DE3842267A1 - Variable ventilueberschneidung fuer viertakt-motoren, durch planetengetriebe mit verstellung - Google Patents

Variable ventilueberschneidung fuer viertakt-motoren, durch planetengetriebe mit verstellung

Info

Publication number
DE3842267A1
DE3842267A1 DE3842267A DE3842267A DE3842267A1 DE 3842267 A1 DE3842267 A1 DE 3842267A1 DE 3842267 A DE3842267 A DE 3842267A DE 3842267 A DE3842267 A DE 3842267A DE 3842267 A1 DE3842267 A1 DE 3842267A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camshaft
gear
art
execution
crankshaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3842267A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd Mager
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3842267A priority Critical patent/DE3842267A1/de
Publication of DE3842267A1 publication Critical patent/DE3842267A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • F02D13/0261Controlling the valve overlap
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/352Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using bevel or epicyclic gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/027Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle four
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Description

Es handelt sich im folgenden um eine Steuerung, die bei allen Viertaktmotoren mit getrennten Nockenwellen für Ein- und Auslaßseite anwendbar ist.
Aufbau
Der Antrieb der jeweiligen Nockenwelle erfolgt hierbei über ein zwischengeschaltetes Planetengetriebe mit Verstellein­ richtung.
Das Planetengetriebe besteht aus dem innenverzahnten Rad, dem zentralen Sonnenrad und den Planetenrädern, die in ei­ nem gemeinsamen Verstellhebel gelagert sind.
Der Antrieb von der Kurbelwelle aus erfolgt über das innen­ verzahnte Rad, der Abtrieb zur Nockenwelle erfolgt über das Sonnenrad.
Funktionsweise
Das innenverzahnte Rad überträgt seine Drehbewegung auf die Planetenräder, die ihrerseits das Sonnenrad in Rotation ver­ setzen. Der Verstellhebel, in welchem die Planetenräder ge­ lagert sind, befindet sich in Ruhe.
Das Untersetzungsverhältnis von Kurbelwellendrehzahl zu Nockenwellendrehzahl ist auf 2 : 1 abgeglichen.
Durch Verstellen des Lagerhebels rollen die Planetenräder auf dem innenverzahnten Rad ab.
Gleichzeitig wird auch das Sonnenrad mitgedreht, da dieses einen geringeren Radius hat als das innenverzahnte Rad. Diese zusätzliche Drehung des Sonnenrades und somit der Nockenwelle bewirkt während des Betriebes eine Verschiebung der Öffnungs- und Schließpunkte der Ventile (Phasenverschie­ bung).
Die ursprüngliche Ventilerhebungskurve wird dabei nicht ver­ ändert, sie wird lediglich phasenverschoben.
Somit ist es möglich, die Ventilüberschneidung variabel zu ge­ stalten, indem der Auslaßbeginn auf "spät" und der Einlaßbeginn auf "früh" verschoben wird.
Hinweis
Ein ähnliches Verstellgetriebe wurde bereits unter Offenle­ gungsschrift Nr. 28 42 154 (Akz.:P 28 42 154.7) dargestellt.
Der Unterschied zum hier beschriebenen System besteht jedoch darin, daß der Antrieb von der Kurbelwellenseite aus erfolgt (über das innenverzahnte Rad) und der Abtrieb zur Nockenwelle über über das Sonnenrad. Bei (Akz.:P 28 42 154.7) erfolgt der Antrieb über das Sonnenrad und der Abtrieb über das innenverzahnte Rad.
Aufgrund dieser Anordnung ergibt sich hier ein starkes Unter­ setzungsverhältnis. Daher müssen das Sonnenrad und die Pla­ netenräder mit einer höheren Drehzahl rotieren, als der Kur­ belwellendrehzahl entspricht.
Starker Verschleiß an den Zahnflanken und Lagerstellen, so­ wie erhöhte Betriebsgeräusche sind die Folge.
Diese Nachteile vermeidet die vorbeschriebene Anordnung von An- und Abtriebsseite.

Claims (8)

1. Nockengesteuerte Brennkraftmaschine mit je einer Einlaß­ und einer Auslaßnockenwelle; mit Antrieb derselben von der Kurbelwelle aus im Verhältnis 2 : 1 untersetzt über ein Zwi­ schengetriebe, gekennzeichnet dadurch, daß durch eine Ver­ stelleinrichtung an besagtem Getriebe eine Phäsenverschie­ bung zwischen Kurbelwellenrotation und Nockenwellenrotation während des Betriebes erreicht werden kann.
Besagtes Getriebe ist als Planetengetriebe ausgeführt, be­ stehend aus dem innenverzahnten Rad, dem zentralen Sonnenrad, und den Planetenrädern, welche in einem gemeinsamen Verstell­ hebel gelagert sind.
Antrieb des Verstellgetriebes erfolgt von der Kurbelwelle aus über das innenverzahnte Rad (Krafteintrittsseite), der Abtrieb zur Nockenwelle erfolgt über das Sonnenrad (Kraft­ abgabeseite).
Phasenverschiebung der Nockenwelle durch Drehen des Verstell­ hebels über Hydraulikkolben gemäß Stand der Technik.
2. Ausführung wie unter 1. beschrieben, jedoch Antrieb über Pneumatikkolben gemäß Stand der Technik.
3. Ausführung wie unter 1. beschrieben, jedoch Antrieb über Elektromotor mit Schneckengetriebe oder sonstigem Getriebe gemäß Stand der Technik.
4. Ausführung wie unter 1. beschrieben, jedoch Antrieb über elektromagnetische Betätigung gemäß Stand der Technik.
5. Ausführung wie unter 1. beschrieben, jedoch Antrieb über mechanischen Fliehkraftversteller gemäß Stand der Technik.
DE3842267A 1988-12-15 1988-12-15 Variable ventilueberschneidung fuer viertakt-motoren, durch planetengetriebe mit verstellung Withdrawn DE3842267A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3842267A DE3842267A1 (de) 1988-12-15 1988-12-15 Variable ventilueberschneidung fuer viertakt-motoren, durch planetengetriebe mit verstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3842267A DE3842267A1 (de) 1988-12-15 1988-12-15 Variable ventilueberschneidung fuer viertakt-motoren, durch planetengetriebe mit verstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3842267A1 true DE3842267A1 (de) 1990-06-21

Family

ID=6369250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3842267A Withdrawn DE3842267A1 (de) 1988-12-15 1988-12-15 Variable ventilueberschneidung fuer viertakt-motoren, durch planetengetriebe mit verstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3842267A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992001144A1 (en) * 1990-07-13 1992-01-23 Lancelot Phoenix Variable valve timing
FR2706965A1 (en) * 1993-06-23 1994-12-30 Inst Francais Du Petrole System for angular offset between two rotating shafts of an internal combustion engine
WO2002006639A1 (en) * 2000-07-14 2002-01-24 Ma (Innovation) 2T4 Limited Selectable 2 stroke / 4 stoke camshaft drive system
US6499452B2 (en) 2000-07-14 2002-12-31 Jonathan Austin Ma Selectable 2-stroke/4-stroke camshaft drive system
CN100406699C (zh) * 2002-10-25 2008-07-30 株式会社电装 内燃机的可变气门正时控制设备
WO2012003917A1 (de) * 2010-07-09 2012-01-12 Daimler Ag Kraftfahrzeugnockenwellenverstellvorrichtung
CZ308187B6 (cs) * 2015-09-04 2020-02-12 Ĺ KODA AUTO a.s. Zařízení pro variabilní natáčení vačkové hřídele spalovacího motoru

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992001144A1 (en) * 1990-07-13 1992-01-23 Lancelot Phoenix Variable valve timing
US5361736A (en) * 1990-07-13 1994-11-08 Lancelot Phoenix Variable valve timing
FR2706965A1 (en) * 1993-06-23 1994-12-30 Inst Francais Du Petrole System for angular offset between two rotating shafts of an internal combustion engine
WO2002006639A1 (en) * 2000-07-14 2002-01-24 Ma (Innovation) 2T4 Limited Selectable 2 stroke / 4 stoke camshaft drive system
US6499452B2 (en) 2000-07-14 2002-12-31 Jonathan Austin Ma Selectable 2-stroke/4-stroke camshaft drive system
CN100406699C (zh) * 2002-10-25 2008-07-30 株式会社电装 内燃机的可变气门正时控制设备
WO2012003917A1 (de) * 2010-07-09 2012-01-12 Daimler Ag Kraftfahrzeugnockenwellenverstellvorrichtung
CN103003533A (zh) * 2010-07-09 2013-03-27 戴姆勒股份公司 汽车凸轮轴调节装置
US8857392B2 (en) 2010-07-09 2014-10-14 Daimler Ag Camshaft adjusting device for a motor vehicle engine
CZ308187B6 (cs) * 2015-09-04 2020-02-12 Ĺ KODA AUTO a.s. Zařízení pro variabilní natáčení vačkové hřídele spalovacího motoru

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0254058B1 (de) Nockenwelle zum Steuern der Gasein- und Auslassventile von Verbrennungsmotoren
DE3830382C1 (de)
DE4013633C2 (de)
DE4244550A1 (de) Vorrichtung zur Verdrehung von Nockenwellen von Brennkraftmaschinen
EP1178185A2 (de) Steuereinrichtung zum Verstellen des Drehwinkels einer Nockenwelle
WO1994016203A1 (de) Vorrichtung zur variablen steuerung der ventile von brennkraftmaschinen, insbesondere zur drosselfreien laststeuerung von ottomotoren
DE3619956C2 (de)
DE3842267A1 (de) Variable ventilueberschneidung fuer viertakt-motoren, durch planetengetriebe mit verstellung
DE10312961C5 (de) Vorrichtung zur variablen Betätigung der Gaswechselventile von Verbrennungsmotoren
DE2456752A1 (de) Ventilsteuerung fuer hubkolbenbrennkraftmaschinen
DE19821228A1 (de) Ventilsteuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE4302561C2 (de) Verstellbare Ventilsteuerung für einen Verbrennungsmotor mit zwei Nockenwellen
DE19739506A1 (de) Ventilleistungssteuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE4108111A1 (de) Veraenderbares ventileinstellungssystem in einem motor mit einer drehbaren nockenwelle
DE4104872A1 (de) Verfahren zur drosselfreien laststeuerung fuer ottomotoren
DE3631733A1 (de) Vorrichtung an einer brennkraftmaschine zur aenderung des foerderbeginns und/oder der ventilsteuerzeiten
DE19542024A1 (de) Getriebliche Vorrichtung zur zeitlichen Beeinflussung der Ventilbetätigung eines Verbrennungsmotors
DE4036010A1 (de) Verstellbarer nockenwellenantrieb fuer eine brennkraftmaschine
DE3204841A1 (de) Hubkolben-brennkraftmaschine mit einer vorrichtung zur winkelverstellung der nockenwellen relativ zueinander
DE19502834A1 (de) Anordnung zur Lagerung eines Bauteils
DE102004062038B4 (de) Vorrichtung zur Veränderung der Steuerzeiten einer Brennkraftmaschine
EP1608852B1 (de) Vorrichtung zur variablen bet tigung der gaswechselventile v on verbrennungsmotoren und verfahren zum betreiben einer derartigen vorrichtung
DE4300684C2 (de) Ventiltrieb zur variablen Steuerung von Brennkraftmaschinen
DE4413443C2 (de) Brennkraftmaschine
WO1996023963A1 (de) Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee