DE3820074A1 - Klemmelement - Google Patents

Klemmelement

Info

Publication number
DE3820074A1
DE3820074A1 DE3820074A DE3820074A DE3820074A1 DE 3820074 A1 DE3820074 A1 DE 3820074A1 DE 3820074 A DE3820074 A DE 3820074A DE 3820074 A DE3820074 A DE 3820074A DE 3820074 A1 DE3820074 A1 DE 3820074A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slot
electrical conductor
metal plate
sheet metal
clamping element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3820074A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Jost Heimueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE3820074A priority Critical patent/DE3820074A1/de
Publication of DE3820074A1 publication Critical patent/DE3820074A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/2445Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives
    • H01R4/245Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives the additional means having two or more slotted flat portions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates
    • H01R4/2429Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base

Landscapes

  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Klemmelement nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Ein derartiges Klemmelement ist beispielsweise aus der US PS 38 95 852 bekannt.
Dort ist ein elektrischer Verbinder beschrieben, wie er z.B. für die Kontaktierung isolierter elektrischer Leiter mit den Bauelementen einer Leiterplatte verwendet werden kann. Für den Anschluß der elektrischen Leiter an die Leiterbahnen der Leiterplatte ist eine der Anzahl der anzuschließenden elek­ trischen Leiter entsprechende Zahl von Klemmelementen vorge­ sehen, von denen jedes aus einem V-förmig abgewinkelten Blech besteht. In die Schenkel dieser Bleche sind keilförmige Nuten eingebracht, in die die isolierten elektrischen Leiter einge­ legt und dann durch einen aufgesetzten Stempel eingepreßt werden. Dabei durchdringen die Kanten der Nut die Isolation des jeweils eingelegten elektrischen Leiters, so daß dieser in elektrischen Kontakt mit dem Klemmelement kommt. Das bekannte Klemmelement durchdringt die Isolation des jeweils eingelegten Leiters an mehreren Stellen, wodurch eine relativ niederohmige Verbindung zwischen elektrischem Leiter und Klemmelement zu­ standekommt. Von Nachteil ist die aufwendige konstruktive Ausgestaltung des Klemmelementes und die Notwendigkeit, es gesondert an einem Träger oder in einer Fassung festlegen zu müssen.
Aus der DE PS 23 42 408 ist ein elektrisches Klemmanschlußstück zum Kontaktieren eines isolierten elektrischen Leiters bekannt, bei dem eine als Stempel ausgebildete verformbare Zunge zum Festlegen des elektrischen Leiters in einem Schlitz des Klemm­ anschlußstückes vorgesehen ist. Beim Einpressen des isolierten elektrischen Leiters in den Schlitz wird die Isolation des elektrischen Leiters an zwei Stellen aufgeschnitten, so daß es zu einer elektrisch leitenden Verbindung zwischen elektrischem Leiter und Klemmanschlußstück kommt. Von Nachteil ist auch hier die aufwendige konstruktive Ausgestaltung des Klemmanschluß­ stückes aus einem mehrfach abgewinkelten Blech und die Groß­ volumigkeit des Klemmanschlußstückes. Ein weiterer Nachteil ist der Umstand, daß die Isolation des elektrischen Leiters nur an zwei Stellen aufgeschnitten wird mit der Folge, daß der Über­ gangswiderstand zwischen dem Klemmanschlußstück und dem zu kontaktierenden elektrischen Leiter nicht so niederohmig aus­ fällt wie es wünschenswert wäre.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Klemmelement nach dem Oberbe­ griff des Patenanspruches 1 anzugeben, das einfach herzustellen und zu benutzen ist, möglichst wenig Volumen beansprucht, keine gesonderte Festlegung an oder in einem Träger erfordert und eine gute Kontaktierung der elektrischen Leiter zuläßt.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung ist nachstehend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Die Zeichnung zeigt:
in Fig. 1 das erfindungsgemäße Klemmelement in einer per­ spektivischen Darstellung,
in Fig. 2 in der Seitenansicht die Anordnung eines mit dem Klemmelement zu verbindenden isolierten elektrischen Leiters,
in Fig. 3 den elektrischen Leiter während des Einpressens in das Klemmelement,
in Fig. 4 den im Klemmelement fixierten elektrischen Leiter,
in Fig. 5 eine vorteilhafte Ausgestaltung des Klemmelementes zum Kontaktieren eines Leiters mit einer größeren Blechplatte und
in Fig. 6 die Ausbildung des Klemmelementes als Steckkontakt.
Fig. 1 zeigt eine streifenförmige Blechplatte 1, an der ein nicht dargestellter isolierter elektrischer Leiter elektrisch zu befestigen ist. In diese Blechplatte ist ein Schlitz 2 ein­ gebracht, dessen Länge L ein Mehrfaches des Durchmessers des festzulegenden elektrischen Leiters beträgt und dessen Breite B geringfügig schmaler ist als der Drahtdurchmesser des elek­ trischen Leiters. Der Schlitz 2 ist etwa in seiner Mitte durch quer zur Schlitzlängsachse sich erstreckende Ausnehmungen 3 nach beiden Seiten hin verbreitert. Diese Verbreiterungen dienen der Aufnahme eines in Fig. 1 nicht dargestellten Stempels zum Einpressen eines elektrischen Leiters. Dieser elektrische Leiter wird in Längsrichtung des Schlitzes auf den Schlitz aufgelegt, wie es in Fig. 2 in einer Seitendarstellung zu sehen ist und dann unter dem Einfluß eines Stempels in den Schlitz gedrückt. Dieser Vorgang ist in Fig. 3 dargestellt. Der in Pfeilrichtung angreifende Stempel 4 preßt den auf den Schlitz 2 aufgelegten isolierten elektrischen Leiter 5 in den Schlitz 2 hinein. Dabei schneiden die beiden Schlitzaußenkanten die Isolation des elektrischen Leiters im Bereich der beiden Schlitzenden auf, wobei der elektrische Leiter 6 mehrfach in direkten Kontakt kommt zu der Blechplatte 1. Die Kontaktie­ rungsbereiche sind in Fig. 3 durch eine Schraffierung her­ vorgehoben. Dadurch, daß die Breite des Schlitzes geringfügig kleiner als der Durchmesser des elektrischen Leiters ist, kommt es zu einer geringfügigen Verformung des elektrischen Leiters beim Einpressen in den Schlitz und damit verbunden zu einem guten elektrischen Kontakt zwischen dem elektrischen Leiter und der Blechplatte des Klemmelementes. Die die Isolation des elek­ trischen Leiters aufschneidenden Schlitzaußenkanten federn beim Einpressen des elektrischen Leiters in Einpreßrichtung durch und legen sich bei Beendigung des Einpreßvorganges von der Seite her satt gegen den elektrischen Leiter an. Hierdurch wird ein außerordentlich geringer Übergangswiderstand zwischen elek­ trischem Leiter und Blechplatte des Klemmelementes erreicht. Während des Einpressens des elektrischen Leiters in den Schlitz der Blechplatte ist diese von der Rückseite her zu unter­ stützen.
Der im Klemmelement festzulegende elektrische Leiter 5 ist außerhalb des Klemmbereiches durch eine in Längsrichtung des Schlitzes 2 versetzt angeordnete Ausnehmung 7 gefädelt. Diese Ausnehmung, die größer ist als der Außendurchmesser des isolierten elektrischen Leiters, dient dazu, etwaige über den elektrischen Leiter auf die Klemmverbindung wirkenden Zugkräfte abzufangen und so die Klemmverbindung mechanisch zu entlasten. Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ergibt sich, wenn das Klemmelement im Bereich der Ausnehmung 7 entgegen der Einpreßrichtung des elektrischen Leiters 5 abge­ winkelt ist. Dieser Fall ist in Fig. 4 dargestellt. Die darge­ stellte Anordnung benötigt für die Kabelführung zum Klemmele­ ment weniger Platz als eine Ausführung, bei der Ausnehmung 7 und Schlitz 2 in einer gemeinsamen Ebene liegen. Voraussetzung für das Erzielen einer ausreichenden Zugentlastung ist, daß der elektrische Leiter 5 an seinem abgehenden Strang auf einem Gegenlager 11, z.B. einer Leiterplatte, aufliegt.
Wenn ein oder mehrere elektrische Leiter an einer größeren Blechplatte 8 festzulegen sind, ist es von Vorteil, neben den Schlitzen 2, in denen die elektrischen Leiter kontaktiert werden sollen, weitere Schlitze vorzusehen, wie es in Fig. 5 dargestellt ist. Die weiteren Schlitze 8 ermöglichen es den Außenkanten des Schlitzes 2, beim Einpressen des elektrischen Leiters durchzufedern und sich dann satt gegen den elektrischen Leiter anzulegen; dies bewirkt die Herstellung eines möglichst niederohmigen Übergangswiderstandes zwischen elektrischem Leiter und Klemmelement.
Fig. 6 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei der das Klemmelement Teil eines Steckverbinders sein kann. Die den Schlitz 2 aufnehmende Blechplatte 1 ist dabei zu beiden Seiten des Schlitzes zu einem U-förmigen Profil abgebogen. Die Schenkel 9 dieses Profils können dabei außerhalb des Darstel­ lungsbereiches zu einem Steckkontakt eingerollt oder zu einer Kontaktfeder geformt sein. Die Festlegung des in Fig. 6 nicht dargestellten elektrischen Leiters in dem Schlitz 2 erfolgt wiederum durch Einpressen des elektrischen Leiters mittels eines Stempels. Die Blechplatte 1 ist mit in Längsrichtung des Schlitzes 2 versetzt angeordneten, aus dem Blech abgebogenen Lappen 10 versehen, die beim oder nach dem Kontaktieren des elektrischen Leiters an der Blechplatte um den isolierten elektrischen Leiter herumgelegt werden können und zum kraft­ schlüssigen Festlegen des Leiters auf der Blechplatte vorgesehen sind.

Claims (6)

1. Klemmelement zum Anschluß eines isolierten elektrischen Lei­ ters, bestehend aus einer geschlitzten Blechplatte, in die der isolierte elektrische Leiter mittels eines Stempels einpreßbar ist, wobei seine Isolation an mindestens einer Kante des Schlitzes aufreißt und der elektrische Leiter in innigen Kontakt zum Klemmelement gelangt, dadurch gekennzeichnet,
daß die Länge (L) des Schlitzes (2) ein Mehrfaches des Durch­ messes des isolierten elektrischen Leiters (5) beträgt und daß seine Breite (B) geringfügig schmaler ist als der Drahtdurch­ messer des elektrischen Leiter,
daß der Schlitz (2) etwa in der Mitte quer zur Schlitzlängs­ achse nach beiden Seiten verbreitert ist,
daß der isolierte elektrische Leiter (5) in Längsrichtung des Schlitzes (2) auf den Schlitz aufgelegt und unter dem Einfluß des etwa in der Mitte des Schlitzes angreifenden Stempels (4) so in den Schlitz gedrückt ist, daß die beiden Schlitzaußen­ kanten die Isolation des elektrischen Leiters (5) im Bereich beider Schlitzenden aufschneiden, wodurch eine mehrfache, elektrisch leitende Verbindung zwischen elektrischem Leiter (6) und Blechplatte (1) zustande kommt.
2. Klemmelement nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zu beiden Seiten des Schlitzes (2) weitere Schlitze (8) in die Blechplatte eingebracht sind.
3. Klemmelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Blechplatte (1) mit einer in Längsrichtung des Schlitzes (2) versetzt angeordneten Aus­ nehmung (7) zur Durchführung des isolierten elektrischen Leiters (5) versehen ist.
4. Klemmelement nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Blechplatte (1) im Bereich der Ausnehmung (7) entgegen der Einpreßrichtung des elektrischen Leiters (5) abgewinkelt ist.
5. Klemmelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Blechplatte (1) mit in Längsrichtung des Schlitzes versetzt angeordneten, aus dem Blech abgebogene Lappen (10) zum kraftschlüssigen Festlegen des isolierten elektrischen Leiters auf der Blechplatte versehen ist.
6. Klemmelement nach Anspruch 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechplatte (1) zu beiden Seiten des Schlitzes (2) zu einem U-förmigen Profil abgebogen ist.
DE3820074A 1988-06-13 1988-06-13 Klemmelement Withdrawn DE3820074A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3820074A DE3820074A1 (de) 1988-06-13 1988-06-13 Klemmelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3820074A DE3820074A1 (de) 1988-06-13 1988-06-13 Klemmelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3820074A1 true DE3820074A1 (de) 1989-12-14

Family

ID=6356441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3820074A Withdrawn DE3820074A1 (de) 1988-06-13 1988-06-13 Klemmelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3820074A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3932346A1 (de) * 1989-09-28 1991-04-11 Freitag Wolfgang Elektrischer steckverbinder
DE10111190B4 (de) * 2001-03-08 2005-02-03 Siemens Ag Anschlussklemme mit Kontaktstück

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3932346A1 (de) * 1989-09-28 1991-04-11 Freitag Wolfgang Elektrischer steckverbinder
DE10111190B4 (de) * 2001-03-08 2005-02-03 Siemens Ag Anschlussklemme mit Kontaktstück
US7025622B2 (en) 2001-03-08 2006-04-11 Siemens Aktiengesellschaft Contact element terminal with a contact element and method for contacting a conductor with a contact element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3688284T2 (de) Verbinder für ein Koaxialkabel.
DE3687774T2 (de) Anschluesse eines elektrischen mehradrigen kabels sowie verfahren und vorrichtung zum herstellen derselben.
DE69307224T2 (de) Steckdose von Typ "Modular Jack" mit integrierten Anschlüssen
DE19732182C1 (de) Schneidklemm-Kontakt sowie Anschlußleiste oder -modul und Reihenklemme mit einem Schneidklemm-Kontakt
DE2954616C2 (de)
DE2615996A1 (de) Einstueckig aus metallblech gestanzte und geformte elektrische anschlussklemme
EP0595234A1 (de) Kabelstecker für vieladrige Kabel
DE69603318T2 (de) Vorrichtung für elektrische Kontakte mit Isolationsverschiebung
CH620549A5 (de)
DE69401671T2 (de) Elektrischer Sammelverbinder
DE2726922B2 (de) Elektrischer Verbinder
DE10140752A1 (de) Verbindungsanordnung zum Halten elektrischer Leitungen in einer Anschlußbox
DE2855742C2 (de) Kontaktelement für selbsttätig abisolierende Verbindungseinrichtung und mit diesem Kontaktelement ausgerüstete Verbindungseinrichtung
DE19703381C1 (de) Mehrpolige Anschlußklemme
DE2406417A1 (de) Elektrischer verbinder zur verbindung eines koaxialkabels mit einer gedruckten schaltungsplatte
DE19853927A1 (de) Anschlußdose für abgeschirmte Kabel
DE4320539C2 (de) Leitungsdraht-Verbindungsklemme
EP0525457B1 (de) Schneidklemm-Kontaktelement
DE3820074A1 (de) Klemmelement
DE2653357A1 (de) Klemmelement zum abisolierfreien anschluss elektrischer leiter
DE2339800B1 (de) Huelsenfoermiges Klemmelement zum abisolierfreien Anschluss elektrischer Leiter
DE4338681C2 (de) Kabelstecker für elektrische Verbindungen
DE4427674A1 (de) Abzweigverbinder für großen Bereich von Drahtgrößen
DE4345247C2 (de) Schneidklemm-Verbindungsstecker
EP0905822A1 (de) Kabelstecker mit Massekontaktierung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee