DE3810999C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3810999C2
DE3810999C2 DE3810999A DE3810999A DE3810999C2 DE 3810999 C2 DE3810999 C2 DE 3810999C2 DE 3810999 A DE3810999 A DE 3810999A DE 3810999 A DE3810999 A DE 3810999A DE 3810999 C2 DE3810999 C2 DE 3810999C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aquarium
parts
side parts
base
crib
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3810999A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3810999A1 (de
Inventor
Klaus 3577 Neustadt De Michalski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MICHALSKI, KLAUS, 3577 NEUSTADT, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3810999A priority Critical patent/DE3810999A1/de
Publication of DE3810999A1 publication Critical patent/DE3810999A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3810999C2 publication Critical patent/DE3810999C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K63/00Receptacles for live fish, e.g. aquaria; Terraria
    • A01K63/003Aquaria; Terraria
    • A01K63/006Accessories for aquaria or terraria
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K63/00Receptacles for live fish, e.g. aquaria; Terraria
    • A01K63/04Arrangements for treating water specially adapted to receptacles for live fish
    • A01K63/045Filters for aquaria

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Aquariumuntergestell für Aquarien mit krippen- oder trogartig zueinander geneigten Bodenteilen. Zierfischaquarien haben üblicherweise einen flachen Boden und müssen spannungsfrei auf ein Untergestell plaziert werden. Der Boden wird gewöhnlich mit Kies, Steinen, Holz und Pflanzen besetzt. Die im Handel befindlichen Aquarienmöbel als Untergestelle bestehen aus Einzelteilen und hauptsächlich aus holzartigem Material. Verziehen durch Belastung und Feuchtigkeit kann große Schäden am Untergestell oder Aquarium hervorrufen. Ungeeignete Untergestelle, Billigangebote oder Feuchtigkeit können die Trageeigenschaften sehr herabsetzen, auch läßt die Gewichtsverteilung auf der Abstellebene oft zu wünschen übrig. Im allgemeinen sind aus Kostengründen die Aquarienscheiben zu niedrig, so daß durch die Innenausstattung viel Sicht­ fläche verloren geht und die Pflanzen zu groß wirken. Sehr nachteilig und unvermeidbar sind bei flachen Böden die andauernden Schmutzaufwirbelungen direkt im Sichtbereich des Betrachters, wodurch die Harmonie gestört und die Algen­ bildung auf Pflanzen und Einrichtungen gefördert wird.
Zwar sind, beispielsweise durch die GB-PS 11 24 512, krippen- oder trogartig zueinander geneigte Bodenbereiche bei Aquarien bekannt, welche besonders die Reinigung erleichtern sollen.
Ein Hinweis auf die Abstützung allgemein oder das Aquarium­ untergestell im besonderen ist dort allerdings nicht ersichtlich, eine Abstützung beziehungsweise ein Aquarium­ untergestell ist aber auch dort naturgemäß nötig.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Aquariumuntergestell für Aquarien mit krippen- oder trogartig zueinander ge­ neigten Bodenteilen zu schaffen, das dem aquariumbildenden Teil und auch dem Aquariumuntergestell eine größtmögliche Stabilität und Standsicherheit verleiht.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die geneigten Bodenteile von Seiten­ teilen eingefaßt sind und alle diese Teile bis zur Abstell­ ebene reichen.
Durch die Neuerung in Komptaktbauweise und krippenartiger Ausgestaltung des Untergestells 3, 4 ergibt sich eine größere Sicherheit für die aquariumbildenden Teile und ebenso für das Untergestell selber. Durch diese Bauart stellt sich automatisch ein vorteilhafter und in die Tiefe verlegter Aquariumboden ein, durch welchen oberhalb mehr Raum entsteht und ohne Aufwand bedeutetnd weniger Schwebeteilchen aufkommen. Die Unempfindlichkeit des Unter­ gestells gegen Feuchtigkeit sowie die gute Gewichtsverteilung auf die Standebene dürften für den Aquarianer und den Handel von Interesse sein.
Entsprecend den Unteransprüchen können alle Flächen des Untergestells ab üblicher Aquarienboden­ höhe beginnen und die Seitenteile von oben bis unten das Maß der Aquariumtiefe besitzen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand der einzigen Fig. 1 gezeigt. Diese zeigt ein Aquarium, welches an Stelle des üblichen flachen Bodens eine krippenartige Ausgestaltung besitzt, welche gleichzeitig als aquarium­ tragendes Untergestell 3, 4 funktioniert. Diese Kompakt­ bauweise gibt dem aquariumbildenden Teil 1 und auch dem Untergestell 3, 4 selber eine größtmögliche Stabilität. Die krippenartige Ausgestaltung des Untergestells 3, 4 besteht aus vier zusammengefügten Flächen. Alle beginnen ab üblicher Bodenhöhe. Die zwei senkrechten Seitenteile 3 halten von oben bis unten das Maß der Aquarientiefe bei. Die zwei Vorder- und Rückflächen 4 beginnen auf gleicher Höhe und nehmen ohne Unterbrechung nach unten zeigend eine Schräglage zur Aquarientiefe ein, so daß sie sich unten auf Standebene berühren.

Claims (5)

1. Aquariumuntergestell für Aquarien mit krippen- oder trogartig zueinander geneigten Bodenteilen (4), dadurch gekennzeichnet, daß die geneigten Bodenteile (4) von Seitenteilen (3) eingefaßt sind und alle diese Teile bis zur Abstellebene reichen.
2. Aquariumuntergestell nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Boden- und Seitenteile (3, 4) ab üblicher Aquarien­ bodenhöhe beginnen.
3. Aquariumuntergestell nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile (3) senkrecht verlaufen.
4. Aquariumuntergestell nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile (3) von oben bis unten das Maß der Aquariumtiefe besitzen.
5. Aquariumuntergestell nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Bereich der Boden- und Seitenteile (3, 4) einen Winkelrahmen (2) aufweist.
DE3810999A 1988-03-31 1988-03-31 Aquarienschmutzsammelwanne, zum zweck der schmutzbeseitigung und als untergestell Granted DE3810999A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3810999A DE3810999A1 (de) 1988-03-31 1988-03-31 Aquarienschmutzsammelwanne, zum zweck der schmutzbeseitigung und als untergestell

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3810999A DE3810999A1 (de) 1988-03-31 1988-03-31 Aquarienschmutzsammelwanne, zum zweck der schmutzbeseitigung und als untergestell

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3810999A1 DE3810999A1 (de) 1989-10-19
DE3810999C2 true DE3810999C2 (de) 1991-05-08

Family

ID=6351160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3810999A Granted DE3810999A1 (de) 1988-03-31 1988-03-31 Aquarienschmutzsammelwanne, zum zweck der schmutzbeseitigung und als untergestell

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3810999A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5849185A (en) * 1997-01-22 1998-12-15 Judy, Jr.; Donald M. Gravity vacuum system
NL1009855C2 (nl) * 1998-08-13 2000-02-15 Johan Bernhard Steege Zweefvuilverzamelaar.
CN106942121A (zh) * 2017-05-06 2017-07-14 安徽帝都农业生态园有限公司 一种养殖池

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3394486A (en) * 1966-03-22 1968-07-30 Preene Werft Wolgast Veb Fish tanks
GB1310136A (en) * 1970-07-23 1973-03-14 Ming Fang Aquarium
DD106540A1 (de) * 1973-09-28 1974-06-20
US4368691A (en) * 1981-03-04 1983-01-18 Regents Of The University Of California Flowing bed method and apparatus for culturing aquatic organisms

Also Published As

Publication number Publication date
DE3810999A1 (de) 1989-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3810999C2 (de)
EP0581231B1 (de) Möbelgarnitur
CH662241A5 (en) Polygonal planting container with covering
DE3742558C2 (de)
CH715341A2 (de) Variables Pflanzbehältersystem, insbesondere variables Hochbeet-System.
DE69923522T2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Balkens und Bausatz für eine Schaukel
DE2140809C3 (de) Hängender Schauschrank
AT388087B (de) Aufsatz zum ablegen von gegenstaenden fuer eine schraegstehende platte, insbesondere eine tischplatte
AT400388B (de) Hinweisvorrichtung für präsentations- oder verkaufsregale od. dgl.
DE7105984U (de) Verkaufsregal
AT300254B (de) Tisch
DE7221837U (de) Stativ für Tische, Sitzmöbel, Regale, Warendekorationsgestelle oder dergleichen
DE7344658U (de) Mit Fahrrollen versehener Stuhl
DE1554013A1 (de) Bett fuer Matratzen aus Schaumstoff od.dgl.
DE1941026U (de) Sitzgruppe.
DE2516993A1 (de) Briefkasten oder dergleichen
DE8216473U1 (de) Moebelstueck, insbesondere schreibtisch
CH168040A (de) Frühbeetkasten.
DE1842067U (de) Bauelemtensatz fuer eine wandverkleidung.
DE1875202U (de) Wandspiegel.
DE1940161A1 (de) Behaelter
DE2149976A1 (de) Leichte stellwand aus fertigteilen
DE8018241U1 (de) Vitrine zur aufnahme von schaustuecken
DE3103654A1 (de) Begehbarer umlauf fuer ein offenes grab
DE8112569U1 (de) Kompostsilo

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MICHALSKI, KLAUS, 3577 NEUSTADT, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee