DE10006983A1 - Pumpenlaufrad für eine Kreiselpumpe, insbesondere für eine in Geschirrspülmaschinen oder Waschmaschinen einsetzbare Umwälzpumpe - Google Patents

Pumpenlaufrad für eine Kreiselpumpe, insbesondere für eine in Geschirrspülmaschinen oder Waschmaschinen einsetzbare Umwälzpumpe

Info

Publication number
DE10006983A1
DE10006983A1 DE10006983A DE10006983A DE10006983A1 DE 10006983 A1 DE10006983 A1 DE 10006983A1 DE 10006983 A DE10006983 A DE 10006983A DE 10006983 A DE10006983 A DE 10006983A DE 10006983 A1 DE10006983 A1 DE 10006983A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impeller
pump
blade
cover
blade cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10006983A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Asmann
Hans Joachim Hegemann
Ulrich Hettenhausen
Peter Rode
Hermann-Josef Theis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE10006983A priority Critical patent/DE10006983A1/de
Priority to ES00126832T priority patent/ES2234504T3/es
Priority to AT00126832T priority patent/ATE290169T1/de
Priority to EP00126832A priority patent/EP1126180B1/de
Priority to DE50009642T priority patent/DE50009642D1/de
Publication of DE10006983A1 publication Critical patent/DE10006983A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/22Rotors specially for centrifugal pumps
    • F04D29/2205Conventional flow pattern
    • F04D29/2222Construction and assembly

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Pumpenlaufrad für eine Kreiselpumpe, insbesondere für eine in Geschirrspülmaschinen oder Waschmaschinen einsetzbare Umwälzpumpe, welches in einem mit Ansaug- und Druckstutzen versehenen Pumpengehäuse gegengelagert umläuft und mit mehreren Laufschaufelen sowie mit einem Gegenlagerring einer Gleitringdichtung ausgebildet ist. Die Laufschaufeln erstrecken sich dabei radial von der Radnabe zum Radumfang des Laufrades und sind an einer anströmseitigen vorderen Laufschaufelabdeckung und/oder an einer pumpengehäuseseitigen hinteren Laufschaufelabdeckung angeordnet. Erfindungsgemäß ist das Laufrad mit den Laufschaufelabdeckungen halboffen gestaltet ausgebildet, wobei die Laufschaufelabdeckung die Laufschaufeln vorder- sowie rückseitig nur teilweise überdecken. Vorteilhaft ist das Laufrad als Spritzgussteil einteilig mit ggf. eingegossenem Keramik-Gegenlagerring gefertigt. Ein so ausgebildetes Pumpenlaufrad ist werkzeugtechnisch einfach sowie kostengünstig herzustellen und zeichnet sich durch eine stabile Pumpenleistung auch bei axialen Lagetoleranzen aus, wobei störende Laufgeräusche und Entlüftungsprobleme beseitigt sind.

Description

Der Gegenstand der Erfindung betrifft ein Pumpenlaufrad für eine Kreiselpumpe, insbesondere für eine in Geschirrspülmaschinen oder Waschmaschinen einsetzbare Umwälzpumpe, welches in einem mit Ansaug- und Druckstutzen versehenen Pumpengehäuse gegengelagert umläuft und mit mehreren Laufschaufeln sowie mit einem Gegenlagerring einer Gleitringdichtung aus­ gebildet ist, wobei sich die Laufschaufeln von der Radnabe zum Radumfang des Laufrades radial erstrecken und an einer anströmseitigen vorderen Laufschaufelabdeckung und/oder einer pumpengehäuseseitigen hinteren Laufschaufelabdeckung angeordnet sind.
Es sind Kreiselpumpen radialer Bauart für wasserführende Haushaltgeräte, insbesondere für Geschirrspülmaschinen bekannt, deren Laufräder pumpengehäuseseitig oder anströmseitig, also hinten oder vorn offen sind. Ebenso sind geschlossene Laufräder bekannt, sh. beispiels­ weise DE 198 01 112 A1, bei denen die hintere Laufradabdeckung die Laufschaufeln voll­ ständig und die vordere Abdeckung die Laufschaufeln bis auf den saugseitigen Einströmquer­ schnitt abdeckt. Die offenen Laufräder, haben den Vorteil, daß sie einfacher zu fertigen sind. Ferner sind die Schaufelkanäle der offenen Laufräder, falls notwendig, nachträglich gut zu bearbeiten oder für Inspektionszwecke auch gut einsehbar. Demgegenüber zeichnen sich die offenen Laufräder gegenüber den geschlossenen Laufrädern durch einen schlechteren hydrau­ lischen Wirkungsgrad aus, weil durch Druckdifferenzen zwischen Schaufelvorderseite und Schaufelrückseite erhebliche Spaltverluste entstehen.
Im Vergleich hierzu weist ein geschlossenes Laufrad weniger Spaltverluste auf, da hinreichend ähnliche Druckverteilungen auf beiden Seiten des Laufrades vorliegen. Jedoch verändern auch hier axiale Lagetoleranzen des Laufrades die Leistungsabgabe erheblich, so dass Abhilfe zu schaffen ist. Ferner ist es beim bekannten Technikstand als nachteilig zu sehen, dass erheb­ liche Laufgeräusche der Pumpe bei Schaumbildung in der geförderten Flüssigkeit auftreten können, die als störend wahrgenommen werden. Auch Wirkungsgradverschlechterungen durch ungenügende Laufradentlüftungen können auftreten.
Um ferner bei offenen und geschlossenen Pumpenlaufrädern eine präzise Abdichtung nach außen hin zu erreichen, sind Gleitringdichtungen für die umlaufenden Pumpenwellen bekannt, wofür in einem dem Pumpenlaufrad rückseitig zugekehrten Lagerschild des Pumpengehäuses ein Gummibalg eingesetzt ist, an welchem ein axial dichtender Gleitring aus gesintertem Kohle­ werkstoff oder dergl. anvulkanisiert oder auf andere Weise befestigt ist. Der Gleitring stützt sich unter Federdruck an einer senkrecht zur Welle stehende Dichtfläche eines aus Keramikmaterial gefertigten Gegenlagerringes ab, der in einer separat eingesetzten Messingbuchse oder dergl. des Pumpenlaufrades unter Zwischenlage einer Gummimanschette eingepresst ist. Die Auf­ nahme für den Gegenlagerring im Pumpenlaufrad muß dabei sehr genau gearbeitet sein, weil der Gegenlagerring erheblichen Schwingungs- und Wärmebelastungen ausgesetzt ist, die zu Undichtheiten der Dichtung führen können. Nachteilig ist der Gegenlagerring samt seinen ihn aufnehmenden Lagerteilen zeitraubend in separaten zusätzlichen Montagegängen mit dem Pumpenlaufrad zu verbinden. Auch hier soll die Erfindung Abhilfe schaffen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Pumpenlaufrad zu schaffen, das einfach sowie kostengünstig zu fertigen ist, sich durch eine stabile Pumpenleistung auch bei axialen Lagetole­ ranzen auszeichnet, und bei dem störende Laufgeräusche und Entlüftungsprobleme beseitigt sind.
Ausgehend von einem Pumpenlaufrad der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe erfin­ dungsgemäß durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Aus­ gestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteran­ sprüchen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 ein Pumpenlaufrad einer Kreiselpumpe in der Vorderansicht (Anströmseite),
Fig. 2 das Pumpenlaufrad in der Seitenansicht im Längsschnitt,
Fig. 3 das Pumpenlaufrad in der Rückansicht.
Ein in Fig. 1 mit (1) bezeichnetes Pumpenlaufrad für eine an sich bekannte und nicht näher ge­ zeigte Kreiselpumpe, insbesondere für eine in Geschirrspülmaschinen oder Waschmaschinen einsetzbare Umwälzpumpe ist erfindungsgemäß als vorne und hinten jeweils halboffenes Lauf­ rad ausgebildet.
Ein solches Laufrad (1) kann in einem mit Ansaug- und Druckstutzen versehenen Pumpenge­ häuse, wie beispielsweise in DE 198 01 112 A1 gezeigt, eingesetzt werden. Dabei erfolgt die Pumpenwellenabdichtung in an sich bekannter Weise mittels einer Gleitringdichtung, bestehend aus einer im motorseitigen Lagerschild des Pumpengehäuses angeordneten Gummimanschet­ te mit festgesetztem Gleitring aus gesintertem Kohlewerkstoff oder dergl. und einem Gegenlagerring (2) aus Keramikmaterial am Laufrad (1). Der Gleitring stützt sich unter Federdruck an der senkrecht zur Welle stehenden Dichtfläche des Keramik-Gegenlagerringes (2) ab.
Das Laufrad (1) (Fig. 1 bis 3) ist mit mehreren Laufschaufeln (3) versehen, welche sich von der Laufradnabe (4) zum Laufradaußenumfang hin radial erstrecken und zwischen Laufschaufel­ abdeckungen (5, 6) des Laufrades (1) angeordnet sind. Das Laufrad (1) mit den Laufschaufel­ abdeckungen (5, 6) ist erfindungsgemäß einteilig, vorzugsweise einstückig gefertigt, wobei die anfangs erwähnte halboffene Bauweise gewählt ist. Nach dieser Bauweise decken die beider­ seits der Laufschaufeln (3) vorgesehenen Laufschaufelabdeckungen (5, 6) die Laufschau­ feIn (3) vorder- und rückseitig nur teilweise ab.
Das einteilige Laufrad (1) ist als Spritzgußteil ausgebildet, wobei der Keramik-Gegenlager­ ring (2) vorzugsweise mit eingegossen ist. Gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel (sh. insbesondere Fig. 2) ist der Keramik-Gegenlagerring (2) dafür mit einer in das Laufradmaterial eintauchenden Abstufung (7) versehen und form- und/oder kraftschlüssig im Laufrad (1) fest­ gesetzt. Dabei ist die Abstufung (7) vom Laufradmaterial umgossen.
Zur Herstellung des Kunststoff-Laufrades (1) genügt ein Spritzgusswerkzeug in einfacher zwei­ teiliger Schieber-Bauart. Dies gelingt bei dem erfindungsgemäß halboffenen Laufrad (1) da­ durch, dass die vordere oder anströmseitige Laufschaufelabdeckung (5) kreisringförmig und die hintere den Gegenlagerring (2) tragende Laufschaufelabdeckung (6) als geschlossene Scheibe mit einem Außendurchmesser (A-6) ausgebildet ist, der gleich oder kleiner als der Innendurch­ messer (I-5) der vorderen Laufschaufelabdeckung (5) ist. Dabei beginnen die an der hinteren Laufschaufelabdeckung (6) angeformten Laufschaufeln (3) an der Laufradnabe (4) mit dem Keramik-Gegenlagerring (2) auf einem frei im Ansaugbereich (S) des Laufrades (1) liegenden Schaufel-Innenkreisdurchmesser (I'-6) und bleiben unabgedeckt bis zum Innendurch­ messer (I-5) der vorderen Laufschaufelabdeckung (5). Die Laufschaufeln (3) enden auf der vorderen Laufschaufelabdeckung (5) und von dieser im oberen Bereich verdeckt auf einem Schaufel-Außenkreisdurchmesser (A'-5). Der Schaufel-Außenkreisdurchmesser (A'-5) ist vor­ zugsweise kleiner als der Außendurchmesser (A-5) der kreisringförmigen vorderen Lauf­ schaufelabdeckung (5) gewählt. Der Außendurchmesser (A-6) der hinteren Laufschaufelab­ deckung (6) bzw. der annähernd gleich große Innendurchmesser (I-5) der vorderen Lauf­ schaufelabdeckung (5) liegt dabei annähernd in der Mitte zwischen dem Außendurchmesser (A-5) der vorderen Laufschaufelabdeckung (5) und dem Schaufel-Innenkreisdurchmesser (I'-6) der hinteren Abdeckung (6). Somit ist die Entformung eines zweiteiligen Spritzwerkzeuges einfach möglich.
Die vorbeschriebene erfindungsgemäße Formgebung des in einem Spritzvorgang komplett zu fertigenden halboffenen Pumpenlaufrades (1) erzielt den Vorteil, dass sich axiale Lagetole­ ranzen des Laufrades (1) nicht auf die abgegebene Pumpenleistung auswirken können. Wird von der Tatsache ausgegangen, dass die Breite eines Leckwasserspaltes zwischen den offe­ nen Schaufeln und den benachbarten nicht gezeigten Pumpengehäusewandungen die Pumpenleistung beeinflusst, so tritt eine negative Beeinflussung deshalb nicht auf, weil beim Verschieben des beidseitig halboffenen Laufrades (1) der sich auf der einen Seite vergrößern­ de Leckwasserspalt auf der gegenüber liegenden Seite im offenen Schaufelbereich entspre­ chend verkleinert. Bei den gewählten Durchmesserverhältnissen der Laufschaufelabdeckun­ gen (5, 6) heben sich die Effekte (Druckverteilungen usw.) gegenseitig auf, so dass die Pum­ penleistung zumindest konstant bleibt. In Versuchen hat sich gezeigt, dass gegenüber den be­ kannten, geschlossenen Laufrädern (DE 198 01 112 A1) sogar Wirkungsgradverbesserungen auftreten.
Darüber hinaus fördert das Laufrad (1) Wasser/Luftgemische bzw. Schaum im Vergleich zu bekannten Klaufrädern mit weniger störenden Geräuschen, d. h. relativ leise. Erreicht wird dies durch die große beschaufelte Radnabe, weil dadurch anströmseitig angesaugte Luftblasen nicht direkt geradlinig auf die hintere Schaufelabdeckung einschießen und beim Aufprall Ge­ räusche erzeugen, sondern im Bereich der Laufradnabe (4) von den Laufschaufeln (3) umge­ lenkt und durch die Schaufeln zerkleinert werden. Dieser Vorgang findet innerhalb des Lauf­ rades (1) statt und ist damit akustisch weitgehend entkoppelt.
Ebenso entlüftet das halboffene Laufrad (1) vorteilhaft, denn im Vergleich zu geschlossenen Laufrädern sind die Volumina der schaufellosen Ringspalträume zwischen der Laufradnabe (4) und dem anfangs erwähnten Pumpengehäuse bzw. der vorderen Laufradabdeckung (5) und dem Pumpengehäuse auf weniger als die Hälfte reduziert. Durch die Verkleinerung der Ring­ spalträume sammelt sich somit weniger Luft an, so dass ein Entlüften der Pumpe weniger stark behindert ist.
Das Laufrad (1) läßt sich einteilig fertigen, weil der Außendurchmesser (A-6) der hinteren Lauf­ radabdeckung (6) gleich oder etwas kleiner als der Innendurchmesser (I-5) der vorderen Ab­ deckung (5) ist. Wird die Gegenring-Lagerkeramik (2) mit in das Laufrad-Spritzwerkzeug einge­ setzt, so entfällt das separate Montieren des Lagers. Das komplette Laufrad (1) kann in einem Arbeitsgang gefertigt werden. Ebenfalls wird durch die direktumspritzte Lagerkeramik eine Bau­ teilereduzierung erreicht, da eine Dichtmanschette und eine separat einzusetzende Messing­ buchse für die Aufnahme der Keramikscheibe entfallen können. Das Direkteinspritzen des Ke­ ramik-Gegenlagerringes (2) ist selbstverständlich auch anwendbar in einem mehrteiligen Lauf­ rad.

Claims (7)

1. Pumpenlaufrad für eine Kreiselpumpe, insbesondere für eine in Geschirrspülmaschinen oder Waschmaschinen einsetzbare Umwälzpumpe, welches in einem mit Ansaug- und Druckstut­ zen versehenen Pumpengehäuse gegengelagert umläuft und mit mehreren Laufschaufeln sowie mit einem Gegenlagerring einer Gleitringdichtung ausgebildet ist, wobei sich die Lauf­ schaufeln von der Radnabe zum Radumfang des Laufrades radial erstrecken und an einer anströmseitigen vorderen Laufschaufelabdeckung und/oder einer pumpengehäuseseitigen hinteren Laufschaufelabdeckung angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Laufrad (1) mit den Laufschaufelabdeckungen (5, 6) halboffen gestaltet ausge­ bildet ist.
2. Pumpenlaufrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Laufrad (1) als Spritzgussteil einteilig mit ggf. eingegossenem Keramik-Gegenlage­ rring (2) gefertigt ist.
3. Pumpenlaufrad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufschaufelabdeckungen (5, 6) die Laufschaufeln (3) vorder- sowie rückseitig nur teilweise überdecken, wobei die vordere Laufschaufelabdeckung (5) kreisringförmig und die hintere Laufschaufelabdeckung (6) als geschlossene Scheibe mit einem Außendurchmesser (A-6) ausgebildet ist, welcher gleich oder kleiner als der Innendurchmesser (I-5) der vorde­ ren Laufschaufelabdeckung (5) ist.
4. Pumpenlaufrad nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mit der hinteren Laufschaufelabdeckung (6) verbundenen Laufschaufeln (3) vor der Laufradnabe (4) auf einem Schaufel-Innenkreisdurchmesser (I'-6) beginnen und auf der vor­ deren Laufschaufelabdeckung (5) auf einem Schaufel-Außenkreisdurchmesser (A'-5) enden, der vorzugsweise kleiner als der Außendurchmesser (A-5) der kreisringförmigen vorderen Laufschaufelabdeckung (5) gewählt ist.
5. Pumpenlaufrad nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser (A-6) der hinteren Laufschaufelabdeckung (6) bzw. der annä­ hernd gleich große Innendurchmesser (I-5) der vorderen Laufschaufelabdeckung (5) vorzugsweise in der Mitte zwischen dem Außendurchmesser (A-5) der anströmseitigen Lauf­ schaufelabdeckung (5) und dem Schaufel-Innenkreisdurchmesser (I'-6) liegt.
6. Pumpenlaufrad nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Keramik-Gegenlagerring (2) form- und/oder kraftschlüssig im Laufrad (1) festgesetzt ist
7. Pumpenlaufrad nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Keramik-Gegenlagerring (2) mit einer Abstufung (7) versehen ist, die vom Laufrad­ material umgossen ist.
DE10006983A 2000-02-16 2000-02-16 Pumpenlaufrad für eine Kreiselpumpe, insbesondere für eine in Geschirrspülmaschinen oder Waschmaschinen einsetzbare Umwälzpumpe Withdrawn DE10006983A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10006983A DE10006983A1 (de) 2000-02-16 2000-02-16 Pumpenlaufrad für eine Kreiselpumpe, insbesondere für eine in Geschirrspülmaschinen oder Waschmaschinen einsetzbare Umwälzpumpe
ES00126832T ES2234504T3 (es) 2000-02-16 2000-12-07 Rodete de bomba para una bomba centrifuga de maquinas lavavajillas.
AT00126832T ATE290169T1 (de) 2000-02-16 2000-12-07 Pumpenlaufrad für eine in geschirrspülmaschinen einsetzbare umwälzpumpe
EP00126832A EP1126180B1 (de) 2000-02-16 2000-12-07 Pumpenlaufrad für eine in Geschirrspülmaschinen einsetzbare Umwälzpumpe
DE50009642T DE50009642D1 (de) 2000-02-16 2000-12-07 Pumpenlaufrad für eine in Geschirrspülmaschinen einsetzbare Umwälzpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10006983A DE10006983A1 (de) 2000-02-16 2000-02-16 Pumpenlaufrad für eine Kreiselpumpe, insbesondere für eine in Geschirrspülmaschinen oder Waschmaschinen einsetzbare Umwälzpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10006983A1 true DE10006983A1 (de) 2001-08-23

Family

ID=7631148

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10006983A Withdrawn DE10006983A1 (de) 2000-02-16 2000-02-16 Pumpenlaufrad für eine Kreiselpumpe, insbesondere für eine in Geschirrspülmaschinen oder Waschmaschinen einsetzbare Umwälzpumpe
DE50009642T Expired - Lifetime DE50009642D1 (de) 2000-02-16 2000-12-07 Pumpenlaufrad für eine in Geschirrspülmaschinen einsetzbare Umwälzpumpe

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50009642T Expired - Lifetime DE50009642D1 (de) 2000-02-16 2000-12-07 Pumpenlaufrad für eine in Geschirrspülmaschinen einsetzbare Umwälzpumpe

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1126180B1 (de)
AT (1) ATE290169T1 (de)
DE (2) DE10006983A1 (de)
ES (1) ES2234504T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005031589A1 (de) * 2005-07-06 2007-01-11 Schaeffler Kg Wasserpumpenflügelrad

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7047914B2 (en) 2001-02-15 2006-05-23 Litens Automotive Internal combustion engine combination with direct camshaft driven coolant pump
CA2492764C (en) * 2002-08-13 2012-09-18 Litens Automotive Internal combustion engine combination with direct camshaft driven coolant pump
WO2011148398A1 (en) * 2010-05-28 2011-12-01 Coplast Srl Cooling fan for a rotary machine
WO2011148397A1 (en) * 2010-05-28 2011-12-01 Coplast Srl Cooling fan for a rotary machine
WO2011148396A1 (en) * 2010-05-28 2011-12-01 Coplast Srl Cooling fan for a rotary machine technical field of application of the invention
CN102562650A (zh) * 2010-12-08 2012-07-11 湖北省天门泵业有限公司 泵类半闭式叶轮
ITPD20100386A1 (it) * 2010-12-21 2012-06-22 Unox Spa Ventola perfezionata di ventilatore centrifugo, in particolare destinata a forni di cottura del tipo a convezione e metodo di fabbricazione di detta ventola
CN104141632B (zh) * 2014-07-25 2016-04-06 吉首长潭泵业有限公司 耐磨合金砂浆泵叶轮及其制造方法
CN105275834B (zh) * 2015-10-27 2018-05-11 上海华鼓鼓风机有限公司 一种低速多级垂直剖分筒型结构的三元流离心鼓风机
US10349809B2 (en) 2017-08-08 2019-07-16 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Pump assembly for a dishwashing appliance
US10349810B2 (en) 2017-08-08 2019-07-16 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Pump assembly for a dishwashing appliance

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3611910A1 (de) * 1986-04-09 1987-10-15 Schaeffler Waelzlager Kg Laufrad fuer eine radialpumpe
DE3821352C1 (de) * 1988-06-24 1989-11-02 Goetze Ag, 5093 Burscheid, De

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3079866A (en) * 1959-07-16 1963-03-05 Texaco Inc Modified centrifugal pump
US3354529A (en) * 1963-07-29 1967-11-28 Ford Motor Co Impeller making
DE3706770A1 (de) * 1987-03-03 1988-09-15 Licentia Gmbh Kreiselpumpe, insbesondere fuer geschirrspuelmaschinen
DE19530195A1 (de) * 1995-08-17 1997-02-20 Tuchenhagen Otto Gmbh Kreiselpumpenlaufrad radialer Bauart
ATE237762T1 (de) 1997-01-17 2003-05-15 Miele & Cie Abdichtvorrichtung zwischen einem laufrad und einem gehäuse einer pumpe mit einer gleitringdichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3611910A1 (de) * 1986-04-09 1987-10-15 Schaeffler Waelzlager Kg Laufrad fuer eine radialpumpe
DE3821352C1 (de) * 1988-06-24 1989-11-02 Goetze Ag, 5093 Burscheid, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005031589A1 (de) * 2005-07-06 2007-01-11 Schaeffler Kg Wasserpumpenflügelrad

Also Published As

Publication number Publication date
DE50009642D1 (de) 2005-04-07
ATE290169T1 (de) 2005-03-15
EP1126180A2 (de) 2001-08-22
EP1126180A3 (de) 2002-08-14
ES2234504T3 (es) 2005-07-01
EP1126180B1 (de) 2005-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1767786B1 (de) Tauchpumpenaggregat
EP1768233B1 (de) Spaltrohr
DE112009000185B4 (de) Blutpumpe und Pumpeinheit
EP1126180B1 (de) Pumpenlaufrad für eine in Geschirrspülmaschinen einsetzbare Umwälzpumpe
EP1774180B1 (de) Radialgebläserad
EP2211444B1 (de) Elektromotor mit Kühlventilatorwirkung
DE102012105838A1 (de) Impeller sowie Radiallüfter mit Impeller
EP1767787B2 (de) Pumpenaggregat
EP0884479A1 (de) Förderpumpe
DE10013907A1 (de) Förderpumpe
EP2546525B1 (de) Kreiselpumpe mit Spiralgehäuse
DE102009052856B3 (de) Pumpe mit einer Magnetkupplung
EP1552161B1 (de) Laufrad f r eine pumpe
DE3717229A1 (de) Blechlaufrad kleiner foerderleistung, insbesondere fuer kuehlmittelpumpen
EP1148248A2 (de) Pumpengehäuse
DE102020123517B4 (de) Laufrad für eine Zentrifugalflüssigkeitspumpe sowie Zentrifugalflüssigkeitspumpe aufweisend das Laufrad und Kraftfahrzeug aufweisend eine solche Zentrifugalfluidpumpe
EP1081385A1 (de) Förderpumpe
EP1327781B1 (de) Selbstansaugende Kreiselpumpe
DE102011013677B4 (de) Lüfterrad
WO2019057482A1 (de) Teilesatz und verfahren für die fertigung eines radiallüfters
EP1451473B1 (de) Laufrad für seitenkanalpumpe
EP4153868A1 (de) Ventilator und spiralgehäuse für einen ventilator
EP1389280A1 (de) Förderpumpe
DE10161662B4 (de) Seitenkanalpumpe
DE19925112A1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät mit luftgekühltem Verbrennungsmotor

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MIELE & CIE. KG, 33332 GUETERSLOH, DE

8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee