DE3822353A1 - Freisprechanlage - Google Patents

Freisprechanlage

Info

Publication number
DE3822353A1
DE3822353A1 DE19883822353 DE3822353A DE3822353A1 DE 3822353 A1 DE3822353 A1 DE 3822353A1 DE 19883822353 DE19883822353 DE 19883822353 DE 3822353 A DE3822353 A DE 3822353A DE 3822353 A1 DE3822353 A1 DE 3822353A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loudspeaker
microphone
hands
free system
measuring device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19883822353
Other languages
English (en)
Other versions
DE3822353C2 (de
Inventor
Kurt Dipl Ing Winter
Werner Ing Jacopich
Dirsko V Pfeil
Siegfried Mayr
Oskar Dipl Ing Beckmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE3822353A1 publication Critical patent/DE3822353A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3822353C2 publication Critical patent/DE3822353C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M9/00Arrangements for interconnection not involving centralised switching
    • H04M9/08Two-way loud-speaking telephone systems with means for conditioning the signal, e.g. for suppressing echoes for one or both directions of traffic
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R3/00Circuits for transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R3/02Circuits for transducers, loudspeakers or microphones for preventing acoustic reaction, i.e. acoustic oscillatory feedback

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Interconnected Communication Systems, Intercoms, And Interphones (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Freisprechanlage mit Neigung zu akustischer Rückkopplung, bei der an jeder Sprechstelle sowohl im Mikrofon-Ausgangskreis als auch im Lautsprecher-Eingangskreis Verstärker vorgesehen sind.
Beim Betrieb von mobilen und stationären Freisprechanlagen (z. B. Mobilfunk, Bildtelefon, Telefon-Endeinrichtungen für Büros, Leit­ stellen usw. sowie bei Wechsel- und Gegensprechanlagen) besteht einerseits akustische Rückkopplung vom Lautsprecher über den Luftweg bis zum Mikrofon der Freisprechanlage (Direktschall, dem teilweise durch Richtmikrofone begegnet werden kann), und ande­ rerseits meist stark richtungsgestreute akustische Rückkopplung über verschiedene reflektierende Flächen wie Wände, Boden, Dek­ ken (Echos, Hall) und schließlich auch über nahe Personen. Ob­ wohl nun (etwa im Gegensatz zu Saalmikrofonanlagen, die über Ver­ stärker auf Saallautsprecher wirken) an sich keine gewollte Ver­ stärkung zwischen dem (abgehenden Mikrofon-) Sprechweg und dem (ankommenden Lautsprecher-) Empfangsweg vorgesehen ist, bestehen doch auf der Seite des Telefonnetzes stets ungewollte Überkopp­ lungen in den Telefoneinrichtungen sowie die elektrischen Echos der Telefonnetze, so daß ein in vielfältiger Weise geschlossener Signalkreis zustande kommt. Übersteigt in diesem System die Kreisverstärkung auf irgendeinem Weg für irgendeine Frequenz den Wert 1, so tritt Schwingneigung auf und die Einrichtung pfeift. Dem kann durch Verringerung von Verstärkungsanteilen an den zu­ gänglichen Stellen, z. B. durch Verringerung der Lautsprecher- Wiedergabelautstärke oder der Mikrofonverstärkung, also auf Kosten an sich wünschenswerter Eigenschaften begegnet werden.
Besondere Schwingneigung kann eine Sprechverbindung aufweisen, in der zwei mit je einer Freisprechanlage ausgerüstete Teilneh­ mer miteinander verkehren, so daß ein geschlossener Kreis über die stark überkoppelnden akustischen Wege der beiden in Serie geschalteten Freisprechanlagen auftritt.
Besondere Schwierigkeiten ergeben sich bei Freisprechanlagen beim Hinzukommen von Fremdlärm; es wird dann in der Regel eine beson­ ders laute Wiedergabe des ankommenden Nutzsignales aus dem Laut­ sprecher erforderlich und die Schwingneigung in der Sprechver­ bindung steigt.
Zur Vermeidung akustischer Rückkopplungen werden meist Lautstär­ kenstelleinrichtungen verwendet, bei denen man mittels eines Drehknopfes die Lautstärke unterhalb der Pfeifgrenze einstellen kann. Das Problem läßt sich auch lösen durch Verzicht auf die dauernd durchgeschaltete Duplex-Sprechverbindung und durch Auf­ lösung der Rückkoppelschleife, etwa durch Aufbau einer (in den beiden Signaleinrichtungen abwechselnd aktiven) Wechselsprech­ verbindung, bei der die Umschaltung der bevorzugten Sprechrich­ tung beispielsweise auch automatisch auf Grund des ankommenden und des abgehenden Sprachpegels gesteuert werden kann. Hierfür sind unter anderem hochintegrierte Einrichtungen mit spracher­ kennenden Modulen, Pegelvergleichern, Pegelstellern für die bei­ den Signaleinrichtungen usw. bekannt geworden. Solche sprachge­ steuerte Umschaltungen erfordern eine sehr genaue Anpassung an den konkreten Einzelfall, damit Nachteile, wie z. B. gegensei­ tiges Unterbrechen, unerwartete Umschaltungen, besonders bei großen Übertragungslaufzeiten, ferner Lärmabhängigkeit sowie die Erzeugung von Zusatzgeräuschen vermieden werden können.
Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, das Problem der akustischen Rückkopplung mit neuen Mitteln zu lösen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß in der Weise gelöst, daß an jeder Sprechstelle zusätzlich eine zeitlich mittelnde Lautstär­ ke-Pegelmeßeinrichtung vorgesehen ist, die bei erhöhtem Laut­ stärkepegel, besonders Lärmpegel, die Verstärkung des Mikrofon- Verstärkers reduziert und die Verstärkung des Lautsprecher-Ver­ stärkers erhöht.
Durch die solcherart zustandekommende Begrenzung der auftreten­ den Kreisverstärkung kann entweder überhaupt ein Vollduplexver­ kehr aufgebaut werden oder bei dennoch erforderlichem Wechsel­ sprechbetrieb die Dämpfung der jeweils benachrangten Sprechrich­ tung bei der Leisetastung verringert werden. Dabei wird auch die Einstellung der Umschaltekriterien unkritischer.
Um den Einfluß der ankommenden, vom Lautsprecher wiedergegebenen Sprache auf den jeweiligen, von der Pegelmeßeinrichtung einge­ stellten Lautstärkepegel auszuschließen, ist es gemäß einem wei­ teren Merkmal der Erfindung zweckmäßig, an den Lautsprecher-Ein­ gangskreis ein bei Empfang von einen vorgegebenen Schwellwert übersteigenden Signalen ansprechendes Zeitglied anzuschließen, das danach während einer vorgegebenen Zeitdauer die jeweilige Einstellung der Pegelmeßeinrichtung konstant hält. Eine entspre­ chende Wirkung erzielen an den Lautsprecher-Eingangskreis und bzw. oder an den Mikrofon-Ausgangskreis angeschlossene spracher­ kennende Filter, die bei Empfang von Sprechsignalen die jewei­ lige Einstellung der Pegelmeßeinrichtung konstant halten.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung darge­ stellt. Alle Beispiele zeigen die wesentlichen Bestandteile ei­ ner Sprechstelle einer Freisprechanlage, wobei in Fig. 1 eine Beeinflussung der Pegelmessung durch ein Zeitglied vorgesehen ist, während hierzu in den Ausführungen nach den Fig. 2 und 3 Sprachfilter dienen, die an den Lautsprecher-Eingangskreis bzw. an den Mikrofon-Ausgangskreis angeschlossen sind. In allen drei Ausführungsbeispielen ist mit L der Lautsprecher und mit M das Mikrofon der Sprechstelle bezeichnet, die über die Zweiweg-Ver­ bindung mit einer Gegenstelle oder einer Vermittlungsstelle ver­ bunden ist. Im Eingangskreis des Lautsprechers L ist ein Ver­ stärker V 1 mit veränderbarem Verstärkungsgrad eingeschaltet und auch der Ausgangskreis des Mikrofons M enthält einen Verstärker V 2 mit einstellbarem Verstärkungsgrad.
In Fig. 1 ist durch einen strichlierten Pfeil das eine akustische Rückkopplung verursachende Schallfeld angedeutet, dessen Wirkung durch die erfindungsgemäße Schaltung unterdrückt wird, auch wenn der Lautsprecher L eine Lärmquelle Q übertönen soll. Hierzu dient eine an den Ausgangskreis des Mikrofons M angeschlossene Pegel­ meßeinrichtung P, die den gesamten Lautstärkepegel durch Mittel­ wertbildung erfaßt und bei erhöhtem Lärmpegel der Lärmquelle Q die Verstärkung des Mikrofon (M)-Verstärkers V 2 reduziert und die Verstärkung des Lautsprecher (L)-Verstärkers V 1 erhöht. Durch diese Maßnahme wird die Kreisverstärkung des ganzen zur Rückkopp­ lung neigenden Systems konstant und zwar unter dem bereits vor­ her eingestellten Wert 1 gehalten, so daß keine Rückkopplung zu­ stande kommen kann, und die unter dem Einfluß von Fremdlärm allenfalls anregbare Schwingneigung unterdrückt wird. Damit wird zusätzlich auch die Verständlichkeit des ankommenden Nutzsignals unter dem Umgebungslärm erhöht und zusätzlich unter Beibehaltung des Stör-Nutzsignal-Verhältnisses am Mikrofon M dennoch ein gün­ stiger Pegel auf der abgehenden Leitungsseite eingestellt, der auch beim Empfänger als normale Sprachlautstärke mit reduziertem Lärmanteil empfunden wird.
Bei der Ausführung nach Fig. 1 ist zur Unterdrückung des Ein­ flusses der ankommenden, vom Lautsprecher L wiedergegebenen Spra­ che auf den durch das Mikrofon M erfaßten mittleren Lautstärke­ pegel an den Eingangskreis des Lautsprechers L ein Zeitglied Z angeschlossen, das nach Empfang von Signalen, die einen vorgege­ benen Schwellwert überschreiten, die jeweilige Einstellung der Pegelmeßeinrichtung P während einer vorgegebenen Zeitdauer kon­ stant hält. Dadurch werden unnötige Schwankungen der Einstellung der Verstärker V 1 und V 2 hintangehalten.
Bei der Ausführung nach Fig. 2 ist zur Unterdrückung unnötiger Einstellungsschwankungen ein spracherkennendes Filter F 1 an den Eingangskreis des Lautsprechers L angeschlossen, das bei Empfang von Sprechsignalen die jeweilige Einstellung der Pegelmeßeinrich­ tung P konstant hält.
Bei der Ausführung nach Fig. 3 ist zu demselben Zweck ein an den Ausgangskreis des Mikrofons M angeschlossenes spracherkennendes Filter F 2 vorgesehen.

Claims (2)

1. Freisprechanlage mit Neigung zu akustischer Rückkopplung, bei der an jeder Sprechstelle sowohl im Mikrofon-Ausgangskreis als auch im Lautsprecher-Eingangskreis Verstärker vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Sprechstelle zusätzlich eine zeitlich mittelnde Lautstärke-Pegel­ meßeinrichtung (P) vorgesehen ist, die bei erhöhtem Lautstärke­ pegel die Verstärkung des Mikrofon (M)-Verstärkers (V 2) redu­ ziert und die Verstärkung des Lautsprecher (L)-Verstärkers (V 1) erhöht. 2. Freisprechanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Laut­ sprecher (L)-Eingangskreis ein bei Empfang von einen vorgegebe­ nen Schwellwert übersteigenden Signalen ansprechendes Zeitglied (Z) angeschlossen ist, das danach während einer vorgegebenen Zeitdauer die jeweilige Einstellung der Pegelmeßeinrichtung (P) konstant hält (Fig. 1).
3. Freisprechanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Laut­ sprecher (L)-Eingangskreis und bzw. oder an den Mikrofon (M)- Ausgangskreis spracherkennende Filter (F 1, F 2) angeschlossen sind, die bei Empfang von Spechsignalen die jeweilige Einstellung der Pegelmeßeinrichtung (P) konstant halten (Fig. 2, 3).
DE19883822353 1987-09-03 1988-07-01 Freisprechanlage Granted DE3822353A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT221987A AT393426B (de) 1987-09-03 1987-09-03 Freisprechanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3822353A1 true DE3822353A1 (de) 1989-03-16
DE3822353C2 DE3822353C2 (de) 1989-09-28

Family

ID=3530242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883822353 Granted DE3822353A1 (de) 1987-09-03 1988-07-01 Freisprechanlage

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT393426B (de)
DE (1) DE3822353A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4111820A1 (de) * 1990-09-12 1992-03-19 Hagenuk Telecom Gmbh Schaltungsanordnung zur vermeidung von akustischen rueckkopplungen, insbesondere bei lauthoer-freisprech-telefonen
EP0600164A1 (de) * 1992-09-08 1994-06-08 Alcatel SEL Aktiengesellschaft Verfahren zum Verbessern der Übertragungseingenschaften einer elektroakustischen Anlage
US5901230A (en) * 1995-05-12 1999-05-04 Alcatel N.V. Hands-free communication method for a multichannel transmission system
GB2367449A (en) * 2000-09-07 2002-04-03 Simoco Int Ltd Echo reduction in two-way communication

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19538187A1 (de) * 1995-10-13 1997-04-17 Sel Alcatel Ag Verfahren und Schaltungsanordnung zur Detektion von Sprache eines fernen Sprechers in einem Fernsprechendgerät

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE577528C (de) * 1929-10-06 1933-06-01 Siemens & Halske Akt Ges Anordnung zur Vermeidung akustischer Rueckkopplung zwischen Mikrophon- und Telephon-(Lautsprecher-) Kreis
DE1257208B (de) * 1962-04-30 1967-12-28 Fujio Suganuma Selbsttaetiger Lautstaerkeregler fuer eine elektroakustische Lautsprecheranlage

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2412210A1 (fr) * 1977-12-14 1979-07-13 Cit Alcatel Poste telephonique a haut-parleur

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE577528C (de) * 1929-10-06 1933-06-01 Siemens & Halske Akt Ges Anordnung zur Vermeidung akustischer Rueckkopplung zwischen Mikrophon- und Telephon-(Lautsprecher-) Kreis
DE1257208B (de) * 1962-04-30 1967-12-28 Fujio Suganuma Selbsttaetiger Lautstaerkeregler fuer eine elektroakustische Lautsprecheranlage

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Fortschritte der Fernsprechtechnik, 7 + 8/1933, S.23-24 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4111820A1 (de) * 1990-09-12 1992-03-19 Hagenuk Telecom Gmbh Schaltungsanordnung zur vermeidung von akustischen rueckkopplungen, insbesondere bei lauthoer-freisprech-telefonen
EP0600164A1 (de) * 1992-09-08 1994-06-08 Alcatel SEL Aktiengesellschaft Verfahren zum Verbessern der Übertragungseingenschaften einer elektroakustischen Anlage
US5901230A (en) * 1995-05-12 1999-05-04 Alcatel N.V. Hands-free communication method for a multichannel transmission system
AU710394B2 (en) * 1995-05-12 1999-09-16 Alcatel N.V. Hands-free communications method
GB2367449A (en) * 2000-09-07 2002-04-03 Simoco Int Ltd Echo reduction in two-way communication

Also Published As

Publication number Publication date
AT393426B (de) 1991-10-25
ATA221987A (de) 1991-03-15
DE3822353C2 (de) 1989-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2646924C3 (de) Fernsprech-Konferenzanlage
DE69527731T2 (de) Sender-Empfänger mit einem akustischen Wandler vom Ohrpassstück-Typ
EP0290952B1 (de) Schaltungsanordnung zur Sprachsteuerung für ein Endgerät der Nachrichtentechnik
EP0742664B1 (de) Freisprechverfahren für ein mehrkanaliges Übertragungssystem
DE68919807T2 (de) Vollduplex-digitaler Lautfernsprecher.
DE60106582T2 (de) Verfahren und vorrichtung für stereoechounterdrückung in einen voip-kommunikationsystemen
EP0797339B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Verbesserung der Übertragungseigenschaften einer echobehafteten Übertragungsstrecke in einem Telekommunikationsnetz
DE1156442B (de) Schaltungsanordnung zur Verminderung der Hintergrundgeraeuschempfindlichkeit von sprachgesteuerten Lautfernsprechgeraeten
DE3822353C2 (de)
DE2659028A1 (de) Schaltungsanordnung zum verhindern von rueckkopplungen
DE69728150T2 (de) Dynamische optimierung für mikrofonverstärkung in einer freisprecheinrichtung
EP0784395B1 (de) Mobiles Fernsprechendgerät
DE4229910A1 (de) Verfahren zum Verbessern der akustischen Rückhördämpfung von elektroakustischen Anlagen
EP0156826B1 (de) Einrichtung zur sprachübertragung
DE3724346A1 (de) Schaltungsanordnung zur dynamiksteuerung
DE2633394C2 (de) Schaltungsanordnung zum Kompensieren der akustischen Rückkopplung
DE3318742C2 (de) Analoge automatische Sprachsteuerung, insbesondere für einen Fernsprechapparat mit einer Freisprecheinrichtung
DE2826671A1 (de) Schaltungsanordnung fuer einen fernsprechapparat mit einer freisprecheinrichtung
DE4111820A1 (de) Schaltungsanordnung zur vermeidung von akustischen rueckkopplungen, insbesondere bei lauthoer-freisprech-telefonen
EP0584649B1 (de) Schaltungsanordnung für elektroakustische Anlagen
EP3860149B1 (de) Sprachendgerät, netzwerk und verfahren zur regelung der sprechlautstärke
DE19855037A1 (de) Kommunikationsgerät mit Wahl der Betriebsart in Abhängigkeit von dessen Lage zu einem unabhängigen Bezugssystem
DE3805357A1 (de) Schaltungsanordnung zur dynamiksteuerung von sprachsignalen
DE3510352C1 (de) Gegensprech-Übertragungseinrichtung
DE112005002045T5 (de) Schaltung zur Schwingungs- und Echounterdrückung und Mikrofon-Lautsprecher-Einheit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee