DE3851232T2 - Substituierte chinoline. - Google Patents
Substituierte chinoline.Info
- Publication number
- DE3851232T2 DE3851232T2 DE3851232T DE3851232T DE3851232T2 DE 3851232 T2 DE3851232 T2 DE 3851232T2 DE 3851232 T DE3851232 T DE 3851232T DE 3851232 T DE3851232 T DE 3851232T DE 3851232 T2 DE3851232 T2 DE 3851232T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- formula
- compound
- acid
- aniline
- quinolylmethoxy
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- SMWDFEZZVXVKRB-UHFFFAOYSA-N Quinoline Chemical class N1=CC=CC2=CC=CC=C21 SMWDFEZZVXVKRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 title 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims abstract description 94
- -1 cyano, nitro, amino, carboxy Chemical group 0.000 claims abstract description 41
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims abstract description 10
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims abstract description 7
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims abstract description 6
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims abstract description 5
- NEAQRZUHTPSBBM-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxy-3,3-dimethyl-7-nitro-4h-isoquinolin-1-one Chemical compound C1=C([N+]([O-])=O)C=C2C(=O)N(O)C(C)(C)CC2=C1 NEAQRZUHTPSBBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 4
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims abstract description 4
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims abstract description 4
- 125000003161 (C1-C6) alkylene group Chemical group 0.000 claims abstract description 3
- PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N Aniline Chemical compound NC1=CC=CC=C1 PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 66
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 18
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 17
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 12
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 claims description 11
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 11
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 claims description 8
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 238000011282 treatment Methods 0.000 claims description 7
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 235000011054 acetic acid Nutrition 0.000 claims description 6
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 6
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 5
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 claims description 5
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 claims description 5
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N Morpholine Chemical compound C1COCCN1 YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 150000001728 carbonyl compounds Chemical class 0.000 claims description 4
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N dimethylselenoniopropionate Natural products CCC(O)=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 claims description 4
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 230000009467 reduction Effects 0.000 claims description 4
- 238000006722 reduction reaction Methods 0.000 claims description 4
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N Methanesulfonic acid Chemical compound CS(O)(=O)=O AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N Sulfurous acid Chemical group OS(O)=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 claims description 3
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 claims description 3
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 claims description 3
- 230000002757 inflammatory effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000002955 isolation Methods 0.000 claims description 3
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 claims description 3
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- BMYNFMYTOJXKLE-UHFFFAOYSA-N 3-azaniumyl-2-hydroxypropanoate Chemical compound NCC(O)C(O)=O BMYNFMYTOJXKLE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 claims description 2
- BWLUMTFWVZZZND-UHFFFAOYSA-N Dibenzylamine Chemical compound C=1C=CC=CC=1CNCC1=CC=CC=C1 BWLUMTFWVZZZND-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- XBPCUCUWBYBCDP-UHFFFAOYSA-N Dicyclohexylamine Chemical compound C1CCCCC1NC1CCCCC1 XBPCUCUWBYBCDP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- HTLZVHNRZJPSMI-UHFFFAOYSA-N N-ethylpiperidine Chemical compound CCN1CCCCC1 HTLZVHNRZJPSMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000002262 Schiff base Substances 0.000 claims description 2
- 150000004753 Schiff bases Chemical class 0.000 claims description 2
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric acid Natural products [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000003973 alkyl amines Chemical class 0.000 claims description 2
- 125000005526 alkyl sulfate group Chemical group 0.000 claims description 2
- 208000026935 allergic disease Diseases 0.000 claims description 2
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 125000005279 aryl sulfonyloxy group Chemical group 0.000 claims description 2
- UPABQMWFWCMOFV-UHFFFAOYSA-N benethamine Chemical compound C=1C=CC=CC=1CNCCC1=CC=CC=C1 UPABQMWFWCMOFV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- JUHORIMYRDESRB-UHFFFAOYSA-N benzathine Chemical compound C=1C=CC=CC=1CNCCNCC1=CC=CC=C1 JUHORIMYRDESRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 150000003939 benzylamines Chemical class 0.000 claims description 2
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 159000000007 calcium salts Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 2
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 2
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 235000015165 citric acid Nutrition 0.000 claims description 2
- ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N diethanolamine Chemical compound OCCNCCO ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 2
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 claims description 2
- XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N hydrogen iodide Chemical compound I XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229940071870 hydroiodic acid Drugs 0.000 claims description 2
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 claims description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 claims description 2
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 claims description 2
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 2
- HVAAHUDGWQAAOJ-UHFFFAOYSA-N n-benzylethanamine Chemical compound CCNCC1=CC=CC=C1 HVAAHUDGWQAAOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- RIWRFSMVIUAEBX-UHFFFAOYSA-N n-methyl-1-phenylmethanamine Chemical compound CNCC1=CC=CC=C1 RIWRFSMVIUAEBX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N nitrate group Chemical group [N+](=O)([O-])[O-] NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 125000002467 phosphate group Chemical group [H]OP(=O)(O[H])O[*] 0.000 claims description 2
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011591 potassium Substances 0.000 claims description 2
- MFDFERRIHVXMIY-UHFFFAOYSA-N procaine Chemical compound CCN(CC)CCOC(=O)C1=CC=C(N)C=C1 MFDFERRIHVXMIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229960004919 procaine Drugs 0.000 claims description 2
- 235000019260 propionic acid Nutrition 0.000 claims description 2
- IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N quinbolone Chemical compound O([C@H]1CC[C@H]2[C@H]3[C@@H]([C@]4(C=CC(=O)C=C4CC3)C)CC[C@@]21C)C1=CCCC1 IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N 0.000 claims description 2
- 238000005932 reductive alkylation reaction Methods 0.000 claims description 2
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 claims description 2
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 claims description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 208000027866 inflammatory disease Diseases 0.000 claims 1
- 239000013067 intermediate product Substances 0.000 claims 1
- PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N iodine Chemical compound II PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- VVNXEADCOVSAER-UHFFFAOYSA-N lithium sodium Chemical compound [Li].[Na] VVNXEADCOVSAER-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000008177 pharmaceutical agent Substances 0.000 claims 1
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 claims 1
- 239000001117 sulphuric acid Substances 0.000 claims 1
- 235000011149 sulphuric acid Nutrition 0.000 claims 1
- 239000003199 leukotriene receptor blocking agent Substances 0.000 abstract description 13
- 239000000867 Lipoxygenase Inhibitor Substances 0.000 abstract description 5
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 abstract description 4
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 abstract description 3
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 abstract description 3
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 abstract description 3
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 abstract description 2
- 229910020008 S(O) Inorganic materials 0.000 abstract 2
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 abstract 2
- 125000004209 (C1-C8) alkyl group Chemical group 0.000 abstract 1
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 abstract 1
- 125000004397 aminosulfonyl group Chemical group NS(=O)(=O)* 0.000 abstract 1
- 125000003917 carbamoyl group Chemical group [H]N([H])C(*)=O 0.000 abstract 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 abstract 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 abstract 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 abstract 1
- 125000002577 pseudohalo group Chemical group 0.000 abstract 1
- BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-N sulfonic acid Chemical group OS(=O)=O BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 68
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 53
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 38
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 15
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 15
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 15
- 150000002617 leukotrienes Chemical class 0.000 description 14
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 14
- YZXBAPSDXZZRGB-DOFZRALJSA-N arachidonic acid Chemical compound CCCCC\C=C/C\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCC(O)=O YZXBAPSDXZZRGB-DOFZRALJSA-N 0.000 description 12
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 12
- YEESKJGWJFYOOK-IJHYULJSSA-N leukotriene D4 Chemical compound CCCCC\C=C/C\C=C/C=C/C=C/[C@H]([C@@H](O)CCCC(O)=O)SC[C@H](N)C(=O)NCC(O)=O YEESKJGWJFYOOK-IJHYULJSSA-N 0.000 description 11
- 238000000034 method Methods 0.000 description 11
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 11
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 9
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 8
- 102000001381 Arachidonate 5-Lipoxygenase Human genes 0.000 description 7
- 108010093579 Arachidonate 5-lipoxygenase Proteins 0.000 description 7
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000005557 antagonist Substances 0.000 description 7
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 7
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 7
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 7
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 7
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 7
- 239000000047 product Substances 0.000 description 7
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229940114079 arachidonic acid Drugs 0.000 description 5
- 235000021342 arachidonic acid Nutrition 0.000 description 5
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 5
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 5
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 5
- 229960001760 dimethyl sulfoxide Drugs 0.000 description 5
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 description 5
- 235000019256 formaldehyde Nutrition 0.000 description 5
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 5
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 5
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 5
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 5
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 5
- 108091003079 Bovine Serum Albumin Proteins 0.000 description 4
- NTYJJOPFIAHURM-UHFFFAOYSA-N Histamine Chemical compound NCCC1=CN=CN1 NTYJJOPFIAHURM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 241000124008 Mammalia Species 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 4
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 4
- 229940098773 bovine serum albumin Drugs 0.000 description 4
- 230000008602 contraction Effects 0.000 description 4
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 4
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 4
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 4
- CGIGDMFJXJATDK-UHFFFAOYSA-N indomethacin Chemical compound CC1=C(CC(O)=O)C2=CC(OC)=CC=C2N1C(=O)C1=CC=C(Cl)C=C1 CGIGDMFJXJATDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- KUKJHGXXZWHSBG-WBGSEQOASA-N 12S-HHTrE Chemical compound CCCCC[C@H](O)\C=C\C=C\C\C=C/CCCC(O)=O KUKJHGXXZWHSBG-WBGSEQOASA-N 0.000 description 3
- HIYAVKIYRIFSCZ-CYEMHPAKSA-N 5-(methylamino)-2-[[(2S,3R,5R,6S,8R,9R)-3,5,9-trimethyl-2-[(2S)-1-oxo-1-(1H-pyrrol-2-yl)propan-2-yl]-1,7-dioxaspiro[5.5]undecan-8-yl]methyl]-1,3-benzoxazole-4-carboxylic acid Chemical compound O=C([C@@H](C)[C@H]1O[C@@]2([C@@H](C[C@H]1C)C)O[C@@H]([C@@H](CC2)C)CC=1OC2=CC=C(C(=C2N=1)C(O)=O)NC)C1=CC=CN1 HIYAVKIYRIFSCZ-CYEMHPAKSA-N 0.000 description 3
- KGIJOOYOSFUGPC-MSFIICATSA-N 5-Hydroxyeicosatetraenoic acid Chemical compound CCCCCC=CCC=CCC=C\C=C\[C@@H](O)CCCC(O)=O KGIJOOYOSFUGPC-MSFIICATSA-N 0.000 description 3
- KGIJOOYOSFUGPC-XRXZHELTSA-N 5-hydroxyeicosatetraenoic acid Natural products CCCCCC=CCC=CCC=C\C=C\C(O)CCCC(O)=O KGIJOOYOSFUGPC-XRXZHELTSA-N 0.000 description 3
- 241000700199 Cavia porcellus Species 0.000 description 3
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000012981 Hank's balanced salt solution Substances 0.000 description 3
- 206010020751 Hypersensitivity Diseases 0.000 description 3
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 3
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 3
- 239000003945 anionic surfactant Substances 0.000 description 3
- 230000003042 antagnostic effect Effects 0.000 description 3
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 3
- 235000006708 antioxidants Nutrition 0.000 description 3
- 208000006673 asthma Diseases 0.000 description 3
- HIYAVKIYRIFSCZ-UHFFFAOYSA-N calcium ionophore A23187 Natural products N=1C2=C(C(O)=O)C(NC)=CC=C2OC=1CC(C(CC1)C)OC1(C(CC1C)C)OC1C(C)C(=O)C1=CC=CN1 HIYAVKIYRIFSCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000006196 drop Substances 0.000 description 3
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 3
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 3
- 239000002207 metabolite Substances 0.000 description 3
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 description 3
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 description 3
- 230000003389 potentiating effect Effects 0.000 description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- 150000003180 prostaglandins Chemical class 0.000 description 3
- 230000002285 radioactive effect Effects 0.000 description 3
- 102000005962 receptors Human genes 0.000 description 3
- 108020003175 receptors Proteins 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 3
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 3
- FMNQRUKVXAQEAZ-JNRFBPFXSA-N (5z,8s,9r,10e,12s)-9,12-dihydroxy-8-[(1s)-1-hydroxy-3-oxopropyl]heptadeca-5,10-dienoic acid Chemical compound CCCCC[C@H](O)\C=C\[C@@H](O)[C@H]([C@@H](O)CC=O)C\C=C/CCCC(O)=O FMNQRUKVXAQEAZ-JNRFBPFXSA-N 0.000 description 2
- HVAUUPRFYPCOCA-AREMUKBSSA-N 2-O-acetyl-1-O-hexadecyl-sn-glycero-3-phosphocholine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCOC[C@@H](OC(C)=O)COP([O-])(=O)OCC[N+](C)(C)C HVAUUPRFYPCOCA-AREMUKBSSA-N 0.000 description 2
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonia chloride Chemical compound [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010006482 Bronchospasm Diseases 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 102000010918 Cysteinyl leukotriene receptors Human genes 0.000 description 2
- 108050001116 Cysteinyl leukotriene receptors Proteins 0.000 description 2
- WTDHULULXKLSOZ-UHFFFAOYSA-N Hydroxylamine hydrochloride Chemical compound Cl.ON WTDHULULXKLSOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 description 2
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- FFDGPVCHZBVARC-UHFFFAOYSA-N N,N-dimethylglycine Chemical compound CN(C)CC(O)=O FFDGPVCHZBVARC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 108010003541 Platelet Activating Factor Proteins 0.000 description 2
- 102000004005 Prostaglandin-endoperoxide synthases Human genes 0.000 description 2
- 108090000459 Prostaglandin-endoperoxide synthases Proteins 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PXIPVTKHYLBLMZ-UHFFFAOYSA-N Sodium azide Chemical compound [Na+].[N-]=[N+]=[N-] PXIPVTKHYLBLMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N Sodium methoxide Chemical compound [Na+].[O-]C WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PRXRUNOAOLTIEF-ADSICKODSA-N Sorbitan trioleate Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(=O)OC[C@@H](OC(=O)CCCCCCC\C=C/CCCCCCCC)[C@H]1OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)CCCCCCC\C=C/CCCCCCCC PRXRUNOAOLTIEF-ADSICKODSA-N 0.000 description 2
- XNRNNGPBEPRNAR-UHFFFAOYSA-N Thromboxane B2 Natural products CCCCCC(O)C=CC1OC(O)CC(O)C1CC=CCCCC(O)=O XNRNNGPBEPRNAR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 2
- 230000002776 aggregation Effects 0.000 description 2
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 2
- 230000029936 alkylation Effects 0.000 description 2
- 238000005804 alkylation reaction Methods 0.000 description 2
- 230000000172 allergic effect Effects 0.000 description 2
- 230000008485 antagonism Effects 0.000 description 2
- 208000010668 atopic eczema Diseases 0.000 description 2
- 239000002585 base Substances 0.000 description 2
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 2
- 230000007885 bronchoconstriction Effects 0.000 description 2
- 150000001721 carbon Chemical group 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000006285 cell suspension Substances 0.000 description 2
- 150000004683 dihydrates Chemical class 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 2
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 2
- 229960001340 histamine Drugs 0.000 description 2
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 2
- 229960000905 indomethacin Drugs 0.000 description 2
- 230000004968 inflammatory condition Effects 0.000 description 2
- 150000007529 inorganic bases Chemical class 0.000 description 2
- VNYSSYRCGWBHLG-AMOLWHMGSA-M leukotriene B4(1-) Chemical compound CCCCC\C=C/C[C@@H](O)\C=C\C=C\C=C/[C@@H](O)CCCC([O-])=O VNYSSYRCGWBHLG-AMOLWHMGSA-M 0.000 description 2
- YEESKJGWJFYOOK-LDDGIIIKSA-N leukotriene d4 Chemical compound CCCCC\C=C/C\C=C/C=C/C=C/[C@H]([C@@H](O)CCCC(O)=O)SCC(N)C(=O)NCC(O)=O YEESKJGWJFYOOK-LDDGIIIKSA-N 0.000 description 2
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 2
- 230000001404 mediated effect Effects 0.000 description 2
- HGSUELJOTQHWLL-UHFFFAOYSA-N methyl 4-chloro-6-oxo-1-[3-(trifluoromethyl)phenyl]pyridazine-3-carboxylate Chemical compound O=C1C=C(Cl)C(C(=O)OC)=NN1C1=CC=CC(C(F)(F)F)=C1 HGSUELJOTQHWLL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LXCFILQKKLGQFO-UHFFFAOYSA-N methylparaben Chemical compound COC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 LXCFILQKKLGQFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 2
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 2
- 230000004703 negative regulation of smooth muscle contraction Effects 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 description 2
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 2
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 2
- 150000007530 organic bases Chemical class 0.000 description 2
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 2
- 230000001575 pathological effect Effects 0.000 description 2
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 2
- BHMBVRSPMRCCGG-OUTUXVNYSA-N prostaglandin D2 Chemical compound CCCCC[C@H](O)\C=C\[C@@H]1[C@@H](C\C=C/CCCC(O)=O)[C@@H](O)CC1=O BHMBVRSPMRCCGG-OUTUXVNYSA-N 0.000 description 2
- BHMBVRSPMRCCGG-UHFFFAOYSA-N prostaglandine D2 Natural products CCCCCC(O)C=CC1C(CC=CCCCC(O)=O)C(O)CC1=O BHMBVRSPMRCCGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 2
- 230000004044 response Effects 0.000 description 2
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 2
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 2
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 2
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 2
- LJRDOKAZOAKLDU-UDXJMMFXSA-N (2s,3s,4r,5r,6r)-5-amino-2-(aminomethyl)-6-[(2r,3s,4r,5s)-5-[(1r,2r,3s,5r,6s)-3,5-diamino-2-[(2s,3r,4r,5s,6r)-3-amino-4,5-dihydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-2-yl]oxy-6-hydroxycyclohexyl]oxy-4-hydroxy-2-(hydroxymethyl)oxolan-3-yl]oxyoxane-3,4-diol;sulfuric ac Chemical compound OS(O)(=O)=O.N[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](CN)O[C@@H]1O[C@H]1[C@@H](O)[C@H](O[C@H]2[C@@H]([C@@H](N)C[C@@H](N)[C@@H]2O)O[C@@H]2[C@@H]([C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O2)N)O[C@@H]1CO LJRDOKAZOAKLDU-UDXJMMFXSA-N 0.000 description 1
- 125000004169 (C1-C6) alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- ZORQXIQZAOLNGE-UHFFFAOYSA-N 1,1-difluorocyclohexane Chemical compound FC1(F)CCCCC1 ZORQXIQZAOLNGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005848 1-(alkoxycarbonyloxy)ethyl group Chemical group 0.000 description 1
- ANWMNLAAFDCKMT-UHFFFAOYSA-N 2-(2-formylphenoxy)acetic acid Chemical compound OC(=O)COC1=CC=CC=C1C=O ANWMNLAAFDCKMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DIOYEFVIHLBWJX-UHFFFAOYSA-N 3-(diethylamino)propanoic acid Chemical compound CCN(CC)CCC(O)=O DIOYEFVIHLBWJX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KFGOFTHODYBSGM-IJCBKZNRSA-N 6-Keto-prostaglandin F1a Chemical compound CCCCC[C@H](O)C=C[C@H]1[C@H](O)C[C@H](O)[C@@H]1CC(=O)CCCCC(O)=O KFGOFTHODYBSGM-IJCBKZNRSA-N 0.000 description 1
- KFGOFTHODYBSGM-UHFFFAOYSA-N 6-Oxoprostaglandin F1alpha Natural products CCCCCC(O)C=CC1C(O)CC(O)C1CC(=O)CCCCC(O)=O KFGOFTHODYBSGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical group [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RTAPDZBZLSXHQQ-UHFFFAOYSA-N 8-methyl-3,7-dihydropurine-2,6-dione Chemical class N1C(=O)NC(=O)C2=C1N=C(C)N2 RTAPDZBZLSXHQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010001052 Acute respiratory distress syndrome Diseases 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 206010002198 Anaphylactic reaction Diseases 0.000 description 1
- 206010002383 Angina Pectoris Diseases 0.000 description 1
- 206010003225 Arteriospasm coronary Diseases 0.000 description 1
- 201000001320 Atherosclerosis Diseases 0.000 description 1
- 229930003347 Atropine Natural products 0.000 description 1
- FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N Butyric acid Natural products CCCC(O)=O FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L Calcium chloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Ca+2] UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical group [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KZBUYRJDOAKODT-UHFFFAOYSA-N Chlorine Chemical compound ClCl KZBUYRJDOAKODT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000003890 Coronary Vasospasm Diseases 0.000 description 1
- 201000003883 Cystic fibrosis Diseases 0.000 description 1
- 201000004624 Dermatitis Diseases 0.000 description 1
- 206010012438 Dermatitis atopic Diseases 0.000 description 1
- 241000792859 Enema Species 0.000 description 1
- 201000005569 Gout Diseases 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RKUNBYITZUJHSG-UHFFFAOYSA-N Hyosciamin-hydrochlorid Natural products CN1C(C2)CCC1CC2OC(=O)C(CO)C1=CC=CC=C1 RKUNBYITZUJHSG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 208000022559 Inflammatory bowel disease Diseases 0.000 description 1
- NHTMVDHEPJAVLT-UHFFFAOYSA-N Isooctane Chemical compound CC(C)CC(C)(C)C NHTMVDHEPJAVLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GWNVDXQDILPJIG-SHSCPDMUSA-N Leukotriene C4 Natural products CCCCCC=C/CC=C/C=C/C=C/C(SCC(NC(=O)CCC(N)C(=O)O)C(=O)NCC(=O)O)C(O)CCCC(=O)O GWNVDXQDILPJIG-SHSCPDMUSA-N 0.000 description 1
- 102000003820 Lipoxygenases Human genes 0.000 description 1
- 108090000128 Lipoxygenases Proteins 0.000 description 1
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102100037611 Lysophospholipase Human genes 0.000 description 1
- 229940121948 Muscarinic receptor antagonist Drugs 0.000 description 1
- CMWTZPSULFXXJA-UHFFFAOYSA-N Naproxen Natural products C1=C(C(C)C(O)=O)C=CC2=CC(OC)=CC=C21 CMWTZPSULFXXJA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010058864 Phospholipases A2 Proteins 0.000 description 1
- 201000004681 Psoriasis Diseases 0.000 description 1
- 206010063837 Reperfusion injury Diseases 0.000 description 1
- 208000013616 Respiratory Distress Syndrome Diseases 0.000 description 1
- 206010039085 Rhinitis allergic Diseases 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NWGKJDSIEKMTRX-AAZCQSIUSA-N Sorbitan monooleate Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(=O)OC[C@@H](O)[C@H]1OC[C@H](O)[C@H]1O NWGKJDSIEKMTRX-AAZCQSIUSA-N 0.000 description 1
- 239000004147 Sorbitan trioleate Substances 0.000 description 1
- ULUAUXLGCMPNKK-UHFFFAOYSA-N Sulfobutanedioic acid Chemical compound OC(=O)CC(C(O)=O)S(O)(=O)=O ULUAUXLGCMPNKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 101710154918 Trigger factor Proteins 0.000 description 1
- 206010047163 Vasospasm Diseases 0.000 description 1
- KLGJUZLBPILVNV-UHFFFAOYSA-N [O].O.O Chemical compound [O].O.O KLGJUZLBPILVNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011149 active material Substances 0.000 description 1
- 125000005041 acyloxyalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000005042 acyloxymethyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000464 adrenergic agent Substances 0.000 description 1
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 1
- 238000005054 agglomeration Methods 0.000 description 1
- 238000004220 aggregation Methods 0.000 description 1
- 208000037883 airway inflammation Diseases 0.000 description 1
- 229910000288 alkali metal carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000008041 alkali metal carbonates Chemical class 0.000 description 1
- 150000008044 alkali metal hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 125000005205 alkoxycarbonyloxyalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000005206 alkoxycarbonyloxymethyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 1
- 201000010105 allergic rhinitis Diseases 0.000 description 1
- 230000007815 allergy Effects 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004103 aminoalkyl group Chemical class 0.000 description 1
- 235000019270 ammonium chloride Nutrition 0.000 description 1
- 230000036783 anaphylactic response Effects 0.000 description 1
- 208000003455 anaphylaxis Diseases 0.000 description 1
- 150000001448 anilines Chemical class 0.000 description 1
- 230000003266 anti-allergic effect Effects 0.000 description 1
- 230000001088 anti-asthma Effects 0.000 description 1
- 230000001387 anti-histamine Effects 0.000 description 1
- 230000003110 anti-inflammatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000002785 anti-thrombosis Effects 0.000 description 1
- 239000000924 antiasthmatic agent Substances 0.000 description 1
- 239000003146 anticoagulant agent Substances 0.000 description 1
- 239000000739 antihistaminic agent Substances 0.000 description 1
- 229940125715 antihistaminic agent Drugs 0.000 description 1
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 235000010323 ascorbic acid Nutrition 0.000 description 1
- 201000008937 atopic dermatitis Diseases 0.000 description 1
- 230000001746 atrial effect Effects 0.000 description 1
- RKUNBYITZUJHSG-SPUOUPEWSA-N atropine Chemical compound O([C@H]1C[C@H]2CC[C@@H](C1)N2C)C(=O)C(CO)C1=CC=CC=C1 RKUNBYITZUJHSG-SPUOUPEWSA-N 0.000 description 1
- 229960000396 atropine Drugs 0.000 description 1
- 238000000376 autoradiography Methods 0.000 description 1
- 239000004621 biodegradable polymer Substances 0.000 description 1
- 229920002988 biodegradable polymer Polymers 0.000 description 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 239000001110 calcium chloride Substances 0.000 description 1
- 235000011148 calcium chloride Nutrition 0.000 description 1
- 229910001628 calcium chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 210000000170 cell membrane Anatomy 0.000 description 1
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000002975 chemoattractant Substances 0.000 description 1
- HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N cholesterol Chemical compound C1C=C2C[C@@H](O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H]([C@H](C)CCCC(C)C)[C@@]1(C)CC2 HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N 0.000 description 1
- 239000000812 cholinergic antagonist Substances 0.000 description 1
- 230000001713 cholinergic effect Effects 0.000 description 1
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 1
- 230000001684 chronic effect Effects 0.000 description 1
- 229940110456 cocoa butter Drugs 0.000 description 1
- 235000019868 cocoa butter Nutrition 0.000 description 1
- 230000002860 competitive effect Effects 0.000 description 1
- 239000007891 compressed tablet Substances 0.000 description 1
- 230000001595 contractor effect Effects 0.000 description 1
- 201000011634 coronary artery vasospasm Diseases 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- JVSWJIKNEAIKJW-UHFFFAOYSA-N dimethyl-hexane Natural products CCCCCC(C)C JVSWJIKNEAIKJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108700003601 dimethylglycine Proteins 0.000 description 1
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 1
- 238000010494 dissociation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000005593 dissociations Effects 0.000 description 1
- 239000002552 dosage form Substances 0.000 description 1
- 231100000673 dose–response relationship Toxicity 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 239000007920 enema Substances 0.000 description 1
- 229940095399 enema Drugs 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 1
- 239000003889 eye drop Substances 0.000 description 1
- 229940012356 eye drops Drugs 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 1
- LPEPZBJOKDYZAD-UHFFFAOYSA-M flufenamate Chemical compound [O-]C(=O)C1=CC=CC=C1NC1=CC=CC(C(F)(F)F)=C1 LPEPZBJOKDYZAD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229940067594 flufenamate Drugs 0.000 description 1
- 235000013355 food flavoring agent Nutrition 0.000 description 1
- 125000005643 gamma-butyrolacton-4-yl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000003862 glucocorticoid Substances 0.000 description 1
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N glycerol group Chemical group OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002343 gold Chemical class 0.000 description 1
- 210000000224 granular leucocyte Anatomy 0.000 description 1
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 1
- ZFGMDIBRIDKWMY-PASTXAENSA-N heparin Chemical compound CC(O)=N[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](COS(O)(=O)=O)O[C@@H]1O[C@@H]1[C@@H](C(O)=O)O[C@@H](O[C@H]2[C@@H]([C@@H](OS(O)(=O)=O)[C@@H](O[C@@H]3[C@@H](OC(O)[C@H](OS(O)(=O)=O)[C@H]3O)C(O)=O)O[C@@H]2O)CS(O)(=O)=O)[C@H](O)[C@H]1O ZFGMDIBRIDKWMY-PASTXAENSA-N 0.000 description 1
- 229920000669 heparin Polymers 0.000 description 1
- GNOIPBMMFNIUFM-UHFFFAOYSA-N hexamethylphosphoric triamide Chemical compound CN(C)P(=O)(N(C)C)N(C)C GNOIPBMMFNIUFM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940088597 hormone Drugs 0.000 description 1
- 239000005556 hormone Substances 0.000 description 1
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-M hydrosulfide Chemical compound [SH-] RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 210000003405 ileum Anatomy 0.000 description 1
- 238000010874 in vitro model Methods 0.000 description 1
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 1
- 239000003701 inert diluent Substances 0.000 description 1
- 210000004969 inflammatory cell Anatomy 0.000 description 1
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 description 1
- 208000030603 inherited susceptibility to asthma Diseases 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 238000001990 intravenous administration Methods 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- 208000037906 ischaemic injury Diseases 0.000 description 1
- 230000000302 ischemic effect Effects 0.000 description 1
- 238000002372 labelling Methods 0.000 description 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 1
- 210000000265 leukocyte Anatomy 0.000 description 1
- 230000011268 leukocyte chemotaxis Effects 0.000 description 1
- GWNVDXQDILPJIG-NXOLIXFESA-N leukotriene C4 Chemical compound CCCCC\C=C/C\C=C/C=C/C=C/[C@H]([C@@H](O)CCCC(O)=O)SC[C@@H](C(=O)NCC(O)=O)NC(=O)CC[C@H](N)C(O)=O GWNVDXQDILPJIG-NXOLIXFESA-N 0.000 description 1
- OTZRAYGBFWZKMX-JUDRUQEKSA-N leukotriene E4 Chemical compound CCCCCC=CCC=C\C=C\C=C\[C@@H](SC[C@H](N)C(O)=O)[C@@H](O)CCCC(O)=O OTZRAYGBFWZKMX-JUDRUQEKSA-N 0.000 description 1
- 230000000670 limiting effect Effects 0.000 description 1
- 239000000865 liniment Substances 0.000 description 1
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000006210 lotion Substances 0.000 description 1
- 239000007937 lozenge Substances 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 210000002540 macrophage Anatomy 0.000 description 1
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 230000004060 metabolic process Effects 0.000 description 1
- 229940098779 methanesulfonic acid Drugs 0.000 description 1
- 125000004184 methoxymethyl group Chemical group [H]C([H])([H])OC([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000003595 mist Substances 0.000 description 1
- 239000007932 molded tablet Substances 0.000 description 1
- 210000003205 muscle Anatomy 0.000 description 1
- 229940078490 n,n-dimethylglycine Drugs 0.000 description 1
- 229960002009 naproxen Drugs 0.000 description 1
- CMWTZPSULFXXJA-VIFPVBQESA-M naproxen(1-) Chemical compound C1=C([C@H](C)C([O-])=O)C=CC2=CC(OC)=CC=C21 CMWTZPSULFXXJA-VIFPVBQESA-M 0.000 description 1
- 210000000440 neutrophil Anatomy 0.000 description 1
- 239000007764 o/w emulsion Substances 0.000 description 1
- 230000000414 obstructive effect Effects 0.000 description 1
- 239000002674 ointment Substances 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 239000012044 organic layer Substances 0.000 description 1
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 1
- 125000004430 oxygen atom Chemical group O* 0.000 description 1
- 229940094443 oxytocics prostaglandins Drugs 0.000 description 1
- 238000007911 parenteral administration Methods 0.000 description 1
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 description 1
- 239000006072 paste Substances 0.000 description 1
- 230000001991 pathophysiological effect Effects 0.000 description 1
- 230000007310 pathophysiology Effects 0.000 description 1
- 230000037361 pathway Effects 0.000 description 1
- 229960001639 penicillamine Drugs 0.000 description 1
- LKHNOHWYYXYGQP-UHFFFAOYSA-N pentahydrate;dihydrochloride Chemical compound O.O.O.O.O.Cl.Cl LKHNOHWYYXYGQP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005062 perfluorophenyl group Chemical group FC1=C(C(=C(C(=C1F)F)F)F)* 0.000 description 1
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 1
- 238000005502 peroxidation Methods 0.000 description 1
- 239000008024 pharmaceutical diluent Substances 0.000 description 1
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 1
- 150000003904 phospholipids Chemical class 0.000 description 1
- XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M potassium benzoate Chemical compound [K+].[O-]C(=O)C1=CC=CC=C1 XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000002335 preservative effect Effects 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 239000000651 prodrug Substances 0.000 description 1
- 229940002612 prodrug Drugs 0.000 description 1
- 230000000770 proinflammatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000002062 proliferating effect Effects 0.000 description 1
- 238000011321 prophylaxis Methods 0.000 description 1
- 230000002685 pulmonary effect Effects 0.000 description 1
- 208000002815 pulmonary hypertension Diseases 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 206010039073 rheumatoid arthritis Diseases 0.000 description 1
- 150000003902 salicylic acid esters Chemical class 0.000 description 1
- 150000003335 secondary amines Chemical group 0.000 description 1
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 1
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012279 sodium borohydride Substances 0.000 description 1
- 229910000033 sodium borohydride Inorganic materials 0.000 description 1
- QDRKDTQENPPHOJ-UHFFFAOYSA-N sodium ethoxide Chemical compound [Na+].CC[O-] QDRKDTQENPPHOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NASFKTWZWDYFER-UHFFFAOYSA-N sodium;hydrate Chemical compound O.[Na] NASFKTWZWDYFER-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011877 solvent mixture Substances 0.000 description 1
- 239000001593 sorbitan monooleate Substances 0.000 description 1
- 229940035049 sorbitan monooleate Drugs 0.000 description 1
- 235000011069 sorbitan monooleate Nutrition 0.000 description 1
- 235000019337 sorbitan trioleate Nutrition 0.000 description 1
- 229960000391 sorbitan trioleate Drugs 0.000 description 1
- 238000004611 spectroscopical analysis Methods 0.000 description 1
- 201000005671 spondyloarthropathy Diseases 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000008174 sterile solution Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 238000007920 subcutaneous administration Methods 0.000 description 1
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 description 1
- NCEXYHBECQHGNR-QZQOTICOSA-N sulfasalazine Chemical compound C1=C(O)C(C(=O)O)=CC(\N=N\C=2C=CC(=CC=2)S(=O)(=O)NC=2N=CC=CC=2)=C1 NCEXYHBECQHGNR-QZQOTICOSA-N 0.000 description 1
- 229960001940 sulfasalazine Drugs 0.000 description 1
- 239000000829 suppository Substances 0.000 description 1
- 229940037128 systemic glucocorticoids Drugs 0.000 description 1
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 1
- 238000011200 topical administration Methods 0.000 description 1
- 230000000699 topical effect Effects 0.000 description 1
- 239000007762 w/o emulsion Substances 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 150000003751 zinc Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D215/00—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
- C07D215/02—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D215/12—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D401/00—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
- C07D401/02—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
- C07D401/10—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a carbon chain containing aromatic rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D215/00—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
- C07D215/02—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D215/12—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
- C07D215/14—Radicals substituted by oxygen atoms
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Quinoline Compounds (AREA)
- Water Treatment By Sorption (AREA)
- Optical Transform (AREA)
- Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
- Luminescent Compositions (AREA)
- Optical Head (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft bisher nicht beschriebene Verbindungen, welche in der Human- und Veterinärtherapie anwendbar sind, pharmazeutisch verträgliche Salze davon, bioreversible Derivate davon, Verfahren zur Herstellung der neuen Verbindungen, pharmazeutische Mittel, welche die neuen Verbindungen enthalten und die Verwendung dieser Verbindungen.
- Kürzlich wurde gefunden, daß Leukotriene, welche über den 5-Lipoxygenase-Pfad des Arachidonsäure-Metabolismus gebildet werden, an verschiedenen pathophysiologischen Funktionen beteiligt sind, wie z. B. Bronchokonstriktion, Plasmaexudation, Koronararterien-Spasmen, Leukozytenchemotaxis und Neutrophilen-Degranulation (P.J. Piper und M.N. Samhoun, Br. Med. Bull. 43 (1987) 297). Es besteht daher beträchtliches Interesse an der Entwicklung von Verbindungen, welche 5-Lipoxygenase und damit die Produktion von Leukotrienen inhibieren oder die Effekte von Leukotrienen antagonisieren.
- Die deutsche Patentanmeldung DE 3607382 (welche der britischen Patentanmeldung Nr. 8604183 entspricht) beschreibt eine Serie von Pyridylmethoxy oder -methyl-thio-substituierten N-substituierten Anilin-Derivaten, welche Aktivität als Lipoxygenase-Inhibitoren und/oder Leukotrienantagonisten besitzen. Der N- Substituent dieser Verbindungen kann substituiertes oder nichtsubstituiertes Aryl oder Aralkyl sein.
- Die EP-A-206751 offenbart Verbindungen der Formel:
- In dieser FormeI steht Y unter anderem für CH&sub2;O, X steht für O, S, SO, SO&sub2; oder NR&sub2; und R³ steht unter anderem für eine gesättigte oder ungesättigte aliphatische Gruppe, die mit einer Carboxylgruppe substituiert sein kann. Es wird beschrieben, daß diese Verbindungen die Wirkungen von Leukotrienen antagonisieren und Leukotriene inhibieren. Somit sind diese Verbindungen von Nutzen bei der Prävention und der Behandlung von Krankheitszuständen, für welche Leukotriene der auslösende Faktor sind.
- Die EP-A-190722 offenbart Verbindungen der Formel:
- worin X unter anderem für CH&sub2;O steht, Z für eine Alkylenkette mit bis zu 10 Kohlenstoffatomen in der Hauptkette steht, welche an die Phenylgruppe über ein Sauerstoffatom gebunden sein kann und R für OR&sub6; stehen kann, worin R&sub6; für H, Niedrigalkyl oder Phenyl steht. Diese Verbindungen sind Lipoxygenase-Inhibitoren, weiche anti-inflammatorische und anti-allergische Aktivität besitzen.
- Die EP-A-232954 offenbart Verbindungen der allgemeinen Formel:
- worin X unter anderem für ein Stickstoffatom stehen kann und W für ein Kohlenstoffatom stehen kann, Y für CH&sub2;O stehen kann, R&sub2; für Wasserstoff oder Niedrigalkyl stehen kann und R&sub3; für Niedrigalkyl, Perfluoro-Niedrigalkyl oder Perfluorophenyl stehen kann. Diese Verbindungen eignen sich zur Behandlung von Leukotrien-vermittelten naso-bronchialen obstruktiven Zuständen des Luftwegs, wie allergische Rhinitis, allergisches Bronchialasthma und der gleichen, sowie zur anti-thrombotischen Therapie.
- Die EP-A-233763 offenbart Verbindungen der Formel:
- worin unter anderem Y für CH&sub2;O steht, X² und X³ unabhängig von einander für O, S, SO oder SO&sub2; stehen und R&sup6; für H oder C&sub1;C&sub4;-Alkyl steht. Die an X² und X³ angelagerten Reste können gesättigte oder ungesättigte aliphatische Gruppen sein, die unter anderem mit einer Carboxylgruppe substituiert sein können. Diese Verbindungen sind Leukotrien-Antagonisten oder -Inhibitoren und eignen sich zur Behandlung von Kranheitszuständen, für die Leukotriene auslösender Faktor sind.
- Eine ähnliche Offenbarung besitzt EP-A-271287.
- Es wurde nun überraschenderweise festgestellt, daß die Einführung einer oder mehrerer sauerer Gruppen in derartige N-Substituenten zu Verbindungen führt, welche einen noch deutlicheren Effekt aufweisen.
- Außerdem wurde festgestellt, daß in Gegenwart solcher sauerer Gruppen auch solche Verbindungen, welche keine Aniline sind, bei denen jedoch das Stockstoffatom von der Phenylgruppe über eine Kohlenstoffkette getrennt ist, ebenfalls wirksame Verbindungen darstellen.
- Darüber hinaus handelt es sich bei diesen Verbindungen um spezifischere Wirkstoffe, da deren Leukotrien-antagonistische Aktivität stärker ausgeprägt ist als deren Lipoxygenase-inhibierende Aktivität.
- Außerdem werden die vorliegenden Verbindungen nach enteraler Verabreichung gut absorbiert.
- Die vorliegenden Verbindungen besitzen die allgemeine Formel I
- worin
- R&sub1; für ein Wasserstoffatom oder eine ar-C&sub1;-C&sub4;-Alkylgruppe steht, wobei ar für eine unsubstituierte oder halo-substituierte Phenylgruppe steht; n und m gleich oder verschieden sind und für 0 oder 1 stehen, mit der Maßgabe, daß n nicht für Null steht, wenn A für eine Carboxygruppe steht und X und Q jeweils für eine Bindung stehen;
- X für eine Bindung oder O steht; Q für eine Bindung oder für eine geradkettige oder verzweigte C&sub1;-C&sub6;-Alkylengruppe steht; A für Carboxy, 1H-Tetrazolyl, oder für eine Hydroxamsäuregruppe steht. Die Erfindung betrifft außerdem pharmazeutisch verträgliche, nicht-toxische Salze und die in vivo hydrolisierbaren Ester dieser Verbindungen.
- Zu den bevorzugten erfindungsgemäßen Verbindungen zählen Verbindungen der Formel 1, worin -X-Q-A für eine Carboxy-C&sub1;-C&sub6;-alkoxygruppe oder für eine 1H-Tetrazolylgruppe steht.
- Besonders bevorzugte Verbindungen sind:
- 3-(2-Chinolylmethoxy)-N-(3''-carboxymethoxybenzyl)anilin;
- 3-(2-Chinolylmethoxy)-N-(2''-carboxymethoxybenzyl)anilin;
- 3-(2-Chinolylmethoxy)-N-(4''-carboxymethoxybenzyl)anilin;
- 3-(2-Chinolylmethoxy)-N-(4''-(1-carboxyethoxy)benzyl)-anilin;
- 3-(2-Chinolylmethoxy)-N-(2''-carboxy-(3-propyloxy)benzyl)-anilin;
- 3-(2'-Chinolylmethoxy)-N-(4''-(1H-tetrazolyl)benzyl)anilin;
- 3-(2'-Chinolylmethoxy)-N-(3''(1H-tetrazolyl)benzyl)anilin;
- 3-(2'-Chinolylmethoxy)-N-(4''-(1H-tetrazolyl) (3-propyloxy)-benzyl)anilin;
- 3-(2''-Chinolylmethoxy)-N-(3''-fluorbenzyl)-N-(4''-hydroxaminocarbonylbenzyl)anilin.
- Die vorliegenden Salze der Verbindungen der Formel I können mit pharmazeutisch verträglichen, anorganischen oder organischen Säuren gebildet werden, wie z. B. der Chlorwasserstoffe, Bromwasserstoff- und Jodwasserstoffsäure, der Phosphorsäure, Schwefelsäure, Salpetersäure, p-Toluolsulfonsäure, Methansulfonsäure, Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Zitronensäure, Weinsäure und Maleinsäure.
- Die vorliegenden Salze der Verbindungen der Formel I können auch mit pharmazeutisch akzeptablen, anorganischen oder organischen Basen hergestellt werden. Als Beispiele für Salze, welche mit pharmazeutisch akzeptablen, nicht toxischen Basen gebildet werden, sind zu nennen: Alkalimetallsalze und Erdalkalimetallsalze, wie z. B. Lithium-, Natrium-, Kalium-, Magnesium-, Kalzium-Salze, sowie Salze mit Ammoniak und geeigneten nichttoxischen Aminen, wie z. B. C&sub1;-C&sub6;-Alkylamine, wie z. B. Triethylamin, C&sub1;-C&sub6;-Alkanolamine, wie z. B. Diethanolamin oder Triethanolamin, Procain, Cykloalkylamine, wie z. B. Dicyclohexylamin, Benzylamine, wie z. B. N-Methylbenzylamin, N-Ethylbenzylamin, N-Benzyl-β-phenethylamin, N,N'-Dibenzylethylendiamin oder Dibenzylamin, und heterozyklische Amine, wie z. B. Morpholin, N- Ethylpiperidin und dergleichen.
- Selbst wenn die vorliegenden Verbindungen nach enteraler Verabreichung gut absorbiert werden, so kann es doch in einzelnen Fällen von Vorteil sein, geeignete bioreversible Derivate von erfindungsgemäßen Verbindungen herzustellen, d. h. sogenannte Prodrugs herzustellen, vorzugsweise Derivate, deren physikochemischen Eigenschaften zur verbesserten Löslichkeiten bei physiologischen pH-Wert und/oder Absorption der fraglichen Verbindung führen.
- Derartige Derivate sind beispielsweise Ester von N-Hydroxymethyl-Derivaten von Verbindungen der vorliegenden Erfindung, wie z. B. Verbindungen, welche hergestellt werden durch Reaktion einer sekundären Aminfunktion von erfindungsgemäßen Verbindungen mit Formaldehyd (R.G. Kallen und W.P. Jencks, J. Biol. Chem. 241 (1966) 5864; C.J. Martin und M.A. Marini, J. Biol. Chem. 242 (1967) 5736; M. Levy und D.E. Silberman, J. Biol. Chem. 118 1937) 723; S. Lewin und D.A. Humphany, J. Chem. Soc. 3 (1966) 210) gefolgt von einer Reaktion mit einer geeigneten saueren Verbindung oder aktivierten Derivaten solcher Verbindungen, wie z. B. mit Bisulfid (B.C. Jain, B.H. Iyer, und P.C. Guha, Science and Culture 11 (1946) 568), N,N-D.imethylglycin, N,N-Diethyl-βalanin oder Phosphorsäure (S.A. Varia, S. Schuller, K.B. Sloan und V.J. Stella, J. Pharm. Sci., 73 (1985) 1068 und folgende Seiten); andere geeignete Säuren, welche bioreversible Derivate mit den gewünschten physikochemischen Eigenschaften bilden, können ebenfalls verwendet werden.
- Weitere Beispiele umfassen Ester, welche mit der Säurefunktion in dem Molekül gebildet werden, wie z. B. Acyloxyalkyl-, Alkoxycarbonyloxyalkyl- oder Aminoacyloxyalkyl-Ester, welche in vivo oder in vitro leicht hydrolisiert werden.
- Von den oben erwähnten Estern sind folgende bevorzugt: Alkanoyloxymethyl mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen, 1-Alkanoyl-oxyethyl mit 4 bis 9 Kohlenstoffatomen, Alkoxycarbonyloxymethyl mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, 1-(Alkoxycarbonyloxy)-ethyl mit 4 bis 7 Kohlenstoffatomen und α-Aminoalkanoyloxymethyl mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen.
- Andere bevorzugte Ester sind Lactonylester, wie z. B. 3-Phthalidyl-, 4-Crotonolactonyl- oder γ-Butyrolacton-4-yl-Ester.
- Unter den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung fallen auch Methoxy-methyl-, Cyanomethyl- oder Mono- oder Dialkyl-substituierte Aminoalkylester, wie z. B. 3-Dimethylaminoethyl-, 2- Diethylaminoethyl- oder 3-Dimethylaminopropyl-Ester.
- Insbesondere sind solche Ester bevorzugt, weiche nach enteraler Verabreichung gut absorbiert werden und während oder nach der Absorption zu Verbindungen der Formel I hydrolisiert werden.
- Andere geeignete Methoden zur Verbesserung der physikochemischen Eigenschaften und Löslichkeit der betreffenden Verbindungen können ebenfalls angewendet werden.
- Metabolite der Arachidonsäure umfassen Prostaglandine und Leukotriene. Beide dieser Gruppen von Metaboliten spielen eine wichtige Rolle bei der Pathophysiologie von inflammatorischen und allergischen Reaktionen. Viele Inhibitoren der Prostaglandinsynthese sind als Wirkstoffe bekannt (R.J. Flower, S. Moncada und J.R. Vane, in: The Pharmacological Basis of Therapeutics (1980), Hrsg. A.G. Gilman, L.S. Goodman und A. Gilman), (Macmillan, New York), S. 682), jedoch sind relativ wenige Leukotrien-Inhibitoren gegenwärtig bekannt und diese sind im allgemeinen nicht klinisch akzeptabel. Der erste Schritt der biochemischen Synthese aller Leukotriene ist die Peroxidation des Kohlenstoffatoms in Position 5 von Arachidonsäure. Diese Reaktion wird durch das Enzym 5-Lipoxygenase katalysiert, weiches überwiegend in Leukozyten zu finden ist. Leukotrien B&sub4; ist einer der wirksamsten Chemoattraktanden für polymorphonukleare Leukozyten und bewirkt gleichzeitig die Aggregation und Degranulation dieser inflammatorischen Zellen. Es ist somit ein wirksames pro-inflammatorisches Hormon. Leukotrien C&sub4;, D&sub4; und E&sub4; bilden zusammen das bisher als "langsam reagierende Substanz der Anaphylaxie" (SRS-A) bekannte Mittel, das um drei Größenordnungen wirksamer ist als Histamin bei der Verursachung von Bronchokonstriktion. Außerdem reguliert es Kontraktilität und Permeabilität der weichen mikrovaskulären Muskulatur. Es ist somit ein Mediator asthmatischer, allergischer und inflammatorischer Reaktionen.
- Eine Inhibition der 5-Lipoxygenase führt somit zu einer Abnahme der Bildung aller dieser inflammatorischen und allergischen Mediatoren. Dies ist von großer klinischer Bedeutung, da spezifische 5-Lipoxygenase-Inhibitoren und Leukotrien-Antagonisten von potentiellem Interesse bei der Therapie von Asthma, Allergie, rheumatoider Arthritis, Spondyloarthritis, Gicht, Atherosklerose, proliferativen und inflammatorischen Hauterkrankungen, wie Psoriasis und atopische Dermatitis, chronischer inflammatorischer Darmerkrankung und anderen inflammatorischen Zuständen, Vasospasmen, welche mit Angina pectoris assoziiert sind, Pulmonarhypertension, zystischer Fibrose, aduiterr-Respiratory-distress-Syndrom, ischämischen und Reperfusions-Verletzungen und dergleichen (E.J. Goetzl, D.G. Payan und D.W. Goldman, J. Clin. Immunol. 4 (1984) 79). Die Identifizierung spezifischer 5-Lipoxygenase-Inhibitoren und Leukotrien-Antagonisten ist somit ein neuartiger Ansatz mit weitreichender Bedeutung für die Behandlung einer Vielzahl klinischer Erkrankungen.
- Folgendes Verfahren wurde zur Bestimmung der 5-Lipoxygenase-Aktivität in vitro verwendet: Peritonealzellen der Ratte erntet man durch i.p.-Injektion von 10 ml Hank's Balanced Salt Solution (GIBCO, Kat.Nr. 4025, U.S.A.) enthaltend 12,5 U/ml Natriumheparin (Leo, Dänemark) in anästhetisierte Ratten. Die resultierende Zellsuspension, die überwiegend Makrophagen enthält, wird in ein Teströhrchen überführt und zweimal durch Zentrifugation (200 xg, 10 min.) gewaschen und resuspendiert in Hank's Balanced Salt Solution, enthaltend 0,5% Rinderserumalbumin (BSA) (Sigma Chem. Co., U.S.A.). Die Zellen von 9 Ratten werden schließlich in Hank's Balanced Salt Solution (mit BSA) enthaltend 5uCi [1-¹&sup4;C]Arachidonsäure (The Radio-chemical Centre, Amersham, U.K.) resuspendiert und 90 Minuten bei 37ºC inkubiert. Dies bewirkt eine Markierung der Zellmembran-Phospholipide, da radioaktive Arachidonsäure in der 2-Position des Glycerinrestes eingebaut wird. Überschüssige Arachidonsäure entfernt man anschließend dadurch, daß man die Zellen zweimal wie oben beschrieben wäscht. Schließlich werden die Zellen in der gleichen Lösung (ohne BSA) in einer Konzentration von 107 Zellen pro ml resuspendiert. 475 ul der Zellsuspension werden 5 Minuten bei 37ºC entweder in 5 ml Dimethylsulfoxid (DMSO) (Kontrollröhrchen) oder in 5 ul der Wirkstofflösung in DMSO vorinkubiert. Anschließend gibt man 20 ul eines Gemischs aus gleichen Volumina Kalziumionophor A23187, 10&supmin;&sup4;M in Ethanol (Calbiochem, U.S.A.) und 0,5 M CaCl&sub2; in Wasser hinzu. Die Endkonzentration von A23187 beträgt hierbei 2·10&supmin;&sup6;M und von Ca&spplus;&spplus; 8 mM. Nach 5-minütiger Inkubation werden die Röhrchen in ein Eisbad überführt und 10 Minuten bei 3000 g (4ºC) zentrifugiert. Ein Teil des Überstandes wird durch Flüssig-Scintillations- Spektrometrie ausgezählt, um die Gesamtfreisetzung an Radioaktivität zu berechnen, welche durch A23187 in Gegenwart von Wirkstoffen bewirkt wird. Eine Abnahme der Freisetzung von Radioaktivität gilt als Hinweis für eine Inhibition der Phospholipase A&sub2;. Den Überstand extrahiert man anschließend mit Ethylacetat (2 ml), stellt auf pH 3 mit 1N HCl ein und extrahiert nochmals mit 2 ml Ethylacetat. Die vereinigten Extrakte dampft man im Vakuum zur Trockene ein, löst den Rückstand in einem kleinen Volumen Methanol auf und trägt diesen mit Hilfe eines Desaga Autospotter TM auf eine Silicagel-beschichtete Dünnschichtplatte auf, die eine polare Konzentrationszone enthält. (Merck Art. 11798, Darmstadt, BRD.). Die Platten werden in der organischen Schicht des Lösungsmittelgemischs Ethylacetat/Essigsäure/Iso-octan/Wasser (55 : 10 : 25 : 50) entwickelt. Radioaktive Bereiche detektiert man durch Autoradiographie (AG FA- GEVAERT, Osray-RPI Röntgenfilm, Belgien) und Veränderungen, die durch Wirkstoffe im Metaboliten-Muster der Arachidonsäure induziert werden, quantifiziert man mit Hilfe eines Laser-Densitometers (LKB, Ultroscan TM2202, Bromma, Schweden) in Kombination fit einem Integrationscomputer (SP 4100, Spectra-Physics, San Jose, Ca., U.S.A.).
- Diese Zellen produzierten meßbare Mengen an radioaktivem 6-Keto-prostaglandin Fla, Thromboxan B&sub2;, Prostaglandin D&sub2;, Hydroxyheptadecatriensäure (HHT) (allesamt Cyclooxygenase-Produkte), 5-Hydroxyeicosatetraensäure (5-HETE) und Leukotrien 34 (beide 5-Lipoxygenause-Produkte).
- Wird eine gemäß einem der Beispiele 2, 8, 9, 11, 12, 13, 14, 16, 20, 21 oder 22 hergestellte Verbindung in einer Endkonzentration von 10&supmin;&sup6;M dem oben beschriebenen Reaktionsgemisch zugegeben, so ist eine signifikante und spezifische Abnahme der Produktion von Leukotrien B&sub4; und 5-HETE zu beobachten. Gleichzeitig ist eine Abnahme der Synthese der Cyclooxygenase-Produkte HHT, Prostaglandin D&sub2;, Thromboxan B&sub2; und 6-Keto-prostaglandin F1αnicht zu beobachten. Dieses Muster der Wirkstoffaktivität gilt als Hinweis auf eine wirklich spezifische 5-Lipoxygenase-Inhibition.
- Leukotrien-Antagonisten kann man dadurch identifizieren, daß man die Kontraktionen beobachtet, die in einer Präparation von Ileum-Streifen aus Meerschweinchen, die in physiologischem Puffer suspendiert sind, durch Zugabe von reinem Leukotrien D&sub4; (LTD&sub4;) (I. Ahnfelt-Ronne, D. Kirstein und C. Kaergaard-Nielsen, European J. Pharmacol. 155 (1988) 117) hervorgerufen werden. Die Ileum-Streifen sind mit einem isotonischen Transducer verbunden und die Kontraktionen werden kontinuierlich auf einen Mehrkanal-Recorder aufgezeichnet. Vor Zugabe von LTD&sub4; gibt man Atropin und Indomethacin zum Puffer hinzu, um jegliche cholinerge oder prostaglandin-vermittelte kontraktile Effekte zu blockieren. Die auf Leukotrien-Antagonismus zu untersuchenden Testverbindungen löst man in DMSO und gibt sie in das Organbad 2 Minuten vor Zugabe von LTD&sub4; in einer Konzentration von 10&supmin;&sup9;M (Endkonzentration), wobei die Endkonzentration von DMSO 0,1% beträgt. Diese Konzentration beeinflußt nicht die Ileum-Reaktion auf LTD&sub4;. Die Testverbindungen können in unterschiedlichen Konzentrationen, häufig beginnend bei 10&supmin;&sup6;M und unter anschließender Verringerung der Konzentration im Falle von Antagonismus, zugegeben werden.
- Werden die erfindungsgemäßen Testverbindungen zu der Ileum-Präparation vor Zugabe von LTD&sub4; zugesetzt, so ist eine signifikante Inhibition der spezifischen LTD&sub4;-induzierten Kontraktion zu beobachten. In mehreren Fällen ist diese Inhibition bei Konzentrationen im sub-mikromolaren Bereich, d. h. bei einer Verbindung gemäß einem der Beispiele 1 bis 6 oder 8 bis 19 oder 21 und 22 (sämtliche Beispiele außer i und 20), zu beobachten. Andererseits werden Kontraktionen, die mit 10&supmin;&sup7;M Histamin induziert wurden, durch diese Verbindungen auch im mikromolaren Konzentrationsbereich nicht inhibiert.
- Leukotrien-Antagonisten können außerdem dadurch charakterisiert werden, daß man Trachea-Streifen von Meerschweinchen anstelle von Ileum-Streifen (I. Ahnfelt-Ronne, D. Kirstein und C. Kaergaard-Nielsen, European J. Pharmacol. 155 (1988) 117) verwendet. Bei diesem für menschliche Luftwege relevanten in vitro- Modell (R.M. Muccitelli, S.S. Tucker, D.W.P. Hay, T.J. Torphy und M.A. Wasserman, J. Pharmacol. Exp. Ther. 243 (1987) 467) werden Trachea-Streifen in einem physiologischen Puffer suspendiert, der Indomethacin enthält. Eine Konzentrations-Ansprechkurve wird für LTD&sub4; in Gegenwart oder Abwesenheit des Leukotrien-Antagonisten erstellt. Aus diesen Kurven kann die Potenz eines Leukotrien-Antagonisten über den PKB-Wert, dem nemativen Logarithmus der Antagonisten-Dissoziationskonstante, ausgedrückt werden. Der pKB-Wert wird berechnet als - log([Antagonist)]/(Dosisverhältnis -1)), wobei das Dosisverhältnis definiert ist als EC&sub5;&sub0; (in Gegenwart des Antagonisten)/EC&sub5;&sub0; (in Abwesenheit des Antagonisten) und wobei EC&sub5;&sub0; die Konzentration von LTD&sub4; angibt, welche 50% der Maximalantwort von LTD&sub4; bewirkt (R.F. Furchgott, in: Handbook of Experimental Pharmacology, Band 33 (1972), Hrsg. O. Eichler, A. Farah, H. Herken und A.D. Welch (Springer Verlag, New York) S. 283). Dies ist der allgemein anerkannte Weg, um die Leukotrien-antagonistische Potenz unabhängig von der LTD&sub4;-Konzentration auszudrükken. Die pK&sub3;-Werte für Verbindungen gemäß den Beispielen I, 9 und 10 betragen 8,3; 9,5 bzw. 8,4.
- Es ist wichtig, die Rezeptorbindungseigenschaften der Leukotrienantagonisten in Relation zu deren pK&sub3;-Werten zu untersuchen (S. Mong, H.-L. Wu, M.O. Scott, M.A. Lewis, M.A. Clark, B.M. Weichman, C.M. Kinzig, J.G. Gleason und S.T. Crooke, J. Pharmacol. Exp. Ther. 234 (1985) 316), d. h. die antagonistische Kezeptorblockierung mit der Inhibition der Kontraktion der weichen Muskulatur zu korrelieren. Rezeptorbindungsstudien können durchgeführt werden mit Lungenmembranen aus Meerschweinchen in einem direkten kompetitiven Test zwischen einem Leukotrien-Antagonisten und [³H]LTD&sub4; um die Bindung an den LTD&sub4;-Rezeptor (T. Ahnfelt-Ronne, D. Kirstein und C. Kaergaard-Nielsen, European J. Pharmacol. 155 (1988) 177; S. Mong, H.-L. Wu, M.O. Scott, M.A. Lewis, M.A. Clark, B.M. Weichman, C.M. Kinzig, J.G. Gleason und S.T. Crooke, J. Pharmacol. Exp. Ther. 234 (1985) 316). Ein pIC&sub5;&sub0;-Wert ist als der negative Logarithmus der molaren Konzentration des Antagonisten definiert, welche die [³H]LTD&sub4;-Bindung um 50% inhibiert. Die pIC&sub5;&sub0;-Werte für Verbindungen gemäß den Beispielen 1, 9 und 10 betragen 7, 3; 8,1 bzw.
- 7,5. Diese pIC&sub5;&sub0;-Werte korrelieren mit den pKB-Werten für den Antagonisten, mit der Maßgabe, daß die Inhibition der Kontraktion der weichen Muskulatur durch vorliegende Verbindungen tatsächlich in einem mechanistischen Zusammenhang mit der Bindung an den LTD&sub4;-Rezeptor steht.
- Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung der vorliegenden Verbindungen.
- Gemäß einer Ausführungsform wird ein Amin der Formel II
- worin R&sub1; und n die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, mit einer Verbindung der Formel III
- umgesetzt, worin X, Q, A und m die oben angegebenen Bedeutungen besitzen und Y eine "gute Abgangsgruppe" bilden kann, wobei Y somit beispielsweise für ein Halogenatom, wie z. B. ein Chlor-, Brom- oder Jodatom stehen kann, oder für eine Alkyl- oder Arylsulfonyloxy-Gruppe stehen kann, wobei aber auch andere Abgangsgruppen ebenfalls verwendet werden können, wie z. B. eine Alkylsulfat-Gruppe, eine Chlorsulfonyloxy-Gruppe, eine Alkylsulfit- Gruppe, eine Mono- oder Dialkylphosphat-Gruppe oder eine Nitrat-Gruppe, wobei eine Verbindung der Formel I gebildet wird.
- Die Reaktion wird in einem geeigneten inerten organischen Lösungsmittel, wie Methanol, Ethanol, Dimethylformamid oder Hexamethylphosphortriamid durchgeführt, wobei jedoch auch andere Lösungsmittel ebenfalls verwendet werden können. Die Reaktion wird bei einer Temperatur im Bereich von Zimmertemperatur bis zum Siedepunkt des verwendeten Lösungsmittels oder darüber durchgeführt. In einigen Fällen kann es jedoch von Vorteil sein, das Reaktionsgemisch unter Zimmertemperatur zu kühlen, und zwar in Abhängigkeit von der Beschaffenheit der verwendeten Verbindung der Formel III. Die Reaktion wird außerdem vorteilhafterweise in Gegenwart einer organischen Base, wie Pyridin, Triethylamin, Natriummethanolat oder Natriumethanolat, der in Gegenwart einer geeigneten anorganischen Base, wie einem Alkalimetallhydroxid, einem Alkalimetallcarbonat oder einem Alkalimetallhydrogencarbonat, durchgeführt. Andere Basen können jedoch ebenfalls verwendet werden. Die ungereinigten Reaktionsprodukte der Formel I werden, falls angebracht, nach Verdünnung, z. B. mit Wasser, abfiltriert oder aus dem Reaktionsgemisch mit einem geeigneten Lösungsmittel, wie Diethylether, Ethylacetat, Dichlormethan oder Chloroform extrahiert. Die Produkte reinigt man beispielsweise durch Umkristallisation oder durch Chromatographie, falls angebracht nach Umwandlung zu Salzen mit geeigneten anorganischen oder organischen Säuren gemäß obiger Definition.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird ein Amin der Formel II, worin R&sub1; für ein Wasserstoffatom steht, zu einer Verbindung der Formel I, worin R&sub1; für ein Wasserstoffatom steht, umgesetzt durch reduktive Alkylierung, z. B. durch Reaktion mit einer Carbonyl-Verbindung der Formel IV
- worin X, Q, A und m die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, gefolgt von einer Hydrogenierung in Gegenwart eines geeigneten Katalysators, oder durch Reduktion, beispielsweise mit einem Alkalimetallborhydrid. Hydrogenierung oder Reduktion können, falls angebracht, simultan zur Reaktion mit der Carbonyl-Verbindung durchgeführt werden, d. h. ohne Isolierung des Zwischenproduktes, der Schiff'schen Base.
- Die Reaktion wird in einem geeigneten inerten organischen Lögungsmittel, wie Methanol oder Ethanol, durchgeführt. Andere Lösungsmittel können jedoch ebenfalls verwendet werden. Die Reaktion wird vorzugsweise bei Umgebungstemperatur durchgeführt. In einzelnen Fällen ist es jedoch angebracht, das Reaktionsgemisch unter Raumtemperatur abzukühlen, oder das Reaktionsgemisch über Raumtemperatur hinaus bis zum Siedepunkt des verwendeten Lösungsmittels zu erhitzen. Dies geschieht in Abhängigkeit von der Beschaffenheit der verwendeten Reaktanden der Formeln II und IV. Isolierung und Reinigung der Produkte kann wie oben beschrieben erfolgen.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird eine Verbindung der Formel V
- worin R&sub1;, X, Q, A, n und m die oben angegebenen Bedeutungen besitzend mit einer Verbindung der Formel VI
- umgesetzt, worin Y die oben angegebenen Bedeutungen besitzt, wobei die gewünschte Verbindung der Formel I gebildet wird.
- Lösungsmittel und Reaktionsbedingungen entsprechen zweckmäßigerweise obigen Angaben für die Alkylierung von Aminen der Formel II. Es können jedoch andere Lösungsmittel und/oder Reaktionsbedingungen ebenfalls in Abhängigkeit von der Beschaffenheit der umgesetzten Verbindungen der Formeln V und VI verwendet werden.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird eine Verbindung der Formel VII
- worin R&sub1;, n und m die oben angegebenen Bedeutungen besitzen und X für O steht , fit einer Verbindung der Formel VIII
- Y-Q-A (VIII)
- umgesetzt, worin A, Q und Y die obigen Bedeutungen besitzen, wobei man die gewünschte Verbindung der Formel I erhält.
- Lösungsmittel und Reaktionsbedingungen entsprechen hierbei vorzugsweise obigen Angaben für die Alkylierung von Aminen der Formel II. Es können jedoch auch andere Lösungsmittel und/oder Reaktionsbedingungen je nach Beschaffenheit der umgesetzten Verbindung der Formeln VII und VIII verwendet werden.
- Zusätzlich können die saueren Funktionen A nach folgenden allgemeinen Reaktionsschemen hergestellt werden:
- worin Rg für Methyl oder Ethyl steht.
- Die vorliegenden Erfindungen sind für eine Verwendung in pharmazeutischen Mitteln bestimmt, welche zur Behandlung der oben erwähnten Erkrankungen brauchbar sind.
- Die erforderliche Menge einer Verbindung der Formel (I) (im folgenden bezeichnet als aktiver Bestandteil) zur Erzielung eines therapeutischen Effekts ist selbstverständlich abhängig von der jeweiligen Verbindung, dem Verabreichungsweg und dem behandelten Säugetier. Eine geeignete Dosis für eine Verbindung der Formel (l) für ein Säugetier, das beispielsweise an einem der oben definierten inflammatorischen Zustände leidet, beträgt 0,5 bis 100 mg pro Kilogramm Körpergewicht, wobei die am meisten bevorzugte Dosierung im Bereich von 0,5 bis 50 mg/kg Körpergewicht des Säugetiers liegt, wie z. B. 5 bis 25 mg/kg; verabreicht einmal oder mehrmals täglich.
- Bei Behandlung oder Prophylaxe von Entzündungen des Luftwegs beträgt eine geeignete antiasthmatische Dosis einer Verbindung der Formel (I) 1 ug bis 50 mg der Verbindung pro Kilogramm Körpergewicht, wobei die am meisten bevorzugte Dosis 1 ug bis 10 mg/kg Körpergewicht des Säugetiers, wie z. B. 1 ug bis 5 mg/kg beträgt.
- Es besteht zwar die Möglichkeit, einen aktiven Bestandteil allein in Form der rohen Chemikalie zu verabreichen. Bevorzugt ist jedoch, diesen in Form einer pharmazeutischen Formulierung darzureichen. Zweckmäßigerweise umfaßt der aktive Bestandteil 0,1 bis 100 Gew.-% der Formulierung. Zweckmäßigerweise enthält die Dosierungseinheit einer Formulierung 0,1 mg bis 1 g des aktiven Bestandteils. Bei topischer Verabreichung umfaßt der aktive Bestandteil vorzugsweise 1% bis 2%, bezogen auf das Gedicht der Formulierung, der aktive Bestandteil kann jedoch auch bis zu 10% w/w umfassen. Formulierungen, welche zur nasalen oder buccalen Verabreichung (wie die im folgenden beschriebenen selbstreibenden, Pulver abgebenden Formulierungen) können 0,1 bis 20% w/w, wie z. B. 2% w/w, des aktiven Bestandteils enthalten.
- Der Ausdruck "Dosierungseinheit" bezeichnet eine Einheits-, d. h. Einzeldosis, die einem Patienten verabreicht werden kann und die in einfacher Weise gehandhabt und verpackt werden kann und eine physikalisch und chemisch stabile Einheitsdosis darstellt, welche entweder das aktive Material als solches oder ein Gemisch davon mit festen oder flüssigen pharmazeutischen Verdünnungsmitteln oder Trägern umfaßt.
- Die erfindungsgemäßen Formulierungen für eine veterinär-medizinische oder human-medizinische Verwendung umfassen einen aktiven Bestandteil in Kombination mit einem pharmazeutisch akzeptablen Träger hierfür und gegebenenfalls einen oder mehrere andere therapeutische Bestandteile. Der Träger muß "akzeptabel" im Sinne einer Kompatibilität mit den anderen Bestandteilen der Formulierung sein und darf den Aufbewahrungsbehälter nicht angreifen.
- Die Formulierungen umfassen solche, die zur oralen, ophthalmischen, rektalen, parenteralen (einschließlich subcutanen, intermuskulären und intravenösen), intraartikularen, topschen, nasalen oder buccalen Verabreichung geeignet sind.
- Die Formulierungen können zweckmäßigerweise in Dosiseinheitsform vorliegen und können nach jedem aus dem Bereich der Pharmazie bekannten Verfahren hergestellt werden. Sämtliche Verfahren umfassen dabei einen Schritt, bei dem der aktive Bestandteil mit dem Träger in Assoziation gebracht wird, der einen oder mehrere Hilfsstoffe umfaßt. Im allgemeinen werden die Formulierungen dadurch hergestellt, daß man den aktiven Bestandteil mit einem flüssigen Träger oder einem fein verteilten festen Träger oder mit beiden in gleichmäßige und innige Assoziation bringt und anschließend gegebenenfalls das Produkt zur gewünschten Formulierung verarbeitet.
- Erfindungsgemäße Formulierungen, welche zur oralen Verabreichung geeignet sind, können in Form von diskreter Einheiten, wie z. B. als Kapseln, Sachets, Tabletten oder Pastillen vorliegen, wobei jede davon eine vorbestimmte Menge des aktiven Bestandteils enthält. Sie können auch in Form von Pulver oder als Granulate vorliegen; in Form einer Lösung oder als Suspension in einer wäßrigen Flüssigkeit oder einer nicht-wäßrigen Flüssigkeit; oder in Form einer Öl-in-Wasser-Emulsion oder einer Wasser-in-Öl-Emulsion. Der aktive Bestandteil kann auch als Bolus, Elektuarium oder Paste verabreicht werden.
- Eine Tablette kann dadurch hergestellt werden, daß man den aktiven Bestandteil gegebenenfalls mit einem oder mehreren Hilfsstoffen komprimiert oder formt. Komprimierte Tabletten können dadurch hergestellt werden, daß man den aktiven Bestandteil in einer geeigneten Vorrichtung in einer frei fließenden Form, wie z. B. als Pulver oder Granulat, welches gegebenenfalls mit einem Bindemittel, einem Gleitmittel, einem inerten Verdünnungsmittel, einem oberflächenaktiven Mittel oder einem Dispergiermittel vermischt ist, komprimiert. Geformte Tabletten kann man herstellen, indem man ein Gemisch aus dem pulverförmigen aktiven Bestandteil und einem geeigneten Träger, das mit einem inerten flüssigen Verdünnungsmittel angefeuchtet ist, in einer geeigneten Maschine formt.
- Formulierungen zur rektalen Verabreichung können in Form eines Suppositoriums, das den aktiven Bestandteil und einen Träger, wie z. B. Kakaobutter, enthält, oder in Form eines Klistiers hergestellt werden.
- Formulierungen, die zur parenteralen Verabreichung geeignet sind, umfassen vorteilhafterweise eine sterile, ölige oder wäßrige Präparation des aktiven Bestandteils, welche vorzugsweise isotonisch mit dem Blut des Empfängers ist.
- Formulierungen, die zur intra-artikularen Verabreichung geeignet sind, können in Form einer sterilen wäßrigen Präparation des aktiven Bestandteils vorliegen, der in mikrokristalliner Form, wie z. B. in Form einer wäßrigen mikrokristallinen Suspension vorliegen kann. Liposomale Formulierungen oder biologisch abbaubare Polymersysteme können ebenfalls verwendet werden, um den aktiven Bestandteil zur intra-artikularen und ophthalmologischen Verabreichung vorzubereiten.
- Formulierungen, die zur topischen Verabreichung geeignet sind, umfassen flüssige oder halbflüssige Präparationen, wie z. B. Linimente, Lotionen, Applikationen; Öl-in-Wasser- oder Wasser- in- Öl-Emulsionen, wie z. B. Cremes, Salben oder Pasten; oder Lösungen oder Suspensionen, wie z. B. Tropfen. Beispielsweise kann der aktive Bestandteil zur ophthalmologischen Verabreichung in Form wäßriger Augentropfen, wie z. B. in Form einer 0,1-1,0%igen Lösung vorliegen.
- Formulierungen, die zur nasalen oder buccalen Verabreichung geeignet sind, umfassen Pulver, selbsttreibende und Spray-Formulierungen, wie z. B. Aerosole und Zerstäuber. Die Formulierungen besitzen nach Abgabe vorzugsweise eine Partikelgröße im Bereich von 10 bis 100 u.
- Derartige Formulierungen liegen am bevorzugtesten in Form eines fein vermahlenen Pulvers zur pulmonaren Verabreichung aus einem Pulverinhalationsgerät oder als selbsttreibende, Pulver abgebende Formulierungen vor, wobei der aktive Bestandteil als ein vermahlenes Pulver bis zu 99,9 Gew.-% der Formulierung umfassen kann. Im Falle einer selbsttreibenden Lösung und einer Sprayformulierung kann man diesen Effekt durch die geeignete Wahl eines Ventils erzielen, welches die gewünschten Sprav-Eigenschaften besitzt (d. h. welches zur Erzeugung eines Sprays mit der gewünschten Partikelgröße befähigt ist) oder durch Aufnahme des aktiven Bestandteils als suspendiertes Pulver mit kontrollierter Partikelgröße. Diese selbsttreibenden Formulierungen können entweder Pulver abgebende Formulierungen sein, oder Formulierungen, welche den aktiven Bestandteil in Form von Tropfen einer Lösung oder Suspension abgeben.
- Selbsttreibende, Pulver abgebende Formulierungen umfassen vorzugsweise dispergierte Partikel der festen aktiven Bestandteile und ein flüssiges Treibmittel mit einem Siedepunkt unterhalb von 18ºC bei atmosphärischem Druck. Das flüssige Treibmittel kann ein beliebiges Treibmittel sein, welches bekanntlich zur medizinischen Verabreichung geeignet ist und kann ein oder mehrere C&sub1;-c&sub6;-Alkylkohlenwasserstoffe oder halogenierte C&sub1;-C&sub6;-Alkylkohlenwasserstoffe oder Gemische davon umfassen. Chlorierte und fluorierte C&sub1;-C&sub6;-Alkylkohlenwasserstoffe sind besonders bevorzugt. Im allgemeinen beträgt der Anteil des Treibmittels 50-99,9% w/w der Formulierung, während der aktive Bestandteil 0,1 bis 20% w/w, wie z. B. 2% w/w der Formulierung ausmacht.
- Der pharmazeutisch verträgliche Träger in solchen selbsttreibenden Formulierungen kann andere Bestandteile zusätzlich zum Treibmittel beinhalten, wie z. B. ein oberflächenaktives Mittel oder ein festes Verdünnungsmittel oder beides. Oberflächenaktive Mittel sind wünschenswert, da sie eine Zusammenlagerung der Partikel des aktiven Bestandteils verhindern und den aktiven Bestandteil in Suspension halten. Besonders geeignet sind flüssige, nicht-ionische oberflächenaktive Mittel und feste anionische oberflächenaktive Mittel oder Gemische davon. Geeignete flüssige nicht-ionische oberflächenaktive Mittel sind Ester und Teilester von Fettsäuren mit aliphatischen Polyalkoholen, wie z. B. Sorbitanmonooleat und Sorbitantrioleat, welche im Handel als "Span 80" (Handelsbezeichnung) bzw. "Span 85" (Handelsbezeichnung) bekannt sind. Das flüssige nicht-ionische oberflächenaktive Mittel bildet einen Anteil von 0,01 bis 20% w/w der Formulierung, vorzugsweise jedoch weniger als 1% w/w der Formulierung. Geeignete feste anionische oberflächenaktive Mittel umfassen Alkalimetall-, Ammonium- und Amin-Salze von Dialkylsulfosuccinat (wobei die Alkyl-Gruppen 4 bis 12 Kohlenstoffatome aufweisen). Die festen anionischen oberflächenaktiven Mittel können 0,01 bis 20% w/w der Formulierung bilden, jedoch sind vorzugsweise weniger als 1% w/w als feste Verdünnungsmittel vorteilhafterweise in derartigen selbsttreibenden Formulierungen enthalten, wenn die Dichte des aktiven Bestandteils wesentlich von der Dichte des Treibmittels abweicht. Diese dienen auch dazu, den aktiven Bestandteil in Suspension zu halten. Das feste Verdünnungsmittel liegt in Form eines feinen Pulvers vor, welches vorzugsweise eine Partikelgröße in der gleichen Größenordnung wie die Partikel des aktiven Bestandteils aufweist.
- Erfindungsgemäße Formulierungen können auch in Form einer selbsttreibenden Formulierung vorliegen, wobei der aktive Bestandteil als solcher in Suspension oder Lösung vorliegt. Derartige selbsttreibende Formulierungen können den aktiven Bestandteil, das Treibmittel und ein zusätzliches Lösungsmittel und vorteilhafterweise ein stabilisierendes Antioxidans enthalten. Als Treibmittel wird eines oder mehrere der bereits genannten Treibmittel verwendet. Die zusätzlichen Lösungsmittel werden nach ihrer Löslichkeit im Treibmittel, ihrer Fähigkeit, den aktiven Bestandteil zu lösen und aufgrund der Konsistenz ihres niedrigsten Siedepunktes mit den oben erwähnten Eigenschaften ausgewählt. Geeignete zusätzliche Lösungsmittel sind C&sub1;-C&sub6;-Alkylalkohole und Ether und Gemische davon. Die zusätzlichen Lösungsmittel können 5-40% w/w der Formulierung betragen, ist jedoch vorzugsweise in einem Anteil von weniger als 20% w/w in der Formulierung enthalten. Stabilisierende Antioxidantien können in solchen Lösungs-Formulierungen enthalten sein, um die Zerstörung des aktiven Bestandteils zu inhibieren. Vorteilhafterweise werden Alkalimetallascorbate oder Bisulfite verwendet. Sie liegen vorzugsweise in einer Menge von bis zu 0,25% w/w in der Formulierung vor.
- Derartige selbsttreibende Formulierungen können mit Hilfe beliebiger bekannter Verfahren hergestellt werden. Beispielsweise kann der aktive Bestandteil (entweder in Form von oben definierten Partikeln als solchen oder als Suspension in einer geeigneten Flüssigkeit oder in einer bis zu 20%igen (w/v-Lösung in einem geeigneten weiteren Lösungsmittel, je nach dem was angebracht ist) mit beliebigen anderen Bestandteilen eines pharmazeutisch verträglichen Trägers gemischt werden. Das resultierende Gemisch wird abgekühlt und in einen geeigneten gekühlten Behälter überführt. Hierzu gibt man Treibmittel in flüssiger Form und verschließt den Behälter. Solche selbsttreibenden Formulierungen können aber auch dadurch hergestellt werden, daß man den aktiven Bestandteil entweder in Form der oben definierten Partikel oder in Form einer 2-20%igen w/v alkoholischen oder wäßrigen Lösung zusammen mit den verbleibenden Bestandteilen eines vom Treibmittel verschiedenen pharmazeutisch akzeptablen Trägers mischt, das resultierende Gemisch gegebenenfalls mit etwas Treibmittel in einen geeigneten Behälter einfüllt und das Treibmittel unter Druck in dem Behälter bei Umgebungstemperatur über ein Ventil injiziert, welches Teil des Behälters ist und zur Kontrolle der Freigabe der Formulierung aus dem Behälter dient. Wünschenswerterweise wird der Behälter dadurch gereinigt, daß man in einer zweckmäßigen Herstellungsstufe der selbsttreibenden Formulierung daraus Luft entfernt.
- Ein geeigneter Behälter für eine selbsttreibende Formulierung Ist mit einem manuell betätigbaren Ventil ausgerüstet und besteht aus Aluminium, Edelstahl oder verstärktem Glas. Das Ventil sollte natürlich die hierin angegebenen gewünschten Sprüheigenschaften in bezug auf die Partikelgröße besitzen. Vorteilhafterweise gibt das Ventil bei jeder Ventilbetätigung eine bestimmte Menge der Formulierung ab, wie z. B. 50-100 ul der Formulierung je Abgabe.
- Die erfindungsgemäßen Formulierungen können auch in Form einer wäßrigen oder verdünnten alkoholischen Lösung, ggf. als sterile Lösung des aktiven Bestandteils zur Verwendung in einem Sprüher oder Zerstäuber vorliegen, wenn ein schneller Luftstrom zur Erzeugung eines feinen Nebels bestehend aus kleinen Tropfen der Lösung eingesetzt wird. Ein Puffer und ein oberflächenaktives Mittel können in einer derartigen Formulierung enthalten sein, weiche außerdem ein Konservierungsmittel wie Methylhydroxybenzoat enthalten sollte.
- Andere Formulierungen, welche zur nasalen Verabreichung geeignet sind, umfassen feine Pulver mit einer Partikelgröße im Bereich von 10 bis 100 um, welche in gleicher Weise wie Schnupftaback verabreicht werden, d. h. durch schnelle Inhalation durch den Nasengang aus einem Pulverbehälter, der nahe an die Nase gehalten wird.
- Zusätzlich zu den oben erwähnten Bestandteilen können die erfindungsgemäßen Formulierungen einen oder mehrere zusätzliche Bestandteile enthalten, wie z. B. Verdünnungsmittel, Puffer, Geschmacksstoffe, Bindemittel, oberflächenaktive Mittel, Verdikkungsmittel, Gleitmittel, Konservierungsmittel wie z. B. Methylhydroxybenzoat (einschließlich Antioxidantien), Emulgiermittel und dergleichen.
- Die Zusammensetzungen können außerdem andere therapeutisch wirksame Verbindungen enthalten, welche üblicherweise bei der Behandlung der oben erwähnten pathologischen Zustände appliziert werden, wie z. B. Glucocorticoide, Anti-Histamine, Antagonisten des Platelet Activating Factor (PAF), anticholinerge Mittel, Methylxanthine, β-adrenerge Mittel, Salicylate, Indomehacin, Flufenamat, Naproxen, Trimegadin, Goldsalze, Penicillamin, Serumcholesterin reduzierende Mittel, Retinoide, Zinksalze und Salicylazosulfapyridin (Salazopyrin)
- Erfindungsgemäß werden die vorliegenden Verbindungen dem Patienten, der an einem der oben erwähnten pathologischen Zustände leidet, in einer täglichen Dosis (für Erwachsene) von 0,1 mg bis 7000 mg, vorzugsweise von 35-3500 mg und in der tiermedizinischen Praxis in täglichen Dosen von 0,5 bis 100 mg/kg Körperewicht verabreicht.
- Die Erfindung wird nun anhand der folgenden nicht limitierenden Beispiele weiter veranschaulicht:
- Zu einer Lösung von 3-(2'-Chinolylmethoxy)anilin (2,5 g, 10 mmol) in Methanol (100 ml), gibt man 3-Formylphenoxy-Essigsäure (2,0 g) hinzu und rührt das Gemisch eine Stunde bei Umgebungstemperatur. Das ausgefällte 3-(2'-Chinolylmethoxy)-N-(3''-carboxymethoxybenzyliden)anilin wird abfiltriert, mit einer geringen Menge Methanol und mit Diethylether gewaschen und an der Luft getrocknet. Das Produkt wird anschließend in Ethanol (200 ml) suspendiert und während einer Stunde portionsweise mit Natriumborhydrid (1,5 g) versetzt, während man bei Umgebungstemperatur rührt. Das resultierende Gemisch wird abfiltriert und im Vakuum eingedampft. Den Rückstand behandelt man mit Wasser und neutralisiert die resultierende Lösung auf pH 7,0 unter Verwendung von verdünnter Essigsäure. Anschließend extrahiert man zweimal mit Ethylacetat (etwa 150 ml) und trennt die organische Phase ab, trocknet (MgSO&sub4;) und dampft im Vakuum ein, wobei man die Titelverbindung erhält, welche nach Umkristallisieren in Ethanol einen Schmelzpunkt von 122-124ºC (Zersetzung)
- Durch Befolgung des Verfahrens von Beispiel 1 und unter Verwendung der geeigneten Ausgangsmaterialien erhält man die Verbindungen gemäß Tabelle I Tabelle 1 Beispiel Nr. Position der Verbindung im Ring B Ring C Anmerkungen Bindung Hydrat Natriumsalz, Dihydrat Sauerstoff Hemihydrat Trihydrat Hydrat Dihydrochlorid
- Ein Gemisch aus 3-(2'-Chinolylmethoxy)-N-(4''-cyanobenzyl)anilin (0,75 g, 2 mmol), Natriumazid (0,5 g), Ammoniumchlorid (0,2 g) und Dimethylformamid (15 ml) rührt man fünf Stunden bei 120ºC. Das resultierende Gemisch wird nach Abkühlen vorsichtig in ein Gemisch aus Eis und Wasser gegossen, woraufhin überschüssige verdünnte Essigsäure hinzugegeben wird, um die Titelverbindung auszufällen. Diese wird abfiltriert und in einer äquimolaren Menge verdünntem Kaliumhydroxid gelöst. Nach Eindampfen im Vakuum und mehrmaligem Verdampfen mit Ethanol verreibt man den Rückstand mit Isopropanol, wobei man das Kaliumsalz der Titelverbindung in Form des Dihydrats mit einem Schmelzpunkt von mehr als 250ºC erhält.
- Unter Befolgung des Verfahrens von Beispiel 17, wobei man jedoch 3-(2'-Chinolylmethoxy)-N-(4''-cyanobenzyl)anilin durch 3- (2'-Chinolylmethoxy)-N-(3''-cyanobenzyl)anilin ersetzt, erhält man die Titelverbindung in Form des Hydrats mit einem Schmelzpunkt von 116-118ºC.
- Unter Befolgung des Verfahrens gemäß Beispiel 17, wobei man jedoch 3-(2'-Chinolylmethoxy)-N-4''-cyanobenzyl)anilin durch 3- (2'-Chinolylmethoxy)-N-(4''-cyano(3-propyloxy)benzyl)-anilin ersetzt, erhält man die Titelverbindung in Form des Dihydrats des Dihydrochlorids mit einem Schmelzpunkt von 115-117ºC.
- Ein Gemisch aus 3-(2'-Chinolylmethoxy)-N-(3''-fluorbenzyl)-N- (4'''-carbomethoxybenzyl)anilin (2,4 g, 4,7 mmol), Hydroxylamin-Hydrochlorid (1,4 g, 20 mmol), 6,2 N Kaliumhydroxid (5 ml) und Methanol (25 ml) rührt man 48 Stunden bei Umgebungstemperatur. Die resultierende Lösung wird anschließend unter Verwendung von 4N Essigsäure angesäuert, wobei die Titelverbindung ausfällt, die man in Form des Hemihydrats mit einem Schmelzpunkt von 157-160ºC erhält.
- Unter Befolgung des Verfahrens gemäß Beispiel 20, wobei man jedoch 3-(2'-Chinolylmethoxy)-N-(3''-fluorbenzyl)-N- (4'''carbomethoxybenzyl)anilin durch 3- (2'-Chinolylmethoxy)-N- (2''-carbethoxyphenyl)anilin ersetzt, erhält man die Titelverbindung mit einem Schmelzpunkt von 184-187ºC.
- Unter Befolgung des Verfahrens gemäß Beispiel wobei man jedoch 3-(2'-Chinolylmethoxy)anilin durch 4-(2'-Chinolylmethoxy)anilin und 3-Formylphenoxy-Essigsäure durch 2- Formylphenoxy-Essigsäure ersetzt, erhält man die Titelverbindung in Form eines Dihydrochlorid-Pentahydrats mit einem Schmelzpunkt von 215-217ºC.
Claims (7)
1. Verbindung der Formel I
worin R&sub1; für ein Wasserstoffatom oder Ar-C&sub1;-C&sub4;-alkyl steht,
wobei Ar für nicht-substituiertes oder mit Halogen
substituiertes Phenyl steht; n und m gleich oder verschieden
sein können und für 0 oder 1 stehen;
mit der Maßgabe, daß n nicht für 0 stehen kann, wenn A für
Carboxy und X und Q beide für eine Bindung stehen; X für eine
Bindung oder für O steht; Q für eine Bindung oder für
geradkettiges oder verzweigtes C&sub1;-C&sub6;-Alkylen steht; A für
Carboxy, 1H-Tetrazolyl oder eine Hydroxamsäuregruppe steht, und
pharmazeutisch verträgliche, nicht-toxische Salze und in vivo
hydrolysierbare Ester davon.
2. Verbindung gemäß Formel 1 des Anspruchs 1, worin -X-Q-A
für eine Carboxy-C&sub1;-C&sub6;-alko)cy- oder eine 1H-Tetrazolyl-Gruppe
steht.
3. Salz gemäß Anspruch 1, wobei das Salz ausgewählt ist unter
Salzen, die gebildet sind mit Chlorwasserstoff-,
Bromwasserstoff- oder Jodwasserstoffsäure, Phosphorsäure,
Schwefelsäure, Salpetersäure, p-Toluolsulfonsäure,
Methansulfonsäure, Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure,
Zitronensäure, Weinsäure und Maleinsäure, und
Alkalimetallsalzen und Erdalkalimetallsalzen, wie Lithium
Natrium-, Kalium-, Magnesium- und Calciumsalze, sowie Salzen
mit Ammoniak und geeigneten nicht-toxischen Aminen, wie C&sub1;-C&sub6;-
Alkylamine, z. B. Triethylamin, C&sub1;-C&sub6;-Alkanolamine, z. B.
Diethanolamin oder Triethanolamin, Procain, Cycloalkylamine,
z. B. Dicyclohexylamin, Benzylamine, z. B. N-Methylbenzylamin, N-
Ethylbenzylamin, N-Benzyl-β-phenethylamin, N,N'-
Dibenzylethylendiamin oder Dibenzylamin und heterocyclische
Amine, z. B. Morpholin und N-Ethylpiperidin.
4. Verbindung gemäß Anspruch 1, ausgewählt aus folgender
Gruppe:
3-(2'-Chinolylmethoxy)-N-(3''-carboxymethoxybenzyl)anilin;
3-(2'-Chinolylmethoxy)-N-(2''-carboxyinethoxybenzyl)anilin;
3-(2'-Chinolylmethoxy)-N-(4''-carboxymethoxybenzyl)anilin;
3-(2'-Chinolylmethoxy)-N-(4''-(1-carbo)cyethoxy)benzyl)anilin;
3-(2'-chinolylmethoxy)-N-(2''-carboxy-(3-propyloxy)benzyl)anilin;
3-(2'-Chinolylmethoxy)-N-(4''-(1H-tetrazolyl)benzyl)anilin;
3-(2'-chinolylmethoxy)-N-(3''-(1H-tetrazolyl)benzyl)anilin;
3-(2'-Chinolylmethoxy)-N-(4''-(1H-tetrazolyl)
(3-propyloxy)benzyl)anilin;
3-(2'-Chinolylmethoxy)-N-(3''-fluorobenzyl)-N-(4'''-hydroxaminocarbonylbenzyl)anilin.
5. pharmazeutisches Präparat, enthaltend, einzeln oder
zusammen mit notwendigen Hilfsstoffen, eine Verbindung gemäß
einem der Ansprüche 1-4.
6. Verwendung einer oder mehrerer Verbindungen gemäß einem
der Ansprüche 1-4, falls notwendig zusammen oder in
Kombination mit einer oder mehreren anderen therapeutisch
aktiven Verbindung(en), zur Herstellung eines pharmazeutischen
Mittels zur Behandlung von entzündlichen und allergischen
Erkrankungen.
7. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel I
gemäß Anspruch 1, wobei man
a) ein Amin der Formel II
worin R&sub1; und n die in Anspruch 1 definierten Bedeutungen
besitzen, reagieren läßt mit einer Verbindung der Formel III,
worin X, Q, A und m die oben in Anspruch 1 definierten
Bedeutungen besitzen, und Y in der Lage ist, eine "gute
Abgangsgruppe" zu bilden, wie Chlor, Brom oder Jod, eine Alkyl-
oder Arylsulfonyloxygruppe, eine Alkylsulfatgruppe, eine
Chlorsulfonyloxygruppe, eine Alkylsulfitgruppe, eine Mono- oder
Dialkylphosphatgruppe oder eine Nitratgruppe, wodurch eine
Verbindung der Formel I gebildet wird; oder
b) ein Amin der Formel II, worin R&sub1; für ein Wasserstoffatom
steht, durch reduktive Alkylierung in eine Verbindung der
Formel 1 überführt, worin R&sub1; für ein Wasserstoffatom steht,
z. B. durch Reaktion mit einer Carbonylverbindung der Formel IV
worin X, Q, A und m die obigen Bedeutungen besitzen, woran sich
eine Hydrierung in Gegenwart eines geeigneten Katalysators oder
eine Reduktion, z. B. mit einem Alkalimetall-Borhydrid,
anschließt, wobei die Hydrierung oder Reduktion, falls
zweckmäßig, gleichzeitig mit der Reaktion der
Carbonylverbindung durchgeführt wird, d. h. ohne Isolierung des
Zwischenproduktes, einer sogenannten Schiff'schen Base, wodurch
die gewünschte Verbindung der Formel I gebildet wird; oder
c) eine Verbindung der Formel V
worin R&sub1;f X, Q, A, n und m die obigen Bedeutungen besitzen,
reagieren läßt mit einer Verbindung der Formel VI
worin Y die obigen Bedeutungen besitzt, wodurch die gewünschte
Verbindung der Formel I gebildet wird; oder
d) eine Verbindung der Formel VII
worin R&sub1;, n und m die obigen Bedeutungen besitzen und X für O
steht, reagieren läßt mit einer Verbindung der Formel VIII
Y-Q-A (VIII)
worin A, Q und Y die obigen Bedeutungen besitzen, wodurch die
gewünschte Verbindung der Formel I gebildet wird;
und wobei die 1H-Tetrazolyl- und Hydroxamsäuregruppe
gegebenenfalls gemäß den folgenden, allgemeinen
Reaktionsschemata hergestellt werden:
worin R&sub9; für Methyl oder Ethyl steht.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB878728051A GB8728051D0 (en) | 1987-12-01 | 1987-12-01 | Chemical compounds |
PCT/DK1988/000188 WO1989005294A1 (en) | 1987-12-01 | 1988-11-17 | Substituted quinolines |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3851232D1 DE3851232D1 (de) | 1994-09-29 |
DE3851232T2 true DE3851232T2 (de) | 1995-02-02 |
Family
ID=10627789
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3851232T Expired - Fee Related DE3851232T2 (de) | 1987-12-01 | 1988-11-17 | Substituierte chinoline. |
Country Status (16)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5110819A (de) |
EP (1) | EP0420844B1 (de) |
JP (1) | JPH03501477A (de) |
KR (1) | KR900700454A (de) |
AT (1) | ATE110364T1 (de) |
CA (1) | CA1336602C (de) |
DE (1) | DE3851232T2 (de) |
ES (1) | ES2011919A6 (de) |
GB (1) | GB8728051D0 (de) |
GR (1) | GR1000422B (de) |
IE (1) | IE64473B1 (de) |
NZ (1) | NZ227003A (de) |
PH (1) | PH29985A (de) |
PT (1) | PT89118B (de) |
WO (1) | WO1989005294A1 (de) |
ZA (1) | ZA888763B (de) |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4920132A (en) * | 1987-11-03 | 1990-04-24 | Rorer Pharmaceutical Corp. | Quinoline derivatives and use thereof as antagonists of leukotriene D4 |
GB8919504D0 (en) * | 1989-08-29 | 1989-10-11 | Leo Pharm Prod Ltd | Chemical compounds |
US5021576A (en) * | 1989-10-27 | 1991-06-04 | American Home Products Corporation | 2-Anilino phenylacetic acid derivatives |
AU654140B2 (en) * | 1990-07-31 | 1994-10-27 | Lilly Industries Limited | N-benzyl indoles, processes for their preparation or pharmaceutical compositions containing them |
US5281593A (en) * | 1990-07-31 | 1994-01-25 | Lilly Industries Limited | Certain indole derivatives useful as leukotriene antagonists |
WO1994014797A1 (en) * | 1992-12-23 | 1994-07-07 | Smithkline Beecham Corporation | Quinoline compounds and the treatment of leucotriene related diseases therewith |
US5486612A (en) * | 1993-12-14 | 1996-01-23 | Eli Lilly And Company | N-benzyl dihydroindole LTD4 antagonists |
GB9414590D0 (en) * | 1994-07-20 | 1994-09-07 | Leo Pharm Prod Ltd | Chemical compounds |
ES2103180B1 (es) * | 1994-08-01 | 1998-04-01 | Menarini Lab | Fenilacetamidas con accion antagonista de los leucotrienos. |
US5602110A (en) * | 1994-08-31 | 1997-02-11 | Case Western Reserve University | Method and composition for treating cystic fibrosis |
EP0725063A1 (de) * | 1995-02-01 | 1996-08-07 | Ciba-Geigy Ag | Chinolin-Derivate |
ES2117551B1 (es) * | 1995-12-29 | 1999-04-01 | Menarini Lab | Quinolinas naftalenicas con accion antagonista de los leucotrienos, procedimiento para su preparacion y utilizacion de las mismas. |
US5756518A (en) * | 1996-04-02 | 1998-05-26 | Kowa Co., Ltd. | Phenylene derivatives |
US6376671B1 (en) | 1997-06-17 | 2002-04-23 | Kaken Pharmaceutical Co., Ltd. | 2-sulfamoylbenzoic acid derivatives |
WO1998057935A1 (fr) * | 1997-06-17 | 1998-12-23 | Kaken Pharmaceutical Co., Ltd. | Derives d'acide 2-sulfamoylbenzoique |
JP2004137284A (ja) * | 1997-06-17 | 2004-05-13 | Kaken Pharmaceut Co Ltd | 2−スルファモイル安息香酸誘導体 |
ATE216698T1 (de) * | 1997-09-26 | 2002-05-15 | Kowa Co | Tetrazolderivate als ltd4 und h1 antagonisten |
ES2261202T3 (es) * | 1999-04-28 | 2006-11-16 | Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh | Derivados de acido de triarilo como ligandos para el receptor ppar. |
IL151517A0 (en) * | 2000-03-09 | 2003-04-10 | Aventis Pharma Gmbh | Therapeutic uses of ppar mediators |
TW200418825A (en) | 2002-12-16 | 2004-10-01 | Hoffmann La Roche | Novel (R)-and (S) enantiomers of thiophene hydroxamic acid derivatives |
US7786165B2 (en) | 2004-03-15 | 2010-08-31 | Takeda Pharmaceutical Company Limited | Aminophenylpropanoic acid derivative |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4625034A (en) * | 1985-02-04 | 1986-11-25 | Usv Pharmaceutical Corp. | 1,2-Dihydro; 1,2,3,4-tetrahydro; 5,8 dihydro; and 5,6,7,8-tetrahydroquinoline derivatives |
IE58870B1 (en) * | 1985-03-08 | 1993-11-17 | Leo Pharm Prod Ltd | Pyridine derivatives |
US4839369A (en) * | 1985-04-16 | 1989-06-13 | Rorer Pharmaceutical Corporation | Aryl and heteroaryl ethers as agents for the treatment of hypersensitive ailments |
DK282986A (da) * | 1985-06-18 | 1987-02-24 | Merck Frosst Canada Inc | Substitueret quinolin og farmaceutisk praeparat indeholdende en saadan forbindelse |
ATE68789T1 (de) * | 1985-10-16 | 1991-11-15 | Merck Frosst Canada Inc | 2-substituierte chinoline. |
EP0219307A3 (de) * | 1985-10-16 | 1987-10-14 | Merck Frosst Canada Inc. | 2-Substituierte Chinoline |
GB2185741B (en) * | 1986-01-27 | 1989-10-25 | American Home Prod | Heterocyclic sulphonamides |
US4904786A (en) * | 1986-01-27 | 1990-02-27 | American Home Products Corporation | Quinoline compounds as antiallergic and antiinflammatory agents |
IE59889B1 (en) * | 1986-02-14 | 1994-04-20 | Merck Frosst Canada Inc | 2-substituted quinoline dioic acids |
EP0271287A3 (de) * | 1986-12-11 | 1990-06-13 | Merck Frosst Canada Inc. | Chinolindicarbonsäuren und ihre Amide |
US4920132A (en) * | 1987-11-03 | 1990-04-24 | Rorer Pharmaceutical Corp. | Quinoline derivatives and use thereof as antagonists of leukotriene D4 |
DE3814504A1 (de) * | 1988-04-29 | 1989-11-09 | Bayer Ag | (alpha)-substituierte 4-(chinolin-2-yl-methoxy)phenylessigsaeuren und -ester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in arzneimitteln |
-
1987
- 1987-12-01 GB GB878728051A patent/GB8728051D0/en active Pending
-
1988
- 1988-11-15 IE IE341988A patent/IE64473B1/en not_active IP Right Cessation
- 1988-11-17 EP EP89900021A patent/EP0420844B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-11-17 JP JP1500028A patent/JPH03501477A/ja active Pending
- 1988-11-17 AT AT89900021T patent/ATE110364T1/de not_active IP Right Cessation
- 1988-11-17 DE DE3851232T patent/DE3851232T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1988-11-17 US US07/476,403 patent/US5110819A/en not_active Expired - Fee Related
- 1988-11-17 WO PCT/DK1988/000188 patent/WO1989005294A1/en active IP Right Grant
- 1988-11-18 NZ NZ227003A patent/NZ227003A/xx unknown
- 1988-11-23 ZA ZA888763A patent/ZA888763B/xx unknown
- 1988-11-25 PH PH37861A patent/PH29985A/en unknown
- 1988-11-25 GR GR880100797A patent/GR1000422B/el unknown
- 1988-11-28 CA CA000584360A patent/CA1336602C/en not_active Expired - Fee Related
- 1988-11-30 ES ES8803652A patent/ES2011919A6/es not_active Expired - Lifetime
- 1988-11-30 PT PT89118A patent/PT89118B/pt not_active IP Right Cessation
-
1989
- 1989-07-22 KR KR1019890701385A patent/KR900700454A/ko not_active Application Discontinuation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GR1000422B (el) | 1992-06-30 |
PT89118A (pt) | 1988-12-01 |
IE64473B1 (en) | 1995-08-09 |
KR900700454A (ko) | 1990-08-13 |
US5110819A (en) | 1992-05-05 |
PT89118B (pt) | 1993-04-30 |
NZ227003A (en) | 1991-11-26 |
GB8728051D0 (en) | 1988-01-06 |
EP0420844B1 (de) | 1994-08-24 |
IE883419L (en) | 1989-06-01 |
JPH03501477A (ja) | 1991-04-04 |
PH29985A (en) | 1996-10-29 |
DE3851232D1 (de) | 1994-09-29 |
EP0420844A1 (de) | 1991-04-10 |
ES2011919A6 (es) | 1990-02-16 |
CA1336602C (en) | 1995-08-08 |
WO1989005294A1 (en) | 1989-06-15 |
ZA888763B (en) | 1989-07-26 |
ATE110364T1 (de) | 1994-09-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3851232T2 (de) | Substituierte chinoline. | |
US4826987A (en) | Pyridyl and quinoline derivatives | |
GB1572707A (en) | Qinazolone derivatives | |
DE10046029A1 (de) | Indazole | |
DE3685829T2 (de) | Heterocyclische amide. | |
DE4424714A1 (de) | Neue chemische Verbindung, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Arnzneistoff | |
US5109009A (en) | Quinoline and pyridine compounds and inhibition of 5-lipoxygenases therewith | |
DE69014798T2 (de) | Thionaphthalen-derivate, verfahren zur herstellung und antiallergisches mittel daraus. | |
DE3686729T2 (de) | Aminoalkylpyridinamide. | |
EP0122488B1 (de) | Bis-(Piperazinyl- bzw. Homopiperazinyl)-Alkane | |
DE69308212T2 (de) | Isoserin-derivate und ihre verwendung als leukotrien antagonisten | |
DE3878952T2 (de) | Substituierte hydantoinderivate. | |
EP0124630B1 (de) | Pyrimidin-Thioalkylpyridin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindung enthaltende Arzneimittel | |
AU617386B2 (en) | Substituted quinolines | |
EP0980351B1 (de) | Benzylaminderivate und phenylethylaminderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel | |
US5234932A (en) | Substituted quinolines and leucotriene antagonism treatment therewith | |
DE69107851T2 (de) | Phenolische thioetheramide als 5-lipoxygenase-inhibitoren. | |
DK170576B1 (da) | Substituerede quinoliner, deres fremstilling og farmaceutiske præparater indeholdende samme | |
DD234859A5 (de) | Verfahren zur herstellung neuer 4-acylresorcinaether | |
CH592605A5 (en) | 4,6-Disubstd-2-aminomethyl phenols - as antiinflammatory, diuretic and salidiuretic agents | |
DD254937A5 (de) | Verfahren zur herstellung von neuen arylderivaten | |
CH529151A (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen 11-Amino-5,6-dihydro-6-morphanthridonen | |
DE3025138A1 (de) | 2- eckige klammer auf (trialkoxy- phenyl)cyclopropyl eckige klammer zu chromon-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische mittel | |
DE3036553A1 (de) | Substituierte 2-(pyridyl-cyclopropyl)chromone, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische mittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |