DE384815C - Schraubensicherung - Google Patents

Schraubensicherung

Info

Publication number
DE384815C
DE384815C DER51762D DER0051762D DE384815C DE 384815 C DE384815 C DE 384815C DE R51762 D DER51762 D DE R51762D DE R0051762 D DER0051762 D DE R0051762D DE 384815 C DE384815 C DE 384815C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut
conical
ring
lock nut
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER51762D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE384815C publication Critical patent/DE384815C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/22Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening
    • F16B39/28Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening by special members on, or shape of, the nut or bolt
    • F16B39/38Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening by special members on, or shape of, the nut or bolt with a second part of the screw-thread which may be resiliently mounted
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/22Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening
    • F16B39/28Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening by special members on, or shape of, the nut or bolt
    • F16B39/36Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening by special members on, or shape of, the nut or bolt with conical locking parts, which may be split, including use of separate rings co-operating therewith

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Schraubensicherung. Die Sicherung ist dabei erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch erstellt, daß die gesamte Anordnung durch eine Schraubenmutter, eine mit dieser in Eingriff siehende Gegenmutter und einen aus einem oder mehreren Teilen bestehenden elastischen kegeligen Ring gebildet wird, welcher auf das Gewinde des .Schraubenbolzens aufgeschraubt to ist und mit einer kegeligen Fläche auf eine kegelige Fläche der Gegenmutter einwirkt, wobei dieser Ring von der Schraubenmutter unabhängig ist.
Auf der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen:
Abb. ι einen Schnitt durch eine Ausführungsform der Sicherung,
Abb. 2 und 3 einen Schnitt und eine Draufsicht des bei der Ausführungsform nach Abb. ι zur Verwendung gelangenden elastischen kegeligen Ringes,
Abb. 4 einen Schnitt durch eine andere Ausführungsform des elastischen Ringes,
Abb. S und 6 einen Schnitt und eine Draufsieht einer elastischen, kegelig gestalteten Gegenmutter,
Abb. 7 eine Ansicht eines bei verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung verwend-1 aren elastischen Ringes,
Abb. 8 eine abgeänderte Ausführungsform der Anordnung nach Abb. 1,
Abb. 9 und 10 Schnitte durch weitere abgeänderte Ausführungsformen der Anordnung nach Abb. 1,
Abb. 11 einen Schnitt durch eine weitere Ausführungsform,
Abb. 12 wieder eine andere Ausführungsform,
Abb. 13 einen Schnitt durch die bei der
384315
AusführungsTorm nach Abb. 12 verwendete Gegenmutter,
Abb. 14 eine Abänderung der Ausführungsform nach Abb. 12,
Abb. 15 einen Schnitt durch eine zur Ausführungsform nach Abb. 14 gehörige Gegenmutter,
Abb. 16 eine Gegenmutter von besonderer Form,
Abb. 17 und 18 Schnitte, welche die Anwendung zweier Anordnungen gemäß der Erfindung an Spannvorrichtungen veranschaulichen.
Abb. ι zeigt einen mit einem Kopf 2 ver- »5 sehenen Gewindebolzen 1, der zur Verbindung irgendwelcher Teile 3 und 4 bestimmt ist. Die Schraubensicherung besteht aus einer Mutter 5, einer Gegenmutter 6 und einem elastischen kegeligen Ring 7. Der untere vorspringeride Teil der Mutter 5 trägt einen Ansatz 9, welcher mit Außengewinde versehen ist, dessen rechts- oder linksgängige Steigung zweckmäßig kleiner ist als die des Bolzengewindes 1. Innen ist die Mutter 5 auf ihre ganze Länge mit einem Gewinde von der Steigung des Bolzengewindes 1 versehen. Die Gegenmutter 6 hat ein rechts oder linksgängiges Innen- ' gewinde, welches dem Außengewinde der Mutter 5 entspricht, und ist mit einer kegeligen Bohrung 16 versehen, welche den elastischen kegeligen Ring 7 aufnimmt. Dieser Ring 7 (Abb. 2, 3 und 4) besitzt eine kegelige Außenfläche, deren Steigungswinkel dem der [ Bohrung 16 gleich ist. Seine Innenfläche ist . zylindrisch und kann entweder auf ihre ganze ' Höhe oder nur auf einen Teil derselben mit j einem Gewinde versehen sein, dessen Steigung der Steigung des Bolzengewindes 1 entspricht. . Sie kann in eine gewöhnliche oder in eine verbreiterte Ausbohrung 52 endigen (Abb. 4). Außerdem ist der Ring 7 bei 17 durch einen radialen Einschnitt geöffnet. Die Elastizität des Ringes 7 kann noch dadurch erhöht werden, daß auf seinem Umfang eine Anzahl teilweiser radialer Einschnitte vorgesehen werden, d. h. solcher, die den Ring 7 nur auf einen Teil seiner Stärke durchdringen. Eine der beiden Stirnflächen des Ringes 7 kann eine Anzahl von Nuten 18 oder sonstigen Vertiefungen erhalten, welche zum Einsetzen eines Schlüssels zum Verschrauben des Ringes 7 , dienen. Auch kann der Ring 7, statt aus einem Stück, auch aus zwei oder mehreren Teilen hergestellt sein, wobei jeder dieser Teile mit ! Einschnitten versehen sein kann, die sie elastisch machen und ihre Anbringung erleichtern. Dabei kann die Verbindung zwischen den einzelnen Teilen des Ringes 7 gesichert werden. In vielen Fällen kann der Ring 7 durch eine Gegenmutter nach Abb. 5 und 6 \ ersetzt werden, welche ein der Steigung des · ' Bolzengewindes 1 entsprechendes Innenge-. winde besitzt und mit einem Flansch 19 sowie mit einem der kegeligen Bohrung 16 der Mutter 6 entsprechend kegeligen Teil versehen ist. Radiale Einschnitte 20, 21 und 22 sichern der ■ Gegenmutter eine entsprechende Elastizität. ; Die Gegenmutter 8 ist durch einen radialen , Einschnitt (Sägeschnitt) 20 geöffnet, welcher ! sie elastisch macht. Die Elastizität kann da- ; durch erhöht werden, daß eine Anzahl radialer I Einschnitte 21, 22 vorgesehen wird.
Die Sicherung wird auf folgende Weise erstellt: Man schraubt die Mutter 5 auf den Gewindebolzen 1 auf. Dann kann, wenn die beiden Gewinde 9 und 13 rechtsgängig sind, unter Anziehen der Mutter 5 die Gegenmut- ! ter6 auf letztere aufgeschraubt werden, bis diese mit einer an ihr vorgesehenen Eindre- ; hung 23 an der oberen Stirnfläche der Mutter 5 anliegt. Hierauf schraubt man den Ring 7 oder die Gegenmutter 8 in die Gegenmutter 6 bis zum Festsitzen ein. Die Gewindegänge des Ringes 7 oder der Gegenmutter 6 werden dabei fest in die des Bolzens 1 ge-' preßt. Durch diesen Preßdruck ist die Sicherung erzielt. Sind die beiden Gewinde 9 und 13 linksgängig, so wird die Sicherung in gleicher Weise erstellt.
Bei der vorstehend beschriebenen Anord- go nung kann ohne Nachteil die Eindrehung 23 der Gegenmutter 6 in Wegfall kommen, wobei die untere Fläche des Ringes 7 zum Aufsitzen auf die obere Fläche der Mutter 5 kommen kann oder nicht. Zwischen die Gegenmutter 6 und die Stirnfläche der Mutter 5 kann auch ein elastischer Ring nach Abb. 7 eingepreßt werden, dessen Enden innen gebogen sind, um die damit in Berührung gelangenden Teile nicht zu beschädigen.
Um die Gewindegänge des Ringes 7 oder der Gegenmutter 8 einzupressen, genügt es, die Mutter 5 festzuhalten und die Gegenmutter 6 los- oder aufzuschrauben. Diese preßt dann den elastischen Ring 7 oder die Gegenmutter 8 fest auf den Gewindebolzen 1 und verhindert jede ungewollte Lösung der Anordnung. Die Herstellung oder Lösung der Schraubensicherung ist die gleiche, ob die Gewinde 9 und 13 rechts- oder linksgängig sind.
Abb. 8 zeigt eine abgeänderte Ausführungsform der Anordnung nach Abb. 1 in gesichertem Zustand, bei welcher die Gegenmutter 6 mit einer kegeligen Fläche 14 versehen ist, die in umgekehrtem Sinn zur Fläche 16 nach Abb. ι geneigt ist und mit einem elastischen kegeligen Ring 7 zusammenwirkt, der auf den Gewindebolzen 1 aufgeschraubt ist. Auch in diesem Fall kann zwischen die Mutter 5 und die Gegenmutter 6 ein elastischer Ring nach Abb. 7 eingeschaltet werden, der aber nicht unentbehrlich ist. Wird er angewendet, so
soll er, damit er der Lösung entgegenwirkt, nicht vollständig zusammengepreßt werden.
Abb. 9 zeigt eine Ausführungsform, bei welcher die Mutter 5 auf ihre ganze Höhe mit Gewinde versehen ist. Diese Mutter besitzt einen mit Gewinde versehenen Ansatzteil 9, der oben in einen kegeligen Teil 10 endigt. Dieser ist einerseits durch einen querlaufenden Einschnitt 11, der zweckmäßig an der Ansatzstelle des Kegels vorgesehen ist und auf ungefähr dreiviertel des Umfanges eingreift, und anderseits durch einen radial verlaufenden Einschnitt 12 elastisch gemacht, welcher dem vom Einschnitt 11 nicht durchschnittenen Teil gegenüberliegt und durch den Einschnitt 11 begrenzt wird. Der radiale Einschnitt 12 kann, anstatt dem nicht geschnittenen Teil gegenüber, im kegeligen Teil 10 in einer durch ein Ende, des Einschnittes 11 senkrecht zu
ao diesem gelegten Ebene angeordnet sein. Die Elastizität des kegeligen Teiles 10 kann dadurch erhöht werden, daß in ihm eine Anzahl teilweise eindringender radialer Einschnitte vorgesehen werden. Auch kann die Elastizität
a5 des kegeligen Teiles 10 auch dadurch gesichert werden, daß in ihm nur radiale Einschnitte vorgesehen werden. Der Ansatz 9 der Mutter 5 kann mit rechts- oder linksgängigem Gewinde versehen sein, wobei die Steigung dieses Gewindes vorteilhaft kleiner ist als die Steigung des Bolzengewindes 1. Die Gegenmutter 6 ist mit einem rechts- oder linksgängigem Gewinde 13 versehen, welches dem Gewinde 9 der Mutter 5 entspricht. Ein kegeliger Teil 14 entspricht dem kegeligen Teil 10 der Mutter 5. Eine beliebige Ausdrehung 15 und eine kegelige Erweiterung 16 dienen zur Aufnahme des Ringes 7 oder der Gegenmutter 8. Der Neigungswinkel der kegeligen Teile 10 und 14 kann dem Neigungswinkel des kegeligen Teiles 16 und des kegeligen Teiles des Ringes 7 oder der Gegenmutter 6 gleich oder auch von ihm verschieden sein. Wenn man die Gegenmutter 6 auf die Mutter 5 aufschraubt, legt sich der kegelige Teil 14 gegen den kegeligen Teil 10 und bewirkt, daß das Gewinde des letzteren unter Einbiegen des kegeligen Teiles nach innen in das Bolzengewinde 1 eingepreßt wird. Man schraubt dann den elastischen Ring 7 oder die elastische Gegenmutter 8 auf den Schraubenbolzen ι auf, bis er im kegeligen Teil 16 der Gegenmutter 6 anliegt. Die Gewindegänge des Ringes 7 und der Gegenmutter 8 pressen sich dann in die Gewindegänge des Bolzen 1 ein und bewirken die Sicherung gegen unbeabsichtigtes Lösen der Verbindung. Die erwähnte Feststellungsart ist sowohl bei rechts- als auch bei linksgängigen Gewinden anwendbar. Der kegelige Teil 10 der Mutter 5 kann weggelassen und durch einen Ring 7 ersetzt werden, dessen kleinere Stirnfläche mit Einschnitten 18 versehen ist. In diesem Fall kann zwischen die Gegenmutter 6 und die Mutter 5 ein elastischer Ring, z. B. der in Abb. 7 dargestellte, mit α bezeichnete, eingeschaltet werden. Die Feststellungsweise ist bei dieser Art der Sicherung die gleiche wie im vorhergehenden Fall.
Abb. 10 zeigt eine dritte Ausführungsform der Erfindung in gesichertem Zustand. Diese besteht einerseits aus einer Hauptmutter 5, welche in ihrem mittleren Teil eine zylindrisch-kegelige Rille 30 aufweist, wobei der Durchmesser des zylindrischen Teiles 31 dieser Rille kleiner ist als jener der Grundfläche des Gewindes 9 und anderseits aus einer Gegenmutter 6, deren kegeliger unterer Teil dem Kegel der Rille 30 der Mutter 5 entspricht. Dieser kegelige untere Teil ist durch Anordnung von Quereinschnitten 11 und Radialeinschnitten 12 oder lediglich durch Radialeinschnitte 12, die nur durch den kegeligen Teil der Gegenmutter 6 hindurchgehen, elastisch gemacht. Die Anordnung dieser Einschnitte wurde bereits in bezug auf den kegeligen Teil 10 der Mutter 5 nach Abb. 9 beschrieben. Mit der kegeligen Fläche 14 der Gegenmutter 6 befindet sich ein elastischer kegeliger Ring 7 in Eingriff. Der Neigungswinkel der einander entsprechenden kegeligen Teile der Mutter 5 und der Gegenmutter 6 kann dem Neigungswinkel des Ringes 7 und der entsprechenden Fläche der Gegenmutter 6 gleich oder von ihm verschieden sein. Die Feststellung geht bei rechts- und linksgängigen Gewinden 9 und 13 in gleicher Weise vor sich.
Abb. 11 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung. Bei dieser besitzt die Mutter 5 einen kegeligen Ansatz 10, welcher wie vorher durch Einschnitte, z. B. einen Quereinschnitt 11 und einen Radialeinschnitt 12 der für Abb. 9 beschriebenen Art, elastisch gemacht ist. Die Gegenmutter 6 zeigt einen mittleren Teil 15, welcher auf den Gewindebolzen ι aufgeschraubt ist, sowie zwei kegelige Ausnehmungen 14 und 16. Die eine, 16, dient zum Einsetzen eines elastischen kegeligen Ringes 7, der auf den Gewindebolzen 1 aufgeschraubt wird, die andere, 14, ermöglicht es, daß die Gegenmutter 6 mit dem kegeligen Ansatz 10 der Mutter 5 in Eingriff gelangen kann. Die Feststellung der Anordnung nach Abb. 11 geht in genau gleicher Weise vor sich wie die der Anordnung nach Abb. 9. Die Abb. 12 und 13 zeigen in gesichertem Zustand eine weitere Ausführungsform der Erfindung. Bei dieser zeigt die Mutter 5 in ihrem oberen Teil eine kegelstumpfförmige Ausnehmung 26, welche eine Art schwalbenschwanzförmige Vertiefung bil-
det, in welcher ein elastischer kegeliger Ring 7 liegt, der auf den Gewindebolzen 1 aufgeschraubt ist. Der untere Teil 29 der Gegenmutter 6 ist außen zylindrisch und innen bei 14 (Abb. 13) kegelstumpfförmig. Der Neigungswinkel des Kegels des kegeligen Teiles 14 ist kleiner als der Neigungswinkel des Kegels des Ringes 7. Der Neigungswinkel der kegeligen Vertiefung 26 der Mutter 5 ist gleich dem Unterschied zwischen den Winkeln des Kegels 14 und des Kegels des Ringes 7, wie auch die Winkel gewählt sind. Die Gegenmutter 6 ist durch einen radialen Einschnitt 27, der sie auf ihre gesamte Höhe durchdringt, elastisch gemacht. Die Elastizität der Gegenmutter 6 kann durch radiale Einschnitte, z. B. 27" im oberen Teil oder 28 im unteren Teil 29 oder durch irgendeine Vereinigung solcher Einschnitte erhöht werden. Auch kann die Gegenmutter 6 nur durch Anordnung radialer Einschnitte 28 in ihrem unteren Teil 29 elastisch gemacht werden. Zwecks Feststellung dieser Anordnung schraubt man die Mutter 5 auf den Bolzen 1. Nachdem man sie angezogen hat, schraubt man den Ring 7 auf, bis er in der Ausnehmung 26 an der Mutter 5 anliegt. Dann wird die Gegenmutter 6 auf den Bolzen 1 aufgeschraubt, bis ihr unterer Teil 29 in der Ausrehmung 26 festliegt. Da die Neigungswinkel der kegeligen Flächen in der vorher beschriebenen Weise gehalten sind, dehnt sich der elastische untere Teil 29, wenn er mit seinem kegeligen Teil 14 mit dem Ring 7 in Eingriff gelangt, aus und füllt den Raum zwischen der kegeligen Fläche des Ringes 7 und der kegeligen Fläche der Ausnehmung 26 aus. Der Ansatz 29 preßt gleichzeitig den Ring 7 zusammen, dessen Gewinde dabei kräftig in das des Bolzens 1 eingepreßt wird, so daß die Verschraubung gesichert wird. Bei dieser Ausführungsform kann die Ausnehmung 26 der Mutter 5 auch zylindrisch sein und dem unteren Teil 29 der Gegenmutter 6 entsprechen. In diesem Fall ist der Neigungswinkel der kegeligen Fläche 14 gleich dem Neigungswinkel der kegeligen Fläche des Ringes 7.
Abb. 14 zeigt in gesichertem Zustand eine abgeänderte Ausführungsform der Anordnung nach Abb. 12 und 13. Die im oberen Teil der Mutter 5 vorgesehene Ausnehmung ist mit rechts- oder linksgängigem Gewinde beliebiger Steigung versehen. Die Steigung ist zweckmäßig kleiner als die des Bolzengewindes 1.
Der untere Ansatz 29 der Gegenmutter 6 ist mit rechts- oder linksgängigem Außengewinde versehen, während die innere Ausnehmung der Gegenmutter 6 ohne Gewinde, aber von größerem Durchmesser als dem des Bolzens r ist. Der Neigungswinkel der kegeligen Fläche ' 14 des Ansatzes 29 ist gleich dem Neigungswinkel der kegeligen Fläche des Ringes 7, welcher wie vorher in die Ausnehmung der Mutter 5 eingebracht ist. Die Elastizität der Gegenmutter 6 wird auf die gleiche Weise erhalten, wie für die Anordnung nach Abb. 12 und 13 beschrieben wurde. Die Feststellung , erfolgt in gleicher Weise wie bei der vorhergehenden Anordnung, indem die Gegenmutj ter 6 in die Mutter 5 eingeschraubt wird.
Die Gegenmutter 6 nach Abb. 14 kann durch eine solche nach Abb. 15 ersetzt werden, deren oberer Teil mit einem dem Bolzengewinde ι entsprechenden Innengewinde versehen ist, wobei die Elastizität durch die für Abb. 13 beschriebenen Mittel erreicht wird. Das Außengewinde sowie d^s entsprechende Gewinde der Mutter 5 müssen von der Steigung des Bolzengewindes 1 und dürfen nur rechtsgängig sein. Sämtliche Gewinde der Mutter und der Gegenmutter müssen von gleicher Neigung sein und entsprechend zueinander passen. Die Feststellung ist die gleiche wie bei der Anordnung nach Abb. 12. Die Außenform der beschriebenen Muttern 5 kann im allgemeinen eine beliebige sein. Je nach dem Verwendungszweck können die Get genmuttern 6 eine besondere Form besitzen. Z. B. kann die Gegenmutter 6 nach Abb. 12 und 13 die Form der einfachen Mutter nach Abb. 16 erhalten, wobei irgendeine der beschriebenen Arten zum Elastischmachen derselben angewendet werden kann. Die Gegenmutter 6 nach Abb. 14 und 15 kann gleichfalls die Form einer einfachen Mutter mit gleicher Art der Elastischmachung erhalten.
Alle diese mit Rechtsgewinden versehenen Arten von Schraubensicherungen sind in allen Industriezweigen vielfach anwendbar und können in der gleichen Weise auch linksgängig ausgeführt werden. Sie sind bei Schraubenbolzen jeder Form und allen mit Gewinde versehenen Maschinenteilen, bei Schrauben, Transmissionslagern, Verlaschungen, Bremsstangen von Kraftfahrzeugen, Spannvorrichtungen, Kupplungen usw. anwendbar. Die Ai)b. ι γ und 18 zeigen zwei Anwendungsbeispiele der beschriebenen Anordnungen an Spannvorrichtungen. Bei dem Beispiel nach Abb. 17 ist der Augenbolzen 55 mit Rechtsgewinde versehen und sitzt in der mit entsprechendem Gewinde versehenen Bohrung der Hülse 54 der Spannvorrichtung. Eine besondere, jener nach Abb. 1 entsprechende Gegenmutter 6, die eine kegelige Vertiefung 16 aufweist, ist auf das linksgängige Außengewinde der Hülse 54 aufgeschraubt. Ein elastischer kegeliger Ring 7 (Abb. 2 und 3) wird nach Spannung der Spannvorrichtung bis zum Anschlag mit der Stirnfläche der Hülse 54 verschraubt. Durch Abschrauben
S84815
der Gegenmutter 6 wird infolge der gegenseitigen Einwirkung der beiden kegeligen Flächen aufeinander und des hierdurch bewirkten Einpressens des Gewindes des elastischen kegeligen Ringes 7 in das Gewinde des Bolzens 55 die Sicherung der ganzen Anordnung herbeigeführt. Am anderen Ende der Spannvorrichtung besitzt die Hüls,e 54 eine mit Linksgewinde versehene Bohrung und ebenso der zugehörige Ring 7 und der zugehörige Bolzen 55. Das Außengewinde der Hülse 54 sowie das Gewinde der Gegenmutter 6 sind dagegen rechtsgängig.
Bei der Anordnung nach Abb. 18 wird der Augenbolzen 55 in der Hülse 54 der Spannvorrichtung durch die Anordnung des Ringes 7 und der elastischen Gegenmutter 6 gesichert gehalten. Letztere tritt entsprechend einer der beschriebenen Anordnungen in die schwalbenschwanzförmige oder zylindrische Ausnehmung 26 ein. Die verschiedenen Teile entsprechen den in den Abb. 12 und 23 mit den gleichen Bezugszeichen versehenen Teilen.

Claims (11)

Patent-Ansprüche:
1. Schraubensicherung, gekennzeichnet durch die Verbindung einer Schraubenmutter (s), einer mit dieser in Eingriff stehenden Gegenmutter (6) und eines aus einem oder mehreren Teilen bestehenden elastischen kegeligen Ringes (7, 8), welcher auf dem Gewinde eines Spannorgans, z.B. eines Schraubenbolzens (1, 2), sitzt und mit einer kegeligen Fläche der Gegenmutter (6) in Eingriff steht, wobei der Ring (7) von der Mutter (5) unabhängig ist.
2. Schraubensicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenmutter (6) auf die Schraubenmutter (5) aufgeschraubt ist (Abb. 1 bis 10).
3. Schraubensicherung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenmutter (6) eine kegelige Fläche aufweist, welche mit einer kegeligen Fläche der Mutter (5) in Eingriff steht (Abb. 9 und 10).
4. Schraubensicherung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die auf die Mutter (5) aufgeschraubte Gegenmutter (6) einen kegeligen Ansatz besitzt, welcher mit der kegeligen Fläche einer zylindrisch-kegeligen Ausnehmung (30) in Eingriff gelangt, die im oberen Teil der Mutter (5) angeordnet ist (Abb. 10).
5. Schraubensicherung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die. Gegenmutter (6) auf den Gewindebolzen (1) aufgeschraubt ist und zwei kegelige Ausnehmungen (14 und 16) aufweist, deren eine (14)'mit einem kegeligen Ansatz (10) der Mutter (5) in Eingriff gelangt und deren andere zur Aufnahme des elastischen kegeligen Ringes (7) dient (Abb. 11).
6. Schraubensicherung nach Anspruch 1, 3, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der kegelige Ansatz der Mutter (5) oder der Gegenmutter (6) durch Einschnitte (11, 12) elastisch gemacht ist (Abb. 9 bis 11).
7. Schraubensicherung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Mutter (5) und die Gegenmutter (6) ein elastisches Zwischenorgan, z. B. ein Ring (α), eingeklemmt ist.
8. Schraubensicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenmutter (6) mit einem elastischen Ansatz (29) versehen ist, welcher in eine kegelstumpfförmige oder, zylindrische Ausnehmung (26) der Mutter (5) eingreift und gleichzeitig das Aufpressen des elastischen kegeligen Ringes (7) auf den Gewindebolzen 1 und die Feststellung der Gegenmutter (6) in der Mutter (5) bewirkt (Abb. 12,13).
9. Schraubensicherung nach Anspruch 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Neigungswinkel der kegeligen Fläche des Ansatzes (29) der Gegenmutter (6) kleiner ist als der Neigungswinkel der kegeligen Fläche des Ringes (7) und der Neigungswinkel der kegeligen Fläche der Ausnehmung (26) der Mutter (5) gleich der Differenz der beiden ersteren Neigungswinkel ist (Abb. 12, 13).
10. Schraubensicherung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (29) der Gegenmutter (6) in die Wandung der Ausnehmung (26) der Mutter (5) eingeschraubt ist (Abb. 14 und 15).
11. Schraubensicherung nach Anspruch 1,
8 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenmutter (6) sowie ihr Ansatz (29) durch Einschnitte (27, 28, 27") elastisch gemacht sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DER51762D 1919-12-24 1920-12-11 Schraubensicherung Expired DE384815C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR384815X 1919-12-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE384815C true DE384815C (de) 1923-11-06

Family

ID=8895624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER51762D Expired DE384815C (de) 1919-12-24 1920-12-11 Schraubensicherung

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH95711A (de)
DE (1) DE384815C (de)
FR (2) FR509033A (de)
GB (1) GB156084A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3508775A (en) * 1968-09-26 1970-04-28 Standard Pressed Steel Co Safety nut
DE3410868A1 (de) * 1984-03-21 1985-10-03 Thanh-Son Dipl.-Ing. 1000 Berlin Le Wiederverwendbare formschluessige muttersicherung
CN107740807B (zh) * 2017-11-29 2024-05-10 忻建国 一种利用锥形螺纹锁紧的组合防松螺母
US11536310B2 (en) 2019-12-18 2022-12-27 Raytheon Company Locking push-pull fastener assembly
CN111482796B (zh) * 2020-04-27 2024-05-28 成立航空股份有限公司 一种自锁螺母锁紧性能试验用扳拧工装

Also Published As

Publication number Publication date
GB156084A (en) 1922-02-17
FR23741E (fr) 1921-12-15
CH95711A (fr) 1922-08-01
FR509033A (fr) 1920-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3903354C1 (de)
DE3204210C2 (de) Bohrwerkzeug für metallische Werkstoffe
DE2737537C2 (de)
DE1944805A1 (de) Verschraubung
DE69607462T2 (de) Selbstsichernde Mutter
DD255766A5 (de) Demontierbares verbindungsteil
DE69712726T2 (de) Sicherungsmutter
DE8501071U1 (de) Schraube
DE3009716C2 (de) Sicherungselement für eine auf einem Gewindebolzen aufsetzbare Schraubenmutter
DE2925526A1 (de) Befestigungselement und zugehoeriges werkzeug
DE102005052419A1 (de) Schraubverbindung
DE384815C (de) Schraubensicherung
DE2902739C2 (de)
EP0786827B1 (de) Kabelschuh für den elektrischen Anschluss eines Kabels
DE2625997A1 (de) Sicherheitsgewinde
DE3327587A1 (de) Schraubelement wie muttern oder schraubbolzen
DE2620996A1 (de) Verriegelungsmutter
DE2825483A1 (de) Befestigungselement
DE1199544B (de) Befestigungsvorrichtung, insbesondere zum Befestigen von Verblendplatten
EP0915262A1 (de) Gewindeeinsatz
DE2401300C2 (de) Befestigungsanordnung, bestehend aus Mutter und Gewindebolzen
DE384816C (de) Schraubensicherung
DE2460201A1 (de) Erschuetterungsfestes befestigungsteil
DE3043494C2 (de)
DE4142034A1 (de) Schraube