DE380146C - Gehaeuse fuer transportable, elektrische Messgeraete - Google Patents

Gehaeuse fuer transportable, elektrische Messgeraete

Info

Publication number
DE380146C
DE380146C DEM79707D DEM0079707D DE380146C DE 380146 C DE380146 C DE 380146C DE M79707 D DEM79707 D DE M79707D DE M0079707 D DEM0079707 D DE M0079707D DE 380146 C DE380146 C DE 380146C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
frame
measuring devices
portable
screws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM79707D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Paul Meyer AG
Original Assignee
Dr Paul Meyer AG
Publication date
Priority to DEM79707D priority Critical patent/DE380146C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE380146C publication Critical patent/DE380146C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R11/00Electromechanical arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. of consumption
    • G01R11/02Constructional details
    • G01R11/04Housings; Supporting racks; Arrangements of terminals

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

  • Gehäuse für transportable, elektrische Meßgeräte. Man hat transportable Meßgeräte ausschließlich in Gehäusen aus Holz oder Metall verwendet. Erstere haben den =\ achteil, daß sie gegen Feuchtigkeit empfindlich sind, denn bekanntlich ist Holz an sich ein schlechtes Isoliermaterial, besonders wenn es feucht wird; dadurch liegt die Gefahr vor, selbst bei Anwendung von Isolierbuchsen und einer inneren hochwertigen Isolation, (laß die Feuchtigkeit Kriechströme hervorruft, die <las Personal gefährden. Es ist besonders in Betracht zu ziehen, daß - im Gegensatz zu Schalttafelinstrulnenten - eine Berührung unter Spannung hier meist gar nicht zu vermeiden ist, und (laß an den Anschlüssen gearbeitet werden muß.
  • och bedenklicher in bezug auf die Sicherheit sind Instrumente aus Metall oder mit ':\letallverkleidung, denn eine Erdung dieser 1-letallmassen, wie sie durch die Verbandsvorschriften vorgeschrieben ist, läßt sich in den Betrieben, in denen solche Messungen vorgenommen «-erden, sehr häufig gar nicht oder nicht mit genügender Sicherheit erreichen.
  • Der Gegenstand vorliegender Erfindung ist nun ein Gehäuse aus hochwertigem Isoliermaterial, welches gleichzeitig elektrische und mechanische Festigkeit besitzt. Zu dieseln Zweck wird das Gehäuse aus zwei im wesentlichen plattenförmigen Isolierkörpern und einer die beiden Platten verbindenden runden, viereckigen wler polygonalen Zarge zusammengesetzt.
  • Für die Platten eignet sieh insbesondere Hartpapier, welches z. B. mit Bakelit zusammengeklebt ist; jedoch kann auch ein hinreichend zähes Preßmaterial dafür verwendet werden. Die Zarge wird zweckmäßig aus einem zähen Stoff, insbesondere Hartpapier, hergestellt. Es kann auch entsprechend präparierte Lackpappe oder Preßspan verwendet «-erden.
  • Die Platten werden zweckmäßig viereckig oder wenigstens so gehalten, (laß ihre Umfangslinie ein gerades Stück zum Aufstellen enthält. Die vordere Platte erhält einen Ausschnitt zum Einsetzen der Glasscheibe. Die Anschlüsse werden je nach Bedarf an der vorderen oder hinteren Platte herausgezogen.
  • Zur Zusammenhaltung des Ganzen dienen einige Schrauben, welche die vordere und hintere Platte von beiden Seiten gegen die Zarge ziehen und je nach Bedarf innerhalb oder außerhalb der Zarge angebracht werden können. Wenn die Schrauben außerhalb der Zarge liegen, wie in dem gezeichneten Ausführungsbeispiel, so können sie gleich zum Anbringen desTragriemens verwendet werden.
  • In lem gezeichneten Ausführungsbeispiel ist in :\bh. r eine Vorderansicht, Alb. 2 ein Schnitt durch die "Zarge, die Schraube und den Tragriemen, Abb. 3 eine Seitenansicht des G.ehä uses geneben, wobei die inneren Svstemteile nicht gezeichnet sind. weil sie von 1#a11 ztt Fall wechseln.
  • Das dargestellte Gehäuse ist für ein einfaches, anzeigendes Meßgerät, z. B. einen Strom- oder Spannungsmesser, verwendbar. Für kompliziertere Fälle läßt sich danach leicht eine abgeänderte Form entwerfen.
  • Eine Dichtung zwischen den Platten und der Zarge ist in den meisten Fällen nicht notwendig. Auf der einen Seite kann unter Umständen die Dichtung durch Lack bewirkt werden, auf der anderen Seite, welche wegen der -Notwendigkeit einer etwaigen späteren Offnung nicht verklebt werden soll, kann eine Dichtung durch Stoffe, z. B. Sammet, Chenille oder ähnl., verwendet werden. Unter Umständen kann man sich auch dadurch helfen. daß man die Zarge in entsprechende Nuten der Platten eingreifen läßt, welche eingedreht oder eingepreßt werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Gehäuse für transportable elelctriscl:e Meßgeräte, dadurch gekennzeichnet, daß zwei plattenförmige Isolierkörper und eine rohrförmige Zarge durch Schrauben zusammengehalten sind.
  2. 2. Gehäuse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Zarge aus Hartpapier, Preßspan oder ähnlichen, geschichteten Materialien hergestellt ist, während die Platten aus gepreßtem oder geschichtetem Material bestehen können.
  3. 3. Gehäuse nach Ansprüchen r und 2, dadurch gekennzeichnet, (laß die zum Zusammenziehen der Teile dienenden Schrauben oder Teile derselben außerhalb der Zarg,e liegen und zur Befestigung des Tragriemens dienen.
DEM79707D Gehaeuse fuer transportable, elektrische Messgeraete Expired DE380146C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM79707D DE380146C (de) Gehaeuse fuer transportable, elektrische Messgeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM79707D DE380146C (de) Gehaeuse fuer transportable, elektrische Messgeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE380146C true DE380146C (de) 1923-09-04

Family

ID=7318497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM79707D Expired DE380146C (de) Gehaeuse fuer transportable, elektrische Messgeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE380146C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE380146C (de) Gehaeuse fuer transportable, elektrische Messgeraete
DE962725C (de) Schnellverschluss fuer Gehaeuse elektrischer Geraete
CH651969A5 (en) Cable distribution device
DE1590121C3 (de)
DE469544C (de) Explosionssichere Metalltuer
DE1052662B (de) Abgekantete Blechtuer, insbesondere fuer Hoch- und Niederspannungsschaltanlagen
DE947229C (de) Scharnier fuer Deckel von Geraetekaesten
DE681936C (de) Explosionssicheres Gefaess fuer elektrische Hochspannungsapparate
DE349406C (de) Vom Tuerschloss aus in die Gebrauchs- und Ruhestellung zu bewegende Anzeigevorrichtung an Tueren zur Kenntlichmachung verschlossener Raeume
DE806588C (de) Schalldaempfende Eisentuer
DE882347C (de) Stimmstock fuer Stimmplatten mit zwei Metallzungen
DE567430C (de) Kastenartige Klingelknopfplatte
DE812766C (de) Anordnung bei Tueren, z. B. bei Schiffskajueten
DE440579C (de) Daempfung fuer elektrische Messgeraete
DE803659C (de) Elektrolytischer Kondensator leichter Bauweise
DE689368C (de) Schloss fuer Schutzraumtueren
DE542885C (de) Anordnung eines Handgriffes zur Befoerderung elektrischer, mit Anschlussvorrichtungen fuer Stromleiter versehener Geraete, z. B. Transformatoren
DE497345C (de) Strahlenschutzteile zum Abschirmen von elektromagnetischen Wellen
DE829953C (de) Einrichtung zur Befestigung von Glas- o. dgl. Platten an eckigen Gehaeusen, insbesondere der Schauglaeser von Messinstrumenten
DE563790C (de) Doppelwandige Falttuer
DE480177C (de) Streichmass
DE696466C (de) dgl. mittels eines aus Blech bestehenden, sich auf der Gehaeusewandung abstuetzenden Rahmens
DE1851250U (de) Gehaeuse zur aufnahme elektrischer einrichtungen.
DE461091C (de) Batteriekasten fuer Akkumulatoren
DE820760C (de) Geschlossenes Gehaeuse fuer UEberspannungsableiter