DE3817451A1 - Verfahren zur speicherung und zur wiedergabe von informationen - Google Patents

Verfahren zur speicherung und zur wiedergabe von informationen

Info

Publication number
DE3817451A1
DE3817451A1 DE19883817451 DE3817451A DE3817451A1 DE 3817451 A1 DE3817451 A1 DE 3817451A1 DE 19883817451 DE19883817451 DE 19883817451 DE 3817451 A DE3817451 A DE 3817451A DE 3817451 A1 DE3817451 A1 DE 3817451A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser
reading
read
wavelength
writing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883817451
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Dr Albert
Gerhard Dr Wagenblast
Peter Dr Hauser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19883817451 priority Critical patent/DE3817451A1/de
Priority to JP1124653A priority patent/JPH0229931A/ja
Priority to GB8911596A priority patent/GB2220519A/en
Publication of DE3817451A1 publication Critical patent/DE3817451A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • G11B7/125Optical beam sources therefor, e.g. laser control circuitry specially adapted for optical storage devices; Modulators, e.g. means for controlling the size or intensity of optical spots or optical traces
    • G11B7/127Lasers; Multiple laser arrays
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/004Recording, reproducing or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)
  • Optical Record Carriers And Manufacture Thereof (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
  • Optical Head (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Speicherung und zur Wiedergabe von Informationen, wobei als Speichermedium ein optisches Aufzeichnungsmedium dient, das einen Farbstoff als strahlungsempfindliche Substanz enthält, mittels eines Schreib- und eines Leselasers, jeweils auf Basis eines Halbleiterlasers, wobei die Wellenlänge des Schreiblasers geringer ist als die des Leselasers.
Optische Speichermedien sind bekannt. Als Aufzeichnungsmaterialien enthalten sie Stoffe, die mit Strahlen hoher Leistungsdichte, z.B. mit fokussiertem Laserlicht, eine lokal begrenzte Zustandsänderung erfahren. Mit dieser thermisch ausgelösten Zustandsänderung, z.B. Verdampfen, Änderung des Fließverhaltens oder Ausbleichen, ist eine Änderung der optischen Eigenschaften, beispielsweise der Reflektivität oder Absorption verbunden, welche zur Informations- oder Datenaufzeichnung ausgenutzt werden kann.
Aufzeichnungsmaterialien für diese Art der Informationsspeicherung sind beispielsweise dünne Schichten aus Metallen (auch Legierungen), z.B. Tellur oder Wismut, oder organische Verbindungen, z.B. Farbstoffe, wie Phthalocyaninverbindungen, Methinfarbstoffe oder Quadratsäurederivate.
Solche optischen Speichermedien, die einen Träger und eine strahlungs­ empfindliche, Farbstoff enthaltende Schicht enthalten, sind z.B. in der EP-A-2 41 696 oder in den älteren deutschen Anmeldungen P 37 03 985.7, P 37 11 762.9, P 37 16 734.0, P 37 33 173.6, P 38 10 642.6 oder P 38 10 956.5 beschrieben.
Vorrichtungen, die ein Beschreiben der Schichten von optischen Aufzeichnungsmedien sowie ein Auslesen der eingeschriebenen Information erlauben, arbeiten teilweise nach dem DRAW-System ("direct read after write") unter Verwendung zweier Laser.
Halbleiterlaser bieten wegen ihrer geringen Größe gegenüber Gaslasern (z.B. HeNe-Laser) Vorteile für den Bau von Laufwerken. Insbesondere sind hier AlGaAs-Laser zu nennen, die im Wellenlängenbereich von ca. 750 bis 950 nm arbeiten. Aufgrund der geringen Größe des Bauelements, seiner hohen optischen Effizienz und der Möglichkeit der direkten Modulation der optischen Ausgangsleistung durch Modulation des elektrischen Antriebs­ stromes eignen sich solche Lasertypen besonders gut, Aus Gründen der Strahlführung zum optimalen Beschreiben und Auslesen von Informationen arbeiten dabei Schreib- und Leselaser bei unterschiedlichen Wellenlängen.
In der Praxis ist es üblich, zum Schreiben einen längerwelligeren, im allgemeinen energiereicheren Halbleiterlaser (z.B. einen AlGaAs-Laser mit einer Wellenlänge von 830 nm) und zum Lesen einen kürzerwelligen, im allgemeinen energieärmeren Halbleiterlaser (z.B. einen AlGaAs-Laser mit einer Wellenlänge von 780 nm) zu verwenden.
Bei der Anwendung von optischen Speichermedien, die einen Farbstoff als strahlungsempfindliche Substanz enthalten, besteht ein Problem darin, daß die Energie des Leselasers die Speicherschicht an beschriebenen oder auch unbeschriebenen Stellen verändern kann.
Diese Veränderungen lassen sich zwar durch Reduzierung der Leistung des Leselasers bis zu einem kritischen Schwellwert unterdrücken, allerdings weist dann in vielen Fällen der reflektierte Leselaserstrahl die zur problemlosen Funktion der Servoeinrichtungen (Tracking- und Fokusservo) benötigte ausreichende Intensität nicht mehr auf. Außerdem können die Signale nur mit einem geringen Signal-Rausch-Verhältnis ausgelesen werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es deshalb, bei Farbstoff enthaltenden optischen Aufzeichnungsmedien ein Verfahren zur Speicherung und zum Auslesen der Information bereitzustellen, bei dem die oben aufgeführten Nachteile nicht mehr auftreten.
Es wurde nun gefunden, daß die Speicherung von Informationen in einem optischen Aufzeichnungsmedium, enthaltend einen Träger und eine strahlungsempfindliche, Farbstoff enthaltende Schicht, mittels eines Halbleiterlasers als Schreiblaser und das Lesen der so gespeicherten Information mittels eines Halbleiterlasers als Leselaser vorteilhaft gelingt, wenn die Wellenlänge des Schreiblasers geringer ist als die des Leselasers.
Wie bereits ausgeführt, sind die im erfindungsgemäßen Verfahren zur Anwendung kommenden, Farbstoff enthaltenden optischen Aufzeichnungsmedien sowie ihre Herstellung bekannt und z.B. in den eingangs zitierten Patentanmeldungen beschrieben.
Bei der Herstellung wird die einen oder mehrere Farbstoffe und gegebenen­ falls Bindemittel enthaltende Schicht auf einen transparenten Träger, beispielsweise aus Polycarbonat oder aus Polymethacrylat, durch an sich bekannte Methoden, wie Aufdampfen unter vermindertem Druck oder Aufschleudern einer Lösung, aufgebracht.
Das Beschreiben und Lesen dieser Schicht kann sowohl luftseitig als auch durch die transparente Trägerplatte erfolgen. Als Schreib- und Leselaser dienen handelsübliche Laser, wie sie eingangs beschrieben wurden.
Als besonders vorteilhaft hat sich erwiesen, daß die Differenz der Wellen­ länge zwischen Leselaser und Schreiblaser 20 bis 90 nm, vorzugsweise ca. 50 nm beträgt.
Mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens erreicht man einen höheren Kontrast beim Lesevorgang und eine höhere Empfindlichkeit beim Schreib­ vorgang. Außerdem kann die Leistung des Leselasers deutlich erhöht werden, ohne daß eine Veränderung der unbeschriebenen Schicht oder auch der eingeschriebenen Pits zu beobachten ist.
Dieser Effekt kann noch unterstützt werden, wenn man die strahlungs­ empfindlichen Farbstoffe so auswählt, daß sie im Bereich der Wellenlänge des Leselasers keine oder nur eine sehr geringe Absorption aufweisen.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern.
Beispiel 1
Auf eine Plexiglasscheibe wurde im Hochvakuum Zink-Naphthalocyanin aus einem Tantal-Schiffchen mittels Widerstandsheizung aufgedampft.
Die Reflexion betrug bei 786 nm 19,4% und bei 836 nm 26,6%.
Zur Durchführung der Schreib- und Leseexperimente wurde ein Test-Laufwerk verwendet, das folgende charakteristischen Daten aufwies:
1. Laser: AlGaAs-Halbleiterlaser, Wellenlänge λ= 786 nm
2. Laser: AlGaAs-Halbleiterlaser, Wellenlänge λ= 836 nm
Zum Einschreiben der Pits wurden rechteckige Lichtpulse benutzt. Die Dachleistung des Pulses des Schreiblasers betrug auf der Aufzeichnungs­ schicht jeweils 3,6 mW. Die Pulsdauer der Lichtpulse wurde über die unterschiedliche Breite des Strompulses von 0,1 µsec bis zu 5 µsec variiert.
Zur Fokussierung wurde ein handelsüblicher Aktuator mit einem Fokussier­ objektiv (numerische Apertur: 0,44) benutzt.
Die CW-Leistung bei Lesen der Pits betrug auf der Aufzeichnungsschicht jeweils 0,14 mW.
Bei einer Schreibenergie von 2,2 nJ/Puls (1. Laser, 786 nm) betrug die Signalhöhe des Lesesignals (2. Laser, 836 nm) 1,05 V.
Beispiel 2 (Vergleich)
Es wurde analog Beispiel 1 vorgegangen, jedoch betrug jetzt die Wellen­ länge des 1. Lasers 836 nm und die des 2. Lasers 786 nm. Bei einer Schreibenergie von 2,2 nJ/Puls (836 nm) betrug die Signalhöhe des Lese­ signals (786 nm) lediglich 0,53 V.
Beispiel 3 (Vergleich)
Es wurde analog Beispiel 1 vorgegangen, jedoch wurde jetzt mit einer Wellenlänge von 786 nm sowohl geschrieben (2,2 nJ/Puls) als auch gelesen. Die Signalhöhe betrug lediglich 0,82 V.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Speicherung von Informationen in einem optischen Aufzeichnungsmedium, enthaltend einen Träger und eine strahlungs­ empfindliche, Farbstoff enthaltende Schicht, mittels eines Halbleiter­ lasers als Schreiblaser und zum Lesen der so gespeicherten Information mittels eines Halbleiterlasers als Leselaser, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellenlänge des Schreiblasers geringer ist als die des Leselasers.
DE19883817451 1988-05-21 1988-05-21 Verfahren zur speicherung und zur wiedergabe von informationen Withdrawn DE3817451A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883817451 DE3817451A1 (de) 1988-05-21 1988-05-21 Verfahren zur speicherung und zur wiedergabe von informationen
JP1124653A JPH0229931A (ja) 1988-05-21 1989-05-19 情報の記憶及び再生方法
GB8911596A GB2220519A (en) 1988-05-21 1989-05-19 Information storage and reproduction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883817451 DE3817451A1 (de) 1988-05-21 1988-05-21 Verfahren zur speicherung und zur wiedergabe von informationen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3817451A1 true DE3817451A1 (de) 1989-11-30

Family

ID=6354923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883817451 Withdrawn DE3817451A1 (de) 1988-05-21 1988-05-21 Verfahren zur speicherung und zur wiedergabe von informationen

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPH0229931A (de)
DE (1) DE3817451A1 (de)
GB (1) GB2220519A (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4718053A (en) * 1984-11-09 1988-01-05 Hitachi, Ltd. Optical information apparatus and method of recording and erasing information

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0229931A (ja) 1990-01-31
GB8911596D0 (en) 1989-07-05
GB2220519A (en) 1990-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4335799C2 (de) Verfahren zum optischen Abtasten einer Aufzeichnungsschicht und optisches Aufzeichnungsmedium
DE2857268T1 (de) Medium for recording by thermal deformation
DE602004010451T2 (de) Einmal beschreibbarer, mehrmals lesbarer optischer Datenträger und Verfahren zum Beschreiben und Lesen des Datenträgers
DE3802679A1 (de) Informationsspeichermedium
EP0278446B1 (de) Laseroptisches Schreib- und Leseverfahren
DE3106653C2 (de) Magnetooptisches Speichermedium
DE3711762A1 (de) Gemischte phthalo-naphthalocyanine sowie duenne strahlungsempfindliche beschichtungsfilme, die diese verbindungen enthalten
DE69922611T2 (de) Optisches Aufzeichnungsmedium und optisches Aufzeichnungsverfahren
EP0325990B1 (de) Mehrschichtiges Aufzeichnungsmaterial für optische Informationen
DE69839010T2 (de) Beschreibbare und löschbare optische aufzeichnungsmedien mit hoher dichte
DE4201495C2 (de) Optisches Aufzeichnungsmedium
EP1266375B1 (de) Optisches speicherverfahren für wiederbeschreibbare digitale datenträger
EP0358080B1 (de) Siliciumnaphthalocyanine mit ungesättigten Liganden sowie optisches Aufzeichnungsmedium
EP1287523A1 (de) Datenspeicher
DE3817451A1 (de) Verfahren zur speicherung und zur wiedergabe von informationen
EP0229650B1 (de) Optisches Aufzeichnungsmedium, ein Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung als Read Only Memory-Informationsträger
DE2951341C2 (de)
DE4027173A1 (de) Optisches aufzeichnungsmedium
DE3810956A1 (de) Neue siliciumnaphthalocyanine sowie duenne strahlungsempfindliche beschichtungsfilme, die diese verbindungen enthalten
DE3722100A1 (de) Informationsaufzeichnungsvorrichtung
DE2101048A1 (de) Optisches Ausleseverfahren
WO2001026105A1 (de) Verfahren zur digitalen optischen datenspeicherung
EP0338426B1 (de) Azulenmethinfarbstoffe sowie optisches Aufzeichnungsmedium, enthaltend die neuen Farbstoffe
DE4141857C2 (de) Einmal zu beschreibende optische Scheibe
EP0425932B1 (de) Chinoxalinpentamethinfarbstoffe sowie optisches Aufzeichnungsmedium, enthaltend die neuen Farbstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination