DE3803654A1 - Aufarbeitung kontaminierter boeden - Google Patents

Aufarbeitung kontaminierter boeden

Info

Publication number
DE3803654A1
DE3803654A1 DE19883803654 DE3803654A DE3803654A1 DE 3803654 A1 DE3803654 A1 DE 3803654A1 DE 19883803654 DE19883803654 DE 19883803654 DE 3803654 A DE3803654 A DE 3803654A DE 3803654 A1 DE3803654 A1 DE 3803654A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contaminated soils
cleaning
soils
processing
flotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883803654
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Dipl Ing Hoelter
Heinrich Dipl Ing Igelbuescher
Heinrich Ing Grad Gresch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883803654 priority Critical patent/DE3803654A1/de
Publication of DE3803654A1 publication Critical patent/DE3803654A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G7/00Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals
    • F23G7/14Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of contaminated soil, e.g. by oil
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09CRECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09C1/00Reclamation of contaminated soil
    • B09C1/06Reclamation of contaminated soil thermally

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Ehemalige Industriegelände, die der allgemeinen Nutzung wieder zugeführt werden sollen, können häufig erst nach einer Bodensanierung freigege­ ben werden, da je nach Produkterzeugung der ehe­ maligen Industriezweige die Böden mehr oder weni­ ger mit organischen, anorganischen Stoffen, insbe­ sondere mit Schwermetallen belastet sein können.
Um diese Böden von Schadstoffen zu befreien, sind etliche Verfahren entwickelt worden wie: Biolo­ gische Reinigung durch spezielle Bakterien, ther­ mische Reinigung über Pyrolysen usw.
Die häufigsten Verfahren sind thermische Verfahren mit einem Drehtrommelofen bei ca. 1200°C.
Bei diesen Temperaturen werden die organischen Be­ standteile verbrannt, die im Boden mehr oder weni­ ger vorhandenen Schwermetalle bleiben zum Teil als Oxide zurück.
Die bei diesen Temperaturen flüchtigen Schwerme­ talle wie Quecksilber, Arsen, Cadium usw. werden freigesetzt und müssen in einer nachge­ schalteten Reinigungsanlage abgeschieden werden. Ebenfalls müssen häufig Reinigungsanlagen für gas­ förmige Emissionen der thermischen Behandlungsan­ lage wie z. B. SO x , HF, HCl und NO x vorgesehen werden.
Je höher die zur vollständigen Verbrennung der or­ ganischen Komponenten notwendige Temperatur ist, um so größer ist die Freisetzung der oben genannten Schadstoffe im Abgas.
Es wurde gefunden, daß der Einsatz einer Mischung aus schadstoffbelasteten Böden und Flotationsrück­ ständen aus der Steinkohlengewinnung eine Tempera­ turabsenkung des Brennvorgangs ermöglicht und trotzdem die organischen Schadstoffe im Boden voll­ ständig oxidiert werden.
Der Anteil der Flotationsberge an der Mischung wird durch die Schadstoffbelastung des Bodens und durch die Brenntemperatur festgelegt.
Eine vollständige Oxidation der organischen Schad­ stoffe ist im Temperaturbereich von 300°C- 850°C zu erreichen.
Der Vorteil der abgesenkten Brenntemperaturen liegt nicht nur im niedrigeren Energieverbrauch, auch die Bildung von leichtflüchtigen Schwermetalldämpfen (Hg, As, Cd usw.) wird so vermindert.
Bei Brenntemperaturen von unter 450°C kommt es weiterhin nicht bzw. zur geringen Freisetzung von SO x , HF, HCl und NO x aus den zu behandelnden Bö­ den und den Flotationsrückständen.
Gleichzeitig werden aufgrund der besonderen Eigen­ schaften der Flotationsberge die in den konta­ minierten Böden vorhandenen Schwermetalle auslauge­ fest eingebunden. Dadurch ist es möglich, die ehemals belasteten Böden einer neuen Verwendung zuzuführen z. B. als Zuschlagstoff für Untertagebau­ stoffe und nicht, wie bisher, notwendig auf Sonder­ mülldeponien endzulagern.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Gedan­ kens ist, daß der Heizwert der Flotationsrückstände - bis 9000 kJ/kg - zur Einsparung von Brennstoffen für das Beheizen des Drehtrommelofens führt.

Claims (3)

1. Aufarbeiten von kontaminierten Böden, dadurch ge­ kennzeichnet, daß durch Vermischen der Böden mit Flotationsrückständen aus der Steinkohlengewinnung und anschließender thermischen Behandlung ein deponierbares oder ein als Rohstoff für die Bau­ stoffindustrie wieder einsetzbares Endprodukt entsteht.
2. Aufarbeiten von kontaminierten Böden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil der Flo­ tationsrückstände in der Mischung durch den Schwer­ metallgehalt des Bodens und die Höhe der Brenntem­ peraturen festgelegt wird.
3. Aufarbeiten von kontaminierten Böden nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Tempera­ turbereich der thermischen Behandlung zwischen 300 -850°C vorzugsweise bei 300-450°C liegt.
DE19883803654 1988-02-06 1988-02-06 Aufarbeitung kontaminierter boeden Withdrawn DE3803654A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883803654 DE3803654A1 (de) 1988-02-06 1988-02-06 Aufarbeitung kontaminierter boeden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883803654 DE3803654A1 (de) 1988-02-06 1988-02-06 Aufarbeitung kontaminierter boeden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3803654A1 true DE3803654A1 (de) 1989-08-17

Family

ID=6346823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883803654 Withdrawn DE3803654A1 (de) 1988-02-06 1988-02-06 Aufarbeitung kontaminierter boeden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3803654A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4014619A1 (de) * 1990-05-08 1991-11-14 Hoelter Heinz Dekontaminierung von kontaminierten boeden

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3209266A1 (de) * 1982-03-13 1983-10-13 Heinz Dipl.-Ing. 4390 Gladbeck Hölter Verfahren zur verwendung von bergen aus dem kohlebergbau
DE3229520A1 (de) * 1982-07-16 1984-02-09 Heinz Dipl.-Ing. 4390 Gladbeck Hölter Verfahren zur verwendung von bergen aus dem kohlebergbau unter zufuehrung von chemisorptionsmitteln, die der abgasentschwefelung dienen und zur bindung von weiteren schadstoffen und gleichzeitig zur verbesserung des gesamtprozesses zielgerecht dem keramisierungsprozess zugefuehrt werden
DE3620805A1 (de) * 1986-06-20 1987-12-23 Gesteins & Tiefbau Gmbh Rueckbau von abbaustrecken
DE3619542A1 (de) * 1986-06-13 1988-02-25 Gesteins & Tiefbau Gmbh Entsorgung von kontaminiertem erdreich und/oder rueckstaenden

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3209266A1 (de) * 1982-03-13 1983-10-13 Heinz Dipl.-Ing. 4390 Gladbeck Hölter Verfahren zur verwendung von bergen aus dem kohlebergbau
DE3229520A1 (de) * 1982-07-16 1984-02-09 Heinz Dipl.-Ing. 4390 Gladbeck Hölter Verfahren zur verwendung von bergen aus dem kohlebergbau unter zufuehrung von chemisorptionsmitteln, die der abgasentschwefelung dienen und zur bindung von weiteren schadstoffen und gleichzeitig zur verbesserung des gesamtprozesses zielgerecht dem keramisierungsprozess zugefuehrt werden
DE3619542A1 (de) * 1986-06-13 1988-02-25 Gesteins & Tiefbau Gmbh Entsorgung von kontaminiertem erdreich und/oder rueckstaenden
DE3620805A1 (de) * 1986-06-20 1987-12-23 Gesteins & Tiefbau Gmbh Rueckbau von abbaustrecken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4014619A1 (de) * 1990-05-08 1991-11-14 Hoelter Heinz Dekontaminierung von kontaminierten boeden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4112593C2 (de) Verfahren und Anlage zum thermischen Aufbereiten von mit organischen Komponenten verunreinigten Metallschrott
DE2624971C2 (de) Verfahren zur Verwertung industrieller Abfälle
EP0293982B1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von kontaminierten Mineralstoffen
DE2748510A1 (de) Verfahren zur verwertung von abfallstoffen mit brennbaren bestandteilen
DE3427532C1 (de) Verfahren und Anlage zur Wiedernutzbarmachung industriell genutzter,bodenverunreinigter Grundstuecke
DE3738704C2 (de)
DE3519404A1 (de) Verfahren zur herstellung eines absorptions- und adsorptionsmittels, sowie nach diesem verfahren hergestelltes absorptions- und adsorptionsmittel
DE3803654A1 (de) Aufarbeitung kontaminierter boeden
DE3003635A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entarsenierung arsenhaltiger materialien
DE3729210A1 (de) Verfahren zur thermischen entsorgung von abfallstoffen
DE3238328A1 (de) Verfahren zur aufarbeitung von einen heizwert aufweisenden schlammfoermigen abwasserrueckstaenden sowie anlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE3716444C2 (de)
DE3737046A1 (de) Aufarbeitung und wandlung von kontaminierten problemabfallstoffen in produkte zur herstellung von baustoffen fuer den untertagebergbau
DE2317441A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verhindern der umweltverschmutzung
DE3743818C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserauslaugungsfesten Baustoffes und seine Verwendung
DE19632451C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Explosivstoffe und/oder Munitionsteile enthaltendem Erdreich sowie Verwendung von erhaltenen Preßformlingen
DE2627657C3 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Säureteer
DE4004201A1 (de) Verfahren zur entsorgung von asbestabfall
AT398482B (de) Verfahren und anlage zur behandlung von organische und gegebenenfalls anorganische schadstoffe enthaltendem aufarbeitungsgut
DE3841221A1 (de) Verfahren zum reinigen der rauchgase von verbrennungsanlagen
DE626481C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Abfallschwefelsaeure
AT346997B (de) Verfahren zur aufarbeitung von saeureteer
DE3725301C2 (de)
AT393632B (de) Verfahren zum abtrennen von verunreinigungen aus abgasen sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3414399A1 (de) Verfahren zur entsorgung metallurgischer industrien von eisenhaltigen, staub- oder schlammfoermigen abgaengen, z.b. von filterstaeuben

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8130 Withdrawal