DE3800597A1 - Klappbares sitzmoebel mit armlehnen - Google Patents

Klappbares sitzmoebel mit armlehnen

Info

Publication number
DE3800597A1
DE3800597A1 DE3800597A DE3800597A DE3800597A1 DE 3800597 A1 DE3800597 A1 DE 3800597A1 DE 3800597 A DE3800597 A DE 3800597A DE 3800597 A DE3800597 A DE 3800597A DE 3800597 A1 DE3800597 A1 DE 3800597A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armrests
seating
folding
seat
seating furniture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3800597A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3800597C2 (de
Inventor
Manuela Lesske
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3800597A priority Critical patent/DE3800597A1/de
Publication of DE3800597A1 publication Critical patent/DE3800597A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3800597C2 publication Critical patent/DE3800597C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/04Folding chairs with inflexible seats
    • A47C4/08Folding chairs with inflexible seats having a frame made of wood or plastics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D1/00Children's chairs
    • A47D1/02Foldable chairs
    • A47D1/023Foldable chairs of high chair type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D15/00Accessories for children's furniture, e.g. safety belts
    • A47D15/005Restraining devices, e.g. safety belts, contoured cushions or side bumpers
    • A47D15/006Restraining devices, e.g. safety belts, contoured cushions or side bumpers in chairs

Description

Die Erfindung betrifft ein klappbares Sitzmöbel mit Arm­ lehnen, dessen Grundlage eine rechteckige Platte bildet, welche in die sechs wesentlichen Bauelemente des Sitzmöbels aufgeteilt ist.
Diese sechs Elemente sind so miteinander gelenkig verbunden, daß sie im eingeklappten Zustand des Sitzmöbels die ur­ sprüngliche Form und Materialstärke der Platte ergeben und daß im aufgeklappten Zustand drei der Elemente das vordere Beinpaar (5 und 6) und die damit verbundenen Armlehnen (4) ergeben, während die drei andere Elemente Rückenlehne (3), Sitz (2) und hintere Fußstütze (1) bilden.
Es sind klappbare Sitzmöbel bekannt, die den Zweck erfüllen sollen, diese bei Nichtgebrauch platzsparend lagern zu kön­ nen. Häufig werden diese Möbel in der Art geklappt, daß die Bestandteile wie Beinpaare, Sitz und Rückenlehne aufeinander liegen. Dadurch kann der Platzbedarf des zusammengeklappten Stuhles jedoch nicht auf ein Minimum reduziert werden. Des weiteren ist ein Klappstuhl bekannt, der durch die be­ sondere Art seiner Konstruktion im zusammengeklappten Zustand auf eine Plattenstärke reduziert wird (Gebrauchsmuster: Rollennummer G 84 34 844.5 Hauptklasse A47C 4/D8).
Es sind jedoch keine klappbaren Sitzmöbel mit integrierten Armlehnen bekannt, die sich im zusammengeklappten Zustand auf das Minimum einer Plattenstärke reduzieren lassen.
Das Konstruktionsprinzip des o. g. Klappstuhles (Rollennummer G 84 34 844.5) läßt die Möglichkeit Armlehnen zu integrieren nicht zu.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein klappbares Sitzmöbel mit Armlehnen der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß es im eingeklappten Zustand durch Reduzierung auf eine Plattenstärke einen minimalen Raumbedarf hat. Da­ durch werden Lagerung, Transport und Verpackung erleichtert, da das Sitzmöbel platzsparend gestapelt oder aufgehängt werden kann.
Die Erfindung soll überwiegend aus gleichem Material be­ stehen, den Materialverbrauch minimieren und durch einfache Herstellung ausgezeichnet sein.
Die neue Art der Konstruktion des eingangs genannten Sitz­ möbels ermöglicht einer Vielzahl von Ausführungsformen wie z. B.: Stuhl, Sessel, Barhocker, Kinderhochstuhl, Sitzbank.
Die Armlehnen des Sitzmöbels der eingangs genannten Art können bei den unterschiedlichen Ausführungsformen zu ver­ schiedenen Zwecken benutzt werden. Beispielsweise um Gläser, Aschenbecher, Spielzeug etc. darauf abzulegen.
Beim Kinderhochstuhl schützen die Armlehnen vor dem her­ ausfallen des Kindes und bei allen übrigen Varianten bieten sie eine größere Bequemlichkeit.
Die Erfindung unterscheidet sich wesentlich von anderen bekannten Klappstühlen durch die Anordnung der Bewegungs­ achsen. Diese besondere Konstruktion bewirkt, daß das Auf­ klappen des Sitzmöbels einem Faltvorgang ähnlich ist, der durch natürliche Arretierungen der Gelenke in der Gebrauchs­ stellung gestoppt wird. Dadurch wird das Aufklappen des Sitzmöbels infolge seines Eigengewichtes unterstützt, sobald es aus seiner stabilen Ruhelage im eingeklappten Zustand bewegt wird.
Umgekehrt entspricht das Einklappen, des Sitzmöbels einem Auseinanderziehen (Strecken) der Konstruktion. Dieser Vorgang wird ebenso durch das Eigengewicht des Sitzmöbels unter­ stützt wenn es an der Rückenlehne oder an dem Verbindungssteg der Armlehnen angehoben wird.
Am Ausführungsbeispiel eines Kinderhochstuhles wird die Er­ findung des eingangs genannten Sitzmöbels mit Armlehnen in Zeichnungen dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Die Zeichnungen stellt dar
Fig. 1 Ansicht des klappbaren Sitzmöbels mit Armlehnen im eingeklappten Zustand.
Fig. 2 Schnitt A-A durch das o. g. Sitzmöbel wie in Fig. 1 dargestellt.
Fig. 3 Seitenansicht des o. g. Sitzmöbels im aufgeklappten Zustand mit schematischer Darstellung der Klapp­ richtung. Die gestrichelten Linien stellen den eingeklappten Zustand des Sitzmöbels dar.
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht des o. g. Sitzmöbels im aufgeklappten Zustand.
Grundlage der Erfindung bildet eine rechteckige Platte aus Holz oder anderen Werkstoffen. Die Platte ist in 6 Elemente
Element 1 . . . hintere Fußstütze
Element 2 . . . Sitzplatte
Element 3 . . . Rückenlehne
Element 4 . . . 2 durch einen Steg miteinander verbundene Armlehnen
Element 5 . . . linke vordere Fußstütze
Element 6 . . . rechte vordere Fußstütze
aufgeteilt, die so miteinander gelenkig verbunden sind, daß sie im eingeklappten Zustand die ursprüngliche Form und Materialstärke der Platte wieder ergeben.
Das Mittelteil des Möbels bestehend aus den Elementen 1, 2 und 3 wird im eingeklappten Zustand von den Elementen 4, 5 und 6 wie von einem Rahmen umschlossen.
Element 1 wird mit Element 2 an der gemeinsamen Stoßkante durch die Achse 7 gelenkig verbunden.
Element 2 wird mit Element 3 an der gemeinsamen Stoßkante durch die Achse 10 gelenkig verbunden.
Element 3 wird mit Element 4 an der gemeinsamen Stoßkante durch die Achse 11 gelenkig verbunden.
Element 4, daß heißt die beiden durch einen Steg verbundenen Armlehnen, wird an den gemeinsamen Stoßkanten mit den Ele­ menten 5 und 6 mit diesen durch die Achsen 8 und 9 gelenkig verbunden.
Die Elemente 5 und 6 werden durch die nach beiden Seiten verlängerte Achse 7 mit dem Mittelteil gelenkig verbunden. Die durch einen Steg miteinander verbundenen Armlehnen (4) können auch getrennt voneinander, ohne Verbindungssteg, in der gleichen Weise, wie in den Zeichnungen dargestellt, durch die Achse 11 mit der Rückenlehne (3) gelenkig verbunden werden.
Die Abstände zwischen den Achsen 7 und 8 bzw. 7 und 9 müssen dem Abstand der Achsen 10 und 11 entsprechen. Die Abstände zwischen den Achsen 11 und 8 bzw. 11 und 9 müssen dem Abstand der Achsen 7 und 10 entsprechen.
Alle Gelenke sind im Beispiel "Kinderhochstuhl" als Fin­ gerzinken ausgebildet, welche von den Drehachsen (7 . . . 11), aus Metall mit rundem Querschnitt, durchdrungen sind. Die Drehachsen sind durch, am Ende aufgebrachte, Muttern oder Arretierungsstifte in ihrer Lage gesichert.
Die Gelenke 7, 8, 9, 10 und 11 des klappbaren Sitzmöbels sind so konstruiert, daß sie, wie in Fig. 3 dargestellt, im aufgeklappten Zustand einen Bewegungsendpunkt erreichen. Dadurch erhält das Sitzmöbel in dieser Stellung eine stabile Lage.
Die Gelenke 8, 9, 10 und 11 erreichen im eingeklappten Zustand, wie in Fig. 3 gestrichelt gezeichnet, ebenfalls einen Bewegungsendpunkt. Dadurch wird erreicht, daß das eingeklappte Sitzmöbel nicht über die gezeichnete Ruhelage hinaus "umschlagen" kann.
Die beiden einklappbaren Arretierungsstreben (12 und 13) werden zur Verbindung der vorderen Fußstützen (5 und 6) mit der hinteren Fußstütze (1) benötigt, um ein Einklappen des Stuhles im aufgeklappten Zustand, bei horizontaler Druck­ belastung auf die Rückenlehne in Bewegungsrichtung (an­ lehnen), zu verhindern.
In die beiden vorderen Fußstützen (5 und 6) werden Nuten gefräst um ein ungehindertes Einklappen der Arretierungs­ streben (12 und 13) beim Einklappen des Sitzmöbels zu ge­ währleisten.

Claims (8)

1. Klappbares Sitzmöbel mit Armlehnen, bestehend aus sechs gelenkig miteinander verbundenen Grundelementen, welches im eingeklappten Zustand einen minimierten Platz­ bedarf hat, und durch dessen Konstruktion bedingt, in jeder Phase des Klappvorgangs, die Elementpaare Sitz (2) und Armlehnen (4) sowie Rückenlehne (3) und vorderes Beinpaar (5 und 6) parallel zueinander liegen und dessen hintere Fußstütze (1) im ausgeklappten Zustand des Sitz­ möbels von der vorderen Sitzkante schräg nach hinten zum Boden verläuft, dadurch gekennzeichnet, daß die sechs Grundelemente durch geradlinige Schnitte aus einer rechteckigen Platte ge­ fertigt sind und diese so miteinander gelenkig verbunden sind, daß sie im eingeklappten Zustand des Sitzmöbels die ursprüngliche Form und Materialstärke der Platte ergeben und das vordere Beinpaar (5 und 6) in Verbindung mit den Armlehnen (4) wie ein Rahmen das Mittelteil, bestehend aus hinterer Fußstütze (1), Sitz (2) und Rückenlehne (3), um­ schließt, während im aufgeklappten Zustand drei der Ele­ mente, das vordere Beinpaar (5 und 6) und die damit verbundenen Armlehnen (4) ergeben und die drei anderen Elemente Rückenlehne (3), Sitz (2) und hintere Fuß­ stütze (1) darstellen.
Weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß die Abstände zwi­ schen den Achsen (7 und 8 bzw. 7 und 9) dem Abstand der Achsen (10 und 11) entsprechen und die Abstände zwischen den Achsen (11 und 8 bzw. 11 und 9) dem Abstand der Achsen (7 und 10) entsprechen wodurch die Parallelität von Sitz (2) und Armlehne (4) sowie von Rückenlehne (3) und vorderem Beinpaar (5 und 6) in jeder Stellung des Sitzmöbels erreicht wird.
2. Klappbares Sitzmöbel mit Armlehnen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Vielzahl von unter­ schiedlichen Ausführungsformen ermöglicht wie z. B. Sitz­ bank, Sessel, Stuhl, Kinderhochstuhl, Barhocker.
3. Klappbares Sitzmöbel mit Armlehnen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grunelemente (1 . . . 6) des Sitzmöbels durch Fingerzinken miteinander verzahnt sein können, welche von Drehachsen (7 . . . 11) aus Metall mit rundem Querschnitt durchdrungen sind.
4. Klappbares Sitzmöbel mit Armlehnen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufklappen des Sitz­ möbels einem Faltvorgang ähnlich ist, der durch na­ türliche Arretierungen der Gelenke (8 . . . 11) in der Ge­ brauchsstellung gestoppt wird während das Einklappen des Sitzmöbels einem Auseinanderziehen (Strecken) gleicht.
5. Klappbares Sitzmöbel mit Armlehnen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelteil, bestehend aus hinterer Fußstütze (1), Sitz (2) und Rückenlehne (3), sich zum Fußende hin verjüngt, wobei das Rah­ menteil, bestehend aus vorderen Fußstützen (5 und 6) und Armlehnen (4), sich entgegengesetzt nach oben hin verjüngt und somit das Sitzmöbel im eingeklappten Zustand wieder die ursprüngliche rechteckige Platte ergibt.
6. Klappbares Sitzmöbel mit Armlehnen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die durch einen Steg mit­ einander verbundenen Armlehnen (4) auch getrennt von­ einander, ohne Verbindungssteg, in der gleichen Weise, wie in den Zeichnungen dargestellt, durch die Achse (11) mit der Rückenlehne (3) gelenkig verbunden werden können.
7. Klappbares Sitzmöbel mit Armlehnen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die sechs wesentlichen Grund­ elemente aus dem gleichen Material hergestellt werden können und ohne wesentliche Materialverluste aus einer rechteckigen Platte herausgeschnitten werden können.
DE3800597A 1988-01-12 1988-01-12 Klappbares sitzmoebel mit armlehnen Granted DE3800597A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3800597A DE3800597A1 (de) 1988-01-12 1988-01-12 Klappbares sitzmoebel mit armlehnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3800597A DE3800597A1 (de) 1988-01-12 1988-01-12 Klappbares sitzmoebel mit armlehnen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3800597A1 true DE3800597A1 (de) 1989-07-20
DE3800597C2 DE3800597C2 (de) 1989-10-26

Family

ID=6345103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3800597A Granted DE3800597A1 (de) 1988-01-12 1988-01-12 Klappbares sitzmoebel mit armlehnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3800597A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4040097A1 (de) * 1990-12-14 1992-06-17 Norbert Dipl Ing Wangen Sitzmoebel
DE4233013A1 (de) * 1992-10-01 1994-04-07 Jens Peter Randecker Klappbares Sitzmöbel mit Armlehnen
FR2727297A1 (fr) * 1994-11-24 1996-05-31 Paus Melanie Tabouret-banc en deux ou trois parties escamotables par charnieres
EP1222874A1 (de) * 2000-07-28 2002-07-17 Oli Johann Asmundsson Möbel
WO2004110217A1 (en) * 2003-06-17 2004-12-23 Peressini Bruno Srl Knockdown furnishing element
DE102013114857A1 (de) 2013-12-23 2015-06-25 Stefanie Sievers Falthocker
CN106335123A (zh) * 2016-11-11 2017-01-18 王二立 独板折叠家具的制作方法及独板折叠家具
NO20180039A1 (en) * 2018-01-10 2019-04-08 Sindre Hjelmeland Foldable chair
WO2019197841A1 (en) * 2018-04-12 2019-10-17 Stannah Stairlifts Limited Improvements in or relating to folding chairs

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4037672A1 (de) * 1990-11-27 1992-06-04 Man Ghh Schienenverkehr Schienenfahrzeug
DE19820841A1 (de) * 1998-05-04 1999-03-18 Becker Egmont Dipl Designer Fh Klappstuhl mit fester Sitzfläche, Armlehnen und flexibler, ergonomisch ausgeformter Rückenlehne, einhändig faltbar, transportabel, stapelbar

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8434844U1 (de) * 1984-11-28 1985-02-28 Huebner, Wolfgang, Prof. Dipl.-Ing., 7505 Ettlingen Klappstuhl

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8434844U1 (de) * 1984-11-28 1985-02-28 Huebner, Wolfgang, Prof. Dipl.-Ing., 7505 Ettlingen Klappstuhl

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4040097A1 (de) * 1990-12-14 1992-06-17 Norbert Dipl Ing Wangen Sitzmoebel
DE4233013A1 (de) * 1992-10-01 1994-04-07 Jens Peter Randecker Klappbares Sitzmöbel mit Armlehnen
FR2727297A1 (fr) * 1994-11-24 1996-05-31 Paus Melanie Tabouret-banc en deux ou trois parties escamotables par charnieres
EP1222874A1 (de) * 2000-07-28 2002-07-17 Oli Johann Asmundsson Möbel
WO2004110217A1 (en) * 2003-06-17 2004-12-23 Peressini Bruno Srl Knockdown furnishing element
DE102013114857B4 (de) * 2013-12-23 2016-03-24 Stefanie Sievers Falthocker
DE102013114857A1 (de) 2013-12-23 2015-06-25 Stefanie Sievers Falthocker
CN106335123A (zh) * 2016-11-11 2017-01-18 王二立 独板折叠家具的制作方法及独板折叠家具
NO20180039A1 (en) * 2018-01-10 2019-04-08 Sindre Hjelmeland Foldable chair
NO343561B1 (en) * 2018-01-10 2019-04-08 Sindre Hjelmeland Foldable chair
US10575655B2 (en) 2018-01-10 2020-03-03 Sindre Hjelmeland Foldable chair
WO2019197841A1 (en) * 2018-04-12 2019-10-17 Stannah Stairlifts Limited Improvements in or relating to folding chairs
US11690456B2 (en) 2018-04-12 2023-07-04 Stannah Stairlifts Limited Folding chairs

Also Published As

Publication number Publication date
DE3800597C2 (de) 1989-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7802936U1 (de) Klappstuhl
DE2825408A1 (de) Kombinationsmoebel
DE2454557A1 (de) Klappstuhl
DE3800597A1 (de) Klappbares sitzmoebel mit armlehnen
DE1779031C3 (de) Fahrbares Kombinationsmöbel
DE2229107A1 (de) Mobelgarnitur
DE3824515C2 (de)
DE816589C (de) Zusammenklappbarer Stuhl
DE851405C (de) Zusammenklappbares Moebelstueck, bestehend aus einem Tisch und um diesen herum angeordneten, unter die Tischplatte klappbaren Stuehlen
DE102004025068A1 (de) Kinderhochstuhl
DE1112263B (de) In ein Bett umwandelbare Couch
DE816590C (de) Klappstuhl mit oder ohne Armlehnen
DE3127310C2 (de)
DE839548C (de) In ein Bett umwandelbarer Sessel
DE951667C (de) Stuhl oder Sessel mit zwei einstueckigen, Sitz und Rueckenstuetze tragenden und gabelfoermig auslaufenden Seitenteilen
DE640410C (de) Liegestuhl
DE820477C (de) Mehrzweck-Gartenmoebel
DE2910206C3 (de) Klappbares Sitzmöbel
DE202122C (de)
DE4233013A1 (de) Klappbares Sitzmöbel mit Armlehnen
DE339958C (de) Aufklappbares Kinderbett
DE421589C (de) Zusammenlegbarer oder zerlegbarer Stuhl
DE334466C (de) Sitzmoebel oder Tisch mit um senkrechte Achsen herumschwenkbaren Teilen zur Vergroesserung der Gebrauchsflaeche
DE3119111C2 (de) Sitz- bzw. Liegemöbel mit drei Polsterteilen gleicher Breite
DE3516472A1 (de) Zusammenklappbarer stuhl

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee