DE3822915A1 - Automatisches schweissverfahren - Google Patents

Automatisches schweissverfahren

Info

Publication number
DE3822915A1
DE3822915A1 DE19883822915 DE3822915A DE3822915A1 DE 3822915 A1 DE3822915 A1 DE 3822915A1 DE 19883822915 DE19883822915 DE 19883822915 DE 3822915 A DE3822915 A DE 3822915A DE 3822915 A1 DE3822915 A1 DE 3822915A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
speed
tubular film
film
weld
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883822915
Other languages
English (en)
Inventor
Masaru Yamamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Omori Machinery Co Ltd
Original Assignee
Omori Machinery Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Omori Machinery Co Ltd filed Critical Omori Machinery Co Ltd
Publication of DE3822915A1 publication Critical patent/DE3822915A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/13Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
    • B29C66/133Fin-type joints, the parts to be joined being flexible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/431Joining the articles to themselves
    • B29C66/4312Joining the articles to themselves for making flat seams in tubular or hollow articles, e.g. transversal seams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/432Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms
    • B29C66/4322Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms by joining a single sheet to itself
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8341Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types
    • B29C66/83411Roller, cylinder or drum types
    • B29C66/83413Roller, cylinder or drum types cooperating rollers, cylinders or drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8351Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws
    • B29C66/83511Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws jaws mounted on rollers, cylinders or drums
    • B29C66/83513Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws jaws mounted on rollers, cylinders or drums cooperating jaws mounted on rollers, cylinders or drums and moving in a closed path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/93Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the speed
    • B29C66/934Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the speed by controlling or regulating the speed
    • B29C66/93431Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the speed by controlling or regulating the speed the speed being kept constant over time
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/93Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the speed
    • B29C66/934Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the speed by controlling or regulating the speed
    • B29C66/93441Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the speed by controlling or regulating the speed the speed being non-constant over time
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/93Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the speed
    • B29C66/934Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the speed by controlling or regulating the speed
    • B29C66/93451Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the speed by controlling or regulating the speed by controlling or regulating the rotational speed, i.e. the speed of revolution
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/93Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the speed
    • B29C66/939Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the speed characterised by specific speed values or ranges
    • B29C66/9392Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the speed characterised by specific speed values or ranges in explicit relation to another variable, e.g. speed diagrams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/24Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools characterised by the means for heating the tool
    • B29C65/30Electrical means
    • B29C65/305Electrical means involving the use of cartridge heaters

Description

Die Erfindung betrifft ein automatisches Schweißverfahren, insbesondere zum Schweißen einer fortlaufenden schlauchförmigen Folie aus einem geeigneten Kunststoffmaterial in bestimmten Abständen in einer Richtung quer zu seiner Laufrichtung, um einzelne Taschen oder Beutel zu bilden. Das erfindungsgemäße Verfahren kann insbesondere bei einer Verpackungsmaschine angewandt werden.
Zum automatischen Verpacken von Gegenständen wird in weitem Umfang eine typische Horizontalverpackungsmaschine verwandt, wie sie in Fig. 1 der zugehörigen Zeichnung dargestellt ist. Eine derartige automatische Verpackungsmaschine umfaßt eine Fördereinheit 3, die mit Mitnehmern 2 zum Befördern der zu verpackenden Gegenstände 1 in bestimmten Abständen ausgerüstet ist, eine Schweißeinheit 4, die in Laufrichtung hinter der Fördereinheit 3 angeordnet ist, und eine Folienvorratsspule 6, auf die eine bandförmige Folie 5 aus einem Kunstharzmaterial oder einem geeigneten Kunststoffmaterial aufgewickelt ist. Mehrere Folienführungsrollen 8 sind zwischen der Folienvorratsspule 6 und der Fördereinheit 3 angeordnet, und eine Beutel oder Taschen bildende Einrichtung 9 ist an einer Stelle neben dem in Laufrichtung vorderen Ende der Fördereinheit 3 angeordnet. Die auf die Vorratsspule 6 aufgewickelte Folie wird davon abgezogen und durch die Führungsrollen 8 zur Beutel oder Taschen bildenden Einrichtung 9 geführt, wo sie zu einem durchgehenden Schlauch 10 geformt wird. Die Fördereinheit 3 weist eine Endloskette 11 auf, an der die Mitnehmer 2 so angebracht sind, daß sie sich damit bewegen. Jeder Gegenstand 1 wird auf der Endloskette 11 so angeordnet, daß sein hinteres Ende mit dem Mitnehmer 2 in Berührung steht, so daß der Gegenstand 1 in Fig. 1 von links nach rechts vorbewegt wird, wenn sich die Endloskette 11 bewegt. Am vorderen Ende der Fördereinheit 3 wird der Gegenstand 1 in die Beutel oder Taschen bildende Einrichtung 9 aufgenommen und in den Folienschlauch 10 eingeführt. Danach wird der Gegenstand 1 durch den Folienschlauch 10 zur Schweißeinheit 4 befördert, die die Folie in Querrichtung in einem bestimmten regelmäßigen Abstand, der im folgenden als Schneidlänge bezeichnet wird, schneiden und verschweißen kann.
Die Schweißeinheit 4 umfaßt zwei Endschweißeinrichtungen 12, von denen jede an ihrem einen Ende an einer Drehwelle 13 angebracht ist. Die anderen Enden der Schweißeinrichtungen bilden Schweißflächen, die miteinander in Eingriff kommen, wenn die Endschweißeinrichtungen einander zugewandt sind, so daß der Folienschlauch 10 sandwichartig zwischen den Schweißflächen angeordnet ist und heißverschweißt wird. Die Schweißfläche ist gewöhnlich mit einer Messerklinge versehen, um das verschweißte Ende des Folienschlauches 10 zu schneiden. Die Schweißeinheit 4 ist so angeordnet, daß jede Endschweißeinrichtung 12 eine vollständige Umdrehung in einem Zeitintervall ausführt, in dem Folienschlauch 10 um eine Strecke gleich der Schneidlänge läuft. Es ist gleichfalls bekannt, Endschweißeinrichtungen vom sogenannten Kastentyp zu verwenden, wobei sich jede Endschweißeinrichtung längs eines bestimmten geometrischen Ortes in jedem Arbeitszyklus bewegt und die Endschweißeinrichtungen miteinander während eines Zeitintervalles in Eingriff kommen, während dessen der Folienschlauch 10 über eine Strecke gleich der Schneidlänge läuft.
Die Verpackungsmaschine der oben beschriebenen Art ist zum automatischen Verpacken von Gegenständen mit verschiedenen Formen und Größen ausgebildet und die Schneidlänge des Folienschlauches variiert nach Maßgabe der zu verpackenden Gegenstände. Es ist daher unüblich, daß sich die Schweißfläche jeder Endschweißeinrichtung bei jeder Umdrehung und bei jedem Arbeitszyklus um eine Strecke bewegt, die gleich der Schneidlänge ist. Ein Unterschied zwischen der Bewegungsstrecke und der Schneidlänge wird dadurch kompensiert, daß die Drehgeschwindigkeit der Endschweißeinrichtungen nachgestellt wird. Das führt jedoch dazu, daß die Umfangsgeschwindigkeit der Endschweißeinrichtungen von der Laufgeschwindigkeit des Folienschlauches verschieden ist. Wenn die Umfangsgeschwindigkeit unter der Laufgeschwindigkeit liegt, besteht die Gefahr, daß der in Sandwichanordnung zwischen den Endschweißeinrichtungen angeordnete Folienschlauch durchhängt und die Endschweißeinrichtungen mit dem Gegenstand im Folienschlauch in Berührung kommen, was einen unerwünschten Schweißvorgang und eine Versetzung des Gegenstandes relativ zum Folienschlauch zur Folge hat. Wenn andererseits die Umfangsgeschwindigkeit höher als die Laufgeschwindigkeit ist, dann ziehen die Endschweißeinrichtungen am Folienschlauch, was dazu führt, daß dieser schwankt oder in seiner Länge variiert, so daß der Folienschlauch nicht mehr an genau bestimmten Teilen verschweißt werden kann.
Ein bereits vorgeschlagenes Verfahren zum Lösen der obigen Probleme besteht darin, die Umfangsgeschwindigkeit der Endschweißeinrichtungen während einer Umdrehung oder eines Arbeitszyklus wahlweise zu erhöhen oder zu verringern. Unter Berücksichtigung der Notwendigkeit eines stabilen Laufes der Maschine ist es in diesem Fall auch vorgeschlagen worden, die Umfangsgeschwindigkeit der Endschweißeinrichtungen der Reihe nach ähnlich einer sinusförmigen Welle zu variieren, so daß in der Nähe des Maximums oder Minimums die Umfangsgeschwindigkeit im wesentlichen gleich der Folienlaufgeschwindigkeit ist. Die Schweißflächen der Endschweißeinrichtungen müssen jedoch mit dem Folienschlauch über ein Zeitintervall in Eingriff kommen, das ausreicht, um den Folienschlauch zu verschweißen. Bei den obigen Vorschlägen werden die Umfangsgeschwindigkeit der Endschweißeinrichtungen und die Laufgeschwindigkeit der Folie einander nur zu einem Zeitpunkt (wenn die höchste oder niedrigste Geschwindigkeit der Endschweißeinrichtungen so gewählt ist, daß sie gleich der Geschwindigkeit des Folienschlauches ist) oder höchstens zu zwei Zeitpunkten während des Kontaktintervalls gleich. Die beiden Geschwindigkeiten stimmen nämlich nur einen Moment lang überein. Das obige Verfahren stellt daher keine vollständige Lösung der oben erwähnten Mängel dar.
Durch die Erfindung soll daher ein automatisches Schweißverfahren geschaffen werden, das ein optimales Verschweißen eines Folienschlauches unabhängig von Änderungen in seiner Schneidlänge erlaubt.
Bei dem erfindungsgemäßen automatischen Schweißverfahren, bei dem eine ununterbrochene schlauchförmige Folie, die mit einer im wesentlichen konstanten Geschwindigkeit läuft, in einem bestimmten regelmäßigen Abstand in eine Richtung quer zur Laufrichtung über Schweißeinrichtungen verschweißt wird, die quer zum Weg der schlauchförmigen Folie angeordnet sind, wird die Schweißeinrichtung im wesentlichen mit der gleichen Geschwindigkeit wie die schlauchförmige Folie wenigstens während eines Zeitintervalls bewegt, über das die Schweißeinrichtung mit der schlauchförmigen Folie in Berührung steht.
Das erfindungsgemäße automatische Schweißverfahren umfaßt insbesondere die Schritte der Vorbewegung einer ununterbrochenen schlauchförmigen Folie mit im wesentlichen konstanter Geschwindigkeit und das Schweißen der schlauchförmigen Folie in einem bestimmten Abstand in einer Richtung quer zu ihrer Laufrichtung mittels einer Schweißeinrichtung, die zwei gegenüberliegende Schweißflächen aufweist, die sich jeweils entlang eines bestimmten geometrischen Ortes bewegen können. Die Schweißflächen kommen zyklisch miteinander in Eingriff, um dazwischen sandwichartig die schlauchförmige Folie in Eingriff zu nehmen und diese dadurch zu verschweißen, wobei die Bewegungsstrecke der Schweißflächen in jedem Arbeitszyklus von dem regelmäßigen Abstand verschieden ist, in dem die schlauchförmige Folie zu verschweißen ist. Die Bewegungsgeschwindigkeit der Schweißflächen ist normalerweise von der Laufgeschwindigkeit der Folie verschieden, um den Unterschied zwischen der Bewegungsstrecke der Schweißflächen und dem regelmäßigen Schweißabstand der schlauchförmigen Folie auszugleichen, und wird im wesentlichen gleich der Laufgeschwindigkeit der Folie während eines Zeitintervalls gemacht, über das die Schweißflächen miteinander in Eingriff stehen.
Die im wesentlichen gleich gehaltene Bewegungsgeschwindigkeit der Schweißeinrichtung stellt ein gleichmäßiges und genaues Verschweißen der schlauchförmigen Folie sicher, ohne daß diese durchhängt oder schwankt.
Im folgenden werden anhand der zugehörigen Zeichnung besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung naher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer be­ kannten Verpackungsmaschine,
Fig. 2 in einer schematischen Seitenansicht ein Beispiel einer Verpackungsmaschine, bei der das erfindungsgemäße Verfahren angewandt werden kann,
Fig. 3 eine Draufsicht der in Fig. 2 dargestellten Verpackungsmaschine,
Fig. 4 in einer graphischen Darstellung die die Beziehung zwischen der Folienlaufge­ schwindigkeit und der Umfangsgeschwindigkeit einer Endschweißeinrichtung,
Fig. 5 und 6 in Fig. 4 ähnlichen graphischen Darstellungen eine abgewandelte Form der Geschwindigkeitsänderungen der Endschweiß­ einrichtungen und
Fig. 7A und 7B in schematischen Diagrammen Beispiele der Schweißfläche einer Endschweißeinrichtung.
Die Fig. 2 und 3 zeigen ein Ausführungsbeispiel einer Verpackungsmaschine, bei der das erfindungsgemäße Verfahren Verwendung findet. Da dieses Ausführungsbeispiel einer Verpackungsmaschine im wesentlichen in seinem Aufbau mit der oben beschriebenen herkömmlichen Maschine identisch ist, sind die Bauteile, die den Bauteilen der herkömmlichen Maschine entsprechen, mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Wie es in den Fig. 2 und 3 dargestellt ist, ist eine Schweißeinheit 4 vor einer Fördereinheit 3 zum Befördern der zu verpackenden Gegenstände 1 in bestimmten regelmäßigen Abständen angeordnet und ist eine Folienvorratsspule 6, auf die eine bandförmige Folie 5 aufgewickelt ist, über der Fördereinheit 3 angeordnet. Die Folie 5, die auf die Vorratsspule 6 aufgewickelt ist, wird davon über eine Abziehrolle 7 abgezogen und quer über eine Vielzahl von Spannrollen 8 zu einer Taschen oder Beutel bildenden Einrichtung 9 geführt, die neben dem vorderen Ende der Fördereinheit 3 angeordnet ist. Die in dieser Weise zur Taschen oder Beutel bildenden Einrichtung 9 geführte Folie 5 wird zu einem Schlauch 10 geformt, der weiter zur Schweißeinheit 4 läuft, wie es später beschrieben wird. Die durch die Fördereinheit 3 zugeführten Gegenstände 1 werden in die Einrichtung 9 eingeführt, wo der Folienschlauch 10 die Gegenstände 1 aufnimmt, um diese weiter nach vorne zu befördern oder zu tragen.
Die Fördereinheit 3 umfaßt zwei Kettenräder 14 und 15 und eine Endloskette 11, die zwischen den Kettenrädern verläuft. Eine Vielzahl von Mitnehmern 2 ist an der Endloskette 11 in bestimmten Abständen angebracht, so daß die auf der Kette 11 angeordneten Gegenstände 1 von links nach rechts in Fig. 2 vorbewegt werden, während die Mitnehmer 2 mit den hinteren Enden der Gegenstände 1 in Berührung stehen. Der regelmäßige Abstand der Mitnehmer 2 ist ausreichend groß gewählt, damit Gegenstände mit verschiedener Größe befördert werden können, so daß der regelmäßige Abstand der Mitnehmer gewöhnlich größer als die regelmäßige Schneidlänge ist, mit der Folienschlauch 10 in einzelne Packungen durch die Schweißeinheit 4 zu schneiden ist.
Neben dem Ausgang der Beutel oder Taschen bildenden Einrichtung 9 befinden sich zwei Rollen 16, die aneinander anliegen, um ein überlappendes Längsende 10 a des Folienschlauches 10 dazwischen zu ergreifen und den Folienschlauch 10 durch ihre Drehbewegung nach vorne zu befördern. Zwei Mittenschweißeinrichtungen 17 sind vor den Rollen 16 angeordnet, um das überlappende Ende 10 a zu verschweißen, wobei das verschweißte Ende den mittleren unteren Teil des Folienschlauches 10 bildet. Die Rollen 16 und die Mittenschweißeinrichtung 17 stehen mit einem ersten Antriebsmotor 18 in Antriebsverbindung, der auch die Abziehrolle 7 über eine nicht dargestellte Übertragungs- oder Getriebeeinrichtung antreibt. Die Folienlaufgeschwindigkeit ist dadurch durch die Laufgeschwindigkeit des ersten Motors 18 bestimmt.
Die Schweißeinheit 4 enthält zwei Drehwellen 13, die über und unter dem Weg des Folienschlauches 10 jeweils angeordnet sind, und zwei Endschweißeinrichtungen 12, von denen jede fest an ihrem einen Ende an einer Drehwelle 13 angebracht ist. Das andere Ende der Endschweißeinrichtungen 12 bildet eine Schweißfläche, die auf einer bestimmten Temperatur über dem Schmelzpunkt der Folie durch eine nicht dargestellte Heizung gehalten wird, die in der Endschweißeinrichtung 12 aufgenommen ist. Eine nicht dargestellte Messerklinge ist an der Schweißfläche der Endschweißeinrichtungen 12 so vorgesehen, daß der Folienschlauch 10 am verschweißten Teil quer geschnitten wird, um einzelne Packungen zu bilden. Die Drehwellen 13 weisen Zahnräder 19 auf, von denen nur eines in Fig. 3 dargestellt ist, die daran angebracht sind und miteinander kämmen, um für eine synchrone Drehung der beiden Wellen zu sorgen. Eine der Drehwellen 13 ist mit einem zweiten Antriebsmotor 20 über eine nicht dargestellte Übertragungs- oder Getriebeeinheit gekoppelt. Der erste und der zweite Motor 18 und 20 stehen elektrisch mit einer Steuereinheit 21 in Verbindung, die die Laufgeschwindigkeiten dieser Motoren steuern kann. Unter der Steuerung der Steuereinheit 21 wird insbesondere der erste Motor 18 zum Antreiben der Abziehrolle 9 usw. mit einer im wesentlichen konstanten Geschwindigkeit angetrieben, während die Geschwindigkeit des zweiten Motors 20 zum Antreiben der Schweißeinheit 4 zeitlich in einer bestimmten Weise variiert wird, wie es in Fig. 4 dargestellt ist. Die Steuerung des zweiten Motors 20 erfolgt derart, daß die Umfangsgeschwindigkeit der Endschweißeinrichtungen 12 im wesentlichen gleich der Laufgeschwindigkeit des Folienschlauches 10 während eines Zeitintervalls wird, über das die Schweißflächen der Endschweißeinrichtungen 12 mit dem Folienschlauch 10 zum Verschweißen in Berührung stehen, wie es im folgenden mehr im einzelnen beschrieben wird.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens in Verbindung mit der oben beschriebenen Maschine erläutert. Die auf die Einheit 3 gelieferten Gegenstände 1 werden in bestimmten regelmäßigen Intervallen befördert und durch die Mitnehmer 2 nacheinander in den Folienschlauch 10 geschoben, wonach sie zu der Schweißeinheit 4 befördert werden, die den Folienschlauch 10 in Querrichtungen an den Teilen zwischen benachbarten Gegenständen 1 verschweißt und die verschweißten Teile schneidet, um einzelne Packungen 22 zu bilden. Um den Folienschlauch in regelmäßigen Abständen zu verschweißen und zu schneiden, sollte das Zeitintervall, über das die Endschweißeinrichungen 12 eine vollständige Drehbewegung ausführen, gleich dem Zeitintervall sein, über das der Folienschlauch 10 um eine Strecke gleich der Schneidlänge läuft.
Während gemäß der Erfindung der erste Motor 18 mit einer konstanten Geschwindigkeit angetrieben wird, laufen die bandförmige Folie 5 sowie der Folienschlauch 10 gleichfalls mit einer konstanten Geschwindigkeit, wie es in Fig. 4 dargesellt ist. Unmittelbar nach Abschluß des Schweiß- und Schneidvorganges des Folienschlauches 10 durch die Schweißeinheit 4 liefert die Steuereinheit 21 ein Signal dem zweiten Motor 20, um diesen zu beschleunigen, so daß die Umfangsgeschwindigkeit der Endschweißeinrichtungen 12 zunimmt (Bereich 1). Der Hochgeschwindigkeitslaufbereich (Bereich 2) zum Drehen der Endschweißeinrichtungen 12 mit einer hohen Geschwindigkeit setzt sich fort, bis die Schweißflächen der Endschweißeinrichtungen sich dem Folienschlauch 10 nähern, d.h. bis die obere Endschweißeinrichtung 12 sich ihrer untersten Lage nähert, während sich die untere Schweißeinrichtung ihrer obersten Lage nähert. Dann wird der zweite Motor 20 gebremst, um die Umfangsgeschwindigkeit der Endschweißeinrichtungen 12 herabzusetzen (Bereich 3). Der Hochgeschwindigkeitsbereich (Bereiche 1 bis 3) dient dazu, den Unterschied zwischen der Schneidlänge des Folienschlauches 10 und der Bewegungsstrecke der Schweißflächen bei jeder Umdrehung der Endschweißeinrichtungen 12 auszugleichen und den Folienschlauch 10 in einem bestimmten regelmäßigen Zeitintervall zu verschweißen, über das der Folienschlauch 10 um eine Strecke gleich der Schneidlänge läuft. Die für jeden Bereich 1 bis 3 gewählte Zeit ist durch verschiedene Einflußfaktoren einschließlich der Schneidlänge des Folienschlauches 10 und des Drehradius der Schweißflächen, d.h. der Länge der Endschweißeinrichtungen 12 bestimmt.
Der Brems- oder Verzögerungsbereich 3 ist so gewählt, daß die Umfangsgeschwindigkeit der Endschweißeinrichtungen 12 im wesentlichen gleich der Folienlaufgeschwindigkeit wird, wenn die vorderen Enden der Schweißflächen miteinander über den Folienschlauch 10 in Kontakt kommen. Diese Umfangsgeschwindigkeit wird während eines Bereiches 4 beibehalten, über den die Schweißflächen miteinander in Eingriff stehen und der Folienschlauch 10 in Sandwichanordnung dazwischen angeordnet ist, um diesen dadurch heißzuverschweißen. Da die Schweißflächen sich im wesentlichen mit derselben Geschwindigkeit wie die Folie während des Schweißvorganges bewegen, bleibt der Folienschlauch 10 ohne Schwankungen gespannt, so daß er in zufriedenstellender Weise verschweißt werden kann. Nach Abschluß jedes Schweißvorganges gehen die Endschweißeinrichtungen 12 wieder auf den Lauf mit hoher Geschwindigkeit über, um sich auf den nächsten Schweißvorgang vorzubereiten.
Während das obige Ausführungsbeispiel der Erfindung in Verbindung mit dem Fall beschrieben wurde, in dem die Gegenstände 1 eine relativ geringe Größe haben, d.h. in dem die Schneidlänge des Folienschlauches 10 kürzer als die Bewegungsstrecke der Schweißflächen bei jeder Umdrehung der Endschweißeinrichtungen 12 ist, ist das erfindungsgemäße Verfahren jedoch darauf nicht begrenzt und auch auf den Fall anwendbar, bei dem Schneidlänge länger als diese Strecke ist. In diesem Fall wird die Laufgeschwindigkeit des zweiten Motors 20, d.h. die Umfangsgeschwindigkeit der Endschweißeinrichtungen 12, so gesteuert, wie es in Fig. 5 dargestellt ist. Die Endschweißeinrichtungen 12 werden somit normalerweise mit einer Geschwindigkeit gedreht, die kleiner als die Folienlaufgeschwindigkeit ist, und auf eine Geschwindigkeit gleich der Foliengeschwindigkeit während des Schweißvorganges beschleunigt.
In den Fig. 4 und 5 ändert sich die Umfangsgeschwindigkeit der Endschweißeinrichtungen 12 linear, so daß die Wellenform im wesentlichen trapezförmig ist, es ist jedoch auch möglich, die Umfangsgeschwindigkeit kontinuierlich, außer während des Schweißvorganges zu ändern, wie es in Fig. 6 dargestellt ist. Die Wellenform in Fig. 6 gibt eine Änderung der Geschwindigkeit wieder, die einer sinusförmigen Welle ähnlich ist, die an ihrem Scheitel so geglättet ist, daß die Umfangsgeschwindigkeit gleich der Foliengeschwindigkeit während des Schweißvorganges ist.
Die Schweißflächen der Endschweißeinrichtungen 12 können irgendeine gewünschte Form, einschließlich derjenigen haben, die beispielsweise in Fig. 7A und 7B dargestellt ist. Der Begriff der Querrichtung, der in Verbindung mit dem Verschweißen des Folienschlauches benutzt wird, sollte nicht nur so interpretiert werden, daß darunter ein rechter Winkel relativ zur Folienlaufrichtung zu verstehen ist.
Die Steuereinheit bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel umfaßt einen Mikrocomputer, es können jedoch auch verschiedene elektrische oder mechanische Einrichtungen, wie beispielsweise eine Steuerkurvenscheibe, dazu benutzt werden, die Geschwindigkeitsänderungen der Schweißeinheit zu bewirken.
Die Folie muß nicht mit einer im wesentlichen konstanten Geschwindigkeit zugeführt werden, was bedeutet, daß geringe Änderungen in der Geschwindigkeit zulässig sind, solange diese nicht zu Schwankungen der Folie führen, die dazu führen, daß der Gegenstand seine Lage im Folienschlauch verläßt.
Die bei dem obigen Ausführungsbeispiel benutzt Schweißeinheit war eine Dreheinheit, das erfindungsgemäße Verfahren kann aber auch mit einer Kasten- oder Wechselbewegungseinheit arbeiten, um die Bewegungsgeschwindigkeit einer Endschweißeinrichtung in jedem Arbeitszyklus zu steuern.
Die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist weiterhin nicht auf eine Kissenverpackungsmaschine beschränkt, bei der die Bahn der bandförmigen Folie in eine Schlauchform gebracht wird. Das erfindungsgemäße Schweißverfahren ist beispielsweise auch bei einer dreiseitigen oder vierseitigen Verpackungsmaschine anwendbar, bei der zwei Folienbahnen übereinander angeordnet und an drei oder vier Seiten zusammengeschweißt werden, und zwei dieser Seiten quer zur Folienlaufrichtung verlaufen.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich insbesondere bei einer Verpackungsmaschine, bei der die Gegenstände eingewickelt und gleichzeitig in einem Beutel verschweißt werden, es ist jedoch auch auf eine Taschen- oder Beutelherstellungsmaschine anwendbar, die Taschen oder Beutel aus einer fortlaufenden Folienbahn erzeugt.
Wie es oben beschrieben wurde, ist es durch das erfindungsgemäße Verfahren möglich, die Folie sauber und genau an bestimmten Stellen zu verschweißen, da die Schweißeinheit mit im wesentlichen der gleichen Geschwindigkeit wie die Folie bewegt wird, wenn sie mit der Folie in Berührung steht.
Automatisches Schweißverfahren, bei dem eine durchgehende schlauchförmie Folie, die mit im wesentlichen konstanter Geschwindigkeit läuft, in bestimmten regelmäßigen Abständen in einer Richtung quer zur Laufrichtung mit einer Schweißeinheit verschweißt wird, die quer zum Weg der schlauchförmigen Folie angeordnet ist, wobei die Schweißeinheit mit im wesentlichen derselben Geschwindigkeit wie die schlauchförmige Folie wenigstens während eines Zeitintervalls bewegt wird, über das die Schweißeinheit mit der schlauchförmigen Folie in Berührung steht.

Claims (7)

1. Automatisches Schweißverfahren, bei dem eine durchgehende schlauchförmige Folie, die mit einer im wesentlichen konstanten Geschwindigkeit läuft, in bestimmten regelmäßigen Abständen in einer Richtung quer zur Laufrichtung mit einer Schweißeinrichtung verschweißt wird, die quer zum Weg der schlauchförmigen Folie angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schweißeinrichtung mit im wesentlichen derselben Geschwindigkeit wie die der schlauchförmigen Folie während wenigstens eines Zeitintervalls bewegt wird, über das die Schweißeinrichtung mit der schlauchförmigen Folie in Berührung steht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schweißeinrichtung zwei Endschweißeinrichtungen aufweist, von denen jede eine Schweißfläche hat, die sich entlang eines bestimmten geometrischen Ortes bewegen kann, wobei die Schweißflächen zyklisch miteinander in Eingriff kommen, um dazwischen sandwichartig die schlauchförmige Folie anzuordnen und diese dadurch zu verschweißen.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Schweißflächen in jedem Arbeitszyklus über eine Strecke bewegen, die länger als der regelmäßige Abstand ist, in dem die schlauchförmige Folie zu verschweißen ist, und daß die Bewegungsgeschwindigkeit der Schweißflächen normalerweise größer als die Laufgeschwindigkeit der schlauchförmigen Folie ist und während des Zeitintervalls, über das die Schweißflächen mit der schlauchförmigen Folie in Berührung stehen, so herabgesetzt wird, daß sie im wesentlichen mit der Folienlaufgeschwindigkeit übereinstimmt.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Schweißflächen in jedem Arbeitszyklus um eine Strecke bewegen, die kürzer als der regelmäßige Abstand ist, in dem die schlauchförmige Folie zu verschweißen ist, und daß die Bewegungsgeschwindigkeit der Schweißflächen normalerweise kleiner als die Laufgeschwindigkeit der schlauchförmigen Folie ist und während des Zeitintervalls, über das die Schweißflächen mit der schlauchförmigen Folie in Berührung stehen, so erhöht wird, daß sie im wesentlichen mit der Folienlaufgeschwindigkeit übereinstimmt.
5. Automatisches Schweißverfahren, bei dem eine durchgehende schlauchförmige Folie mit im wesentlichen konstanter Geschwindigkeit vorbewegt wird und die schlauchförmige Folie in bestimmten regelmäßigen Abständen in einer Richtung quer zur Laufrichtung über eine Schweißeinrichtung mit zwei gegenüberliegenden Schweißflächen verschweißt wird, die sich jeweils entlang eines bestimmten geometrischen Weges bewegen können, wobei die Schweißflächen zyklisch miteinander in Eingriff kommen, um dazwischen die schlauchförmige Folie sandwichartig anzuordnen und diese dadurch zu verschweißen und die Bewegungsstrecke der Schweißflächen in jedem Zyklus von dem regelmäßigen Abstand verschieden ist, in dem die schlauchförmige Folie zu verschweißen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungsgeschwindigkeit der Schweißflächen normalerweise von der Folienlaufgeschwindigkeit verschieden ist, um den Unterschied zwischen der Bewegungsstrecke der Schweißflächen und dem Schweißabstand der schlauchförmigen Folie auszugleichen, und im wesentlichen gleich der Folienlaufgeschwindigkeit während eines Zeitintervalls gemacht wird, über das die Schweißflächen miteinander in Eingriff stehen.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungsstrecke der Schweißflächen länger als die Schweißlänge der schlauchförmigen Folie ist, und daß die Bewegungsgeschwindigkeit der Schweißflächen normalerweise höher als die Folienlaufgeschwindigkeit ist und während des Eingriffszeitintervalls herabgesetzt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungsstrecke der Schweißflächen kürzer als die Schweißlänge der schlauchförmigen Folie ist, und daß die Bewegungsgeschwindigkeit der Schweißflächen normalerweise kleiner als die Folienlaufgeschwindigkeit ist und während des Eingriffszeitintervalls erhöht wird.
DE19883822915 1987-12-28 1988-07-06 Automatisches schweissverfahren Withdrawn DE3822915A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP32983287A JPH01182223A (ja) 1987-12-28 1987-12-28 自動シール方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3822915A1 true DE3822915A1 (de) 1989-07-06

Family

ID=18225728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883822915 Withdrawn DE3822915A1 (de) 1987-12-28 1988-07-06 Automatisches schweissverfahren

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPH01182223A (de)
DE (1) DE3822915A1 (de)
GB (1) GB2214128A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4315069A1 (de) * 1993-05-06 1994-11-10 Mesoma Hans Guenter Kauck Gmbh Verfahren und Schlauchbeutelmaschine zur Bildung einer Längsschweiß- oder Siegelnaht am Mantel eines Folienschlauches
DE29822122U1 (de) * 1998-12-11 2000-04-20 Vision Verpackungstechnik Gmbh Einrichtung zum Bearbeiten von kontinuierlich durchlaufendem Material
DE102008020800A1 (de) * 2008-04-23 2009-10-29 Meurer, Christel Verfahren zum Verschließen und/oder Abtrennen einer Verpackungsbahn und Verschlussvorrichtung
DE202008018368U1 (de) 2008-04-23 2013-04-29 Meurer Verpackungssysteme Gmbh Verschlussvorrichtung zum Verschließen oder zum Verschließen und Abtrennen einer Verpackungsbahn

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1261070B (it) * 1993-07-01 1996-05-08 Cavanna Spa Procedimento per controllare il funzionamento di unita' di chiusura a ganasce rotative per macchine confezionatrici.
JP4495393B2 (ja) * 2001-08-29 2010-07-07 株式会社瑞光 物品の製造方法
ITMI20022759A1 (it) * 2002-12-24 2004-06-25 Bernardi Alessandro De Dispositivo e procedimento per operare su materiale laminare
JP6125239B2 (ja) * 2013-01-16 2017-05-10 大日本印刷株式会社 密封袋の製造方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1704401C2 (de) * 1967-08-18 1975-11-20 Windmoeller & Hoelscher, 4540 Lengerich Maschine zum Herstellen offener Kunststoffsäcke
GB1280629A (en) * 1970-06-19 1972-07-05 Frank John Rowell Production of articles by tube sealing
US3942304A (en) * 1975-03-24 1976-03-09 Hayssen Manufacturing Company Packaging apparatus
EP0003998B1 (de) * 1978-03-09 1982-07-14 Stiegler Gmbh Maschinenfabrik Maschine zum Bearbeiten einer Werkstoffbahn mittels eines Schweisswerkzeuges
GB2108042B (en) * 1981-09-15 1985-03-27 Auto Wrappers Carry-through for wrapping machine crimping station
US4663917A (en) * 1984-06-20 1987-05-12 Taylor Alfred A Packaging apparatus
GB2179888B (en) * 1985-09-04 1989-01-11 Grace W R & Co Improvements relating to variable speed form-fill-seal machines

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4315069A1 (de) * 1993-05-06 1994-11-10 Mesoma Hans Guenter Kauck Gmbh Verfahren und Schlauchbeutelmaschine zur Bildung einer Längsschweiß- oder Siegelnaht am Mantel eines Folienschlauches
DE4315069C2 (de) * 1993-05-06 1998-07-23 Mesoma Hans Guenter Kauck Gmbh Schlauchbeutelmaschine
DE29822122U1 (de) * 1998-12-11 2000-04-20 Vision Verpackungstechnik Gmbh Einrichtung zum Bearbeiten von kontinuierlich durchlaufendem Material
DE102008020800A1 (de) * 2008-04-23 2009-10-29 Meurer, Christel Verfahren zum Verschließen und/oder Abtrennen einer Verpackungsbahn und Verschlussvorrichtung
DE102008020800B4 (de) * 2008-04-23 2012-10-25 Christel Meurer Verschlussvorrichtung zum Verschließen oder zum Verschließen und Abtrennen einer Verpackungsbahn
DE202008018368U1 (de) 2008-04-23 2013-04-29 Meurer Verpackungssysteme Gmbh Verschlussvorrichtung zum Verschließen oder zum Verschließen und Abtrennen einer Verpackungsbahn

Also Published As

Publication number Publication date
JPH01182223A (ja) 1989-07-20
GB8815934D0 (en) 1988-08-10
GB2214128A (en) 1989-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2902899C2 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Trinkröhrchen an Verpackungsbehältern
DE3440441A1 (de) Verfahren zum spannen einer verpackungsmaterialbahn
EP0136602B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Kunststofftragetaschen
CH615398A5 (de)
DE2619437A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden einer folie mit mindestens einem eine verbindungsprofilleiste tragenden band, vorzugsweise zur herstellung von aus einer kunststoffolie gebildeten beuteln
DE2224407A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von verpackungen oder tueten
DE2140088A1 (de) Antriebssystem fur eine Bahnver arbeitungsvorrichtung
DE102014221353A1 (de) Schweißbacken für eine Verpackungsmaschine
DE2353885C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Beuteln oder Schläuchen aus einer zweitägigen Bahn aus schweißbarem oder heißsiegelbarem Material
DE2352528A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von beuteln aus kunststoffolien
DE3509283A1 (de) Verpackungsmaschine
DE3822915A1 (de) Automatisches schweissverfahren
DE19512719A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Beuteln mit Henkelgriffen
EP0111210A1 (de) Vorrichtung zum Umhüllen von Gegenständen mit einer Folie aus Kunststoff oder dergl.
DE3715838A1 (de) Antriebsverfahren und -system fuer schlauchbeutelmaschinen
DE1146431B (de) Maschine zum kontinuierlichen Herstellen gefuellter und verschlossener Einzelpackungen mit parallelepipedischer Form
DE3531728A1 (de) Maschine zur herstellung von verpackungsbehaeltern
DE2536266C3 (de) Verfahren zum Herstellen mehrschichtiger Materialbahnen
DE102017121572A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schlauchbeuteln
DE2647556C3 (de) Vorrichtung zum mehrbahnigen Aufbringen von Haftetiketten
DE2701443A1 (de) Verpackungsmaschine
DE1611710C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Sacken oder Beuteln mit einem aus der Öffnung vor stehenden Einstecksack
DE3626142A1 (de) Intermittierendes folienvorschubgeraet
DE4204396C2 (de) Vorrichtung zum Abpacken einer Masse in einen Folienschlauch
DE2515053C3 (de) Zusatzvorrichtung zum Falten eines bahnförmigen Materials und Ausbilden von Rand-Abdeckungen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee