DE3840399A1 - Verfahren zur herstellung von metallischen zahnersatzteilen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von metallischen zahnersatzteilen

Info

Publication number
DE3840399A1
DE3840399A1 DE3840399A DE3840399A DE3840399A1 DE 3840399 A1 DE3840399 A1 DE 3840399A1 DE 3840399 A DE3840399 A DE 3840399A DE 3840399 A DE3840399 A DE 3840399A DE 3840399 A1 DE3840399 A1 DE 3840399A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impression
film
positive model
layer
positive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3840399A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3840399C2 (de
Inventor
Wolfgang Dr Hornig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3840399A priority Critical patent/DE3840399C2/de
Publication of DE3840399A1 publication Critical patent/DE3840399A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3840399C2 publication Critical patent/DE3840399C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/0003Making bridge-work, inlays, implants or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C5/00Filling or capping teeth
    • A61C5/70Tooth crowns; Making thereof
    • A61C5/77Methods or devices for making crowns
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/0003Making bridge-work, inlays, implants or the like
    • A61C13/0006Production methods

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Her­ stellung von metallischen Zahnersatzteilen, wie Kronen, Inlays, Brücken, Prothesenbasen etc., bei dem von dem zu behandelnden Zahn bzw. Kiefer ein Abdruck hergestellt wird, dieser Abdruck mit einem Füllmaterial ausgegossen wird, in das Haltestäbe einsetzbar sind, wonach das derart gebildete Positivmodell vom Abdruck getrennt wird und das herzustellende Zahnersatzteil galvanisch auf dem Positivmo­ dell aufgebaut wird.
Aus der DE-PS 36 07 915 ist ein Verfahren zur Herstellung von derartigen metallischen Zahnersatzteilen bekannt, ge­ mäß dem von dem zu behandelnden Zahn bzw. Kiefer ein Ab­ druck hergestellt wird, die Innenwand dieses Abdrucks mit einer elektrisch leitenden Schicht versehen wird und an­ schließend der Innenraum des Abdrucks und der Schicht mit einem Füllmaterial ausgegossen wird. Nach dem Abtrennen des durch die elektrisch leitende Schicht und das Füllmate­ rial gebildeten Positivmodells vom Abdruck wird auf das Positivmodell eine Zwischenschicht aus einem unedlen Metall galvanisch aufgebracht, auf die Zwischenschicht eine oder mehrere Schichten aus hochschmelzenden Metallen oder Edelmetallen galvanisch aufgebracht und anschließend das Füllmaterial, die innerste elektrisch leitende Schicht und die Zwischenschicht entfernt. Mit diesem bekannten Verfahren ist es möglich, auf einfache und wirtschaftliche Art metallische Zahnersatzteile herzustellen, und ohne großen Aufwand, d.h. ohne Gießapparaturen für den metalle­ nen Abguß und daher kostengünstig, hochkarätige Prä­ zisionszahnersatzteile herzustellen, ohne von einem Erstmo­ dell in einem komplizierten Verfahren ein Zweitmodell her­ stellen zu müssen und auf diesem Zweitmodell das Zahner­ satzteil aufzubauen.
Die mit diesem bekannten Verfahren hergestellten Zahner­ satzteile weisen eine große Homogenität des Metalls auf, wobei eine Gewichtsersparnis von 70% bis 80% gegenüber dem noch vielfach verwendeten Gießverfahren erzielbar ist, durch den Wegfall der Nachbearbeitung und der Gießverluste können also erhebliche Kosten eingespart werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung von metallenen Zahnersatzteilen zu schaf­ fen, mit dem noch kostengünstiger, d.h. rationeller, hoch­ karätige Präzisionszahnersatzteile hergestellt werden kön­ nen.
Ausgehend von einem Verfahren der eingangs näher genannten Art erfolgt die Lösung dieser Aufgabe mit den im kennzeich­ nenden Teil der Patentansprüche 1, 7, 15, 18 vorgeschlagenen Merkmale; weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfin­ dungsgemäßen Verfahrens sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Mit der Erfindung wird der Vorteil erzielt, das bekannte Verfahren noch weiter zu vereinfachen und daher kostengünstig Präzisionsersatzteile herzustellen, bei denen sich das fertige Ersatzteil aufgrund der guten Gleitfähigkeit der Folie leicht abziehen läßt. Auch läßt sich der Zementspalt exakt einstellen.
Auch hier ermöglicht das Galvanisieren verschiedener Metal­ le im Sandwich-Verfahren bei einer Wärmebehandlung, z.B. beim Brennvorgang von Porzellan ein Legieren der verschie­ denen Metalle und somit eine Steuerung der physikalischen bzw. chemischen Eigenschaften. Dabei ist es durch weitge­ hende Automatisierung im Galvanisierverfahren möglich, die Metallteile rationell herzustellen. Da die beim Gießverfah­ ren durch das Expansionsverhalten der Metalle beim Erhit­ zen und durch das Kontraktionsverhalten beim Erkalten auf­ tretenden Fehlerquellen wegfallen, lassen sich hochpräzise Zahnersatzteile besonders kostengünstig herstellen.
Die Zahnersatzteile werden hierbei auf dem Erstmodell her­ gestellt, so daß die Möglichkeit von Duplizierfehlern ver­ mieden ist.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert, in der vorteilhafte Ausführungsbeispiele darge­ stellt sind. Es zeigen:
Fig. 1 bis 5 schematische Verfahrensschritte zur Her­ stellung eines erfindungsgemäßen metallischen Zahn­ ersatzteils gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel;
Fig. 6 bis 10 schematische Verfahrensschritte zur Her­ stellung eines erfindungsgemäßen metallischen Zahn­ ersatzteils gemäß einem zweiten Ausführungsbei­ spiel;
Fig. 11 und 12 schematische Verfahrensschritte zur Wei­ terbehandlung derartiger Zahnersatzteile;
Fig. 13 und 14 zusätzliche Verfahrensschritte zur Her­ stellung einer Konuskrone.
Ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Ver­ fahrens zur Herstellung von Kronen, wie es in den Fig. 1 bis 5 schematisch dargestellt ist, besteht darin, daß gemäß Fig. 1 ein Abdruck 1 eines Zahnes in herkömmlicher Weise hergestellt wird, wobei das Abdruckmaterial 1 ein elektrisch leitendes oder elektrisch nichtleitendes Mate­ rial sein kann. Anschließend wird der Abdruck in herkömmli­ cher Weise mit einem geeigneten Material 4 ausgegossen, wo­ bei dieses Material ein elektrisch leitendes oder elektrisch nichtleitendes Material, wie z.B. Gips sein kann. In dieses Material, das nach dem Abtrennen von dem Abdruckmaterial 1 das Positivmodell des zu überkronenden Zahnes darstellt, werden ein oder zwei Haltestifte 2 ange­ ordnet.
Nach dem Abtrennen des Positivmodells 4 vom Abdruck 1 wird ersteres ausgeblockt, d.h. verfeinert und anschließend mit einer Folie 3 überzogen, wobei diese Folie bei den in den Fig. 1 bis 5 dargestellten Verfahrensschritten aus einem elektrisch nichtleitenden Material besteht. Nach dem Iso­ lieren der nicht zu galvanisierenden Bereiche mittels einer geeigneten Schutzschicht 6 (Fig. 3) wird auf das Positivmodell eine elektrisch leitende Zusatzschicht 5 (Fig. 4) aufgebracht z.B. mittels eines stromlosen Reduk­ tionsverfahrens mittels Aufdampfen einer Metallschicht oder mittels Aufbringens eines elektrisch leitenden Lacks. Wie Fig. 4 erkennen läßt, kann dabei die Zusatzschicht 5 an unterschiedlichen Stellen auf der Folie 3 unterschiedli­ che Dicken aufweisen, um so den später benötigten Zement­ spalt zum Befestigen der Krone am Zahnstumpf in optimaler Weise an die Erfordernisse anzupassen.
Auf diese Zusatzschicht 5 wird nun gemäß dem in Fig. 5 dargestellten Verfahrensschritt eine Zwischenschicht aus einem unedlen Material galvanisch aufgebracht durch Eintau­ chen in ein geeignetes galvanisches Bad. Die Zwischenschicht 7 besteht dabei aus einem später leicht zu entfernenden Metall, wie z.B. Kupfer oder Nickel, wobei die Dicke der Zwischenschicht 7 zusammen mit der Dicke der Zusatzschicht 5 und derjenigen der Folie 3 dem später als Zementspalt benötigten Zwischenraum zwischen Krone und Zahnstumpf entspricht.
Nach dem Auftragen der Zwischenschicht 7 wird das so erhal­ tene Teil in ein zweites galvanisches Bad getaucht, in dem eine gewünschte Legierung vorhanden ist oder in mehrere unterschiedliche galvanische Bäder anschließend eingebracht, um nun galvanisch eine oder mehrere Schichten 8 aus hochschmelzenden Metallen oder Edelmetallen z.B. Gold auf der Zwischenschicht 7 abzuscheiden.
Die Außenwand 12, 12′ im Bereich der Präparationsgrenze (Material 4 oder Schutzschicht 6) ist im wesentlichen zylindrisch oder leicht konisch, damit nach Fertigstellung des Ersatzteils die Gesamtheit der Schichten ohne Schwie­ rigkeiten vom Material 4 abgenommen werden kann. Durch diese Ausbildung einer positiven Stufe 13 im Bereich der Präparationsgrenze wird verhindert, daß die einzelnen galvanischen Schichten in die untersichgehenden Stellen hineinwachsen, so daß auch keine Zerstörung des Positivmo­ dells 4 bei dem Entfernen der Schichten 3, 4, 5, 7 zu befürchten ist.
Vor dem Abscheiden der galvanischen Schicht aus Edelme­ tall, die letztendlich die gewünschte Krone darstellt, kann das Positivmodell mit der Folie 3 und der Zusatzschicht 5 durch Herstellen eines Abdrucks dupliziert werden, um so eine Halterung für die Weiterverarbeitung der Krone zu erhalten, wobei betont sei, daß dieses Dupli­ kat nicht dem Aufbau des Zahnersatzteils dient, sondern ausschließlich als Halterung benutzt wird. Fig. 11 zeigt eine derartige Halterung 9, auf die die Kronenhülse 8 ge­ setzt wird, beispielsweise um Porzellan und/oder Kunststoff 10 aufzubauen.
In den Fig. 6 bis 10 sind schematisch Verfahrensschritte für ein anderes Ausführungsbeispiel dargestellt. Auch hier wird wieder in herkömmlicher Weise ein Abdruck 1 des zu überkronenden Zahnes hergestellt, mit einem geeigneten Material 4 ausgegossen, in das Haltestäbe 2 eingesetzt wer­ den. Nach dem Abtrennen des Positivmodells vom Abdruck 1 wird dieses mit einer Folie 3 aus einem elektrisch leiten­ den Material überzogen und die nicht zu galvanisierenden Bereiche des Positivmodells nach dem Ausblocken bzw. Ver­ feinern durch eine Isolierschicht abgedeckt (Fig. 8). Ge­ mäß dem in Fig. 9 dargestellten Verfahrensschritt kann nunmehr auf die elektrisch leitende Folie 3 direkt, d.h. ohne Zusatzschicht eine Zwischenschicht 7 aus einem uned­ len Material, wie z.B. Nickel oder Kupfer, galvanisch auf­ gebracht werden, auf der dann in einem weiteren oder in mehreren weiteren galvanischen Bädern, die die eigentliche Krone darstellende Hülse 8 aus einem hochschmelzenden Me­ tall oder Edelmetall abgeschieden wird.
Auch hierbei ist es möglich z.B. im oberen waagrechten Be­ reich des Positivmodells, d.h. an ausgewählten Stellen auf der Folie 3 eine elektrisch leitende Schicht 11 (Fig. 8) z.B. elektrisch leitenden Lack aufzubringen, um dergestalt den Abstand zwischen der später entstehenden Kronenhülse 8 und dem zu überkronenden Zahnstumpf zu variieren. Vor­ teilhaft ist dabei, wenn die Dicke der Kronenhülse 8 in den unter das Zahnfleisch gehenden Bereichen möglichst dünn ist, hingegen im Bereich der Seitenwände variabel ist.
Die Kronenhülse 8 erhält man, indem diese z.B. durch einen Ätzprozess oder durch Wärmeeinwirkung vom Füllmaterial 4 der Folie 3, gegebenenfalls der Zusatzschicht 5 und der Zwischenschicht 7 abgetrennt wird.
Mit dem gleichen Verfahren ist es auch möglich z.B. Konus­ kronen herzustellen, wobei ebenfalls der Abdruck mit einem geeigneten Füllmaterial ausgegossen wird, das nach dem Ab­ trennen vom Abdruck mit einer Folie aus elektrisch nicht­ leitendem Material und einer Zusatzschicht bzw. einer Folie aus elektrisch leitendem Material ohne Zusatzschicht überzogen wird. Nach dem galvanischen Abscheiden einer Zwi­ schenschicht aus einem unedlen und später leicht zu entfer­ nenden Metall in einem ersten Galvanisierbad und dem Auf­ bringen einer zweiten galvanischen Schicht aus hochschmel­ zenden Metallen oder Edelmetallen z.B. in einer Dicke von 0,15 bis 1,5 Millimeter, wird eine der späteren Abzugs­ kraft zwischen Primärkrone und Sekundärkrone definierte und leicht zu entfernende Metallschicht aus einem unedlen Material (Nickel oder Kupfer) zusätzlich aufgetragen. Da­ nach wird auch hier wieder eine Folie aus einem elektrisch nichtleitenden Material mit einer Zusatzschicht bzw. aus elektrisch leitendem Material ohne Zusatzschicht aufgezo­ gen, eine weitere Zwischenschicht aus einem unedlen Mate­ rial galvanisch abgeschieden und anschließend die gewünsch­ te Sekundärhülse aus hochschmelzendem oder Edelmetall gal­ vanisch abgeschieden.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren können auch Brücken, Inlays oder partielle Prothesenbasen hergestellt werden. In jedem Fall hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn nach der Herstellung eines Positivmodells durch Ausgießen des Abdrucks dieses mit einer Folie entweder aus elektrisch leitendem oder elektrisch nichtleitendem Mate­ rial überzogen wird. Eine derartige Folie dient dem leichten Abnehmen des fertigen Ersatzteil aufgrund der guten Gleitfähigkeit sowie der gezielten Einstellung der Dicke des Zementspaltes, z.B. durch die stellenweise aufgebrachte Verdickung auf den Seitenwänden. Das erfindungsgemäße Verfahren ist einfach und kostengünstig durchführbar und führt zu hochpräzisen metallischen Zahnersatzteilen mit beliebig einstellbarem Zementspalt.
Da das Zahnersatzteil hierbei auf dem Erstmodell aufgebaut wird, werden Duplizierfehler vermieden. Das hergestellte Duplikat des Erstmodells dient ausschließlich als Halterung auf das das Erstmodell zum endgültigen Aufbau des Zahnersatzteils aufgesetzt wird um so spielfrei getragen zu werden. Das herkömmliche Gießverfahren mit all seinen bekannten Nachteilen wie Gießverluste, Nachbearbeitung, hoher Materialeinsatz wird vollkommen überflüssig.
Anstelle eines Anfertigen eines Abdrucks der mit herkömm­ lichen Materialien ausgegossen wird ist es auch möglich, eine fotografische Aufnahme des Zahnes oder der zu behan­ delnden Zahnstümpfe anzufertigen und in einem nachfolgenden computergesteuerten Fräsvorgang ein Postivmodell an Hand der elektronisch verarbeiteten Aufnahme herzustellen. Die übrigen Verfahrensschritte zum Aufbau des Zahnersatzteils bleiben dabei unverändert.

Claims (19)

1. Verfahren zur Herstellung von metallischen Zahnersatz­ teilen, wie Kronen, Inlays, Brücken, Prothesen etc., bei dem von dem zu behandelnden Zahn bzw. Kiefer ein Ab­ druck hergestellt wird, in diesen Abdruck elektrisch leitende Halteelemente eingesteckt werden, der Abdruck mit einem Füllmaterial ausgegossen wird, wonach das der­ art gebildete Positivmodell vom Abdruck getrennt wird und das herzustellende Zahnersatzteil galvanisch auf dem Positivmodell aufgebaut wird, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Verfahrensschritte:
  • a) das Positivmodell wird nach dem Abtrennen vom Ab­ druck ausgeblockt,
  • b) das Positivmodell wird mit einer Folie aus elek­ trisch nichtleitendem Material überzogen,
  • c) auf die Folie wird eine Zusatzschicht aus elektrisch leitendem Material aufgebracht,
  • d) auf die Zusatzschicht wird gegebenenfalls eine Zwi­ schenschicht aus einem unedlen Material galvanisch auf­ gebracht,
  • e) auf die Zwischenschicht werden eine oder mehrere Schichten aus hochschmelzenden Metallen oder Edelmetal­ len galvanisch aufgebracht,
  • f) das Positivmodell, die aufgebrachte Folie, die Zu­ satzschicht und die Zwischenschicht werden von dem so erhaltenen Zahnersatzteil aus hochschmelzenden Metallen getrennt und
  • g) gegebenenfalls wird Porzellan und/oder Kunststoff auf das Zahnersatzteil aufgebracht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Positivmodell mit Folie mit einer Dicke von etwa 10 bis 100µ überzogen wird.
3. Verfahren nach Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die auf die Folie folgende Zusatzschicht mit einer variablen Dicke aufgebracht wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitende Zu­ satzschicht mittels eines stromlosen Reduktionsverfah­ rens aufgebracht wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitende Zu­ satzschicht auf die Folie mittels Aufdampfen einer Me­ tallschicht im Vakuum aufgebracht wird.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitende Zu­ satzschicht auf die Folie mittels Auftrag eines elek­ trisch leitenden Lacks aufgebracht wird.
7. Verfahren zur Herstellung von metallischen Zahnersatz­ teilen, wie Kronen, Inlays, Brücken, Prothesen etc., bei dem von dem zu behandelnden Zahn bzw. Kiefer ein Ab­ druck hergestellt wird, in diesen Abdruck elektrisch leitende Halteelemente eingesteckt werden, der Abdruck mit einem Füllmaterial ausgegossen wird, wonach das der­ art gebildete Positivmodell vom Abdruck getrennt wird und das herzustellende Zahnersatzteil galvanisch auf dem Positivmodell aufgebaut wird, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Verfahrensschritte:
  • a) das Positivmodell wird nach dem Abtrennen vom Ab­ druck ausgeblockt,
  • b) das Positivmodell wird mit einer Folie aus elek­ trisch leitendem Material überzogen,
  • c) auf die Folie wird gegebenenfalls eine Zwischen­ schicht aus einem unedlen Metall galvanisch aufgebracht,
  • d) auf die Zwischenschicht werden eine oder mehrere Schichten aus hochschmelzenden Metallen oder Edelmetal­ len galvanisch aufgebracht,
  • e) das Positivmodell, die aufgebrachte Folie und die Zwischenschicht werden von dem so entstandenen Zahner­ satzteil aus hochschmelzenden Metallen getrennt,
  • f) gegebenenfalls wird Porzellan und/oder Kunststoff auf das Zahnersatzteil aufgebracht.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf einzelnen Bereichen der Folie ein elektrisch leiten­ des Material aufgebracht wird.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das Positivmodell vor dem Gal­ vanisieren an den nicht galvanisch zu beschichtenden Stellen mit einer elektrisch isolierenden Schicht verse­ hen wird.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß als Zwischenschicht auf die Folie bzw. auf die Zusatzschicht gegebenenfalls eine Kupfer- oder Nickelschicht aufgebracht wird.
11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß nach dem galvanischen Auf­ bringen der Zwischenschicht das Positivmodell dupli­ ziert wird.
12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das Duplikatpositiv als Ar­ beitsmodell verwendet wird.
13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Schicht aus hochschmel­ zendem oder edlen Metall in einer Dicke von 0,1 bis 1,5 Millimeter auf die Zwischenschicht aufgebracht wird.
14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Präpara­ tionsgrenze eine sich über den größten Durchmesser der Zwischenschicht hinaus erstreckende positive Stufe her­ gestellt wird.
15. Verfahren zur Herstellung von Brücken, bei dem von den zu behandelnden Zähnen ein Abdruck hergestellt wird, in diesen Abdruck elektrisch oder elektrisch nicht leitfähige Haltestäbe eingesetzt werden, dieser Abdruck mit einem Füllmaterial ausgegossen wird, wo­ nach das so gebildete Positivmodell vom Abdruck getrennt wird und das herzustellende Zahnersatzteil auf dem Positivmodell aufgebaut wird, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Verfahrensschritte:
  • a) die Positivstümpfe werden nach dem Abtrennen vom Ab­ druck ausgeblockt,
  • b) die Positivstümpfe werden mit einer Folie aus elek­ trisch nichtleitendem oder leitendem Material überzogen,
  • c) auf die Folie wird im Bereich der zu galvanisieren­ den Stellen eine Zusatzschicht aus elektrisch leiten­ dem Material aufgebracht,
  • d) auf die Zusatzschicht werden gegebenenfalls Zwischenschichten aus unedlen Metallen galvanisch auf­ gebracht,
  • e) es werden konfektionell hergestellte Brückenzwi­ schenglieder mit den Einzelstümpfen verbunden,
  • f) auf die Zwischenschicht und die Brückenzwischenglie­ der werden eine oder mehrere Schichten aus hochschmel­ zenden Metallen oder Edelmetallen galvanisch aufge­ bracht,
  • g) das Positivmodell, die aufgebrachte Folie, die Zu­ satzschicht und die Zwischenschichten werden vom ent­ standenen Zahnersatzteil aus hochschmelzenden Metallen oder Edelmetall getrennt und
  • h) gegebenenfalls wird Porzellan und/oder Kunststoff aufgebracht.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem galvanischen Aufbringen der Zwischen­ schicht das Positivmodell dupliziert wird.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Duplikatpositiv als Arbeitsmodell verwendet wird.
18. Verfahren zur Herstellung von Prothesenbasen bei der vom zu behandelnden Kiefer ein Abdruck hergestellt wird, dieser Abdruck mit einem Füllmaterial ausgegos­ sen wird, das Füllmaterial vom Abdruck getrennt wird, die gewünschte Form der herzustellenden Prothesenbasis und das herzustellende Zahnersatzteil auf diesem Positiv­ modell galvanisch aufgebaut wird, gekennzeichnet durch die Kombination fol­ gender Verfahrensschritte.
  • a) das Positivmodell wird nach dem Abtrennen vom Ab­ druck ausgeblockt,
  • b) das Positivmodell wird mit einer Folie aus elek­ trisch nichtleitendem Material überzogen,
  • c) auf die Folie wird eine Zusatzschicht aus elek­ trisch leitendem Material aufgebracht,
  • d) auf die Zusatzschicht werden eine oder mehrere Zwi­ schenschichten galvanisch aufgebracht,
  • e) die Prothesenbasis wird mit einer oder mehreren Schichten aus hochschmelzenden Metallen oder Edelmetal­ len galvanisch aufgebaut,
  • f) das so erhaltene Zahnersatzteil wird vom Positivmo­ dell getrennt und mit Kunststoff- und/oder Porzellan­ zähnen versehen.
19. Modell nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß vom zu behandelnden Zahn bzw. Kiefer eine fotografische Aufnahme gemacht wird und diese Aufnahme elektronisch dahingehend ausgewertet wird daß ein Computer angesteuert wird, der das Positiv­ modell aus einem geeigneten Material in einem Fräsgang herstellt.
DE3840399A 1988-11-30 1988-11-30 Verfahren zur Herstellung von metallischen Zahnersatzteilen Expired - Fee Related DE3840399C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3840399A DE3840399C2 (de) 1988-11-30 1988-11-30 Verfahren zur Herstellung von metallischen Zahnersatzteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3840399A DE3840399C2 (de) 1988-11-30 1988-11-30 Verfahren zur Herstellung von metallischen Zahnersatzteilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3840399A1 true DE3840399A1 (de) 1990-05-31
DE3840399C2 DE3840399C2 (de) 1997-12-18

Family

ID=6368186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3840399A Expired - Fee Related DE3840399C2 (de) 1988-11-30 1988-11-30 Verfahren zur Herstellung von metallischen Zahnersatzteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3840399C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0803232A2 (de) * 1996-04-25 1997-10-29 Friatec Aktiengesellschaft Keramik- und Kunststoffwerke Halteelement für einen herausnehmbaren Zahnersatz
DE19855232A1 (de) * 1998-11-30 2000-06-08 Silvan Kiefer Unterkonstruktion für ein Zahnersatzteil sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE10021437A1 (de) * 2000-05-03 2001-11-15 Stefan Wolz Verfahren zur Herstellung vollkeramischer Gerüste, insbesondere aus Alumina, in der Zahntechnik

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3607915C2 (de) * 1986-03-10 1988-01-07 Hornig, Wolfgang, Dr., 6902 Sandhausen, De

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3607915C2 (de) * 1986-03-10 1988-01-07 Hornig, Wolfgang, Dr., 6902 Sandhausen, De

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0803232A2 (de) * 1996-04-25 1997-10-29 Friatec Aktiengesellschaft Keramik- und Kunststoffwerke Halteelement für einen herausnehmbaren Zahnersatz
EP0803232A3 (de) * 1996-04-25 1998-04-08 Friatec Aktiengesellschaft Keramik- und Kunststoffwerke Halteelement für einen herausnehmbaren Zahnersatz
DE19855232A1 (de) * 1998-11-30 2000-06-08 Silvan Kiefer Unterkonstruktion für ein Zahnersatzteil sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE10021437A1 (de) * 2000-05-03 2001-11-15 Stefan Wolz Verfahren zur Herstellung vollkeramischer Gerüste, insbesondere aus Alumina, in der Zahntechnik
DE10021437C2 (de) * 2000-05-03 2002-05-08 Stefan Wolz Verfahren zur Herstellung vollkeramischer Gerüste, insbesondere aus Alumina, in der Zahntechnik

Also Published As

Publication number Publication date
DE3840399C2 (de) 1997-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1372521B1 (de) Verfahren zur herstellung von vollkeramischen dentalformteilen
DE2531113C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Metall-Keramik-Zahnersatzes
DE3607915C2 (de)
EP1280475B1 (de) Verfahren zur herstellung vollkeramischer gerüsten in der zahntechnik, insbesondere aus alumina
DE2518355A1 (de) Verfahren zum herstellen kuenstlicher zaehne
DE2729488C2 (de)
EP0990423B1 (de) Verfahren zur Herstellung von prothetischen Formteilen für den Dentalbereich und prothetisches Formteil
EP1558170B1 (de) Verfahren zur herstellung vollkeramischer zahnteile mit vorbestimmter raumform mittels elektrophorese
DE102005052113A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnteilen aus Dentalmetallpulver
DE3735558C2 (de)
DE3809435A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer inneren krone einer aus schichten zusammengesetzten krone zur wiederherstellung von kronen
DE3919792C2 (de)
DE3840399C2 (de) Verfahren zur Herstellung von metallischen Zahnersatzteilen
EP0094615B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Zahnersatzteilen aus Metall
DE3742134C2 (de) Verbundschichtkronen zur Wiederherstellung von Zahnkronen
DE4011865C2 (de) Galvanobrücke
EP0347417B1 (de) Verfahren zur herstellung von formen für die herstellung von zahnersatzteilen
DE3930358C2 (de)
DE2211382C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Zahnkronen oder Zähnen für Brücken oder Prothesen
DE698095C (de) Verfahren zum Herstellen von zahnaerztlichen und zahntechnischen Formgussstuecken
DE19855232A1 (de) Unterkonstruktion für ein Zahnersatzteil sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung
CH427142A (de) Verfahren zum Herstellen von mit keramischen Massen verkleideten Kronen oder Brücken
AT133703B (de) Verfahren zur Herstellung von Trägerplatten für Zahnprothesen u. dgl.
DE102004041725B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Grünkörpers
DE3611404A1 (de) Verfahren zur herstellung von mit porzellan oder kunststoff ganz oder teilweise ummantelten kronen, bruecken oder prothesenteilen mit metallunterlagen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee