DE3801391A1 - Verfahren zum behandeln einer fluessigkeit, die eiweisse unterschiedlicher art und andere substanzen, wie salze, zucker, mineralbestandteile, fett, vitamine, enzyme und minorbestandteile enthaelt - Google Patents

Verfahren zum behandeln einer fluessigkeit, die eiweisse unterschiedlicher art und andere substanzen, wie salze, zucker, mineralbestandteile, fett, vitamine, enzyme und minorbestandteile enthaelt

Info

Publication number
DE3801391A1
DE3801391A1 DE3801391A DE3801391A DE3801391A1 DE 3801391 A1 DE3801391 A1 DE 3801391A1 DE 3801391 A DE3801391 A DE 3801391A DE 3801391 A DE3801391 A DE 3801391A DE 3801391 A1 DE3801391 A1 DE 3801391A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
predominantly
molecular weight
vitamins
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3801391A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Prof Roiner
Nikolaus Dipl Ing Moennikes
Wilhelm Dipl Chem Menke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERKEFELD FILTER ANLAGENBAU GM
Original Assignee
BERKEFELD FILTER ANLAGENBAU GM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERKEFELD FILTER ANLAGENBAU GM filed Critical BERKEFELD FILTER ANLAGENBAU GM
Priority to DE3801391A priority Critical patent/DE3801391A1/de
Publication of DE3801391A1 publication Critical patent/DE3801391A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/14Ultrafiltration; Microfiltration
    • B01D61/145Ultrafiltration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C9/00Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
    • A23C9/14Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations in which the chemical composition of the milk is modified by non-chemical treatment
    • A23C9/142Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations in which the chemical composition of the milk is modified by non-chemical treatment by dialysis, reverse osmosis or ultrafiltration
    • A23C9/1422Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations in which the chemical composition of the milk is modified by non-chemical treatment by dialysis, reverse osmosis or ultrafiltration by ultrafiltration, microfiltration or diafiltration of milk, e.g. for separating protein and lactose; Treatment of the UF permeate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/58Multistep processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/24Dialysis ; Membrane extraction
    • B01D61/243Dialysis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Description

Trennverfahren beeinflussen Eigenschaften von Inhaltsstoffen in den bezeichneten Flüssigkeiten meist willkürlich. Außerdem kann durch Anwendung eines Trennverfahrens alleine bzw. durch willkür­ liches Hintereinanderschalten mehrerer Trennverfahren nach dem Stande der Technik die Gewinnung einzelner Inhaltsstoffe aus dem im Oberbegriff in Anspruch 1 genannten biologischen Flüssigkeits­ system in weitgehend reiner Zusammensetzung und mit definierten Eigenschaften nicht gewährleistet werden.
Werden also Trennverfahren nach dem Stande der Technik für eine Flüssigkeit nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 eingesetzt, die vorwiegend die Gewinnung einzelner Inhaltsstoffe in mög­ lichst konzentrierter Form zum Ziele haben, dann erfolgt während der Abtrennung eine weitgehend willkürliche Eigenschaftver­ änderung dieser Inhaltsstoffe, die meist Eigenschaftskombina­ tionen beinhalten, die den angestrebten Eigenschaften wider­ sprechen.
So ist es bekannt, eine derartige Flüssigkeit zu separieren, zu erhitzen, durch Wasserentzug zu konzentrieren und/oder durch Wasserentzug zu trocknen, Dabei laufen während der einzelnen Trennvorgänge völlig willkürliche Eigenschaftsveränderungen der Inhaltsstoffe ab, so daß nur äußerst schwierig z.B. ein definiertes Lösungsverhalten der getrockneten Substanzen sicher­ gestellt werden kann. Weiter ist bekannt, Zucker aus derartigen Systemen zu gewinnen. Dabei wird zunächst die Flüssigkeit ultra­ filtriert nach den für das Trennungsverfahren optimalen Bedin­ gungen und nicht nach den für Eiweiß oder Zucker optimalen Eigen­ schaftsbedingungen. Die Zuckerlösung wird sodann weiter durch Wasserentzug eingeengt. Dabei werden aber alle noch vorhandenen Inhaltsstoffe konzentriert, ohne Rücksicht darauf, wie sich die Eigenschaften dieser Inhaltsstoffe dabei verändern. Dies hat zur Folge, daß aus einer derartigen Zuckerlösung ledigleich geringe Anteile des Zuckers auskristallisieren und der größere Anteil in der sog. Mutterlauge verbleibt, da die Kristallisationseigen­ schaften sowei die Eigenschaften der übrigen noch vorhandenen Inhaltsstoffe durch die angewendeten Trennverfahren völlig will­ kürlich verändert werden und die Bedingungen sowie die Abfolge der Verfahren unter den für die Trennvorgänge - also für die Verfahrenstechnik - günstigsten Bedingungen vorgenommen werden.
Ein weiterer Nachteil liegt dabei darin, daß beim auskristalli­ sierten Zucker aufwendige Reinigungsmaßnahmen durchgeführt werden müssen, da bestimmte Farbstoffe mit dem Zucker auskristallisieren.
Aus dem Patent 28 55 100, Verfahren zum teilweisen oder voll­ ständigen enzymatischen Abbau eines niedermolekularen Stoffes, ist bekannt, gebildete Substanzen aus einer Flüssigkeit - wie vorher beschrieben - abzutrennen und die verbleibende Restlösung dem Ausgangssystem wieder zuzuführen. Diese Verfahrensweise hat den Nachteil, daß lediglich ein Stoff aus dem System abzutrennen ist, die übrigen Inhaltsstoffe jedoch im System belassen werden und darüber hinaus deren durch das Verfahren eintretende Eigen­ schaftsveränderungen nicht berücksichtigt werden.
Des weiteren sind Verfahren bekannt, die mit Hilfe von Membran­ trennverfahren die obengenannten Flüssigkeits-Systeme auf­ trennen, dabei einen Teilstrom weiter auftrennen und die behan­ delten Ströme ganz oder teilweise dem Ausgangssystem wieder zumischen. Dabei bleibt aber unberücksichtigt, daß beim Rückver­ mischen bereits vorgenommene oder erzielte Eigenschaftsverän­ derungen in unkontrollierbarer Weise wieder verändert werden.
Demgemäß besteht die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe darin, ein Verfahren zu schaffen, um Einzelkomponenten in Flüssigkeiten gemäß Oberbegriff des Anspruches 1 durch Beein­ flussung der Zusammensetzung sowie durch Steuerung der Tempera­ tur, der Ionenstärke bzw. durch mikrobische oder enzymatische Behandlung vor oder während der durchzuführenden Trennbehandlung in ihrem Eigenschaftsverhalten zu verändern, um sie dann mit definierten Eigenschaften in möglichst reiner Form gewinnen zu können.
Gelöst wird diese Aufgabe durch das Verfahren gemäß kennzeichnen­ dem Teil des Patentanspruches 1. Durch die gezielten Trenn­ methoden in Verbindung mit Ionenstärkebeeinflussung, Entfärbungs­ maßnahmen, enzymatischen Behandlungen usw., werden Inhaltsstoffe von bezeichneten Flüssigkeiten in ihren Eigenschaften schon in der Flüssigkeit auf einen definierten Zustand hin verändert und diese Inhaltsstoffe, versehen mit den gewollten Eigenschaften, in weitgehend reiner Form gewonnen.
Besonders vorteilhaft kann es erfindungsgemäß während einzelner Verfahrensschritte sein, wenn die Flüssigkeit einer Temperatur­ veränderung und/oder einer enzymatischen Behandlung unterzogen wird. Dadurch lassen sich bei bestimmten Trenn-bzw. Umwandlungs­ prozessen die Zeiträume verkürzen bzw. bestimmte Anteile aus der Flüssigkeit, z.B. Eiweiß, ausfällen und/oder unerwünschte Neben­ wirkungen auf den Restflüssigkeitsteilstrom vermeiden.
Erfindungsgemäß wird weiter vorgeschlagen, Teilströme - Permeate oder Konzentrate - aus einer der vorhergehenden Teilverfahrens­ abschnitte, z.B. einer Membranfiltration, in einem weiteren Ver­ fahrensschritt über einen Adsorber zu leiten, um bestimmte weitere organische Verbindungen, z.B. Lactoflavien, aus dem Teil­ strom selektiv abzutrennen.
In einem weiteren erfindungsgemäß vorgeschlagenen Verfahrens­ schritt können die in den Ionentauschern oder Adsorbern ange­ sammelten Inhaltsstoffe durch gezielte Regeneration zurückge­ wonnen werden. Diese Inhaltsstoffe, die verfahrensgemäß selektiv aus dem Flüssigkeitsstrom abgeteilt bzw. abgetrennt sind, lassen sich dann zu einer gezielten weiteren Verarbeitung verwenden.
In einem letzten verfahrensgemäßen Schritt wird dann erfindungs­ gemäß vorgeschlagen, durch den Einsatz spezieller Ionentauscher­ massen und/oder Kombination verschiedener Ionentauscherstufen bzw. durch gezielte Aufbereitung der Ionentauschermassen, einen selektiven Ionentausch durchzuführen, insbesondere beispiels­ weise durch Verwendung bestimmter organischer Ionentauscher, gezielt ganz bestimmte Inhaltsstoffe aus der Flüssigkeit zu entfernen.

Claims (5)

1. Verfahren zum Beeinflussen der Zusammensetzung und der Mikro­ struktur der Inhaltsstoffe oder zur Zerlegung in einzelne Bestandteile einer Flüssigkeit, die Eiweiße unterschied­ licher Art und andere Substanzen wie Salze, Zucker, Mineral­ bestandteile, Fett, Vitamine, Enzyme und Minorbestandteile enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeit durch Membranfiltration, vorwiegend durch Ultrafiltration, aufgeteilt wird in einen Teilstrom mit vorwiegend hoch- und einen weiteren mit vorwiegend niedermolekularen Anteilen, und daß sowohl im Teilstrom mit den vorwiegend hochmolekularen Anteilen sowie im Teilstrom mit den vorwiegend niedermolekularen Anteilen der Gehalt an Eiweiß, Salzen und Zucker und/oder Enzymen, Vitaminen, Pro­ vitaminen, Mikroorganismen, Minorbestandteilen durch weitere Trennverfahren, wie Ionenaustausch, Filtration, Hyperfil­ tration, Dialyse (oder andere geeignete Trennverfahren) gezielt verändert (beschränkt bzw. angereichert) wird, so daß dabei wiederum mindestens zwei Teilströme mit Inhalts­ stoffen der Ausgangsflüssigkeit in neuer Form und mit definierten Eigenschaften versehen, entstehen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor oder während einer Trennbehandlung die Flüssigkeit einer Temperaturveränderung und/oder einer enzymatischen Behand­ lung unterzogen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Teilströme, z.B. Fermeate oder Konzentrate, aus der vorhergehenden Membranfiltration in einem weiteren Ver­ fahrensschritt über einen Adsorber geleitet werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Ionentauschern oder Adsorbern angesammelten Inhaltsstoffe durch gezielte Regeneration zurückgewonnen werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß durch Einsatz spezieller Ionenaustauschermassen und/oder Kombination verschiedener Ionenaustauscherstufen sowie durch gezielte Regeneration der Ionenaustauschermassen ein selek­ tiver Ionenaustausch durchgeführt wird.
DE3801391A 1988-01-19 1988-01-19 Verfahren zum behandeln einer fluessigkeit, die eiweisse unterschiedlicher art und andere substanzen, wie salze, zucker, mineralbestandteile, fett, vitamine, enzyme und minorbestandteile enthaelt Withdrawn DE3801391A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3801391A DE3801391A1 (de) 1988-01-19 1988-01-19 Verfahren zum behandeln einer fluessigkeit, die eiweisse unterschiedlicher art und andere substanzen, wie salze, zucker, mineralbestandteile, fett, vitamine, enzyme und minorbestandteile enthaelt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3801391A DE3801391A1 (de) 1988-01-19 1988-01-19 Verfahren zum behandeln einer fluessigkeit, die eiweisse unterschiedlicher art und andere substanzen, wie salze, zucker, mineralbestandteile, fett, vitamine, enzyme und minorbestandteile enthaelt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3801391A1 true DE3801391A1 (de) 1989-07-27

Family

ID=6345537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3801391A Withdrawn DE3801391A1 (de) 1988-01-19 1988-01-19 Verfahren zum behandeln einer fluessigkeit, die eiweisse unterschiedlicher art und andere substanzen, wie salze, zucker, mineralbestandteile, fett, vitamine, enzyme und minorbestandteile enthaelt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3801391A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3925131A1 (de) * 1989-07-28 1991-01-31 Roiner Maria Verfahren zur herstellung von milch und milchprodukten kalorienreduzierter, cholesterinreduzierter und/oder hocharomatischer art
EP0602686A2 (de) * 1992-12-18 1994-06-22 MADAUS Aktiengesellschaft Lektinkonzentrate aus Mistelextrakten und entsprechende standardisierte, stabilisierte Mistellektinpräparate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel und deren Verwendung zur Erhöhung der natürlichen Immunresistenz und/oder in der Tumor-Therapie
EP0686396A1 (de) * 1994-02-25 1995-12-13 Societe Des Produits Nestle S.A. Micellares Kasein enthaltende enterale Zusammensetzung
SG93822A1 (en) * 1992-12-22 2003-01-21 Baxter Int Peritoneal dialysis solution
GR1009170B (el) * 2017-03-01 2017-11-30 Αθανασιος Γερασιμου Σκουρας Μεθοδος διαχειρισης ορου γαλακτος εφαρμοζομενη με εξειδικευμενο συστημα

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3925131A1 (de) * 1989-07-28 1991-01-31 Roiner Maria Verfahren zur herstellung von milch und milchprodukten kalorienreduzierter, cholesterinreduzierter und/oder hocharomatischer art
EP0602686A2 (de) * 1992-12-18 1994-06-22 MADAUS Aktiengesellschaft Lektinkonzentrate aus Mistelextrakten und entsprechende standardisierte, stabilisierte Mistellektinpräparate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel und deren Verwendung zur Erhöhung der natürlichen Immunresistenz und/oder in der Tumor-Therapie
EP0602686A3 (de) * 1992-12-18 1995-05-03 Madaus Ag Lektinkonzentrate aus Mistelextrakten und entsprechende standardisierte, stabilisierte Mistellektinpräparate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel und deren Verwendung zur Erhöhung der natürlichen Immunresistenz und/oder in der Tumor-Therapie.
SG93822A1 (en) * 1992-12-22 2003-01-21 Baxter Int Peritoneal dialysis solution
EP0686396A1 (de) * 1994-02-25 1995-12-13 Societe Des Produits Nestle S.A. Micellares Kasein enthaltende enterale Zusammensetzung
US5683984A (en) * 1994-02-25 1997-11-04 Nestec S.A. Enteral tube feeding composition with a native micellar casein protein component
GR1009170B (el) * 2017-03-01 2017-11-30 Αθανασιος Γερασιμου Σκουρας Μεθοδος διαχειρισης ορου γαλακτος εφαρμοζομενη με εξειδικευμενο συστημα

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014011178U1 (de) Im Wesentlichen aus Albuminen bestehendes Ultrafiltrationsretentat
EP0328596A1 (de) Verfahren zum selektiven entfernen von flüchtigen stoffen aus flüssigkeiten, sowie anlage und einrichtung zur durchführung des verfahrens
DE2354475A1 (de) Verfahren zur herstellung einer diaetmilch mit veraendertem lactosegehalt
DE2519909A1 (de) Verfahren zum fraktionieren fluessiger loesungen von proteingemischen
DE3801391A1 (de) Verfahren zum behandeln einer fluessigkeit, die eiweisse unterschiedlicher art und andere substanzen, wie salze, zucker, mineralbestandteile, fett, vitamine, enzyme und minorbestandteile enthaelt
EP0664724B1 (de) Verfahren für die gewinnung und die umpufferung und/oder einengung von gelösten makromolekülen eines makromolekülgemisches
DE3245591A1 (de) Verfahren zur fraktionierten auftrennung von stoffgemischen mit membranen
DE2300127B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum gewinnen von unverduenntem oder wenig verduenntem fruchtwasser und von staerke aus hackfruechten
DE60202481T2 (de) Verfahren und anlage zur trennung von unerwünschten stoffen von flüssigen nahrungsmitteln, insbesondere von wein
EP1869984B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Laktose aus Molke
EP1611940B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bier mit veränderten Bierinhaltsstoffen
DE60317915T2 (de) Verfahren zur herstellung von laktose aus molke oder molkenultrafiltrationpermeat
EP2683250B1 (de) Verfahren zur gewinnung eines inhaltsstoffes aus molkenproteinkonzentrat
AT399721B (de) Verfahren zur elektrodialytischen abtrennung von citronensäure aus einer lösung
EP3232795B1 (de) Verfahren und anlage zur behandlung von milch zur herstellung von käsereimilch mit einem reduzierten gehalt an keimen und bakterien
DE60128144T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur trennung von molekülen und bewegung von fluiden mittels elektrophorese
EP3583853B1 (de) Verfahren zur herstellung von sauermolke mit vermindertem lactosegehalt
EP0425619B1 (de) Verfahren und anlage zur klärung von flüssigkeiten, insbesondere rohsaft
DE2426117A1 (de) Verfahren zum aufbereiten von organische farbstoffe und produktionshilfsmittel enthaltenden neutralen abwaessern
EP3468388B1 (de) Verfahren und anlage zur reinigung von flüssigzucker, hergestellt aus kristallzucker minderer reinheit
DD296704A5 (de) Verfahren zur reinigung von extrahiertem dattelsaft ohne hilfsmittel
WO1992003066A1 (de) Kalorienreduziertes getränk sowie verfahren und anlage zu dessen herstellung
DE1932767A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Konzentration von Traubenmaischen vor der Weinerzeugung
DE2412118A1 (de) Verfahren zur isolierung einer proteinfraktion
AT334916B (de) Verfahren zur gewinnung von d-xylose

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination