DE3842687A1 - Fastening element for a moulding, in particular skirting board - Google Patents

Fastening element for a moulding, in particular skirting board

Info

Publication number
DE3842687A1
DE3842687A1 DE19883842687 DE3842687A DE3842687A1 DE 3842687 A1 DE3842687 A1 DE 3842687A1 DE 19883842687 DE19883842687 DE 19883842687 DE 3842687 A DE3842687 A DE 3842687A DE 3842687 A1 DE3842687 A1 DE 3842687A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening element
wall
section
element according
bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19883842687
Other languages
German (de)
Other versions
DE3842687C2 (en
Inventor
Klaus-Dieter Simanowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROHLEISTEN und HOLZPLATTEN GMB
Original Assignee
ROHLEISTEN und HOLZPLATTEN GMB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROHLEISTEN und HOLZPLATTEN GMB filed Critical ROHLEISTEN und HOLZPLATTEN GMB
Priority to DE19883842687 priority Critical patent/DE3842687A1/en
Publication of DE3842687A1 publication Critical patent/DE3842687A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3842687C2 publication Critical patent/DE3842687C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/12Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips
    • F16B5/123Auxiliary fasteners specially designed for this purpose
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • E04F19/0459Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings characterised by the fixing method
    • E04F19/0463Plinths fixed by snap-action in a direction perpendicular to the wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Abstract

The invention relates to a fastening element for fastening a moulding (5), provided with a continuous groove (7), on a wall (11) or the like. A retaining portion (2) is produced from a soft/flexible plastic and exhibits resiliently acting clamping protrusions on the side walls of the groove (7) of the moulding (5). It is thus possible to fasten the moulding (5) by simply pressing it on and, for renovation work or the like, to draw it out again at any time without the fastening element or the moulding being damaged. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Befestigungselement für eine auf der Rückseite mit einer in Längsrichtung durchgehen­ den Nut versehenen Leiste, insbesondere Sockelleiste, mit einem an einer Wand od. dgl. befestigbaren Wandab­ schnitt und einem Haltabschnitt, auf den die Leiste mit ihrer Nut in einer Richtung rechtwinklig zur Wand auf­ steckbar ist.The invention relates to a fastener for a go through on the back with one lengthways the grooved strip, in particular skirting board, with a wall or the like which can be fastened to a wall cut and a holding section on which the bar with their groove in a direction perpendicular to the wall is pluggable.

Leisten, insbesondere Sockelleisten, können auf die vielfältigste Weise an Wänden od. dgl. befestigt werden. Die einfachste Art ist das Anschrauben, An­ nageln oder Ankleben, was jedoch mit verhältnismäßig großem Aufwand verbunden ist, wobei in den letzteren beiden Fällen eine Demontage z.B. bei Renovierungs­ arbeiten praktisch unmöglich ist. Beim Anschrauben müssen die Wandbohrungen, meist zur Aufnahme von Dübeln, sehr genau den Bohrungen in der Leiste entsprechen.Moldings, especially baseboards, can be placed on the attached in various ways to walls or the like will. The easiest way is to screw it on nail or glue, but with proportionate great effort is involved, being in the latter dismantling in both cases e.g. during renovation work is practically impossible. When screwing on the wall holes, usually to accommodate Dowels, very precisely the holes in the bar correspond.

Es sind bereits Sockelleisten bekannt, die auf der Rückseite mit einer schräg nach oben gerichteten Längsnut versehen sind, die auf an der Wand befestig­ bare Befestigungselemente von oben her aufsteckbar sind. Diese Konstruktion hat jedoch den Nachteil, daß diese schräge Nut verhältnismäßig schmal ausgebildet sein muß, um die Sockelleiste nicht zu sehr zu schwächen. Die Befestigungselemente sind zungenartig ausgebildet, und die Sockelleiste wird auf diese aufgesteckt, wobei es vorkommen kann, daß sich die Sockelleiste von der Nut aus spaltet.There are already known skirting boards on the Back with an obliquely upward Longitudinal groove are provided, which are attached to the wall bare fasteners attachable from above are. However, this construction has the disadvantage that this oblique groove is relatively narrow must be in order not to close the skirting too much weaknesses. The fasteners are tongue-like trained, and the baseboard is on this plugged in, it may happen that the  Skirting splits from the groove.

Weiterhin sind Befestigungselemente für Leisten be­ kannt, die aus einer U-förmig gebogenen Haltefeder bestehen, von deren Seitenschenkeln Widerhaken ab­ stehen. Eine auf der Rückseite mit einer Nut versehene Leiste wird auf diese Befestigungselemente aufgedrückt, wobei die Widerhaken sich in den Seitenwänden der Nut festkrallen und die Leiste halten. Bei dieser Konstruk­ tion krallen sich die Widerhaken derart in die Leiste, daß ein Abnehmen ohne Zerstörung der Leiste praktisch nicht möglich ist, so daß ebenfalls wie bei der konventionellen Art ein Demontieren bei Renovierungen od. dgl. ausscheidet.Furthermore, fasteners for strips are knows that from a U-shaped bent spring consist of barbs from their side legs stand. One with a groove on the back Bar is pressed onto these fasteners, with the barbs in the side walls of the groove claw and hold the bar. With this construct tion, the barbs claw into the groin in such a way that losing weight without destroying the bar is practical is not possible, so that as with the conventional way of dismantling during renovations or the like.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Be­ festigungselement für Leisten, insbesondere Sockel­ leisten, vorzuschlagen, das eine leichte Montage er­ möglicht und ein praktisch beliebig häufiges Demon­ tieren ohne Beschädigung der Leiste oder auch der Befestigungselemente zuläßt.The invention has for its object a Be fastening element for strips, in particular base afford to propose an easy assembly he possible and a practically unlimited demon animals without damaging the bar or the Allows fasteners.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Be­ festigungselement der eingangs genannten Art gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, daß der Halteabschnitt aus weich-elastischem Kunststoff besteht, der weicher als das Material der Leiste ist, und daß der Halte­ abschnitt mit federnd an den Seitenwänden der Mut angreifenden Klemmvorsprüngen versehen ist. This object is achieved by a Be solved fastening element of the type mentioned, which is characterized in that the holding portion made of soft-elastic plastic that is softer than the material of the bar, and that the hold section with bouncy on the sidewalls of courage attacking clamping projections is provided.  

Beim Aufstecken einer Leiste auf ein solches erfindungs­ gemäßes Befestigungselement verformen sich nur die Klemmvorsprünge elastisch, jedoch nicht die Seitenwände der Leiste im Nutbereich. Eine besonders sichere Halterung ergibt sich dann, wenn die Klemmvorsprünge sich parallel zur Längsrichtung der Nut der Leiste über die volle Länge des Halteabschnittes erstrecken und widerhakenartig von der Leiste fortzeigend geneigt sind.When plugging a bar on such a fiction appropriate fastener only deform Clamping projections elastic, but not the side walls the bar in the groove area. A particularly safe one Bracket arises when the clamping projections over parallel to the longitudinal direction of the groove of the bar extend the full length of the holding section and barb inclined pointing away from the bar are.

Eine vorteilhafte Ausführungsform ist dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Halteabschnitt quer zur Nut federnde Stege aufweist, auf denen die Klemmvorsprünge ange­ ordnet sind. Diese Lösung hat den Vorteil, daß zusätz­ lich zu der elastischen Verformung der Klemmvorsprünge sich auch die federnden Stege verformen, wodurch eine bessere Nachgiebigkeit beim Festklemmen gewährleistet ist. Zweckmäßigerweise ist der Halteabschnitt U-förmig mit einem Bodenabschnitt und zwei Schenkeln ausgebildet und in Richtung der Leiste offen. Die beiden Schenkel bilden dabei federnde Stege zur Unterstützung der Elastizität der Klemmvorsprünge.An advantageous embodiment is characterized records that the holding section resilient transversely to the groove Has webs on which the clamping projections are arranged. This solution has the advantage that additional Lich to the elastic deformation of the clamping projections the resilient webs also deform, causing a ensures better flexibility when clamping is. The holding section is expediently U-shaped formed with a bottom portion and two legs and open towards the bar. The two legs form resilient webs to support the Elasticity of the clamping projections.

Der Bodenabschnitt des U-förmigen Haltabschnittes ist vorzugsweise in Längsrichtung der Leiste nach beiden Seiten verlängert, und diese Verlängerungen sind mit Befestigungslöchern zum Befestigen an der Wand od. dgl. versehen. Hierdurch ist es möglich, den Halteabschnitt direkt an der Wand od. dgl. zu befestigen, ohne daß ein aufwendiger besonderer Wandabschnitt erforderlich ist. The bottom portion of the U-shaped holding portion is preferably in the longitudinal direction of the bar after both Sides extended, and these extensions are included Mounting holes for attaching to the wall or the like. Mistake. This makes it possible for the holding section to attach directly to the wall or the like, without a elaborate special wall section is required.  

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Wandabschnitt als Einschlag­ dübel ausgebildet ist. Dieser Einschlagdübel kann in an sich bekannter Weise derart ausgebildet sein, daß der Wandabschnitt als konisch zulaufender Schaft ausge­ bildet ist und eine verformbare Profilierung hat.This is a further advantageous embodiment characterized in that the wall section as a wedge is designed dowel. This dowel can be in known to be designed such that the Wall section designed as a tapered shaft is formed and has a deformable profile.

Eine besonders vielseitige Kombination ergibt sich dadurch, daß der Bodenabschnitt des Halteabschnittes mittig mit einer Öffnung versehen ist, in die ein am Wandabschnitt angeordneter Kopf im Schnappsitz einsetz­ bar ist. Diese Lösung hat den Vorteil, daß der Bodenab­ schnitt eines U-förmigen Halteabschnittes sowohl über die bereits erwähnten Befestigungslöcher in den Ver­ längerungen befestigt werden kann, als auch ein als Einschlagdübel ausgebildeter Wandabschnitt mit seinem Kopf im Schnappsitz eingesetzt werden kann.A particularly versatile combination results in that the bottom portion of the holding portion is provided in the middle with an opening into which an Insert the head arranged in the wall section in a snap fit is cash. This solution has the advantage that the bottom cut a U-shaped holding section both over the mounting holes already mentioned in the ver extensions can be attached, as well as a Hammered wall section with its Head can be used in a snap fit.

Die Öffnung im Bodenabschnitt ist vorzugsweise kreis­ rund ausgebildet und der eingesetzte Kopf des Wandab­ schnittes ist darin schwergängig drehbar im Schnappsitz gehaltert. Diese Lösung hat den Vorteil, daß der Halte­ abschnitt gegenüber dem eingesetzten Wandabschnitt ver­ dreht werden kann, um ein leichtes Aufsetzen der Leiste zu ermöglichen. Diese Verstellmöglichkeit ist bei einer direkten Befestigung des Bodenabschnittes mittels zweier Befestigungslöcher nicht gegeben.The opening in the bottom section is preferably circular rounded and the head of the wall inserted cut is stiffly rotatable in the snap fit supported. This solution has the advantage that the stop section against the inserted wall section ver can be turned to easily put on the bar to enable. This adjustment option is one direct attachment of the bottom section by means of two mounting holes not given.

Der Schnappsitz kann dadurch erzielt werden, daß ent­ weder der Bodenabschnitt um die Öffnung herum radiale Schlitze aufweist, um die notwendige Nachgiebigkeit beim Einstecken des Kopfes des Wandabschnittes zu ermöglichen. Es ist jedoch auch möglich, den Kopf des Wandabschnittes stattdessen mit federnden Rastarmen zu versehen. Schließlich ist für spezielle Verwendungs­ zwecke, bei denen es nicht auf eine Vielseitigkeit an­ kommt, der Halteabschnitt integral am Wandabschnitt angeformt, wodurch sich geringere Herstellkosten ergeben.The snap fit can be achieved by ent neither the bottom section radial around the opening Has slits to give the necessary compliance when inserting the head of the wall section  enable. However, it is also possible to change the head of the Wall section instead with resilient locking arms Mistake. Finally, for special use purposes where it is not a matter of versatility comes, the holding portion integral to the wall portion molded, resulting in lower manufacturing costs surrender.

In manchen Fällen ist es erforderlich, die zu befesti­ gende Leiste im Abstand von der Wand od. dgl. zu be­ festigen, z.B. aus Gründen der Belüftung. So ist es bei der Verlegung von Fußbodenplatten auf Tragkonstruk­ tionen in manchen Fällen erforderlich, zwischen der Wand und der verlegten Fläche einen Belüftungsschlitz zu lassen, der durch eine Sockelleiste nicht verdeckt werden darf. Die Sockelleiste muß dann also in einem bestimmten Abstand von der Wand gehaltert werden. Für eine solche Befestigungsart wird ein Befestigungsele­ ment gemäß einer weiteren Ausführungsform vorge­ schlagen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß zwischen dem Wandabschnitt und dem Halteabschnitt ein Abstands­ abschnitt vorgesehen ist, dessen eine Fläche an der Wand und auf dessen anderer Fläche die Rückseite der Leiste zur Anlage kommt. Der Abstandsabschnitt kann entweder an dem Wandabschnitt integral angeformt sein, oder als zwischen dem Halteabschnitt und der Wand ein­ legbare Distanzrolle ausgebildet sein.In some cases it is necessary to attach them the bar at a distance from the wall or the like consolidate, e.g. for the sake of ventilation. So it is with the laying of floor panels on the supporting structure in some cases between the Wall and the installed surface a ventilation slot to let that not covered by a skirting board may be. The skirting board must then be in one certain distance from the wall. For such a type of fastening becomes a fastening element ment according to a further embodiment beat, which is characterized in that between the wall section and the holding section a distance section is provided, one surface of which Wall and on its other surface the back of the Bar comes to the plant. The spacing section can either be integrally formed on the wall section, or as between the holding portion and the wall be placed spacer roll.

Durch diese Ausführungsform ist es möglich, ohne großen Mehraufwand eine Befestigung einer Sockelleiste an einer Wand od. dgl. in gleichmäßigem Abstand vorzu­ nehmen. Für solche Spezialzwecke kann dann ein für eine normale Leistenbefestigung geeignetes Befestigungs­ element verwendet werden, für das lediglich eine Distanzrolle eingelegt wird.With this embodiment, it is possible without large Additional effort to attach a skirting board a wall or the like at an even distance to take. For such special purposes, one for one  normal skirting attachment suitable attachment element can be used for which only one Spacer roll is inserted.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungs­ beispielen unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen erläutert.The invention is based on execution examples with reference to the accompanying drawings explained.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 einen Ausschnitt in vereinfachter Dar­ stellung aus einer Wandbefestigung einer Sockelleiste mit einem erfindungsgemäßen Befestigungselement; Figure 1 shows a section in simplified Dar position from a wall mounting a skirting board with a fastener according to the invention.

Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Halte­ abschnittes des erfindungsgemäßen Befesti­ gungselementes; Fig. 2 is a perspective view of a holding portion of the fastening element according to the invention;

Fig. 3 eine Draufsicht auf das Befestigungselement nach Fig. 1; Fig. 3 is a plan view of the fastener of Fig. 1;

Fig. 4 einen Längsschnitt durch einen Teil des Befestigungselementes nach Fig. 3; Fig. 4 shows a longitudinal section through a part of the fastener of FIG. 3;

Fig. 5 einen vergrößerten Ausschnitt V aus Fig. 3 ohne eingesetzten Wandabschnitt; Fig. 5 shows an enlarged section V of Figure 3 without an inserted wall section.

Fig. 6 eine auseinandergezogene Darstellung der Teile nach Fig. 4; Fig. 6 is an exploded view of the parts of Fig. 4;

Fig. 7 eine gegenüber der Fig. 3 abgewandelte Aus­ führungsform des Befestigungselementes; FIG. 7 a modified form of the fastener from FIG. 3;

Fig. 8 einen Längsschnitt durch einen Teil des Befestigungselementes nach Fig. 7. Fig. 8 is a longitudinal section through a part of the fastener of FIG. 7.

Fig. 9 einen vergrößerten Ausschnitt IX aus Fig. 7 ohne eingesetzten Wandabschnitt; und Fig. 9 shows an enlarged detail IX of Figure 7 without an inserted wall section. and

Fig. 10 eine auseinandergezogene Darstellung der Teile nach Fig. 8. Fig. 10 is an exploded view of the parts of FIG. 8.

Bei der schematischen Darstellung nach Fig. 1 ist auf einem Boden 10 eine Unterkonstruktion aus Balken 12 vorgesehen, auf der Fußbodenplatten 8 mit einem Fuß­ bodenbelag 9 verlegt sind. Damit die Fußbodenplatten 8 sich nicht verziehen können, ist der Zwischenraum zwischen dem Boden 10 und den Fußbodenplatten 8 durch einen Spalt 6 belüftet. Dieser Spalt 6 muß natürlich auch beim Anbringen einer Sockelleiste 5 aufrechter­ halten werden. Die Fig. 1 zeigt schematisch, wie die Sockelleiste 5 mittels eines Befestigungselementes gemäß der vorliegenden Erfindung an einer Wand 11 be­ festigt wird. Das Befestigungselement besteht aus einem Halteabschnitt 2, der in eine rückwärtige Nut der Sockelleiste 5 gehaltert ist, einem Wandabschnitt 1, der in eine Bohrung 4 der Wand 11 eingesetzt ist, und einem Abstandsabschnitt 3 zur Bildung eines Abstandes zwischen der rückwärtigen Fläche der Sockelleiste 5 und der Wand 11. Der Abstandsabschnitt 3 ist im vorliegen­ den Beispiel als getrennt aufgelegte Distanzrolle ausge­ bildet.In the schematic representation of FIG. 1, a substructure made of beams 12 is provided on a floor 10 , on the floor panels 8 are laid with a floor covering 9 . So that the floor panels 8 cannot warp, the space between the floor 10 and the floor panels 8 is ventilated by a gap 6 . This gap 6 must of course also be maintained when attaching a baseboard 5 . Fig. 1 shows schematically how the baseboard 5 is fastened to a wall 11 by means of a fastening element according to the present invention. The fastening element consists of a holding section 2 , which is held in a rear groove of the baseboard 5 , a wall section 1 , which is inserted into a bore 4 of the wall 11 , and a spacing section 3 for forming a distance between the rear surface of the baseboard 5 and the wall 11 . The spacing section 3 is in the present example forms out as a separately placed spacer roller.

Fig. 2 zeigt im einzelnen, wie der Halteabschnitt 20 des erfindungsgemäßen Befestigungselementes ausgebildet ist. Der Halteabschnitt 20 ist U-förmig ausgebildet, mit einem Bodenabschnitt 21, von dem zwei Schenkel 22 in Form von federnden Stegen abstehen. Diese Schenkel 22 sind auf der Außenseite mit widerhakenartigen Klemm­ vorsprüngen 23 versehen. Der Halteabschnitt 20 besteht aus weichelastischem Kunststoff, wobei dieses Material weicher als die anzubringenden Leisten 5 ist. Wird der Halteabschnitt 20 in eine Nut 7 (siehe Fig. 1) einge­ steckt, so werden zum einen die Schenkel 22 geringfügig einwärts gebogen und zum anderen die Klemmvorsprünge 23 derart niedergedrückt, daß sich ein reibungsschlüssiger Sitz in der Nut 7 ergibt. Es ist auch möglich, den Halteabschnitt 20 nicht offen U-förmig auszubilden, sondern die freien Enden der Schenkel 22 noch zu überbrücken, um eine größere Steifigkeit zu erhalten, falls erforderlich. Fig. 2 shows in detail how the holding portion 20 of the fastening element according to the invention is formed. The holding section 20 is U-shaped, with a bottom section 21 , from which two legs 22 project in the form of resilient webs. These legs 22 are provided on the outside with barb-like clamping projections 23 . The holding section 20 is made of flexible plastic, this material being softer than the strips 5 to be attached. If the holding section 20 is inserted into a groove 7 (see FIG. 1), the legs 22 are bent slightly inwards on the one hand and the clamping projections 23 are depressed in such a way that there is a frictional fit in the groove 7 . It is also possible not to form the holding section 20 in an open U-shape, but rather to bridge the free ends of the legs 22 in order to obtain greater rigidity if necessary.

In Fig. 2 ist weiter gezeigt, daß der Bodenabschnitt 21 auf jeder Seite in Längsrichtung Verlängerungen 24 auf­ weist, in denen Befestigungslöcher 25 vorgesehen sind. Mittels dieser Befestigungslöcher 25 kann der Halteab­ schnitt 20 auch ohne einen besonderen Wandabschnitt direkt an der Wand od. dgl. durch Nageln oder Schrauben befestigt werden.In Fig. 2 it is further shown that the bottom portion 21 has on each side in the longitudinal direction extensions 24 in which mounting holes 25 are provided. By means of these mounting holes 25 , the Halteab section 20 can be attached directly to the wall or the like without a special wall section. By nailing or screwing.

Bei der in den Fig. 3 bis 6 gezeigten Ausführungsform, die im wesentlichen der nach Fig. 2 entspricht, ist mittig eine kreisrunde Öffnung 26 vorgesehen, und um die Öffnung herum sind im Bodenabschnitt 21 radiale Schlitze 27 vorgesehen, um in diesem Bereich eine größere elastische Verformung ohne Materialbruch zu ermöglichen. In diese Öffnung 26 kann ein mit einem Rastkopf 31 versehener Wandabschnitt 30 (siehe Fig. 4 und 6) eingerastet werden, um den Halteabschnitt 20 an der Wand 11 zu befestigen.In the embodiment shown in FIGS. 3 to 6, which essentially corresponds to that of FIG. 2, a circular opening 26 is provided in the center, and radial slots 27 are provided around the opening in the base section 21 in order to have a larger one in this area enable elastic deformation without material breakage. A wall section 30 (see FIGS . 4 and 6) provided with a latching head 31 can be snapped into this opening 26 in order to fasten the holding section 20 to the wall 11 .

Dieser Wandabschnitt 30, von dem im wesentlichen nur der Rastkopf 31 gezeigt ist, kann vorzugsweise als Einschlagdübel ausgebildet sein, d.h. er besteht aus einem konisch zulaufenden Schaft, der an seinem Umfang mit einer verformbaren Profilierung 1 a (Fig. 1) versehen ist. Mit einem solchen Einschlagdübel kann also der Halteabschnitt 20 an der Wand 11 be­ festigt werden. In einem solchen Fall sind die Ver­ längerungen 24 und die Befestigungslöcher 25 ohne Funktion. Der Halteabschnitt 20 kann also universell entweder allein direkt auf der Wand 11 od. dgl. be­ festigt werden; oder er wird mit einem Wandabschnitt 30 zusammengesteckt und durch diesen an der Wand 11 befestigt.This wall section 30 , of which essentially only the locking head 31 is shown, can preferably be designed as a drive-in dowel, ie it consists of a tapered shaft which is provided on its circumference with a deformable profile 1 a ( FIG. 1). With such a dowel, the holding portion 20 can be fastened to the wall 11 be. In such a case, the extensions 24 and the mounting holes 25 have no function. The holding portion 20 can thus be universally either alone directly on the wall 11 or the like. Be fastened; or it is plugged together with a wall section 30 and fastened to the wall 11 by this.

Da die Öffnung 26 sowie der Rastkopf 31 im wesentlichen kreisrund ausgebildet sind, kann der Rastkopf 31 gegen­ über dem Halteabschnitt 20 verdreht werden, wobei durch eine gewisse Schwergängigkeit ein unbeabsichtigtes Ver­ drehen vermieden wird. Auf diese Weise ist es möglich, den Wandabschnitt 30 an der Wand 11 zu befestigen und anschließend den Halteabschnitt 20 durch Verdrehen gegenüber der Längsrichtung der aufzusetzenden Sockel­ leiste 5 od. dgl. auszurichten.Since the opening 26 and the locking head 31 are essentially circular, the locking head 31 can be rotated relative to the holding portion 20 , whereby unintentional rotation is avoided by a certain stiffness. In this way, it is possible to fasten the wall section 30 to the wall 11 and then to align the holding section 20 by rotating relative to the longitudinal direction of the plinth 5 to be attached or the like.

Bei der in den Fig. 7 bis 10 gezeigten Ausführungsform ist die Öffnung 26 a nicht wie bei der vorstehend be­ schriebenen Ausführungsform kreisrund, sondern recht­ eckig ausgebildet, um auf diese Weise beim Einsetzen eines entsprechenden Rastkopfes eine verdrehsichere Halterung zu ermöglichen. Dies ist in manchen Fällen von Vorteil.In the embodiment shown in FIGS. 7 to 10, the opening 26 a is not circular, as in the embodiment described above, but is rather square so as to enable a non-rotatable mounting when a corresponding locking head is inserted. This is an advantage in some cases.

Der Wandabschnitt 30 weist einen Rastkopf 32 mit zwei federnden Armen 32 a auf. Bei einer solchen Konstruktion ist es nicht erforderlich, wie bei der Ausführungsform nach den Fig. 3 bis 6, durch radiale Schlitze den Bereich um die Öffnung elastisch auszubilden, sondern die Federung erfolgt mittels der Rastarme 32 a. The wall section 30 has a locking head 32 with two resilient arms 32 a . With such a construction, it is not necessary, as in the embodiment according to FIGS. 3 to 6, to make the area around the opening elastic by means of radial slots, but rather the suspension takes place by means of the locking arms 32 a .

Zum leichten Einstecken des Rastkopfes 31 bzw. 32 in die Öffnung 26 bzw. 26 a ist der Rastkopf angeschrägt, um ein Federn der entsprechenden Teile zu ermöglichen.For easy insertion of the locking head 31 or 32 in the opening 26 or 26 a , the locking head is chamfered to allow the corresponding parts to spring.

Um die Leiste 5 im Abstand 6 vor einer Wand 11 zu be­ festigen (siehe Fig. 1), können die Wandabschnitte 30 ebenfalls mit einem Abstandsabschnitt 3 in der Form einer Distanzrolle nach Fig. 1 versehen sein, oder dieser Abstandsabschnitt kann integral am Wandabschnitt 30 angeformt sein.In order to fasten the bar 5 at a distance 6 in front of a wall 11 (see FIG. 1), the wall sections 30 can also be provided with a spacer section 3 in the form of a spacer roller according to FIG. 1, or this spacer section can be integral with the wall section 30 be molded on.

Auch wenn die Erfindung in Verbindung mit der Be­ festigung einer Sockelleiste 5 an einer Wand 11 be­ schrieben wurde, so kann das erfindungsgemäße Be­ festigungselement zur Befestigung beliebiger Leisten, die mit einer Längsnut versehen sind, an entsprechenden Flächen dienen.Even if the invention has been written in connection with the fastening of a skirting 5 on a wall 11 be, the fastening element according to the invention can serve for fastening any strips which are provided with a longitudinal groove on corresponding surfaces.

Claims (15)

1. Befestigungselement für eine auf der Rückseite mit einer in Längsrichtung durchgehenden Nut versehenen Leiste, insbesondere Sockelleiste, mit einem an einer Wand od. dgl. befestigbaren Wand­ abschnitt und einem Halteabschnitt, auf den die Leiste mit ihrer Nut in einer Richtung rechtwinklig zur Wand aufsteckbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Halteabschnitt (2, 20) aus weich-elastischem Kunststoff besteht, der weicher als das Material der Leiste (5) ist, und daß der Halte­ abschnitt (2, 20) mit federnd an den Seitenwänden der Nut (7) angreifenden Klemmvorsprüngen (23) versehen ist. 1. Fastening element for a strip provided on the back with a continuous groove in the longitudinal direction, in particular a skirting board, with a wall or the like that can be fastened to a wall section and a holding section onto which the bar can be plugged with its groove in a direction perpendicular to the wall is characterized in that the holding section ( 2 , 20 ) consists of soft-elastic plastic which is softer than the material of the strip ( 5 ), and that the holding section ( 2 , 20 ) with resiliently on the side walls of the groove ( 7 ) engaging clamping projections ( 23 ) is provided. 2. Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmvorsprünge (23) sich parallel zur Längsrichtung der Nut (7) der Leiste (5) über die volle Länge des Halteabschnittes (2, 20) erstrecken und widerhakenartig von der Leiste (5) fort­ zeigend geneigt sind.2. Fastening element according to claim 1, characterized in that the clamping projections ( 23 ) extend parallel to the longitudinal direction of the groove ( 7 ) of the bar ( 5 ) over the full length of the holding section ( 2 , 20 ) and barb-like from the bar ( 5 ) are inclined away. 3. Befestigungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Halteabschnitt (20) quer zur Nut (7) federnde Stege (22) aufweist, auf denen die Klemmvorsprünge (23) angeordnet sind.3. Fastening element according to claim 1 or 2, characterized in that the holding section ( 20 ) transverse to the groove ( 7 ) has resilient webs ( 22 ) on which the clamping projections ( 23 ) are arranged. 4. Befestigungselement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Halteabschnitt (20) U-förmig mit einem Bodenabschnitt (21) und zwei Schenkeln (22) ausgebildet und in Richtung der Leiste (5) offen ist.4. Fastening element according to claim 3, characterized in that the holding portion ( 20 ) is U-shaped with a bottom portion ( 21 ) and two legs ( 22 ) and is open in the direction of the bar ( 5 ). 5. Befestigungselement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenabschnitt (21) des U-förmigen Halteabschnittes (20) in Längsrichtung der Leiste (5) nach beiden Seiten verlängert ist und diese Verlängerungen (24) mit Befestigungslöchern (25) zum Befestigen an der Wand (11) od. dgl versehen sind.5. Fastening element according to claim 4, characterized in that the bottom portion ( 21 ) of the U-shaped holding portion ( 20 ) in the longitudinal direction of the bar ( 5 ) is extended to both sides and these extensions ( 24 ) with fastening holes ( 25 ) for fastening the wall ( 11 ) or the like are provided. 6. Befestigungselement nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Wandabschnitt (1, 30) als Einschlagdübel ausgebildet ist. 6. Fastening element according to one of the preceding claims, characterized in that the wall section ( 1 , 30 ) is designed as a drive-in dowel. 7. Befestigungselement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Wandabschnitt (1, 30) als konisch zulaufender Schaft mit verformbarer Profi­ lierung ausgebildet ist.7. Fastening element according to claim 6, characterized in that the wall section ( 1 , 30 ) is designed as a tapered shaft with deformable professional lamination. 8. Befestigungselement nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenabschnitt (21) des Halteabschnittes (20) mittig mit einer Öffnung (26, 26 a) versehen ist, in die ein am Wandabschnitt (1, 30) angeordneter Kopf (31, 32) im Schnappsitz einsetzbar ist.8. Fastening element according to claim 6 or 7, characterized in that the bottom portion ( 21 ) of the holding portion ( 20 ) is provided in the center with an opening ( 26 , 26 a ) into which a head ( 31 , 30 ) arranged on the wall portion ( 1 , 30 ) , 32 ) can be used in a snap fit. 9. Befestigungselement nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (26) kreisrund ausgebildet ist und der eingesetzte Kopf (31) des Wand­ abschnittes darin schwergängig drehbar im Schnappsitz gehaltert ist.9. Fastening element according to claim 8, characterized in that the opening ( 26 ) is circular and the inserted head ( 31 ) of the wall portion is rotatably mounted therein in a snap fit. 10. Befestigungselement nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenabschnitt (21) um die Öffnung (26) herum radiale Schlitze (27) aufweist.10. Fastening element according to claim 8 or 9, characterized in that the bottom portion ( 21 ) around the opening ( 26 ) has radial slots ( 27 ). 11. Befestigungselement nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf des Wandab­ schnittes mit federnden Rastarmen (32) versehen ist.11. Fastening element according to claim 8 or 9, characterized in that the head of the Wandab section is provided with resilient locking arms ( 32 ). 12. Befestigungselement nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Halteabschnitt (2) integral am Wandabschnitt (1) angeformt ist. 12. Fastening element according to claim 6 or 7, characterized in that the holding section ( 2 ) is integrally formed on the wall section ( 1 ). 13. Befestigungselement nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Wandabschnitt (1) und dem Halteabschnitt (2) ein Abstandsabschnitt (3) vorgesehen ist, dessen eine Fläche an der Wand (11) und auf auf dessen anderer Fläche die Rückseite der Leiste (5) zur Anlage kommt.13. Fastening element according to one of the preceding claims, characterized in that between the wall section ( 1 ) and the holding section ( 2 ) a spacing section ( 3 ) is provided, one surface of which on the wall ( 11 ) and on the other surface of which the rear side the bar ( 5 ) comes to rest. 14. Befestigungselement nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandsabschnitt an dem Wandabschnitt integral angeformt ist.14. Fastening element according to claim 13, characterized in that the spacing section on is integrally formed on the wall section. 15. Befestigungselement nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandsabschnitt (3) als zwischen dem Halteabschnitt (2) und der Wand (11) einlegbare Distanzrolle ausgebildet ist.15. Fastening element according to claim 13, characterized in that the spacing section ( 3 ) is designed as a spacer roller which can be inserted between the holding section ( 2 ) and the wall ( 11 ).
DE19883842687 1988-12-19 1988-12-19 Fastening element for a moulding, in particular skirting board Granted DE3842687A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883842687 DE3842687A1 (en) 1988-12-19 1988-12-19 Fastening element for a moulding, in particular skirting board

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883842687 DE3842687A1 (en) 1988-12-19 1988-12-19 Fastening element for a moulding, in particular skirting board

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3842687A1 true DE3842687A1 (en) 1990-06-21
DE3842687C2 DE3842687C2 (en) 1991-05-23

Family

ID=6369510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883842687 Granted DE3842687A1 (en) 1988-12-19 1988-12-19 Fastening element for a moulding, in particular skirting board

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3842687A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993019273A1 (en) * 1992-03-23 1993-09-30 Asquith Anthony Wood trim system
US6560944B1 (en) * 1993-03-22 2003-05-13 Bryan Alexander Wilson Wood trim system

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19502093A1 (en) * 1995-01-24 1996-08-01 Werner Auster Holder for securing strip-shaped parts, e.g. curtain pelmets to ceiling
DE102008059459A1 (en) * 2008-11-28 2010-06-02 Andree Kube Method for producing floor construction in room of building, involves directly/indirectly arranging mopboard in edge region between floor covering and wall, where mopboard runs at distance to wall

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2853092A1 (en) * 1978-12-08 1980-06-19 Europatent Sa FOOTBOARD FIXABLE TO A WALL WITH A BRACKET
DE8213062U1 (en) * 1982-05-06 1982-11-04 Schulte, Johannes, 4784 Rüthen FASTENER FOR CEILING EDGE

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2853092A1 (en) * 1978-12-08 1980-06-19 Europatent Sa FOOTBOARD FIXABLE TO A WALL WITH A BRACKET
DE8213062U1 (en) * 1982-05-06 1982-11-04 Schulte, Johannes, 4784 Rüthen FASTENER FOR CEILING EDGE

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993019273A1 (en) * 1992-03-23 1993-09-30 Asquith Anthony Wood trim system
GB2279978A (en) * 1992-03-23 1995-01-18 Bryan Alexander Wilson Wood trim system
GB2279978B (en) * 1992-03-23 1995-10-18 Bryan Alexander Wilson Wood trim system
US6560944B1 (en) * 1993-03-22 2003-05-13 Bryan Alexander Wilson Wood trim system

Also Published As

Publication number Publication date
DE3842687C2 (en) 1991-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0477721B1 (en) Suspended coffered ceiling
DE10107864A1 (en) Holding element for cover strips
DE3604585C2 (en) Fastening device for a facade cladding
DE3842687C2 (en)
EP0609557B1 (en) Wall-bracket for supporting construction of wall- or ceiling coverings
EP0649617B1 (en) Fastening device especially for cupboard-bases plinths
EP0550882B1 (en) Fixing device for a building-wall covering
DE2539872A1 (en) CLADDING FOR BUILDINGS
DE202018106711U1 (en) Profile system
EP0067970B1 (en) Fastening device for facing elements on outer wall
EP0566134A1 (en) Means for the concealed fastening of a profile
DE2306749A1 (en) DEVICE FOR FASTENING A CANVAS ON ANY SURFACE
DE4013459C2 (en) Fastening device for an end strip
DE3103291C2 (en) On the frame and casement of windows, doors or the like. attachable one-piece connecting element
DE2618153A1 (en) Spacer for skirting boards, coffers, etc. - with spacer web, mounting web and support webs for keyed connection
DE102012023859B4 (en) Strip arrangement
DE4112798A1 (en) U=shaped foot strip arrangement - has room-side long arm and room wall side short arm, with arms limiting long groove in which holder is fixed by U=shaped clamp tongues
CH445595A (en) Installation duct for laying electrical cables
EP0134757B1 (en) Covering frame assembled of metal profile sections, and angular connecting element for fixing this covering frame to a wooden frame
AT401951B (en) Installation rail
DE2825705A1 (en) Ceiling or wall cladding panels retaining batten - has Z=shaped connection clips with shank engaging batten groove for close fit
EP0908577A2 (en) Modular cladding system
DE4430927A1 (en) Fastening clamp for cladding wooden panels to ceilings and walls
DE4406295A1 (en) Resilient-strip structure for panel claddings
DE4122998A1 (en) Wall-cladding holder in building - is provided on fixing portion situated below cladding section

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer