DE378052C - Platen printing press with applicator rollers guided around the inner body of the press - Google Patents

Platen printing press with applicator rollers guided around the inner body of the press

Info

Publication number
DE378052C
DE378052C DEG55831D DEG0055831D DE378052C DE 378052 C DE378052 C DE 378052C DE G55831 D DEG55831 D DE G55831D DE G0055831 D DEG0055831 D DE G0055831D DE 378052 C DE378052 C DE 378052C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
applicator rollers
press
applicator
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG55831D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG55831D priority Critical patent/DE378052C/en
Priority to DEG58160D priority patent/DE391303C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE378052C publication Critical patent/DE378052C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F1/00Platen presses, i.e. presses in which printing is effected by at least one essentially-flat pressure-applying member co-operating with a flat type-bed
    • B41F1/26Details
    • B41F1/40Inking units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

Tiegeldruckpresse mit um den -Innenkörper der Presse herumgeführten Auftragwalzen. Vorliegende Erfindung betrifft eine Tiegel-(irtickpresse mit tun den Körper der Presse tierumgeführten Auftragwalzen, deren wesentlichstes Merkmal darin besteht, riaß die Auftragwalzen mit einem Wechselreiber zusammen arbeiten, der die Farbe während des Weges außerhalb der,Druckform verreibt undwährend des Abrollens der Auftragwalze über die Druckform abgehoben wird, wobei behufs Farbeübertragung die Hebewalze einen Teil des Weges von dem auf den Auftragwalzen sitzenden- .Wechselreiber mitgenommen und dabei i-on ihm gedreht «-ird.Platen printing press with guided around the inner body of the press Applicator rollers. The present invention relates to a crucible (irtick press with do The body of the press is surrounded by animal application rollers, their most important feature consists in tearing the applicator rollers work together with an exchangeable nib, which rubs off the color during the path outside the, printing form and during the Unrolling the applicator roller is lifted over the printing form, with the aid of ink transfer the lifting roller part of the way from the taken along and turned "on him".

-#lle.Tiegeldruckpresseni bei denen die Auftragwalzen um den Innenkörper der Presse herumgeführt «-erden, haben die Eigenschaft, claß die Auftragwalzen keine hin- und rückläufige Bewegung machen, wie bei den älteren bekannten Systemen, sondern (aß sie sich ständig in einer Richtung fortbewegen, und (1.:ß der Weg, den sie bei jedem Umlauf uni den Innenkörper der Presse zurücklegen, verhältnismäßig lang ist. Dieser Weg beträgt j e nach der Ausführungsform etwa das sieben- bis zehnfache der Druckformhöhe. Ist also der Umfang aer Auftragwalzen gleich der Druckfornihölie, so rollt sich jede Auftragwalze, bevor sie die Form einfärbt, etwa sechs- bis neunmal auf ihrem Weg zwischen dem Ende und dem Anfang der Druckform ab. Ist der Umfang der Auftragwalzen kleiner, etwa halb so groß wie die Höhe der Druckform, so rollen sich die Auftragwalzen während des Weges vom Ende bis zum Anfang der Druckform etwa zwölf- bis zwanzigmal ab.- # All platen printing presses where the applicator rollers around the inner body of the press is led around "- have the property that they Application rollers do not make a back and forth movement, as with the older known ones Systems, but (ate them constantly moving in one direction, and (1.:ß the way they cover the inner body of the press with each revolution is proportionate is long. Depending on the embodiment, this path is approximately seven to ten times as long the printing plate height. So if the circumference of the applicator rollers is the same as the printing shape, each application roller rolls around six to nine times before it inks the shape on their way between the end and the beginning of the printing form. Is the scope the application rollers are smaller, about half the height of the printing form, so roll the application rollers move approximately from the end to the beginning of the printing form twelve to twenty times.

Dieses Verhältnis nutzt vorliegende Erfindung aus, indem sie den Weg, den die Auftragwalzen von und zur Druckforen leer durchlaufen, zur Verreibung der Farbe verwendet. Die Umdrehungszahl, welche die Auftragwalzen während ihres Weges machen, genügt völlig zur Verreibung der Farbe, sofern den Auftragwalzen geeignete Verreibivalzen zugesellt werden. Diese Verreibwalzen müssen neben der Rotation auch eine seitliche Hin- und Herbewegung machen, damit die Farbe nach zwei Richtungen über Kreuz verrieben wird. Diesen Anforderungen entsprechen die sogenannten Wechselreiher, die sich drehen und dabei vermöge ihrer Führung in einer in sich zurückkehrenden Kurve oder Schnecke bei jeder Umdrehung einen kurzen Weg von rechts nach links und wieder zurückwandern. Werden den Auftragwalzen solche Wechselreiher beigeordnet und unter Federdruck regen sie angepreßt, so genügen sechs bis zehn oder bei kleinen Walzen zwölf bis zwanzig Umdrehungen zu einer guten Farbeverreibung, ohne daß ein %v; iteres Farbeverreibwerk zur Anwendung kommt.This relationship takes advantage of the present invention by the way, which the application rollers run through empty to and from the printing forums, for the trituration of the Color used. The number of revolutions that the applicator rollers make on their way make, is completely sufficient to rub the color, provided that the applicator rollers are suitable Verreibivalzen are added. In addition to the rotation, these distribution rollers must also make a side to side motion to let the color go in two directions is rubbed crosswise. The so-called alternating herons meet these requirements, which rotate and thereby, by virtue of their leadership, in a returning to itself Curve or worm a short way from right to left and with each revolution hike back again. If such alternating rows are assigned to the applicator rollers and when they are pressed against by a spring, six to ten or small ones are sufficient Roll twelve to twenty revolutions for a good paint rub without a % v; iter Farbverreibwerk is used.

Nötig ist es jedoch, claß die Auftragwalzen während des Einfärbens #1°r Form von den :\'ecliselreiliern getrennt werden, denn die ZVechselreiber bewirken durch ihre Seitenbewegung auch geringe seitliche Verschiebungen der Auftragwalzen, und rollen letztere mit solchen Verschiebungen über die Druckforrn, so schiebt sich die Farbe an den Linien und Punkten der Druckform zti seitlichen Ansätzen zusammen und es entsteht eine unsaubere Einfärbung.It is necessary, however, to use the applicator rollers during inking # 1 ° r form must be separated from the: \ 'ecliselreiliern, because the ZVwechselreiber cause due to their lateral movement also slight lateral displacements of the applicator rollers, and if the latter roll over the printing form with such displacements, then it shifts the color on the lines and points of the printing form and the lateral approaches and the result is an unclean coloring.

Man hat nun versucht, an Druckmaschinen der bisher bekannten Bauarten die Einfärbung dadurch zu verbessern, daß man den Auftragwalzen dünne Verreibwalzen, sogenannte »Reiter«, aufsetzte. Dies geschah besonders an Schnellpressen mit Tischfarbwer-1<en. auch an Tiegeldruckpresser, kamen schon ganz dünne Reiter zur Anwendung. Die Reiter haben keine Seitenbewegung wie die Wechselreiber, sondern sie rollen sich mit den Auftragwalzen nur in einer Richtung glatt ab, es fehlt also eine Verreibung über Kreuz.Attempts have now been made on printing machines of the previously known types to improve the coloring by adding thin distribution rollers to the applicator rollers, so-called "rider" touched down. This happened particularly on high-speed presses with table inking units. Even on platen presses, very thin tabs were used. The riders do not have a lateral movement like the changeable nibs, but they roll with the Application rollers smoothly only in one direction, so there is no rub over Cross.

Sämtlichen Druckmaschinen älteren Systems geht nun aber die Vorbedingung ab, welche die Auftragwalzen befähigt, mit aufgesetzten Verreibwalzen ein wirklich brauchbares, in sich selbst wirkendes Verreibwerk zu bilden, nämlich der hierzu nötige lange Weg, den die Auftragwalzen außerhalb der Form zurücklegen.However, the precondition now works for all printing presses of the older system which enables the applicator rollers to really do a job with attached distribution rollers to form usable, self-acting trituration, namely the one for this the necessary long distance that the applicator rollers cover outside of the mold.

Bei Tiegeldruckpressen der älteren Systeme, z. B. bei der Gallypresse, laufen die Auftragwalzen vom Zylinderfarbwerk unmittelbar auf die Form auf, es fehlt hier also ein zum Verreiben ausnutzbarer Weg alißerliall) der Druckform gänzlich, ebenso ist dieser Weg bei Tiegeldruckpressen mit Tischfärbung so kurz, daß eine Ausnutzung zu Zwekken der Verreibung nicht in Betracht komrren kann. Die Auftragwalzen werden bei diesen Pressen nur so weit bewegt, daß Sie vom Farbwerk aus über die Druckforen und sofort wieder zurückrollen. Während des Weges über die Druckform kann eine Verreibung durch Wechselreiher nicht stattfinden, es können hier nur Reiter verwendet werden, und diese müssen wegen des geringen Durchgansraumes zwischen Tiegel und Druckform sehr dünn gewählt werden. Die dünnen Walzen rollen sich erfahrungsgemäß durch Reibung nur mangelhaft mit den Auftragwalzen ab, sie schleifen auf diesen öfter und .verschlimmern dadurch die Einfärbung, anstatt sie zu verbessern.In the case of platen printing presses of the older systems, e.g. B. at the Gally press, if the application rollers from the cylinder inking unit run directly onto the form, it is missing So here a way that can be used for rubbing alisserliall) the printing form completely, likewise this way is so short with platen printing presses with table coloring that one Exploitation for the purpose of trituration cannot be considered. The applicator rollers are only moved so far with these presses that you can move from the inking unit over the Print forums and roll back immediately. During the way over the printing form a trituration by changing herons cannot take place, only riders can do it here be used, and these must be used because of the small space between the crucibles and printing form can be chosen to be very thin. Experience has shown that the thin rollers roll due to friction with the applicator rollers only insufficiently, they grind on them more often and worsen the coloring instead of improving it.

Bei Schnellpressen wird aus technischen Gründen der Weg, den der Druckkarren mit der Form unter den Auftragwalzen hindurch zurücklegt, gleichfalls so kurz wie nur möglich gewählt. Er ist stets nur so lang, daß Iie Form unter dem Druckzylinder und denn Farbwerk hindurchlaufen kann. Ein beträchtlicher Leergang der Auftragwalzen, der zii einer wirksamen Verreibung dieser rnit eineie. Wechselreiher ausgenutzt werden kann, ist hier gleichfalls nicht vorhanden. F_5 kommt hier ebenfalls nur das Abrollen der Auftragwalzen auf der Schriftform in Betracht, und hierzu können keine Wecliselreiber, sondern nur glatt rollende Reiter angewendet werden. Diese haben den Zweck, die Farbe auf den Auftragwalzen aufzufrischen, sie können aber niemals eine derart kräftige Verreibung mit diesen bewirken, daß ein weiteres: Zylinder-oder Tischverreibwerk entbehrlich ist, Eine derartige kräftige Farbeverreibung, die den Auftragwalzen und Wechselreibern die Wirksamkeit eines selbständigen, wirksamen Verreibwerkes verleiht, ist nur an den Tiegeldruckpressen mit rings um den Innenkörper der Presse geführten Auftragwalzen möglich. Hier legen die Auftragwalzen einen derart langen Weg zurück, daß sie durch ihr oft wiederholtes Abrollen mit dem Wechselreiber eine Farbeverreibung bewirken, die ein weiteres Verreibwerk entbehrlich macht. Der Leerweg ist-hier groß genug, um eine wirksame Verreibung ohne lt#'litbenutzung des Weges über die Druckfirm zu ermöglichen. Die Auftragwalzen können daher während ihres Abrollens auf der Druckform von den Wechselreibern getrennt werden, so daß sie völlig ruhig, ohne Störungen durch den seitlich bewegten Wechselreiben über die Foren rollen und diese einfärben.In the case of high-speed presses, for technical reasons, the path taken by the pushcart covered with the form under the applicator rollers, also as short as only possible chosen. It is always only so long that the form is under the impression cylinder and because the inking unit can run through it. A considerable backlash of the applicator rollers, the aim of an effective trituration of these with some. Alternating heron exploited is not available here either. F_5 also only comes here the rolling of the applicator rollers on the written form into consideration, and this can no weclisel drivers, but only smooth rolling tabs are used. These are designed to refresh the paint on the applicator rollers, but they can never cause such a vigorous trituration with these that another: cylinder or Table trituration is dispensable, Such a strong rub of color, which the applicator rollers and changeable rubbers the effectiveness of an independent, effective Trituration is only available on the crucible presses around the inner body application rollers guided by the press are possible. Here the applicator rollers place one like this a long way back that she was repeatedly scrolling with the changer cause a color trituration, which makes a further trituration unnecessary. Of the Leerweg is large enough here to allow effective trituration without the use of the Through the printing company. The applicator rollers can therefore during their rolling on the printing form are separated from the changeable drivers, so that it is completely calm, without interference from the alternating rubbing that is moved to the side roll the forums and colorize them.

Abb. i zeigt eine Tiegeldruckpresse mit Auftragwalzen-Verreibwerk und Lenkstangenführung im Schnitt, Abb. z eine schematische Darstellung des Auftragwalzen-Verreibwerkes mit Band- oder Kettenführung, Abb.3 eine größere Seitenansicht des Auftragwalzen-Verreibwerkes, Abb. q. eine beson-(lere Bewegungsform des Hebers.Fig. I shows a platen printing press with an applicator roller distribution unit and steering rod guide in section, Fig. z a schematic representation of the applicator roller distribution unit with belt or chain guide, Fig. 3 a larger side view of the applicator roller distribution unit, Fig.q. a special form of movement of the lifter.

Der mit Steinen in den Nuten lt geführte Auftragwalzenwagen W (Abb. i) wird durch Lenkstangen e rings um den Innenkörper der Presse herumgeführt und rollt dabei über die Druckform D hinweg. Die Lenkstangen e sind am Stirnrad c, das sich auf dem Lager der Welle Z dreht, befestigt. Seinen Antrieb erhält Stirnrad c durch Rad d.. Es dreht sich ständig in einer Richtung, wibei es mittels der Lenkstangen e den Walz--nwagen W mit den Auftragwalzen f, f mitnimmt.The application roller carriage W (Fig. I), which is guided with stones in the grooves lt, is guided around the inner body of the press by steering rods e and rolls over the printing forme D in the process. The steering rods e are attached to the spur gear c, which rotates on the bearing of the shaft Z. Spur gear c receives its drive from gear d .. It rotates constantly in one direction, whereby it takes the roller carriage W with the applicator rollers f, f with it by means of the steering rods e.

Auf den Auftragwalzen f, f ist der Wechselreiber w derart angeordnet, daß er fest auf den beiden Auftragwalzen aufliegt und sich durch Reibung mit ihnen abrollt (Abb. i und 2).- Zu diesem Zweck stehen sowohl die Auftragwalzen f, f, wie auch der Wechselreiber ze unter Federdruck und werden durch Schraubenfedern nach dem 'Mittelpunkt der Presse zu gezogen. Die Auftragwalzen sind an leiden Seiten mit Laufrollen versehen, die sich auf (len im Umkreis der Presse befindlichen Laufschienen v abrollen. Vermöge dieser Laufschienen befinden sich die Auftragwalzen auf ihrem Weg um den Pressenk<irper. in ständiger Rotation. Sie werden durch die Laufschienen y unter Anspannung der Schraubenfedern so hoch gehoben, daß sie fest an dem gleichfalls -unter F-2derdruck ste-' henden Wechselreiber ze anliegen und diesen durch Reibung zur gleichzeitigen ).VLitdrehung zwingen. - So wandern sie mit dem Wechselreiber gemeinsam um den Pressenkörper herum, wobei zwischen ihnen eine ständige Drehung stattfindet, die bei aufgetragener Farbe; deren Spaltung und zugleich eine kräftige Verreibung bewirkt, da der Wechselreiber neben seiner Drehung aucn eine seitliche hin und her gehende Bewegung vollzieht. F on the applicator rollers, f of the AC driver is w arranged such that it firmly rests on the two coating rollers and by friction with them rolls (fig. I and 2) .- stand To this end, both the applicator rolls f, f, as well as the changeable rubbers are under spring pressure and are drawn towards the center of the press by helical springs. The applicator rollers are provided with rollers on their sides, which roll on the running rails v located in the vicinity of the press. Thanks to these running rails, the applicator rollers are in constant rotation on their way around the press body. They are driven by the running rails y lifted under tension of the helical springs so high that they rest firmly against the changeable rifle, which is also under pressure, and force it to simultaneously rotate through friction. - So they wander around the press body together with the changeable nib, whereby a constant rotation takes place between them, which occurs when the paint is applied; their splitting and, at the same time, a powerful trituration causes, since the change grater, in addition to its rotation, also performs a sideways movement to and fro.

Ihre Farbe entnehmen die Auftragwalzen durch Vermittlung des Wechszlreibers w von der Heberwalze T, die sie wieder von der im Farbkasten gelagerten Duktor walze L erhält. Die Duktorwalze wird auf bekannte Weise durch ein Sperrad mit Spzrrklinke ruckweise gedreht wobei der Antrieb entweder vom i ahnrad c oder von der Kurbelscheibe der fresse aus erfolgen kann.The applicator rollers take their color through the intermediary of the changer driver w from the vibrator roller T, which it again from the ductor roller stored in the ink fountain L receives. The ductor roller is controlled in a known manner by a ratchet wheel with a locking pawl jerky rotated with the drive either from the gear c or from the crank disc the gobble can take off.

Da der Walzenwagen mit den Auftragwalzen und dem Wechselreiber ohne Unterbrechung um den Pressenkörper herumläuft, beim Farbkasten also behufs Farbeentnahme nicht stillsteht, so ist die Anordnung getroffen, daß der Heber J behufs Abgabe seiner Farbe an den Wechselreiber w ein Stück des Weges mit dem -Walzenwagen mitläuft, dabei sich mit dem Wechselreiber w abrollt und derart seine Farbe an diesen abgibt.Since the roller carriage with the applicator rollers and the changer without The interruption runs around the press body, so in the case of the paint fountain, for the purpose of paint removal does not stand still, so the arrangement is made that the lifter J for the purpose of delivery its color on the changer w runs part of the way with the roller carriage, it unrolls with the changer w and in this way gives off its color to it.

Zu diesem Zweck ist der Heber J mittels Hebelarmen bei 11 derart gelagert, daß er sich in derselben Bahn, die der Wechselreiber w zurücklegt, nach unten bewegt. Der Wechselreiber trifft, wenn er sich in Richtung des Pfeiles mit dem Walzenwagen bewegt, auf die )deberwalze J auf, drückt diese nach unten und führt sie auf seiner Bahn so lange mit, his sich die Kreisbahn des Wechselreibers so weit nach innen und die des Hebers so weit nach außen bewegt, da.ß sich beide trennen. Die Bahn des Hebers und Wechselreibers ist auf Abb. 3 mit Punktlinien angedeutet: Wo sich die Linien schneiden, findet die Trennung statt, wie die punktierte Stellung des Hebers und Wechselreibers in Abb. 3 erkennen läßt. -Der Wechselreiber w wird durch die sich drehenden Auftragwalzen f, f in ständiger 'AIitdrehung erhalten. Sobald er sich an die Heberwalze T anlegt, überträgt er seine Drehbewegung durch Reibung auch auf diese, und während er die Heberwalze ein Stück seines Weges mit nach unten nimmt, rollen sich beide aufeinander ab. -Dadurch wickelt sich die auf der Heberwalze befindliche Farbe zum Teil auf den Wechselreiber auf, und dieser gibt sie durch Spaltung und Verreibung sofort an die Auftragwalze f, f weiter. Damit nun die Farbenabgabe von der Heberwalze an den Wechselreiber genügend erfolgen kann,' ist es nötig, -den Weg, den beide zusammen zurücklegen, so lang zu wählen, daß sich- die Heberwalze mindestens einmal ganz auf dem Wechselreiber . abrollt.For this purpose the lifter J is mounted by means of lever arms at 11 in such a way that it moves downwards in the same path that the changeable driver w travels. When the roller carriage moves in the direction of the arrow, the changer hits the deber roller J, presses it down and carries it along on its path until the circular track of the changer moves so far inwards and that of the Hebers moved so far outwards that the two separate. The path of the lifter and changer is indicated in Fig. 3 with dotted lines: Where the lines intersect, the separation takes place, as can be seen from the dotted position of the lifter and changer in Fig. 3. -The changer w is kept in constant rotation by the rotating applicator rollers f, f. As soon as it comes into contact with the siphon roller T, it also transfers its rotational movement to it through friction, and while it takes the siphon roller a part of its way down with it, the two roll on each other. -This causes the ink on the master roller to partially wind up on the changer, and this passes it on immediately to the applicator roller f, f by splitting and triturating. So that the ink can now be transferred sufficiently from the master roller to the changer, 'it is necessary to choose the path that both cover together so long that the master is at least once completely on the changer. unrolls.

Sobald sich der- Wechselreiber von der Heberwalze trennt, kehrt letztere durch die Wirkung der Zugfeder X in ihre ursprüngliche Lage zurück. Damit die Heberwalze unter dein Zug der Feder X nicht zu kräftig gegen die Duktorwalze L anschlägt, kann eine vom Gesperre des Duktors aus betätigte Auffangvorrichtung angebracht werden, die den Schlag auffängt und ein ruhiges Anlegere der Heberwalze an den Duktor vermittelt.As soon as the change driver changes from the Vibratory roller separates, the latter returns to its original position by the action of the tension spring X return. So that the vibrator roller under your train of the spring X does not forcefully against the If the ductor roller L strikes, a catching device operated by the ductor's lock can be used that absorbs the blow and a quiet feeder of the vibrating roller mediated to the Duktor.

Anstatt durch Hebelarme kann die Heberwalze auch durch eine Gleitvorrichtung (Abb. 4) nach unten und oben bewegt werden. Die Heberwalze J dreht sich hier in Gleitlagern J1, die unter Federdruck stehen und nach unten und oben geschoben werden können. Trifft der Wechs;lreiher ze, auf die Idelrerwalze J auf, so drückt er letztere in ihren Gleitlagern PI so lange nach unten, bis er sich wieder von ihr trennt. Sobald dies geschehen, bewegt sich die Heberwalze J in ihren Gleitlagern unter dem Druck der Feder wieder nach oben.Instead of using lever arms, the vibrating roller can also be moved up and down using a sliding device (Fig. 4). The vibrating roller J rotates here in plain bearings J1, which are under spring pressure and can be pushed up and down. If the changeable heron hits the idler roller J, it presses the latter down in its slide bearings PI until it separates from it again. As soon as this has happened, the vibrating roller J moves upwards again in its slide bearings under the pressure of the spring.

Es kann auch eine durch Exzenter betätigte Bewegungsvorrichtung angeordnet werden, durch «-elche die HeberwalzeJ im Bewegungstempo des Wechselreihers nach unten und dann wieder zwangläufig nach oben geführt wird. Der Exzenterantrieh kann vom Zahnrad c oder von den auf der Welle Z sitzenden Kurbelscheiben aus erfolgen.A movement device actuated by an eccentric can also be arranged are, by «-which follows the lifting roller at the speed of movement of the alternating heron down and then inevitably up again. The eccentric drive can from the gear c or from the crank disks seated on the shaft Z.

Beim Weiterlauf des U'alzerrwagens vom l#arlm-erlc ah wird die Farbe zwischen dein \\'echselreiber u- und den Auftragwalzen f, f ahne Unterbrechung verrieben. Sobald der Walzenwagen jedoch hei der Druckform D ankommt, nitrß die X- erreibung unterbrochen und der Wechselreiher w von. den Auftragwalzen getrennt werden. damit letztere ohne seitliche \@erschiehung und ohne Erschütterungen über die Form hinwegrollen.As the U'al carriage continues from the l # arlm-erlc ah, the color rubbed between your \\ 'echselreiber u- and the applicator rollers f, flag interruption. However, as soon as the roller carriage arrives at printing forme D, friction occurs interrupted and the alternating heron w of. the applicator rollers are separated. in order to the latter roll over the shape without sideways movement and without jarring.

Die Trennung der Auftragwalzen vom Wechselreiher erfolgt dadurch, daß die Laufschienen i-, auf denen sich die Laufrollen der Auftragwalzen abrollen, zu beiden Seiten der Druckform D so viel tiefer gelegt sind, dal3 sich die reit ihren Laufrollen darauf abrollenden Auftragwalzen einige -.Millimeter senken. Der Wechselreiher ist derart gelagert, claß er der Senkung nicht fol;en kann, also freischwebend in einer Wheren Lage hängenbleibt.The separation of the applicator rollers from the alternating row takes place by that the rails i-, on which the rollers of the applicator rollers roll, on both sides of the printing forme D are so much lower that the rides Lower the rollers that roll on it by a few millimeters. Of the Alternating Heron is positioned in such a way that it cannot follow the subsidence, i.e. floating freely gets stuck in a wheren location.

Diese Lagerung ist aus Abh. 3 ersichtlich. Die Auftragwalzen f, f und der Wechselreiher ze, sind mit ihren beweglichen Walzeirträgern f', f1 und ze,' derart im Walzenwagen 1U gelagert, daß sich die Walzenträger ein Stück herausziehen lassen und unter der Wirkung von Druckfedern wieder nach innen zurückfedern. Die Bewegung nach innen wird durch Ansätze begrenzt, die sich aufeinanderlegen und dem tieferen Eintritt- der Walzenträger eine Grenze setzen, Bei den Auftragwalzen ist die Bewegungsmöglichkeit größer als beim Wechselreiher. Letzterer ist so eingestellt, (laß die Walzenträger W sich etwa z bis 3 mm nach innen bewegen können, wohingegen die Auftragwalzenträger f1, f1 eine nach innen gerichtete Bewegungsmöglichkeit von etwa 5 bis 6 min haben. Treten nun die Rollen der Auftragwalzen auf die tiefer liegenden Laufschienen der Druckform D auf, so senken sie sich mit den Auftragwalzen etwa 5 bis 6 mm tief, während sich der Wechselreiher nur a bis 3 rum senken kann. Die Auftragwalzen treten also etwa 3 mm vom Wechselreiher ab. Damit ist die Verbindung zwischen beiden gelöst und die Verreibung der Farbe aufgehoben. Die Auftragwalzen rollen jetzt vom Wechselreiher gelöst über die Form und färben diese ein.This storage can be seen from Dep. 3. The applicator rollers f, f and the alternating row ze, with their movable roller carriers f ', f1 and ze,' stored in the roller carriage 1U in such a way that the roller carriers pull out a little and spring back inwards under the action of compression springs. the Movement inwards is limited by approaches that overlap and that lower entry - the roller carrier set a limit, when the application rollers is the freedom of movement is greater than with the alternating heron. The latter is set so (Let the roller carriers W be able to move inwards about z to 3 mm, whereas the applicator roller carrier f1, f1 an inwardly directed movement possibility of have about 5 to 6 minutes. Now step the rollers of the applicator rollers on the lower lying ones Running rails of the printing forme D, so they lower with the application rollers about 5 to 6 mm deep, while the alternating herring can only lower itself a to 3 around. the Application rollers therefore protrude about 3 mm from the alternating row. With that is the connection between the two dissolved and the trituration of the color abolished. The applicator rollers now, loosened from the alternating heron, roll over the shape and color it.

Bewegen sich die Auftragwalzen oben über die Form h hinaus, so rollen sie mit ihren Laufrollen auf die aufsteigenden Laufschienen y1 (AN). i) auf, sie werden von diesen nach außen gehoben, treten dadurch mit dem Wechselreiher wieder in Verbindung und setzen die Farbeverreibung mit diesem fort.If the applicator rollers move above form h, they will roll place them with their rollers on the ascending rails y1 (AN). i) on, them are lifted outwards by these, stepping again with the alternating heron in contact and continue the color trituration with this.

Das Abheben der Auftragwalzen kann auch noch auf andere Weise geschehen, z. B. durch Klinkvorrichtungen, die durch Anschläge betätigt werden und dadurch die Walzenträger w1 mit dein Wechselreiher nach außen drücken. Oder es können seitlich am 3-1#aschinengest11 im Bereich der Druckform Laufschienen angebracht werden, auf welche entwerIcr die seitlich hervorragenden Enden der Wechselreiherspindeln oder die Wechselreiherhalter w1 mit hervorstehenden Nasen oder Rollen auflaufen, wodurch der Wechselreiher nach außen gedrückt und von den Auftragwalzen abgehoben wird. Die tiefer gelegten Laufschienen verdienen jedoch wegen der Einfachheit und des ruhigen Ganges den Vorzug.The application rollers can also be lifted off in other ways, z. B. by latching devices that are actuated by stops and thereby press the roller carrier w1 outwards with your alternating herring. Or it can be sideways on the 3-1 # aschinengest11 in the area of the printing form running rails are attached which design the laterally protruding ends of the alternating turret spindles or the alternating row holder w1 accumulate with protruding lugs or rollers, as a result of which the alternating row is pressed outwards and lifted off the applicator rollers. However, the lowered rails deserve because of the simplicity and the prefer the quiet Ganges.

Beim Einfärben der Form D geben die Auftragwalzen ihre Farbe an alle hochstehenden Teile der Druckform ab. Besteht die l,' orni z. B. aus Schriftsatz, so wird die Farbe überall dort abgegeben, wo sich hochstehende Schriftzeichen befinden, an den anderen Stellen bleibt die Farbe unberührt auf den Auftragwalzen sitzen. Die Oberfläche der Auftragwalzen zeigt demnach nach erfolgtem Einfärben der Form eine ungleiche Farheschicht, die an einzelnen Stellen dick, an anderen dünn oder nahezu ganz beseitigt ist. Diese ungleiche Farbeschicht muß nun vor einem Neueinfärhen der Form gründlich geehrret und durch Verreiben ausgeglichen werden. Das geschieht bei vorliegender Konstruktion in vorteilhafter Weise dadurch, daß diese ausgleichende Verreibung auf dem Weg von y1 bis zum Farbkasten L stattfindet. Auf diesem Weg machen die Auftragwalzen über zwei Umdrehungen, der Wechselreiber, der erheblich kleiner ist, macht etwa vier Umtfrehungen. Da sich der Wechselreiber nicht nur auf den Auftragwalzen abrollt und die Farbe spaltet, sondern zugleich eine seitliche Iiin- und Iferbewegung macht, so verschiebt er auch die Farbeschicht ständig nach den Seiten hin. Dadurch findet nach allen Seiten hin ein inniges Vermengen der Farbeschicht statt, und die Auftragwalzen kommen mit völlig geglätteter und ausgeglichener Farbeschicht beim Farbkasten r an. Die neue Farbe, die dann hier vom Heber aufgenommen wird, findet einen ausgeglichenen, glatten Farbegrund vor, und ihre Verreibting, die auf dem weiteren Weg vom Farbkasten bis zur Form D stattfindet, kann durch Spaltung und weitere Seitenv erreibung auf der schon ausgeglichenen Grundschicht schnell und gründlich vor sich gehen.When coloring Form D, the applicator rollers give their color to everyone protruding parts of the printing form. If the l, 'orni z. B. from brief, so the color is emitted wherever there are high-standing characters, in the other places the color remains unaffected on the applicator rollers. The surface of the applicator rollers therefore shows the shape after the coloring has taken place an uneven color layer that is thick in some places, thin in others or is almost entirely eliminated. This uneven color layer must now be re-inking the shape must be thoroughly honed and balanced by rubbing. This happens in the present construction in an advantageous manner in that this compensating Trituration on the way takes place from y1 to color box L. In this way, the applicator rollers make over two revolutions, the changer which is considerably smaller, makes about four turns. Since the change driver not only rolls on the applicator rollers and splits the paint, but at the same time makes a lateral movement in and out, it also shifts the layer of paint constantly to the sides. As a result, there is an intimate merging on all sides the paint coat takes place, and the applicator rollers come with a completely smoothed and balanced color layer at the color box r. The new color then here is picked up by the lifter, finds a balanced, smooth color background, and their distribution, which takes place on the further way from the paint box to form D, can be achieved by splitting and further lateral displacement on the already balanced base layer proceed quickly and thoroughly.

Bei der Konstruktion in Abb. i sind große Auftragwalzen von einem Umfang, welcher der Formenhöhe entspricht, angewendet. Diese Walzen rollen sich auf dem ganzen Weg etwa siebenmal, auf dem Weg vom Ende bis zum Anfang der Form etwa sechsmal ab. Die Wechselreiber machen ihrer Größe entsprechend erheblich mehr Umdrehungen. Wählt man die Auftragwalzen nur halb so groß, so verdoppelt sich die Zahl der Umdrelmungen, hingegen vermindert sich die Güte der Einfärbung der Druckform, da sich durch clas wiederholte Abrollen der kleinen Auftragwalzen über die Form Ungleichheiten der Einfärbung ergeben. Daher empfiehlt sich die Anwendung großer Auftragwalzen, besonders, da die Verreibung bei einem sechsmaligen Abrollen der Auftragwalzen genügend ist.In the construction in Fig. I, large applicator rollers are one of a kind Perimeter, which corresponds to the height of the mold, is applied. These rollers roll all the way about seven times, going from the end to the beginning of the shape about six times. The changeable drivers make considerably more according to their size Revolutions. If you choose the applicator rollers only half as large, it doubles Number of reversals, on the other hand the quality of the inking of the printing form is reduced, because of the repeated rolling of the small applicator rollers over the form Result in inequalities of the coloring. It is therefore advisable to use larger ones Application rollers, especially since the trituration when the Application rollers is sufficient.

Die Auftragwalzen und Wechselreiber können auch mittels endloser Bänder oder Ketten um den Innenkörper der Presse herumgeführt werden. Diese Anordnung zeigt Abb. 2. Die endlosen Bänder oder Ketten e laufen über die Scheiben a und &, deren eine den Antrieb, zur Drehung und . damit zur Fortbewegung des an den Bändern oder Ketten befestigten _IATalzenstuhles mit den Auftragwalzen f, f und dem Wechselreiber w bewirkt. Bei :fieser Anordnung ist der Weg, den der Walzenwagen zurücklegt, etwas größer als bei cier Ausführungsform der Abb. i, die Auftragwalzen und der Wechselreiber machen daher während ihres Umlaufes mehr Drehungen und verreiben die Farbe gründlicher.The applicator rollers and exchangeable nibs can also be guided around the inner body of the press by means of endless belts or chains. This arrangement is shown in Fig. 2. The endless belts or chains e run over the disks a and &, one of which is the drive, for rotation and. thus causing the movement of the _IATalzenstuhles attached to the belts or chains with the applicator rollers f, f and the changer w . In the case of a nasty arrangement, the path that the roller carriage covers is somewhat greater than in the case of the embodiment in Fig. I, the applicator rollers and the changer therefore make more rotations during their rotation and rub the color more thoroughly.

Zu den üblichen Akzidenzdrucken genügt. die Farbenverreibung der Ausführungsform Abb. i und 2 völlig. Soll die Verreibung noch mehr gesteigert werden, z. B. zur Herstellung von schwierigen Farbendrucken, so kann an der Rückseite der Presse bei ic noch ein Farbetisch eingesetzt werden, auf dem sich die Auftragwalzen f, f abrollen. Dieser Farbetisch kann zum Herausnehmen eingerichtet sein. Zu den üblichen Akzidenzdrukken wird er entfernt, zu künstlerischen Farbedrucken kann er eingesetzt werden.Sufficient for the usual commercial printing. the color distribution of the embodiment Fig. i and 2 completely. Should the trituration be increased even more, e.g. B. for the production of difficult color prints, a color table can be used on the back of the press at ic, on which the applicator rollers f, f roll. This color table can be set up to be removable. It is removed from the usual commercial printing and can be used for artistic color prints.

Es kommen auch Druckarbeiten vor, bei denen eine seitliche Ver reibung der Farbe nicht erwünscht ist, z. B. der Irisdruck. Zur Herstellung dieser Druckarbeiten wird der Wechselreiber w herausgenommen und an seine Stelle eine Reibwalze ohne Seitenbewegung eingesetzt, ein sogenannter Stahlreiber oder Reiter. Die Verreibung der Farbe findet nun zwischen den Auftragwalzen und dem Stahlreiber statt.There are also printing work in which a lateral Ver friction the color is not desired, e.g. B. the iris print. To produce this printing work the changer w is removed and in its place a friction roller without Lateral movement used, a so-called steel rider or rider. The trituration the color now takes place between the applicator rollers and the steel grater.

An das Zahnrad c (Abb. i) kann mittels einer Lenkstange e noch ein zweiter Walzenwagen mit Auftrag,valzen und Wechselreiber angelenkt werden, ebenso an die Bänder oder Ketten e (Abb. 2). Der Antrieb ist dann so einzurichten, daß der Tiegel stets zwei Druckbewegungen macht, wenn das Zahnrad c eine Umdrehung oder das Band e einen Umlauf macht. Dadurch tritt jeder Walzenwagen bei jeder Druckbewegung des Tiegels einmal zwischen Tiegel und Druckform hindurch.A steering rod e can be used to attach to the gear wheel c (Fig. I) Second roller carriage with order, rollers and changeable reamers are linked, as well to the straps or chains e (Fig. 2). The drive must then be set up so that the crucible always makes two pressure movements when the gear c one revolution or the belt e makes one revolution. As a result, every roller carriage occurs with every printing movement of the crucible once between the crucible and the printing form.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: i. Tiegeldruckpresse mit um den Innenkörper der Presse herumgeführten Auftragwalzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Auftragwalzen mit einem Wechselreiber zusammen arbeiten, der die Farbe während des Weges außerhalb der Druckform. verreibt und während des Abrollens der Auftragwalzen über die Druckform abgehoben wird. PATENT CLAIMS: i. Platen press with around the inner body of the press applicator rollers guided around, characterized in that the applicator rollers with a change pen working together, the paint while on the way outside the printing form. rubbed in and during the unwinding of the applicator rollers over the printing form is lifted. 2. Tiegeldruckpresse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß behufs Farbeübertragung die Heberwalze einen Teil des Weges von dem auf den Auftragwalzen sitzenden Wechselreiber mitgenommen und dabei von ihm gedreht wird.2. platen printing press according to claim i, characterized in that for ink transfer, the vibrator roller is part of the way from that to the applicator rollers seated changer is taken and rotated by him.
DEG55831D 1922-02-12 1922-02-12 Platen printing press with applicator rollers guided around the inner body of the press Expired DE378052C (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG55831D DE378052C (en) 1922-02-12 1922-02-12 Platen printing press with applicator rollers guided around the inner body of the press
DEG58160D DE391303C (en) 1922-02-12 1922-12-21 Platen printing press with applicator rollers guided around the center body of the press

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG55831D DE378052C (en) 1922-02-12 1922-02-12 Platen printing press with applicator rollers guided around the inner body of the press

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE378052C true DE378052C (en) 1923-07-02

Family

ID=7131152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG55831D Expired DE378052C (en) 1922-02-12 1922-02-12 Platen printing press with applicator rollers guided around the inner body of the press

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE378052C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3146223C2 (en) Moist inking unit for offset printing machines
DE3102139C2 (en) Inking unit for a rotary printing press
DE4337554A1 (en) Lithographic offset printing machine
DE3918128C2 (en)
DE3812678C2 (en)
DE444503C (en) Multi-color rotary rubber printing machine, especially for banknote printing
DE378052C (en) Platen printing press with applicator rollers guided around the inner body of the press
EP0475120A1 (en) High-speed ink feed device
DE1760330A1 (en) Device for printing flat material
AT98265B (en) Platen printing press with applicator rollers guided around the inner body of the press.
DE613043C (en) Inking unit for printing machines with a swiveling lift roller
DE391303C (en) Platen printing press with applicator rollers guided around the center body of the press
DE948786C (en) Rotary printing machine for multicolored gravure, letterpress or offset printing on sheets
EP0894049B1 (en) Inking-pad printing press
DE1107248B (en) Squeegee for a screen or stencil printing machine
DE377595C (en) Platen press for direct and indirect pressure
DE913056C (en) Two-cylinder sheet-fed printing machine for optional use for offset and direct printing
DE10100211A1 (en) Printer for drink cans has print mechanism that prevents mixing of ink between different print stations therefore improving print quality
EP2114681A1 (en) Printing unit of a rotary printing press and a method for washing a dampening unit of a printing unit
AT97937B (en) Platen printing press.
AT294868B (en) Circumferential printing form carrier
DE475171C (en) Device for attaching printing forms on the forme cylinder of rotary printers o.
DE374031C (en) Inking unit with alternately going back and forth inking carriages and two side by side inking rollers for printing machines with flat printing forme moving up and down
DE3402802C2 (en) Device for printing on hard objects
AT102966B (en) Paper guide for rotary printing presses for multi-color printing.