DE3802528C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3802528C2
DE3802528C2 DE3802528A DE3802528A DE3802528C2 DE 3802528 C2 DE3802528 C2 DE 3802528C2 DE 3802528 A DE3802528 A DE 3802528A DE 3802528 A DE3802528 A DE 3802528A DE 3802528 C2 DE3802528 C2 DE 3802528C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
axis
cam
rotation
opposite surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3802528A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3802528A1 (de
Inventor
Kazuyuki Shiomi
Takahiko Wako Saitama Jp Murata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1802687A external-priority patent/JPS63186064A/ja
Priority claimed from JP2224087A external-priority patent/JPS63189607A/ja
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE3802528A1 publication Critical patent/DE3802528A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3802528C2 publication Critical patent/DE3802528C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/024Belt drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H21/00Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides
    • F16H21/10Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides all movement being in, or parallel to, a single plane
    • F16H21/16Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides all movement being in, or parallel to, a single plane for interconverting rotary motion and reciprocating motion
    • F16H21/18Crank gearings; Eccentric gearings
    • F16H21/22Crank gearings; Eccentric gearings with one connecting-rod and one guided slide to each crank or eccentric
    • F16H21/28Crank gearings; Eccentric gearings with one connecting-rod and one guided slide to each crank or eccentric with cams or additional guides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/04Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying rotary motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/08Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for interconverting rotary motion and reciprocating motion
    • F16H25/14Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for interconverting rotary motion and reciprocating motion with reciprocation perpendicular to the axis of rotation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/34Lateral camshaft position
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/1836Rotary to rotary
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2101Cams
    • Y10T74/2102Adjustable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Getriebe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein solches Getriebe mit diesem grundsätzlichen Aufbau ist dem Lehrbuch "Getriebetechnik", herausgegeben von J. Vollmer, 2. Auflage, 1972, VEB Verlag Technik Berlin, Seite 390/391, Bild 9.35b und 9.36a, bekannt.
Ein Anwendungsgebiet der vorliegenden Erfindung ist eine Steue­ rungs- und Betätigungseinrichtung in einer Brennkraftmaschine zum Übertragen der Bewegung einer Kurbelwelle auf Einlaß- und Auslaßventile.
Solche Getriebe sind zweckmäßig bei Übersetzungs- und insbe­ sondere Untersetzungs-Getrieben, wenn gegenüber anderen Getrieben wie Zahnradmechanismen, Reibantriebsmechanismen, Riemen- oder Kettenübertragungseinrichtungen, Gelenkmechanis­ men und dgl. ein einfacherer Aufbau erreicht werden soll.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein wirtschaftliches leichtes Getriebe zu verwirklichen mit einer geringen Anzahl von Teilen mit geringen Abmessungen und mit geräusch- und schwingungsarmem Lauf.
Die Aufgabe wird bei einem Gegenstand gemäß dem Oberbegriff durch die kennzeichnenden Merkmale des An­ spruchs 1 gelöst.
Die Erfindung wird durch die Merkmale der Unteransprüche wei­ tergebildet.
Dabei ist anzumerken, daß aus der JP-PS 1 50 912/84 Ventilsteue­ rungen mit Hilfe eines Kurvengetriebes, nämlich eines Stößels und der Kurbelwelle an sich bekannt sind und daß ferner aus der DE-PS 5 08 040 Ventilsteuerungen mit Hilfe eines von der Kurbel­ welle mit dem Übersetzungsverhältnis von 1 : 2 angetriebenen Nocken ebenfalls an sich bekannt sind. Diese bekannten Merkmale betreffen jedoch nicht die besondere Ausbildung des Getriebes gemäß dem Kennzeichen des Anspruches 1.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist aus den Figuren zu ersehen, und zwar zeigt
Fig. 1 eine schematische Ansicht in Längsschnitt eines Getriebes gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Er­ findung,
Fig. 2(a) bis Fig. 2(d) Querschnittsansichten längs einer Linie II-II in Fig. 1, aus denen aufeinander­ folgend die Beziehungen eines ersten exzentrischen Nockens und einer angetriebenen Welle in Übereinstim­ mung mit Änderungen des Drehwinkels einer Antriebs­ welle hervorgehen,
Fig. 3(a) bis Fig. 3(d) Querschnittsansichten längs einer Linie III-III in Fig. 1, aus denen aufeinan­ derfolgend die Beziehungen zwischen einem zweiten exzentrischen Nocken und der angetriebenen Welle in Übereinstimmung mit Änderungen des Drehwinkels der Antriebswelle hervorgehen.
Gemäß Fig. 1, Fig. 2(a) bis Fig. 2(d) u. Fig. 3(a) bis Fig. 3(d) ist eine Antriebswelle 1 vorgesehen, die in Lagerab­ schnitten 2 u. 3 zur Drehung um eine zentrale Achse C 0 ge­ lagert ist. An der Antriebswelle 1 ist ein Paar von exzen­ trischen Nocken 4 u. 5 zur Drehung mit dieser in axialer enger Nachbarschaft zueinander befestigt. Wie in Fig. 2(a) u. Fig. 3(a) gezeigt, haben die exzentrischen Nocken 4 u. 5 jeweils eine zylindrische äußere Umfangsoberfläche mit einem kreis­ förmigen Querschnitt, und sie haben jeweils zentrale Achsen Cc 1 u. Cc 2, die exzentrisch mit einem Abstand e von der zentralen Achse C 0 der Antriebswelle 1 in diametral entge­ gengesetzten Richtungen der Antriebswelle 1 versetzt sind.
Eine angetriebene Welle 8 ist drehbar in Lagerabschnitten 6 u. 7 in Zuordnung mit den Positionen der individuellen ex­ zentrischen Nocken 4 u. 5 gelagert und hat eine zentrale Achse C 1, die exzentrisch von der zentralen Achse C 0 der Antriebswelle 1 um denselben Exzentrizitätsabstand e wie diejenige der exzentrischen Nocken 4 u. 5 versetzt ist. Die angetriebene Welle 8 ist hohl und hat zwei innere Umfangs­ oberflächen 9 u. 10, wobei die Umfangsoberfläche 9 die äußere Umfangsoberfläche des exzentrischen Nockens 4 umgibt, während die Umfangsoberfläche 10 die äußere Umfangsoberflä­ che des exzentrischen Nockens 5 umgibt.
Die innere Umfangsoberfläche 9 hat ein Paar von sich gegen­ überliegenden Oberflächenabschnitten 9 1 u. 9 2, die dazu bestimmt sind, sich in normaler Klemmungs- und Umgrenzungs­ beziehung in bezug auf den exzentrischen Nocken 4 zu drehen, wenn sich die Antriebswelle 1 dreht, während die innere Oberfläche 10 ein Paar von sich parallel gegenüberliegenden Oberflächenabschnitten 10 1 u. 10 2 aufweist, die dazu be­ stimmt sind, sich in normaler Klemmungs- und Umgrenzungsbe­ ziehung in bezug auf den exzentrischen Nocken 5 zu drehen, wenn sich die Antriebswelle 1 dreht. Der Ausdruck "Klem­ mungs- und Umgrenzungsbeziehung" bezeichnet ein Führen der sich gegenüberliegenden Oberflächen­ abschnitte in den Umfang des zugeordneten Nockens, so daß die Drehung des Nockens eine korrespondierende Drehung der sich gegenüberliegenden Oberflächenabschnitte und demzufolge derjenigen der angetriebenen Welle erzeugt.
In dem Ausführungsbeispiel ist der Abstand zwi­ schen den parallelen, sich gegenüberliegenden Oberflächen­ abschnitten gleich dem Durchmesser des zugeordneten Nockens, so daß sich der Nocken an den parallel sich gegenüberliegenden Oberflächenab­ schnitten abstützt und eine folgende Drehung der angetriebenen Welle erzeugt, wenn sich der Nocken dreht. Demzufolge bewirkt dies, wenn sich die Nocke exzentrisch dreht, daß sich die exzentrisch gelagerte angetriebene Welle dreht, wobei die sich gegenüberliegenden Oberflächenabschnitte auf dem Nocken laufen.
Die individuellen sich gegenüberliegenden Oberflächenab­ schnitte 9 1, 9 2 der inneren Umfangsoberfläche 9 und die individuellen sich gegenüberliegenden Oberflächenabschnitte 10 1, 10 2 der inneren Umfangsoberfläche 10 erstrecken sich unter einem rechten Winkel zueinander.
In Fig. 2(a) u. Fig. 3(a) erstrecken sich die sich gegen­ überliegenden Oberflächenabschnitte 9 1, 9 2 vertikal, wenn sich der exzentrische Nocken 4 in einer untenliegenden Position befindet. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich der exzentrische Nocken 5 in einer obenliegenden exzentrischen Position, und die sich gegenüberliegenden Oberflächenab­ schnitte 10 1, 10 2 erstrecken sich horizontal. Wenn sich die Antriebswelle 1 ausgehend von diesem Zustand in Richtung des Pfeils f dreht, werden durch jede der exzen­ trischen Nocken 4, 5 die sich gegenüberliegenden Oberflä­ chenabschnitte gezwungen, ein Drehmoment auf die angetriebene Welle 8 auszuüben über dasjenige jedes Paares von Klemmungs- und Umgrenzungslinien zwischen jedem Paar der sich gegenüberliegenden Oberflächenabschnitte und jedem exzentrischen Nocken, welche ihren Abstand von der zentralen Achse C 0 der Antriebswelle 1 erhöht. Speziell wirkt der exzentrische Nocken 4 gegen den Oberflächenabschnitt 9 1, und der exzentrische Nocken 5 wirkt gegen den Oberflächenabschnitt 10 1. Folglich dreht sich, wenn sich die exzentrischen Nocken 4, 5 um 90° in der Rich­ tung f drehen, die angetriebene Welle 8 um 45° in derselben Richtung, wie dies in Fig. 2(b) und Fig. 3(b) gezeigt ist. Der exzentrische Nocken 4 fährt fort, gegen den Oberflächen­ abschnitt 9 1 zu wirken, während der exzentrische Nocken 5 fortfährt, gegen den Oberflächenabschnitt 10 1 zu wirken. Dann hat, wenn sich die Drehung der exzentrischen Nocken 4, 5 um einen Winkel von 180° fortgesetzt hat, die angetriebene Welle 8 einen Weg mit einem Winkel von 90° zurückgelegt, wie dies in Fig. 2(c) und Fig. 3(c) gezeigt ist. An diesem Punkt beginnt der Nocken 4, wenn sich die exzentrischen Nocken 4, 5 weiter drehen, gegen den Oberflächenabschnitt 9 2 zu wirken, während der Nocken 5 fortfährt, auf den Oberflächenabschnitt 10 1 einzuwirken. Wenn die Drehung der exzentrischen Nocken 4, 5 einen Weg über einen Winkel von 270° zurückgelegt ha­ ben, hat sich die angetriebene Welle um 135° gedreht, wie dies in Fig. 2(d) u. Fig. 3(d) gezeigt ist.
Die individuellen exzentrischen Nocken 4 u. 5 können jeweils integral mit der Antriebswelle 1 ausgebildet sein oder separat von der Antriebswelle 1 hergestellt und dann auf dieser befestigt werden. Statt der Lagerung der An­ triebswelle 1 in den Lagerabschnitten 2, 3 und der in der gezeigten Weise angeordneten exzentrischen Nocken 4, 5 kön­ nen diese an einem Ende der Antriebswelle 1 befestigt und Lagermittel vorgesehen sein, um die Antriebswelle 1 in einer Position einwärts von den Nocken drehbar zu lagern. Falls das Paar von exzentrischen Nocken auf der Antriebs­ welle mit deren maximalen Exzentrizitäten diametral einander gegenüberliegend angeordnet sind, d. h. wenn ihre Exzentri­ zitätsphasen um 180° gegeneinander versetzt sind, wird die Übertragung des Drehmoments auf die angetriebene Welle gleichförmig bewirkt, und es wird eine Erzeugung von Schwingungen unterdrückt. Alternativ dazu können, falls gefordert, ein einziger oder drei oder mehr exzentrische Nocken auf der Antriebswelle angeordnet sein.
Außerdem muß - vorausgesetzt, daß ein Paar von sich gegen­ überliegenden Oberflächenabschnitten in einer Klemmungs- und Umgrenzungsbeziehung zu dem exzentrischen Nocken dreht, wenn die Antriebswelle dreht - die Querschnittsform der äußeren Umfangsoberfläche jeder der exzentrischen Nocken 4 u. 5 nicht präzise kreisrund sein, und das Paar von sich gegen­ überliegenden Oberflächenabschnitten muß nicht notwendiger­ weise parallelebene Oberflächenabschnitte haben. Indessen ergibt sich, falls die Querschnittsform der äußeren Um­ fangsoberfläche jeder der exzentrischen Nocken 4, 5 kreis­ förmig ist und das Paar von sich gegenüberliegenden Ober­ flächenabschnitten parallelebene Oberflächenabschnitte sind, wie dies in diesem Ausführungsbeispiel der Fall ist, ein Vorteil dahingehend, daß die Teile leicht hergestellt werden können und eine gleichförmige Drehung der angetriebenen Welle erreicht wird.
Alternativ dazu kann die angetriebene Welle 8 ein Nocken­ folger mit einer äußeren Umfangsfläche sein, die als Nockenoberfläche ausgebildet ist, und an nur einem Ende derselben einen hohlen Abschnitt mit einem Paar von sich gegenüberliegenden Oberflächenabschnitten haben, die auf einer inneren Umfangsoberfläche, welche den hohlen Abschnitt definiert, ausgebildet sind.

Claims (8)

1. Getriebe enthaltend
eine erste Welle (1), die in einem Glied (2, 3) um eine von der ersten Welle (1) und dem Glied (2, 3) gebildete Achse (Co) drehbar ist,
einen exzentrischen Nocken (4) drehfest auf der ersten Welle (1), deren Achse (Co) zur Mittelachse (Cc 1) des Nockens (4) versetzt ist,
eine zweite Welle (8), die um eine Achse (C 1) gebildet mit in zum einen Glied (2, 3) feststehenden Lagern (6, 7) drehbar gestützt ist, die relativ zur Drehachse (Co) der ersten Welle (1) versetzt ist, welche zweite Welle (8) ein Paar gegenüber­ liegender Flächen (9 1, 9 2) einer inneren Oberfläche aufweist, wobei die Umfangsfläche des Nockens (4) in gleitender Berührung mit den gegenüberliegenden Flächen (9 1, 9 2) der zweiten Welle (8) steht, wobei beide Wellen (1, 8) mittels der gleitenden Berührung zwischen dem Nocken (4) und den gegenüberliegenden Flächen (9 1, 9 2) in einem konstanten Übersetzungsverhältnis zueinander stehen,
dadurch gekennzeichnet, daß die Exzentrizität (e) des Nockens (4), also der Abstand ihrer Mittelachse (Cc 1) zur Drehachse (Co) der ersten Welle (1) zum einen Glied (2, 3) gleich ist der Exzentrizität (e) der Dreh­ achse (C 1) der zweiten Welle (2) mit den Lagern (6, 7) des Gehäuses in bezug auf die Drehachse (Co) der ersten Welle (1) zum einen Glied (2, 3).
2. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Umfang des Nockens (4) ein Kreis ist und daß die gegen­ überliegenden Flächen (9 1, 9 2) eben sind.
3. Getriebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gegenüberliegenden Flächen (9 1, 9 2) zueinander paral­ lel sind.
4. Getriebe nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiterer exzentrischer Nocken (5) auf der ersten Welle (1) angeordnet ist, die in einem zweiten Paar gegenüber­ liegender Flächen (10 1, 10 2) gleitet, die in der zweiten Welle (8) angeordnet sind, und daß beide Nocken (4, 5) in einer vertikalen Ebene zu der Drehachse (Co) der ersten Welle (1) hervorstehen, so daß beide Nocken (4, 5) einen Winkel mit der Drehachse (Co) bilden.
5. Getriebe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß beide Nocken (4, 5) diametral gegenüberliegend zur Dreh­ achse (Co) der ersten Welle (1) zum einen Glied (2, 3) angeordnet sind.
6. Getriebe nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Exzentrizität (e) beider Nocken (4, 5) in bezug auf die Drehachse (Co) der ersten Welle (1) zum einen Glied (2, 3) gleich ist.
7. Getriebe nach Anspruch 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Paare von gegenüberliegenden Flächen (9 1; 9 2 bzw. 10 1, 10 2) zueinander in einem rechten Winkel erstrecken.
8. Getriebe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite, insbesondere abgetriebene, Welle (8) bei jeder vollen Umdrehung der ersten, insbesondere antreibenden, Welle (1) eine halbe Umdrehung ausführt.
DE3802528A 1987-01-28 1988-01-28 Drehzahlreduktionseinrichtung Granted DE3802528A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1802687A JPS63186064A (ja) 1987-01-28 1987-01-28 減速機
JP2224087A JPS63189607A (ja) 1987-02-02 1987-02-02 内燃機関用吸,排気弁調時作動装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3802528A1 DE3802528A1 (de) 1988-08-11
DE3802528C2 true DE3802528C2 (de) 1989-11-16

Family

ID=26354635

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3844551A Expired - Fee Related DE3844551C2 (de) 1987-01-28 1988-01-28
DE3802528A Granted DE3802528A1 (de) 1987-01-28 1988-01-28 Drehzahlreduktionseinrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3844551A Expired - Fee Related DE3844551C2 (de) 1987-01-28 1988-01-28

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4811699A (de)
DE (2) DE3844551C2 (de)
GB (1) GB2201747B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6053134A (en) * 1998-08-28 2000-04-25 Linebarger; Terry Glyn Cam operating system
US6826980B2 (en) * 2001-11-05 2004-12-07 George Schmideg Drive and control systems for high speed intermittent motion generations, control and applications
DE10237043A1 (de) * 2002-08-09 2004-02-19 Helmut Obieglo Führungsgetriebe
IT1400025B1 (it) * 2010-05-27 2013-05-17 Marcantonini Variatore di velocita' meccanico a masse eccentriche dinamiche a struttura equilibrata.
US8522545B2 (en) * 2010-06-22 2013-09-03 Neil Tice Thermal engine capable of utilizing low-temperature sources of heat
TWI586907B (zh) * 2016-04-13 2017-06-11 泰鋒精密科技股份有限公司 變速裝置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE508040C (de) * 1928-11-22 1930-09-23 Cyril Joseph Bamford Einrichtung zum Antreiben von Magnetapparaten, OEl- oder Brennstoffpumpen und anderen Hilfsvorrichtungen fuer Brennkraftmaschinen
US3033052A (en) * 1960-01-28 1962-05-08 Ibm Balanced speed-varying mechanism
US3835717A (en) * 1973-04-05 1974-09-17 R Rudolph Gearless intermittent motion device
US4036185A (en) * 1976-04-09 1977-07-19 Key Edward H Energy-efficient valve gear
JPS59150912A (ja) * 1983-02-15 1984-08-29 Kawasaki Heavy Ind Ltd 4サイクルエンジン
JPS61229906A (ja) * 1985-04-04 1986-10-14 Kawasaki Heavy Ind Ltd 4サイクルエンジン
US4697555A (en) * 1985-04-05 1987-10-06 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Valve gear for four-cycle engine
JPS61252836A (ja) * 1985-05-01 1986-11-10 Kawasaki Heavy Ind Ltd 4サイクルエンジン

Also Published As

Publication number Publication date
GB2201747B (en) 1990-08-15
GB8801461D0 (en) 1988-02-24
DE3844551C2 (de) 1991-05-16
US4811699A (en) 1989-03-14
GB2201747A (en) 1988-09-07
DE3802528A1 (de) 1988-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007027979B4 (de) Ventiltrieb für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine mit Nockenwellen-Tunnellager
DE4210143C2 (de) Ventilantrieb für eine Brennkraftmaschine
DE3305059A1 (de) Vorrichtung zur veraenderung des zeitlichen ventilablaufs bei einer brennkraftmaschine
EP0337418B1 (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine hin- und hergehende, lineare Hubbewegung bzw. umgekehrt
DE10148179B4 (de) Ventiltrieb mit Ventilhubumschaltung für die Gaswechselventile eines 4-Takt-Verbrennungsmotors
DE3802528C2 (de)
DE3127155A1 (de) Bewegungswandler
DE3150654C2 (de) Rotationskolben-Brennkraftmaschine
DE3046426A1 (de) Nockenwellenantrieb fuer brennkraftmaschinen
WO2001038705A1 (de) Viertakt-verbrennungsmotor mit drehschiebersteuerung
DE3418601A1 (de) Anordnung zum antrieb einer kraftstoffpumpe einer brennkraftmaschine
DE2947882A1 (de) Pleuelloser kurbeltrieb fuer eine hubkolbenmaschine
DE19546366A1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
EP0807206B1 (de) Brennkraftmaschine
EP0797726B1 (de) Ventiltrieb einer brennkraftmaschine
DE2616911C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer Drehbewegung für Hubventile von Kraft- und Arbeitsmaschinen, insbesondere Brennkraftmaschinen
DE102018106227A1 (de) Variabler Verdichtungsverhältnismechanismus
DE19502836C2 (de) Brennkraftmaschine
CH622582A5 (de)
DE19544412C1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE2412438A1 (de) Rotations-druckvorrichtung fuer fluide
DE1140400B (de) Rotationskolben-Brennkraftmaschine in Trochoidenbauart
DE2365050A1 (de) Umlaufkolbenmaschine, insbesondere verbrennungskraftmaschine
DE10309649A1 (de) Hubkolbenmaschine
DE3038165A1 (de) Tretkurbelantrieb fuer ein fahrrad

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3844551

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3844551

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3844551

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3844551

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee