DE3786401T2 - Wischer für ein paar stabilisierter magnetplatten. - Google Patents
Wischer für ein paar stabilisierter magnetplatten.Info
- Publication number
- DE3786401T2 DE3786401T2 DE87903503T DE3786401T DE3786401T2 DE 3786401 T2 DE3786401 T2 DE 3786401T2 DE 87903503 T DE87903503 T DE 87903503T DE 3786401 T DE3786401 T DE 3786401T DE 3786401 T2 DE3786401 T2 DE 3786401T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wiper
- disks
- cassette
- disk
- plates
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 11
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 claims description 9
- 238000013500 data storage Methods 0.000 claims description 4
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 claims description 4
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 claims description 4
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 3
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 5
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 5
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 5
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 4
- 229920000297 Rayon Polymers 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 4
- 239000002964 rayon Substances 0.000 description 4
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 2
- 229920006267 polyester film Polymers 0.000 description 2
- 229920002799 BoPET Polymers 0.000 description 1
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005041 Mylar™ Substances 0.000 description 1
- 230000000881 depressing effect Effects 0.000 description 1
- 230000000994 depressogenic effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 230000003116 impacting effect Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 1
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 1
- 239000012779 reinforcing material Substances 0.000 description 1
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 230000037303 wrinkles Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B17/00—Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
- G11B17/32—Maintaining desired spacing between record carrier and head, e.g. by fluid-dynamic spacing
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B23/00—Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
- G11B23/02—Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
- G11B23/03—Containers for flat record carriers
- G11B23/033—Containers for flat record carriers for flexible discs
- G11B23/0335—Containers for flat record carriers for flexible discs for disc packs
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B23/00—Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
- G11B23/50—Reconditioning of record carriers; Cleaning of record carriers ; Carrying-off electrostatic charges
- G11B23/505—Reconditioning of record carriers; Cleaning of record carriers ; Carrying-off electrostatic charges of disk carriers
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B25/00—Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus
- G11B25/04—Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus using flat record carriers, e.g. disc, card
- G11B25/043—Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus using flat record carriers, e.g. disc, card using rotating discs
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/48—Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
- G11B5/488—Disposition of heads
- G11B5/4886—Disposition of heads relative to rotating disc
Landscapes
- Magnetic Record Carriers (AREA)
- Holding Or Fastening Of Disk On Rotational Shaft (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Magnet-Datenspeicher-Plattenanordnung, in der Speicherplatten durch eine Antriebsspindel in einer Lese/Schreib-Beziehung mit zwei im wesentlichen gegenüberliegenden Wandlern gedreht werden, die aufweist: zwei flexible Speicherplatten; ein Abstandselement, das die Platten in genauer Abstandsbeziehung koaxial miteinander verbindet, wobei das Abstandselement im wesentlichen koaxial zu den Platten ist und einen kleineren Durchmesser als die Platten aufweist; Öffnungen, die es ermöglichen, daß Luft zwischen den Platten strömt, wenn sich die Platten drehen; eine Bernoulli-Fläche, die neben der Außenfläche einer der Platten angeordnet ist und die Platten stabilisiert, indem sowohl zwischen der Bernoulli-Fläche und der der Bernoulli- Fläche zugewandten Platte als auch zwischen den Platten ein Luftlager erzeugt wird; und eine stabilisierende Zwischenplattenfläche, die zwischen den Platten angeordnet ist, um die Stabilisierung der Platten während der Drehung zu erhöhen.
- Die Schrift SU-A-594527 offenbart eine solche Magnet- Datenspeicher-Plattenanordnung.
- Es ist bekannt, daß ein voraussagbarer und konstanter Abstand zwischen einem Datenträger und einem Wandler notwendig ist, um ein erfolgreiches berührungsfreies magnetisches Wiederauffinden und Aufzeichnen der Daten (d. h. Lese/Schreib-Betrieb) zu erreichen. Ein Verfahren zur Stabilisierung der Floppy-Disk besteht darin, die Platte bei hohen Geschwindigkeiten über eine ebene, steife Platte, auch Bernoulli-Fläche genannt, zu drehen. Auf diese Weise wird zwischen der flexiblen Magnetplatte und der steifen Bernoulli-Fläche ein Luftlager gebildet, derart, daß ein konstanter und voraussagbarer Abstand zwischen der Bernoulli-Fläche und der Magnetplatte hergestellt wird. Ist die flexible Magnetplatte stabilisiert, so kann der Wandler in enge Annäherung zu der sich drehenden Platte in genauem Abstand zur Plattenfläche gebracht werden. Wenn ein Wandler eine Magnetplatte "überfliegt" oder an eine Magnetplatte "gekoppelt" wird, gemäß den in der Technik verwendeten Begriffen, dringt der Wandler in den flexiblen Träger ein oder drückt ihn leicht ein. Der Abstand zwischen der Aufzeichnungsfläche und der Wandlerfläche kann genau vorausgesagt werden, wenn das Eindrücken auftritt. Auf diese Weise wird die Floppy-Disk durch die Bernoulli-Fläche stabilisiert und der Abstand zwischen dem Wandler und der Plattenfläche kann genau vorausgesagt und festgehalten werden.
- Auf dem Gebiet der Magnetaufzeichnung ist es wünschenswert, Parallelzugriff auf zwei Magnetaufzeichnungsflächen durch zwei Magnetwandler zu erreichen. Infolge des Eindrückens des Magnetträgers, wenn der Wandler neben die Platte getrieben wird, war ein Parallelzugriff auf beide Flächen des Magnetträgers nicht möglich, wenn zwei Wandler im wesentlichen gegenüberliegen.
- Der Stand der Technik zeigt, daß auf zwei Magnetaufzeichnungsflächen durch zwei Wandler zugegriffen werden kann, indem jede Platte jeweils gegen eine separate Bernoulli-Fläche gedreht wird. Siehe zum Beispiel IBM Technical Disclosure Bulletin, Band 19, Nr. 9, Februar 1977. Ein anderes Beispiel für den Stand der Technik, das zwei Magnetplatten zeigt, auf die durch zwei separate Wandler zugegriffen wird, ist das Russische Patent 594527. In dieser Offenbarung werden jedoch drei stabilisierende Flächen verwendet: eine unter der unteren Platte, eine über der oberen Platte, und eine einzelne stabilisierende Fläche, die zwischen den Platten im Bereich des Wandlers gehalten wird.
- Ein Nachteil der aus dem Stand der Technik bekannten Versuche, auf zwei Magnetflächen parallel zuzugreifen, besteht darin, daß die aus dem Stand der Technik bekannten Anwendungen in den heutigen kleinen und beweglichen Magnetplatten-Antriebseinrichtungen nicht anwendbar sind. Im Stand der Technik wurden häufig separate Zugriffsarme und Bernoulli-Flächen für jede Magnetfläche verwendet. In anderen Fällen wurden große und komplexe Einrichtungen verwendet, um zwei oder mehr Magnetflächen zu stabilisieren.
- Eine erfindungsgemäße Magnet-Datenspeicher-Plattenanordnung der vorstehend beschriebenen Art ist dadurch gekennzeichnet, daß: die Platten in einer Kassette enthalten sind; die Bernoulli-Fläche einen Teil mit der Kassette bildet; und die stabilisierende Zwischenplattenfläche ein flexibler Zwischenplattenwischer ist, der an der Kassette befestigt ist.
- In einer bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung sind zwei oder mehr flexible Magnetplatten koaxial miteinander verbunden und axial in einem Abstand derart angeordnet, daß zwischen den funktionellen Teilen der Platten ein ständiges Luftlager besteht. Sind zwei Platten vorhanden, wird ein Zwischenplattenwischer zwischen den Platten angeordnet, wobei er die Innenflächen beider Platten berührt. Der obere und der untere Wischer berühren die Außenflächen der Platten. Der untere Wischer ist entlang dem Rand mit der Innenfläche der Kassette verstemmt. Der untere Wischer erstreckt sich über eine Rippe auf der Innenfläche der Kassette derart, daß der Wischer gegen die Platte vorgespannt wird. Durch die Flexibilität des Wischermaterials wird der Wischer gegen die Platte vorgespannt. Dies verhindert eine sonst mögliche Schwierigkeit bezüglich des genauen Abstands von der Innenfläche der Kassette zur Platte. Der obere Wischer ist durch ein Klebemittel an der Innenfläche der Decke befestigt, so daß er die Außenfläche der anderen Platte berührt.
- Die Wischer sind aus Kunststoff-Rückenschicht-Material. Die Wischer decken nur einen Teil der Plattenfläche ab und sind in bezug auf den Schreibkopf im hinteren Bereich der Kassette angeordnet. Dies erzeugt eine minimale Störung der Stabilität der sich drehenden Platten im Bereich des Wandlers.
- Wenn die Platten derart durch Wischer stabilisiert sind, können zwei im wesentlichen gegenüberliegende Wandler parallel auf die Außenflächen von zwei Platten zugreifen, ohne eine wesentliche Verformung der Platten durch den neben der gegenüberliegenden Platte angeordneten Wandler zu verursachen.
- Eine bevorzugte Ausführungsform dieser Erfindung umfaßt eine kompakte und effiziente Einrichtung für das parallele Aufzeichnen und Wiederauffinden von Daten auf und von zwei flexiblen Magnetaufzeichnungsflächen.
- Eine bevorzugte Ausführungsform dieser Erfindung weist weiter eine Einrichtung auf für das Aufzeichnen und Wiederauffinden von Daten auf und von zwei flexiblen Magnetplatten, die in einer steifen, beweglichen Kassette enthalten sind.
- Eine bevorzugte Ausführungsform dieser Erfindung weist weiterhin eine Einrichtung mit zwei im wesentlichen gegenüberliegenden Wandlern auf, die zum parallelen Aufzeichnen und Wiederauffinden von Daten auf und von zwei flexiblen Magnetplatten auf einem gemeinsamen Zugriffsarm befestigt sind.
- Eine bevorzugte Ausführungsform dieser Erfindung umfaßt zusätzlich ein Verfahren für das Drehen von zwei in geringem Abstand angeordneten flexiblen Magnetplatten zur Erzeugung eines äußeren Luftstroms zwischen den Platten und zum Stabilisieren beider Magnetplatten durch Anordnen einer der Platten neben einer Bernoulli-Fläche.
- Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Beispiels und der Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
- Fig. 1a eine Draufsicht der oberen Platte einer Speicherplattenanordnung von oben;
- Fig. 1b eine Draufsicht der unteren Platte von unten;
- Fig. 1c einen Querschnitt des Plattenpaares im wesentlichen entlang der Linie 1c-1c aus Fig. 1b, der die obere und die untere Platte zeigt, die an einer in der Mitte befestigten Plattennabe befestigt sind;
- Fig. 2 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht der Plattenkassette, die die Innenfläche der Kassette und die in der Kassette enthaltenen Platten zeigt;
- Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der zusammengesetzten Kassette von oben und eine ausschnittsweise perspektivische Ansicht eines Plattenlaufwerks, in dem sie verwendet wird, wobei die Anordnung jeweils relativ zueinander unmittelbar vor dem Einführen der Kassette in das Laufwerk gezeigt wird;
- Fig. 4 eine abgeschnittene perspektivische Ansicht eines Plattenlaufwerks von unten, die die zusammengesetzte Kassette teilweise in das Plattenlaufwerk eingeführt zeigt;
- Fig. 5a einen Querschnitt des mittleren Teils der zusammengesetzten Kassette, während sich das Plattenpaar mit hoher Geschwindigkeit dreht;
- Fig. 5b eine schematische Darstellung des Plattenpaares in einer Lese/Schreib-Beziehung zu einem Paar gegenüberliegender Wandler, während sich das Plattenpaar mit hoher Geschwindigkeit dreht;
- Fig. 6 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht der Plattenkassette gemäß der bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung, die die Innenflächen der Kassette und die in der Kassette enthaltenen Platten zeigt;
- Fig. 7a eine Draufsicht der Plattennabe gemäß der bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung;
- Fig. 7b eine Untersicht der Plattennabe gemäß der bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung;
- Fig. 7c einen Querschnitt durch die Mitte der Plattennabe im wesentlichen entlang der Linie 7c-7c aus Fig. 7a;
- Fig. 8a einen Querschnitt des mittleren Teils der zusammengesetzten Kassette gemäß der bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung, während sich das Plattenpaar mit hoher Geschwindigkeit dreht;
- Fig. 8b eine schematische Darstellung des Plattenpaares gemäß der bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung in Lese/Schreib-Beziehung zu einem Paar gegenüberliegender Wandler, während sich das Plattenpaar mit hoher Geschwindigkeit dreht;
- Fig. 8c einen Grundriß eines Federelements des mittleren Teils aus Fig. 8a.
- In der Anordnung aus Fig. 1 bis 5 werden zwei koaxial miteinander verbundene Magnetplatten gegen eine in einer steifen Kassette enthaltene Bernoulli-Fläche gedreht. Eine Öffnung in dieser Kassette ermöglicht den Zugriff auf die Kassette durch zwei im wesentlichen gegenüberliegende Wandler, derart, daß auf die Außenflächen der Magnetplatten jeweils durch einen separaten Wandler parallel zugegriffen werden kann.
- Fig. 1a bis 1c zeigen, daß die untere Magnetplatte 10 mit der Fläche 11 der Plattennabe 12 verbunden ist. Das Abstandselement 13 ist (wie unten beschrieben) koaxial mit der Platte 10 und der Platte 14 verbunden. Die Platte 10 enthält eine Anordnung aus zwölf Öffnungen 15, die in gleichem Abstand voneinander und in gleichem Abstand vom Mittelpunkt der Platte 10 angeordnet sind. Wenn die Platte 10 und die Platte 14 zusammen auf der Radnabe 12 mit hohen Geschwindigkeiten gedreht werden, ermöglichen die Öffnungen 15, daß Luft radial zwischen der Platte 10 und der Platte 14 herausströmt. Der Luftstrom wird durch die mit AIR bezeichneten Pfeile in Fig. 5a dargestellt. Vorzugsweise weisen die Platten 10 und 14 Nennmaße entsprechend den in der Industrie häufig verwendeten Standard 5.25 inch "MYLAR" Floppy-Disks auf.
- Um den genauen Luftstrom zwischen der Platte 10 und der Platte 14 zu erreichen, ist die Dicke des Plattenabstandselements 13 von kritischer Bedeutung. Während die exakte Dicke eine Funktion aus Parametern ist, beispielsweise Art der verwendeten Wandler, Drehzahl der Platten, Dicke der Platten, Durchmesser der Platten u. a., sollte das Plattenabstandselement eine Dicke von ungefähr 0,25 für eine Standard-Plattendicke von ungefähr 0,1 mm aufweisen. Darüber hinaus ist der Durchmesser des Plattenabstandselements nicht so groß, daß es den Luftstrom in die Öffnungen 15 behindern würde oder in die magnetisch-funktionellen Teile der Platten eingreifen würde; beispielsweise ist der äußere Durchmesser des Plattenabstandselements 13 ungefähr gleich dem äußeren Durchmesser der Plattennabe 12. Das Plattenabstandselement 13 bildet vorzugsweise einen Teil mit den Platten 10 und 14, um den genauesten Abstand zwischen den Platten zu erreichen.
- Die Platten 10 und 14 sind in einer steifen Kassette 20 enthalten. Fig. 2 ist eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht der Kassette 20 und zeigt: die Innenfläche der Kassettendecke 21, die Innenfläche des Kassettenbodens 22, und das Plattenpaar 10 und 14. In zusammengesetzter Form sind die Platten 10 und 14 in der Kammer enthalten, die durch Verbinden des Kassettenbodens 22 und der Kassettendecke 21 gebildet wird. Der Kassettenboden 22 hat eine Öffnung 23, die sich vom vorderen Rand 24A zu einem Punkt nahe dem Mittelpunkt der Kassette erstreckt. Die Kassettendecke 21 enthält eine Bernoulli-Fläche 35 auf ihrer Innenfläche, die dort im wesentlichen eine runde Fläche beschreibt. Die Kassettendecke 21 weist eine Öffnung 33 auf, die, in zusammengesetzter Form, mit der Öffnung 23 im Kassettenboden 22 zusammenfällt und sich vom vorderen Rand 24B der Kassettendecke 21 zu einem Punkt jenseits des Mittelpunkts der Kassette erstreckt.
- Zu Fig. 1c und 2: Die untere Fläche der Plattennabe 12 weist einen umlaufenden Rand 25 auf. Ein konzentrischer Knopf 26 erstreckt sich von der unteren Fläche der Plattennabe 12 bis zu der durch den umlaufenden Rand 25 gebildeten Fläche. Die untere Fläche der Plattennabe 12 sitzt in einer schüsselartigen Öffnung 27 im Kassettenboden 22. Die Mitte der Öffnung 27 liegt im wesentlichen auf einer Linie mit der Mittellinie der Öffnung 33 in der Kassettendecke 21, wenn die Kassette zusammengesetzt ist. Der konzentrische Knopf 26 bildet eine untere Reibungsfläche, auf der die Magnetplatten gedreht wer den. Zwischen der Fläche der schüsselartigen Öffnung 27 und dem konzentrischen Knopf 26 ist ein Federelement 27A angeordnet, wie in Fig. 2 am deutlichsten gezeigt ist. Dieses Element übt einen konstanten aufwärts gerichteten Druck auf den Knopf 26 aus, wodurch sichergestellt wird, daß die Außenfläche der Platte 14 in Richtung der Bernoulli-Fläche 35 bewegt wird. Das Federelement kann eine Elastomer-Platte, wie gezeigt, eine gewölbte Feder oder jede andere für diesen Zweck geeignete Einrichtung sein. Wenn die Antriebsspindel 61 (Fig. 4) durch die Öffnung 33 in der Kassettendecke 21 in die Kassette 20 eintritt und die Plattennabe 12 bei dem Fachmann bekannten Geschwindigkeiten dreht, wird zwischen der Plattenfläche 14 und der Bernoulli-Fläche 35 ein Luftlager gebildet, wie durch die mit AIR bezeichneten Pfeile in Fig. 5a gezeigt wird. Dieses Luftlager dient der Stabilisierung der Platte 14, während es sich neben der Bernoulli-Fläche 35 dreht. Während Drehung des Plattenpaares mit hoher Geschwindigkeit bewirkt die Zentrifugalkraft, daß Luft zwischen den Platten herausströmt. Das Herausströmen von Luft zwischen der Platte 10 und der Platte 14 erzeugt ein Teilvakuum zwischen den Platten, wobei die die Platten umgebende Athmospäre einen höheren Druck aufweist als die zwischen den Platten. Dieser Druckunterschied bewirkt, daß Luft in die Öffnungen 15 strömt und dann radial zwischen den Platten herausströmt, wodurch wiederum ein stabilisierendes Luftlager oder -kissen zwischen den Platten 10 und 14 gebildet wird. Auf diese Weise wird die Platte 14 durch die steife Bernoulli-Fläche 35 in der Kassettendecke 21 stabilisiert, und die Platte 10 wird wiederum durch die Drehung neben der stabilisierten Plattenfläche 14 stabilisiert. Auf diese Weise werden beide Platten durch die eine Bernoulli-Fläche stabilisiert. Während diese Wirkung mit Bezug auf ein Plattenpaar beschrieben wird, wird der Fachmann erkennen, daß möglicherweise drei oder vier sich drehende Floppy-Disks durch eine einzige Bernoulli-Fläche stabilisiert werden können.
- Die Luft, die, während das Plattenpaar bei ausreichender Geschwindigkeit gedreht wird, radial zwischen den Platten 10 und 14 herausströmt, bildet ein Luftlager zwischen den beiden Platten, wie geoffenbart. Die für die Bildung dieses Luftlagers notwendige Drehzahl ist eine Funktion aus mehreren Parametern, beispielsweise Plattengröße, Öffnungsanordnung, Plattendicke, Plattendurchmesser, Plattenabstand u. a. Es wurde festgestellt, daß so geringe Drehzahlen wie 1500 U/min geeignet sind, ein wirksames Luftlager zwischen den Platten zu schaffen. Stabilisierung kann jedoch erreicht werden, wenn die Platten bei höheren Drehzahlen gedreht werden, beispielsweise bei 3000 U/min. Änderung der passenden Parameter, um ein Gleichgewicht zwischen Drehgeschwindigkeit und Plattenabnutzung zu erreichen, liegt im Rahmen dieser Erfindung. Darüber hinaus ist eine Änderung der Form, Größe und Anzahl der Öffnungen 15 ebenfalls möglich, wobei jedoch einfache runde Löcher, wie gezeigt, bevorzugt werden.
- Auf zwei auf diese Weise stabilisierte Platten kann für Lese/Schreib-Betrieb durch zwei im wesentlichen gegenüberliegende Magnetwandler parallel zugegriffen werden. Zu Fig. 3 und 4: Eine Antriebsspindel 61 (Fig. 4) hat durch die Öffnung 33 in der Kassettendecke 21 Zugriff auf das Innere der Kassette 20, und die Wandler 59 und 60 haben durch die Öffnungen 23 und 33 Zugriff auf das Innere der Kassette. Die Antriebsspindel 61 und die Wandler 59 und 60 sind im Plattenlaufwerk 28 befestigt. Die Antriebsspindel 61 ist zur Drehung koaxial an Antriebsmotor 62 befestigt.
- Vorzugsweise ist die Plattennabe 12 gemäß dem Verfahren und der Einrichtung, die in der am 21. April 1986 eingereichten US-Anmeldung 854 333 geoffenbart sind, mit der Antriebsspindel 61 gekuppelt.
- Fig. 3 zeigt Kassette 20 in zusammengesetztem Zustand und beim Eintreten in das Plattenlaufwerk 28 durch die Öffnung 29. Öffnung 29 ist normalerweise durch den Klappverschluß 29A geschlossen, der auf geöffnete Position gestellt wird, wenn die Kassette 20 in das Laufwerk 28 eingeführt wird. Wenn die Kassette 20 vollständig in das Laufwerk 28 eingeführt ist, werden die Wandler 59 und 60 in Richtung der Platten 10 und 14 bewegt und schließen die Platten während der Lese/Schreib- Funktion zwischen ihren Flächen ein. Eine genaue Wandlerfläche nahe der Plattenfläche bewirkt, daß die Plattenflächen sich jeweils "eindrücken". Diese Erscheinung, wie in Fig. 5b gezeigt, ist bekannt als "Kopplung" der Platte mit dem Wandler und ist ein wesentliches Merkmal hoher Leistung beim magnetischen Aufzeichnen und Wiederauffinden von Daten. Daher kann offenbar auf zwei Seiten einer einzelnen flexiblen Magnetplatte nicht parallel zugegriffen werden durch zwei im wesentlichen gegenüberliegenden Köpfe; beispielsweise würde, wenn eine einzelne Platte verwendet würde, Kopf 59 die Kopplung von Kopf 60 stören, und Kopf 60 würde entsprechend die Kopplung von Kopf 59 stören. Wenn jedoch zwei Magnetplatten verwendet werden, dient das zwischen den Platten während der Drehung gebildete Luftlager dazu, die Platten zu stabilisieren und jede Platte in bezug auf die andere abzuschirmen, so daß eine Kopplung stattfinden kann. Auf diese Weise können zwei Magnetplatten praktisch in demselben Abstand, der für eine einzige Platte notwendig ist, parallel an zwei Wandler gekoppelt werden. Vorzugsweise wird eine kleine, bewegliche Kassette verwendet, um die Platten aufzunehmen.
- Zu Fig. 4: Kassette 20 wird in einer abgeschnittenen perspektivischen Ansicht von unten gezeigt, wie sie das nadelförmige Element 40 innerhalb des Plattenlaufwerks 28 greift. Die Plattennabe 12A wurde in dieser Ansicht weggelassen, um deutlicher zu zeigen, wie die Platten ausgerichtet und gedreht werden. Die Antriebsspindel 61 ist drehbar an dem nadelförmigen Element 40 befestigt. Das nadelförmige Element 40 enthält Bezugsflächen 41, die in einem genauen, vorbestimmten Abstand von der Fläche der Antriebsspindel 61 angeordnet sind. Wenn die Kassette 20 in das Plattenlaufwerk 28 eingeführt wird, greifen die Schienen 42A und 42B in der Kassette 20 die Bezugsflächen 41. Die "S"-förmigen Federelemente 43 stellen ständigen und festen Kontakt zwischen den Bezugsschienen 42A und 42B und den Bezugsflächen 41 sicher, während sich die Kassette im Plattenlaufwerk 28 befindet. Wie vollständig geoffenbart in den am 21. April 1986 eingereichten US-Patentanmeldungen 854 333 und 854 130, sichert diese Wechselwirkung zwischen den Bezugsschienen 42A/42B und den Bezugsflächen 41 genaue ebene Ausrichtung zwischen dem Plattenpaar, den Wandlern und der Bernoulli-Fläche.
- In der nun folgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform wurden Merkmale, die der eben beschriebenen Anordnung im allgemeinen gemeinsam sind, mit den gleichen Symbolen bezeichnet. Darüber hinaus wird die bevorzugte Ausführungsform im einzelnen nur insoweit beschrieben, als sie sich von der obenbeschriebenen Anordnung unterscheidet.
- Zu Fig. 6: Eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht einer Kassette zeigt die Innenfläche der Kassettendecke 111, die Innenfläche des Kassettenbodens 112, den vom Plattenpaar 10 und 14 eingeschlossene Zwischenplattenwischer 113, und die Verschlußklappe 28. In zusammengesetzter Form sind die Platten 10 und 14 in der Kammer enthalten, die durch das Verbinden des Kassettenbodens 112 und der Kassettendecke 111 gebildet wird, und die Verschlußklappe 28 ist verschiebbar auf der Kassette befestigt. Der untere Plattenwischer 114 ist wärmeverstemmt mit dem Kassettenboden 112 an Wärmeverstemmungspunkten 114A. In zusammengesetzter Form berührt die untere Fläche der Platte 10 den unteren Plattenwischer 114. Wenn die Kassette in das Plattenlaufwerk 28 eingeführt und dabei gedreht wird, werden alle fremden Materialien auf der Unterseite der Platte 10 weggewischt, während die Platte den unteren Plattenwischer 114 berührt. Der Zwischenplattenwischer 113 ist zwischen der Platte 14 und der Platte 10 eingeschlossen und dient dazu, Verschmutzungen zwischen dem Plattenpaar zu entfernen, während die Platte sich dreht. Niederhalte- Knotenpunkte 116 in der Kassettendecke 111 greifen in Niederhalte-Knotenpunkte 116 im Kassettenboden 112 und halten den Zwischenplattenwischer 113 in der Kassette und zwischen den Platten. Der obere Wischer 115 ist durch ein Klebemittel mit der Bernoulli-Fläche 35 verbunden und wischt die obere Fläche der Platte 14, während sie sich dreht.
- Da jeder der obenbeschriebenen Wischer in Kontakt mit einem Teil des Plattenpaares ist, während es sich dreht, sind die Position und die Merkmale der Wischer relativ zum Plattenpaar 10/14 wichtige Merkmale dieser Ausführungsform. In der in Fig. 6 gezeigten perspektivischen Ansicht wird das Plattenpaar 10/14 im Uhrzeigersinn gedreht, wenn es in Plattenlaufwerk 28 verwendet wird. Wie bereits vorstehend beschrieben, wird durch Drehung des Plattenpaares bei genauen Geschwindigkeiten ein Luftlager sowohl zwischen der Bernoulli-Fläche 35 und der oberen Platte 14 als auch zwischen den Platten 14 und 10 gebildet. Diese Luftlager dienen der Stabilisierung der Floppy-Disks, während sie sich drehen, und ermöglichen dadurch eine präzise und genaue magnetische Wandlung der darauf enthaltenen Daten. Da die Wandlung der Daten im Bereich der Öffnungen 23 und 33 in der Plattenkassette stattfindet, ist es wichtig, daß die in die Kassette eingeschlossenen Wischer gemäß dieser Ausführungsform eine minimale Störung der Stabilität der sich drehenden Platten im Bereich der Öffnungen 23 und 33 erzeugen. Die Anmelderin hat festgestellt, daß ein Anordnen der Wischer 113, 114 und 115 im hinteren Bereich der Kassette minimale Störung der Stabilität der sich drehenden Platten im Bereich, in dem Wandlung auftritt, erzeugt. Entsprechend dem hier verwendeten Begriff umfaßt der hintere Bereich der Kassette den Bereich der Kassette, der von der Mittellinie der Öffnungen 23 und 33 um einen Winkel größer als 90º und kleiner als 270º ,ausgehend vom Punkt der sich drehenden Platten, verschoben ist. Darüber hinaus sind der obere und untere Wischer vorzugsweise aus geeignetem Wischer-Schichtstoff, und alle drei Wischer sind so ausgeführt, daß sie im wesentlichen grat- und rißfrei sind. Darüber hinaus sind die Wischer im wesentlichen eben und faltenfrei. Zwar ist die exakte Form und Dicke der einzelnen Wischer abhängig von den anderen spezifischen Maßen der Kassette, die Wischer weisen jedoch in keinem Fall eine Form oder Dicke auf, die die Stabilität der sich drehenden Platten stört. Die Anmelderin hat festgestellt, daß die Verwendung des Zwischenplattenwischers 113 gemäß der meist bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung die Tendenz hat, die Stabilisierung des Plattenpaares während Drehung mit hoher Geschwindigkeit zu erhöhen. Während das exakte Prinzip, auf dem diese überraschende Erscheinung beruht, nicht bekannt ist, ist das Ergebnis eindeutig wünschenswert.
- Im folgenden werden Form, Anordnung und Materialien der Wischer in der meistbevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung beschrieben. Der untere Plattenwischer 14 ist ein viertelmondförmiger Wischer, der im zweiten Quadranten der Kassette bezüglich des Plattenpaares, während es sich an der Öffnung 23 vorbeidreht, angeordnet ist. Wischer 114 weist einen Nylon/Reyon-Schichtstoff auf, wobei das Nylon als Verstärkungsmaterial zur Versteifung des Wischers wirkt und das Reyon eine texturierte Wischerfläche in Kontakt mit der Platte schafft. In der bevorzugten Ausführungsform weist der untere Wischer 114 eine Dicke von ungefähr 0,40 mm auf und ist so angeordnet, daß er die untere Fläche der Platte 10 gerade berührt, wenn das Plattenpaar sich dreht. Der Zwischenplattenwischer 113 ist halbmondförmig und in der hinteren Hälfte der Kassette enthalten. Der Zwischenplattenwischer ist eine nichtgewebte Reyon/Nylon-Mischung. In der bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung weist der Zwischenplattenwischer eine Dicke von ungefähr dem doppelten Abstand zwischen den Platten auf. In der meist bevorzugten Ausführungsform ist der Zwischenplattenwischer 114 ungefähr 0,44 mm dick. Der obere Wischer 115 ist keilförmig und im zweiten Quadranten der Kassette enthalten. Dieser Plattenwischer ist aus dem gleichen Reyon/Nylon-Schichtstoff wie der für den unteren Wischer 114 verwendete. In der bevorzugten Ausführungsform weist der obere Wischer 115 eine Dicke auf, die ungefähr gleich dem Abstand zwischen der oberen Fläche der Platte 114 und der Bernoulli-Fläche 35 während Drehung der Platten mit hoher Geschwindigkeit ist. In der meistbevorzugten Ausführungsform ist der Wischer ungefähr 0,40 mm dick.
- In Fig. 7a bis 7c ist die Beziehung zwischen dem Plattenpaar 10/14 und der Plattennabe gezeigt. Die Plattennabe enthält zwei koaxiale, in axialem Abstand angeordnete, ringförmige Plateau-Flächen: das obere Plateau 121 und das untere Plateau 122. Nuten 121A und 122A sind jeweils in dem oberen Plateau 121 und dem unteren Plateau 122 enthalten. Die Plattennabe kann auch Öffnungen 121B und 122B aufweisen, die jeweils eine Verbindung zwischen der Unterseite der Plattennabe und den Nuten 121A und 122A ermöglichen. Die obere Platte 14 ist auf der oberen Plateau-Fläche 122, die untere Plattennabe 10 ist auf der unteren Plateau-Fläche 122 befestigt. Der Abstand zwischen den Platten wird bestimmt durch den Abstand zwischen den jeweiligen Plateau-Flächen. In dieser Ausführungsform ist jede Platte direkt auf der Plattennabe befestigt, wodurch die Notwendigkeit eines Plattenabstandselements zwischen den Platten wegfällt, während der genaue Abstand zwischen den Platten aufrechterhalten wird.
- In der meistbevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung ist es wünschenswert, daß die Plattennabe und das Plattenpaar 10/14 im wesentlichen die gleichen Ausdehnungskoeffizienten aufweisen. Dies ist ein wichtiges Merkmal, da unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten Verformung oder Verziehen einer der Platten bezüglich der anderen bewirken können. Dem Fachmann ist jedoch bewußt, daß das Erreichen dieses Ziels eine relativ schwierige Aufgabe ist, da der für die Floppy-Disk verwendete Polyester-Film naturgemäß flexibel ist; auf der anderen Seite muß die Plattennabe relativ steif und hart sein. Entsprechend wurde festgestellt, daß eine Plattennabe, die 20 bis 30% glasgefülltes Polycarbonat aufweist, im wesentlichen die gleichen Wärmeausdehungskoeffizienten hat wie der für das Floppy-Disk-Paar verwendete Polyester-Film. Fig. 8a zeigt einen Querschnitt des mittleren Teils der zusammengesetzten Kassette bei hoher Drehzahl gemäß der zweiten Ausführungsform dieser Erfindung. Dieser Querschnitt zeigt die folgenden Unterschiede zwischen der beschriebenen Anordnung und der bevorzugten Ausführungsform: Das gewölbte Federelement 127A (Fig. 8c) wird anstelle der Elastomer-Platte 27A verwendet, die obenbeschriebene Plattennabe wird anstelle der Plattennabe 12 verwendet, der Übergang von Kassettenschiene 42B zu Bernoulli-Fläche 35 wurde ausgehend von dem in Fig. 8b gezeigten scharfkantigen Teil 35a abgerundet zu einer aerodynamischeren Form, wie in Fig. 8b bei 135A gezeigt. Fig. 8b zeigt eine schematische Darstellung des Plattenpaares in Lese/Schreib- Beziehung zu den Wandlern 59 und 60, wobei das Plattenpaar 10/14 im allgemeinen von rechts nach links gedreht wird. Während des Lese/Schreib-Betriebs werden die Platte 10 und die Platte 14 jeweils eingedrückt, während sie sich an den Wandlern 59 und 60 vorbeibewegen. Dieses Eindrücken erzeugt eine Biegung oder Krümmung der Platte im Bereich des Wandlers. Diese Biegung oder nichtlineare Bewegung der Platte 14 beschleunigt die Platte in Richtung der Bernoulli-Fläche 35, wenn die Platte sich vom Wandler 60 löst. Um zu verhindern, daß die Platte auf die Bernoulli-Fläche oder auf den Übergang zwischen der Bernoulli-Fläche und der Schiene 42A "stößt" oder "aufprallt", hat die Anmelderin festgestellt, daß die Bildung eines Übergangs 135A in einer aerodynamischen Form stetige Bewegung der Platte 14 von der gekoppelten zur ungekoppelten Position gestattet. Dieses Merkmal erreicht nicht nur eine stetigere Kopplung zwischen dem Wandler und der Platte, sondern verhindert auch eine Schädigung der Platte, die durch ein heftiges Zusammenstoßen der Platte mit dem scharfkantigen Übergang der ersten obenbeschriebenen Anordnung entstehen kann.
Claims (11)
1. Magnet-Datenspeicher-Plattenanordnung, in der
Speicherplatten durch eine Antriebsspindel in einer Lese/Schreib-
Beziehung mit zwei im wesentlichen gegenüberliegenden
Wandlern gedreht werden, mit
- zwei flexiblen Speicherplatten (10, 14),
- einem Abstandselement (121), das die Platten (10, 14) in
genauer Abstandsbeziehung koaxial miteinander verbindet,
wobei das Abstandselement (121) im wesentlichen koaxial
zu den Platten (10, 14) ist und einen kleineren
Durchmesser als die Platten (10, 14) aufweist,
- Öffnungen (15), die es ermöglichen, daß Luft zwischen den
Platten (10, 14) strömt, wenn sich die Platten (10, 14)
drehen,
- einer Bernoulli-Fläche (35), die neben der Außenfläche
einer der Platten (10, 14) angeordnet ist und die Platten
(10, 14) stabilisiert, indem sowohl zwischen der
Bernoulli-Fläche und der der Bernoulli-Fläche (35) zugewandten
einen Platte (14), als auch zwischen den Platten (10, 14)
ein Luftlager erzeugt wird, und
- einer stabilisierenden Zwischenplattenfläche (113)' die
zwischen den Platten (10, 14) angeordnet ist, um die
Stabilisierung der Platten (10, 14) während der Drehung
zu erhöhen,
dadurch gekennzeichnet, daß
- die Platten (10, 14) in einer Kassette (111, 112)
enthalten sind,
- die Bernoulli-Fläche (35) einen Teil mit der Kassette
(111, 112) bildet, und
- die stabilisierende Zwischenplattenfläche ein flexibler
Zwischenplattenwischer (113) ist, der an der Kassette
(111, 112) befestigt ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen
unteren Plattenwischer (114) und einen oberen Plattenwischer
(115), die an der Kassette (111, 112) befestigt sind und
mit den Außenflächen der zwei flexiblen Platten (10, 14) in
Kontakt stehen.
3. Anordnung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß der
Zwischenplattenwischer (113) im hinteren Bereich der
Kassette (111, 112) befestigt ist.
4. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der
Zwischenplattenwischer, der obere Wischer und der untere
Wischer (113, 115, 114) im hinteren Bereich der Kassette
(111, 112) angeordnet sind.
5. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Zwischenplattenwischer (113) halbmondförmig und in der
hinteren Hälfte der Kassette (111, 112) bezüglich der
Drehung der Scheiben (10, 14) an den Wandlern (59, 60)
vorbei angeordnet ist.
6. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der
untere Plattenwischer (114) viertelmondförmig und in dem
zweiten Quadranten der Kassette (111, 112) bezüglich der
Drehung der Platten (10, 14) an den Wandlern (59, 60)
vorbei angeordnet ist.
7. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der
obere Wischer (114) keilförmig und in dem dritten
Quadranten der Kassette (111, 112) bezüglich der Drehung der
Platten (10, 14) an den Wandlern (59, 60) vorbei angeordnet
ist.
8. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Zwischenplattenwischer (113) ungefähr doppelt so dick ist,
wie der Abstand zwischen den Platten (10, 14), und daß der
Zwischenplattenwischer (113) die Innenflächen der Platten
(10, 14) berührt.
9. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der
untere Wischer (114) ein laminierter flexibler Wischer aus
Kunststoff ist.
10. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die
Kassette eine steife obere und eine steife untere Wand
(111, 112) aufweist, die einen Behälter für die Platten
(10, 14) bilden, wobei auf der Innenfläche der unteren
Wand (112) eine Rippe vorgesehen ist, die sich vom
Mittelpunkt der Kassette aus nach außen erstreckt, der untere
Plattenwischer (114) an zwei Punkten (114A) in der Nähe
des Randes des Wischers (114) mit der unteren Wand
verstemmt ist, und wobei der untere Wischer (114) sich über
die Rippe in Kontakt mit der unteren Platte (10)
erstreckt, weshalb der Wischer (114) gegen die untere Platte
(10) durch die Flexibilität des Wischers (114) vorgespannt
wird.
11. Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß
der obere Wischer (115) durch ein Klebemittel an der
Innenfläche der oberen Wand (111) befestigt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/019,872 US4769733A (en) | 1982-11-09 | 1987-02-27 | Wipers for pair of stabilized magnetic disks |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3786401D1 DE3786401D1 (de) | 1993-08-05 |
DE3786401T2 true DE3786401T2 (de) | 1994-01-20 |
Family
ID=21795501
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE87903503T Expired - Fee Related DE3786401T2 (de) | 1987-02-27 | 1987-04-20 | Wischer für ein paar stabilisierter magnetplatten. |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4769733A (de) |
EP (1) | EP0302893B1 (de) |
JP (1) | JP2607577B2 (de) |
CA (1) | CA1326073C (de) |
DE (1) | DE3786401T2 (de) |
WO (1) | WO1988006790A1 (de) |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4969061A (en) * | 1989-01-23 | 1990-11-06 | Iomega Corporation | Particulate removing means for cartridges |
US5077726A (en) * | 1989-04-05 | 1991-12-31 | Bernoulli Optical Systems Company | Optical disc cartridge with a flexible storage medium |
EP0458477A3 (de) * | 1990-05-18 | 1991-12-04 | Imperial Chemical Industries Plc | Stabilisierung von flexiblen optischen Aufzeichnungsmedien |
JPH0810909Y2 (ja) * | 1991-05-31 | 1996-03-29 | ティアック株式会社 | ハードディスク装置 |
US5211267A (en) * | 1992-02-24 | 1993-05-18 | Prince Corporation | Temperature compensated rotary damper |
US5537281A (en) * | 1994-10-18 | 1996-07-16 | Iomega Corporation | Flexible disk cartridge having disk stabilization means |
EP0951718A1 (de) | 1996-06-12 | 1999-10-27 | Imation Corp. | Flexible bernouilly-mediumstabilisierung für laserservosignalaufzeichnung |
EP0847042A4 (de) * | 1996-06-26 | 1999-08-18 | Sony Corp | Magnetisches scheibengerät, magnetische scheibe und scheibenkassette |
USD410644S (en) | 1998-05-12 | 1999-06-08 | Castlewood Systems, Inc. | Audio, video, and computer data cartridge |
USD424048S (en) * | 1998-05-12 | 2000-05-02 | Castlewood Systems, Inc. | Video and computer data cartridge |
USD418828S (en) * | 1998-05-12 | 2000-01-11 | Castlewood Systems, Inc. | Element of an audio, video and computer data cartridge |
USD411533S (en) | 1998-05-12 | 1999-06-29 | Castlewood Systems, Inc. | Element of an audio video and computer data cartridge |
US6014287A (en) * | 1998-05-15 | 2000-01-11 | Iomega Corporation | Speed plate |
US6075682A (en) * | 1998-07-08 | 2000-06-13 | Bba Nonwovens Simpsonville, Inc. | Diskette liner with film and web layers |
US6473266B1 (en) * | 2000-08-31 | 2002-10-29 | Imation Corp. | Magnetic recording diskette having reduced-area fabric liner |
SG94834A1 (en) * | 2001-05-31 | 2003-03-18 | Sony Electronics Singapore Pte | Removable disk cartridge |
JP5235457B2 (ja) * | 2008-03-14 | 2013-07-10 | 株式会社リコー | 記録再生装置、ディスク組立体、及びディスクカートリッジ |
JP5154984B2 (ja) | 2008-03-14 | 2013-02-27 | 株式会社リコー | 記録/再生装置及び記録/再生方法 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5831664B2 (ja) * | 1975-12-29 | 1983-07-07 | 富士写真フイルム株式会社 | ジキシ−トノクリ−ニングホウホウ |
US4214286A (en) * | 1976-08-04 | 1980-07-22 | Burroughs Corporation | Flexible disk pack and improved transducing-manipulation thereof |
SU594527A1 (ru) * | 1976-10-25 | 1978-02-25 | Каунасский Политехнический Институт Им.Антанаса Снечкуса | Устройство дл магнитной записи на диски |
US4658318A (en) * | 1981-04-22 | 1987-04-14 | Iomega Corporation | Magnetic disk cartridge having improved locking mechanism and ringing pad |
JPS5930272A (ja) * | 1982-08-12 | 1984-02-17 | Hitachi Maxell Ltd | デイスクカ−トリツジ |
US4794480A (en) * | 1986-04-21 | 1988-12-27 | Iomega Corporation | Bernoulli plate in cartridge |
-
1987
- 1987-02-27 US US07/019,872 patent/US4769733A/en not_active Expired - Lifetime
- 1987-04-20 WO PCT/US1987/000904 patent/WO1988006790A1/en active IP Right Grant
- 1987-04-20 JP JP62503163A patent/JP2607577B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1987-04-20 EP EP87903503A patent/EP0302893B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-04-20 DE DE87903503T patent/DE3786401T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1987-04-21 CA CA000535108A patent/CA1326073C/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4769733A (en) | 1988-09-06 |
EP0302893A1 (de) | 1989-02-15 |
CA1326073C (en) | 1994-01-11 |
WO1988006790A1 (en) | 1988-09-07 |
JPH01502373A (ja) | 1989-08-17 |
JP2607577B2 (ja) | 1997-05-07 |
DE3786401D1 (de) | 1993-08-05 |
EP0302893A4 (de) | 1989-12-14 |
EP0302893B1 (de) | 1993-06-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3786401T2 (de) | Wischer für ein paar stabilisierter magnetplatten. | |
DE3713386C2 (de) | Magnetspeichervorrichtung | |
DE2839277C3 (de) | Einrichtung für das Zentrieren eines kreisscheibenförmigen Aufzeichnungsträgers an der Drehachse eines Aufzeichnungsgerätes | |
DE69316791T2 (de) | Begrenzung mit magnetischer Raste für optimalen Gebrauch der Plattenoberfläche | |
DE69502835T2 (de) | Plattenspeichervorrichtung mit integrierter nabe und plattenklammer | |
DE69125447T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren von Wandlern | |
DE3727013C2 (de) | ||
DE69114919T2 (de) | Aufprall-Haltevorrichtung für Plattenantrieb. | |
DE69933073T2 (de) | Informationsaufzeichnungsträgercassette | |
DE3713389C2 (de) | Magnetspeicher- und Datenwiedergewinnungseinrichtung | |
DE3222844A1 (de) | Speicherplattenkassette | |
DE69522472T2 (de) | Schutzkassette für wiederbeschreibbare optische platte | |
CH656736A5 (de) | Aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet fuer eine flexible magnetscheibe. | |
DE4008402A1 (de) | Plattenlaufwerk mit luftfilterungssystem | |
DE3713388A1 (de) | Diskettenlaufwerk mit einem spiculumelement | |
DE2603134A1 (de) | Kassette zur aufnahme einer magnetisierbaren schallplatte | |
DE309727T1 (de) | Kassette fuer flexible datenspeicherplatte. | |
DE3885829T2 (de) | Plattenkassette. | |
DE2636169B2 (de) | Magnetbandkassette | |
DE3344368A1 (de) | Magnetische aufzeichnungsscheibenpatrone | |
DE69324065T2 (de) | Anschlag für Plattenlaufwerke | |
DE69333237T2 (de) | Plattenkassette | |
DE3441521C2 (de) | Magnetscheibenkassette | |
EP0817196A1 (de) | Gehäuse mit einer auf einer Basisplatte angeordneten Halteanordnung | |
DE1220894B (de) | Einrichtung zur Fuehrung eines folienfoermigen, elastisch verformbaren Aufzeichnungstraegers |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |