DE3837400A1 - Verfahren zur herstellung nahtloser druckbehaelter - Google Patents

Verfahren zur herstellung nahtloser druckbehaelter

Info

Publication number
DE3837400A1
DE3837400A1 DE3837400A DE3837400A DE3837400A1 DE 3837400 A1 DE3837400 A1 DE 3837400A1 DE 3837400 A DE3837400 A DE 3837400A DE 3837400 A DE3837400 A DE 3837400A DE 3837400 A1 DE3837400 A1 DE 3837400A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tempering
pressure vessels
steel
strength
carried out
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3837400A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3837400C2 (de
Inventor
Dieter Dr Ing Vespermann
Bernhard Dipl Ing Hoffmann
Heinz Mueller
Ingo Von Dr Ing Hagen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE3837400A priority Critical patent/DE3837400C2/de
Priority to EP89250061A priority patent/EP0367360B1/de
Priority to AT89250061T priority patent/ATE109515T1/de
Priority to ES89250061T priority patent/ES2057097T3/es
Priority to DE58908140T priority patent/DE58908140D1/de
Priority to US07/429,215 priority patent/US5030297A/en
Publication of DE3837400A1 publication Critical patent/DE3837400A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3837400C2 publication Critical patent/DE3837400C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/10Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of tubular bodies
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/08Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for tubular bodies or pipes
    • C21D9/14Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for tubular bodies or pipes wear-resistant or pressure-resistant pipes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/001Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing N
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/32Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with boron

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Heat Treatment Of Steel (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung nahtloser Druckbehälter aus einem CrMo-Stahl gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Die Herstellung derartiger Druckbehälter gehört seit vielen Jahren zum bekannten Stand der Technik. Die bei der Fertigung zu beachtenden Randbedingungen sind in technischen Regelwerken wie etwa dem VdTÜV-Werkstoffblatt 431 (Fassung 03. 88) niedergelegt. Außer der Zusammensetzung des zu verwendenden Werkstoffs, die weitgehend mit den Gehaltsgrenzen im Oberbegriff des Patentanspruchs übereinstimmt, sind in diesem Werkstoffblatt u. a. eine Vergütungsbehandlung und ein Anlassen des fertigen Druckbehälters vorgeschrieben. Das Härten im Rahmen der Vergütung erfolgt nach einem Glühen bei 830 bis 880°C und einer Haltedauer von mindestens 1 min je mm Wanddicke des Druckbehälters, mindestens jedoch von 15 min mit einem anschließenden Abschrecken in Öl, das maximal 50°C warm ist. Das Anlassen wird bei 530 bis 680°C mit einer Haltedauer von mindestens 2 min je mm Wanddicke, mindestens jedoch von 30 min und mit anschließendem Abkühlen an Luft durchgeführt. Die Druckbehälter sollen mindestens die folgenden wesentlichen Werkstoffkennwerte aufweisen:
0,2%-Dehngrenze R p 0,2
Å 755 N/mm²
Zugfestigkeit R m = 880-1030 N/mm²
Bruchdehnung A 2′′ Å 14%
Kerbschlagzähigkeit a K-20°C quer (Mittelwert von 3 Proben) Å 25 J/cm²
Bei einem aus dem herkömmlichen Werkstoff 34 CrMo4 mit der Analyse
0,36% C
0,21% Si
0,68% Mn
0,014% P
0,007% S
1,03% Cr
0,24% Mo
0,0081% N
hergestellten Druckbehälter mit 229 mm Durchmesser und 5,8 mm Mindeswanddicke, der nach einer 15minütigen Glühung bei 850°C in Öl abgeschreckt, anschließend 30 min bei 630°C angelassen und schließlich an Luft abgekühlt wurde, wurden folgende Werkstoffkenndaten gemessen:
R p 0,2
= 812 N/mm²
R m = 938 N/mm²
A 2′′ = 15,6%
a K-20°C quer = 87 J/cm²
a K-40°C quer = 52 J/cm² (mit Sprödbruchanteilen)
Die Werte für die 0,2-Dehngrenze streuten, wobei der Streubereich 85 N/mm² betrug. Ähnliches gilt auch für die Härte, die über einen Bereich von 40 HB streute.
Für besondere Anwendungsfälle ist es erwünscht, die Festigkeitseigenschaften von Druckbehältern unter gleichzeitiger Beibehaltung der Zähigkeitseigenschaften deutlich zu steigern oder unter Beibehaltung der Festigkeitseigenschaften die Zähigkeitseigenschaften wesentlich zu verbessern. Nach dem aus dem im Stand der Technik bekannten Herstellungsverfahren ist bei entsprechender Variation der Wärmebehandlung eine Verbesserung der Zähigkeit stets mit einer deutlichen Verringerung der Festigkeit verbunden und umgekehrt.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein gattungsgemäßes Verfahren zur Herstellung von Druckbehältern aus einem CrMo-Stahl dahingehend zu verbessern, daß eine Steigerung der Festigkeitskennwerte oder Zähigkeitseigenschaften nicht mit einer entsprechenden Verschlechterung der jeweils anderen Eigenschaften verbunden ist. Außerdem sollen die mechanisch-technologischen Eigenschaften vergleichmäßigt werden.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale der Unteransprüche 2 und 3 gekennzeichnet.
Es ist bekannt, daß mit den Mikrolegierungselementen Ti und B Festigkeits- bzw. Zähigkeitseigenschaften verbessernde Wirkungen nach einem Vergüten verbunden sind. Völlig überraschend war es jedoch, daß bei bestimmten N-Gehalten und einem Zulegieren von Ti und B sowie bei Einhaltung der Bemessungsregel für das Ti/N-Verhältnis und der erfindungsgemäßen Parametergrenzen für die Wärmebehandlung derart drastische Verbesserungen hinsichtlich Festigkeit und Zähigkeit erzielt werden können, wie sie aus den beiden in der Tabelle aufgeführten Ausführungsbeispielen zu entnehmen sind. Zur Verdeutlichung wurde darin auch das bereits angeführte Vergleichsbeispiel zum Stand der Technik aufgenommen. Alle Beispiele beziehen sich auf einen Druckbehälter mit 229 mm Durchmesser und 5,8 mm Mindestwanddicke. In den erfindungsgemäßen Ausführungsbeispielen wurde ein Werkstoff mit folgender Analyse verwendet:
0,31% C
0,23% Si
0,72% Mn
0,017% P
0,004% S
0,98% Cr
0,21% Mo
0,0068% N
0,031% Ti
0,0014% B
Im erfindungsgemäßen Beispiel 1 wurde bei geringfügig verbessertem R p 0,2-Wert von 819 N/mm² eine Steigerung der Kerbschlagzähigkeit bei -20°C um 55% und bei -40°C sogar um 108% erreicht. Bemerkenswert ist, daß sich die Breite des Streubandes der Dehngrenze R p 0,2 um etwa 44% und die Härte um 35% gegenüber den Vergleichswerten gemäß dem Stand der Technik verringerten.
Das Beispiel 2 zielte auf eine Steigerung der Festigkeit unter weitgehender Beibehaltung der Zähigkeitseigenschaften ab. Mit Werten für die Kerbschlagzähigkeit von 95 J/cm² und 68 J/cm² bei -20°C bzw. -40°C ergaben sich sogar noch Zähigkeitsverbesserungen gegenüber dem Vergleichsbeispiel um etwa 9% bzw. 31%; die Dehnung A 2′′ lag dabei mit 13,5% nur geringfügig unter dem an sich geforderten Mindestwert von 14%. Diese Beeinträchtigung ist jedoch vor dem Hintergrund, daß die Dehngrenze R p 0,2 ohne Zähigkeitseinbuße von 812 N/mm² auf 1025 N/mm², also um etwa 26% gesteigert werden konnte, ohne weiteres tolerierbar. Die Breite der Streubänder der Dehngrenze und der Härte verringerten sich dabei gleichzeitig noch um 39% bzw. 22%.
Die beiden Ausführungsbeispiele der Erfindung machen deutlich, daß mit geringem Aufwand erhebliche Verbesserungen der Festigkeits- und/oder der Zähigkeitseigenschaften an nahtlosen Druckbehältern aus CrMo-Stahl erreicht werden können.
Tabelle

Claims (3)

1. Verfahren zur Herstellung nahtloser Druckbehälter durch Warmumformung von Stahlrohren aus einem mit Aluminium beruhigten CrMo-Stahl mit (Gew.-%) 0,28 - 38% C
0,15 - 0,40% Si
0,45 - 0,90% Mn
max. 0,02% P
max. 0,005% S
0,90 - 1,30% Cr
0,15 - 0,35% Mo
Rest Eisen und übliche Verunreinigungen,bei dem die Druckbehälter nach dem Warmumformen vergütet werden, indem sie bei 830-880°C austenitisiert, dann mit einer Abkühlgeschwindigkeit von 5-15 K/s bis auf Raumtemperatur abgekühlt, danach bei Temperaturen bis zu 680°C angelassen und schließlich an Luft abgekühlt werden, dadurch gekennzeichnet,
daß ein Stahl verwendet wird, der bei einem vorgegebenen N-Gehalt von 0,003-0,010% zusätzlich0,010 - 0,040% Ti
0,001 - 0,003% Benthält, wobei das Verhältnis Ti/N mindestens 3,4 beträgt, und
daß das Anlassen je nach gewünschter Festigkeitsstufe zwischen 510°C und 660°C durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Steigerung der Kerbschlagzähigkeit das Anlassen bei 620-660°C durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erhöhung der Festigkeit das Anlassen bei 510-550°C durchgeführt wird.
DE3837400A 1988-11-01 1988-11-01 Verfahren zur Herstellung nahtloser Druckbehälter Expired - Fee Related DE3837400C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3837400A DE3837400C2 (de) 1988-11-01 1988-11-01 Verfahren zur Herstellung nahtloser Druckbehälter
EP89250061A EP0367360B1 (de) 1988-11-01 1989-10-23 Verfahren zur Herstellung nahtloser Druckbehälter
AT89250061T ATE109515T1 (de) 1988-11-01 1989-10-23 Verfahren zur herstellung nahtloser druckbehälter.
ES89250061T ES2057097T3 (es) 1988-11-01 1989-10-23 Procedimiento para la fabricacion de recipientes a presion sin costura.
DE58908140T DE58908140D1 (de) 1988-11-01 1989-10-23 Verfahren zur Herstellung nahtloser Druckbehälter.
US07/429,215 US5030297A (en) 1988-11-01 1989-10-30 Process for the manufacture of seamless pressure vessels and its named product

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3837400A DE3837400C2 (de) 1988-11-01 1988-11-01 Verfahren zur Herstellung nahtloser Druckbehälter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3837400A1 true DE3837400A1 (de) 1990-05-03
DE3837400C2 DE3837400C2 (de) 1995-02-23

Family

ID=6366452

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3837400A Expired - Fee Related DE3837400C2 (de) 1988-11-01 1988-11-01 Verfahren zur Herstellung nahtloser Druckbehälter
DE58908140T Expired - Fee Related DE58908140D1 (de) 1988-11-01 1989-10-23 Verfahren zur Herstellung nahtloser Druckbehälter.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE58908140T Expired - Fee Related DE58908140D1 (de) 1988-11-01 1989-10-23 Verfahren zur Herstellung nahtloser Druckbehälter.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5030297A (de)
EP (1) EP0367360B1 (de)
AT (1) ATE109515T1 (de)
DE (2) DE3837400C2 (de)
ES (1) ES2057097T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113862556A (zh) * 2021-08-05 2021-12-31 邯郸新兴特种管材有限公司 一种4140中厚壁无缝钢管及生产方法

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5334841A (en) * 1993-01-22 1994-08-02 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method and apparatus for detecting fluorescence
US5387392A (en) * 1993-08-25 1995-02-07 Bethlehem Steel Corporation High strength, high toughness steel grade and gas cylinder thereof
US6488790B1 (en) 2001-01-22 2002-12-03 International Steel Group Inc. Method of making a high-strength low-alloy hot rolled steel
CN104498830B (zh) * 2014-12-30 2017-06-23 南阳汉冶特钢有限公司 一种合金结构钢及其生产方法
WO2020250009A1 (en) * 2019-06-12 2020-12-17 Arcelormittal A cold rolled martensitic steel and a method of martensitic steel thereof

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2649019B2 (de) * 1976-06-14 1979-10-25 Nippon Steel Corp., Tokio Verfahren zum Herstellen nahtloser Rohre

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2339678A1 (fr) * 1976-01-28 1977-08-26 Ugine Aciers Aciers a caracteristiques mecaniques ameliorees par additions controlees de b, al et n
JPS6035981B2 (ja) * 1981-06-25 1985-08-17 住友金属工業株式会社 圧力容器用高強度高靭性圧延鋼材
JPS6067624A (ja) * 1983-09-22 1985-04-18 Kawasaki Steel Corp 高強度高靭性鋼管の製造方法
JPS6187818A (ja) * 1984-10-03 1986-05-06 Nippon Steel Corp 高温高圧容器用極厚鋼材の製造方法
JPS62196326A (ja) * 1986-02-24 1987-08-29 Sumitomo Metal Ind Ltd 表面部の靭性の優れた高強度鋼の製造法
US4740255A (en) * 1986-03-17 1988-04-26 Manton Robert B High strength weldable seamless tube of low alloy steel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2649019B2 (de) * 1976-06-14 1979-10-25 Nippon Steel Corp., Tokio Verfahren zum Herstellen nahtloser Rohre

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113862556A (zh) * 2021-08-05 2021-12-31 邯郸新兴特种管材有限公司 一种4140中厚壁无缝钢管及生产方法

Also Published As

Publication number Publication date
ATE109515T1 (de) 1994-08-15
ES2057097T3 (es) 1994-10-16
US5030297A (en) 1991-07-09
EP0367360A3 (de) 1991-09-11
EP0367360B1 (de) 1994-08-03
EP0367360A2 (de) 1990-05-09
DE58908140D1 (de) 1994-09-08
DE3837400C2 (de) 1995-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4040355C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines dünnen Stahlblechs aus Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt
DE2551791C3 (de) Anwendung eines Verfahrens zur Herstellung von Kaltbändern
DE60021670T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Werkzeugstahles sowie Werkzeug
DE60300561T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines warmgewalzten Stahlbandes
DE112016005198T5 (de) Walzdraht mit ausgezeichneter Kaltschmiedbarkeit und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2830850C3 (de) Verwendung eines Einsatzstahls
DE3124977A1 (de) "federstahl fuer fahrzeuge"
DE3541792A1 (de) Bolzen und verfahren zu seiner herstellung
DE3934037C1 (de)
DE2817628C2 (de) Zähe, hochfeste Stahllegierungen und Verfahren zur Herstellung solcher Werkstücke
AT507385B1 (de) Verfahren zur herstellung eines vergüteten stahldrahtes für federnde elemente, federstahldraht und feder aus diesem
DE3221840C2 (de)
DE3837400C2 (de) Verfahren zur Herstellung nahtloser Druckbehälter
DE3619706A1 (de) Hochfester nichtrostender stahl
DE3701815A1 (de) Verfahren zum herstellen eines plattierten formkoerpers
EP1251187A1 (de) Werkzeugstahl für Kunststoffformen
EP0085828B1 (de) Verwendung eines Kohlenstoff-Mangan-Stahles für Bauteile mit hoher Festigkeit und Zähigkeit bei einfacher Wärmebehandlung
DE102007021101A1 (de) Legierter Stahl und dessen Verwendung
DE19950263A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer hochfesten Welle
DE3616518A1 (de) Verfahren zum herstellen eines hochfesten stahls
DE60121084T2 (de) Hochfester warmgewalzter Stahl mit hoher Streckgrenze zur Verwendung in Kraftfahrzeugen
DE60000342T2 (de) Stahlband mit geringem Aluminiumgehalt für Behälter
EP3061838B1 (de) Blankes bainitisches langprodukt und verfahren zu dessen herstellung
DE3507124C2 (de)
DE2007057A1 (de) Härtbarer Legierungsstahl

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee