claims description 6
- 125000000262 haloalkenyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000001188 haloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000000051 benzyloxy group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])O* 0.000 claims description 5
- 125000003668 acetyloxy group Chemical group [H]C([H])([H])C(=O)O[*] 0.000 claims description 4
- 125000004414 alkyl thio group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims description 4
- 125000002768 hydroxyalkyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 239000002671 adjuvant Substances 0.000 claims description 3
- 125000003282 alkyl amino group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000004191 (C1-C6) alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000006284 3-fluorobenzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C(F)=C1[H])C([H])([H])* 0.000 claims description 2
- 125000004217 4-methoxybenzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1OC([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 claims description 2
- 125000004786 difluoromethoxy group Chemical group [H]C(F)(F)O* 0.000 claims description 2
- 125000001160 methoxycarbonyl group Chemical group [H]C([H])([H])OC(*)=O 0.000 claims description 2
- 125000004184 methoxymethyl group Chemical group [H]C([H])([H])OC([H])([H])* 0.000 claims description 2
- 125000006273 (C1-C3) alkyl group Chemical group 0.000 claims 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 86
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 52
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 38
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 37
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 33
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 24
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 22
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 20
- 239000004009 herbicide Substances 0.000 description 17
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 15
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 15
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 14
- 239000002585 base Substances 0.000 description 13
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 231100000674 Phytotoxicity Toxicity 0.000 description 12
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 12
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 12
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000002798 polar solvent Substances 0.000 description 10
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 10
- 235000011181 potassium carbonates Nutrition 0.000 description 10
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 10
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 244000075634 Cyperus rotundus Species 0.000 description 9
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000004563 wettable powder Substances 0.000 description 9
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 8
- 240000002439 Sorghum halepense Species 0.000 description 8
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 8
- 241000192043 Echinochloa Species 0.000 description 7
- 240000006928 Persicaria lapathifolia Species 0.000 description 7
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 7
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 7
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 description 7
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 244000285790 Cyperus iria Species 0.000 description 6
- 235000010823 Digitaria sanguinalis Nutrition 0.000 description 6
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 244000025670 Eleusine indica Species 0.000 description 6
- 235000014716 Eleusine indica Nutrition 0.000 description 6
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N Sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 6
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 6
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 6
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 235000004135 Amaranthus viridis Nutrition 0.000 description 5
- 244000055702 Amaranthus viridis Species 0.000 description 5
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 5
- 240000006122 Chenopodium album Species 0.000 description 5
- 235000009344 Chenopodium album Nutrition 0.000 description 5
- ZAFNJMIOTHYJRJ-UHFFFAOYSA-N Diisopropyl ether Chemical compound CC(C)OC(C)C ZAFNJMIOTHYJRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 235000012629 Mentha aquatica Nutrition 0.000 description 5
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 235000017337 Persicaria hydropiper Nutrition 0.000 description 5
- 235000004442 Polygonum persicaria Nutrition 0.000 description 5
- 240000003461 Setaria viridis Species 0.000 description 5
- 235000002248 Setaria viridis Nutrition 0.000 description 5
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 5
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 5
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 5
- 238000010898 silica gel chromatography Methods 0.000 description 5
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 5
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 5
- QPUYECUOLPXSFR-UHFFFAOYSA-N 1-methylnaphthalene Chemical compound C1=CC=C2C(C)=CC=CC2=C1 QPUYECUOLPXSFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 4
- 235000001602 Digitaria X umfolozi Nutrition 0.000 description 4
- 235000017898 Digitaria ciliaris Nutrition 0.000 description 4
- 235000005476 Digitaria cruciata Nutrition 0.000 description 4
- 235000006830 Digitaria didactyla Nutrition 0.000 description 4
- 235000005804 Digitaria eriantha ssp. eriantha Nutrition 0.000 description 4
- 240000000178 Monochoria vaginalis Species 0.000 description 4
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 4
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M Propionate Chemical compound CCC([O-])=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- KXKVLQRXCPHEJC-UHFFFAOYSA-N acetic acid trimethyl ester Natural products COC(C)=O KXKVLQRXCPHEJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 description 4
- 150000001342 alkaline earth metals Chemical class 0.000 description 4
- JBTWLSYIZRCDFO-UHFFFAOYSA-N ethyl methyl carbonate Chemical compound CCOC(=O)OC JBTWLSYIZRCDFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 4
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 4
- 150000008282 halocarbons Chemical class 0.000 description 4
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 4
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 4
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 4
- 229910000000 metal hydroxide Inorganic materials 0.000 description 4
- 150000004692 metal hydroxides Chemical class 0.000 description 4
- NTTOTNSKUYCDAV-UHFFFAOYSA-N potassium hydride Chemical compound [KH] NTTOTNSKUYCDAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910000105 potassium hydride Inorganic materials 0.000 description 4
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 4
- 235000017550 sodium carbonate Nutrition 0.000 description 4
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 4
- ITDVJJVNAASTRS-UHFFFAOYSA-N 4,6-dimethoxy-2-methylsulfonylpyrimidine Chemical compound COC1=CC(OC)=NC(S(C)(=O)=O)=N1 ITDVJJVNAASTRS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CSDQQAQKBAQLLE-UHFFFAOYSA-N 4-(4-chlorophenyl)-4,5,6,7-tetrahydrothieno[3,2-c]pyridine Chemical compound C1=CC(Cl)=CC=C1C1C(C=CS2)=C2CCN1 CSDQQAQKBAQLLE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241000189413 Alopecurus geniculatus Species 0.000 description 3
- 235000002848 Cyperus flabelliformis Nutrition 0.000 description 3
- 235000016854 Cyperus rotundus Nutrition 0.000 description 3
- 244000058871 Echinochloa crus-galli Species 0.000 description 3
- 235000010469 Glycine max Nutrition 0.000 description 3
- 244000068988 Glycine max Species 0.000 description 3
- 244000299507 Gossypium hirsutum Species 0.000 description 3
- 235000003990 Monochoria hastata Nutrition 0.000 description 3
- FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylacetamide Chemical compound CN(C)C(C)=O FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000011999 Panicum crusgalli Nutrition 0.000 description 3
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000010086 Setaria viridis var. viridis Nutrition 0.000 description 3
- 244000098338 Triticum aestivum Species 0.000 description 3
- 235000005324 Typha latifolia Nutrition 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- 238000010531 catalytic reduction reaction Methods 0.000 description 3
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 3
- 244000118869 coast club rush Species 0.000 description 3
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 3
- 239000004495 emulsifiable concentrate Substances 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 3
- 239000012286 potassium permanganate Substances 0.000 description 3
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000012312 sodium hydride Substances 0.000 description 3
- 229910000104 sodium hydride Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 3
- 241000189415 Alopecurus aequalis Species 0.000 description 2
- 241000209764 Avena fatua Species 0.000 description 2
- 235000007320 Avena fatua Nutrition 0.000 description 2
- 235000004977 Brassica sinapistrum Nutrition 0.000 description 2
- 241001148727 Bromus tectorum Species 0.000 description 2
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 2
- 244000201986 Cassia tora Species 0.000 description 2
- 235000014552 Cassia tora Nutrition 0.000 description 2
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 2
- 244000052363 Cynodon dactylon Species 0.000 description 2
- 244000108484 Cyperus difformis Species 0.000 description 2
- 244000118872 Cyperus flabelliformis Species 0.000 description 2
- 244000152970 Digitaria sanguinalis Species 0.000 description 2
- 241000508725 Elymus repens Species 0.000 description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005909 Kieselgur Substances 0.000 description 2
- 244000292693 Poa annua Species 0.000 description 2
- 240000006410 Sida spinosa Species 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 240000006694 Stellaria media Species 0.000 description 2
- DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N Tert-Butanol Chemical compound CC(C)(C)O DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000021307 Triticum Nutrition 0.000 description 2
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241001141210 Urochloa platyphylla Species 0.000 description 2
- 244000067505 Xanthium strumarium Species 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 229910000102 alkali metal hydride Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000008046 alkali metal hydrides Chemical class 0.000 description 2
- 150000001346 alkyl aryl ethers Chemical class 0.000 description 2
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- PFKFTWBEEFSNDU-UHFFFAOYSA-N carbonyldiimidazole Chemical compound C1=CN=CN1C(=O)N1C=CN=C1 PFKFTWBEEFSNDU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 2
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 2
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Substances 0.000 description 2
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 2
- JHIVVAPYMSGYDF-UHFFFAOYSA-N cyclohexanone Chemical compound O=C1CCCCC1 JHIVVAPYMSGYDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZTHRQJQJODGZHV-UHFFFAOYSA-N n-phenylpropanamide Chemical compound CCC(=O)NC1=CC=CC=C1 ZTHRQJQJODGZHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000007530 organic bases Chemical class 0.000 description 2
- CTSLXHKWHWQRSH-UHFFFAOYSA-N oxalyl chloride Chemical compound ClC(=O)C(Cl)=O CTSLXHKWHWQRSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 2
- AUBLDJQFNHPOQS-UHFFFAOYSA-N phenyl 2-chloro-6-(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl)oxybenzoate Chemical compound COC1=CC(OC)=NC(OC=2C(=C(Cl)C=CC=2)C(=O)OC=2C=CC=CC=2)=N1 AUBLDJQFNHPOQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011736 potassium bicarbonate Substances 0.000 description 2
- 235000015497 potassium bicarbonate Nutrition 0.000 description 2
- 229910000028 potassium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- TYJJADVDDVDEDZ-UHFFFAOYSA-M potassium hydrogencarbonate Chemical compound [K+].OC([O-])=O TYJJADVDDVDEDZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 229940086066 potassium hydrogencarbonate Drugs 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- ILPAKUOHMVUTFY-UHFFFAOYSA-N prop-2-ynyl 2-(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl)oxy-6-fluorobenzoate Chemical compound COC1=CC(OC)=NC(OC=2C(=C(F)C=CC=2)C(=O)OCC#C)=N1 ILPAKUOHMVUTFY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NDVLTYZPCACLMA-UHFFFAOYSA-N silver oxide Chemical compound [O-2].[Ag+].[Ag+] NDVLTYZPCACLMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 2
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000011877 solvent mixture Substances 0.000 description 2
- 238000009331 sowing Methods 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N sulfuric acid Substances OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 2
- FPGGTKZVZWFYPV-UHFFFAOYSA-M tetrabutylammonium fluoride Chemical compound [F-].CCCC[N+](CCCC)(CCCC)CCCC FPGGTKZVZWFYPV-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N thionyl chloride Chemical compound ClS(Cl)=O FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WVQBLGZPHOPPFO-GFCCVEGCSA-N (R)-metolachlor Chemical compound CCC1=CC=CC(C)=C1N([C@H](C)COC)C(=O)CCl WVQBLGZPHOPPFO-GFCCVEGCSA-N 0.000 description 1
- ICTIXFPFUWRRQI-UHFFFAOYSA-N 1-[[2-(2-chloroethoxy)phenyl]sulfamoyl]-3-(4-methoxy-6-methyl-1,3,5-triazin-2-yl)urea Chemical compound COC1=NC(C)=NC(NC(=O)NS(=O)(=O)NC=2C(=CC=CC=2)OCCCl)=N1 ICTIXFPFUWRRQI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XGIOQPDRVSVAKQ-UHFFFAOYSA-N 2-(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl)oxy-6-(2,2-dimethylpropanoylamino)benzoic acid Chemical compound COC1=CC(OC)=NC(OC=2C(=C(NC(=O)C(C)(C)C)C=CC=2)C(O)=O)=N1 XGIOQPDRVSVAKQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VSIUPXXRSYEWPB-UHFFFAOYSA-N 2-(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl)oxy-6-(trifluoromethyl)benzoic acid Chemical compound COC1=CC(OC)=NC(OC=2C(=C(C=CC=2)C(F)(F)F)C(O)=O)=N1 VSIUPXXRSYEWPB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OHDXBNAFHWENIQ-UHFFFAOYSA-N 2-(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl)oxy-6-fluorobenzoic acid Chemical compound COC1=CC(OC)=NC(OC=2C(=C(F)C=CC=2)C(O)=O)=N1 OHDXBNAFHWENIQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OBYBFUUDLHLNAJ-UHFFFAOYSA-N 2-(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl)oxy-6-prop-2-ynoxybenzoic acid Chemical compound COC1=CC(OC)=NC(OC=2C(=C(OCC#C)C=CC=2)C(O)=O)=N1 OBYBFUUDLHLNAJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SIWNEELMSUHJGO-UHFFFAOYSA-N 2-(4-bromophenyl)-4,5,6,7-tetrahydro-[1,3]oxazolo[4,5-c]pyridine Chemical compound C1=CC(Br)=CC=C1C(O1)=NC2=C1CCNC2 SIWNEELMSUHJGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKDITLXBYYEXGA-UHFFFAOYSA-N 2-(difluoromethoxy)-6-(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl)oxybenzaldehyde Chemical compound COC1=CC(OC)=NC(OC=2C(=C(OC(F)F)C=CC=2)C=O)=N1 OKDITLXBYYEXGA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VHUYGCJFNJUONQ-UHFFFAOYSA-N 2-(difluoromethoxy)-6-(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl)oxybenzoic acid Chemical compound COC1=CC(OC)=NC(OC=2C(=C(OC(F)F)C=CC=2)C(O)=O)=N1 VHUYGCJFNJUONQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LJSAQLRCMQXRTJ-UHFFFAOYSA-N 2-chloro-6-(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl)oxybenzoic acid Chemical compound COC1=CC(OC)=NC(OC=2C(=C(Cl)C=CC=2)C(O)=O)=N1 LJSAQLRCMQXRTJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JMASSHFHJHKWRC-UHFFFAOYSA-N 5-(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl)oxy-1,3-benzodioxole-4-carboxylic acid Chemical compound COC1=CC(OC)=NC(OC=2C(=C3OCOC3=CC=2)C(O)=O)=N1 JMASSHFHJHKWRC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000509537 Alisma canaliculatum Species 0.000 description 1
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 1
- 235000004535 Avena sterilis Nutrition 0.000 description 1
- 241000498899 Bidens frondosa Species 0.000 description 1
- 244000078782 Brassica arvensis Species 0.000 description 1
- 235000008427 Brassica arvensis Nutrition 0.000 description 1
- 235000011292 Brassica rapa Nutrition 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000006719 Cassia obtusifolia Nutrition 0.000 description 1
- XJUZRXYOEPSWMB-UHFFFAOYSA-N Chloromethyl methyl ether Chemical compound COCCl XJUZRXYOEPSWMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000234653 Cyperus Species 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 1
- 241000759118 Eleocharis kuroguwai Species 0.000 description 1
- 244000248416 Fagopyrum cymosum Species 0.000 description 1
- 241001289540 Fallopia convolvulus Species 0.000 description 1
- 239000004606 Fillers/Extenders Substances 0.000 description 1
- 235000014820 Galium aparine Nutrition 0.000 description 1
- DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N Glycine Chemical compound NCC(O)=O DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000009432 Gossypium hirsutum Nutrition 0.000 description 1
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021506 Ipomoea Nutrition 0.000 description 1
- 241000207783 Ipomoea Species 0.000 description 1
- 240000001549 Ipomoea eriocarpa Species 0.000 description 1
- 235000005146 Ipomoea eriocarpa Nutrition 0.000 description 1
- 229920001732 Lignosulfonate Polymers 0.000 description 1
- 244000100545 Lolium multiflorum Species 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 240000007594 Oryza sativa Species 0.000 description 1
- 235000007164 Oryza sativa Nutrition 0.000 description 1
- YGYAWVDWMABLBF-UHFFFAOYSA-N Phosgene Chemical compound ClC(Cl)=O YGYAWVDWMABLBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- YLPGTOIOYRQOHV-UHFFFAOYSA-N Pretilachlor Chemical compound CCCOCCN(C(=O)CCl)C1=C(CC)C=CC=C1CC YLPGTOIOYRQOHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CZPWVGJYEJSRLH-UHFFFAOYSA-N Pyrimidine Chemical compound C1=CN=CN=C1 CZPWVGJYEJSRLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 240000001451 Rottboellia cochinchinensis Species 0.000 description 1
- 241001408202 Sagittaria pygmaea Species 0.000 description 1
- 241000759139 Schoenoplectiella hotarui Species 0.000 description 1
- 240000007807 Sisymbrium officinale Species 0.000 description 1
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000003905 agrochemical Substances 0.000 description 1
- 125000004183 alkoxy alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000008055 alkyl aryl sulfonates Chemical class 0.000 description 1
- 125000004390 alkyl sulfonyl group Chemical group 0.000 description 1
- BHELZAPQIKSEDF-UHFFFAOYSA-N allyl bromide Chemical compound BrCC=C BHELZAPQIKSEDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 1
- RQVYBGPQFYCBGX-UHFFFAOYSA-N ametryn Chemical compound CCNC1=NC(NC(C)C)=NC(SC)=N1 RQVYBGPQFYCBGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MXWJVTOOROXGIU-UHFFFAOYSA-N atrazine Chemical compound CCNC1=NC(Cl)=NC(NC(C)C)=N1 MXWJVTOOROXGIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052788 barium Inorganic materials 0.000 description 1
- DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N barium atom Chemical compound [Ba] DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000440 bentonite Substances 0.000 description 1
- 229910000278 bentonite Inorganic materials 0.000 description 1
- SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N bentoquatam Chemical compound O.O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L calcium dihydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Ca+2] AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000000920 calcium hydroxide Substances 0.000 description 1
- 229910001861 calcium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011116 calcium hydroxide Nutrition 0.000 description 1
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 1
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 1
- 235000019241 carbon black Nutrition 0.000 description 1
- 229940061627 chloromethyl methyl ether Drugs 0.000 description 1
- KRVSOGSZCMJSLX-UHFFFAOYSA-L chromic acid Substances O[Cr](O)(=O)=O KRVSOGSZCMJSLX-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910052570 clay Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004440 column chromatography Methods 0.000 description 1
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YDEXUEFDPVHGHE-GGMCWBHBSA-L disodium;(2r)-3-(2-hydroxy-3-methoxyphenyl)-2-[2-methoxy-4-(3-sulfonatopropyl)phenoxy]propane-1-sulfonate Chemical compound [Na+].[Na+].COC1=CC=CC(C[C@H](CS([O-])(=O)=O)OC=2C(=CC(CCCS([O-])(=O)=O)=CC=2)OC)=C1O YDEXUEFDPVHGHE-GGMCWBHBSA-L 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- AWJWCTOOIBYHON-UHFFFAOYSA-N furo[3,4-b]pyrazine-5,7-dione Chemical compound C1=CN=C2C(=O)OC(=O)C2=N1 AWJWCTOOIBYHON-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 description 1
- 125000002883 imidazolyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000007529 inorganic bases Chemical class 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- XKESVXDZDVTTDF-UHFFFAOYSA-N methoxymethyl 2-chloro-6-(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl)oxybenzoate Chemical compound COCOC(=O)C1=C(Cl)C=CC=C1OC1=NC(OC)=CC(OC)=N1 XKESVXDZDVTTDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WUUSLXNRAWBQLI-UHFFFAOYSA-N methyl 2-(dimethoxymethyl)-6-hydroxybenzoate Chemical compound COC(OC)C1=CC=CC(O)=C1C(=O)OC WUUSLXNRAWBQLI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012046 mixed solvent Substances 0.000 description 1
- 239000012044 organic layer Substances 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- CHIFOSRWCNZCFN-UHFFFAOYSA-N pendimethalin Chemical compound CCC(CC)NC1=C([N+]([O-])=O)C=C(C)C(C)=C1[N+]([O-])=O CHIFOSRWCNZCFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 1
- GLYGHPVYVRPYIX-UHFFFAOYSA-N phenyl 2-chloro-6-hydroxybenzoate Chemical compound OC1=CC=CC(Cl)=C1C(=O)OC1=CC=CC=C1 GLYGHPVYVRPYIX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- AAEVYOVXGOFMJO-UHFFFAOYSA-N prometryn Chemical compound CSC1=NC(NC(C)C)=NC(NC(C)C)=N1 AAEVYOVXGOFMJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TVDSBUOJIPERQY-UHFFFAOYSA-N prop-2-yn-1-ol Chemical compound OCC#C TVDSBUOJIPERQY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WJNRPILHGGKWCK-UHFFFAOYSA-N propazine Chemical compound CC(C)NC1=NC(Cl)=NC(NC(C)C)=N1 WJNRPILHGGKWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LVTJOONKWUXEFR-FZRMHRINSA-N protoneodioscin Natural products O(C[C@@H](CC[C@]1(O)[C@H](C)[C@@H]2[C@]3(C)[C@H]([C@H]4[C@@H]([C@]5(C)C(=CC4)C[C@@H](O[C@@H]4[C@H](O[C@H]6[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](C)O6)[C@@H](O)[C@H](O[C@H]6[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](C)O6)[C@H](CO)O4)CC5)CC3)C[C@@H]2O1)C)[C@H]1[C@H](O)[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 LVTJOONKWUXEFR-FZRMHRINSA-N 0.000 description 1
- ASRAWSBMDXVNLX-UHFFFAOYSA-N pyrazolynate Chemical compound C=1C=C(Cl)C=C(Cl)C=1C(=O)C=1C(C)=NN(C)C=1OS(=O)(=O)C1=CC=C(C)C=C1 ASRAWSBMDXVNLX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000009566 rice Nutrition 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910001923 silver oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- ODCWYMIRDDJXKW-UHFFFAOYSA-N simazine Chemical compound CCNC1=NC(Cl)=NC(NCC)=N1 ODCWYMIRDDJXKW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MGLWZSOBALDPEK-UHFFFAOYSA-N simetryn Chemical compound CCNC1=NC(NCC)=NC(SC)=N1 MGLWZSOBALDPEK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- LMBFAGIMSUYTBN-MPZNNTNKSA-N teixobactin Chemical compound C([C@H](C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@H]1C(N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](C[C@@H]2NC(=N)NC2)C(=O)N[C@H](C(=O)O[C@H]1C)[C@@H](C)CC)=O)NC)C1=CC=CC=C1 LMBFAGIMSUYTBN-MPZNNTNKSA-N 0.000 description 1
- 244000082735 tidal marsh flat sedge Species 0.000 description 1
- 239000010455 vermiculite Substances 0.000 description 1
- 229910052902 vermiculite Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019354 vermiculite Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D405/00—Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom
- C07D405/02—Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings
- C07D405/12—Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N43/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
- A01N43/48—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
- A01N43/54—1,3-Diazines; Hydrogenated 1,3-diazines
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D239/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
- C07D239/02—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
- C07D239/24—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D239/28—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
- C07D239/46—Two or more oxygen, sulphur or nitrogen atoms
- C07D239/60—Three or more oxygen or sulfur atoms
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Dentistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft neue 2-Phenoxypyrimidin Derivate und herbizide Zusammensetzungen mit einem Gehalt derselben als Wirkstoffe, welche auf nassen Reisfeldern, Hochlandfeldern und nicht landwirtschaftlich genutzten Feldern anwendbar sind.
- Es wurde beschrieben, daß einige 2-Phenoxypyrimidinderivate Herbizidwirkung haben, beispielsweise in (1) Agr. Biol. Chem. Vol. 30, Nr. 9, S. 896 (1966), (2) Japanische ungeprüfte Patentpublikation Nr. 55729/1979, (3) Japanische ungeprüfte Patentpublikation Nr. 117486/1979 und (4) Japanische geprüfte Patentpublikation Nr. 9474/1967.
- Die in diesen Publikationen und Literaturstellen beschriebenen Verbindungen haben jedoch keine ausreichenden Herbizideffekte gegen einjährige Unkräuter und sie zeigen keine wesentlichen herbiziden Aktivitäten gegenüber perennierenden Unkräutern.
- Die Erfinder haben 2-Phenoxypyrimidinverbindungen intensiv untersucht mit dem Ziel, Verbindungen mit ausgezeichneter herbizider Aktivität zu entwickeln und haben über einige Verbindungen bereits zuvor in E.P. 223 406 A, 249 707 A und 249 708 A berichtet. Als Ergebnis weiterer Untersuchungen wurde von den Erfindern jetzt festgestellt, daß Verbindungen der vorliegenden Erfindung, bei denen Substituenten an bestimmten spezifischen Positionen an den Pyrimidin- und Benzolringen eingeführt sind, hervorragende Herbizideffekte zeigen, und zwar nicht nur gegen einjährige Unkräuter, sondern auch gegen perennierende Unkräuter, insbesondere gegenüber Cyperus rotundus (purple nutsedge) und Sorghun halepense Johnsongrass. Es wurde festgestellt, daß die Verbindungen gleichzeitig gegenüber landwirtschaftlichen Nutzpflanzen einen hohen Sicherheitspegel aufweisen. Die Erfindung beruht auf diesen Untersuchungsergebnissen.
- Die vorliegende Erfindung schafft ein 2-Phenoxypyrimidinderivat der Formel:
- wobei R für eine Formylgruppe oder für -COOR¹ steht, wobei R¹ ein Wasserstoffatom, eine C&sub1;-C&sub1;&sub0;-Alkylgruppe, eine 2-Methylsulfonylethylgruppe, eine Diethoxypropylgruppe, eine C&sub3;-C&sub8;-Alkenylgruppe, eine C&sub3;-C&sub8;-Alkinylgruppe, eine C&sub2;-C&sub8;-Halogenalkylgruppe, eine C&sub3;-C&sub8;-Halogenalkenylgruppe, eine C&sub1;-C&sub5;-Alkoxy-C&sub1;-C&sub8;-alkylgruppe, eine C&sub2;-C&sub8;-Hydroxyalkylgruppe, eine C&sub3;-C&sub6;-Cyclo-alkylgruppe, eine Phenylgruppe oder
- bedeutet, wobei Y ein Halogenatom, eine Methylgruppe oder eine Methoxygruppe ist und n für 0, 1 oder 2 steht; und X ist ein Halogenatom, eine C&sub3;-C&sub6;-Alkinyloxygruppe, eine C&sub3;-C&sub6;-Alkenyloxygruppe, eine C&sub1;-C&sub5;-Alkylthiogruppe, eine C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy- C&sub2;-C&sub6;-alkoxygruppe, eine C&sub1;-C&sub6;-Halogenalkoxygruppe, eine Acetyloxygruppe, eine Benzoyloxygruppe, eine Formylgruppe, eine Trifluormethylgruppe, eine Carboxylgruppe, eine C&sub1;-C&sub6;-Alkoxycarbonylgruppe, eine Di-C&sub1;-C&sub5;-alkylaminogruppe, eine Dimethoxymethylgruppe,
- wobei R² ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe ist, Z ein Chloratom oder eine Alkylgruppe ist und m für 0, 1 oder 2 steht, oder
- wobei R³ für eine Alkylgruppe oder für eine Phenylgruppe steht, oder X bildet eine Methylendioxygruppe, die an die benachbarten Kohlenstoffatome angeknüpft ist, mit der Maßgabe, daß dann, wenn X für ein Halogenatom steht, es in der 6-Position der Phenylgruppe angeordnet ist und R für -COOR¹ steht, wobei R¹ für eine C&sub3;-C&sub8;-Alkenylgruppe, eine C&sub3;-C&sub8;-Alkinylgruppe, eine C&sub2;-C&sub8;-Halogenalkylgruppe, eine C&sub3;-C&sub8;-Halogenalkenylgruppe, eine C&sub1;-C&sub5;-Alkoxy-C&sub1;-C&sub8;-alkylgruppe, eine C&sub2;-C&sub8;-Hydroxyalkylgruppe, eine C&sub3;-C&sub6;-Cycloalkylgruppe, eine Phenylgruppe oder
- steht, wobei Y ein Halogenatom, eine Methylgruppe oder eine Methoxygruppe ist und n für 1 oder 2 steht.
- Die vorliegende Erfindung schafft auch eine herbizide Zusammensetzung, weiche eine herbizidwirksame Menge eines 2-Phenoxypyrimidinderivates der Formel III und einen landwirtschaftlichen Hilfsstoff oder Träger umfaßt.
- Im folgendem wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsformen im Detail erläutert.
- Eine bevorzugte Gruppe der erfindungsgemäßen Verbindungen kann durch die folgende Formel dargestellt werden:
- wobei R&sup4; für eine Formylgruppe oder für -COOR&sup5; steht, wobei R&sup5; ein Wasserstoffatom, eine C&sub1;-C&sub1;&sub0;-Alkylgruppe, eine Benzylgruppe, welche substituiert sein kann durch eine Methoxygruppe, eine 2-Methylsulfonylethylgruppe oder eine Diethoxypropylgruppe darstellt; und X¹ eine C&sub3;-C&sub6;-Alkinyloxygruppe, eine C&sub3;-C&sub6;-Alkenyloxygruppe, eine C&sub1;-C&sub5;-Alkylthiogruppe, eine C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy- C&sub2;-C&sub6;-alkoxygruppe, eine C&sub1;-C&sub6;-Halogenalkoxygruppe, eine Acetyloxygruppe, eine Benzoyloxygruppe, eine Formylgruppe, eine Trifluormethylgruppe, eine Carboxylgruppe, eine C&sub1;-C&sub6;-Alkoxycarbonylgruppe,
- wobei R&sup6; für ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe steht, Z¹ für ein Chloratom oder eine Alkylgruppe steht und m' für 0, 1 oder 2 steht, eine Di-C&sub1;-C&sub5;-alkylaminogruppe,
- wobei R&sup7; für eine Alkylgruppe oder eine Phenylgruppe steht, oder eine Dimethoxymethylgruppe bedeutet, oder X¹ eine Methylendioxygruppe bildet, die an die benachbarten Kohlenstoffatome geknüpft ist.
- R&sup4; ist vorzugsweise eine Formylgruppe oder -COOR&sup5;, wobei R&sup5; für Wasserstoffatom, eine C&sub1;-C&sub1;&sub0;-Alkylgruppe oder eine Benzylgruppe steht, besonders bevorzugt ein Wasserstoffatom oder eine Benzylgruppe ist.
- X¹ ist vorzugsweise eine Formylgruppe, eine C&sub3;-C&sub6;Alkinyloxygruppe, eine C&sub3;-C&sub6;-Alkenyloxygruppe, eine C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy-C&sub2;-C&sub6;-alkoxygruppe, eine C&sub1;-C&sub6;-Halogenalkoxygruppe, eine Benzoyloxygruppe, eine Trifluormethylgruppe, eine C&sub1;-C&sub6;-Alkoxycarbonylgruppe, eine Di-C&sub1;-C&sub5;-alkylaminogruppe oder
- wobei R&sup6; für ein Wasserstoffatom und eine Methylgruppe steht, Z¹ für eine Alkylgruppe steht und m' für 0 oder 1 steht, oder X¹ bildet eine Methylendioxygruppe, welche an die benachbarten Kohlenstoffatome geknüpft ist.
- Noch mehr bevorzugt ist X¹ eine C&sub3;-C&sub6;-Alkinyloxygruppe, eine C&sub3;-C&sub6;-Alkenyloxygruppe, eine C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy-C&sub2;-C&sub6;-alkoxygruppe, eine C&sub1;-C&sub6;-Halogenalkoxygruppe, eine Trifluormethylgruppe, eine C&sub1;-C&sub6;-Alkoxycarbonylgruppe oder eine Benzyloxygruppe, oder X¹ bildet eine Methylendioxygruppe, die an die beiden benachbarten Kohlenstoffatome geknüpft ist.
- Am meisten bevorzugt bildet R&sup4; eine Formylgruppe oder -COOR&sup5;, wobei R&sup5; ein Wasserstoffatom oder eine Benzylgruppe ist und X¹ ist eine Propinyloxygruppe, eine Propenyloxygruppe, eine Ethoxyethoxygruppe, eine Trifluormethylgruppe, eine Difluormethoxygruppe, eine Methoxycarbonylgruppe oder eine Benzyloxygruppe, oder X¹ bildet eine Methylendioxygruppe, die an die beiden benachbarten Kohlenstoffatome geknüpft ist.
- Eine weitere bevorzugte Gruppe der erfindungsgemäßen Verbindungen kann durch die folgende Formel dargestellt werden:
- wobei R³ für eine C&sub3;-C&sub8;-Alkenylgruppe, eine C&sub3;-C&sub8;-Alkinylgruppe, eine C&sub2;-C&sub8;-Halogenalkylgruppe, C&sub3;-C&sub8;-Halogenalkenylgruppe, eine C&sub1;-C&sub5;-Alkoxy-C&sub1;-C&sub8;-alkylgruppe, eine C&sub2;-C&sub8;-Hydroxyalkylgruppe, eine C&sub3;-C&sub6;-Cycloalkylgruppe, eine Phenylgruppe oder
- bedeutet, wobei Y¹ für ein Halogenatom, eine Methylgruppe oder eine Methoxygruppe steht und n' für 1 oder 2 steht; und X² ist ein Halogenatom.
- R&sup8; ist vorzugsweise eine C&sub3;-C&sub8;-Alkenylgruppe, eine C&sub3;-C&sub8;-Alkinylgruppe, eine C&sub2;-C&sub8;-Halogenalkylgruppe, eine C&sub3;-C&sub8;-Halogenalkenylgruppe, eine C&sub1;-C&sub5;-Alkoxy-C&sub1;-C&sub8;-alkylgruppe, eine Phenylgruppe oder
- wobei Y¹ für ein Halogenatom oder eine Methoxygruppe steht und n' für 1 steht.
- Noch mehr bevorzugt ist R&sup8; eine C&sub1;-C&sub5;-Alkoxy-C&sub1;-C&sub8;-alkylgruppe, eine Phenylgruppe oder
- wobei Y¹ für ein Halogenatom oder eine Methoxygruppe steht und n' für 1 steht.
- Am meisten bevorzugt ist X² ein Chloratom und R&sup8; ist eine Methoxymethylgruppe, eine Phenylgruppe, eine 3-Fluorbenzylgruppe oder eine 4-Methoxybenzylgruppe.
- Im folgenden werden spezielle Beispiele der erfindungsgemäßen Verbindungen in der Tabelle 1 dargestellt. Auf die in der Tabelle angegebenen Verbindungsnummern wird auch in der folgenden Beschreibung Bezug genommen. Tabelle 1 Verbindungsnummer Schmelzpunkt (ºC) Brechungsindex n²&sup0;D Tabelle 1 (Fortsetzung) Verbindungsnummer Schmelzpunkt (ºC) Brechungsindex n²&sup0;D Tabelle 1 (Fortsetzung) Verbindungsnummer Schmelzpunkt (ºC) Brechungsindex n²&sup0;D Nicht meßbar Tabelle 1 (Fortsetzung) Verbindungsnummer Schmelzpunkt (ºC) Brechungsindex n²&sup0;D Nicht meßbar Tabelle 1 (Fortsetzung) Verbindungsnummer Schmelzpunkt (ºC) Brechungsindex n²&sup0;D
- Die erfindungsgemaßen Verbindungen können mit den folgenden Verfahren hergestellt werden. VERFAHREN A Base Lösungsmittel
- In den obigen Formeln sind R und X wie weiter oben definiert, R&sup9; ist ein Halogenatom, eine Alkylsulfonylgruppe oder eine Benzylsulfonylgruppe, welche substituiert sein kann.
- Die Verbindung der Formel I der vorliegenden Erfindung kann hergestellt werden durch Umsetzung der Verbindung der Formel II und einer Pyrimidinverbindung der Formel III in Gegenwart einer Base, vorzugsweise in einem Lösungsmittel, in einem Temperaturbereich von Zimmertemperatur bis zum Siedepunkt des Lösungsmittels während 1 bis 24 Stunden. In Abwesenheit eines Lösungsmittels kann die Reaktion in einem Temperaturbereich von 120 bis 160ºC durchgeführt werden, indem man ein Carbonat eines Alkalimetalls, wie wasserfreies Kaliumcarbonat verwendet.
- Als das Lösungsmittel kann man hierbei ein Kohlenwasserstofflösungsmittel, wie Benzol, Toluol oder Xylol, ein halogeniertes Kohlenwasserstofflösungsmittel, wie Dichlormethan oder Chloroform, ein Alkohollösungsmittel, wie Methanol, Ethanol oder 2-Propanol, ein Etherlösungsmittel, wie Ethylether, Isopropylether, Tetrahydrofuran oder 1,4-Dioxan, ein Ketonlösungsmittel, wie Aceton oder Ethylmethylketon, ein Esterlösungsmittel, wie Methylacetat oder Ethylacetat, ein aprotisches polares Lösungsmittel, wie N,N-Dimethylformamid, N,N-Dimethylacetamid oder Dimethylsulfoxid, sowie andere, wie Acetonitril oder Wasser einsetzen. Als die Base kann man ein Alkalimetall einsetzen, wie Natriummetall oder Kaliummetall, ein Alkalimetall- oder Erdalkalimetallhydrid, wie Natriumhydrid, Kaliumhydrid oder Calciumhydrid, ein Carbonat, wie Natriumcarbonat oder Kaliumcarbonat, oder ein Metallhydroxid, wie Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid. VERFAHREN B Base polares Lösungsmittel Wasser Säure
- In den obigen Formeln hat X¹ die zuvor angegebene Bedeutung, R¹&sup0; ist eine niedere Alkylgruppe, eine 2-(Trimethylsilyl)ethylgruppe oder eine Benzylgruppe und M ist ein Alkalimetall oder ein Erdalkalimetall.
- Unter den Verbindungen der vorliegenden Erfindung können solche der Formel VI dargestellt werden durch Umsetzung der Verbindung der Formel IV in Anwesenheit einer Base in einem polaren Lösungsmittel, in Wasser oder in einem Lösungsmittelgemisch von einem polaren Lösungsmittel und Wasser innerhalb eines Temperaturbereichs von Zimmertemperatur bis zum Siedepunkt des Lösungsmittels während 0,5 bis 36 Stunden. Man erhält eine Verbindung der Formel V, welche anschließend zur Ausfällung mit einer Säure behandelt wird, um eine Verbindung der Formel VI zu erhalten.
- Das Lösungsmittel kann ein Alkohollösungsmittel, wie Methanol, Ethanol oder 2-Propanol, sein oder ein Ketonlösungsmittel, wie Aceton oder Ethylmethylketon. Als die Base kann ein Carbonat, wie Natriumcarbonat, Kaliumcarbon oder Calciumcarbonat oder ein Metallhydroxid, wie Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid, eingesetzt werden.
- Ferner kann dann, wenn R¹&sup0; in der Formel IV für eine Benzylgruppe steht, eine Verbindung der Formel VI durch die katalytische Reduktion mittels Hydrierung erhalten werden.
- Ferner kann dann, wenn R¹&sup0; in der Formel IV eine 2-(Trimethylsilyl)ethylgruppe ist, eine Verbindung der Formel VI erhalten werden durch die Reaktion mit Tetra-n-butylammoniumfluorid. VERFAHREN C Oxidationsmittel Lösungsmittel
- In den obigen Formeln hat X¹ die vorstehend angegebene Bedeutung. Unter den Verbindungen der vorliegenden Erfindung kann die Verbindung der Formel VI hergestellt werden, indem man die Verbindung der Formel VII in Gegenwart eines Oxidationsmittels in einem polarem Lösungsmittel, in Wasser oder in einem Lösungsmittelgemisch aus einem polarem Lösungsmittel und Wasser innerhalb eines Temperaturbereichs von Eiskühlung bis zum Siedepunkt des Lösungsmittels während 0,5 bis 24 Stunden umsetzt.
- Das Lösungsmittel kann ein polares Lösungsmittel sein, wie Wasser, Aceton, t-Butylalkohol, Essigsäure, Pyridin oder Dioxan, oder ein Lösungsmittelgemisch aus Wasser und einem derartigen polaren Lösungsmittel. Ferner kann als das Oxidationsmittel Sauerstoff, eine wässerige Wasserstoffperoxidlösung, Chromsäure, Silberoxid und ein Permanganat, wie Kaliumpermanganat, Bariumpermanganat, Calciumpermanganat oder Magnesiumpermanganat verwendet werden. VERFAHREN D Base Lösungsmittel
- In den obigen Formeln, hat R&sup4; die oben angegebene Bedeutung und R¹¹ ist eine Alkenylgruppe, eine Alkinylgruppe, eine Alkoxyalkylgruppe,
- wobei R&sup6;, Z¹ und m' wie oben definiert sind oder -COR&sup7;, wobei R&sup7; eine Alkylgruppe oder eine Phenylgruppe ist, und Z steht für ein Halogenatom.
- Unter den erfindungsgemäßen Verbindungen kann die Verbindung der Formel X hergestellt werden durch Umsetzung der Verbindung der Formel VIII mit der Verbindung der Formel IX und der Base in Gegenwart eines Lösungsmittels in einem Temperaturbereich von Zimmertemperatur bis zum Siedepunkt des Lösungsmittels während 1 bis 24 Stunden.
- Das hierbei zu verwendende Lösungsmittel kann ein Kohlenwasserstofflösungsmittel sein, wie Benzol, Toluol oder Xylol, ein halogeniertes Kohlenwasserstofflösungsmittel, wie Dichlormethan oder Chloroform, ein Etherlösungsmittel, wie Ethylether, Isopropylether, Tetrahydrofuran oder 1,4-Dioxan, ein Ketonlösungsmittel, wie Aceton oder Ethylmethylketon, ein Esterlösungsmittel, wie Methylacetat oder Ethylacetat, ein aprotisches polares Lösungsmittel wie, N,N-Dimethylformamid, N,N-Dimethylacetamid oder Dimethylsulfoxid, Acetonitril oder Wasser.
- Die Base kann ein Alkalimetall sein, wie Natriummetall oder Kaliummetall, ein Alkalimetallhydrid oder ein Erdalkalimetallhydrid, wie Natriumhydrid, Kaliumhydrid oder Calciumhydrid, ein Carbonat, wie Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat oder Kaliumhydrogencarbonat, ein Metallhydroxid, wie Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid, oder eine organische Base, wie Triethylamin (tertiäres Amin) oder Pyridin. VERFAHREN E Base Lösungsmittel
- In den obigen Formeln hat X² die oben angegebene Bedeutung, R&sup8; ist R&sup8;, ausgenommen eine Phenylgruppe, und Y ist ein Halogenatom.
- Unter den erfindungsgemäßen Verbindungen kann die Verbindung der Formel XIII hergestellt werden durch Umsetzung der Verbindung der Formel XI mit der Verbindung der Formel XII in Gegenwart einer Base, vorzugsweise in einem Lösungsmittel, in einem Temperaturbereich von Zimmertemperatur bis zum Siedepunkt des Lösungsmittels während 1 bis 24 Stunden.
- Das hier verwendete Lösungsmittel kann ein Kohlenwasserstofflösungsmittel sein, wie Benzol, Toluol oder Xylol, ein halogeniertes Kohlenwasserstofflösungsmittel, wie Dichlormethan oder Chloroform, ein Etherlösungsmittel, wie Ethylether, Isopropylether, Tetrahydrofuran oder 1,4-Dioxan, ein Ketonlösungsmittel, wie Aceton oder Ethylmethylketon, ein Esterlösungsmittel, wie Methylacetat oder Ethylacetat, ein aprotisches polares Lösungsmittel, wie N,N-Dimethylformamid, N,N-Dimethylacetamid oder Dimethylsulfoxid, Acetonitril oder Wasser.
- Die Base kann ein Alkalimetall sein, wie Natriummetall oder Kaliummetall, ein Alkalimetallhydrid oder ein Erdalkalimetallhydrid wie beispielsweise Natriumhydrid, Kaliumhydrid oder Calciumhydrid, ein Carbonat, wie Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat oder Kaliumhydrogencarbonat, ein Metallhydroxid, wie Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid, oder eine organische Base, wie Triethylamin (tertiäres Amin) oder Pyridin. VERFAHREN F Verbindung G Lösungsmittel HOR&sup8; Base/Lösungsmittel
- In den obigen Formeln haben R&sup8; und X² die oben definierte Bedeutung und R¹² ist eine Imidazolylgruppe oder ein Chloratom.
- Die Verbindung der Formel XIV kann erhalten werden durch Umsetzung der Verbindung der Formel VI mit einer Verbindung G in einem Lösungsmittel in einem Temperaturbereich von Zimmertemperatur bis zum Siedepunkt des Lösungsmittels während 1 bis 12 Stunden. Die hier verwendete Verbindung G kann beispielsweise Carbonyldiimidazol, Thionylchlorid, Oxalsäuredichlorid oder Phosgen sein. Das Lösungsmittel kann ein Kohlenwasserstofflösungsmittel sein, wie Benzol, Toluol oder Xylol oder ein halogeniertes Kohlenwasserstofflösungsmittel, wie Dichlormethan oder Chloroform, ein Etherlösungsmittel, wie Ethylether, Isopropylether, Tetrahydrofuran oder 1,4-Dioxan, ein Ketonlösungsmittel, wie Aceton, Ethylmethylketon; und ein Esterlösungsmittel, wie Methylacetat oder Ethylacetat.
- Die Verbindung der Formel XIV wird in einem Lösungsmittel, falls erforderlich, umgesetzt durch eine Addition einer Base in einem Temperaturbereich von Eiskühlung bis Zimmertemperatur, sowie in einigen Fällen, am Siedepunkt des Lösungsmittels während 0,5 bis 12 Stunden, um die erfindungsgemäße Verbindung der Formel XIII' zu erhalten. Das Lösungsmittel kann eines der oben erwähnten - sein und die Base kann ebenfalls in zweckentsprechender Weise aus den organischen Aminen und anorganischen Basen gewählt werden.
- Im folgenden wird die Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen unter Bezugnahme auf Beispiele erläutert.
- 4,6-Dimethoxy-2-methylsulfonylpyrimidin (4,8 g) werden zu einer Suspension von Methyl 6-(Dimethoxy)Methylsalicylat (4,5 g) und 35% Kaliumhydrid (2,3 g) in N,N-Dimethylformamid (20 ml) gegeben und das Gemisch wird bei einer Temperatur von 90 bis 100ºC während 12 Stunden erhitzt und gerührt. Das Gemisch wird in eine große Menge Wasser gegossen und mit Ethylacetat extrahiert. Der Extrakt wird mit Wasser gewaschen und getrocknet. Anschließend wird das Lösungsmittel unter verringertem Druck abdestilliert. Der dabei erhaltene Rückstand wird durch Silicagelsäulenchromatographie gereinigt. Man erhält die oben angegebene Verbindung als weißen Feststoff (4,4 g). Fp.: 83-85ºC.
- 4-Methoxybenzyl-6-(methylthio)salicylat (2,5 g), 4,6-Dimethoxy-2-methylsullonylpyrimidin (1,9 g) und Kaliumcarbonat (2,3 g) werden in N,N-Dimethylformamid (20 ml) suspendiert und die Suspension wird bei einer Temperatur von 120 bis 130ºC während 4 Stunden erhitzt und gerührt. Die Reaktionslösung wird in Wasser gegossen und mit Ethylacetat extrahiert. Der Extrakt wird mit Wasser gewaschen und getrocknet. Anschließend wird das Lösungsmittel unter verringertem Druck abdestilliert. Der dabei erhaltene Rückstand wird durch Silicagelsäulenchromatographie gereinigt. Man erhält die oben identifizierte Verbindung als weißen Feststoff (3,0 g). Fp.: 89-93ºC.
- 10% Palladium-auf-Kohle (1,0 g), Methylalkohol (150 ml) und Essigsäure (10 ml) werden suspendiert und Benzyl-5-(4,6-dimethoxypyridin-2-yl) oxy-1,3-benzodioxolan-4-carboxylat (2,1 g) wird zugegeben. Die katalytische Reduktion wird unter atmosphärischem Druck durchgeführt. Nachdem die Wasserstoffabsorption beendet ist, wird der Katalysator abgetrennt und das Filtrat wird konzentriert. Der Rückstand wird in Ethylether aufgelöst, mit Wasser gewaschen, getrocknet und konzentriert. Man erhält die oben identifizierte Verbindung als weißen Feststoff (0,9 g). Fp.: 198-201ºC.
- 6-Difluormethoxy-2-(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl)oxybenzaldehyd (3 g) wird in Aceton (30 ml) aufgelöst. Anschließend wird eine äquimolare Menge einer wässerigen Kaliumpermanganatlösung (10 ml) tropfenweise zugesetzt. Das Gemisch wird bei Zimmertemperatur während 3 Stunden gerührt. Anschließend wird das Präzipitat filtriert. Eine große Menge an Wasser wird zu dem Filtrat gegeben und nicht reagiertes Material wird durch Extraktion mit Ethylether entfernt. Die wässerige Phase wird mit einer 5%-igen wäßrigen Chlorwasserstoffsäurelösung angesäuert und mit Ethylether extrahiert. Der Extrakt wird mit Wasser gewaschen und getrocknet. Anschließend wird Ethylether unter verringertem Druck abdestilliert. Man erhält die oben identifizierte Verbindung als weiße Kristalle (1,9 g). Fp.: 113-115ºC.
- 6-(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl)oxy-2-(2,2-dimethylpropanoyl)aminobenzaldehyd (1,1 g) wird in Aceton (30 ml) aufgelöst. Anschließend wird eine äquimolare Menge einer wässerigen Kaliumpermanganatlösung (10 ml) tropfenweise zugegeben. Das Gemisch wird bei Zimmertemperatur von 40 bis 45ºC während 6 Stunden gerührt. Anschließend wird das Präzipitat filtriert. Eine große Menge Wasser wird zu dem Filtrat gegeben und nicht reagiertes Material wird durch Reaktion mit Ethylether entfernt. Die wässerige Phase wird mit einer 5%-igen wäßrigen Chlorwasserstoffsäurelösung angesäuert und mit Ethylether extrahiert. Der Extrakt wird mit Wasser gewaschen und getrocknet. Anschließend wird Ethylether unter verringertem Druck abdestilliert. Man erhält die oben identifizierte Verbindung als geringfügig pinkfarbenes Pulver (1,0 g). Fp.: 192-195ºC.
- 2-(4,6-Dimethoxypyrimidin-2-yl)-oxy-6-fluorobenzoesäure (3,0 g) und Carbonyldiimidazole (1,8 g) werden in Tetrahydrofuran (50 ml) aufgelöst und die Lösung wird eine Stunde unter Erhitzen refluxiert. Die Reaktionslösung wird abgekühlt. Anschließend wird Propargylalkohol (2,0 g) und Kaliumcarbonat (1,7 g) zugegeben und das Gemisch wird unter Erhitzen eine Stunde refluxiert. Das Gemisch wird in Wasser gegossen und mit Ethylether extrahiert. Der Extrakt wird mit Wasser gewaschen und getrocknet. Anschließend wird das Lösungsmittel abdestilliert und der dabei erhaltene Rückstand wird durch Silicagelsäulenchromatographie gereinigt. Man erhält Propargyl 2-(4,6-dimethoxy-pyrimidin-2-yl)oxy-6-fluorobenzoat (1,8 g). Ausbeute: 53%, weiße Kristalle, Fp.: 85 87ºC.
- Eine Suspension von 2-Chlor-6-(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl)oxybenzoesäure (1,0 g), Allylbromid (0,5 g) und Kaliumcarbonat (0,7 g) in N,N- Dimethylformamid (10 ml) wird bei einer Temperatur von 100-110ºC während 30 Minuten erhitzt und gerührt. Das Gemisch wird in Wasser gegössen und mit Ethylacetat extrahiert. Der Extrakt wird mit Wasser gewaschen und getrocknet. Anschließend wird das Lösungsmittel abdestilliert und der dabei erhaltene Rückstand wird durch Silicagelsäulenchromatographie gereinigt. Man erhält Allyl-6-chlor-2-(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl)oxybenzoat (0,6 g). Ausbeute: 53,1%, farblose, viskose Flüssigkeit, Brechungsindex n²&sup0;D =1,5485.
- Eine Suspension von 3,8 g Phenyl-6-chlorsalicylat (3,8 g), 4,6-Dimethoxy-2-methylsulfonylpyrimidin (3,4 g) und Kaliumcarbonat (2,1 g) in N,N-Dimethylformamid (20 ml) wird bei einer Temperatur von 100 bis 110ºC während 30 Minuten erhitzt und gerührt. Das Gemisch wird in Wasser gegossen und mit Ethylether extrahiert. Der Extrakt wird mit Wasser gewaschen und getrocknet. Anschließend wird das Lösungsmittel abdestilliert und der dabei erhaltene Rückstand wird durch Silicagelsäulenchromatographie gereinigt. Man erhält Phenyl-2-chlor-6-(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl)oxybenzoat (2,5 g). Ausbeute: 42%, weiße Kristalle, Fp.: 119-121ºC.
- 2-Chlor-6-(4,6-dimethoxypyrrmidin-2-yl)oxybenzosäure (2,3 g), Chlormethylmethylether (0,8 g) und Kaliumcarbonat (1,2 g) werden in N,N-Dimethylformamid (10 ml) suspendiert. Diese Suspension wird eine Stunde bei 100ºC erhitzt und gerührt. Nach dem Abkühlen wird die Lösung in eine große Menge Wasser gegossen und die resultierende, ölige Substanz wird mit Ethylacetat extrahiert. Die organische Schicht wird mit Wasser gewaschen und getrocknet. Anschließend wird das Lösungsmittel unter verringertem Druck abdestilliert. Der Rückstand wird durch Säulenchromatographie (n-Hexan/Ethylacetat = 9/1) gereinigt. Man erhält eine farblose, viskose Flüssigkeit (1,1 g). Brechungsindex n²&sup0;D: 1,5441.
- 10% Palladium-auf-Kohle (1,0 g), Methylalkohol (150 ml) und Essigsäure (10 ml) werden suspendiert und anschließend wird Benzyl-2-(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl)oxy-6-trifluormethylbenzoat (3,0 g) zugesetzt. Die katalytische Reduktion wird unter atmosphärischem Druck durchgeführt. Sobald die Absorption von Wasserstoff beendet ist, wird der Katalysator abfiltriert und das Filtrat wird auf etwa 70 ml konzentriert. Die Reaktionslösung wird in Wasser gegossen und mit Ethylether extrahiert. Die Ethyletherphase wird mit einer gesättigten, wässerigen Natriumchloridlösung gewaschen und getrocknet.
- Anschließend wird das Lösungsmittel unter verringertem Druck abdestilliert. Die dabei erhaltenen Kristalle werden mit Isopropylether gewaschen. Man erhält die oben identifizierte Verbindung als weiße Kristalle (1,2 g). Fp.: 151-153ºC.
- 2-Methylsulfonylethyl-2-(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl)oxy- 6-propargyloxybenzoat (1,4 g, 3,2 mM) wird in Tetrahydrofuran (10 ml) aufgelöst und anschließend wird eine 2%-ige wäßrige Natriumhydroxidlösung (7,5 ml) zugegeben. Das Gemisch wird bei Zimmertemperatur zwei Stunden gerührt. Anschließend wird Tetrahydrofuran unter verringertem Druck abdestilliert und der Rückstand wird mit einer 5%-igen wäßrigen Chlorwasserstoffsäurelösung neutralisiert und mit Ethylacetat extrahiert. Der Extrakt wird über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und Ethylacetat wird unter verringertem Druck abdestilliert. Man erhält rohe Kristalle (1,0 g). Diese Kristalle werden aus Tetrachlorkohlenstoff umkristallisiert und man erhält geringfügig braune Kristalle (0,6 g). Fp.: 116-119ºC.
- Auf eine ähnliche Weise wird 2-(4,6-Dimethoxypyrimidin-2yl)oxy-6- allyloxybenzoesäure hergestellt. Fp.: 98-101ºC.
- Die herbizide Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung umfaßt eine herbizidwirksame Menge eines erfindungsgemäßen 2-Phenoxypyrimidinderivates und einen landwirtschaftlichen Träger oder Hilfsstoff.
- Bei Verwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen als Herbizid kann die Verbindung, so wie sie ist, verwendet werden oder kann zu unterschiedlichen Formulierungen formuliert werden, beispielsweise als ein benetzbares Pulver, als ein Granulat, als emulgierbares Konzentrat oder als Staub. Dazu wird der Wirkstoff mit einem Träger, einem Surfaktans, einem Dispergiermittel oder einem Hilfsstoff vermischt, wie er gebräuchlicherweise für die Formulierung von landwirtschaftlichen Chemikalien eingesetzt wird.
- Als der Träger, der für die Formulierung verwendet werden kann, seien erwähnt, ein fester Träger, wie Jeeklite, Talkum, Bentonit, Ton, Kaolin, Diatomeenerde, weißer Ruß, Vermiculit, gelöschter Kalk, Silicasand, Anunoniumsulfat oder Harnstoff, oder ein flüssiger Träger, wie Isopropylalkohol, Xylol, Cyclohexan oder Methylnaphthalin. Als das Surfaktans- und Dispergiermittel seien erwähnt, ein Alkohol-Schwefelsäureester, ein Alkylarylsulfonat, Ligninsulfonat, ein Polyoxyethylenglycolether, ein Polyoxyethylenalkylarylether oder ein Polyoxyethylensorbit-mono-alkylat. Als der Hilfsstoff seien Carboxymethylcellulose, Polyethylenglycol oder Guimmarabicum erwähnt. Beim praktischen Einsatz kann ein derartiges Herbizid vor der Applikation auf eine geeignete Konzentration verdünnt werden oder es kann direkt appliziert werden.
- Das erfindungsgemäße Herbizid kann in Kombination mit anderen Herbiziden verwendet werden, Beispiele derartiger anderer Herbizide sind nachstehend angegeben:
- 1-(α,α-Dimethylbenzyl)-3-p-tolylharnstoff,
- 2-Chlor-4,6-bis(ethylamino)-1,3,5-triazin,
- 2-Chlor-4-ethylamino-6-isopropylamino-1,3,5-triazin,
- 2-Chlor-4,6-bis(isopropylamino)-1,3,5-triazin,
- 2,4-Bis(ethylamino)-6-methylthio-1,3,5-triazin,
- 2,4-Bis(isopropylamino)-6-methylthio-1,3,5-triazin,
- Methyl α-(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl-carbomoylsulfamoyl)-0-toluylat,
- 1-[2-(2-Chlorethoxy)phenylsulfamoyl]-3-(4-methoxy-6-methyl-1,3,5-tri-azin- 2-yl)harnstoff,
- 2-(1-Ethoxyiminobutyl)-5-(2-ethylthiopropyl-3-hydroxy-cyclohex-2-eno-n,
- Methyl 3-(1-allyloxyaminobutyliden)-6,6-dimethyl-2,4-dioxycyclohexancarboxylat-natriumsalz,
- 4-(2,4-Dichlorbenzoyl)-1,3-dimethyl-5-pyrazolyl-p-toluensulfonat,
- 3-Isopropyl-2,1,3-benzoethiadiazinon-(4)-2,2-dioxide,
- N-(1-Ethylpropyl)-3,4-dimethyl-2,6-dinitroanilin,
- α-(2-Naphtoxy)propionanilid,
- N-(Phosphonomethyl)glycidylisopropylaminosalz,
- 2-Benzoethiazol-2-yloxy-N-methylacetanilid,
- 2-Chlor-2',6'-diethyl-N-(2-propoxyethyl)acetanilid,
- 2-Chlor-2'-ethyl-N-(2-methoxy-1-methylethyl)-6'-methylacetanilid,
- S-(2-Methyl-1-piperidylcarbonylmethyl)-0,0-di-n-propyldithiophosphat-e,
- 2-Methylthio-4-ethylamino-6-isopropylamino-1,3,5-triazin.
- Die erfindungsgemäßen Herbizide sind in der Lage, verschiedene Unkräuter in Naßfeldern zu bekämpfen, und zwar durch Behandlung des bewässerten Bodens vor oder nach dem Auflaufen der Unkräuter oder durch Blattbehandlung. Ferner ist das Herbizid in der Lage, verschiedene Unkräuter in Hochlandfeldern zu bekämpfen, und zwar durch Bodenbehandlung vor oder nach dem Auflaufen der Unkräuter oder durch Blattbehandlung.
- Die Dosis des Wirkstoffs variiert je nach dem zu behandelnden Feld, d. h. ob es sich um ein landwirtschaftlich genutztes Feld oder um ein nicht landwirtschaftlich genutztes Feld handelt, ist abhängig von dem Typ der Behandlung, d. h. ob es sich um eine Bodenbehandlung oder Blattbehandlung handelt, ist abhängig von den Nutzpflanzen, die geschützt werden sollen und den Unkräutern, die bekämpft werden sollen. Die Dosis liegt jedoch gewöhnlich in einem Bereich von 0,1 bis 1.000 g/10 a, vorzugsweise 0,5 bis 500 g/10 a.
- Beispielsweise beträgt die Dosis des Wirkstoffs für die Bodenbehandlung bei einem landwirtschaftlich genutzten Hochlandfeld gewöhnlich von 0,5 bis 500 g/10 a, wenn auch die Dosis von den Nutzpflanzen und den zu bekämpfenden Unkräutern abhängt.
- Für die Blattbehandlung bei einem landwirtschaftlich genutzten Hochlandfeld beträgt die Dosis gewöhnlich von 0, 1 bis 500 g/10 a. Im Falle eines nicht landwirtschaftlich genutzten Feld beträgt die Dosis gewöhnlich, sowohl für die Boden- als auch für die Blattbehandlung, 1 bis 1.000 g/10 a.
- Im folgenden werden Formulierungsbeispiele für erfindungsgemäße herbizide Zusammensetzungen angegeben. In diesen Beispielen, bedeutet "%" "Gew.-%".
- 10% der Verbindung Nr. 1, 0,5% Emulgen 810 (Warenzeichen, Kao Corporation), 0,5% Demol N (Warenzeichen Kao Corporation), 20% Kunilite 201 (Warenzeichen, Kunimine Kogyo K.K.) und 69% Jeeklite CA Warenbezeichnung, Jeeklite Company Ltd.) werden einförmig vermischt und pulverisiert, um ein benetzbares Pulver zu erhalten.
- 30% der Verbindung Nr. 5, 20% Cyclohexanon, 11% Polyoxyethylenalkylarylether, 4% Calciumalkylbenzoesulfonat und 35% Methylnaphthalin werden einförmig aufgelöst, um ein emulgierbares Konzentrat zu erhalten.
- 5% der Verbindung Nr. 10, 2% eines Natriumsalzes von einem Laurylalkohol-Schwefelsäureester, 5% Natriumligninsulfonat, 2% Carboxymethylcellulose und 86% Ton werden einförmig gemischt und pulverisiert. Zu 100 Gewichtsteilen dieser Mischung werden 20 Gewichtsteile Wasser gegeben und das Gemisch wird geknetet und zu Granulat mit einer Teilchengröße von 14 bis 32 mesh granuliert, und zwar unter Verwendung von einer Extrusions- Granuliermaschine. Anschließend wird getrocknet, um das Granulat zu erhalten.
- 2% der Verbindung Nr. 21, 5% Diatomeenerde und 93% Ton werden einförmig gemischt und pulverisiert, um einen Staub zu erhalten.
- Die erfindungsgemaßen Verbindungen und herbiziden Zusammensetzungen eignen sich zur wirksamen Bekämpfung von einjährigen Unkräutern, wie Echinochloa crus-galli (barnyardgrass), Cyperus difformis (flatsedge), Monochoria varinalis (monochoria), Scirpul hotarui (bulrush) und Alisma canaliculatum, sowie perennierende Urkräuter, wie Cyperus serotinus, Sagittaria pygmaea und Eleocharis kuroguwai, die in Naßfeldern wachsen. Ferner sind sie zu einer wirksamen Bekämpfung von einjährigen Unkräutern, wie Echinochloa crus-galli (barnyardgrass), Digitaria sanguinalis (crabgrass), Eleusine indica (goosegrass), Setaria viridis (greenfoxtail), Alopecurus aequalis (water foxtail), Poa annua (annual bluegrass), Avena fatua (wild oat), Lolium multiflorum (italian tyegrass), Polygonum lapathifolium (smartweed), Amaranthus viridis (slender amaranth), Chenopodium album (lambsquarters), Abtilon theophrasti (velvefleaf), Sida spinosa (prickly sida), Cassia tora (sicklepod), Stellaria media (chickweed), Ipomoea spp (morningglory), Xanthium strumarium (common cocklebur), Cyperus iria (rice flatsedge), Brachiaria platyphylla (broadleaf signalgrass), Rottoboellia exaltata (itchgrass), Bromus tectorum (downy brome), Polygonum convolvulus (wild buckwheat), Brassica arvensis (wild mustard), und Bidens frondosa (devils baggartickes), und perennierenden Unkräutern, wie Cyperus rotundus (purple nutsedge), Sorghum halepense (johnsongrass), Cynodon dactylon (bermudagrass) und Agropyron repens (quackgrass), die in Hochlandfeldern wachsen. Andererseits ist die Sicherheit gegenüber Nutzpflanzen hoch. Ferner zeichnen sich die erfindungsgemäßen Verbindungen durch das Merkmal aus, daß sie im Vergleich mit bekannten Verbindungen, die in den zuvor erwähnten Publikationen und in der Literatur beschrieben sind, einen überlegenen Effekt bei perennierenden Unkräutern haben, wie purple nutsedge und johnsongrass.
- Im folgenden werden die herbiziden Wirkungen der erfindungsgemäßen Herbizide anhand von Testbeispielen beschrieben.
- In einen 100 cm²-Topf, der mit Boden gefüllt ist, werden Samen von barnyardgrass, crabgrass, smartweed, slender amarauth, lambsquater und rice flatsedge eingesät und mit einer 0,5 bis 1 cm dicken Bodenschicht bedeckt. Einen Tag nach der Aussaat wird eine vorbestimmte Menge eines benetzbaren Pulvers, das gemäß Formulierungsbeispiel 1 hergestellt wurde, mit Wasser verdünnt und auf die Bodenoberfläche mit einer Rate von 100 Liter pro 10 a aufgebracht (Dosis des Wirkstoffs: 400 g/10 a). Die Bewertung wird am 20. Tag nach der Behandlung mit dem Herbizid durchgeführt. Die Ergebnisse werden gemäß den Standards bewertet, die in Tabelle 2 angegeben sind und durch die Indexnummern in Tabelle 3 angezeigt.
- Indexnr. Herbizideffekt
- 0 Kein Herbizideffekt
- 1 Herbizideffekt: Mehr als 0% und weniger als 30%
- 2 Herbizideffekt: Mindestens 30% und weniger als 50%
- 3 Herbizideffekt: Mindestens 50% und weniger als 70%
- 4 Herbizideffekt: Mindestens 70% und weniger als 90%
- 5 Herbizideffekt: Mehr als 90% Tabelle 3 Verbindung Nr. Herbizideffekt Tabelle 3 (Fortsetzung) Verbindung Nr. Herbizideffekt Tabelle 3 (Fortsetzung) Verbindung Nr. Herbizideffekt Tabelle 3 (Fortsetzung) Verbindung Nr. Herbizideffekt Vergleichsverbindungen
- Die Abkürzungen der untersuchten Pflanzen sind wie folgt (die gleichen Abkürzungen werden auch in den anderen Tabellen verwendet):
- Ech: barnyardgrass (Echinochloa crus-galli)
- Dig: crabgrass (Digitaria sanguinalis)
- Pol: smartweed (Polygonum lapathifolium)
- Ama: slender amaranth (Amarathus viridis)
- Che: lanibsquarters (Chenopodium album)
- Cyi: rice flatsedge (Cyperus iria)
- Die Vergleichsverbindungen A, B und C werden nachstehend angegeben (das gleiche gilt in den anderen Tabellen):
- Vergleichsverbindungen A (beschrieben in Japanischer ungeprüfte Patentpublikation Nr. 55729/1979)
- Vergleichsverbindung B (beschrieben in Japanischer ungeprüfte Patentpublikation Nr. 55729/1979)
- Vergleichsverbindung C (beschrieben in Arg. Biol. Chem., Vol. 30, Nr. 9,896 (1966)
- In einen 100 cm²-Topf, der mit Boden gefüllt ist, werden Samen von barnyardgrass, crabgrass, smartweed, slender amaranth, lambsquarter und rice flatsedge eingesät und mit einer 0,5 bis 1 cm dicken Bodenschicht bedeckt. Der Topf wird in einem Glasraum bei einer Temperatur von 20 bis 25ºC zwei Wochen kultiviert und anschließend wird eine vorbestimmte Menge eines benetzbaren Pulvers, das gemäß Formulierungsbeispiel 1 hergestellt wurde, mit Wasser verdünnt und auf die Blätter mit einer Rate von 100 Litern pro 10 a (Dosis des Wirkstoffs: 400 g/10 a) appliziert. Die Bewertung wird am 14. Tag nach der Behandlung mit dem Herbizid durchgeführt. Die Ergebnisse werden gemäß den in Tabelle 2 angegebenen Standards bewertet und sind durch die Indexzahlen in Tabelle 4 gezeigt. Tabelle 4 Verbindung Nr. Herbizideffekt Tabelle 4 (Fortsetzung) Verbindung Nr. Herbizideffekt Tabelle 4 (Fortsetzung) Verbindung Nr. Herbizideffekt Tabelle 4 (Fortsetzung) Verbindung Nr. Herbizideffekt Vergleichsverbindungen
- In einen mit Boden gefüllten 600 cm²-Topf werden Schößlinge von purple nutsedge und Rhizome von johnsongrass eingepflanzt und mit einer 0,5 bis 1 cm dicken Bodenschicht bedeckt. Für die Bodenbehandlung wird eine vorbestimmte Menge eines benetzbaren Pulvers, das gemäß Formulierungsbeispiel 1 hergestellt wurde, mit Wasser verdünnt und auf die Bodenoberfläche mit einer Rate von 100 Liter pro 10 a einen Tag nach dem Pflanzen appliziert. Für die Blattbehandlung wird der Topf in einer Glaskammer bei einer Temperatur von 20 bis 25ºC während 2 Wochen kultiviert und anschließend wird eine vorbestimmte Menge eines benetzbaren Pulvers, das gemäß Formulierungsbeispiel 1 hergestellt wurde, mit Wasser, das 2.000 ppm eines Surfaktant wk als ein Streckmittel enthält, verdünnt und auf die Blätter mit einer Rate von 100 Liter pro 10 a appliziert. Die Bewertung wird im Falle der Bodenbehandlung am 30. Tag nach der Behandlung mit dem Herbizid durchgeführt und im Falle der Blattbehandlung am 21. Tag nach der Behandlung. Die Ergebnisse werden gemäß den Standards in Tabelle 2 bewertet und sind durch die Indexzahlen in Tabelle 5 gezeigt. Tabelle 5 Verbindung Nr. Dosis des Wirkstoffs (g/10a) Bodenbehandlung Blattbehandlung Tabelle 5 (Fortsetzung) Verbindung Nr. Dosis des Wirkstoffs (g/10a) Bodenbehandlung Blattbehandlung Tabelle 5 (Fortsetzung) Verbindung Nr. Dosis des Wirkstoffs (g/10a) Bodenbehandlung Blattbehandlung Tabelle 5 (Fortsetzung) Verbindung Nr. Dosis des Wirkstoffs (g/10a) Bodenbehandlung Blattbehandlung Vergleichsverbindungen Bemerkung 1. Die Abkürzungen der untersuchten Pflanzen sind wie folgt (die gleichen Abkürzungen werden auch in den anderen Tabellen verwendet). Cyr: Cyperus rotundus (purple nutsedge) Sor: Sorghum halepense (johnsongrass)
- In Töpfe von 600 cm², die mit Boden gefüllt sind, werden Samen von barnyardgrass, greenfoxtail, smartweed, slender amaranth, water foxtail, lambsquarters, Sojabohnen, Baumwolle und Weizen eingesät und Schößlinge von purple nutsedge und Rhizome von johnsongrass werden eingepflanzt und mit einer 0,5 bis 1 cm dicken Bodenschicht abgedeckt. Eine vorbestimmte Menge eines benetzbaren Pulvers, das gemäß Formulierungsbeispiel 1 hergestellt wurde, wird mit Wasser verdünnt und auf die Bodenoberfläche mit einer Rate von 100 Liter pro 10 a einen Tag nach dem Pflanzen appliziert. Die Bewertung wird am 30. Tag nach der Behandlung mit dem Herbizid durchgeführt. Die Bewertung der Herbizideffekte wird gemäß den in Tabelle 2 angegebenen Standards durchgeführt und die Bewertung der Phytotoxizität wird gemäß den in Tabelle 6 angegebenen Standards durchgeführt. Die Ergebnisse werden durch die Indexzahlen in den Tabellen 7, 8 und 9 gezeigt.
- Index Phytotoxizität
- 0 Keine Phytotoxizität
- 1 Phytotoxizität mehr als 0% und weniger als 30%
- 2 Phytotoxizität mindestens 30% und weniger als 50%
- 3 Phytotoxizität mindestens 50% und weniger als 70%
- 4 Phytotoxizität mindestens 70% und weniger als 90%
- 5 Phytotoxizität mindestens 90% bis vollständig vergilbt Tabelle 7 Verbindung Nr. Dosis des Wirkstoffs (g/10 ar) Phytotoxizität Herbizideffekt Vergleichsverbindung
- Vergleichsverbindung D (beschrieben in Japanischer ungeprüfte Patentpublikation Nr. 55729/1979)
- Die Abkürzungen für die untersuchten Pflanzen sind wie folgt:
- Gly Glycine max (Sojabohnen)
- Gos: Gossypium hirsutum (Baumwolle)
- Set: Setaria viridis (greenfoxtail) Tabelle 8 Verbindung Nr. Dosis des Wirkstoffs (g/10 a) Phytotoxizität Herbizideffekt Vergleichsverbindung
- Die Abkürzungen für die untersuchten Pflanzen sind wie folgt:
- Tri: Triticum aestivum (Weizen)
- Alo: Alopecurus aequalis (water foxtail) Tabelle 9 Verbindung Nr. Dosis des Wirkstoffs (g/10 ar) Phytotoxizität Herbizideffekt Tabelle 9 (Fortsetzung) Verbindung Nr. Dosis des Wirkstoffs (g/10 ar) Phytotoxizität Herbizideffekt Vergleichsverbindung
- In einem 100 cm²-Topf wird Naßfeldboden eingefüllt und gewässert. Samen von barnyardgrass, unbrellaplant, monochoria und bulrush werden eingesät. Anschließend wird Wasser bis zu einer Tiefe von 5 cm eingefüllt. Zwei Tage nach der Aussaat wird ein benetzbares Pulver, das gemäß Formulierungsbeispiel 1 hergestellt wurde, mit Wasser verdünnt und tropfenweise auf die Wasseroberfläche gegeben, und zwar derart, daß 100 g des Wirkstoffs pro 10 a appliziert werden. Die Bewertung wird am 21. Tag nach der Applikation durchgeführt, gemäß den in Tabelle 2 angegebenen Standards. Die Ergebnisse sind durch die Indexzahlen in Tabelle 10 gezeigt. Tabelle 10 Verbindung Nr. Herbizideffekt Tabelle 10 (Fortsetzung) Verbindung Nr. Herbizideffekt Tabelle 10 (Fortsetzung) Verbindung Nr. Herbizideffekt Vergleichsverbindung
- Die für die untersuchten Pflanzen verwendeten Abkürzungen sind wie folgt.
- Cyp: Cyperus difformis unbrellaplant
- Mon: Monochoria vaginalis monochoria
- Sci: Scirpus Hotarui bulrush:
Claims (13)
1. 2-Phenoxypyrimidinderivat mit der Formel:
wobei R für eine Formylgruppe oder für -COOR¹ steht, wobei R¹ ein
Wasserstoffatom, eine C&sub1;-C&sub1;&sub0;-Alkylgruppe, eine 2-Methylsulfonylethylgruppe, eine
Diethoxypropylgruppe, eine C&sub3;-C&sub8;-Alkenylgruppe, eine C&sub3;-C&sub8;-Alkinylgruppe,
eine C&sub2;-C&sub8;-Halogenalkylgruppe, eine C&sub3;-C&sub8;-Halogenalkenylgruppe, eine
C&sub1;-C&sub5;-Alkoxy-C&sub1;-C&sub8;-alkylgruppe, eine C&sub2;-C&sub8;-Hydroxyalkylgruppe, eine
C&sub3;-C&sub6;-Cyclo-alkylgruppe, eine Phenylgruppe oder
bedeutet
wobei Y ein Halogenatom, eine Methylgruppe oder eine Methoxygruppe ist
und n für 0, 1 oder 2 steht; und X ist ein Halogenatom, eine
C&sub3;-C&sub6;-Alkinyloxygruppe, eine C&sub3;-C&sub6;-Alkenyloxygruppe, eine C&sub1;-C&sub5;-Alkylthiogruppe, eine
C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy-C&sub2;-C&sub6;-alkoxygruppe, eine C&sub1;-C&sub6;-Halogenalkoxygruppe, eine
Acetyloxygruppe, eine Benzoyloxygruppe, eine Formylgruppe, eine
Trifluormethylgruppe, eine Carboxylgruppe, eine C&sub1;-C&sub6;-Alkoxycarbonylgruppe, eine
Di-C&sub1;-C&sub5;-alkylaminogruppe, eine Dimethoxymethylgruppe,
wobei R² ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe ist, Z ein Chloratom oder
eine Alkylgruppe ist und m für 0, 1 oder 2 steht, oder
wobei R³ für
eine Alkylgruppe oder für eine Phenylgruppe steht, oder X bildet eine
Methylendioxygruppe, die an die benachbarten Kohlenstoffatome angeknüpft ist, mit der
Maßgabe, daß dann, wenn X für ein Halogenatom steht, es in der 6-Position
der Phenylgruppe angeordnet ist und R für -COOR¹ steht, wobei R¹ für eine
C&sub3;-C&sub8;-Alkenylgruppe,
eine C&sub3;-C&sub8;-Alkinylgruppe, eine
C&sub2;-C&sub8;-Halogenalkylgruppe, eine C&sub3;-C&sub8;-Halogenalkenylgruppe, eine
C&sub1;-C&sub5;-Alkoxy-C&sub1;-C&sub8;-alkylgruppe, eine C&sub2;-C&sub8;-Hydroxyalkylgruppe, eine C&sub3;-C&sub6;-Cycloalkylgruppe, eine
Phenylgruppe oder
steht, wobei Y ein Halogenatom, eine
Methylgruppe oder eine Methoxygruppe ist und n für 1 oder 2 steht.
2. Das 2-Phenoxypyrimidinderivat gemäß Anspruch 1, welches die folgende
Formel aufweist:
wobei R&sup4; für eine Formylgruppe oder für -COOR&sup5; steht, wobei R&sup5; ein
Wasserstoffatom, eine C&sub1;-C&sub1;&sub0;-Alkylgruppe, eine Benzylgruppe, welche substituiert
sein kann durch eine Methoxygruppe, eine 2-Methylsulfonylethylgruppe oder
eine Diethoxypropylgruppe darstellt; und X¹ eine C&sub3;-C&sub6;-Alkinyloxygruppe,
eine C&sub3;-C&sub6;-Alkenyloxygruppe, eine C&sub1;-C&sub5;-Alkylthiogruppe, eine C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy-
C&sub2;-C&sub6;-alkoxygruppe, eine C&sub1;-C&sub6;-Halogenalkoxygruppe, eine Acetyloxygruppe,
eine Benzoyloxygruppe, eine Formylgruppe, eine Trifluormethylgruppe, eine
Carboxylgruppe, eine C&sub1;-C&sub6;-Alkoxycarbonylgruppe,
wobei R&sup6; für ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe steht, Z¹ für ein
Chloratom oder eine C&sub1;-C&sub3;-Alkylgruppe steht und m' für 0, 1 oder 2 steht, eine
Di-C&sub1;-C&sub5;-alkylaminogruppe,
wobei R&sup7; für eine Alkylgruppe oder
eine Phenylgruppe steht, oder eine Dimethoxymethylgruppe bedeutet, oder X¹
eine Methylendioxygruppe bildet, die an die benachbarten Kohlenstoffatome
geknüpft ist.
3. Das 2-Phenoxypyrimidinderivat gemäß Anspruch 1, welches die folgende
Formel aufweist:
wobei R&sup8; für eine C&sub3;-C&sub8;-Alkenylgruppe, eine C&sub3;-C&sub8;-Alkinylgruppe, eine
C&sub2;-C&sub8;-Halogenalkylgruppe, C&sub3;-C&sub8;-Halogenalkenylgruppe, eine
C&sub1;-C&sub5;-Alkoxy-C&sub1;-C&sub8;-alkylgruppe, eine C&sub2;-C&sub8;-Hydroxyalkylgruppe, eine C&sub3;-C&sub6;-Cycloalkylgruppe,
eine Phenylgruppe oder
bedeutet, wobei Y¹ für ein
Halogenatom, eine Methylgruppe oder eine Methoxygruppe steht und n' für 1 oder 2
steht; und X² ist ein Halogenatom.
4. Das 2-Phenoxypyrimidinderivat gemäß Anspruch 2, wobei R&sup4; für eine
Formylgruppe oder für -COOR&sup5; steht, wobei R&sup5; ein Wasserstoffatom, eine
C&sub1;-C&sub1;&sub0;-Alkylgruppe oder eine Benzylgruppe ist.
5. Das 2-Phenoxypyrimidinderivat gemäß Anspruch 2, wobei X¹ eine
Formylgruppe, eine C&sub3;-C&sub6;-Alkinyloxygruppe, eine C&sub3;-C&sub6;-Alkenyloxygruppe,
eine
C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy-C&sub2;-C&sub6;-alkoxygruppe, eine C&sub1;-C&sub6;-Halogenalkoxygruppe, eine
Benzoyloxygruppe, eine Trifluormethylgruppe, eine
C&sub1;-C&sub6;-Alkoxycarbonylgruppe, eine Di-C&sub1;-C&sub5;-alkylaminogruppe oder
bedeutet,
wobei R&sup6; für ein Wasserstoffatom und eine Methylgruppe steht, Z¹ für eine
Alkylgruppe steht und m' für 0 oder 1 steht, oder X¹ bildet eine
Methylendioxygruppe, welche an die benachbarten Kohlenstoffatome geknüpft ist.
6. Das 2-Phenoxypyrimidinderivat gemäß Anspruch 2, wobei R&sup4; eine
Formylgruppe oder -COOR&sup5; ist, wobei R&sup5; für Wasserstoffatom oder eine
Benzylgruppe steht.
7. Das 2-Phenoxypyrimidinderivat gemäß Anspruch 2, wobei X¹ eine
C&sub3;-C&sub6;-Alkinyloxygruppe, eine C&sub3;-C&sub6;-Alkenyloxygruppe, eine C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy-
C&sub2;-C&sub6;-alkoxygruppe, eine C&sub1;-C&sub6;-Halogenalkoxygruppe, eine
Trifluormethylgruppe, eine C&sub1;-C&sub6;-Alkoxycarbonylgruppe oder eine Benzyloxygruppe ist, oder
X¹ bildet eine Methylendioxygruppe, die an die beiden benachbarten
Kohlenstoffatome geknüpft ist.
8. Das 2-Phenoxypyrimidinderivat gemäß Anspruch 2, wobei R&sup4; für eine
Formylgruppe oder für -COOR&sup5; steht, wobei R&sup5; ein Wasserstoffatom oder eine
Benzylgruppe bedeutet, und X¹ ist eine C&sub3;-C&sub6;-Alkinyloxygruppe, eine
C&sub3;-C&sub6;-Alkenyloxygruppe, eine C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy-C&sub2;-C&sub6;-alkoxygruppe, eine
C&sub1;-C&sub6;-Halogenalkoxygruppe, eine Trifluormethylgruppe, eine
C&sub1;-C&sub6;-Alkoxycarbonylgruppe oder eine Benzyloxygruppe oder X¹ bildet eine
Methylendioxygruppe, die an die beiden benachbarten Kohlenstoffatome geknüpft ist.
9. Das 2-Phenoxypyrimidinderivat gemäß Anspruch 2, wobei R&sup4; ist eine
Formylgruppe oder -COOR&sup5; ist, wobei R&sup5; ein Wasserstoffatom oder eine
Benzylgruppe ist und X¹ ist eine Propinyloxygruppe, eine Propenyloxygruppe, eine
Ethoxyethoxygruppe, eine Trifluormethylgruppe, eine Difluormethoxygruppe,
eine Methoxycarbonylgruppe oder eine Benzyloxygruppe, oder X¹ bildet eine
Methylendioxygruppe, die an die beiden benachbarten Kohlenstoffatome
geknüpft ist.
10. Das 2-Phenoxypyrimidinderivat gemäß Anspruch 3, wobei R&sup8; eine
C&sub3;-C&sub8;-Alkenylgruppe, eine C&sub3;-C&sub8;-Alkinylgruppe, eine
C&sub2;-C&sub8;-Halogenalkylgruppe, eine C&sub3;-C&sub8;-Halogenalkenylgruppe, eine
C&sub1;-C&sub5;-Alkoxy-C&sub1;-C&sub8;-alkylgruppe, eine Phenylgruppe oder
bedeutet, wobei Y¹ für ein
Halogenatom oder eine Methoxygruppe steht und n' für 1 steht.
11. Das 2-Phenoxypyrimidinderivat gemäß Anspruch 3, wobei R&sup8; eine
C&sub1;-C&sub5;-Alkoxy-C&sub1;-C&sub8;-alkylgruppe, eine Phenylgruppe oder
ist, wobei Y¹ für ein Halogenatom oder eine Methoxygruppe steht und n' für 1
steht.
12. Das 2-Phenoxypyrimidinderivat gemäß Anspruch 3, wobei X² ein
Chloratom ist und R&sup8; eine Methoxy-methylgruppe, eine Phenylgruppe, eine
3-Fluorbenzylgruppe oder eine 4-Methoxybenzylgruppe ist.
13. Herbizide Zusammensetzung, umfassend eine herbizidwirksame Menge
eines 2-Phenoxypyrimidinderivats, wie es in Anspruch 1 definiert ist und einen
landwirtschaftlichen Hilfsstoff.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP62091787A JP2530155B2 (ja) | 1987-04-14 | 1987-04-14 | 2−フエノキシピリミジン誘導体および除草剤 |
JP62091788A JP2530156B2 (ja) | 1987-04-14 | 1987-04-14 | 2−フエノキシピリミジン誘導体及び除草剤 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3851773D1 DE3851773D1 (de) | 1994-11-17 |
DE3851773T2 true DE3851773T2 (de) | 1995-04-20 |
Family
ID=26433226
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3851773T Expired - Fee Related DE3851773T2 (de) | 1987-04-14 | 1988-04-13 | 2-Phenoxypyrimidin-Derivate und herbizide Zusammensetzungen. |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4889552A (de) |
EP (1) | EP0287079B1 (de) |
DE (1) | DE3851773T2 (de) |
Families Citing this family (35)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4923501A (en) * | 1987-11-04 | 1990-05-08 | Kumiai Chemical Industry Co., Ltd. | Pyrimidine derivatives, processes for their production, and herbicidal method and compositions |
GB8912700D0 (en) * | 1989-06-02 | 1989-07-19 | Shell Int Research | Herbicidal compounds |
ES2063075T3 (es) * | 1988-06-16 | 1995-01-01 | Basf Ag | Derivados del acido salicilico y sus analogos azufrados. |
DE68914197T2 (de) * | 1988-06-20 | 1994-11-10 | Ihara Chemical Ind Co | Alkansäurederivate und herbizide Mittel. |
JPH02262565A (ja) * | 1988-12-19 | 1990-10-25 | Mitsui Toatsu Chem Inc | ピリミジン誘導体、その製造法およびこれらを含有する除草剤ならびに除草剤組成物 |
DE3919435A1 (de) * | 1989-06-14 | 1990-12-20 | Basf Ag | Salicylaldehyd- und salicylsaeurederivate sowie deren schwefelanaloge, verfahren zu ihrer herstellung als herbizide und bioregulatoren |
US5270289A (en) * | 1989-07-19 | 1993-12-14 | Schering Aktiengesellschaft | Herbicidal dimethoxy pyrimidinyloxy-fluorinated acids and salts |
DE3927382A1 (de) * | 1989-08-19 | 1991-02-21 | Basf Ag | Carbonsaeurederivate |
JP2990377B2 (ja) * | 1989-10-12 | 1999-12-13 | ノバルティス アクチエンゲゼルシャフト | 複素環式化合物 |
US5125957A (en) * | 1989-11-01 | 1992-06-30 | Sumitomo Chemical Company, Limited | Pyrimidine derivatives |
DE3942476A1 (de) * | 1989-12-22 | 1991-06-27 | Basf Ag | Salicylsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide und bioregulatoren |
US5129937A (en) * | 1989-12-26 | 1992-07-14 | Mitsui Toatsu Chemicals Incorporated | Pyridyloxypyrimidine derivatives, preparation process thereof, and herbicidal compositions containing the same as active ingredients |
PH27460A (en) | 1989-12-28 | 1993-07-09 | Kumiai Chemical Industry Co | Pyrimidine derivatives and herbicidal composition containing the same |
JPH04235171A (ja) * | 1990-07-26 | 1992-08-24 | Sumitomo Chem Co Ltd | スルホヒドロキサム酸誘導体、その製造法およびそれを有効成分とする除草剤 |
CA2041615A1 (en) * | 1990-05-15 | 1991-11-16 | Mitsunori Hiratsuka | Pyrimidine derivatives |
US5232897A (en) * | 1990-05-15 | 1993-08-03 | Sumitomo Chemical Company, Limited | Herbicidal pyrimidine compounds, compositions containing the same and method of use |
US5298632A (en) * | 1990-05-15 | 1994-03-29 | Sumitomo Chemical Company, Limited | Herbicidal pyrimidine compounds, compositions containing the same and method of use |
US5149357A (en) * | 1990-06-19 | 1992-09-22 | Fmc Corporation | Herbicidal substituted benzoylsulfonamides |
AU638840B2 (en) * | 1990-07-05 | 1993-07-08 | Sumitomo Chemical Company, Limited | Pyrimidine derivative |
CA2047597A1 (en) * | 1990-07-24 | 1992-01-25 | Atsushi Goh | Halogen-containing compounds, herbicidal composition containing the same as an active ingredient, and intermediary compounds therefor |
JPH04103574A (ja) * | 1990-08-22 | 1992-04-06 | Kumiai Chem Ind Co Ltd | ピリミジン誘導体及び除草剤 |
DE4030929A1 (de) * | 1990-09-29 | 1992-04-02 | Basf Ag | Benzaldoximetherderivate |
CA2053603A1 (en) * | 1990-10-19 | 1992-04-20 | Katsumasa Harada | 3-alkoxyalkanoic acid derivative, process for preparing the same and herbicide using the same |
DE4034045A1 (de) * | 1990-10-26 | 1992-04-30 | Basf Ag | Salicylsaeurederivate |
ES2085406T3 (es) * | 1990-12-14 | 1996-06-01 | Basf Ag | Derivados de salicilaldehido y del acido salicilico asi como sus analogos azufrados, procedimiento y productos intermedios para su obtencion. |
AU635453B2 (en) * | 1990-12-17 | 1993-03-18 | Mitsui Toatsu Chemicals Inc. | Benzaldehyde acetal compounds, preparation process thereof, and herbicidal compositions containing the same as active ingredients |
GB9102423D0 (en) * | 1991-02-05 | 1991-03-20 | Ciba Geigy Ag | Pryimidinyl-and triazinylsalicyl-and-picolinylaldehyde derivatives |
DE4211610A1 (de) * | 1992-04-07 | 1993-10-14 | Bayer Ag | Substituierte Azine |
DE4217928A1 (de) * | 1992-05-30 | 1993-12-02 | Hoechst Ag | Neue Mischungen aus Herbiziden und Antidots, neue (Hetero-)Aryloxy-Verbindungen, Verfahren zu deren Herstellung, diese enthaltenden Mittel und deren Verwendung |
US5246914A (en) * | 1992-08-07 | 1993-09-21 | Basf Aktiengesellschaft | Salicyloyl (thio)ether derivatives, their preparation and intermediates for their preparation |
CN1101345A (zh) * | 1993-01-27 | 1995-04-12 | 株式会社乐喜 | 具有除草作用的嘧啶衍生物,它们的生产方法及应用 |
DE4337321A1 (de) * | 1993-11-02 | 1995-05-04 | Basf Ag | Cyclische Acetale, Verfahren zu deren Herstellung und deren Umsetzung zu Pflanzenschutzmitteln |
DE10303883A1 (de) * | 2003-01-31 | 2004-08-12 | Bayer Cropscience Ag | Substituierte Pyrimidine |
PE20161143A1 (es) | 2014-01-16 | 2016-11-18 | Du Pont | Derivados de pirimidiniloxi benceno como herbicidas |
TW202400564A (zh) | 2015-06-05 | 2024-01-01 | 美商艾佛艾姆希公司 | 作為除草劑之嘧啶氧基苯衍生物 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS519474A (en) * | 1974-07-15 | 1976-01-26 | Hitachi Ltd | Suichu hoi shiji sochi |
NZ188244A (en) * | 1977-09-13 | 1981-04-24 | Ici Australia Ltd | 2-substituted pyrimidines compositions growth regulating processes |
JPS54117486A (en) * | 1978-03-03 | 1979-09-12 | Sankyo Co Ltd | 2-phenoxypyrimidine derivative |
NZ192708A (en) * | 1979-02-16 | 1984-12-14 | Ici Australia Ltd | Substituted pyrimidines and compositions |
JPS5746968A (en) * | 1980-09-04 | 1982-03-17 | Mitsubishi Chem Ind Ltd | Carboxylic ester |
JPH0651684B2 (ja) * | 1985-10-15 | 1994-07-06 | クミアイ化学工業株式会社 | ピリミジン誘導体および除草剤 |
DE3602016A1 (de) * | 1985-12-05 | 1987-06-11 | Bayer Ag | Pyri(mi)dyl-oxy- und thio-benzoesaeure-derivate |
JPH082883B2 (ja) * | 1986-06-06 | 1996-01-17 | クミアイ化学工業株式会社 | 2−フエノキシピリミジン誘導体および除草剤 |
IL83488A (en) * | 1986-08-15 | 1991-12-15 | Ciba Geigy Ag | Heterocyclic substituted thioureas,isothioureas and carbodiimides,process for their preparation and insecticidal and acaricidal compositions containing them |
-
1988
- 1988-04-13 US US07/181,366 patent/US4889552A/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-04-13 DE DE3851773T patent/DE3851773T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1988-04-13 EP EP88105901A patent/EP0287079B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0287079A2 (de) | 1988-10-19 |
EP0287079B1 (de) | 1994-10-12 |
US4889552A (en) | 1989-12-26 |
DE3851773D1 (de) | 1994-11-17 |
EP0287079A3 (de) | 1991-04-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3851773T2 (de) | 2-Phenoxypyrimidin-Derivate und herbizide Zusammensetzungen. | |
DE3854099T2 (de) | 2-Phenoxy-pyrimidin-Derivate und herbizide Zusammensetzung. | |
DE3855427T2 (de) | Pyrimidinderivate, Verfahren zu deren Herstellung und herbizide Methode und Zusammenstellungen | |
EP0321846B1 (de) | Pyrimidin-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und herbizide Methode und Zusammenstellungen | |
DE69125667T2 (de) | Pyrimidin-Derivate und diese enthaltende herbizide Zusammensetzungen | |
EP0249708B1 (de) | 2-Phenoxypyrimidin-Derivat und herbizide Zusammensetzungen | |
US4770691A (en) | 2-(4',6'-di-substituted pyrimidine-2'-yl)oxy- or thio-benzoic acid | |
DE69028582T2 (de) | Urazil-Derivate und diese als wirksamen Stoff enthaltende Unkrautbekämpfungsmittel | |
DE3750633T2 (de) | Substituierte Pyridinsulfonamidverbindungen, diese enthaltende herbizide Zusammensetzungen und Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen. | |
DE68914197T2 (de) | Alkansäurederivate und herbizide Mittel. | |
EP0409368A2 (de) | Substituierte alfa-Pyrimidinyloxy-carbonsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Mittel mit herbizider, fungizider und pflanzenwachstumsregulierender Wirkung | |
DE68919731T2 (de) | Pyrimidin-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende herbizide Zusammensetzungen. | |
DE3924259A1 (de) | Substituierte (alpha)-pyrimidinyloxy(thio)- und (alpha)-triazinyloxy(thio)carbonsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als mittel mit herbizider, fungizider und pflanzenwachstumsregulierender wirkung | |
EP0338424B1 (de) | N-((6-Trifluormethylpyrimidin-2-yl)-aminocarbonyl)-2-carboalkoxy-benzolsulfonamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE3781648T2 (de) | Aryloxyharnstoffe, deren herstellung und verwendung. | |
DE3831332A1 (de) | Naphthindazol-4,9-chinone und ihre verwendung zur bekaempfung unerwuenschten pflanzenwuchses | |
EP0417875A2 (de) | 1-Methoxypyrimidinyl-1H-1,2,4-triazol-3-sulfonsäurenitroanilide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Mittel mit herbizider Wirkung | |
EP0549344A1 (de) | Triazine Derivate als Herbizide | |
DE4237920A1 (en) | 3-Aryl-uracil derivs. - are effective against weeds, act as dessicants, and facilitate harvesting of cotton, potato or rape | |
EP0579469A2 (de) | N-Acyldihydrochinolin Derivate als Herbizide | |
EP0397295A2 (de) | 2-Phenyl-perhydro-isoindol-1-one und -1-thione, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Mittel mit herbizider Wirkung | |
HUT70686A (en) | Naphtol derivatives, a method for producing the same and herbicidal compositions containing them |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |