DE3837851A1 - Elektrisch beheizbarer schlauch, insbesondere fuer scheiben- oder scheinwerfer-waschanlagen von kraftfahrzeugen - Google Patents
Elektrisch beheizbarer schlauch, insbesondere fuer scheiben- oder scheinwerfer-waschanlagen von kraftfahrzeugenInfo
- Publication number
- DE3837851A1 DE3837851A1 DE3837851A DE3837851A DE3837851A1 DE 3837851 A1 DE3837851 A1 DE 3837851A1 DE 3837851 A DE3837851 A DE 3837851A DE 3837851 A DE3837851 A DE 3837851A DE 3837851 A1 DE3837851 A1 DE 3837851A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hose
- metal strip
- flexible tube
- hose according
- length
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B3/00—Ohmic-resistance heating
- H05B3/40—Heating elements having the shape of rods or tubes
- H05B3/54—Heating elements having the shape of rods or tubes flexible
- H05B3/58—Heating hoses; Heating collars
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/46—Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
- B60S1/48—Liquid supply therefor
- B60S1/487—Liquid supply therefor the liquid being heated
- B60S1/488—Liquid supply therefor the liquid being heated electrically
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L53/00—Heating of pipes or pipe systems; Cooling of pipes or pipe systems
- F16L53/30—Heating of pipes or pipe systems
- F16L53/35—Ohmic-resistance heating
- F16L53/38—Ohmic-resistance heating using elongate electric heating elements, e.g. wires or ribbons
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Resistance Heating (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektrisch beheizbaren Schlauch als
Zufuhr- oder Abfuhrleitung für ein Fluid, insbesondere für Scheiben- oder
Scheinwerfer-Waschanlagen von Kraftfahrzeugen, mit einem im Innern des
Schlauches angeordneten elektrischen Leiter, der sich zwischen zwei
Fluid-Anschlußstücken des Schlauches erstreckt.
Ein Schlauch der vorstehend beschriebenen Art ist aus der DE-OS 31 49 623
bekannt. Der dort angegebene Schlauch kann beispielsweise für eine in einem
Fahrzeug angeordnete Waschanlage eingesetzt werden; er muß dann einerseits mit
einem Vorratsbehälter und andererseits mit den Spritzdüsen verbunden werden.
In einer Ausführungsform verläuft ein isolierter Heizleiter im Innern des
Schlauches, der verhindern soll, daß bei niedrigen Außentemperaturen die im
Schlauch befindliche Flüssigkeit nicht gefriert. In weiteren Ausführungsformen
wird der die Flüssigkeit führende Schlauch an seiner Außenseite von einem
Heizdraht, beispielsweise schraubenförmig, umgeben.
Aus der DE-OS 19 01 407 ist eine Heiz- und Enteisungsanlage für Scheibenwasch
anlagen bekannt, die insbesondere darauf gerichtet ist, daß ein elektrischer
Heizdraht direkt durch die Austrittsöffnungen der Düsen herausgeführt ist, um
ein Vereisen der Düsenöffnungen bei tiefen Temperaturen zu verhindern.
In der DE-OS 29 09 219 wird eine temperaturabhängig geschaltete Auftau- und
Frostsicherungseinrichtung für Scheibenwaschanlagen beschrieben mit einem
Schlauch zwischen der Pumpe, die die Waschflüssigkeit aus dem Vorratsbehälter
entnimmt, und den verschiedenen Düsen. In die Schlauchwandung ist ein Heiz
draht eingearbeitet. Weiterhin verläuft entlang der Außenseite des Schlauches
eine Kupferader, über die der Stromkreis geschlossen wird. Alle Verbindungs
teile, um den Schlauch zu verzweigen bzw. den Schlauch an die Düsen und an dem
Vorratsbehälter anzuschließen, sind aus leitendem Material gefertigt, so daß
diese gleichzeitig zur Stromzuleitung an den Heizdraht verwendet werden können.
Weitere Heizeinrichtungen für Scheibenwaschanlagen sind aus der
DE-OS 15 05 356, der DE-OS 19 06 670 und DE-OS 19 09 956 bekannt. Während die
DE-OS 15 05 356 und die DE-OS 19 09 956 insbesondere beheizbare Spritzwasser
düsen beschreiben, ist Gegenstand der DE-OS 19 06 670 ein beheizbares
Scheibenwischerblatt.
In Kraftfahrzeugen werden beheizbare Schläuche nicht nur für Scheiben- oder
Scheinwerferwaschanlagen eingesetzt, sondern auch zur Beheizung der Kraft
stoffleitungen von mit Dieselkraftstoffen betriebenen Kraftfahrzeugen. Mit
solchen beheizbaren Kraftstoffleitungen, wie sie beispielsweise in der
EP-A1-00 52 945 beschrieben sind, soll ein sich Verfestigen bzw. paraffinieren
des Dieselkraftstoffes verhindert werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen elektrisch
beheizbaren Schlauch als Zufuhr- oder Abfuhrleitung für ein Fluid anzugeben,
das kostengünstig aus Standardteilen herstellbar ist, das aber dennoch eine
wirkungsvolle Beheizung des Schlauches bis zu seinen Enden hin ermöglicht.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß der Leiter ein blankes, flaches Metall
band ist, das um seine Längsachse verdrillt ist, und daß die Anschlußstücke an
den beiden Enden des Schlauches T-Stücke sind, wobei durch das eine freie Ende
das Metallband herausgeführt und gegen die Außenseite dieses Endes verklemmt
ist und wobei das Metallband an der Klemmstelle mit einem Kaltleiter verbunden
ist. Dieser elektrisch beheizbare Schlauch ist aus sehr einfachen Bauteilen
zusammengesetzt und kann in jeder beliebigen Länge, ohne besondere Maßnahmen,
konfektioniert werden. Als Schlauch für eine Scheiben- oder Scheinwerfer-
Waschanlage eignet sich beispielsweise ein dünner PVC-Schlauch, der einen
Innendurchmesser von 5 mm aufweist und an dessen Enden T-Verbindungs-Stücke
aufgesetzt werden. Solche T-Verbindungs-Stücke werden üblicherweise dazu ver
wendet, einen Schlauch zu verzweigen. Sie können beispielsweise auch in einem
Schlauch für eine Scheiben- oder Scheinwerfer-Waschanlage dazu dienen, eine
Verbindung oder Abzweigung zu den einzelnen Spritzdüsen zu bilden. Die gemäß
der vorliegenden Erfindung an den Enden des Schlauches aufgesteckten T-Stücke
werden allerdings dazu verwendet, den elektrischen Leiter in Form des blanken,
flachen Metallbandes nach außen zu führen und an der Außenseite mit einem
Kaltleiter zu verbinden. Der eine Anschlußstutzen bzw. das freie Ende des
jeweiligen T-Stückes wird praktisch zweckentfremdet eingesetzt. Das verwendete
Metallband hat den Vorteil, daß es einerseits eine große Oberfläche besitzt
und andererseits derart durch das freie Ende des T-Stückes hindurchgeführt
werden kann, daß es sich an dessen Rand und dessen Außenseite flach anlegt. Da
der Schlauch je nach dem verwendeten Material eine Längenänderung bei den
unterschiedlich auftretenden Temperaturen, bedingt durch die Jahreszeiten,
erfährt, wird das Metallband zum Längenausgleich spiralförmig um seine Längs
achse verdrillt, so daß es sich federnd einer solchen Längenänderung anpassen
kann. Gleichzeitig kann die wirksame Heizfläche pro Längeneinheit des
Schlauches erhöht werden. Der Heizleiter in Form des blanken, flachen Metall
bandes kann als Meterware gefertigt in beliebiger Länge abgelängt werden.
Besondere Anschlußteile an den Enden sind nicht erforderlich. Gleichzeitig ist
durch ein unterschiedliches Verdrillen die Heizleistung pro Längeneinheit des
Schlauches beliebig einstellbar. Das Verklemmen des Metallbandes an der Außen
seite des freien Endes des T-Stückes hat den Vorteil, daß diese Bereiche frei
zugänglich sind. Zum Anklemmen des Metallbandes kann beispielsweise eine
Schlauchklemme verwendet werden. Gleichzeitig wird im Bereich dieser Klemm
stelle das Metallband mit einem Kaltleiter verbunden, so daß dieser Kaltleiter
bzw. die Verbindungsstelle belastbar ist, ohne daß die Gefahr besteht, daß
sich diese Verbindungsstelle löst, gerade im Hinblick darauf, daß ein in einem
Kraftfahrzeug eingesetzter Schlauch erheblichen Erschütterungen ausgesetzt ist.
Bevorzugt wird ein Metallband mit einer Dicke zwischen 0,1 mm und 0,5 mm und
einer Breite zwischen 3 mm und 7 mm eingesetzt, wobei die bevorzugte Dicke des
Metallbandes etwa 0,2 mm und die bevorzugte Breite des Metallbandes 5 mm
beträgt. Die verdrillte Länge des Metallbandes sollte etwa das 1,1- bis
1,5-fache der Länge des Schlauches betragen, so daß eine ausreichende
Flexibilität des Metallbandes bei einer Längenänderung des Schlauches gegeben
ist; bevorzugt liegt die Länge des verdrillten Metallbandes bei etwa der
1,3-fachen Länge des Schlauches.
Zum Festklemmen des Metallbandes an der Außenseite des freien Endes des
T-Stückes wird bevorzugt eine sogenannte 1-Ohrklemme eingesetzt. Solche
1-Ohrklemmen sind handelsübliche Bauteile in Form von Ringen, beispielsweise
aus Eisen oder Aluminium, die in einem Teilabschnitt einen radial nach außen
erweiterten Bereich aufweisen. Dieser erweiterte Bereich eignet sich vorteil
haft dazu, das flache Metallband einzuschieben und erst dann diese 1-Ohrklemme
zu spannen, wozu mit einem Spezialwerkzeug, einer speziellen Zange, der
erweiterte Bereich oder das Ohr zusammengedrückt wird. Gleichzeitig kann in
dieses Ohr der Kaltleiter eingeschoben und verklemmt werden.
Das freie Ende des T-Stückes, an dem das Heizband herausgeführt ist, kann als
Anschluß für einen sich daran fortsetzenden Schlauch dienen; üblicherweise
wird aber dieses Ende mit einer Isolierhülle verschlossen, wobei bevorzugt
eine Silikonkappe aufgebracht wird. Als Isolierhülle oder Abdeckkappe kann auf
das Ende des Anschlußstückes auch ein Schrumpfschlauch aufgeschrumpft werden.
Diese Isolierhüllen sollten den Bereich des Anschlußstückes, an den das
Metallband an der Außenseite festgeklemmt ist, überdecken, um einen zusätz
lichen Halt zu bilden.
Die Breite des Metallbandes sollte etwa 1 mm geringer sein als der Innen
durchmesser des Schlauches, so daß einerseits eine ausreichende Beheizung des
Schlauches erfolgt, aber andererseits, gerade im Hinblick auf das verdrillte
Metallband, ein ausreichender Durchflußquerschnitt für das Fluid verbleibt.
Als Material für das Metallband wird Chrom-Nickel verwendet, das sich durch
seine Korrosionsbeständigkeit, auch im Hinblick auf eingesetzte Frostschutz
mittel, auszeichnet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung
näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 einen elektrisch beheizbaren Schlauch, der als Zufuhr- oder
Abfuhrleitung für eine Scheiben- oder Scheinwerfer-Waschanlage eines
Kraftfahrzeuges konfektioniert ist,
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung der in Fig. 1 mit II gekennzeichneten
Ausschnitte,
Fig. 3 einen Schnitt entlang der Schnittlinie III-III in Fig. 2 und
Fig. 4 einen Schnitt durch ein T-Anschluß-Stück mit einer darauf lose
aufgesetzten 1-Ohrklemme.
Die Fig. 1 zeigt einen Schlauch 1 aus PVC (Polyvinylchlorid), in dessen
beiden Enden ein handelsübliches T-Stück 2 eingesteckt ist. Ein weiteres
T-Stück 3 ist in den mittleren Bereich des Schlauches 1 eingefügt. Die
T-Stücke 2 und 3 weisen drei Anschlußstutzen auf, die im rechten Winkel
zueinander verlaufen. Durch den Schlauch 1 sowie das weitere T-Stück 3 in der
Mitte des Schlauches verläuft als Heizleiter ein Metallband 4, das um seine
Längsachse verdrillt ist, wie gut in Fig. 2 zu erkennen ist. Das Metallband 4
ist durch die T-Stücke 2 an den beiden Enden des Schlauches 1, die die Ver
längerung des Schlauches 1 bilden, herausgeführt und um den Rand des
jeweiligen freien Endes herumgelegt. Dieses Ende des Metallbandes 4 liegt
flächig, wie die Fig. 3 verdeutlicht, an der Außenseite des freien Endes des
T-Stückes 2 an. Über dieses freie Ende und das Metallband 4 ist eine
1-Ohrklemme 5 gelegt, wie die Fig. 4 zeigt, wobei das Ohr 6 der 1-Ohrklemme 5
in das Ende des Metallbandes 4 eingeschoben ist. Gleichzeitig ist in das
Ohr 6 der 1-Ohrklemme 5 ein Kaltleiter 7 für den elektrischen Anschluß des
Metallbandes 4 eingeschoben. Die 1-Ohrklemme 5, wie sie in Fig. 4 gezeigt
ist, wird im Bereich ihres Ohres 6 an den Flanken zusammengepreßt, so daß
einerseits das Metallband 4 an der Außenseite des T-Stückes verklemmt und
andererseits der Kaltleiter 7 befestigt ist. Das Metallband 4 und der
Kaltleiter 7 können darüber hinaus miteinander verlötet werden. Über das Ende
des T-Stückes 2, aus dem das Metallband 4 herausgeführt ist, ist eine
Isolierhülle aufgesetzt, die dieses Ende dicht verschließt. Die Isolierhülle 8
ist in einer Länge ausgeführt, daß sie die 1-Ohrklemme 5 überdeckt. Als
Isolierhülle 8 kann eine Silikonkappe oder ein Schrumpfschlauch verwendet
werden. Wie die Fig. 2 zeigt, weisen die T-Stücke 2, 3 an ihrem Ende eine
konische Verdickung 9 auf, die bei den handelsüblichen T-Stücken vorhanden
ist. Diese Verdickung 9 dient an dem Ende, an dem das Metallband 4
festgeklemmt ist, gleichzeitig als Sicherung für die 1-Ohrklemme 5, die nicht
über dieses verdickte Ende von dem T-Stück 2 auch unter großem Zug
herunterrutschen kann.
An dem einen der beiden T-Stücke 2 an den Enden des Schlauches 1 ist ein
Schlauch für eine Waschdüse 10 angeschlossen, während das andere T-Stück 2 mit
einem Wasservorratsbehälter 11 verbunden ist. Eine weitere Waschdüse 10 ist
mit dem weiteren T-Stück 3 in der Mitte des Schlauches verbunden.
Der Innendurchmesser des Schlauches beträgt 6 mm, während die Breite des
Metallbandes 4 etwa 5 mm beträgt, so daß zwischen dem Rand des Metallbandes 4
und der Innenwandung des Schlauches 1 ein Freiraum von 1 mm verbleibt. Das
Metallband 4 ist derart stark verdrillt, daß die unverdrillte Länge des
Metallbandes 4 das 1,1-fache der Länge des Schlauches 1 ergibt. Die Dicke des
Metallbandes 4, das ein Sand aus Chrom-Nickel ist, liegt bei 0,2 mm.
Claims (12)
1. Elektrisch beheizbarer Schlauch als Zufuhr- oder Abfuhrleitung für ein
Fluid, insbesondere für Scheiben- oder Scheinwerfer-Waschanlagen von
Kraftfahrzeugen, mit einem im Innern des Schlauches angeordneten
elektrischen Leiter, der sich zwischen zwei Fluid-Anschlußstücken des
Schlauches erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiter ein blankes,
flaches Metallband (4) ist, das um seine Längsachse verdrillt ist, und daß
die Anschlußstücke an den beiden Enden des Schlauches T-Stücke (2) sind,
wobei durch das eine freie Ende das Metallband (4) herausgeführt und gegen
die Außenseite dieses Endes verklemmt ist und wobei das Metallband (4) an
der Klemmstelle mit einem Kaltleiter (7) verbunden ist.
2. Schlauch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallband (4)
eine Dicke zwischen 0,1 mm und 0,5 mm und eine Breite zwischen 3 mm
und 7 mm aufweist.
3. Schlauch nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke des
Metallbandes (4) etwa 0,2 mm und die Breite etwa 5 mm beträgt.
4. Schlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
Länge des verdrillten Metallbandes (4) das 1,1- bis 1,5-fache der Länge
des Schlauches (1) beträgt.
5. Schlauch nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des unver
drillten Metallbandes (4) etwa das 1,3-fache der Länge des Schlauches (1)
beträgt.
6. Schlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das
Metallband (4) an der Außenseite des T-Stückes (2) mit einer 1-Ohr
klemme (5) festgeklemmt ist.
7. Schlauch nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallband (4)
durch das Ohr (6) der 1-Ohrklemme (5) hindurchgeführt ist.
8. Schlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das
freie Ende des T-Stückes (2), durch das Metallband (4) herausgeführt ist,
mit einer Isolierhülle (8) abgedeckt ist.
9. Schlauch nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierhülle (8)
eine Silikonkappe ist.
10. Schlauch nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierhülle (8)
ein Schrumpfschlauch ist.
11. Schlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß
die Breite des Metallbandes (4) etwa 1 mm geringer ist als der Innendurch
messer des Schlauches (1).
12. Schlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß
das Metallband (4) ein Band aus Chrom-Nickel ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3837851A DE3837851A1 (de) | 1988-11-08 | 1988-11-08 | Elektrisch beheizbarer schlauch, insbesondere fuer scheiben- oder scheinwerfer-waschanlagen von kraftfahrzeugen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3837851A DE3837851A1 (de) | 1988-11-08 | 1988-11-08 | Elektrisch beheizbarer schlauch, insbesondere fuer scheiben- oder scheinwerfer-waschanlagen von kraftfahrzeugen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3837851A1 true DE3837851A1 (de) | 1990-05-10 |
Family
ID=6366717
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3837851A Withdrawn DE3837851A1 (de) | 1988-11-08 | 1988-11-08 | Elektrisch beheizbarer schlauch, insbesondere fuer scheiben- oder scheinwerfer-waschanlagen von kraftfahrzeugen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3837851A1 (de) |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4118926A1 (de) * | 1991-06-08 | 1992-12-10 | Vdo Schindling | Zufuehrleitung zum transport von reinigungsfluessigkeit |
DE29812492U1 (de) | 1998-07-14 | 1998-10-08 | Bitzer, Horst, 72479 Straßberg | Scheibenwaschanlage für Kraftfahrzeuge |
DE19743465A1 (de) * | 1997-10-01 | 1999-04-15 | Bahr Gunter Dipl Wirtsch Ing | Defroster-System für Scheibenwaschanlagen |
EP1070642A3 (de) * | 1999-07-22 | 2003-08-13 | REHAU AG + Co | Heizvorrichtung für Scheibenwaschanlage |
NL1027625C2 (nl) * | 2004-11-30 | 2006-05-31 | Johannes Christianus Korstanje | Watervoorzieningssysteem ingericht voor het doden van pathogenen, bedieningsinrichting en werkwijze voor het doden van pathogenen in een watervoorzieningssysteem. |
DE202010004790U1 (de) | 2010-06-19 | 2010-09-30 | Böhnstedt, Hans-Jürgen | Beheizbarer Farbschlauch |
WO2015185992A1 (en) * | 2014-06-03 | 2015-12-10 | Acergy France SAS | Branch structures of electrically-heated pipe-in-pipe flowlines |
DE10212413B4 (de) * | 2002-03-21 | 2016-02-25 | Valeo Auto-Electric Wischer Und Motoren Gmbh | Waschwasserschlauch und Steckverbinder |
EP2446180B2 (de) † | 2009-06-23 | 2017-04-26 | Voss Automotive GmbH | Elektrisch beheizbare medienleitung sowie leitungsverbinder |
EP3214253A1 (de) * | 2016-03-03 | 2017-09-06 | Skaala Production Oy | Ventilationsvorrichtung |
EP3287710A1 (de) * | 2016-08-25 | 2018-02-28 | Mahle International GmbH | Elektrischer heizofen |
DE102020003544A1 (de) | 2020-06-15 | 2021-12-16 | A. Raymond Et Cie | Bauteil, insbesondere für einen Wischarm eines als Nassarmwischer ausgeführten Scheibenwischerarms, Scheibenwischerarm und Verfahren zum Herstellen eines solchen Bauteils |
-
1988
- 1988-11-08 DE DE3837851A patent/DE3837851A1/de not_active Withdrawn
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4118926A1 (de) * | 1991-06-08 | 1992-12-10 | Vdo Schindling | Zufuehrleitung zum transport von reinigungsfluessigkeit |
DE19743465A1 (de) * | 1997-10-01 | 1999-04-15 | Bahr Gunter Dipl Wirtsch Ing | Defroster-System für Scheibenwaschanlagen |
DE29812492U1 (de) | 1998-07-14 | 1998-10-08 | Bitzer, Horst, 72479 Straßberg | Scheibenwaschanlage für Kraftfahrzeuge |
EP1070642A3 (de) * | 1999-07-22 | 2003-08-13 | REHAU AG + Co | Heizvorrichtung für Scheibenwaschanlage |
DE10212413B4 (de) * | 2002-03-21 | 2016-02-25 | Valeo Auto-Electric Wischer Und Motoren Gmbh | Waschwasserschlauch und Steckverbinder |
NL1027625C2 (nl) * | 2004-11-30 | 2006-05-31 | Johannes Christianus Korstanje | Watervoorzieningssysteem ingericht voor het doden van pathogenen, bedieningsinrichting en werkwijze voor het doden van pathogenen in een watervoorzieningssysteem. |
WO2006059898A1 (en) * | 2004-11-30 | 2006-06-08 | Legiofreewater Systems B.V. | Water supply system arranged for killing pathogens, operating device and method for killing pathogens in a water supply system |
EP2446180B2 (de) † | 2009-06-23 | 2017-04-26 | Voss Automotive GmbH | Elektrisch beheizbare medienleitung sowie leitungsverbinder |
DE202010004790U1 (de) | 2010-06-19 | 2010-09-30 | Böhnstedt, Hans-Jürgen | Beheizbarer Farbschlauch |
WO2015185992A1 (en) * | 2014-06-03 | 2015-12-10 | Acergy France SAS | Branch structures of electrically-heated pipe-in-pipe flowlines |
US9909706B2 (en) | 2014-06-03 | 2018-03-06 | Acergy France SAS | Branch structures of electrically-heated pipe-in-pipe flowlines |
EP3214253A1 (de) * | 2016-03-03 | 2017-09-06 | Skaala Production Oy | Ventilationsvorrichtung |
EP3287710A1 (de) * | 2016-08-25 | 2018-02-28 | Mahle International GmbH | Elektrischer heizofen |
DE102020003544A1 (de) | 2020-06-15 | 2021-12-16 | A. Raymond Et Cie | Bauteil, insbesondere für einen Wischarm eines als Nassarmwischer ausgeführten Scheibenwischerarms, Scheibenwischerarm und Verfahren zum Herstellen eines solchen Bauteils |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3837851A1 (de) | Elektrisch beheizbarer schlauch, insbesondere fuer scheiben- oder scheinwerfer-waschanlagen von kraftfahrzeugen | |
DE102007007761A1 (de) | Scheiben-oder Scheinwerferwaschanlage eines Fahrzeuges und ein Fluidzuführschlauch hierfür | |
DD211090A5 (de) | Elektrische heizvorrichtung fuer die scheibenwaschfluessigkeit von kraftfahrzeugen | |
EP0284669A1 (de) | Verbindungsstück für beheizbare Schläuche | |
EP0174521A1 (de) | Spritzdüsenkopf | |
DE202012102954U1 (de) | Sicherungsclip und Aggregat aus einem Sicherungsclip und einer Medienleitung | |
DE69702996T2 (de) | Verdampfer mit einem elektrischen Heizkabel für Enteisungen | |
DE2201681A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung der Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen | |
WO2009144062A1 (de) | Schutzelement und verfahren zur anordnung dieses schutzelementes auf einer verbindungsstelle von freigelegten elektrischen leiterenden | |
DE4413578B4 (de) | Zuführleitung | |
DE4426722C1 (de) | Biegsame Schlauchleitung | |
DE19811019C2 (de) | Spritzwasserleitung zum Reinigen von Kfz-Scheiben | |
DE3039333A1 (de) | Scheibenwaschduese mit defrostereinrichtung insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE102004021667A1 (de) | Schlauchverbindungssystem für einen beheizbaren Schlauch | |
DE102014004134A1 (de) | Beheizbare Leitung | |
DE4118926A1 (de) | Zufuehrleitung zum transport von reinigungsfluessigkeit | |
DE3149623A1 (de) | Schlauch fuer eine in einem fahrzeug angeordnete waschanlage | |
DE19503068A1 (de) | Beheizbare Spritzdüse für Scheibenwaschanlagen | |
DE2821473A1 (de) | Vorrichtung zur erwaermung des wassers und des dieselkraftstoffes im kuehler von kraftfahrzeugen angeordnet | |
DE10006249B4 (de) | Heizeinrichtung für Fluide | |
DE4111954C1 (en) | Water heater with enamelled metal container - having electric heating element soldered to baseplate and protective anode | |
DE10060316B4 (de) | Preßnippel für einen beheizbaren Schlauch zur Zuführung von strömungsfähigen Medien, insbesondere von Wasser und Wassergemischen, in einer KFZ-Waschanlage | |
DE4024559A1 (de) | Elektrisch beheizter durchlauferhitzer fuer geschirrspuelmaschinen und waschmaschinen | |
DE202007003621U1 (de) | Beheizbares Rohrleitungssystem | |
DE3412390C2 (de) | Durchlauferhitzer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |