DE3832141A1 - Waelzlagerfuehrung der kreisenden kolben bei achsial-kreiskolbenmotoren - Google Patents

Waelzlagerfuehrung der kreisenden kolben bei achsial-kreiskolbenmotoren

Info

Publication number
DE3832141A1
DE3832141A1 DE19883832141 DE3832141A DE3832141A1 DE 3832141 A1 DE3832141 A1 DE 3832141A1 DE 19883832141 DE19883832141 DE 19883832141 DE 3832141 A DE3832141 A DE 3832141A DE 3832141 A1 DE3832141 A1 DE 3832141A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pistons
balls
engine
roller bearing
center
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19883832141
Other languages
English (en)
Other versions
DE3832141C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kuehner Hubert Dipl-Ing (fh) 7993 Kressbronn De
Original Assignee
Kuehner Hubert Dipl-Ing (fh) 7993 Kressbronn De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19883808506 external-priority patent/DE3808506A1/de
Application filed by Kuehner Hubert Dipl-Ing (fh) 7993 Kressbronn De filed Critical Kuehner Hubert Dipl-Ing (fh) 7993 Kressbronn De
Priority to DE19883832141 priority Critical patent/DE3832141C2/de
Publication of DE3832141A1 publication Critical patent/DE3832141A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3832141C2 publication Critical patent/DE3832141C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B31/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01B31/04Means for equalising torque in reciprocating-piston machines or engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/04Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis the piston motion being transmitted by curved surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B53/00Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
    • F02B2053/005Wankel engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/027Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle four

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Kolbenführung und den Fliehkraftausgleich an den kreisend bewegten Kolben in Axial-Kreiskolbenmotoren.
Die um die Mittelachse des Motors kreisenden Kolben in doppelt wirkenden Axial-Kreiskolbenmotoren werden durch die radial auftretenden Fliehkräfte nach außen gezogen. Diese Radialkräfte müssen von irgendwelchen Bauteilen im Motor so aufgenommen werden, daß sie die gleichzeitige Axialbewegung der Kolben zur Errei­ chung eines 4-Taktspiels nicht behindern und möglichst wenig Reibungsverluste entstehen.
Es ist bekannt, daß zur Erfüllung dieser Erfordernisse die Kolben entweder in den Zylinderbuchsen direkt, oder an der Innenseite der Hubkurve gleitgelagert geführt werden.
Da in diesen Fällen wegen der Gleitreibung von einer relativ schlechten Reibungszahl ausgegangen werden muß, ergeben sich auch höhere Reibungsverluste und damit ein unbefriedigender mechanischer Wirkungs­ grad des Motors.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, durch eine andere Art der Lagerung die gegebenen Fliehkräfte mit weniger Reibung aufzunehmen und dementsprechend den mechanischen Wirkungsgrad von Axial-Kreiskolben­ motoren zu erhöhen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die radiale Innenlauffläche der Hubkurve (2) mit einer umlaufenden Laufrille ausgestattet ist, in der sich, durch kleine Distanzstücke (6) getrennt, Kugeln (5) bewegen, welche nur mit einem kleinen Kalottenstück aus der Hubkurve (2) radial nach innen zur Motormitte hin herausragen, so daß darauf die kreisenden Kolben (8) sich entgegen ihrer Fliehkraft mit ihrer Anlauffläche (10) abstützen können und sie gleichzeitig auf ihrer Kreisbahn so geführt werden, daß die Achse ihrer Laufrollen (9) immer radial zur Motormitte ausgerichtet ist.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen darin, daß die Wälzlagerung der Kolben (8) in ihrem Schwerpunkt etwa um den Faktor 10 kleinere Reibungs­ verluste hat, wodurch sich der mechanische Wirkungsgrad wesentlich verbessert.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
Fig. 1 zeigt einen Axial-Schnitt D-D durch den Motor mit doppelt wirkenden Kolben (8).
Fig. 2 zeigt stark vergrößert die Kugeln (5) mit den Distanzstücken (6).
Fig. 3 zeigt einen Schnitt A-A durch die Längsachse eines doppelt wirkenden Kolbens (8).
Fig. 4 zeigt einen Schnitt B-B durch ein Stück der Hubkurve (2).
Die um die Motormitte kreisenden Zylinder (3) mit ihren darin auf und ab bewegten doppelt wirkenden Kolben (8) erhalten ihren sinusförmigen Hubverlauf dadurch, daß die Kolben (8) über jeweils zwei Laufrollen (9) auf den Kurvenbahnen (4) der mit dem Motorgehäuse (1) festver­ bundenen Hubkurve (2) abrollen. In die Innenseite der Hubkurve (2) ist auf der zu den Kurvenbahnen (4) sinusförmigen Symmetrielinie (11) eine vertiefte Laufrille für die Kugeln (5) und deren Distanzstücke (6) eingearbeitet.
Damit die Kugeln (5) nicht herausfallen können, ist die Laufrille so tief eingelassen, daß der Kugelmittel­ punkt innerhalb der Laufrille liegt. Zum Einführen der Werkzeuge bei der Herstellung der Laufrille ist an einer Stelle ein Durchbruch gemacht, welcher nach dem Einfüllen der Kugeln (5) und der Distanzstücke (6) mit zwei kleinen Abdeckplattchen (7) wieder verschlossen wird.
Auf den ein kleines Stück aus der Innenseite der Hubkurve (2) herausragenden Kugeln (5) rollen nun die Kolben (8) mit ihrer nach außen gerichteten Anlauf­ fläche (10) ab, wobei diese Wälzlagerung gleichzeitig die Kolbenführung und die Fliehkräfte im Schwerpunkt der Kolben (8) aufnimmt.

Claims (1)

  1. Wälzlagerführung der kreisenden Kolben bei Axial- Kreiskolbenmotoren, dadurch gekennzeichnet, daß die radiale Innenlauffläche der Hubkurve (2) mit einer umlaufenden Laufrille ausgestattet ist, in der sich, durch kleine Distanzstücke (6) getrennt, Kugeln (5) bewegen, welche nur mit einem kleinen Kalottenstück aus der Hubkurve (2) radial nach innen zur Motormitte hin herausragen, so daß darauf die kreisenden Kolben (8) sich entgegen ihrer Fliehkraft mit ihrer Anlauffläche (10) abstützen können und sie gleichzeitig auf ihrer Kreisbahn so geführt werden, daß die Achse ihrer Laufrollen (9) immer radial zur Motormitte ausgerichtet ist.
DE19883832141 1988-03-15 1988-09-22 Wälzlagerführung der Kolben von Axialkolbenmotoren Expired - Fee Related DE3832141C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883832141 DE3832141C2 (de) 1988-03-15 1988-09-22 Wälzlagerführung der Kolben von Axialkolbenmotoren

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883808506 DE3808506A1 (de) 1987-03-28 1988-03-15 Achsial-kreiskolbenmotor mit sinusfoermigem hubverlauf
DE19883832141 DE3832141C2 (de) 1988-03-15 1988-09-22 Wälzlagerführung der Kolben von Axialkolbenmotoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3832141A1 true DE3832141A1 (de) 1990-03-29
DE3832141C2 DE3832141C2 (de) 1997-06-12

Family

ID=25865937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883832141 Expired - Fee Related DE3832141C2 (de) 1988-03-15 1988-09-22 Wälzlagerführung der Kolben von Axialkolbenmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3832141C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012168696A2 (en) * 2011-06-07 2012-12-13 University Of Bradford A rotary power device
WO2015107330A3 (en) * 2014-01-15 2015-12-30 Newlenoir Limited Piston arrangement

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10202749A1 (de) * 2002-01-25 2003-07-31 Zahnradfabrik Friedrichshafen Arbeitsmaschine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3587538A (en) * 1969-04-14 1971-06-28 Edward M Poole Barrel type engine
WO1986004637A1 (en) * 1985-01-31 1986-08-14 Robert Charles Cahill Axial shaft piston engine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3587538A (en) * 1969-04-14 1971-06-28 Edward M Poole Barrel type engine
WO1986004637A1 (en) * 1985-01-31 1986-08-14 Robert Charles Cahill Axial shaft piston engine

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012168696A2 (en) * 2011-06-07 2012-12-13 University Of Bradford A rotary power device
WO2012168696A3 (en) * 2011-06-07 2013-04-11 University Of Bradford A rotary power device
WO2015107330A3 (en) * 2014-01-15 2015-12-30 Newlenoir Limited Piston arrangement
CN106103896A (zh) * 2014-01-15 2016-11-09 纽勒诺有限公司 活塞布置
US20160333693A1 (en) * 2014-01-15 2016-11-17 Newlenoir Limited Piston arrangement
JP2017505875A (ja) * 2014-01-15 2017-02-23 ニューレノアー リミテッド ピストン装置
AU2015207424B2 (en) * 2014-01-15 2018-03-15 Newlenoir Limited Piston arrangement
CN109026380A (zh) * 2014-01-15 2018-12-18 纽勒诺有限公司 活塞布置、内燃机及其组装方法
US10472964B2 (en) 2014-01-15 2019-11-12 Newlenoir Limited Piston arrangement
AU2018200606B2 (en) * 2014-01-15 2019-12-19 Newlenoir Limited Piston arrangement
AU2018200606B9 (en) * 2014-01-15 2020-01-16 Newlenoir Limited Piston arrangement
EP3617446A1 (de) * 2014-01-15 2020-03-04 Newlenoir Limited Kolbenanordnung
CN106103896B (zh) * 2014-01-15 2020-03-17 纽勒诺有限公司 活塞装置
CN111287848A (zh) * 2014-01-15 2020-06-16 纽勒诺有限公司 活塞装置
EP3670832A1 (de) * 2014-01-15 2020-06-24 Newlenoir Limited Kolbenanordnung
AU2018200606C1 (en) * 2014-01-15 2020-09-24 Newlenoir Limited Piston arrangement
US10858938B2 (en) 2014-01-15 2020-12-08 Newlenoir Limited Piston arrangement
US11008863B2 (en) 2014-01-15 2021-05-18 Newlenoir Limited Piston arrangement
AU2020201894B2 (en) * 2014-01-15 2021-09-23 Newlenoir Limited Piston arrangement
JP2022017524A (ja) * 2014-01-15 2022-01-25 ニューレノアー リミテッド ピストン装置
JP2022017523A (ja) * 2014-01-15 2022-01-25 ニューレノアー リミテッド ピストン装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE3832141C2 (de) 1997-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1136532B (de) Rotationskolben-Brennkraftmaschine
DE1293785B (de) Umlaufkolbenbrennkraftmaschine
DE3832141C2 (de) Wälzlagerführung der Kolben von Axialkolbenmotoren
DE1115267B (de) Kreiskolbenmaschine
DE2248137C3 (de)
DE1575552C3 (de)
DE2700194A1 (de) Kraftmaschine
DE2350470A1 (de) Doppelkurbeltrieb fuer kolbenmaschinen
DE632391C (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine
DE2541358A1 (de) Kolbenmaschine mit kurbelwellenfreier kraftuebertragung
DE599590C (de) Drehkolbenmaschine mit Kreuzgelenkkolben
DE2832017A1 (de) Verdichteraggregat, bestehend aus einem antriebsmotor und einem radialkolbenverdichter
AT272760B (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine
DE8615243U1 (de) Rotationskolbenmaschine
DE3832132A1 (de) Umschlingung der kolben zur aufnahme der radialkraefte an achsial-kreiskolbenmotoren
DE520399C (de) Umlaufender Verdichter mit Drehklappen
DE1426013A1 (de) Drehkolbenmotor
DE828621C (de) Lager fuer Wellen, insbesondere von mit verschiedenen Drehzahlen zu betreibenden elektrischen Maschinen
AT376011B (de) Hubkolbenmaschine, insbesondere brennkraftmaschine
EP0007535A1 (de) Zweischeiben-Rotationskolbenmaschine
DE1041730B (de) Kurbelwellenwaelzmittellager fuer mehrzylindrige Zweitakt-Brennkraftmaschinen
DE880818C (de) Schlitzgesteuerte Zweitaktbrennkraftmaschine
DE3832138A1 (de) Waelzlagerung der kolben zur aufnahme der radialkraefte an achsial-kreiskolbenmotoren
DE731781C (de) Taumeltrieb
DD207400A1 (de) Darstellung der prinzipiellen gestaltung von zwei verbrennungsmotoren, deren bewegte teile statt einer sich staendig aendernden eine gleichbleibende geschwindigkeit aufweisen (rotation)

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3808506

Format of ref document f/p: P

8162 Independent application
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee