DE3828171A1 - Bohrvorrichtung zur herstellung von bohrloechern mit hinterschneidung - Google Patents

Bohrvorrichtung zur herstellung von bohrloechern mit hinterschneidung

Info

Publication number
DE3828171A1
DE3828171A1 DE19883828171 DE3828171A DE3828171A1 DE 3828171 A1 DE3828171 A1 DE 3828171A1 DE 19883828171 DE19883828171 DE 19883828171 DE 3828171 A DE3828171 A DE 3828171A DE 3828171 A1 DE3828171 A1 DE 3828171A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drill
drilling device
drilling
projection
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883828171
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Seibold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischerwerke Artur Fischer GmbH and Co KG
Original Assignee
Fischerwerke Artur Fischer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischerwerke Artur Fischer GmbH and Co KG filed Critical Fischerwerke Artur Fischer GmbH and Co KG
Priority to DE19883828171 priority Critical patent/DE3828171A1/de
Publication of DE3828171A1 publication Critical patent/DE3828171A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • B23B51/0018Drills for enlarging a hole
    • B23B51/0027Drills for enlarging a hole by tool swivelling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Bohrvorrichtung gemäß der Gattung des Hauptanspruches.
Es sind Bohrvorrichtungen bekannt, mit denen Bohrlöcher erstellt wer­ den können, die im Bereich des Bohrlochgrundes mit einer Hinterschnei­ dung versehen werden. Die Hinterschneidung wird mittels eines einen verbreiterten Bohrkopf aufweisenden Bohrers durch eine Schwenkbewe­ gung erzielt. In ein solches Bohrloch mit Hinterschneidung kann dann ein Spreizdübel eingesetzt werden, der mit einem aufweitbaren Spreiz­ teil formschlüssig in die Hinterschneidung eingreift.
Aus der DE-OS 33 40 090 ist eine Bohrvorrichtung zur Herstellung eines Bohrlochs mit Hinterschneidung bekannt. Der Bohrschaft wird bei dieser bekannten Bohrvorrichtung in einer Hülse mit verhältnis­ mäßig großem Spiel geführt, damit der Bohrschaft innerhalb der Hülse schwenkbar ist. Die frei beweglich über dem Bohrschaft geführte Hülse erweist sich insoweit als nachteilig, als dadurch eine exakte Fixie­ rung beeinträchtigt werden kann.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Bohrvorrichtung der genannten Gattung zu schaffen, bei der die Zentrierungshülse nicht frei beweglich über die gesamte Länge des Bohrschaftes ist. Auch sollte durch einen Rückhalt der Zentrierungshülse eine Zentrierhilfe beim Bohrvorgang erreicht werden.
Die Lösung dieser Aufgabe wird bei einer Bohrvorrichtung der eingangs genannten Gattung dadurch erreicht, daß am Bohrschaft ein Vorsprung ausgebildet ist, der von Bohrmehlnuten durchbrochen ist und an dem die Zentrierhülse mit ihrer dem Bohrkopf zugewandten Stirnfläche anliegt.
Dadurch ist gewährleistet, daß die Zentrierhülse nicht mehr frei be­ weglich über den Bohrschaft gleiten kann. Durch den am Bohrschaft an­ gebrachten Vorsprung wird somit erreicht, daß die Zentrierungshülse durch dessen Ringwulst zurückgehalten wird. Dies erleichtert insbe­ sondere die Handhabung der Bohrvorrichtung bei den Schwenkbewegungen des Bohrvorganges und ermöglicht eine exaktere Zentrierung. Beim An­ satz der Bohrvorrichtung ist somit auch eine wünschenswerte Fixier­ hilfe erreicht.
Die Bohrvorrichtung ist bevorzugt so ausgeführt, daß der Vorsprung mit einer konischen Hüllkurve in Richtung des Bohrkopfes übergeht, die den Durchmesser des Bohrschaftes reduziert.
Bei den im Rahmen des Bohrvorganges ausgeführten Schwenkbewegungen ist somit ein definierter Anschlag möglich. Auch werden die Schwenkbewe­ gungen aufgrund dieser Ausformung des Bohrschaftes erleichtert.
Eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bohrvorrichtung ist auch darin zu sehen, daß der Vorsprung als Ringwulst mit durchge­ zogenen Bohrmehlnuten ausgebildet ist.
Dadurch ist sichergestellt, daß das aus dem Bohrloch rückgeführte Bohr­ mehl weitergeführt werden kann, somit dessen Rückführung durch den aus­ gebildeten Vorsprung nicht behindert und erschwert wird.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß der Durchmesser des Vorsprungs geringfügig kleiner ist als der Außendurchmesser der Zen­ trierungshülse.
Dadurch wird erreicht, daß die Schwenkbewegung beim Bohrvorgang durch die Ausbildung des Bohrschaftes nicht behindert wird. Insbesondere bleibt eine genaue Fixierung mittels der Zentrierhülse möglich.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert.
Die in der Figur dargestellte Bohrvorrichtung besitzt einen Schwenk­ teil 6, in den mittels eines Rundgewindes, das aus der Zeichnung nicht ersichtlich ist, der Bohrschaft 1 eingeführt ist. Der Bohrschaft 1 weist an dessen ins Bohrloch eingeführte Ende einen Bohrkopf 5 auf. Zwischen dem als Ringwulst ausgebildeten Vorsprung 2 und dem am Ende des Bohrschaftes 1 befindlichen Bohrkopf 5 ist der Bohrschaft 1 in einer konischen Hüllkurve ausgebildet. Diese reduziert den Durchmesser des Bohrschaftes 1. Durch den am Bohrschaft 1 befindlichen Vorsprung 2 wird die diesen umgebende Zentrierungshülse 4 vor einem Übergleiten des Bohrschaftes 1 zurückgehalten. Der als Ringwulst ausgebildete Vor­ sprung 2 ist mit durchgezogenen Bohrmehlnuten 3 ausgebildet. Eine Rückführung des im Bohrloch entstehenden Bohrmehls über den Vorsprung 2 hinaus wird dadurch möglich.

Claims (4)

1. Bohrvorrichtung zur Herstellung von Bohrlöchern mit Hinter­ schneidung mit einer in eine Bohrmaschine einsetzbaren Bohrer­ aufnahme, die ein Bohrwerkzeug aufnimmt, auf dessen Bohrschaft eine Zentrierhülse lagert, die ein Schwenklager bildet, da­ durch gekennzeichnet, daß am Bohrschaft (1) ein Vorsprung (2) ausgebildet ist, der von Bohrmehlnuten (3) durchbrochen ist und an dem die Zentrierhülse (4) mit ihrer dem Bohrkopf (5) zugewandten Stirnfläche anliegt.
2. Bohrvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Vorsprung mit einer konischen Hüll­ kurve in Richtung des Bohrkopfes übergeht, die den Durchmesser des Bohrschaftes reduziert.
3. Bohrvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Vorsprung als Ringwulst mit durchge­ zogenen Bohrmehlnuten (3) ausgebildet ist.
4. Bohrvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Vorsprunges (2) geringfügig kleiner ist, als der Außendurchmes­ ser der Zentrierungshülse (4).
DE19883828171 1988-08-19 1988-08-19 Bohrvorrichtung zur herstellung von bohrloechern mit hinterschneidung Withdrawn DE3828171A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883828171 DE3828171A1 (de) 1988-08-19 1988-08-19 Bohrvorrichtung zur herstellung von bohrloechern mit hinterschneidung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883828171 DE3828171A1 (de) 1988-08-19 1988-08-19 Bohrvorrichtung zur herstellung von bohrloechern mit hinterschneidung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3828171A1 true DE3828171A1 (de) 1990-02-22

Family

ID=6361180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883828171 Withdrawn DE3828171A1 (de) 1988-08-19 1988-08-19 Bohrvorrichtung zur herstellung von bohrloechern mit hinterschneidung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3828171A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0503247A1 (de) * 1991-03-13 1992-09-16 fischerwerke Artur Fischer GmbH & Co. KG Bohrer zur Herstellung von Bohrlöchern mit Hinterschneidung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3014388A1 (de) * 1980-04-15 1981-10-22 Artur Dr.H.C. 7244 Waldachtal Fischer Zur herstellung von bohrloechern mit hinterschneidungen bestimmte bohreinheit
DE8011374U1 (de) * 1980-04-25 1985-03-21 Fischer, Artur, Dr.H.C., 7244 Waldachtal Zur herstellung von bohrloechern bestimmte bohreinheit

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3014388A1 (de) * 1980-04-15 1981-10-22 Artur Dr.H.C. 7244 Waldachtal Fischer Zur herstellung von bohrloechern mit hinterschneidungen bestimmte bohreinheit
DE8011374U1 (de) * 1980-04-25 1985-03-21 Fischer, Artur, Dr.H.C., 7244 Waldachtal Zur herstellung von bohrloechern bestimmte bohreinheit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0503247A1 (de) * 1991-03-13 1992-09-16 fischerwerke Artur Fischer GmbH & Co. KG Bohrer zur Herstellung von Bohrlöchern mit Hinterschneidung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2630343A1 (de) Selbstschneidende einsatzbuechse
DE2700700A1 (de) Bohrwerkzeug
DE2031024A1 (de) Kopfschraube
EP0355321A1 (de) Bohrvorrichtung zur Herstellung von Bohrlöcher mit Hinterschneidung
DE10159632B4 (de) Dübel und Verfahren zur Montage von Dämmstoffplatten sowie eine Vorrichtung zum Eintreiben eines Spreizelements in einen Dübel
DE7820164U1 (de) Bohrwerkzeug zur herstellung einer konisch hinterschnittenen bohrung
EP0325733A2 (de) Bohrvorrichtung zur Herstellung von Bohrlöchern mit Hinterschneidung
DE3821056A1 (de) Bohrer zur herstellung von bohrloechern mit hinterschneidung
DE4203831A1 (de) Keilartiger einschlag-blindnagel
DE3828171A1 (de) Bohrvorrichtung zur herstellung von bohrloechern mit hinterschneidung
EP0335285B1 (de) Steckverbindung zur Befestigung von Zahn- oder Kiefersegmenten auf einer Modellbasis
EP1024247A1 (de) Bohrwerkzeug
EP0365796A2 (de) Bohrvorrichtung zur Herstellung von Bohrlöchern mit Hinterschneidung
DE2424176A1 (de) Duebel mit spreizvorrichtung und abdeckkappe
EP0321673B1 (de) Bohrer
DE3835582A1 (de) Bohrvorrichtung mit einer einrichtung zum absaugen des bohrmehls
EP0791423B1 (de) Bohrerhaltevorrichtung mit einem Bohrer
EP0007980A1 (de) Spreizbefestiger sowie Werkzeug und Verfahren zum Vorbereiten von Löchern für solche Befestiger
DE2348211A1 (de) Bohrwerkzeug
DD236487A5 (de) Werkzeug und verfahren zum bohren eines hinterstochenen loches
DE3015999A1 (de) Zur herstellung von bohrloechern bestimmte bohreinheit
DE3423688C2 (de)
DE19609798A1 (de) Bohrwerkzeug
DE3336314C1 (de) Bohrlafette
DE260238C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee