DE3810037A1 - Magnetisches aufzeichnungs- und wiedergabegeraet - Google Patents

Magnetisches aufzeichnungs- und wiedergabegeraet

Info

Publication number
DE3810037A1
DE3810037A1 DE19883810037 DE3810037A DE3810037A1 DE 3810037 A1 DE3810037 A1 DE 3810037A1 DE 19883810037 DE19883810037 DE 19883810037 DE 3810037 A DE3810037 A DE 3810037A DE 3810037 A1 DE3810037 A1 DE 3810037A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotating
fixed
transformers
parts
magnetic recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883810037
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Dipl Ing Philipps
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips GmbH
Original Assignee
BTS Broadcast Television Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BTS Broadcast Television Systems GmbH filed Critical BTS Broadcast Television Systems GmbH
Priority to DE19883810037 priority Critical patent/DE3810037A1/de
Publication of DE3810037A1 publication Critical patent/DE3810037A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/02Recording, reproducing, or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
    • G11B5/09Digital recording
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/52Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with simultaneous movement of head and record carrier, e.g. rotation of head
    • G11B5/53Disposition or mounting of heads on rotating support
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/18Rotary transformers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Recording Or Reproducing By Magnetic Means (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem magnetischen Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät mit rotierenden Transformatoren zur breitbandigen Übertragung von Signalen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der DE 30 35 676 A1 ist bereits ein Gerät zur Übertragung von breitbandigen Signalen bekannt, bei welchem ringförmige Magnetkerne jeweils paarweise in dichtem Abstand übereinander angeordnet sind. Die übereinander liegenden Magnetringe sind durch Kurzschlußringe getrennt, die aus einem unmagnetischen, elektrisch gut leitendem Metall bestehen. Die Kurzschlußringe sollen die dicht übereinander liegenden Magnetringe magnetisch gegeneinander abschirmen, um Übersprechen zwischen den von den rotierenden Transformatoren übertragenen Signalen zu verhindern.
Durch die zunehmende Anwendung, Videosignale in digital codierter Form auf Magnetband aufzuzeichnen und von Magnetband wiederzugeben, ist es notwendig, Datensignale mit Datenraten von über 100 MBit/sec frei von Amplitudenfrequenzgangfehlern über die rotierenden Transformatoren zu übertragen, um eine möglichst geringe Fehlerrate bei der Wiedergabe der Datensignale zu erhalten. Bekannte rotierende Transformatoren erfüllen diese Forderung nicht.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät mit rotierenden Transformatoren zur breitbandigen Übertragung von Signalen gemäß der eingangs genannten Art anzugeben, bei welchen der Amplitudengang geradlinig im Nutzfrequenzbereich verläuft und keine unerwünschten Amplitudeneinbrüche aufweist.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Maßnahmen.
Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß der Amplitudenfrequenzgang rotierender Transformatoren entscheidend verbessert werden kann, wenn eine galvanische Verbindung zwischen den metallischen Gehäuseteilen und den Ferritteilen der rotierenden Transformatoren verhindert wird. Durch eine Oberflächenisolierung der Ferritringpaare der rotierenden Transformatoren läßt sich der Verlauf des Amplitudenfrequenzgangs linearisieren.
Durch die in den Unteransprüchen angegebenen Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen magnetischen Aufzeichnungs- und Wiedergabegerätes möglich. Besonders vorteilhaft ist, daß bei Wahl eines hochohmigen Ferritmaterials für die feststehenden und rotierenden Teile der rotierenden Transformatoren aufwendige Fertigungsschritte zur Isolierung der Ferritoberflächen entfallen können.
Weitere Einzelheiten der vorliegenden Erfindung werden im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben und in einer Zeichnung dargestellt. Die einzige Figur der Zeichnung zeigt in Schnittdarstellung einen zusammengebauten rotierenden Transformator.
In der Figur ist mit 1 ein Gehäuse für die feststehenden Teile von rotierenden Transformatoren bezeichnet. Das Gehäuse 1 weist bei 2 einen Flansch auf, der zur Befestigung des Gehäuses 1 an dem (nicht dargestellten) Magnetbandgerät dient. In einer Bohrung 3 des Gehäuses 1 sind übereinander eine Anzahl von ringförmigen Ferritkernen 4, 5 und 6 angeordnet, die den feststehenden Teil der rotierenden Transformatoren darstellen. Am Innenradius der ringförmigen Ferritkerne 4 bis 6 sind Wickelfenster 7, 8, 9 zur Aufnahme von Stator-Wicklungen 10, 11 und 12 vorgesehen. Die Oberflächen der ringförmigen Ferritkerne 4 bis 6 sind mit Isoliermaterial 13, 14 und 15 zur galvanischen Trennung bedeckt. Sowohl oberhalb und unterhalb der ringförmigen Ferritkerne 4 bis 6 als auch zwischen den Ferritkernen 4 bis 6 sind Kurzschlußringe 16, 17, 18 und 19 zur magnetischen Abschirmung angeordnet.
Durch einen Luftspalt 20 von den ringförmigen Ferritkernen 4 bis 6 getrennt sind auf einem Aufnahmedorn 21 die ringförmigen Ferritkerne 22, 23 und 24 der drehenden Teile der rotierenden Transformatoren befestigt. Auch die drehenden Ferritkerne 22 bis 24 weisen Wickelfenster 25, 26 und 27 auf, die zur Aufnahme von Rotorwicklungen 28, 29 und 30 dienen. Ebenso wie die Kernhälften 4 bis 6 sind auch die Oberflächen der drehenden Kernhälften 22 bis 24 mit Isoliermaterial 31, 32, 33 gegenüber benachbarten Elementen galvanisch getrennt. Wie die feststehenden Kernhälften 4 bis 6 sind auch die drehenden Kernhälften 22 bis 24 durch Kurzschlußringe 34, 35, 36 und 37 magnetisch abgeschirmt.
Für eine Übertragung von Datensignalen mit hohen Datenraten sei angenommen, daß an der Statorwicklung 10 ein Datensignal von 100 MBit/sec liegt. Durch magnetische Kopplung wird das Datensignal über den ringförmigen Ferritkern 4 und dem Luftspalt 20 in die Rotorwicklung 28 des drehenden ringförmigen Ferritkerns 22 induziert. Die beiden Ferritkerne 4 und 22 sind nach allen Seiten hin isoliert und zusätzlich durch die Kurzschlußringe 16, 17, 34 und 35 magnetisch geschirmt. Diese Maßnahmen gewährleisten eine amplitudenlineare Übertragung des anliegenden Datensignals zu/von (nicht dargestellten) Magnetköpfen am Umfang einer mit dem Wickeldorn 21 mechanisch verbundenen drehenden Kopfradscheibe 38. Begrenzungen des Amplitudenfrequenzgangs ergeben sich im wesentlichen lediglich durch die Größe der Koppelinduktivitäten und der Streukapazitäten und -induktivitäten, die die untere und obere Grenzfrequenz bestimmen.
Das Isoliermaterial auf den Oberflächen der Ferritkerne kann bei Verwendung von hochohmigem Ferritmaterial für die Ferritkerne auch entfallen. In diesem Fall können die einzelnen rotierenden Transformatoren dichter nebeneinander gerückt werden, so daß ein kompakterer Aufbau der Gesamtanordnung möglich wird.
In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind lediglich drei Übertragungskanäle dargestellt. Selbstverständlich kann die Anzahl der Übertragungskanäle auch größer oder kleiner gewählt werden.

Claims (3)

1. Magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät mit rotierenden Transformatoren zur breitbandigen Übertragung von Signalen, wobei die Transformatoren je einen feststehenden und je einen rotierenden ringförmigen Teil aufweisen, wobei die feststehenden Teile in der Bohrung eines drehfesten Gehäuses und die rotierenden Teile auf den Aufnahmedorn einer rotierenden Kopfradscheibe befestigt sind, gekennzeichnet durch eine galvanische Trennung zwischen den einzelnen Teilen (4, 5, 6, 22, 23, 24) der rotierenden Transformatoren sowie dem drehfesten Gehäuse (1) und dem Aufnahmedorn (21).
2. Magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine elektrische Isolierung eines jeden feststehenden Teiles (4, 5, 6) gegenüber benachbarten feststehenden Teilen (16, 17, 18, 19) und dem drehfesten Gehäuse (1) sowie eine elektrische Isolierung eines jeden rotierenden Teiles (22, 23, 24) gegenüber benachbarten rotierenden Teilen (34, 35, 36, 37) und dem Aufnahmedorn (21).
3. Magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die feststehenden und rotierenden Teile (4 bis 6, 22 bis 24) der rotierenden Transformatoren aus einem Ferritmaterial mit hochohmigem Widerstand, vorzugsweise aus einem Ferritmaterial mit einem Widerstandswert von mehreren Hundert kOhm, bestehen.
DE19883810037 1988-03-25 1988-03-25 Magnetisches aufzeichnungs- und wiedergabegeraet Withdrawn DE3810037A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883810037 DE3810037A1 (de) 1988-03-25 1988-03-25 Magnetisches aufzeichnungs- und wiedergabegeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883810037 DE3810037A1 (de) 1988-03-25 1988-03-25 Magnetisches aufzeichnungs- und wiedergabegeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3810037A1 true DE3810037A1 (de) 1989-10-05

Family

ID=6350628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883810037 Withdrawn DE3810037A1 (de) 1988-03-25 1988-03-25 Magnetisches aufzeichnungs- und wiedergabegeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3810037A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4300756C1 (de) * 1993-01-14 1993-12-02 Grundig Emv Einrichtung zum Wickeln einer Innenspule eines Übertragers
EP0585725A1 (de) * 1992-08-19 1994-03-09 LTN Servotechnik GmbH Resolver mit magnetischer Abschirmung
DE4331621C1 (de) * 1993-09-17 1994-10-20 Grundig Emv Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Innenwicklungen in einer Innennut eines ringförmigen Körpers, insb. eines Drehübertragers
EP2492932A1 (de) * 2006-12-20 2012-08-29 Analogic Corporation Kontaktfreies rotierendes Energieübertragungssystem

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0585725A1 (de) * 1992-08-19 1994-03-09 LTN Servotechnik GmbH Resolver mit magnetischer Abschirmung
DE4300756C1 (de) * 1993-01-14 1993-12-02 Grundig Emv Einrichtung zum Wickeln einer Innenspule eines Übertragers
US5515598A (en) * 1993-01-14 1996-05-14 Grundig, E.M.V. Method for winding an inner coil of a transformer
DE4331621C1 (de) * 1993-09-17 1994-10-20 Grundig Emv Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Innenwicklungen in einer Innennut eines ringförmigen Körpers, insb. eines Drehübertragers
US5715591A (en) * 1993-09-17 1998-02-10 Grundig Ag Process and design for producing inside coils
EP2492932A1 (de) * 2006-12-20 2012-08-29 Analogic Corporation Kontaktfreies rotierendes Energieübertragungssystem
US8581437B2 (en) 2006-12-20 2013-11-12 Analogic Corporation Non-contact rotary power transfer system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0072507B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Aufzeichnen und/oder Wiedergeben von breitbandigen Signalen
DE2810459B2 (de) Elektrodynamischer Wandler von mechanischen Schwingungen in elektrische Signale und umgekehrt, Stereo- und Monophonie-Tonköpfe und elektrodynamisches Mikrophon
DE3109006C2 (de)
DE2657813C2 (de) Rotationsübertrager
DE3009582A1 (de) Drehumformerschaltung fuer magnetische aufzeichen und/oder wiedergabegeraete
DE3824594C2 (de)
DE1210033B (de) Magnetwandleranordnung
DE3810037A1 (de) Magnetisches aufzeichnungs- und wiedergabegeraet
US3202771A (en) Slip contacting device for rotary magnetic heads in a magnetic recording and reproducing equipment
DE4225565A1 (de) Drehwandleranordnung fuer drehkopfradeinrichtung
DE3622683C2 (de) Einrichtung zur Unterdrückung des magnetischen Übersprechens
DE3114451A1 (de) "aufzeichnungsschema fuer leichtere fehlerueberdeckung und entsprechende einrichtung zur aufzeichnung und/oder wiedergabe"
DE3131853A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum aufzeichnen und/oder wiedergeben von breitbandigen signalen
US4972046A (en) Connection means for electrical information containing signals and method for manufacturing the same
DE2315277A1 (de) Mehrspur-magnetkopfanordnung
DE3724349A1 (de) Drehtransformator fuer einen recorder
DE3705928C2 (de)
US3697705A (en) Electromagnetic transducer recording head having a laminated core section and tapered gap
DE954622C (de) Kombinierter Strom- und Spannungswandler
DE4402351C2 (de) Vorrichtung zur Unterdrückung von Brumm- und eingestreuten Störungen auf Audio-Verbindungsleitungen
DE3409187A1 (de) Verfahren zum aufzeichnen und/oder wiedergeben von breitbandigen signalen
JPH023610Y2 (de)
DE3212665C2 (de)
SU1660041A1 (ru) Блок магнитных головок 2 (57}
DE3813400A1 (de) Magnetkopf fuer einen recorder

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee