DE3823140A1 - Superlegierung mit geringer thermischer ausdehnung - Google Patents

Superlegierung mit geringer thermischer ausdehnung

Info

Publication number
DE3823140A1
DE3823140A1 DE3823140A DE3823140A DE3823140A1 DE 3823140 A1 DE3823140 A1 DE 3823140A1 DE 3823140 A DE3823140 A DE 3823140A DE 3823140 A DE3823140 A DE 3823140A DE 3823140 A1 DE3823140 A1 DE 3823140A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alloy
molybdenum
maximum
alloys
present
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3823140A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3823140C2 (de
Inventor
Michael F Rothman
Hani M Tawancy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haynes International Inc
Original Assignee
Haynes International Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haynes International Inc filed Critical Haynes International Inc
Publication of DE3823140A1 publication Critical patent/DE3823140A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3823140C2 publication Critical patent/DE3823140C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt
    • C22C19/03Alloys based on nickel or cobalt based on nickel
    • C22C19/05Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium
    • C22C19/051Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium and Mo or W
    • C22C19/057Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium and Mo or W with the maximum Cr content being less 10%
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt
    • C22C19/03Alloys based on nickel or cobalt based on nickel
    • C22C19/05Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium
    • C22C19/051Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium and Mo or W
    • C22C19/056Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium and Mo or W with the maximum Cr content being at least 10% but less than 20%

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Legierung auf Nickel-Basis mit einem kleinen thermischen Ausdehnungskoeffizienten und insbesondere eine Legierung, die Molybdän und Chrom in einem kritischen Verhältnis zueinander als hauptsächliche Elemente in einer Basis aus Nickel enthält.
Bei Gasturbinentriebwerken hängt ein hoher Grad der Leistungsfähigkeit in sehr kritischer Weise von den physikalischen und mechanischen Eigenschaften ihrer einzelnen Bauteile ab, beispielsweise Dichtungen, Umkleidungen, Dichtungsverstärkungsträgerringwellen und dergleichen. Diese Teile müssen sehr kritische Kennwerte der thermischen Ausdehnung und der Festigkeit haben, damit eine hinreichende Leistungsfähigkeit des Triebwerks sichergestellt ist. Die thermische Beständigkeit und das Alterungsverhalten sind in gleicher Weise kritische Eigenschaften für eine wirkungsvolle Arbeitsweise.
Bei dem größten Teil der bekannten hochlegierten Materialien oder Superlegierungen auf Nickel-Basis handelt es sich um Weiterentwicklungen der grundlegenden "80-20" Nickel-Chrom-Legierungen. Viele Entwicklungen des grundlegenden 80-20-Systems erfolgten in Form eines Zusatzes eines oder mehrerer modifizierender Elemente wie Wolfram oder Molybdän, um bestimmte Eigenschaften der Legierung zu verbessern. Infolgedessen gibt es im Stand der Technik eine Fülle von Legierungen auf Nickel- Basis, die etwa 15 bis 25% Chrom und bis zu etwa 12% modifizierender Elemente, insbesondere Molybdän, enthalten.
Bekannt in der Technik sind für den Einsatz bei der Herstellung verschiedenartiger Motoren- bzw. Triebwerksteile drei Legierungen des Standes der Technik, die in Tabelle 1 beschrieben sind. Die Zusammensetzungen der Legierungen scheinen ähnlich zu sein. Die kritische Bedeutung scheinbar untergeordneter Differenzen in den Zusammensetzungen ist evident, da jede Legierung sich durch spezifische Eigenschaften auszeichnet. Aufgrunddessen besteht ein dringender Bedarf an einer Legierung, die eine günstige Kombination verschiedener Eigenschaften ergibt.
Tabelle 1
Nominale Zusammensetzungen (Gew.-%) von Legierungen des Standes der Technik
Eine Legierung mit einem breiten Bereich von Eigenschaften wäre für den anderweitigen Einsatz unter härtesten Anforderungen geeignet, etwa für
  • (1) Teile für Raketentriebwerk-Schubkammern und Brennstoff-Verzweigungsleitungen;
  • (2) hochfeste Befestigungs- und Verschlußelemente;
  • (3) Hochtemperatur-Federn und
  • (4) Schweiß- und Reparatur-Verbindungen zwischen verschiedenen Werkstoffen bei Gasturbinen und mit fossilen Brennstoffen betriebenen Kraftwerken.
Es ist das vorrangige Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Legierung bereitzustellen, die eine wertvolle Kombination wünschenswerter physikalischer und mechanischer Eigenschaften aufweist.
Es ist ein andereres Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Legierung bereitzustellen, die speziell für den Einsatz unter härtesten Anforderungen geeignet ist, welche einen niedrigen Koeffizienten der thermischen Ausdehnung, thermische Stabilität und Beständigkeit gegen Oxidation erfordern.
Es ist noch ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Legierung bereitzustellen, die sich leicht herstellen und zur Erzielung maximaler Eigenschaften leicht aushärten läßt.
Fig. 1 zeigt eine graphische Darstellung der thermischen Ausdehnungskoeffizienten für verschiedene Legierungen.
Fig. 2 zeigt eine graphische Darstellung des Einflusses von Molybdän in einer Legierung auf Nickel-Basis.
Die oben angegebenen Ziele sowie andere Ziele und Vorteile werden durch die in der Tabelle 2 beschriebene Legierung erreicht.
Tabelle 2
Legierungen der vorliegenden Erfindung
Die Legierung hat eine einzigartige Fernordnungs-Charakteristik. Sie hat eine hervorragende Ordnungs-Charakteristik nach einer Alterungszeit von nur 24 Stunden.
Die Legierung hat eine Charakteristik geringer thermischer Ausdehnung mit einer hohen Schlagzähigkeit nach Langzeit-Alterung.
Die Legierung ist bei Kerbschlagbruch-Tests nicht kerbempfindlich.
Die Legierung benötigt keinen Anstrich, um gegen eine thermische Langzeit-Beschädigung, d. h. eine Oxidation, beständig zu sein.
Die hervorragenden technischen Eigenschaften der Legierung werden durch genaue Steuerung der Zusammensetzung und insbesondere das kritische Verhältnis von Molybdän plus Wolfram zu Chrom erzielt. Wie in Tabelle 2 angegeben ist, muß das Verhältnis (Mo+W) : Cr zwischen 2 : 1 und 7 : 1, oder vorzugsweise zwischen 2 : 1 und 6 : 1, liegen. Dies steht im direkten Gegensatz zu dem Konzept 80 Ni-20 Cr. In der vorliegenden Erfindung erfolgt ein geringerer Zusatz von Chrom zu einer Nickel-Molybdän- Grundlage.
Es ist in der Technik wohlbekannt, daß Molybdän und Wolfram in vielen Legierungssystemen gegeneinander austauschbar sind. In der Legierung der vorliegenden Erfindung können diese Elemente gegeneinander ausgetauscht werden. Wegen der niedrigen Kosten des Molybdäns und des hohen Gewichts und der Metallbearbeitungs-Kennwerte des Wolframs wird Molybdän bevorzugt. So kann Molybdän in der Legierung der vorliegenden Erfindung im Hinblick auf optimale wirtschaftliche und technische Vorteile mit einem Gehalt von nicht weniger als 10% vorliegen. Es ist in der Technik wolhlbekannt, daß wegen des Unterschieds der Atomgewichte dieser Elemente, der ungefähr als Mo=1/2 W definiert ist, eine Anpassung der Zusammensetzung vorgenommen werden muß. Beispielsweise ist zur Erzielung eines Äquivalents von 25% Molybdän das Vorhandensein von 10% Molybdän und 30% Wolfram nötig. Wegen des möglichen Austauschs kann sich der Gesamt- Anteil aus Molybdän plus Wolfram in der Legierung der vorliegenden Erfindung auf 22 bis 40% belaufen.
Bor kann in der Legierung der vorliegenden Erfindung in einem kleinen, jedoch wirksamen Spuren-Gehalt bis zu etwa 0,015% vorhanden sein, um bestimmte Vorteile zu erzielen, wie in der Technik bekannt ist.
Andere Elemente können in der Legierung der vorliegenden Erfindung als zufällige Verunreinigungen oder beabsichtigte Zusätze zur Erzielung bestimmter, in der Technik bekannter Vorteile vorhanden sein. Solche Vorteile können die Verbesserung des Oxidations-Verhaltens, die Kostensenkung, die Verbesserung der Duktilität oder der Fließfähigkeit oder dergleichen sein. Um einige wenige solcher Elemente zu nennen: Aluminium, Eisen, Mangan, Silicium und Seltenerdmetalle (bedingt durch Erschmelzen und Verarbeiten) wie Cer, Lanthan, Yttrium usw. können bis zu den in Tabelle 2 angegebenen Gehalten anwesend sein.
Die Zusammensetzungen der Tabelle 2 enthalten Nickel plus Verunreinigungen als Rest. Bei der Herstellung von Nickel-Legierungen dieser Klasse werden Verunreinigungen aus vielen Quellen im Endprodukt gefunden. Diese sogenannten "Verunreinigungen" sind nicht immer schädlich, und einige können in der Tat günstig sein oder eine harmlose Wirkung zeigen, beispielsweise Cobalt und Aluminium.
Einige der "Verunreinigungen" können als Rückstands- Elemente, die aus bestimmten Verarbeitungsschritten stammen, vorliegen oder in den Einsatzmaterialien zufällig vorhanden sein, beispielsweise Calcium, Magnesium, Vanadium, Zirconium und dergleichen.
In der tatsächlichen Praxis werden bestimmte verunreinigende Elemente innerhalb eingeführter Grenzen mit Maximal- und/oder Minimalwerten gehalten, um einheitliche Produkte zu erhalten, wie in der Technik und Erfahrung des Erschmelzens und Verarbeitens dieser Legierungen bekannt ist. Für Schwefel, Phosphor und Zink müssen allgemein niedrige Werte eingehalten werden.
Demgemäß können die Legierungen der vorliegenden Erfindung diese und andere Verunreinigungen innerhalb der Grenzen enthalten, die im allgemeinen für Legierungen dieser Klasse gelten und in technischen Datenblättern angegeben werden.
Experimentelle Untersuchung und Beispiele der Erfindung
Experimentelle Schmelzungen zur Definition der Erfindung wurden in Chargen von 45,4 kg (100 pounds) in einem Vakuuminduktionsschmelzofen durchgeführt. Die Schmelzansätze wurden zu zwei Elektroden von 7 cm (2-3/4″) Durchmesser vergossen. Die Elektroden wurden danach durch Elektroschlacke-Umschmelzen zu Barren von 10 cm Durchmesser umgeschmolzen. Die Barren wurden durch Schmieden zu Brammen von etwa 4,5 cm (1-3/4″) Dicke und etwa 10 cm (4″) Breite verformt. Die Brammen wurden anschließend zu Platten von 1,27 cm (1/2″) Dicke × 16,5 cm (6-1/2″) Breite × Länge heißgewalzt. Die Platten wurden geglüht und gealtert, um eine gewünschte Verfestigung herbeizuführen. Proben der Platten wurden entlang der Querrichtung entnommen, um geeignete Werte der physikalischen und mechanischen Eigenschaften zu bestimmen.
Die Einfachheit des Erschmelzens und der Bearbeitung der experimentellen Legierungen legt die Annahme nahe, daß andere, in der Technik bekannte Verfahren zur Herstellung von Erzeugnissen der vorliegenden Erfindung angewandt werden können.
Tabelle 3 zeigt Werte, die aus einer Vielfalt von Zusammensetzungen erhalten wurden. Die Legierungen lagen im allgemeinen innerhalb der in Tabelle 2 genannten Bereiche, mit Ausnahme der Variation von Molybdän und Chrom, wie sie in Tabelle 3 angegeben ist.
Diese Daten zeigen, daß es erforderlich ist, nicht nur die Bereiche der Zusammensetzung, sondern auch die Verhältnisse zwischen Molybdän und Chrom kritisch zu steuern.
Tabelle 3 zeigt die Mikrostruktur-Analyse der experimentellen Legierungen. Die Ordnungsphasen wurden nach nur 24 h Altern bei 649°C (1200°F) beobachtet. Es ist in der Fachwelt wohlbekannt, daß die Alterungszeiten für die Erzielung von Härte bei Legierungen der A₂B-Klasse im allgemeinen gut über 1000 h liegen.
Die Daten in Tabelle 3 zeigen deutlich, daß Legierungen, die insgesamt weniger als 31% Molybdän plus Chrom enthalten (Legierungen X-X), nicht die gewünschte Alte­ rungs-Charakteristik aufweisen, auch wenn die Mo : Cr- Verhältnisse innerhalb des Bereichs von 2 bis etwa 4 liegen.
Tabelle 3
Mikrostruktur-Analyse
Die Daten zeigen ferner, daß die Legierung 1, die insgesamt 32% Mo+Cr enthält und ein Verhältnis Mo : Cr von 5,4 besitzt, eine erwünschte A₂B-Ordnungsphase aufweist; andere schädliche Phasen bilden sich jedoch während der Langzeit-Alterung. Demgemäß kann diese Legierung beim Kurzzeit-Betrieb wie bei Raketen und dergleichen von Nutzen sein.
Die Legierungen 2, 3, 4, 5 und 6 sind Legierungen innerhalb des Geltungsbereichs der vorliegenden Erfindung; ihre Gesamt-Gehalte an Molybdän und Wolfram liegen über 31%, und ihre Verhältnisse Mo : Cr liegen zwischen 2 und 4.
Die Legierung 7 liegt innerhalb des breiten Bereichs der vorliegenden Erfindung und eignet sich aus ähnlichen Gründen wie die oben besprochene Legierung 1 für manche Einsatzzwecke.
Die in Tabelle 3 aufgeführten Daten lassen die Notwendigkeit eines kritisch gesteuerten Ausgleichs zwischen Molybdän plus Wolfram und Chrom deutlich hervortreten. Wenn entweder der Gesamt-Gehalt oder das Verhältnis Molybdän plus Wolfram zu Chrom nahe oder auf den Grenzwerten der Bereiche liegen, sind die gewünschten technischen Kennwerte nur in geringem Maße erzielbar.
Größtenteils benötigen die Materialien der Klasse der Superlegierungen - und das betrifft die Legierungen der vorliegenden Erfindung - einen sehr kritischen, niedrigen mittleren thermischen Ausdehnungskoeffizienten. Fig. 1 zeigt zum Vergleich die thermischen Ausdehnungskoeffizienten verschiedener, im Stand der Technik bekannter Legierungen und einer Legierung der vorliegenden Erfindung.
Die Legierung der vorliegenden Erfindung, Legierung 2, scheint gegenüber den gegenwärtig in der Technik verwendeten Legierungen günstig abzuschneiden. Für den Einsatz bei höheren Temperaturen benötigen die Legierungen 8 und 10 im allgemeinen einen Überzug bzw. Anstrich zum Schutz gegen Oxidation, während die Legierung 2 inhärente Oxidationsbeständigkeit besitzt und keinen Überzug benötigt.
Als weitere Untersuchung zur Bestimmung des optimalen Molybdän-Gehalts wurde eine Reihe von Tests durchgeführt. Der Molybdän-Gehalt wurde experimentell in einer etwa 8% Chrom enthaltenden, grundlegenden Nickel-Basis von etwa 21% bis etwa 29% variiert.
Die Daten der thermischen Ausdehnung wurden für die Legierungen
  • (1) von Raumtemperatur (25,6°C [78°F]) bis 538°C (1000°F) und
  • (2) von Raumtemperatur (25,6°C [78°F]) bis 649°C (1200°F)
erhoben. Die in Fig. 2 aufgetragenen Werte zeigen, daß der besser vorhersagbare Koeffizient bei einem Molybdän- Gehalt innerhalb eines Bereichs von etwa 22 bis 30% zu erwarten ist, wobei das Optimum zwischen etwa 24 und 26% liegt.
Die Legierungen der vorliegenden Erfindung erreichen ihre Ordnungsphasen (und ihre Härte) nach nur 24 h bei 649°C (1200°F). Dies bedeutet eine wertvolle Verbesserung gegenüber dem Stand der Technik. Andere Legierungen dieser Klasse (d. h. die Legierung HASTELLOY® S) müssen etwa 500 bis 1000 h bei Temperaturen von 538°C bis 593°C (1000°F bis 1100°F) wärmebehandelt werden. HASTELLOY ist ein eingetragenes Warenzeichen der Haynes International, Inc.
Die Legierung der vorliegenden Erfindung wurde zusammen mit der Legierung HASTELLOY B, die als Legierung mit geringer thermischer Ausdehnung zum Einsatz kommt, auf thermische Beständigkeit geprüft. Die Legierung B, die nominell etwa 28% Molybdän und weniger als 1% Chrom als Verunreinigung enthält, ist seit etwa 1938 wegen ihrer Korrosionsbeständigkeit in Salzsäure besonders bekannt. Die Legierungen wurden in der Charpy-Schlag­ zähigkeitstest-Maschine in Form von Test-Stäben mit V-Kerbe geprüft. Die Test-Ergebnisse sind in Tabelle 4 angegeben. Es ist deutlich erkennbar, daß die Legierung der vorliegenden Erfindung noch einen hohen Grad der Schlagzähigkeit nach 1000 und 4000 h behält.
Tabelle 4
Thermische Beständigkeit der Legierung 2 im Vergleich zur Legierung B
Die Festigkeit der Legierungen der vorliegenden Erfindung wurde mit bestimmten, aus dem Stand der Technik bekannten Legierungen mit geringer thermischer Ausdehnung verglichen. Die Legierung S, wie sie in der US-PS 41 18 223 offenbart ist, enthält nominell etwa 16% Chrom, 15% Molybdän, 0,5% Silicium, 0,8% Mangan, 0,04% Lanthan. Die Legierung ist in der Fachwelt als thermisch beständige Legierung bekannt. Ergebnisse der Prüfung auf Zugfestigkeit bei Raumtemperatur sind in Tabelle 5 aufgeführt. Die Werte lassen deutlich erkennen, daß die Legierung der vorliegenden Erfindung ebenso gut wie oder besser als andere Legierungen ist, die jetzt in der Technik verwendet werden. Obwohl die Legierung 10 gute Zugfestigkeitseigenschaften besitzt, ist die Duktilität der Legierung (Dehnung) niedrig.
Eine Reihe von Tests wurde zur Untersuchung der Oxida­ tions-Eigenschaften der experimentellen Legierungen durchgeführt. Einbezogen wurden ausgewählte Legierungen aus dem Stand der Technik und die Legierung 2, die Legierung der vorliegenden Erfindung. Die Legierungen wurden insgesamt 1008 h bei 816°C (1500°F) der Luft ausgesetzt. Die Gruppe I wurde alle 24 h im Zyklus behandelt, während die Gruppe II alle 168 h im Zyklus behandelt wurde. Wie aus der Tabelle 6 zu ersehen ist, zeigen die Test-Ergebnisse des Metall-Verlusts und des maximal betroffenen Metalls deutlich, daß die Legierung 2 praktisch durch die Einwirkung einer Oxidation nicht beeinträchtigt war. Die Legierungen X, N und S wurden nur leicht beeinträchtigt. Die Legierung B wurde etwas mehr beschädigt. Die Legierung 10 war klar erkennbar diejenige, die am stärksten beschädigt wurde. Aus diesem Grunde muß die Legierung 10 beschichtet werden, wenn sie unter oxidierenden Bedingungen eingesetzt wird.
Da die Herstellung der Legierung der vorliegenden Erfindung relativ problemlos vonstatten ging, ist zu erwarten, daß die Legierung mittels der meisten wohlbekannten Verfahren hergestellt werden kann. Weiterhin zeigen die Gieß- und Verarbeitungs-Kenndaten der Legierung deutlich, daß die Legierung in einer großen Mannigfaltigkeit technischer Formen hergestellt werden kann, darunter Gußstücke, Drähte, Schmiedeerzeugnisse, Pulver, Schweiß- und Auftragsschweißerzeugnisse und dergleichen.
Tabelle 5
Zugverhalten verschiedener Legierungen bei Raumtemperatur
Tabelle 6
Werte der Oxidations-Tests verschiedener Legierungen: 1008 h Oxidation bei 816°C (1500°F)
I. 24-h-Zyklus
II. 168-h-Zyklus

Claims (4)

1. Legierung auf Nickel-Basis mit kleinem thermischen Ausdehnungskoeffizienten, bestehend im wesentlichen aus, in Gew.-%, Kohlenstoff bis 0,3 Chrom 5 bis 12 Molybdän 10 bis 30 Molybdän plus Wolfram 22 bis 40 Aluminium maximal 1,0 Bor Spur bis 0,015 Eisen maximal 5 Mangan maximal 2 Silicium maximal 1,2 Seltenerdmetalle maximal 0,1 Rest Nickel plus normale Verunreinigungen,
wobei das Verhältnis (Mo+W) : Cr zwischen 2 : 1 und 7 : 1 liegt, um eine günstige Kombination der Eigenschaften zu erhalten.
2. Legierung nach Anspruch 1, enthaltend, in Gew.-%, Kohlenstoff|0,02 bis 0,06 Chrom 7 bis 9 Molybdän 10 bis 26 Molybdän plus Wolfram 22 bis 40 Aluminium maximal 0,5 Bor 0,002 bis 0,006 Eisen maximal 2,0 Mangan maximal 0,8 Silicium maximal 0,8 Seltenerdmetalle maximal 0,07
wobei das Verhältnis (Mo+W) : Cr zwischen 2 : 1 und 6 : 1 liegt.
3. Legierung nach Anspruch 1, enthaltend, in Gew.-%, Kohlenstoff etwa 0,04 Chrom etwa 8 Molybdän etwa 25 Aluminium etwa 0,2 Bor etwa 0,003 Eisen etwa 1,0 Mangan etwa 0,5 Silicium etwa 0,4 Seltenerdmetalle etwa 0,03
worin das Verhältnis (Mo+W) : Cr etwa 3 : 1 beträgt.
4. Legierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an Chrom plus Molybdän 31% übersteigt, um eine optimale Ordnungs-Charakteristik zu erhalten.
DE3823140A 1988-01-11 1988-07-08 Superlegierung mit geringer thermischer ausdehnung Granted DE3823140A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/141,742 US4818486A (en) 1988-01-11 1988-01-11 Low thermal expansion superalloy

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3823140A1 true DE3823140A1 (de) 1989-07-20
DE3823140C2 DE3823140C2 (de) 1993-04-22

Family

ID=22497023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3823140A Granted DE3823140A1 (de) 1988-01-11 1988-07-08 Superlegierung mit geringer thermischer ausdehnung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4818486A (de)
JP (1) JPH01180933A (de)
CA (1) CA1308276C (de)
DE (1) DE3823140A1 (de)
FR (1) FR2625752B1 (de)
GB (1) GB2214519B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016124588A1 (de) * 2016-12-16 2018-06-21 Vdm Metals International Gmbh Verwendung einer nickel-chrom-molybdän-legierung

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5312697A (en) * 1992-04-24 1994-05-17 Inco Alloys International, Inc. Alloy overlay having thermal characteristics similar to those of a substrate
US6610119B2 (en) 1994-07-01 2003-08-26 Haynes International, Inc. Nickel-molybdenum alloys
US5972289A (en) * 1998-05-07 1999-10-26 Lockheed Martin Energy Research Corporation High strength, thermally stable, oxidation resistant, nickel-based alloy
US7717864B1 (en) * 1998-12-31 2010-05-18 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Composite guidewire with drawn and filled tube construction
US7645242B1 (en) * 1998-12-31 2010-01-12 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Composite guidewire with drawn and filled tube construction
US7160400B2 (en) * 1999-03-03 2007-01-09 Daido Tokushuko Kabushiki Kaisha Low thermal expansion Ni-base superalloy
KR20030003016A (ko) * 2001-06-28 2003-01-09 하이네스인터내셔널인코포레이티드 Ni-Cr-Mo합금의 에이징 처리방법 및 결과의 합금
US6860948B1 (en) 2003-09-05 2005-03-01 Haynes International, Inc. Age-hardenable, corrosion resistant Ni—Cr—Mo alloys
US6544362B2 (en) 2001-06-28 2003-04-08 Haynes International, Inc. Two step aging treatment for Ni-Cr-Mo alloys
US6579388B2 (en) 2001-06-28 2003-06-17 Haynes International, Inc. Aging treatment for Ni-Cr-Mo alloys
US7785532B2 (en) 2006-08-09 2010-08-31 Haynes International, Inc. Hybrid corrosion-resistant nickel alloys
US7922969B2 (en) * 2007-06-28 2011-04-12 King Fahd University Of Petroleum And Minerals Corrosion-resistant nickel-base alloy
US8197748B2 (en) * 2008-12-18 2012-06-12 Korea Atomic Energy Research Institute Corrosion resistant structural alloy for electrolytic reduction equipment for spent nuclear fuel
US8652650B2 (en) * 2009-10-22 2014-02-18 Honeywell International Inc. Platinum-modified nickel-based superalloys, methods of repairing turbine engine components, and turbine engine components
RU2601024C2 (ru) * 2011-02-18 2016-10-27 Хейнес Интернэшнл, Инк. ВЫСОКОТЕМПЕРАТУРНЫЙ Ni-Mo-Cr СПЛАВ С НИЗКИМ ТЕПЛОВЫМ РАСШИРЕНИЕМ
US9540714B2 (en) 2013-03-15 2017-01-10 Ut-Battelle, Llc High strength alloys for high temperature service in liquid-salt cooled energy systems
US10017842B2 (en) 2013-08-05 2018-07-10 Ut-Battelle, Llc Creep-resistant, cobalt-containing alloys for high temperature, liquid-salt heat exchanger systems
US9435011B2 (en) * 2013-08-08 2016-09-06 Ut-Battelle, Llc Creep-resistant, cobalt-free alloys for high temperature, liquid-salt heat exchanger systems
US9683280B2 (en) 2014-01-10 2017-06-20 Ut-Battelle, Llc Intermediate strength alloys for high temperature service in liquid-salt cooled energy systems
US9683279B2 (en) 2014-05-15 2017-06-20 Ut-Battelle, Llc Intermediate strength alloys for high temperature service in liquid-salt cooled energy systems
US9605565B2 (en) 2014-06-18 2017-03-28 Ut-Battelle, Llc Low-cost Fe—Ni—Cr alloys for high temperature valve applications
CN114262821B (zh) * 2021-11-10 2023-03-10 重庆材料研究院有限公司 一种耐纯磷酸腐蚀的镍基耐蚀合金材料及其制备方法
CN114182139B (zh) * 2021-12-10 2022-12-02 西北工业大学 一种析出强化镍基高温合金及其制备方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB703483A (en) * 1950-12-30 1954-02-03 Rolls Royce Improvements relating to processes of manufacturing parts from heat resisting alloys
GB934864A (en) * 1961-04-10 1963-08-21 Shell Int Research Heat treatment of nickel-molybdenum alloys
US4118223A (en) * 1971-09-13 1978-10-03 Cabot Corporation Thermally stable high-temperature nickel-base alloys

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB708820A (en) * 1951-03-29 1954-05-12 Carpenter Steel Co Improvements in alloys
FR1053845A (fr) * 1951-04-17 1954-02-05 Carpenter Steel Co Perfectionnements aux alliages
DE1154644B (de) * 1958-03-03 1963-09-19 Atomic Energy Commission Verwendung von Nickellegierungen fuer bei hohen Temperaturen gleichzeitig oxydations- und gegen Salzschmelzen korrosionsbestaendige Gegenstaende
US3649255A (en) * 1970-05-25 1972-03-14 Cyclops Corp Universal Corrosion-resistant nickel-molybdenum alloys
JPS5129316A (de) * 1974-09-06 1976-03-12 Nippon Steel Corp

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB703483A (en) * 1950-12-30 1954-02-03 Rolls Royce Improvements relating to processes of manufacturing parts from heat resisting alloys
GB934864A (en) * 1961-04-10 1963-08-21 Shell Int Research Heat treatment of nickel-molybdenum alloys
US4118223A (en) * 1971-09-13 1978-10-03 Cabot Corporation Thermally stable high-temperature nickel-base alloys

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016124588A1 (de) * 2016-12-16 2018-06-21 Vdm Metals International Gmbh Verwendung einer nickel-chrom-molybdän-legierung
US20200048741A1 (en) * 2016-12-16 2020-02-13 Vdm Metals International Gmbh Use of a nickel-chromium-molybdenum alloy

Also Published As

Publication number Publication date
FR2625752A1 (fr) 1989-07-13
GB8812835D0 (en) 1988-07-06
JPH0457737B2 (de) 1992-09-14
GB2214519A (en) 1989-09-06
DE3823140C2 (de) 1993-04-22
JPH01180933A (ja) 1989-07-18
US4818486A (en) 1989-04-04
GB2214519B (en) 1992-03-04
FR2625752B1 (fr) 1993-07-02
CA1308276C (en) 1992-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3823140C2 (de)
DE69308180T2 (de) Nickel-Cobalt-Legierung
DE3634635C2 (de) Nickelaluminide und Nickel-Eisenaluminide zur Verwendung in oxidierenden Umgebungen
DE69316251T2 (de) Hochgradig heisskorrosionsbeständige und hochfeste Superlegierung, hochgradig heisskorrosionsbeständiges und hochfestes Gussstück mit Einkristallgefüge, Gasturbine und kombiniertes Kreislaufenergieerzeugungssystem
DE2265686C2 (de) Verwendung einer Nickel-Chrom-Legierung
DE2244311C2 (de) Verwendung von hochtemperaturbeständigen Nickellegierungen
DE68911266T2 (de) Korrosionsbeständige Nickelbasislegierung.
DE3921626C2 (de) Bauteil mit hoher Festigkeit und geringer Ermüdungsriß-Ausbreitungsgeschwindigkeit
DE3719902C2 (de) Superlegierungs-Gegenstand auf Nickelbasis mit säulenartiger Kristall-Kornform
DE69706224T2 (de) Wärmebeständiger Stahl und Dampfturbinenrotor
DE1558519A1 (de) Stahl mit hoechstens 0,08 Prozent Kohlenstoff
DE69106372T2 (de) Legierung mit niedrigem wärmeausdehnungskoeffizient und daraus hergestellter gegenstand.
DE2046409A1 (de) Thermo mechanische Erhöhung der Widerstandsfähigkeit der Superlegierungen
DE3306824A1 (de) Oxidationsbestaendige nickellegierung
DE2456857C3 (de) Verwendung einer Nickelbasislegierung für unbeschichtete Bauteile im Heißgasteil von Turbinen
DE2010055C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Werkstoffs mit hoher Zeitstandfestigkeit und Zähigkeit
DE1270825B (de) Verfahren zur Loesungsgluehbehandlung einer Legierung auf Titanbasis und Verwendung derart waermebehandelter Titanlegierungen
DE69503188T2 (de) Monocrystalline Superlegierung auf Nickelbasis mit guter Korrosionsbestandigkeit bei hohen Temperaturen
DE3016028A1 (de) Gegenstand aus einer superlegierung auf nickelbasis und legierung dafuer
EP3091095A1 (de) Rheniumfreie nickelbasis-superlegierung mit niedriger dichte
DE3427206A1 (de) Superlegierungssysteme auf nickelbasis
EP0035069A1 (de) Formgedächtnislegierung auf der Basis von Cu/Al oder Cu/Al/Ni und Verfahren zur Stabilisierung des Zweiwegeffektes
DE2255824A1 (de) Verfahren zur herstellung einer knetlegierung auf zinkbasis
DE2641924A1 (de) Zaehe, korrosionsbestaendige, austenitische legierung
DE68910105T2 (de) Ermüdungsrissbeständige Nickelbasissuperlegierung.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition