DE3813743A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung von diaphragmen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung von diaphragmen

Info

Publication number
DE3813743A1
DE3813743A1 DE3813743A DE3813743A DE3813743A1 DE 3813743 A1 DE3813743 A1 DE 3813743A1 DE 3813743 A DE3813743 A DE 3813743A DE 3813743 A DE3813743 A DE 3813743A DE 3813743 A1 DE3813743 A1 DE 3813743A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
layer
wire mesh
metal powder
thickness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3813743A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Dipl Ing Wuellenweber
Herbert Dipl Ing Dr Jung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE8718021U priority Critical patent/DE8718021U1/de
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DE3813743A priority patent/DE3813743A1/de
Priority to US07/339,747 priority patent/US4961901A/en
Priority to NO89891630A priority patent/NO891630L/no
Priority to ZA892958A priority patent/ZA892958B/xx
Priority to BR898901906A priority patent/BR8901906A/pt
Priority to DE58909821T priority patent/DE58909821D1/de
Priority to EP89201031A priority patent/EP0339728B1/de
Priority to CA000597373A priority patent/CA1319474C/en
Priority to JP1104388A priority patent/JP2869487B2/ja
Publication of DE3813743A1 publication Critical patent/DE3813743A1/de
Priority to US07/554,642 priority patent/US5114326A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B13/00Diaphragms; Spacing elements
    • C25B13/04Diaphragms; Spacing elements characterised by the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/10Sintering only
    • B22F3/11Making porous workpieces or articles
    • B22F3/1103Making porous workpieces or articles with particular physical characteristics
    • B22F3/1118Making porous workpieces or articles with particular physical characteristics comprising internal reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/18Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces by using pressure rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
  • Chemically Coating (AREA)
  • Electrodes For Compound Or Non-Metal Manufacture (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Diaphragmen mit einer Dicke von 0,3 bis 3,0 mm, bestehend aus einem als Träger dienenden Drahtnetz, vorzugsweise Nickeldrahtnetz, und einer mit diesem verbundenen porösen keramischen Schicht mit einer Dicke von 0,1 bis 2,8 mm, vorzugsweise für Elektrolysen, wobei auf eine Unterlage eine Schicht eines schwer rieselfähigen, aus spratzigen Teilchen bestehenden Metallpulvers, insbesondere Nickelpulvers, aufgetragen, auf die Pulverschicht das Drahtnetz bei gleichzeitiger Verdichtung derselben um 30 bis 60% gewalzt oder gepreßt und das Metallpulver in oxidierender Atmosphäre bei Temperaturen von 800 bis 1500°C bei einer Haltezeit von 1 bis 30 min, vorzugsweise 5 bis 15 min, gebrannt wird.
Diaphragmen für Elektrolysen sollen so beschaffen sein, daß sie temperatur- und korrosionsbeständig sind, keine eigene Elektronenleitfähigkeit sowie genügend mechanische Festigkeit aufweisen und einen sehr niedrigen Widerstand durch möglichst kleine Dicke gegen den Transport der elektrischen Ladungen im Elektrolyten besitzen.
Um das zu erreichen, ist in der EP-B-00 22 252 ein 0,3 bis 0,7 mm dickes Diaphragma aus porös gesintertem Nickel, Eisen der Kupfer mit einer aus einem Drahtnetz, vorzugsweise Nickeldrahtnetz, gebildeten Gerüststruktur vorgesehen, wobei das Metall mindestens teilweise zu Metalloxid aufoxidiert ist. Man erhält ein solches Diaphragma dadurch, daß eine Schicht des Metallpulvers auf ein Drahtnetz mit einer Maschenweite von 100 bis 500 µm in der Weise aufgetragen wird, daß das mit Bindemitteln oder einfach mit Alkohol angeteigte Metallpulver auf das Drahtnetz aufgestrichen oder aufgesprüht und durch Druck von etwa 200 Kp/cm2 verdichtet und dabei gleichzeitig mit dem Drahtnetz verbunden wird. Das Metallpulver wird anschließend einer reduzierenden Sinterbehandlung bei einer Temperatur von 700 bis 1000°C für 10 bis 20 min Dauer und danach einer oxidierenden Behandlung bei einer Temperatur von 1000 bis 1200°C bis zu 3 h Dauer unterworfen. Nach diesem Verfahren sollen sich großflächige Diaphragmen herstellen lassen, deren Festigkeit durch eine nicht zu weit getriebene Oxidation, d. h. durch ein metallisches Restgefüge, erhalten wird. Durch die über den Gesamtkörper hinweg von der Oberfläche her vordringende Oxidbildung ist ein ausreichender elektrischer Widerstand gegeben. Es hat sich jedoch herausgestellt, daß die vorstehend beschriebenen Diaphragmen, insbesondere bei größeren Abmessungen, über den Gesamtkörper hinweg keine gleichmäßige Festigkeit, Dichte und Dicke besitzen. Eine konstante Festigkeit bildet aber die Voraussetzung für die Sicherheit der Oberflächen der Diaphragmen gegen Erosion durch Gas- und Flüssigkeitsströme, die in den Zellen einer Wasserelektrolyse auftreten. Konstante Dichte und Dicke der Diaphragmen bilden die Voraussetzung für eine gleichmäßige Stromdichte und optimale Gasreinheit; denn bei ungleichmäßiger Stromdichte, d. h. bei örtlichen Stromkonzentrationen, kann dies zu örtlichen Überhitzungen und Korrosionsangriffen und damit zu Lochbildungen in den Diaphragmen führen, so daß beispielsweise bei der alkalischen Wasserelektrolyse Knallgas entstehen kann.
Zur Herstellung dünner Diaphragmen mit konstanter Festigkeit, Dichte und Dicke ist versucht worden, Nickelpulver über ein mit einem geringen Abstand über eine Unterlage gespanntes feinmaschiges Sieb auf die Unterlage aufzustreuen, die aufgestreute Nickelpulverschicht durch Walzen zu verdichten und dabei gleichzeitig ein Nickeldrahtnetz mit der Nickelpulverschicht zu verbinden. Diese Maßnahmen gewährleisten jedoch keine gleichmäßige Verteilung des Nickelpulvers auf der Unterlage, so daß Festigkeit, Dichte und Dicke des hergestellten Diaphragmas ungleichmäßig sind. Hinzu kommt, daß bei der Herstellung von flächenmäßig großen Diaphragmen das feinmaschige Sieb durch die Anwendung von Distanzhaltern auf einem gleichmäßigen Abstand zur Unterlage gehalten werden muß; denn ohne Distanzhalter würde das Sieb durch das darauf aufgetragene Nickelpulver und den Druck des über das Nickelpulver geführten Rakels durchgebogen, so daß der Abstand zwischen dem Sieb und der Unterlage ungleichmäßig würde. Darüber hinaus verursachen Distanzhalter Unterbrechungen der Nickelpulverschicht, so daß die dadurch entstandenen Fehlstellen in erheblichem Maße die Gastrennung und die Gleichmäßigkeit des Stromdurchtritts beeinträchtigen.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, das Verfahren der eingangs beschriebenen Art so auszugestalten, daß die Herstellung dünner Diaphragmen mit konstanter Dicke, Festigkeit und Dichte auf kontinuierliche Art und Weise sowie in großflächiger Ausführungsform möglich ist.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß erfindungsgemäß das Metallpulver auf die Unterlage gleichmäßig nach Schüttvolumen zugeteilt und aufgetragen und die Pulverschicht unter einer entgegen der Zuteilrichtung des Pulvers rotierenden Verteilerwalze zur Ausbildung einer einheitlichen Schichtdicke hindurchgeführt wird. Diese Maßnahme ist die Voraussetzung für die einheitliche Schichtdicke der mit dem Drahtnetz verbundenen porösen keramischen Schichten und deren Haftfestigkeit auf dem Drahtnetz.
Zweckmäßigerweise wird das Metallpulver in einer Menge von 25 bis 500 mg/cm2 auf die Unterlage aufgetragen.
Nachdem die Metallpulverschicht unter der Verteilerwalze durchgelaufen ist, beträgt deren Dicke 1,0 bis 7,0 mm, vorzugsweise 3,0 bis 5,0 mm.
Die Lösung dieser Aufgabe kann auch in der Weise erfolgen, daß auf ein auf einer Unterlage aufliegendes Drahtnetz das Metallpulver gleichmäßig nach Schüttvolumen zugeteilt und aufgetragen und die Pulverschicht unter einer entgegen der Zuteilrichtung des Pulvers rotierenden Verteilerwalze zur Ausbildung einer einheitlichen Schichtdicke hindurchgeführt wird.
In diesem Fall ist es für die beidseitige Beschichtung des Drahtnetzes erforderlich, das Drahtnetz mit der daran haftenden Pulverschicht nach oben zu wenden und dann eine Schicht des gleichen Metallpulvers gleichmäßig nach Schüttvolumen zuzuteilen und aufzutragen, unter einer entgegen der Zuteilrichtung des Pulvers rotierenden Verteilerwalze hindurchzuführen und dann durch Walzen zu verdichten.
Damit das Drahtnetz beidseitig eine poröse keramische Schicht aufweist, wird auf das auf die verdichtete Metallpulverschicht gewalzte oder gepreßte Drahtnetz eine Schicht des gleichen Metallpulvers gleichmäßig nach Schüttvolumen zugeteilt und aufgetragen, unter einer entgegen der Zuteilrichtung des Pulvers rotierenden Verteilerwalze zur Ausbildung einer einheitlichen Schichtdicke hindurchgeführt und anschließend durch Walzen verdichtet.
Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens besteht aus einem das pulverförmige Metall zuteilenden und auftragenden Zellenradspeiser, einer diesem nachgeordneten Verteilerwalze und Verdichtungswalze; mittels letzterer wird das Drahtnetz, das vorzugsweise auf einer Trommel aufgewickelt ist, auf die Metallpulverschicht gedrückt, so daß die Öffnungen des Drahtnetzes mit Metallpulver ausgefüllt sind.
Nach einer vorzugsweisen Ausbildung der Vorrichtung sind Zellenradspeiser, Verteilerwalze und Verdichtungswalze sowie ggf. die mit der Verdichterwalze zusammenwirkende Trommel, auf der das Drahtnetz aufgewickelt ist, zu einer entlang der Unterlage verfahrbaren Einheit zusammengefaßt.
Damit das Drahtnetz auf möglichst zeitsparende Weise auf beiden Seiten beschichtet werden kann, sind der aus Zellenradspeiser, Verteilerwalze und Verdichtungswalze bestehenden Einheit ein weiterer Zellenradspeiser und eine Verteilerwalze zugeordnet. Bei der Vorwärtsbewegung der Einheit wird in die Oberfläche der auf eine einheitliche Schichtdicke gebrachten Sintermetallpulverschicht das Drahtnetz durch die Verdichtungswalze bei gleichzeitiger Verdichtung der Pulverschicht eingedrückt und bei der Rückwärtsbewegung die auf das Drahtnetz aufgetragene, eine einheitliche Schichtdicke besitzende Metallpulverschicht durch die Verdichtungswalze verdichtet, wodurch die spratzig geformten Teilchen des Metallpulvers so fest miteinander verbunden sind, daß der hergestellte Werkstoffverbund problemlos transportierbar ist. Die Metallpulverteilchen sind so stark miteinander verhakt, daß sich darauf kleinformatige Diaphragmen ohne Verwendung eines als Träger wirkenden Drahtnetzes herstellen lassen.
Die Stellung von Zellenradspeiser und Austragsöffnung des Vorratsbehälters ist so gewählt, daß bei stehendem Zellenradspeiser kein Austrag des Metallpulvers erfolgen kann. Dadurch wird eine direkte Abhängigkeit der Austragsmenge des Metallpulvers und damit der auf die Unterlage zugeteilten und aufgetragenen Schichtdicke von der Drehzahl des Zellenradspeisers erreicht. Darüber hinaus ist die Schichtdicke des Metallpulvers auf der Unterlage durch die Geschwindigkeit, mit der die aus Zellenradspeiser, Verteilerwalze und Verdichtungswalze gebildete Einheit verfahren wird, steuerbar.
Der Werkstoffverbund läßt sich in Platten- oder Bandform fertigen und ist so flexibel, daß dieser problemlos auf eine Trommel aufwickelbar ist.
Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielhaft dargestellt und wird nachfolgend näher erläutert.
Nach Fig. 1 und Fig. 2 wird aus dem trichterförmigen Vorratsbehälter (1) Carbonyl-Nickelpulver (2) in einer Korngröße von 2,2 bis 2,8 µm mittels des die Austragsöffnung des Vorratsbehälters (1) verschließenden Zellenradspeisers (3) mit sternförmig angeordneten, koaxial verlaufenden, muldenartigen Zellen chargenweise auf die ortsfeste Unterlage (4) in einer Menge von 50 mg/cm2 zugeteilt und aufgetragen. Durch die entgegen der Zuteilrichtung des Pulvers rotierende Verteilerwalze (5) wird die Carbonyl-Nickelpulverschicht (6) auf eine einheitliche Schichtdicke gebracht und durch die Verdichtungswalze (7), mittels der gleichzeitig das auf der Trommel (8) aufgewickelte Nickeldrahtnetz (9) mit einer Drahtstärke von 0,125 mm und einer Maschenweite von 0,2 mm von der Trommel (8) ablaufend auf die Carbonyl-Nickelpulverschicht (6) gewalzt wird, auf eine Schichtdicke von 0,3 mm verdichtet.
Nach dem Abschneiden des Nickeldrahtnetzes (9) wird bei der Rückwärtsbewegung Carbonyl-Nickelpulver (10) aus dem Vorratsbehälter (11) mittels des Zellenradspeisers (12) auf das Nickeldrahtnetz (9) in einer Menge von 50 mg/cm2 aufgetragen, die Pulverschicht durch die entgegen der Zuteilrichtung des Pulvers rotierende Verteilerwalze (14) auf eine einheitliche Dicke gebracht und danach durch die Verdichtungswalze (7) auf eine Schichtdicke von 0,45 mm verdichtet.
Der anschließend in oxidierender Atmosphäre bei einer Temperatur von 1000°C und einer Haltezeit von 15 min gebrannte Werkstoffverbund besitzt über die gesamte Fläche eine konstante Dicke und Dichte, wodurch die Voraussetzung für optimale Abriebfestigkeit, eine gleichmäßige Stromverteilung und gute Gasreinheit erfüllt sind. Vor dem Brennen des Werkstoffverbundes kann dieser profiliert werden.

Claims (7)

1. Verfahren zur Herstellung von Diaphragmen mit einer Dicke von 0,3 bis 3,0 mm, bestehend aus einem als Träger dienenden Drahtnetz, vorzugsweise Nickeldrahtnetz, und einer mit diesem verbundenen porösen keramischen Schicht mit einer Dicke von 0,1 bis 2,8 mm, vorzugsweise für Elektrolysen, wobei auf eine Unterlage eine Schicht eines schwer rieselfähigen, aus spratzigen Teilchen bestehenden Metallpulvers, insbesondere Nickelpulvers, aufgetragen, auf die Pulverschicht das Drahtnetz bei gleichzeitiger Verdichtung derselben um 30 bis 60% gewalzt oder gepreßt und das Metallpulver in oxidierender Atmosphäre bei Temperaturen von 800 bis 1500°C für die Dauer von 1 bis 30 min, vorzugsweise 5 bis 15 min, gebrannt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallpulver auf die Unterlage gleichmäßig nach Schüttvolumen zugeteilt und aufgetragen und die Pulverschicht unter einer entgegen der Zuteilrichtung des Pulvers rotierenden Verteilerwalze zur Ausbildung einer einheitlichen Schichtdicke hindurchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf das in die Pulverschicht eingewalzte oder eingepreßte Drahtnetz eine Schicht des gleichen Metallpulvers gleichmäßig nach Schüttvolumen zugeteilt und aufgetragen, unter einer entgegen der Zuteilrichtung des Pulvers rotierenden Verteilerwalze zur Ausbildung einer einheitlichen Schichtdicke geführt und schließlich durch Walzen verdichtet wird.
3. Verfahren zur Herstellung von Diaphragmen mit einer Dicke von 0,3 bis 3,0 mm, bestehend aus einem als Träger dienenden Drahtnetz, vorzugsweise Nickeldrahtnetz, und einer mit diesem verbundenen porösen keramischen Schicht mit einer Dicke von 0,1 bis 2,8 mm, vorzugsweise für Elektrolysen, wobei eine Schicht eines schwer rieselfähigen, aus spratzigen Teilchen bestehenden Metallpulvers, insbesondere Nickelpulvers, mit einem Drahtnetz bei gleichzeitiger Verdichtung der Pulverschicht um 30 bis 60% durch Walzen oder Pressen verbunden und das Metallpulver in oxidierender Atmosphäre bei Temperaturen von 800 bis 1500°C für die Dauer von 1 bis 30 min, vorzugsweise 5 bis 15 min, gebrannt wird, dadurch gekennzeichnet, daß daß auf das auf einer Unterlage aufliegende Drahtnetz das Metallpulver gleichmäßig nach Schüttvolumen zugeteilt und aufgetragen und die Pulverschicht unter einer entgegen der Zuteilrichtung des Pulvers rotierenden Verteilerwalze zur Ausbildung einer einheitlichen Schichtdicke hindurchgeführt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Drahtnetz mit der daran haftenden Pulverschicht nach oben gewendet, eine Schicht des gleichen Metallpulvers gleichmäßig nach Schüttvolumen zugeteilt und aufgetragen, unter einer entgegen der Zuteilrichtung des Pulvers rotierenden Verteilerwalze zur Ausbildung einer einheitlichen Schichtdicke geführt und schließlich durch Walzen verdichtet wird.
5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 4, gekennzeichnet durch einen das Metallpulver nach Schüttvolumen zuteilende und auftragende Zellenradspeiser (3, 12), dem jeweils eine Verteilerwalze (5, 13) und eine Verdichtungswalze (7) nachgeordnet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine das aufgewickelte Drahtnetz tragende Trommel (8).
7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 5 und 6, gekennzeichnet durch eine aus zwei Zellenradspeisern (3, 12), zwei Verteilerwalzen (5, 13), einer Verdichtungswalze (7) und ggf. der Trommel (8) gebildete, entlang der Unterlage verfahrbare Einheit.
DE3813743A 1987-04-24 1988-04-23 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von diaphragmen Withdrawn DE3813743A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8718021U DE8718021U1 (de) 1987-04-24 1987-04-24
DE3813743A DE3813743A1 (de) 1988-04-23 1988-04-23 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von diaphragmen
US07/339,747 US4961901A (en) 1988-04-23 1989-04-18 Process and apparatus for manufacturing diaphragms
NO89891630A NO891630L (no) 1988-04-23 1989-04-20 Fremgangsmaate og anordning for fremstilling av diafragmer.
BR898901906A BR8901906A (pt) 1988-04-23 1989-04-21 Processo e dispositivo para a fabricacao de diafragmas
ZA892958A ZA892958B (en) 1988-04-23 1989-04-21 Process and apparatus for manufacturing diaphrams
DE58909821T DE58909821D1 (de) 1988-04-23 1989-04-21 Verfahren zur Herstellung von Diaphragmen
EP89201031A EP0339728B1 (de) 1988-04-23 1989-04-21 Verfahren zur Herstellung von Diaphragmen
CA000597373A CA1319474C (en) 1988-04-23 1989-04-21 Process and apparatus for manufacturing diaphragms
JP1104388A JP2869487B2 (ja) 1988-04-23 1989-04-24 ダイアフラムの製造方法及び製造装置
US07/554,642 US5114326A (en) 1988-04-23 1990-07-17 Apparatus for manufacturing diaphragms

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3813743A DE3813743A1 (de) 1988-04-23 1988-04-23 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von diaphragmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3813743A1 true DE3813743A1 (de) 1989-11-02

Family

ID=6352725

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3813743A Withdrawn DE3813743A1 (de) 1987-04-24 1988-04-23 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von diaphragmen
DE58909821T Expired - Fee Related DE58909821D1 (de) 1988-04-23 1989-04-21 Verfahren zur Herstellung von Diaphragmen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE58909821T Expired - Fee Related DE58909821D1 (de) 1988-04-23 1989-04-21 Verfahren zur Herstellung von Diaphragmen

Country Status (8)

Country Link
US (2) US4961901A (de)
EP (1) EP0339728B1 (de)
JP (1) JP2869487B2 (de)
BR (1) BR8901906A (de)
CA (1) CA1319474C (de)
DE (2) DE3813743A1 (de)
NO (1) NO891630L (de)
ZA (1) ZA892958B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69024628T2 (de) * 1989-07-27 1996-08-29 Furukawa Electric Co Ltd Verfahren zur herstellung eines metallischen komplexes sowie so erzeugte komplexe
US7560067B2 (en) * 2001-07-16 2009-07-14 Sherman Andrew J Powder friction forming
US20140170012A1 (en) * 2012-12-18 2014-06-19 United Technologies Corporation Additive manufacturing using partially sintered layers
JP6379684B2 (ja) * 2014-06-02 2018-08-29 株式会社リコー 立体造形装置
US10245786B2 (en) * 2014-12-17 2019-04-02 Xerox Corporation System for planarizing objects in three-dimensional object printing systems with reduced debris
WO2020092485A1 (en) 2018-10-31 2020-05-07 Carbon, Inc. Apparatuses for additively manufacturing three-dimensional objects
US11376787B2 (en) * 2019-06-18 2022-07-05 Carbon, Inc. Additive manufacturing method and apparatus for the production of dental crowns and other objects

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1930287A (en) * 1927-12-21 1933-10-10 Moraine Products Company Method of compressing powdered materials
US4394244A (en) * 1979-07-07 1983-07-19 Kernforschungsanlage Julich Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Diaphragms for alkaline water electrolysis and method for production of the same as well as utilization thereof
EP0126490A1 (de) * 1983-05-24 1984-11-28 Forschungszentrum Jülich Gmbh Diaphragma auf Nickeloxidbasis und Verfahren zur Herstellung desselben
EP0245932A1 (de) * 1986-05-12 1987-11-19 Energy Conversion Devices, Inc. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Elektrodenmaterial aus aktiven Materialien mit hoher Härte

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2341732A (en) * 1941-04-04 1944-02-15 Gen Motors Corp Method and apparatus for briquetting of powdered metal
US2917821A (en) * 1954-04-01 1959-12-22 Mannesmann Ag Method for rolling metal powder
SU119772A1 (ru) * 1958-11-15 1958-11-30 Ю.Н. Семенов Устройство дл подачи металлического порошка в прокатные валки
US3050776A (en) * 1960-04-21 1962-08-28 Electric Storage Battery Co Nickel-powder leveling apparatus
US3194858A (en) * 1962-02-23 1965-07-13 Alloys Res & Mfg Corp Continuous powder metallurgical process
US3403999A (en) * 1965-10-13 1968-10-01 Texas Instruments Inc Manufacture of braze shim stock
GB1515420A (en) * 1976-03-10 1978-06-21 Davy Loewy Ltd Treatment of compacted metal powder strip
JPS55164162A (en) * 1979-06-06 1980-12-20 Hitachi Ltd Forming method for thin film
SU980962A1 (ru) * 1981-05-15 1982-12-15 Ордена Трудового Красного Знамени Институт Проблем Материаловедения Ан Усср Технологическа лини дл производства биметалла
SU1041214A1 (ru) * 1982-02-08 1983-09-15 Витебский технологический институт легкой промышленности Способ получени покрытий из порошковых материалов
SU1444081A1 (ru) * 1987-06-04 1988-12-15 Коммунарский горно-металлургический институт Устройство дл прокатки порошка

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1930287A (en) * 1927-12-21 1933-10-10 Moraine Products Company Method of compressing powdered materials
US4394244A (en) * 1979-07-07 1983-07-19 Kernforschungsanlage Julich Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Diaphragms for alkaline water electrolysis and method for production of the same as well as utilization thereof
EP0126490A1 (de) * 1983-05-24 1984-11-28 Forschungszentrum Jülich Gmbh Diaphragma auf Nickeloxidbasis und Verfahren zur Herstellung desselben
EP0245932A1 (de) * 1986-05-12 1987-11-19 Energy Conversion Devices, Inc. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Elektrodenmaterial aus aktiven Materialien mit hoher Härte

Also Published As

Publication number Publication date
JPH01312097A (ja) 1989-12-15
CA1319474C (en) 1993-06-29
DE58909821D1 (de) 1997-11-20
US4961901A (en) 1990-10-09
EP0339728B1 (de) 1997-10-15
BR8901906A (pt) 1989-11-28
NO891630L (no) 1989-10-24
US5114326A (en) 1992-05-19
ZA892958B (en) 1990-12-28
EP0339728A1 (de) 1989-11-02
JP2869487B2 (ja) 1999-03-10
NO891630D0 (no) 1989-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3813744A1 (de) Verfahren zur herstellung von werkstoffverbunden als blechtafeln, blechbaender und folien mit oberflaechiger skelettstruktur und verwendung der werkstoffverbunde
DE19509748C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundes aus Elektrodenmaterial, Katalysatormaterial und einer Festelektrolytmembran
EP1239528B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Elektrode oder Membran-Elektrodenverbundeinheit, und Gasdiffusionselektrode
DE1078649B (de) Verfahren zur Herstellung von Elektroden fuer galvanische Elemente
DE102005023615A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gasdiffusionselektroden
US2836641A (en) Process for the production of electrodes for electro-chemical purposes
EP0339728B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Diaphragmen
DE1508930A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Folien und Streifen
EP1346424B1 (de) Verfahren zur herstellung von elektroden, komponenten, halbzellen und zellen für elektrochmische energiewandler
EP0907443B1 (de) Verfahren zur herstellung von flächenhaften werkstoffverbunden
DE1458275B2 (de) Verfahren zum herstellen korrosionsbestaendiger dichter nickelhaltiger ueberzuege auf stahlband
DE1533037B1 (de) Verfahren zum pulvermetallurgischen Herstellen von duennen Metallbaendern
DE1102288B (de) Verfahren zur Herstellung einer Oxydkathode fuer elektrische Entladungsroehren
DE1771399A1 (de) Duenne Elektroden fuer Brennstoffelemente und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1671485A1 (de) Traegerplatte fuer die Verwendung in elektrochemischen Einrichtungen
DE2549602C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallfolien aus einen niedrigen Schmelzpunkt aufweisenden Metallen
DE1031849B (de) Poroeses Sintergeruest fuer die Einlagerung der elektrochemisch aktiven Massen einer Akkumulatorenelektrode und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2023868A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Katalysatorschichten für Elektroden in elektrochemischen Zellen, insbesondere Brennstoffelementen
DE1458263A1 (de) Verfahren zum Anbringen eines UEberzuges aus einem Metall,einer Metall-Legierung,einem Metalloxyd od.dgl.
DE2402446A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von granulatfoermigem gut
WO1983003105A1 (en) Method for manufacturing a large surface current collector for an electrochemical cell in the form of a porous titanium plate or sheet
DE2151603A1 (de) Verfahren zum partiellen beschichten eines metallkoerpers und nach dem verfahren hergestellter elektrischer kontakt
EP0470503A1 (de) Herstellungsverfahren für Metallerzeugnisse mit verschleissfester Oberflächenschicht
DE19940015B9 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Elektrode
DE1533037C (de) Verfahren zum pulvermetallurgischen Herstellen von dünnen Metallbandern

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal