DE3813170A1 - Thermisch steuerbare absperreinrichtung in rohrleitungen fuer gasfoermige stroemungsmedien - Google Patents

Thermisch steuerbare absperreinrichtung in rohrleitungen fuer gasfoermige stroemungsmedien

Info

Publication number
DE3813170A1
DE3813170A1 DE3813170A DE3813170A DE3813170A1 DE 3813170 A1 DE3813170 A1 DE 3813170A1 DE 3813170 A DE3813170 A DE 3813170A DE 3813170 A DE3813170 A DE 3813170A DE 3813170 A1 DE3813170 A1 DE 3813170A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
shut
memory metal
tube
metal coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3813170A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Rathgeber
Heinz Trumpfheller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH RATHGEBER KG REGELTE
Original Assignee
FRIEDRICH RATHGEBER KG REGELTE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDRICH RATHGEBER KG REGELTE filed Critical FRIEDRICH RATHGEBER KG REGELTE
Priority to DE3813170A priority Critical patent/DE3813170A1/de
Publication of DE3813170A1 publication Critical patent/DE3813170A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C2/00Fire prevention or containment
    • A62C2/06Physical fire-barriers
    • A62C2/12Hinged dampers
    • A62C2/14Hinged dampers with two or more blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/70Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof
    • F24F11/72Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L11/00Arrangements of valves or dampers after the fire
    • F23L11/005Arrangements of valves or dampers after the fire for closing the flue during interruption of burner function
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/70Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof
    • F24F11/72Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure
    • F24F11/74Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure for controlling air flow rate or air velocity
    • F24F11/76Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure for controlling air flow rate or air velocity by means responsive to temperature, e.g. bimetal springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1413Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre using more than one tilting member, e.g. with several pivoting blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1426Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/30Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/30Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring
    • F24F11/32Responding to malfunctions or emergencies
    • F24F11/33Responding to malfunctions or emergencies to fire, excessive heat or smoke
    • F24F11/35Responding to malfunctions or emergencies to fire, excessive heat or smoke by closing air passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1486Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by bearings, pivots or hinges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1426Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means
    • F24F2013/144Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means with thermoactuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1426Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means
    • F24F2013/146Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means with springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2110/00Control inputs relating to air properties
    • F24F2110/10Temperature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine thermisch steuerbare Absperreinrichtung in Rohrleitungen für gasförmige Strömungsmedien, insbesondere in Klima- und Wärme­ systemen, Abluft- und Rauchgasrohren, wobei eine bewegliche Klappe oder mehrere bewegliche, zusammen­ wirkende Klappenflügel als Absperrorgan in einem Rohr­ abschnitt angeordnet sind.
Derartige Absperreinrichtungen sind in mancherlei Ausführungsformen für verschiedene Zwecke bereits im Gebrauch und daher allgemein bekannt. Je nach Anwen­ dungsgebiet gibt es solche Einrichtungen, die eine Rohrleitung bei Erkalten des darin strömenden Mediums schließen und solche, die bei plötzlicher Erwärmung des Strömungsmediums die Rohrleitung schließen.
In Heizungsanlagen mit diskontinuierlich arbeitenden Öl- oder Gasbrennern wird z.B. eine Absperreinrichtung im Abgasrohr hinter oder über dem Ofen eingesetzt, die das Abgasrohr vor dem Zünden des Brenners öffnet und nach dem Abschalten des Brenners wieder schließt. Damit wird verhindert, daß in den Brennpausen unnötig Wärme durch das offene Abgasrohr abströmt und verloren­ geht.
Bekannt sind hierfür z.B. Ausführungsformen von Absperreinrichtungen, wobei in dem Abgasrohr eine Sperrklappe, deren Umrisse dem Querschnitt des Abgas­ rohres entsprechen, an einer senkrecht zur Rohrachse in der Rohrwand drehbar gelagerten Klappenwelle angeordnet ist. Auf die Klappenwelle wirkt ein in Verbindung mit dem Brenner gesteuerter Elektromotor oder -magnet.
Derartige Absperreinrichtungen sind konstruktiv auf­ wendig und daher verhältnismäßig teuer. Ausführungs­ formen, bei denen die Sperrklappe von einem Elektro­ motor betätigt wird, sind in ihrer Betriebssicherheit von dem einem gewissen Verschleiß unterworfenen Elektromotor abhängig und daher nicht völlig betriebssicher.
Es sind auch thermisch gesteuerte Abgasklappen ins­ besondere für Gas-Heizeinrichtungen bekannt, bei denen das Absperrorgan von mehreren in einem in dem Abgas­ rohr angeordneten Rohrstück befestigten Klappenflügeln aus Bimetall-Blechzuschnitten gebildet ist. Solche Absperreinrichtungen sind aufgrund behördlicher Be­ stimmungen erforderlich, wenn mehrere Gas-Heizeinrich­ tungen an einen Schornstein angeschlossen sind. Damit soll verhindert werden, daß Abgase von in Betrieb befindlichen Heizeinrichtungen durch nicht in Betrieb befindliche Heizeinrichtungen in die betreffenden Räume gelangen können. Dabei dürfen die Absperrorgane keine Gelenke, Wellen oder Lager haben.
Diese Absperreinrichtungen haben den Vorteil, daß sie in ihrem kontruktiven Aufbau sehr einfach und betriebssicher sind.
Sie haben aber auch Nachteile: Abgesehen davon, daß die Klappenflügel aus Bimetall-Blechzuschnitten teuere Bauteile sind, haben sie den Nachteil, daß sie ver­ hältnismäßig träge reagieren. Beim Zünden der Gasflamme soll aber das Abgasrohr möglichst unverzüglich geöffnet werden. Damit bis zum Öffnen der Absperreinrichtung kein Stau im Abgasrohr entsteht, darf das Abgasrohr in den Brennpausen nicht vollständig geschlossen sein. Gleichzeitig muß mit konstruktiven Mitteln Sorge dafür getragen werden, daß die Klappenflügel möglichst schnell und intensiv von den heißen Abgasen umspült werden, um dies zu erreichen, sind sie mit schlitz­ förmigen Durchbrüchen versehen.
Diese Merkmale wirken sich also einerseits negativ auf die Wirkung im praktischen Gebrauch und anderer­ seits auf den Preis solcher Absperreinrichtungen aus.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Absperreinrichtung mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 und eingangs der Beschreibung genannten Merkmalen so zu verbessern, daß die beschriebenen Nachteile beseitigt sind. Das Betätigungsorgan soll die Schließ­ bzw. Öffnungsbewegungen der Sperrklappe bzw. der Klappenflügel möglichst schnell ausführen. Dabei soll es zuverlässig im Betrieb, aber auch einfach im konstruktiven Aufbau und billig in der Herstellung sein.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als Betätigungsorgan für die Sperrklappe bzw. Klappenflügel wenigstens eine an einem Festpunkt gehaltene Memorymetall-Wendel vorgesehen ist, der eine steuerbare Wärmequelle zugeordnet oder die im Medien­ strom der Rohrleitung angeordnet ist, deren beweg­ liches Ende mit der Sperrklappe bzw. den Klappenflügeln kraftschlüssig verbunden ist und die bei Kontraktion infolge Erwärmung die Sperrklappe bzw. die Klappen­ flügel gegen die Wirkung wenigstens einer Rückholfeder betätigt.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sowie alternative Lösungsmöglichkeiten gehen aus den Ansprüchen 2 bis 11 hervor.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer sie in mehreren Ausführungsbeispielen wiedergebenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:.
Fig. 1 eine bei Brennerpausen schließende Absperr­ einrichtung im Abgasrohr eines Brennerofens in perspektivischer Darstellung;
Fig. 2 einen Axialschnitt durch ein anderes Ausfüh­ rungsbeispiel einer bei Brennerpausen schließenden Absperreinrichtung für Gas-Heiz­ einrichtungen, wobei die "Geschlossen"-Stellung in ausgezogenen Linien und die "Offen"-Stellung in gestrichelten Linien dargestellt ist;
Fig. 3 eine Ansicht der gleichen Absperreinrichtung aus der Sicht A gem. Fig. 2;
Fig. 4 eine bei Erwärmung schließende Absperreinrich­ tung in einem Leitungsrohr in perspektivischer Darstellung mit teilweisem Schnittbild;
Fig. 5 einen Axialschnitt durch ein anderes Ausfüh­ rungsbeispiel einer bei Erwärmung schließenden Absperreinrichtung, wobei die "Offen"-Stellung in ausgezogenen Linien und die "Geschlossen"- Stellung in gestrichelten Linien dargestellt ist;
Fig. 6 eine Ansicht der gleichen Absperreinrichtung aus der Sicht B gem. Fig. 5.
Bei den hier erläuterten Ausführungsbeispielen wird eine Memorymetall-Wendel verwendet, die sich bei niedriger Temperatur ohne wesentlichen Widerstand ausstrecken läßt, innerhalb dieses niedrigen Tempera­ turbereichs ohne Rückfedereffekt in ausgestreckter Form verbleibt, aber sekundenschnell gegen erheblichen Widerstand kontrahiert, wenn sie bis auf eine bestimmte Temperatur erwärmt wird und in der kontra­ hierten Form verbleibt, bis ihre Temperatur wieder unter den bestimmten Wert absinkt.
Das Ausführungsbeispiel gem. Fig. 1 ist eine Absperr­ einrichtung im Abgasrohr eines Ölbrennerofens. In einem viereckigen Rohrabschnitt 1 ist in an sich bekannter Weise eine Sperrklappe 2 an einer senkrecht zur Rohrachse verlaufenden Klappenwelle 3 befestigt und mit dieser in der Rohrwandung drehbar gelagert. An einem oben bzw. seitlich aus dem Rohrabschnitt 1 herausragenden Ende der Klappenwelle 3 ist eine Doppelkurbel 4 in Form einer Scheibe befestigt, die zwei einander gegenüberliegende Kurbelzapfen 5, 6 auf­ weist. An dem einen Kurbelzapfen 5 greift das beweg­ liche Ende einer an einem Festpunkt 7 gehaltenen Memorymetall-Wendel 8 an, während an dem anderen Kurbelzapfen 6 eine an einem anderen Festpunkt 9 gehaltene Rückholfeder 10 in Form einer Wendelzugfeder angreift.
In unmittelbarer Nähe der Memorymetall-Wendel 8 ist im Bereich ihres an dem Festpunkt 7 gehaltenen Endes eine in Abhängigkeit von der elektrischen Brennersteuerung gesteuerte Wärmequelle angeordnet, die in diesem Fall ein elektrischer Widerstand 11 ist, der auf einer an dem Rohrabschnitt 1 befestigten, von einem abnehmbaren Gehäuse 12 umgebenen Schalttafel 13 angeordnet ist. Auf der Schalttafel 13 ist ferner ein Transformator 14 vorgesehen, der mit seiner Primärseite über eine Stromleitung 15 mit der elektrischen Steuerung des Brenners verbunden ist. An die Sekundärseite des Transformators 13 ist unter Zwischenschaltung einer Sicherung 16 der Widerstand 11 angeschlossen.
Mit der Einleitung des Brenner-Zündvorganges erhält der Widerstand 11 Strom und erwärmt sich. Unter der Wirkung der vom Widerstand 11 abgestrahlten Wärme kontrahiert die Memorymetall-Wendel 8 und dreht dadurch gegen die Wirkung der Rückholfeder 10 über die Doppelkurbel 4 die Sperrklappe 2 in die Richtung der Rohrachse, das heißt, in "Offen"-Stellung.
Sobald der Brenner abgeschaltet und damit auch die Stromzufuhr zum Widerstand 11 unterbrochen wird, erkaltet die Memorymetall-Wendel 8. Sie streckt sich nun unter der Wirkung der Rückholfeder 10 wieder, wobei auch die Sperrklappe 2 durch die Rückholfeder 10 über den Kurbelzapfen 6 quer zur Rohrachse und damit in "Geschlossen"-Stellung gedreht wird, in der sie bis zur nächsten Brennerzündung verbleibt. Dadurch wird verhindert, daß warme Luft durch das Abgasrohr aus dem Ofen entweichen kann.
Das in den Fig. 2 und 3 dargestellte Ausführungs­ beispiel ist eine in ihrem kontruktiven Aufbau sehr viel einfachere Absperreinrichtung für insbesondere Gas-Heizungseinrichtungen. Hierbei wird das Absperr­ organ von zwei zusammenwirkenden Klappenflügeln 22 aus Federblech gebildet. Diese sind flügelartig gemeinsam mit ihrem Basisrand 22 a an einem in der Mitte eines Rohrabschnittes 1 quer zur Rohrachse angeordneten Steg 23 parallel zur Rohrachse so befestigt, daß sie in "Offen"-Stellung in Richtung der Rohrachse anein­ anderliegen.
Die Klappenflügel 22 sind jeweils von ihrem Basisrand 22 a ausgehend nach außen gekrümmt und so zugeschnitten, daß ihr Außenrand 22 b in "Geschlossen"-Stellung an der Innenwand des Rohrabschnittes 1 anliegen.
Die beiden Klappenflügel 22 sind durch eine Memory­ metall-Wendel 8 miteinander verbunden, deren Enden jeweils im Außenrandbereich eines Klappenflügels angreifen. Dabei haben die Klappenflügel 22 jeweils im mittleren Randbereich eine Ausnehmung 24, 25 in Form eines radial verlaufenden breiten Schlitzes, der bis nahe an den Außenrand 22 b des Klappenflügels 22 heranreicht.
Jeweils am äußeren Rand der Ausnehmungen 24, 25 ist ein aus der Ebene des Klappenflügels 22 an dessen konkaver Seite herausragender Haltearm 26, 27 angeordnet. An deren Enden sind die Enden einer innerhalb der Ausnehmungen 24, 25 quer über den Verbindungssteg 23 der Klappenflügel 22 verlaufende Memorymetall-Wendel 8 befestigt.
Sobald die heißen Abgase des soeben gezündeten Gas­ brenners an die Memorymetall-Wendel 8 gelangen, zieht sich diese in Sekundenschnelle zusammen und öffnet damit die Klappenflügel 22 gegen ihre eigene, in "Geschlossen"-Stellung strebende Federkraft. Nach dem Verlöschen der Gasflamme kühlt sich die Memorymetall- Wendel 8 ab und streckt sich unter der Federkraft der Klappenflügel 22 ohne wesentlichen Widerstand, so daß diese wieder in "Geschlossen"-Stellung zurückfedern können.
Das in Fig. 4 dargestellte Ausführungsbeispiel ist eine für Lüftungsrohrleitungen - beispielsweise von Dunst­ abzugshauben - geeignete Absperreinrichtung, die bei plötzlicher Temperaturerhöhung in der Rohrleitung, z.B. bei Feuer, unverzüglich schließen muß.
In einem Rohrabschnitt 1 ist wie bei dem Ausführungs­ beispiel gem. Fig. 1 in an sich bekannter Weise eine Sperrklappe 2 an einer senkrecht zur Rohrachse ver­ laufenden Klappenwelle 3 befestigt und mit dieser in der Rohrwand drehbar gelagert. Jedoch ist hierbei eine Memorymetall-Wendel 8 an einem an der Innenwand des Rohrabschnittes 1 in einiger Entfernung von der Klappenwelle 3 befindlichen Festpunkt 37 gehalten. Ihr bewegliches Ende greift seitlich von der Klappenwelle 3 unmittelbar an der Sperrklappe 2 an. Auf der dem Angriffspunkt der Memorymetall-Wendel 8 gegenüber­ liegenden Seite ist zwischen der Sperrklappe 2 und einem anderen Festpunkt 39 an der Innenwand des Rohr­ abschnittes 1 eine Rückholfeder 10 in Form einer Wendel­ zugfeder gespannt. Wenn die Temperatur innerhalb der Rohrleitung unter einer bestimmten Grenze, z.B. 85°C liegt, hält die Rückholfeder 10 die Sperrklappe 2 bei gestreckter Memorymetall-Wendel 8 parallel oder annähernd parallel zur Rohrachse in "Offen"-Stellung. Sobald die Temperatur in der Rohrleitung aber bei­ spielsweise durch Feuer die vorbestimmte Grenze von z.B. 85°C übersteigt, kontrahiert die Memorymetall- Wendel 8 und zieht die Sperrklappe 2 in Sekundenschnelle gegen die Wirkung der Rückholfeder 10 quer zur Rohrachse in "Geschlossen"-Stellung. Damit wird verhindert, daß sich ein Feuer durch die Abluft­ rohrleitung ausbreiten kann.
Ein anderes Ausführungsbeispiel einer bei Temperatur­ erhöhung in der Rohrleitung schließenden Absperr­ einrichtung ist in den Fig. 5 und 6 dargestellt. Hier­ bei sind in einem quadratischen Rohrabschnitt 1 Klappen­ flügel 42 aus Federblech jeweils mit ihrem Basisrand 42 a an einer der vier ebenen Innenflächen des Rohr­ abschnittes 1 so befestigt, daß sie in "Offen"-Stellung an der Innenwand des Rohrabschnittes 1 anliegen und gegen ihre eigene Federkraft zur Rohrachse hin gebogen werden können. Dabei sind sie so zugeschnitten, daß alle Klappenflügel 42 zusammen in "Geschlossen" Stellung, in der sie zur Rohrachse hin gebogen sind, ein Absperrorgan in Form einer mehrkantigen Kuppel bilden, deren Achse auf der Rohrachse oder unmittelbar in deren Nähe liegt. Jeder Klappenflügel 42 bildet dabei in "Geschlossen"-Stellung ein Kuppelsegment und in "Offen"-Stellung eine an der Innenwand des Rohr­ abschnittes 1 anliegende Rückholfeder in Form einer Blattfeder.
Jeder Klappenflügel 42 ist im Bereich seiner Spitze mit dem beweglichen Ende einer an einem Festpunkt 47 im Rohrabschnitt 1 gehaltenen Memorymetall-Wendel 8 verbunden. Der Festpunkt 47 liegt in der Rohrachse an einem die Rohrachse überquerenden Steg 43, der in der Basisebene der Klappenflügel 42 in der Rohrwand befestigt ist. Das bewegliche Ende der Memorymetall- Wendel 8 ist mit jedem Klappenflügel 42 durch einen im Bereich der Flügelspitze angreifenden Verbindungsdraht 48 kraftschlüssig verbunden.
Bei Anstieg der Temperatur in der Rohrleitung über einen bestimmten Wert kontrahiert die bei niedrigerer Temperatur ausgestreckte Memorymetall-Wendel 8 in Richtung der Rohrachse zu ihrem Festpunkt 47 hin. Dabei werden die jeweils durch den Verbindungsdraht 48 mit dem beweglichen Ende der Memorymetall-Wendel 8 ver­ bundene, Klappenflügel 42 mit ihren Spitzen zur Rohr­ achse hin gebogen, so daß sie ein Absperrorgan in Form einer vierkantigen Kuppel bilden.
Sobald die Memorymetall-Wendel 8 wieder bis unter den bestimmten Wert abgekühlt ist, streckt sie sich unter der Wirkung der nun als Rückholfedern wirkenden Klappenflügel in Richtung der Flügelspitzen. Die Klappenflügel können sich wieder durch ihre eigene Federwirkung an die Rohrwand anlegen und den Durchlaß freigeben.

Claims (11)

1. Thermisch steuerbare Absperreinrichtung in Rohr­ leitungen für gasförmige Strömungsmedien, insbeson­ dere in Klima- und Wärmesystemen, Abluft- und Rauchgasrohre, wobei eine bewegliche Sperrklappe oder mehrere bewegliche, zusammenwirkende Klappen­ flügel als Betätigungsorgan in einem Rohrabschnitt angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß als Betätigungsorgan der Sperrklappe (2) bzw. Klappenflügel wenigstens eine an einem Festpunkt (7) gehaltene Memorymetall-Wendel (8) vorgesehen ist, der eine steuerbare Wärmequelle zugeordnet oder die im Medienstrom der Rohrleitung (1) angeordnet ist, deren bewegliches Ende mit der Sperrklappe (2) bzw. den Klappenflügeln kraft­ schlüssig verbunden ist und die bei Kontraktion infolge Erwärmung die Sperrklappe (2) bzw. die Klappenflügel gegen die Wirkung wenigstens einer Rückholfeder (10) betätigt.
2. Absperreinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch fol­ gende Merkmale:
  • a) in einem Rohrabschnitt (1) ist in an sich bekannter Weise eine Sperrklappe (2) an einer senkrecht zur Rohrachse verlaufenden Klappen­ welle (3) befestigt und mit dieser in der Rohr­ wandung drehbar gelagert;
  • b) an einem aus dem Rohrabschnitt (1) seitlich oder oben herausragenden Ende der Klappenwelle (3) ist eine Doppelkurbel (4) befestigt, die zwei ein­ ander gegenüberliegende Kurbelzapfen (5, 6) auf­ weist, wobei an dem einen Kurbelzapfen (5) das bewegliche Ende einer an einem Festpunkt (7) gehaltenen Memorymetall-Wendel (8) angreift, während an dem anderen Kurbelzapfen (6) das freie Ende einer ebenfalls an einem Festpunkt (9) gehaltenen Rückholfeder (10) angreift;
  • c) in unmittelbarer Nähe der Memorymetall-Wendel (8) ist im Bereich ihres an dem Festpunkt (7) gehaltenen Ende eine extern steuerbare Wärme­ quelle angeordnet.
3. Absperreinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch fol­ gende Merkmale:.
  • a) Die extern steuerbare Wärmequelle ist ein elektrischer Widerstand (11), der auf einer an dem Rohrabschnitt (1) befestigten, von einem abnehmbaren Gehäuse (12) umgebenen Schalttafel (13) angeordnet ist;,
  • b) auf der Schalttafel (13) ist ferner ein Transformator (14) angeordnet, der mit seiner Primärseite über eine Stromleitung (15) an eine die Stromzufuhr steuernde Einrichtung ange­ schlossen ist;
  • c) an die Sekundärseite des Transformators (13) ist unter Zwischenschaltung einer Sicherung (16) der Widerstand (11) angeschlossen und dabei so auf der Schalttafel (13) plaziert, daß er in unmittelbarer Nähe der Memorymetall-Wendel (8) im Bereich ihres an dem ebenfalls auf der Schalt­ tafel (13) plazierten Festpunkt (7) gehaltenen Endabschnittes liegt.
4. Absperreinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei in der vom Widerstand (11) erzeugten Wärme kontrahierter Memorymetall-Wendel (8) die Sperr­ klappe (2) "offen" und bei kalter, ausgestreckter Memorymetall-Wendel (8) "geschlossen" steht.
5. Absperreinrichtung nach Anspruch 1, wobei in an sich bekannter Weise in dem Rohrabschnitt (1) eine Sperrklappe (2) an einer senkrecht zur Rohrachse verlaufenden Klappenwelle (3) befestigt und mit dieser in der Rohrwandung drehbar gelagert ist, gekennzeichnet durch fol­ gende Merkmale:.
  • a) Die Memorymetall-Wendel (8) ist an einem an der Innenwand des Rohrabschnittes (1) in einiger Entfernung von der Klappenwelle (3) angeordneten Festpunkt (37) gehalten, wobei ihr bewegliches Ende seitlich von der Klappenwelle (3) an der Sperrklappe (2) angreift;
  • b) auf der der Memorymetall-Wendel (8) gegenüber­ liegenden Sperrklappenseite ist zwischen der Sperrklappe (2) und einem Festpunkt (39) an der Innenwand des Rohrabschnittes (1) eine die Sperrklappe (2) bei ausgestreckter Memorymetall- Wendel (8) in "Geschlosssen"-Stellung haltende Rückholfeder (3) gespannt.
6. Absperreinrichtung nach Anspruch 1, wobei das Absperrorgan aus wenigstens zwei Klappenflügeln (22) besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappenflügel aus Federblech bestehen, wobei sie jeweils mit einem Basisrand unbeweglich in einem Rohrabschnitt (1) befestigt sind und ihre freien Flächen gleichzeitig das Absperrorgan und gegen wenigstens eine Memorymetall-Wendel (8) wirkende Rückholfedern bilden.
7. Absperreinrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch fol­ gende Merkmale:.
  • a) Zwei Klappenflügel (22) sind gemeinsam mit ihrem Basisrand (22 a) an einem in der Mitte des Rohr­ abschnittes (1) quer zur Rohrachse angeordneten Steg (23) parallel zur Rohrachse so befestigt, daß sie bei "Offen"-Stellung in der Mitte des Rohrabschnittes (1) in Richtung der Rohrachse aneinanderliegen;
  • b) die Klappenflügel (22) sind jeweils von ihrem Basisrand (22 a) ausgehend nach außen gekrümmt und so zugeschnitten, daß ihr Außenrand (22 b) bei "Geschlossen"-Stellung dicht an der Innenwand des Rohrabschnittes (1) anliegt;
  • c) jeder der beiden Klappenflügel (22) ist im Bereich seines Außenrandes (22 b) mit einem beweglichen Ende einer innerhalb des Rohr­ abschnittes (1) an ihrem anderen Ende gehaltenen Memorymetall-Wendel (8) kraftschlüssig verbunden.
8. Absperreinrichtung nach den Ansprüchen 6 und 7, gekennzeichnet durch fol­ gende Merkmale:
  • a) die Klappenflügel (22) haben jeweils im mittleren Randbereich eine Ausnehmung (24, 25) in Form eines radial verlaufenden breiten Schlitzes, die bis nahe an den Außenrand (22 b) des Klappen­ flügels (22) heranreicht, wobei jeweils am äußeren Rand der Ausnehmung (24, 25) ein aus der Ebene des Klappenflügels (22) an dessen konkaver Seite herausragender Haltearm (26, 27) angeordnet ist;
  • b) an den Haltearmen (26, 27) sind die beiden Enden einer innerhalb der Ausnehmungen (24, 25) quer über den Verbindungssteg (23) der Klappenflügel (22) verlaufenden Memorymetall-Wendel (8) befestigt.
9. Absperreinrichtung nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß an einem in einiger Entfernung von den freien Rändern (22 b) der Klappenflügel (22) die Rohrachse überquerenden Steg (23) das eine Ende wenigstens einer Memorymetall-Wendel (8) fixiert ist, deren anderes, bewegliches Ende mit wenigstens einem der Klappenflügel (22) verbunden ist.
10. Absperreinrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch fol­ gende Merkmale:
  • a) wenigstens drei Klappenflügel (42) aus Feder­ blech sind jeweils mit wenigstens einem geraden Abschnitt ihres Basisrandes (42 a) an einem wenigstens in diesem Bereich ebenflächigen Teil eines Rohrabschnittes (1) unbeweglich befestigt;
  • b) jeder Klappenflügel (42) ist so zugeschnitten, daß alle Klappenflügel zusammen in "Geschlossen"- Stellung ein Absperrorgan in Form einer mehrkantigen Kuppel bilden, deren Achse bei oder auf der Rohrachse liegt;
  • c) jeder Klappenflügel (42) bildet in "Geschlossen"- Stellung ein Kuppelsegment und in "Offen"- Stellung eine an der Innenwand des Rohrabschnitts (1) anliegende Rückholfeder in Form einer Blatt­ feder und ist im Bereich seiner Spitze mit dem beweglichen Ende einer an einem Festpunkt (47) im Rohrabschnitt (1) gehaltenen Memorymetall- Wendel (8) verbunden.
11. Absperreinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Rohrabschnitt (1) in Achsrichtung auf der Seite der beweglichen Enden der Klappenflügel (42) ein die Rohrachse überquerender Steg (43) oder dergleichen Festpunkteinrichtung angeordnet ist, an dem im Bereich der Rohrachse eine Memorymetall- Wendel (8) befestigt ist, deren bewegliches Ende mit jedem Klappenflügel (42) durch einen im Bereich der Flügelspitze angreifenden Draht (48) oder der­ gleichen Verbindungsglied kraftschlüssig verbunden ist.
DE3813170A 1988-04-20 1988-04-20 Thermisch steuerbare absperreinrichtung in rohrleitungen fuer gasfoermige stroemungsmedien Withdrawn DE3813170A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3813170A DE3813170A1 (de) 1988-04-20 1988-04-20 Thermisch steuerbare absperreinrichtung in rohrleitungen fuer gasfoermige stroemungsmedien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3813170A DE3813170A1 (de) 1988-04-20 1988-04-20 Thermisch steuerbare absperreinrichtung in rohrleitungen fuer gasfoermige stroemungsmedien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3813170A1 true DE3813170A1 (de) 1989-11-02

Family

ID=6352411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3813170A Withdrawn DE3813170A1 (de) 1988-04-20 1988-04-20 Thermisch steuerbare absperreinrichtung in rohrleitungen fuer gasfoermige stroemungsmedien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3813170A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0575896A1 (de) * 1992-06-23 1993-12-29 Gebrüder Trox, GmbH Volumenstromregler für Klima- und Lüftungsanlagen
DE19505648C1 (de) * 1995-02-18 1996-03-14 Juergen Eidmann Feuerschutz-Absperrvorrichtung für Lüftungskanäle
DE20219557U1 (de) * 2002-12-17 2004-04-29 Kutzner + Weber Gmbh & Co. Kg Absperrvorrichtung für einen Abgasweg in einer Abgasanlage einer Feuerstätte
DE10253757A1 (de) * 2002-11-19 2004-06-09 Wildeboer, Werner, Dipl.-Ing. Brandschutz-Absperrung für eine lufttechnische Anlage
EP1519120A1 (de) * 2003-09-19 2005-03-30 BBH Betriebseinrichtungen AG Elektrisch angetriebene Brandschutzklappe
CN114322305A (zh) * 2021-12-29 2022-04-12 珠海格力电器股份有限公司 冷暖风扇及冷暖风扇控制方法

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0575896A1 (de) * 1992-06-23 1993-12-29 Gebrüder Trox, GmbH Volumenstromregler für Klima- und Lüftungsanlagen
DE19505648C1 (de) * 1995-02-18 1996-03-14 Juergen Eidmann Feuerschutz-Absperrvorrichtung für Lüftungskanäle
DE10253757A1 (de) * 2002-11-19 2004-06-09 Wildeboer, Werner, Dipl.-Ing. Brandschutz-Absperrung für eine lufttechnische Anlage
DE20219557U1 (de) * 2002-12-17 2004-04-29 Kutzner + Weber Gmbh & Co. Kg Absperrvorrichtung für einen Abgasweg in einer Abgasanlage einer Feuerstätte
EP1519120A1 (de) * 2003-09-19 2005-03-30 BBH Betriebseinrichtungen AG Elektrisch angetriebene Brandschutzklappe
CN114322305A (zh) * 2021-12-29 2022-04-12 珠海格力电器股份有限公司 冷暖风扇及冷暖风扇控制方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3141216C2 (de)
DE3046531C2 (de) Absperrvorrichtung für die Abgasleitung einer Feuerstätte
DE3813170A1 (de) Thermisch steuerbare absperreinrichtung in rohrleitungen fuer gasfoermige stroemungsmedien
DE19736335C1 (de) Blende zur Regulierung der Fluidströmung in einem Absorberrohr eines solarthermischen Kraftwerks
DE8805225U1 (de) Thermisch steuerbare Absperreinrichtung in Rohrleitungen für gasförmige Strömungsmedien
DE2705398A1 (de) Gasbeheizte feuerstaette
EP0141944B1 (de) Zugregler für Schornsteinzug
DE19912580C2 (de) Heizgerät mit einem durch ein Brennstoff-Luftgemisch gespeisten Brenner
DE2829799C2 (de) Abgassteuereinrichtung für gasbeheizte Geräte
DE888156C (de) Abgasklappe
CH404253A (de) Thermostatregler
EP0859195B1 (de) Abgasführung für ein Heizgerät
DE2512098C2 (de) Bimetallgesteuerte Drosseleinrichtung
DE1919785A1 (de) Regelklappenanordnung
DE8104594U1 (de) Feuerzug-schieber
DE10210102B4 (de) Wirbelhaubenabsaugvorrichtung
DE2463101C2 (de) Vorrichtung zur Verminderung der Wärmeverluste während des Betriebs von kamingebundenen Gas-Raumheizgeräten
AT145268B (de) Vorrichtung zur Sicherung von Gasbrennern gegen Ausströmen unverbrannten Gases.
DE1816372A1 (de) Unterbrandofen
AT203675B (de) Zündflammensicherung für Gasgeräte
DE1579791C (de) Raumheizgerät
DE1089910B (de) Thermostatisch gesteuerte Abgasklappe
DE2946501A1 (de) Abgassystem fuer raumheizgeraete
DE2001249A1 (de) OElzufuhrregler
DE1916743A1 (de) Blockgasbrenner

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination