DE3806802A1 - Untersetzer in tablettform - Google Patents

Untersetzer in tablettform

Info

Publication number
DE3806802A1
DE3806802A1 DE19883806802 DE3806802A DE3806802A1 DE 3806802 A1 DE3806802 A1 DE 3806802A1 DE 19883806802 DE19883806802 DE 19883806802 DE 3806802 A DE3806802 A DE 3806802A DE 3806802 A1 DE3806802 A1 DE 3806802A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tray
glass plate
receptacle
feet
temperature resistance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883806802
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Joachim Gropler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GROPLER GmbH
Original Assignee
GROPLER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GROPLER GmbH filed Critical GROPLER GmbH
Priority to DE19883806802 priority Critical patent/DE3806802A1/de
Publication of DE3806802A1 publication Critical patent/DE3806802A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G23/00Other table equipment
    • A47G23/06Serving trays

Landscapes

  • Table Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Untersatz in Tablettform, insbesondere zur Bildung einer Aufnahme für hochtemperierte Töpfe, Schüsseln oder dergleichen, für empfindliche Abstellflächen, wie Tischplatten, wobei die Aufnahme im Abstand zur Abstellfläche über Füße angeordnet ist und gegebenenfalls zusätzlich Griffe zur Handhabung aufweist.
Bei bekannten Untersetzern dieser Art besteht das Problem, daß sie bei Erfüllung der Erfordernisse für eine Temperaturbeständigkeit für weitere Zwecke nicht einsatzfähig sind. Dieses hängt damit zusammen, daß die Untersetzer durch die gestellten Wärmeanforderungen ihren ästhetischen Gehalt verlieren bzw. durch die Materialwahl nicht geeignet sind, als Bestandteil einer Tafel, wie einen gedeckten Tisch, als wirkungsvolles Hilfsmittel eingesetzt zu werden. Andererseits erfüllen die bekannten Tabletts nicht die Anforderungen der erforderlichen Temperaturbeständigkeit, bzw. es leidet die Ansehnlichkeit, insbesondere bei mehrfachem Ge­ brauch.
Die Verwendung normaler Glasplatten ist nicht möglich, da diese auf der entsprechenden Unterlage aufliegen und keinen ausreichenden Wärmeschutz haben und schlecht zu handhaben sind. Es hat sich gezeigt, daß Glasplatten auch relativ bruchanfällig sind.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, einen Untersetzer mit einer erforderlichen Temperaturbeständigkeit der gattungsgemäßen Art durch einfache Mittel zu schaffen, der gleichzeitig den Einsatz als Tablett und Servier­ platte ermöglicht und eine flexible Formgestaltung gewährleistet.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß die Aufnahme durch eine Glasplatte gebil­ det ist, die erhöhte Bruchfestigkeit und Temperatur­ beständigkeit durch chemische oder thermische Behand­ lung aufweist.
Hierdurch wird ein schlechter Wärmeleiter eingesetzt, der eine glatte Oberfläche aufweist und aus normalem Flachglas als Grundmaterial in allen erforderlichen Formen einfach herstellbar ist. Darüber hinaus ist eine problemlose Reinigung nach Gebrauch gegeben und ein mehrfacher Gebrauch führt nicht zur Beeinträchtigung des Aussehens.
Eine einfache Ausgestaltung wird dadurch erreicht, daß die Glasplatte Bohrungen zur Aufnahme von Füßen auf­ weist, die an der Aufnahmeseite der Glasplatte über Griffelemente als Handhabe festsetzbar sind.
Ferner wird eine gute Ausbildung dadurch erreicht, daß die Auflageflächen zwischen Fuß und Glasplatte sowie zwischen Griffelement und Glasplatte durch Kunststoff­ scheiben gebildet sind, die Führungshülsen aufweisen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Anordnung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Untersatz,
Fig. 2 eine Seitenansicht gemäß Fig. 1,
Fig. 3 eine Schnittdarstellung eines Teilbereiches im Lochbereich mit der Befestigung von Fuß und Handhabe.
Zur Bildung des Untersetzers 1 in Tablettform wird eine Glasplatte 2 aus normalem Flachglas in einer gewünsch­ ten zugeschnitten und in der gezeigten Ausbildung mit vier Bohrungen 3 versehen. Anschließend wird durch chemische und/oder thermische Behandlung eine erhöhte Bruchfestigkeit und Temperaturbeständigkeit der Glas­ platte 2 erzeugt.
Für eine Abstandsherstellung zur Aufnahmefläche ist die Glasplatte 2 mit Füßen 4 versehen, wobei die Füße 4 über einen Verbindungsbolzen 5 durch die Bohrung 3 gesteckt und in einer Befestigungsbohrung einer zuge­ ordneten Handhabe 6 aufgenommen werden. Hierbei dienen Kunststoffscheiben 7 mit einer Führungshülse 8 als Zwischenlagen.
Durch die erhöhte Bruchfestigkeit der Glasplatte 2 besteht nicht mehr die Gefahr der Durchbiegung, wenn der Untersetzer 1 als Tablett eingesetzt wird.
Ferner wird durch die schlechte Leitfähigkeit ein guter Schutz auch bei hochtemperierten Töpfen oder der­ gleichen gewährleistet.

Claims (3)

1. Untersatz in Tablettform, insbesondere zur Bildung einer Aufnahme für hochtemperierte Töpfe, Schüsseln oder dergleichen, für empfindliche Abstellflächen, wie Tischplatten, wobei die Aufnahme im Abstand zur Abstellfläche über Füße angeordnet ist und gegebe­ nenfalls zusätzlich Griffe zur Handhabung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme durch eine Glasplatte (2) mit einer erhöhten Bruchfestigkeit und Temperaturbeständigkeit durch chemische und/oder thermische Behandlung gebildet ist.
2. Untersatz in Tablettform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasplatte (2) Bohrungen (3) zur Aufnahme von Füßen (4) aufweist, die an der Aufnahmeseite der Glasplatte (2) über Griffelemente (6) als Handhabe festsetzbar sind.
3. Untersatz in Tablettform nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageflächen zwischen Fuß (4)und Glasplatte (2) sowie zwischen Griffelement (6) und Glasplatte (2) durch Kunst­ stoffscheiben (7) gebildet sind, die Führungshülsen (8) aufweisen.
DE19883806802 1988-03-03 1988-03-03 Untersetzer in tablettform Withdrawn DE3806802A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883806802 DE3806802A1 (de) 1988-03-03 1988-03-03 Untersetzer in tablettform

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883806802 DE3806802A1 (de) 1988-03-03 1988-03-03 Untersetzer in tablettform

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3806802A1 true DE3806802A1 (de) 1989-09-14

Family

ID=6348658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883806802 Withdrawn DE3806802A1 (de) 1988-03-03 1988-03-03 Untersetzer in tablettform

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3806802A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19513245A1 (de) Handgriff für Küchenarbeitsgerät
DE3425054C2 (de) Fußlager für ein Traggestell zur Aufnahme von Bade- oder Brausewannen
DE3432899A1 (de) Uebungsgeraet fuer fingerspitzen
DE3806802A1 (de) Untersetzer in tablettform
DE10042859C2 (de) Griffsatz für ein Hand- oder Gartenwerkzeug
DE3613656C1 (en) Lath grid
DE2657538A1 (de) Schalenfoermiger sitzkoerper
DE4403572A1 (de) Schreibpult
DE1766309A1 (de) Bremskniegelenk fuer Oberschenkelprothesen,insbesondere fuer Prothesen aus duennwandigen Materialien
DE1963015U (de) Schirmgriff.
DE20118063U1 (de) Gymnastik- und/oder Sportgerät bzw. Gymnastik- und/oder Sportsystem
EP0382917B1 (de) Ablage für Toilettengegenstände
DE2850980C2 (de) Brettspiel
DE102014110846A1 (de) Sporthantel
DE2246988C3 (de) Handgriff für einen Ballschläger
DE7707665U1 (de) Stuetzfuss fuer haushaltgeraete, insbesondere geschirrspuel- oder waschmaschinen
DE202017000621U1 (de) Auflagevorrichtung
DE1410530C (de) Nahmaschinentisch
DE3700157A1 (de) Sport- und freizeitgeraet
DE20108236U1 (de) Latzkette
DE10215638A1 (de) Mauspad und Ausstattung für Maus
DE29914592U1 (de) Vorrichtung zur Entwicklung oder Stärkung der Muskulatur
DE3910294A1 (de) Gesundheitsschuh
DE102018133028A1 (de) Reinigungsgerät
DE3224111A1 (de) Haltevorrichtung fuer einen natuerlichen zahn ausserhalb des mundes des patienten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee