DE3821352C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3821352C1
DE3821352C1 DE3821352A DE3821352A DE3821352C1 DE 3821352 C1 DE3821352 C1 DE 3821352C1 DE 3821352 A DE3821352 A DE 3821352A DE 3821352 A DE3821352 A DE 3821352A DE 3821352 C1 DE3821352 C1 DE 3821352C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter ring
ring
impeller
hub
pump unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3821352A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dipl.-Ing. 5090 Leverkusen De Pesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CR Elastomere GmbH
Original Assignee
GOETZE AG 5093 BURSCHEID DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOETZE AG 5093 BURSCHEID DE filed Critical GOETZE AG 5093 BURSCHEID DE
Priority to DE3821352A priority Critical patent/DE3821352C1/de
Priority to EP89106849A priority patent/EP0347542A3/de
Priority to US07/370,843 priority patent/US4973224A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3821352C1 publication Critical patent/DE3821352C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/58Cooling; Heating; Diminishing heat transfer
    • F04D29/586Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for liquid pumps
    • F04D29/5893Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for liquid pumps heat insulation or conduction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/22Rotors specially for centrifugal pumps
    • F04D29/2205Conventional flow pattern
    • F04D29/2222Construction and assembly
    • F04D29/2227Construction and assembly for special materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/20Manufacture essentially without removing material
    • F05D2230/23Manufacture essentially without removing material by permanently joining parts together
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/40Organic materials
    • F05D2300/43Synthetic polymers, e.g. plastics; Rubber

Description

Die Erfindung betrifft eine Pumpeinheit für Flüssigkeitspumpen, bestehend aus einem über eine metallische Nabe mit einer Welle verbindbaren Kunststofflaufrad, einem mit dem Laufrad zusammenwirkenden Gegenring einer Gleitringdichtung sowie einem alle Teile axial zusammenhaltenden Verbindungskörper.
Flüssigkeitspumpen mit Kunststofflaufrädern, kombiniert mit einer Gleitringdichtung, werden z. B. in Kraftfahrzeugen eingesetzt. Bei derartigen Pumpen besteht das Problem, das bei hohen Temperaturen die Gefahr des Kunststoffschmelzens und demzufolge ein Ausfall des Systems gegeben ist. Zu der eigentlichen Mediumstemperatur summiert sich insbesondere noch die durch Reibung erzeugte Wärme der Gleitpartner der Gleitringdichtung.
Die US-PS 35 94 102 offenbart eine Pumpeinheit der genannten Gattung. Das Kunststofflaufrad weist eine metallische Nabe zur Befestigung des Laufrades auf einer Welle auf. Der Gegenring einer Gleitringdichtung ist in einer Ausnehmung des Kunststofflaufrades eingepreßt.
Im Betrieb muß die zwischen dem Gleitpartner auftretende Reibungswärme abgebaut werden. Während der ortsfeste Gleitring von der abzudichtenden Flüssigkeit umspült wird, wodurch eine Temperaturableitung eintritt, kann der rotierende Gegenring die Wärme nur an das Medium im engen Spalt der Gleitringpartner und an die Rückseite des Kunststoffflügelrades abgeben. Damit ist ein partielles Schmelzen des Laufrades vorprogrammiert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Pumpeinheit dahingehend zu verbessern, daß insbesondere das Problem des Wärmestaus verhindert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Gegenring in eine Ausnehmung des Laufrades eingepreßt ist, dessen Boden durch einen Radialschenkel der metallischen Nabe gebildet ist. Durch diese konstruktive Maßnahme steht der Gegenring in wärmeleitender Anlage zur Nabe. Die Reibungswärme kann somit vom Gegenring über den Radialschenkel der Nabe auf die rotierende Welle abgeleitet werden.
Einem weiteren Gedanken der Erfindung gemäß ist der Endbereich des Radialschenkels der Nabe in Richtung der Gleitringdichtung abgewinkelt. Auf diese Weise übergreift der Endbereich den Gegenring gehäuseartig und verbessert darüber hinaus die Stabilität des Flügelrades.
Radial zwischen der Abwinklung und dem Gegenring ist eine statische Abdichtung in Form eines eingepreßten Elastomerringes vorgesehen. Hierdurch wird der Gegenring am Außenumfang gehalten. Insbesondere bei keramischen Werkstoffen wirkt sich diese Maßnahme positiv aus, da der Ring auf diese Weise nur Druckspannungen unterworfen ist.
Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert.
In der Zeichnung ist eine Pumpeneinheit 1 für Flüssigkeitspumpen dargestellt. Die Einheit besteht im wesentlichen aus einem Kunststofflaufrad 2 mit einer metallischen Nabe 3 und einer Gleitringdichtung, deren Gegenring 4 mit dem Kunststofflaufrad 2 verbunden ist und deren Gleitring 5 mittels einer Feder 6 mit dem Gegenring 4 korrespondiert und von einem Gehäuse 11 aufgenommen innerhalb eines nicht weiter dargestellten Pumpengehäuses 9 arretierbar ist. Erfindungsgemäß weist die Nabe 3 einen Radialschenkel 10 auf, der sich in eine zur Aufnahme des Gegenringes 4 vorgesehene Ausnehmung 7 erstreckt und dort den Boden bildend in wärmeleitender Anlage an der Rückenfläche des Gegenringes 4 anliegt. Der Endbereich des Radialschenkels 10 ist in Richtung des Gleitringes 5 abgewinkelt und übergreift den Gegenring 4 sowie dessen statische Dichtung 12 gehäuseartig. Die unmittelbare Verbindung der Nabe 3 mit der Welle 8 erzeugt eine optimale Wärmeleitung, die ein Schmelzen des Kunststofflaufrades 2 verhindert.

Claims (3)

1. Pumpeneinheit für Flüssigkeitspumpen, bestehend aus einem über eine metallische Nabe mit einer Welle verbindbaren Kunststofflaufrad, einem mit dem Laufrad zusammenwirkenden Gegenring einer Gleitringdichtung sowie einem alle Teile axial zusammenhaltenden Verbindungskörper, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenring (4) in eine Ausnehmung (7) des Kunststofflaufrades (2) eingepreßt ist, deren Boden durch einen Radialschenkel (10) der metallischen Nabe (3) gebildet ist, wobei der Gegenring (4) unmittelbar mit seiner Rückenfläche am Radialschenkel (10) der Nabe (3) anliegt.
2. Pumpeneinheit für Flüssigkeitspumpen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Endbereich des Radialschenkels (10) in Richtung der Gleitringdichtung abgewinkelt ist.
3. Pumpeneinheit für Flüssigkeitspumpen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß radial zwischen der Abwinklung und dem Gegenring (4) die statische Abdichtung (12) in Form eines eingepreßten Elastomerringes vorgesehen ist.
DE3821352A 1988-06-24 1988-06-24 Expired DE3821352C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3821352A DE3821352C1 (de) 1988-06-24 1988-06-24
EP89106849A EP0347542A3 (de) 1988-06-24 1989-04-17 Pumpeneinheit für Flüssigkeitspumpen
US07/370,843 US4973224A (en) 1988-06-24 1989-06-23 Impeller-and-seal unit for liquid pumps

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3821352A DE3821352C1 (de) 1988-06-24 1988-06-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3821352C1 true DE3821352C1 (de) 1989-11-02

Family

ID=6357174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3821352A Expired DE3821352C1 (de) 1988-06-24 1988-06-24

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4973224A (de)
EP (1) EP0347542A3 (de)
DE (1) DE3821352C1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0465757A2 (de) 1990-07-07 1992-01-15 Firma Carl Freudenberg Kühlwasserpumpe
DE4121733A1 (de) * 1990-07-07 1992-01-16 Freudenberg Carl Fa Kuehlwasserpumpe
DE4100426C1 (de) * 1991-01-09 1992-07-30 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim, De
DE10006983A1 (de) * 2000-02-16 2001-08-23 Miele & Cie Pumpenlaufrad für eine Kreiselpumpe, insbesondere für eine in Geschirrspülmaschinen oder Waschmaschinen einsetzbare Umwälzpumpe

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3927589C2 (de) * 1989-08-22 1994-09-29 Kaco Gmbh Co Dichtungseinheit
US5375852A (en) * 1991-04-08 1994-12-27 Chicago-Allis Manufacturing Corporation Rotating seal body for face type seal
DE19859390A1 (de) * 1998-12-22 2000-06-29 Wilo Gmbh Entlüftungsvorrichtung für eine Tauchmotorpumpe
DE19914930A1 (de) * 1999-04-01 2000-10-19 Freudenberg Carl Fa Gleitringdichtung
CN1139729C (zh) * 2000-05-12 2004-02-25 清华大学 一种屏蔽式管道泵
US6887037B1 (en) 2003-02-03 2005-05-03 Norris E. Bates Boat impeller seal assembly

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3594102A (en) * 1969-08-11 1971-07-20 Domain Ind Inc Water pump impeller having electrical insulation and corrosion-preventative features

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3354529A (en) * 1963-07-29 1967-11-28 Ford Motor Co Impeller making
US3474733A (en) * 1967-10-04 1969-10-28 Us Army Water pump and method of assembly
JPS58121363A (ja) * 1982-01-09 1983-07-19 Arai Pump Mfg Co Ltd 軸封装置
DE3248074C2 (de) * 1982-12-24 1985-10-17 Goetze Ag, 5093 Burscheid Dichtungseinheit für insbesondere Flüssigkeitspumpen
FI864339A0 (fi) * 1986-10-27 1986-10-27 Safematic Ltd Oy Glidringstaetning.
DE3706770A1 (de) * 1987-03-03 1988-09-15 Licentia Gmbh Kreiselpumpe, insbesondere fuer geschirrspuelmaschinen
US4779876A (en) * 1987-05-11 1988-10-25 John Crane-Houdaille. Inc. Drive for banded washer type seal
DE3740694A1 (de) * 1987-12-01 1989-06-22 Goetze Ag Gleitringdichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3594102A (en) * 1969-08-11 1971-07-20 Domain Ind Inc Water pump impeller having electrical insulation and corrosion-preventative features

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0465757A2 (de) 1990-07-07 1992-01-15 Firma Carl Freudenberg Kühlwasserpumpe
DE4121733A1 (de) * 1990-07-07 1992-01-16 Freudenberg Carl Fa Kuehlwasserpumpe
EP0465757A3 (en) * 1990-07-07 1992-02-19 Firma Carl Freudenberg Cooling water pump
DE4100426C1 (de) * 1991-01-09 1992-07-30 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim, De
DE10006983A1 (de) * 2000-02-16 2001-08-23 Miele & Cie Pumpenlaufrad für eine Kreiselpumpe, insbesondere für eine in Geschirrspülmaschinen oder Waschmaschinen einsetzbare Umwälzpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
US4973224A (en) 1990-11-27
EP0347542A2 (de) 1989-12-27
EP0347542A3 (de) 1990-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3821352C1 (de)
DE10152497A1 (de) Nassläuferpumpe
EP1474611B1 (de) Flüssigkeitspumpe
EP2462351B1 (de) Flüssigkeitspumpe
WO2009037019A1 (de) Pumpenrotor für eine spaltrohrpumpe
DE19624145A1 (de) Elektromotor
US3486760A (en) Mechanical seal assembly with lubricating means
DE3321241A1 (de) Aggregat zum foerdern von kraftstoff aus einem vorratstank zur brennkraftmaschine, insbesondere eines kraftfahrzeugs
EP2286118A1 (de) Gleitringdichtungsanordnung mit integrierter wärmeübertragungseinrichtung
DE2349978A1 (de) Mechanische dichtanordnung
DE60211454T2 (de) Gleitringdichtungsanordnung
DE10024953A1 (de) Kreiselpumpe mit Magnetkupplung
EP2379890B1 (de) Förderaggregat
DE19642133A1 (de) Motor-Pumpen-Einrichtung
DE3428744A1 (de) Befestigung von ringfoermigen siliziumcarbid-bauteilen an metalltraegerteilen
EP0918932B1 (de) Elektromotor-/pumpenaggregat
DE1286840B (de) Turbinen- bzw. Pumpenrad fuer eine hydrodynamische Einheit, insbesondere fuer eine hydrodynamische Kupplung bei Kraftfahrzeugen
DE4029435A1 (de) Lagerzapfen fuer das fluegelrad einer kuehlmittelpumpe
DE2405679A1 (de) Schneckenpumpe
DE3117557A1 (de) Kuehlwasserpumpe fuer einen bootsantrieb
DE19733554A1 (de) Radialwellendichtring
EP0677661B1 (de) Zentrifugalpumpe
DE102018123565A1 (de) Trockenläuferpumpe mit Ringkondensator
DE2849256C3 (de) Gleitringdichtung
DE10013152A1 (de) Dichtungsgehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GOETZE ELASTOMERE GMBH, 51379 LEVERKUSEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CR ELASTOMERE GMBH, 51379 LEVERKUSEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee