DE3843521C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3843521C2
DE3843521C2 DE19883843521 DE3843521A DE3843521C2 DE 3843521 C2 DE3843521 C2 DE 3843521C2 DE 19883843521 DE19883843521 DE 19883843521 DE 3843521 A DE3843521 A DE 3843521A DE 3843521 C2 DE3843521 C2 DE 3843521C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
combustion
gas
combustion chamber
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19883843521
Other languages
English (en)
Other versions
DE3843521A1 (de
Inventor
Rudolf Dr.-Ing. 7032 Sindelfingen De Maly
Wolfgang Dipl.-Ing. 7300 Esslingen De Pfister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE3844740A priority Critical patent/DE3844740C2/de
Priority to DE19883843521 priority patent/DE3843521A1/de
Publication of DE3843521A1 publication Critical patent/DE3843521A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3843521C2 publication Critical patent/DE3843521C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M27/00Apparatus for treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture, by catalysts, electric means, magnetism, rays, sound waves, or the like
    • F02M27/04Apparatus for treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture, by catalysts, electric means, magnetism, rays, sound waves, or the like by electric means, ionisation, polarisation or magnetism
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L11/00Valve arrangements in working piston or piston-rod
    • F01L11/02Valve arrangements in working piston or piston-rod in piston
    • F01L11/04Valve arrangements in working piston or piston-rod in piston operated by movement of connecting-rod
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B21/00Engines characterised by air-storage chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B41/00Engines characterised by special means for improving conversion of heat or pressure energy into mechanical power
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B51/00Other methods of operating engines involving pretreating of, or adding substances to, combustion air, fuel, or fuel-air mixture of the engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M27/00Apparatus for treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture, by catalysts, electric means, magnetism, rays, sound waves, or the like
    • F02M27/08Apparatus for treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture, by catalysts, electric means, magnetism, rays, sound waves, or the like by sonic or ultrasonic waves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verbessern der Durchbrenngeschwindigkeit eines in einem Brennraum einer Brennkraftmaschine eingeschlossenen Kraftstoff-Luft-Gemi­ sches nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Aus der WO 88/09 430 ist eine Hubkolben-Brennkraftmaschine bekannt, wobei ein von der Brennkammer gesonderter Gas­ speicher vorgesehen ist, welcher über ein im Kolbenboden angeordnetes Ventil mit Verbrennungsgas gefüllt und wieder entleert wird. Das Ventil wird dabei vom Kolbenpleuel der­ art gesteuert, daß es während des Kompressionshubes in der Umgebung des oberen Totpunktes geöffnet ist, so daß Ver­ brennungsgas in den Gasspeicher gelangt. Wenn der Hubkol­ ben der Brennkraftmaschine seine obere Totpunktstellung erreicht hat, wird das Ventil rasch in den Gasspeicher zurückbewegt, so daß das im Gasspeicher gespeicherte Ver­ brennungsgas in die Brennkammer transportiert wird und dort eine Turbulenz erzeugt, welche die gerade in Gang gekommene Verbrennung in der Brennkammer fördert.
Auch die DE-OS 29 28 021 weist einen zusätzlichen, von der Brennkammer gesonderten, ventilgesteuerten Gasspeicher auf, in den Verbrennungsgas hineinverdichtet wird und an­ schließend beim Ausströmen gesteuert eine Wirbelbildung in der Brennkamer hervorruft.
Beiden Vorrichtungen gemeinsam ist, daß zwar die Verbren­ nung in der Brennkammer durch eine gesteuerte Wirbelbil­ dung gefördert wird, daß jedoch eine Bildung von schädli­ chen Verbrennungsprodukten, wie sie besonders im Bereich des Feuersteges auftreten, nicht verhindert wird.
Die DE-PS 5 62 673 zeigt zwar Gasspeicher, die in den Be­ reich des Feuersteges führende Öffnungen aufweisen, jedoch müssen diese Speicher mittels einer gesonderten Quelle mit Nachladedruckluft gefüllt werden und die Steuerung des Ausströmens kann ausschließlich über die Kolbenbewegung erfolgen.
Auch die DE-OS 30 12 022 weist in den Bereich des Feuer­ steges mündende Öffnungen einer von der Hauptbrennkammer gesonderten Kammer auf, welche über eine im Kolbenboden vorgesehene Öffnung mit Verbrennungsgas gefüllt wird. Bei dieser Kammer handelt es sich aber um eine Nebenbrennkam­ mer, deren Gemisch gleichzeitig mit dem Gemisch der Haupt­ brennkammer gezündet wird. Es wird dadurch zwar die Verbrennung an sich gefördert, eine Verminderung schädli­ cher Verbrennungsprodukte im Bereich des Feuersteges ist aber auf diese Weise nicht möglich.
Die JP 61-1 90 153 hat sich die Aufgabe gestellt, die Anla­ gerung von Ruß im Feuerstegbereich zu vermeiden, und sieht dafür in den Bereich des Feuersteges mündende Öffnungen eines im Kolben angeordneten Gasspeichers vor, welcher über eine im Kolbenboden vorgesehene Öffnung mit Verbren­ nungsgas gefüllt wird, jedoch können bei dieser Anordnung, da keinerlei Steuermittel vorgesehen sind, schädliche Ver­ brennungsprodukte aus dem Feuerstegbereich in den Gasspei­ cher gelangen und werden somit erst recht nicht vermieden.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, durch Vergrößerung der Oberfläche der Flammenfront den Verbrennungsablauf örtlich und zeitlich derart zu optimieren, daß dadurch die Bildung von schädlichen Verbrennungsprodukten im Bereich des Feuer­ steges verringert wird.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeich­ nenden Teil des Patentanspruchs genannten Merkmale gelöst. Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus der Beschreibung hervor.
Die Erfindung sei nachstehend anhand der Zeichnung be­ schrieben. Die einzige Figur zeigt einen Längsschnitt durch einen Zylinderblock 15 mit Zylinderkopf 16, die zu­ sammen einen Brennraum 1 einer Brennkraftmaschine bilden.
Das im Kolben 14 angeordnete Einblaseorgan 8 weist als Blasventil 24 federbelastete Rückschlagventile auf, die über die Umfangslänge des Kolbens 14 verteilt sein können. Der Speicherraum 21 wird über das Rückschlagventil 22 beim Kompressionshub des Kolbens 14 mit einem Teil der Frisch­ ladung des Zylinders gefüllt. Bei der darauf folgenden Abwärtsbewegung des Kolbens 14 nach erfolgter Zündung wird diese Frischladung, sobald der Druck im Brennraum 1 und damit auch im Ringspalt 29 geringer ist als im Speicher­ raum 21, über die als Rückschlagventile ausgebildeten Blas­ ventile 24 und die dazugehörigen Ausströmöffnungen 25 in den Ringspalt 29 gefördert. Infolge der durch die aus dem Ringspalt 29 in den Brennraum 1 ausströmende Frischladung verursachten Gasbewegung bzw. Turbulenzerzeugung wird eine günstigere Gemischbildung erzielt, wodurch die HC-Emissio­ nen der Brennkraftmaschine gesenkt werden können und die Rußbildung bei einer Dieselbrennkraftmaschine vermindert wird. Zur Erzielung einer optimalen Gasbewegung kann es von Vorteil sein, mehrere Ausströmöffnungen 25 bzw. Blas­ ventile 24 über die Umfangslänge des Kolbens 14 verteilt am Ringspalt 29 anzuordnen.
Ein Rückströmen von schädlichen Verbrennungsprodukten in den Speicherraum 21 wird mittels der Rückschlagventile 24 wirksam verhindert, ebenso wie ein Ausströmen des im Spei­ cherraum 21 gespeicherten Verbrennungsgases direkt in den Brennraum 1 durch die Anordnung des Rückschlagventils 22 unmöglich ist. Auf diese Weise wird eine gezielte Strömung aus dem Speicherraum 21 in den Ringspalt 29 erreicht, die die dort entstehenden HC-Emissionen der Brennkraftmaschine wirksam verringern.
Die beschriebene Anordnung läßt sich selbstverständlich auch statt im Kolben 14 in der Brennraumwand einsetzen, wobei die Ausströmöffnungen 25 des Speicherraumes 21 knapp oberhalb des Umkehrpunktes des ersten Kolbenringes 19 im oberen Totpunkt angeordnet sind.
Die Erfindung ist keinesfalls auf eine spezielle Art von Brennkraftmaschinen beschränkt, auch wenn sie hier am Bei­ spiel einer gemischverdichtenden Brennkraftmaschine be­ schrieben wurde, sondern läßt sich auch bei luftverdich­ tenden Brennkraftmaschinen einsetzen.

Claims (1)

  1. Vorrichtung zum Verbessern der Durchbrenngeschwindigkeit eines in einem Brennraum einer Brennkraftmaschine einge­ schlossenen Kraftstoff-Luft-Gemisches, mit einem vom Brenn­ raum getrennten Gasspeicher, welcher sich zum Erzeugen von Turbulenzen füllt und entleert, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasspeicher im Kolben angeordnet ist und eine Ein­ trittsöffnung am Kolbenboden sowie Austrittsöffnungen im Feuersteg des Kolbens besitzt, und daß die Ein- und Aus­ trittsöffnungen Rückschlagventile enthalten.
DE19883843521 1988-12-23 1988-12-23 Verfahren zur steuerung und/oder regelung der durchbrenngeschwindigkeit eines kraftstoff/luft-gemischs Granted DE3843521A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3844740A DE3844740C2 (de) 1988-12-23 1988-12-23 Vorrichtung zum Verbessern der Durchbrenngeschwindigkeit eines in einem Brennraum einer Brennkraftmaschine eingeschlossenen Kraftstoff-Luft-Gemischs
DE19883843521 DE3843521A1 (de) 1988-12-23 1988-12-23 Verfahren zur steuerung und/oder regelung der durchbrenngeschwindigkeit eines kraftstoff/luft-gemischs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883843521 DE3843521A1 (de) 1988-12-23 1988-12-23 Verfahren zur steuerung und/oder regelung der durchbrenngeschwindigkeit eines kraftstoff/luft-gemischs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3843521A1 DE3843521A1 (de) 1990-06-28
DE3843521C2 true DE3843521C2 (de) 1992-10-15

Family

ID=6370037

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3844740A Expired - Fee Related DE3844740C2 (de) 1988-12-23 1988-12-23 Vorrichtung zum Verbessern der Durchbrenngeschwindigkeit eines in einem Brennraum einer Brennkraftmaschine eingeschlossenen Kraftstoff-Luft-Gemischs
DE19883843521 Granted DE3843521A1 (de) 1988-12-23 1988-12-23 Verfahren zur steuerung und/oder regelung der durchbrenngeschwindigkeit eines kraftstoff/luft-gemischs

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3844740A Expired - Fee Related DE3844740C2 (de) 1988-12-23 1988-12-23 Vorrichtung zum Verbessern der Durchbrenngeschwindigkeit eines in einem Brennraum einer Brennkraftmaschine eingeschlossenen Kraftstoff-Luft-Gemischs

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE3844740C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017212555B3 (de) * 2017-07-21 2018-11-08 Mtu Friedrichshafen Gmbh Kolben für eine Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine mit einem solchen Kolben

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4406127A1 (de) * 1994-02-25 1995-01-26 Daimler Benz Ag Kolben für eine Brennkraftmaschine
DE19629171C2 (de) * 1996-07-19 2002-10-24 Audi Ag Zündanordnung für einen fremdgezündeten Verbrennungsmotor
DE19942064A1 (de) * 1999-09-03 2001-03-15 Kassner Lydia Arbeitsweise eines Verbrennungsmotors
CN110159421A (zh) * 2019-07-03 2019-08-23 吕国良 活塞、转子内燃机、车辆、飞行器及船舶
CN110159422A (zh) * 2019-07-03 2019-08-23 吕国良 活塞、转子内燃机、车辆、飞行器及船舶
CN110185540A (zh) * 2019-07-03 2019-08-30 吕国良 凸轮组、转子内燃机、车辆、飞行器及船舶

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE562673C (de) * 1931-02-15 1935-02-19 Lanova Akt Ges Luftspeicher-Dieselmaschine
US2844135A (en) * 1954-11-08 1958-07-22 Sun Oil Co Internal combustion process and apparatus
JPS521209A (en) * 1975-05-15 1977-01-07 Nissan Motor Co Ltd Multi-points ignition engine
AU516562B2 (en) * 1977-04-08 1981-06-11 Dow Chemical Company, The Hollow fibre separatory device
JPS55119911A (en) * 1979-03-12 1980-09-16 Toyota Motor Corp Combustion chamber of compression firing internal combustion engine
DE3012022C2 (de) * 1980-03-28 1983-04-07 Karl 3350 Kreiensen Burgsmüller Hubkolben-Brennkraftmaschine
IT1135400B (it) * 1981-02-11 1986-08-20 Tiziano Cavani Motori endotermici a carica cava
JPS62255531A (ja) * 1986-04-30 1987-11-07 Yoshiji Kondo デイゼルエンヂン燃焼方法及び装置
WO1988009430A1 (en) * 1987-05-18 1988-12-01 Takeshi Okuma Combustion promoter for internal combustion engines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017212555B3 (de) * 2017-07-21 2018-11-08 Mtu Friedrichshafen Gmbh Kolben für eine Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine mit einem solchen Kolben

Also Published As

Publication number Publication date
DE3843521A1 (de) 1990-06-28
DE3844740A1 (de) 1992-11-19
DE3844740C2 (de) 1994-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3690387C2 (de) Verfahren zum Betreiben einer fremdgezündeten Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE19643886C2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102012107242A1 (de) Vorkammer-Strahlzünder und Verbrennungsmotor mit einer Verbrennungskammer, die denselben verwendet
DE2827630A1 (de) Mehrzylinder-brennkraftmaschine mit abgasrezirkulierung
DE112011104585T5 (de) Schichtladungsmotor mit Einlassrohreinspritzung und Verfahren dafür
DE4441092A1 (de) Ventil zur Einbringung von Kraftstoff oder Kraftstoff-Luft-Gemisch
DE2550495A1 (de) Ventilgesteuerte verbrennungskraftmaschine
EP1099846B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Viertakt-Dieselmotors
DE2242223B2 (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE3843521C2 (de)
DE2514479B2 (de) Viertakt-Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE102016212951A1 (de) Direkteinspritzende fremdgezündete Brennkraftmaschine mit im Zylinderrohr angeordneter Einspritzvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
DE3934278C2 (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Gleichstromspülung, Fremdzündung und Kurbelgehäuse-Vorverdichtung
EP2677141A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Zweitakt-Grossdieselmotors sowie Zweitakt-Grossdieselmotor
DE3606603A1 (de) Zweitakt-verbrennungsmotor
DE1451640A1 (de) Verbrennungsraum fuer Verbrennungsmotoren
EP0829636A1 (de) Brennraum für Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE3238736A1 (de) Brennkraftmaschine mit kraftstoffeinspritzung
DE3514206A1 (de) Vierzylindermotor mit verlaengerter expansion
DE2331706A1 (de) Mit kontinuierlicher verbrennung arbeitende hubkolben-brennkraftmaschine
DE3622616A1 (de) Verfahren zum betrieb einer brennkraftmaschine und brennkraftmaschine zur durchfuehrung des verfahrens
DE3907183A1 (de) Gleichstrom-zweitakt-brennkraftmaschine mit fremdzuendung
DE2757648A1 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE2910273C2 (de) Brennkraftmaschine
DE4012491A1 (de) Fremdgezuendete brennkraftmaschine, insb. zweitaktmaschine, mit spuelung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3844740

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3844740

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3844740

Format of ref document f/p: P

8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee