DE383491C - Hutschweissband, insbesondere fuer Strohhuete - Google Patents

Hutschweissband, insbesondere fuer Strohhuete

Info

Publication number
DE383491C
DE383491C DEA34049D DEA0034049D DE383491C DE 383491 C DE383491 C DE 383491C DE A34049 D DEA34049 D DE A34049D DE A0034049 D DEA0034049 D DE A0034049D DE 383491 C DE383491 C DE 383491C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hat
sweatband
attached
seam
sweat band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA34049D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEA34049D priority Critical patent/DE383491C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE383491C publication Critical patent/DE383491C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42CMANUFACTURING OR TRIMMING HEAD COVERINGS, e.g. HATS
    • A42C5/00Fittings or trimmings for hats, e.g. hat-bands
    • A42C5/02Sweat-bands

Landscapes

  • Outer Garments And Coats (AREA)

Description

  • Hutschweißband, insbesondere für Strohhüte. Gegenstand der Erfin(lung ist ein Schweißland für Hüte, das wie bekannte Schweißbänder nicht unmittelbar an dem Stroh oder Filz des Hutes befestigt, sondern unter Zwischenschaltung eines Gewebe- oder Lederstreifens als Haltestreifen angebracht ist.
  • Das Neuartige liegt darin, daß ein versteifender Schnürzug in eine Abbiegung des Schweißbandes gelegt und mit ihm durch Nähte verbunden ist, und daß der untere Rand des Bandes nach außen hin flach abgebogen ist, um an seiner Kante mit dem Haltestreifen vernäht zu werden, der in bekannter Weise am inneren unteren Rande des Hutes angebracht ist. Dadurch wird das eigentliche Schweißband sicher in Stellung gehalten und dabei eine gewisse Nachgiebigkeit des Schweißbandes gegenüber dem Kopf des Trägers erreicht, auch eine leichte Lüftung ermöglicht.
  • Abb. i zeigt einen solchen Hut im Querschnitt, Abb. 2 und q. die Befestigungsweise in etwas größerem Maßstabe, Abb.3 einen Teil der Schweißbandbefestigung von unten gesehen.
  • Der Hut, bestehend aus der Krone i i und der Krempe 12, hat im Innern die in den Abhildungen gezeigte Schweißbandanordnung. Das eigentliche Schweißband 15 dieser Anordnung ist, wie an sich bekannt, mit seinen Rand nicht unmittelbar am inneren Hutrand am Winkel zwischen Hutkopfteil und Krenpe befestigt, sondern auf folgende Weise angebracht: Ein gefalteter Haltestreifen (Borte) 1a erstreckt sich von dem inneren unteren Rande des Hutkopfteiles etwas in denselben hinein und ist durch die Naht i9, die an diesem Winkel durch den Hutkörper hindurchgeht, mit dem Hute verbunden. In die Falte des Haltestreifens 1d. ist eine Schnur 22 gelegt, der umgelegte Teil ist mit dem nach oben ragenden, durch die Naht i9 am Hut befestigten Teil des Haltestreifens und dein Hutrand 1.3' des Schweißbandes 15 durch die Naht 18 verbunden. Der am Kopf des Trägers anliegen(i° Teil des Schweißbandes 15 ist in seinem rnit Lüftungslöchern io (Abb.3) versehenen unteren Teil 2o flach abgebogen. Diese Abbiegung wird dadurch aufrechterhalten, daß in sie ein versteifender Schnürzug i6 gelegt ist. der durch die Naht 17 mit dem Schweißband 15 verbunden ist. Die Naht 17 best:lit nach Abb. 2 und .4 aus Längsstichen 1611 und Querstichen 16b, letztere gehen uni die Schnur ifi herum. Durch die Anordnung dieser vorzugsweise elastisch gehaltenen Schnur i(-) entsteht eine Art Kissen, so claß der Hut nachgiebig auf dem Kopf des Trägers ruht und durch die Lüftungslöcher i o dabei eine sichere Lüftung erreicht wird.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Hutschweißband, insbesondere für Strohhüte, das mittels eines besonderen Haltestreifens am inneren unteren Hutrand befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Schweißband (15) einen wagerecht abgebogenen unteren Teil (2o) aufweist,` an der Abbiegungsstelle durch einen mittels Nähte (i;, 16u, 16b) am Schweißband befestigten Schnürzug (i6) versteift und der Endrand (15') des wagerecht abgebogenen Teils durch eine Naht (i8) rnit dein Haltestreifen (1.l) verbunden ist.
DEA34049D Hutschweissband, insbesondere fuer Strohhuete Expired DE383491C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA34049D DE383491C (de) Hutschweissband, insbesondere fuer Strohhuete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA34049D DE383491C (de) Hutschweissband, insbesondere fuer Strohhuete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE383491C true DE383491C (de) 1923-10-13

Family

ID=6928391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA34049D Expired DE383491C (de) Hutschweissband, insbesondere fuer Strohhuete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE383491C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5738778A (en) * 1995-02-28 1998-04-14 P + P Geotechnik Gmbh Ingenieure Fur Boden-Und Grundwassersanierungen Method related to the sterilization of microorganisms and/or to the mineralization of organic substances including microbic metabolites in a ground region and in the ground water by means of electric current
US6280601B1 (en) 1995-02-28 2001-08-28 Falk Doring Electrolytic method for sterilization of microorganisms and/or mineralization of organic and/or inorganic substances in ground soil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5738778A (en) * 1995-02-28 1998-04-14 P + P Geotechnik Gmbh Ingenieure Fur Boden-Und Grundwassersanierungen Method related to the sterilization of microorganisms and/or to the mineralization of organic substances including microbic metabolites in a ground region and in the ground water by means of electric current
US6280601B1 (en) 1995-02-28 2001-08-28 Falk Doring Electrolytic method for sterilization of microorganisms and/or mineralization of organic and/or inorganic substances in ground soil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE383491C (de) Hutschweissband, insbesondere fuer Strohhuete
US1498505A (en) Hat or cap sweatband shield or pad
US1636889A (en) Harvest hat
US1775561A (en) Hat leather
CH196825A (de) Gasmaske.
DE520412C (de) Kappe
US54986A (en) Improvement in hats and caps
DE545024C (de) Befestigung des Hutbandes aus beliebigem Material an Kopfbedeckungen
US1933477A (en) Cap veil
DE592806C (de) Mantel mit Kapuze
DE565273C (de) Schweissbandanordnung in Kopfbedeckungen
DE855914C (de) Schweissband fuer Kopfbedeckungen
US2616089A (en) Head covering
DE227919C (de)
DE460972C (de) Halbschuh mit elastischem Einsatz in dem hinteren Oberteil
CH258570A (de) Augenschützer mit einem Schirm.
DE446894C (de) Mit Mundstueckatmungsgeraeten verbundene Kopfkappe fuer Rettungsmannschaften
US1895593A (en) Uniform cap
CH198690A (de) Kopfbedeckung.
US1307172A (en) Hatband
CH191218A (de) Uberwurf für Radfahrer und Motorradfahrer.
DE627350C (de) Schweissband fuer Kopfbedeckungen
AT133998B (de) Schweißband für Herrenhüte.
DE407117C (de) Westenschoner
US1944110A (en) Sweat band