DE3805125A1 - Verstellanordnung fuer aussenspiegel von strassenfahrzeugen - Google Patents

Verstellanordnung fuer aussenspiegel von strassenfahrzeugen

Info

Publication number
DE3805125A1
DE3805125A1 DE19883805125 DE3805125A DE3805125A1 DE 3805125 A1 DE3805125 A1 DE 3805125A1 DE 19883805125 DE19883805125 DE 19883805125 DE 3805125 A DE3805125 A DE 3805125A DE 3805125 A1 DE3805125 A1 DE 3805125A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
driver
adjustment
direction indicator
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883805125
Other languages
English (en)
Inventor
Konrad Dipl Ing Stark
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19883805125 priority Critical patent/DE3805125A1/de
Publication of DE3805125A1 publication Critical patent/DE3805125A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/025Rear-view mirror arrangements comprising special mechanical means for correcting the field of view in relation to particular driving conditions, e.g. change of lane; scanning mirrors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Verstellanordnung für Außenspiegel von Straßenfahrzeugen aus ihrer normalen Fahrerpositionsstellung.
Die in der jeweiligen, der Fahrersitzposition angepaßten Normalstellung befindlichen Außenspiegel, insbesondere die auf der Fahrerseite befindlichen Außenspiegel, erfassen einen relativ kleinen Winkelbereich nach hinten entlang der Fahr­ zeuglängsseite, insbesondere wenn zur besseren Entfernungs­ schätzung ebene, d.h. in Normalgröße abbildende Außenspiegel montiert sind. Zur Vergrößerung des Sichtwinkels sind konkave, d.h. einen größeren Winkelbereich erfassende Außenspiegel bekannt, bei denen jedoch die Entfernungsschätzung heran­ nahender Fahrzeuge wesentlich schwieriger ist und daher Anlaß zu Fehlreaktionen geben kann. Es ist weiterhin bekannt, Außen­ spiegel mit zwei zueinander abgewinkelten ebenen Spiegelteil­ flächen anzubringen, von denen der eine den üblichen Winkel­ bereich und der andere einen den normalerweise vorhandenen Totwinkel überbrückenden Bereich erfaßt. Abgesehen davon, daß bei vorgegebenen Spiegelabmessungen die Teilspiegel entspre­ chend kleiner bemessen sein müssen, kann die Betrachtung zweier Spiegelabbildungen eines Rückspiegels leicht zu Irritationen des Fahrers führen. Vielfach sind solche Rückspiegel größer als üblich bemessen und rufen daher einen erhöhten Luftwider­ stand mit höherem Energieverbrauch hervor. Bei beidseitig ange­ brachten Rückspiegeln verschlechtern sich die Bedingungen noch mehr.
Somit ist mit keinem der bekannten Ausführungen der Außen­ spiegel eine schnelle und eindeutige Erfassung des seitlich rückwärtigen Verkehrsgeschehens möglich, so daß es insbesondere beim Spurwechsel oder Abbiegen leicht zu Kollisionen mit sich in gleicher Fahrtrichtung schneller bewegenden anderen Verkehrsteilnehmern kommen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine entfernungs­ richtige, eindeutige und größtmögliche Überwachung des Verkehrsgeschehens seitlich hinter dem eigenen Straßenfahr­ zeug zu ermöglichen und den in Geradeausfahrrichtung vor­ handenen Totwinkel bei Spurwechsel oder Abbiegen zu überwinden.
Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt durch die Merkmale nach dem Kennzeichen des Anspruchs 1.
Besondere Ausgestaltungsmöglichkeiten der Erfindung sind Gegenstand zusätzlicher Ansprüche, und beziehen sich auf die Art und Weise der Verstelleinrichtungen für die Spiegel sowie deren Steuerungen.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, überblickt nach Fig. 1 der Fahrer eines Straßenfahrzeuges A bei normal eingestelltem ebenen Außenrückspiegel B auf der Fahrerseite einen Erfassungs­ winkel α, der sich etwa parallel zur Fahrzeuglängsseite, diese noch erfassend, schräg nach hinten und außen erstreckt und erst in einem größeren Abstand zum Fahrzeug A die Über­ holspur für nachfolgende Fahrzeuge C erfaßt. Bereits näher befindliche Fremdfahrzeuge C auf der Überholspur können vom Fahrer des zu überholenden Fahrzeugs A unbemerkt in die Totzone außerhalb des Erfassungswinkels α gelangt sein und bei einem Fahrspurwechsel des z.B. auf der Normalspur fahrenden Fahrzeugs A ein auf der Überholspur befindliches Fahrzeug C behindern oder gar mit diesem kollidieren, zumal durch die Richtungs­ änderung des auf die Überhol- oder Abbiegespur ausscherenden Fahrzeugs A der Außenstrahl des Erfassungswinkelbereichs α zur Straßenlängsrichtung im ungünstigen Sinne verschwenkt wird.
Um die Totzone, in der sich ein auf der Überholspur fahrendes Fremdfahrzeug C außerhalb des Erfassungsbereiches des Außen­ spiegels des Fahrzeugs A in Normalstellung befindet, zur sicheren Erfassung der Verkehrsverhältnisse zum Zeitpunkt eines beabsichtigten Spurwechsels oder Abbiegens zu verkürzen, wird nach Fig. 2 mit dem Betätigen der Fahrtrichtungsanzeiger der jeweils zugeordnete Außenrückspiegel B (fahrerseitig links bei Rechtsverkehr) um einen Verstellwinkel γ so verstellt, daß der neue Winkelerfassungsbereich β möglichst nahtlos an den Winkelerfassungsbereich α nach außen anschließt, wobei der Winkel β etwa gleich dem Winkel α in Bezug auf den zum Fahrzeug A unverändert positionierten Fahrer ist.
Entsprechend kann ein etwa auf der Beifahrerseite vorgesehener Außenspiegel durch die Betätigung des zugeordneten Fahrtrich­ tungsanzeigers auf gleiche Art und Weise verstellt werden, um nach einem Überholvorgang eine Behinderung eines überholten Fremdfahrzeuges zu vermeiden. Bei normalerweise handverstell­ baren Außenspiegeln kann ein einfacher umschaltbarer elektro­ magnetischer Verstellantrieb mit zwei Endstellungen vorgesehen sein, von denen die eine Endstellung vom Fahrer für den normalen Fahrbetrieb vorher einjustiert wird entsprechend der jeweils gewählten Fahrerpositionsstellung.
Bei elektromotorisch und/oder hydraulisch verstellbaren Außen­ spiegeln kann der integrierte Elektro-Verstellmotor bzw. der Hydraulikantrieb abhängig von einer einstellbaren Winkelver­ stellsteuereinrichtung mit zeitabhängig selbsttätiger Rück­ stellung durch Betätigen des jeweiligen Fahrtrichtungsanzeiger betätigt werden, wobei vorteilhafterweise der betreffende Spiegelverstellantrieb in Stellabhängigkeit von Impulsen arbeitet und gegebenenfalls die Verstellung des Außenspiegels bei betätigter Fahrtrichtungsanzeige zeitabhängig stufenweise, die Rückstellung nach Abschalten der Fahrtrichtungsanzeige unverzögert erfolgt.

Claims (5)

1. Verstellanordnung für Außenspiegel von Straßenfahrzeugen aus ihrer normalen Fahrerpositionsstellung, dadurch gekennzeichnet, daß ein Spiegelverstellantrieb in Stellabhängigkeit vom betätigten Fahrtrichtungsanzeiger gebracht ist, so daß mit dem Einschalten des Fahrtrichtungsanzeigers der zugeordnete Außen­ spiegel (B) vorübergehend um einen den bei Normalstellung vor­ handenen Totwinkel (β) beseitigenden Stellwinkel (γ) betätigt wird, aus dem er unabhängig vom Betriebszustand des betreffen­ den Fahrtrichtungsanzeigers durch den Spiegelverstellantrieb in seine Normalstellung mit einem Erfassungswinkel (α) zurückge­ bracht wird.
2. Verstellantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein umschaltbarer elektromagnetischer Spiegelverstell­ antrieb für zwei Endstellungen vorgesehen ist, bei dem die eine Endstellung durch die jeweils einzustellende Fahrer­ positionsstellung vorgegeben ist.
3. Verstellanordnung nach Anspruch 1 für elektromotorisch und/ oder hydraulisch verstellbare Außenspiegel, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektro-Verstellmotor und/oder der Hydraulikantrieb abhängig von einer Winkelverstellsteuereinrichtung mit selbst­ tätiger Rückstellung ist, die ihrerseits in Einschaltabhängig­ keit von dem zugeordneten Fahrtrichtungsanzeiger gebracht ist.
4. Verstellanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Spiegelverstellantrieb in Stellabhängigkeit von Steuerimpulsen arbeitet.
5. Verstellanordnung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der fahrerseitige Außenspiegel durch den der Fahrerseite zugeordneten Fahrtrichtungsanzeiger verstellbar ist.
DE19883805125 1988-02-18 1988-02-18 Verstellanordnung fuer aussenspiegel von strassenfahrzeugen Withdrawn DE3805125A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883805125 DE3805125A1 (de) 1988-02-18 1988-02-18 Verstellanordnung fuer aussenspiegel von strassenfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883805125 DE3805125A1 (de) 1988-02-18 1988-02-18 Verstellanordnung fuer aussenspiegel von strassenfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3805125A1 true DE3805125A1 (de) 1989-08-31

Family

ID=6347693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883805125 Withdrawn DE3805125A1 (de) 1988-02-18 1988-02-18 Verstellanordnung fuer aussenspiegel von strassenfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3805125A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5052792A (en) * 1990-04-16 1991-10-01 Mcdonough Michael J Selectively positionable rear view mirror system for vehicles with two mirror segments and control circuit cooperating with turn signal system
DE4115474A1 (de) * 1991-05-11 1992-11-12 Angerpointner Otto Einstellbarer aussenspiegel fuer ein kraftfahrzeug
WO1993025410A1 (fr) * 1992-06-16 1993-12-23 Guido Martens Dispositif pour elargir le champ optique d'un miroir de retroviseur pour vehicule
WO1996037382A1 (de) * 1995-05-27 1996-11-28 Alfons Rauch Kfz-seitenspiegel, ausschwenkend bei blinkerbetätigung
WO1999001313A1 (en) * 1997-07-02 1999-01-14 Valentino Joseph A Rear view mirror apparatus and method for vehicle lane changing
EP1442933A1 (de) * 2003-01-23 2004-08-04 Exon Science Inc. Steuermodul zur Anpassung des Sichtwinkels eines Rückspiegels mit Hilfe eines digitalen Fahrzeugbusses
US7012510B2 (en) 2001-09-04 2006-03-14 Exon Science Inc. Device and method for adjusting view range of vehicular monitoring device
WO2008107728A1 (en) * 2007-03-06 2008-09-12 Mate Rimac A vehicle rear-view mirror shifting system implemented with aim to eliminate the dead angle

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5052792A (en) * 1990-04-16 1991-10-01 Mcdonough Michael J Selectively positionable rear view mirror system for vehicles with two mirror segments and control circuit cooperating with turn signal system
DE4115474A1 (de) * 1991-05-11 1992-11-12 Angerpointner Otto Einstellbarer aussenspiegel fuer ein kraftfahrzeug
WO1993025410A1 (fr) * 1992-06-16 1993-12-23 Guido Martens Dispositif pour elargir le champ optique d'un miroir de retroviseur pour vehicule
WO1996037382A1 (de) * 1995-05-27 1996-11-28 Alfons Rauch Kfz-seitenspiegel, ausschwenkend bei blinkerbetätigung
WO1999001313A1 (en) * 1997-07-02 1999-01-14 Valentino Joseph A Rear view mirror apparatus and method for vehicle lane changing
US5914824A (en) * 1997-07-02 1999-06-22 Valentino; Joseph A. Rear view mirror apparatus and method for vehicle lane changing
US7012510B2 (en) 2001-09-04 2006-03-14 Exon Science Inc. Device and method for adjusting view range of vehicular monitoring device
EP1442933A1 (de) * 2003-01-23 2004-08-04 Exon Science Inc. Steuermodul zur Anpassung des Sichtwinkels eines Rückspiegels mit Hilfe eines digitalen Fahrzeugbusses
WO2008107728A1 (en) * 2007-03-06 2008-09-12 Mate Rimac A vehicle rear-view mirror shifting system implemented with aim to eliminate the dead angle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3437929B1 (de) Sichtsystem mit fahrsituationsbedingter sichtfeld-/sichtbereicheinblendung
EP2170679B1 (de) Parklenkassistenzsystem und verfahren zum unterstützen eines ausparkvorgangs
DE10012737B4 (de) Vorrichtung zur Durchführung eines Fahrspurwechsels durch ein Kraftfahrzeug
DE102005036714A1 (de) Verfahren zur Unterstützung des Fahrers eines Fahrzeugs bei einem Spurwechsel und Fahrerassistenzsystem zur Durchführung des Verfahrens
DE102004062459A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von Kollisionen beim Öffnen von Fahrzeugtüren
DE102010020201B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung der Bilder eines Rückblickkamerasystems eines Kraftfahrzeugs
DE102005023185A1 (de) Spurwechselassistent für Kraftfahrzeuge
EP2985182A2 (de) Verfahren zur warnung von verkehrsteilnehmern vor möglichen gefahrenbereichen, die durch ein fahrzeug entstehen, das ein fahrmanöver ausführt oder ausführen will
DE102007054342B3 (de) Seitenrückblickspiegellose Kraftfahrzeugrückblickeinrichtung
DE102009012253A1 (de) Verfahren zur Unterstützung beim Rückwärtsfahren eines Gespanns aus Zugfahrzeug mit Anhänger
DE102005061909A1 (de) Parklenkassistenzsystem und Verfahren zum Betreiben eines Parklenkassistenzsystems
DE102006048503A1 (de) Vorrichtung zur Querführungsunterstützung für ein straßengebundenes Fahrzeug
DE102017209533A1 (de) Spurwechselassistenzsystem und Spurwechselassistenzverfahren mit erhöhter Sicherheit für den Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer
DE102009060165B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum rückwärtigen Ausparken eines Fahrzeugs
DE3805125A1 (de) Verstellanordnung fuer aussenspiegel von strassenfahrzeugen
DE10248650B4 (de) Rangierhilfe für ein Fahrzeug
DE102017008816A1 (de) Ausparkassistent
DE102018009563A1 (de) Verfahren zum Anzeigen einer Umgebung eines Kraftfahrzeugs, Computerprogrammprodukt sowie Kraftfahrzeug
DE102009034963B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit einem Längsführungssystem umfassend eine Fernbereichssensorik und eine Nahbereichssensorik
EP2338733A1 (de) Verfahren und Fahrerassistenzeinrichtung zum Ausgeben eines Warnsignals in einem Kraftfahrzeug
DE102017217745A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines Signals eines Fahrzeugs für einen Verkehrsteilnehmer
WO2020165078A1 (de) Fahrerassistenzsystem und kraftfahrzeug mit einem solchen fahrerassistenzsystem
DE3341426A1 (de) Verstellbarer rueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge
DE102015007179A1 (de) Umgebungserfassungseinrichtung für einen Kraftwagen
DE3509653A1 (de) In den toten winkel verstellbarer rueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee