DE3750624T2 - Durchlaufreaktor für Peptidsequenatoren. - Google Patents
Durchlaufreaktor für Peptidsequenatoren.Info
- Publication number
- DE3750624T2 DE3750624T2 DE3750624T DE3750624T DE3750624T2 DE 3750624 T2 DE3750624 T2 DE 3750624T2 DE 3750624 T DE3750624 T DE 3750624T DE 3750624 T DE3750624 T DE 3750624T DE 3750624 T2 DE3750624 T2 DE 3750624T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tube
- reaction chamber
- flow reactor
- peptide
- reactor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 title claims description 25
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 50
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 11
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 8
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 claims description 7
- -1 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 claims description 6
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 claims description 5
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 claims description 5
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 3
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 claims description 2
- 229920002313 fluoropolymer Polymers 0.000 claims 1
- 229920000209 Hexadimethrine bromide Polymers 0.000 description 11
- 238000012163 sequencing technique Methods 0.000 description 9
- 239000004809 Teflon Substances 0.000 description 8
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 description 8
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 8
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 7
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 6
- HPNMFZURTQLUMO-UHFFFAOYSA-N diethylamine Chemical compound CCNCC HPNMFZURTQLUMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- QKFJKGMPGYROCL-UHFFFAOYSA-N phenyl isothiocyanate Chemical compound S=C=NC1=CC=CC=C1 QKFJKGMPGYROCL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- FCSHMCFRCYZTRQ-UHFFFAOYSA-N N,N'-diphenylthiourea Chemical compound C=1C=CC=CC=1NC(=S)NC1=CC=CC=C1 FCSHMCFRCYZTRQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 5
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 description 5
- PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N Aniline Chemical compound NC1=CC=CC=C1 PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000003862 amino acid derivatives Chemical class 0.000 description 4
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 4
- 238000013461 design Methods 0.000 description 4
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 4
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 4
- 239000007790 solid phase Substances 0.000 description 4
- 239000003643 water by type Substances 0.000 description 4
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 3
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 3
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 3
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 3
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 3
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 3
- 239000011152 fibreglass Substances 0.000 description 3
- 229940117953 phenylisothiocyanate Drugs 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 2
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 2
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 2
- NBVXSUQYWXRMNV-UHFFFAOYSA-N fluoromethane Chemical compound FC NBVXSUQYWXRMNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 2
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 2
- 239000012260 resinous material Substances 0.000 description 2
- 238000004007 reversed phase HPLC Methods 0.000 description 2
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 2
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 2
- 239000004474 valine Substances 0.000 description 2
- PQMRRAQXKWFYQN-UHFFFAOYSA-N 1-phenyl-2-sulfanylideneimidazolidin-4-one Chemical compound S=C1NC(=O)CN1C1=CC=CC=C1 PQMRRAQXKWFYQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FUOOLUPWFVMBKG-UHFFFAOYSA-N 2-Aminoisobutyric acid Chemical class CC(C)(N)C(O)=O FUOOLUPWFVMBKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000208140 Acer Species 0.000 description 1
- 241000393496 Electra Species 0.000 description 1
- 102000006395 Globulins Human genes 0.000 description 1
- 108010044091 Globulins Proteins 0.000 description 1
- 229920004459 Kel-F® PCTFE Polymers 0.000 description 1
- KZSNJWFQEVHDMF-BYPYZUCNSA-N L-valine Chemical compound CC(C)[C@H](N)C(O)=O KZSNJWFQEVHDMF-BYPYZUCNSA-N 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- MTCFGRXMJLQNBG-UHFFFAOYSA-N Serine Natural products OCC(N)C(O)=O MTCFGRXMJLQNBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KZSNJWFQEVHDMF-UHFFFAOYSA-N Valine Natural products CC(C)C(N)C(O)=O KZSNJWFQEVHDMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000539 amino acid group Chemical group 0.000 description 1
- 238000003556 assay Methods 0.000 description 1
- 210000004899 c-terminal region Anatomy 0.000 description 1
- UUAGAQFQZIEFAH-UHFFFAOYSA-N chlorotrifluoroethylene Chemical compound FC(F)=C(F)Cl UUAGAQFQZIEFAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 230000001351 cycling effect Effects 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 1
- 239000004220 glutamic acid Substances 0.000 description 1
- 238000004128 high performance liquid chromatography Methods 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 239000005373 porous glass Substances 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000012798 spherical particle Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01L—CHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
- B01L99/00—Subject matter not provided for in other groups of this subclass
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J19/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J19/0046—Sequential or parallel reactions, e.g. for the synthesis of polypeptides or polynucleotides; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making molecular arrays
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01L—CHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
- B01L3/00—Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/48—Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
- G01N33/50—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
- G01N33/68—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving proteins, peptides or amino acids
- G01N33/6803—General methods of protein analysis not limited to specific proteins or families of proteins
- G01N33/6818—Sequencing of polypeptides
- G01N33/6824—Sequencing of polypeptides involving N-terminal degradation, e.g. Edman degradation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00274—Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
- B01J2219/00277—Apparatus
- B01J2219/00279—Features relating to reactor vessels
- B01J2219/00281—Individual reactor vessels
- B01J2219/00286—Reactor vessels with top and bottom openings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00274—Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
- B01J2219/00277—Apparatus
- B01J2219/00497—Features relating to the solid phase supports
- B01J2219/005—Beads
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00274—Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
- B01J2219/00583—Features relative to the processes being carried out
- B01J2219/0059—Sequential processes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00274—Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
- B01J2219/00583—Features relative to the processes being carried out
- B01J2219/00596—Solid-phase processes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00274—Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
- B01J2219/00718—Type of compounds synthesised
- B01J2219/0072—Organic compounds
- B01J2219/00725—Peptides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C40—COMBINATORIAL TECHNOLOGY
- C40B—COMBINATORIAL CHEMISTRY; LIBRARIES, e.g. CHEMICAL LIBRARIES
- C40B40/00—Libraries per se, e.g. arrays, mixtures
- C40B40/04—Libraries containing only organic compounds
- C40B40/10—Libraries containing peptides or polypeptides, or derivatives thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C40—COMBINATORIAL TECHNOLOGY
- C40B—COMBINATORIAL CHEMISTRY; LIBRARIES, e.g. CHEMICAL LIBRARIES
- C40B60/00—Apparatus specially adapted for use in combinatorial chemistry or with libraries
- C40B60/14—Apparatus specially adapted for use in combinatorial chemistry or with libraries for creating libraries
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Clinical Laboratory Science (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Immunology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Cell Biology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Bioinformatics & Computational Biology (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
Description
- Diese Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung und Verfahren zum Peptid- Sequenzieren. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf einen Durchflußsäulenreaktor für einen Peptid-Sequenator und auf ein Peptid-Sequenzierverfahren, in dem der Reaktor benutzt wird.
- Praktisches automatisiertes Peptid-Sequenzieren existiert seit 1967 durch die Einführung des "spinning cup"-Sequenator, vgl. Ed man P. und Begg, G. "A protein sequenator" European Journal of Biochemistry, 1, 80-91(1967). Ein wichtiges Problem, das mit dem "spinning cup"-Sequenator verbunden ist, ist der Probenverlust, insbesondere von kurzen Peptiden. Daher wurde ein alternatives Verfahren- Festphasen-Degredation entwickelt, wobei die Reagenzien und Lösungsmittel durch ein geeignetes Programm geleitet werden, und zwar durch eine Säule, die mit einem festen Träger gepackt ist, z. B. eine Polystyrolmatrix oder bevorzugt Glasperlen, an denen ein Peptid kovalent gebunden ist. Sowohl die Säule als auch die Rohre, durch die sie mit einem Sequenator verbunden ist, können aus Polytetrafluorethylen, z. B. Teflon, gebildet sein, vgl. Laursen, R.A., "A solid face peptid sequenator", European Journal of Biochemistry, 20, 89-102(1971) und Shively "Methods of protein mischaracterization", Humana Press, Clifton, N.J. (1986), Kapitel 9.
- Im Jahr 1981 wurde ein Sequenator vorgeschlagen, der anstelle von Flüssigphasen-Reagenzien bei kritischen Punkten Gasphasen-Reagenzien in der "Edman- Degredation" benutzen, vgl. Hewick, R.M., Hunkapillar, M.W., Hood, L.E., Dreyer, W.J., "A gas liquid solid face peptid and protein sequenator", The Journal of Biological Chemistry, 256 7990-7997 (1981) and Shively, supra, Kapitel 8, Sektion 314, Seite 229. Diese Vorrichtung beinhaltet eine zweiteilige Glaskartuschenanordnung, die eine Miniaturdurchflußglasreaktionskammer beinhaltet, in der die Peptid- Probe als eine Dispersion in einem dünnen Film eines Polybrenes vorliegt bzw. zugeführt wird, und zwar getragen auf einer porösen Glasfaserscheibe. Eine Einrichtung ist bereitgestellt, für die Trennung der Kartusche von ihrer Aufbaubasis, jedes Mal, wenn eine Probe geladen wird. Die Kartusche ist vertikal in einem Sequenator befestigt, an dem sie an ihren Einlaß- und Auslaßenden durch Teflonleitungen verbunden ist.
- Eine Abwandlung des Hewick, et al Sequenators ist beschrieben durch Hawke, Harris and Shively in Analytical Biochemistry, 147 315-330 (1985), und Shively, supra, Kapitel 7, Seite 210 ff. Diese Abwandlung ersetzt die Glasreaktorkartuschenanordnung von Hewick et al durch eine ganz aus Teflon bestehende Kartusche mit ähnlicher Auslegung, wodurch ein Verteilungs- und Reaktions-System ganz aus Teflon bereitgestellt ist. Die Probe ist innerhalb einer Reaktionskammer auf einer trimethylsilyierten Glasfaserscheibe getragen. Hawke et al beobachteten, daß Teflon "selbstdichtend" ist, und berichteten niedrigere Untergrundniveaus als Folge der besseren Abdichtung, die in einer Ganz-Teflon-Auslegung erreicht wurde, im Vergleich zu der Dichtung, die mit der Hewick et al Glaskartusche beobachtet wurde. Es wurde berichtet, daß die Ganz-Teflon-Auslegung der Vorrichtung für vergrößerte Ausbeuten verantwortlich ist, vgl. Shively, supra, Seite 217.
- Die Auslegung eines Vielzweck-Sequenators wird in Shively, suora, Kapitel 9, Seite 249 ff. diskutiert. Solch eine Vielzweckvorrichtung ist in Einheiten konstruiert, die austauschbar sind, so daß sie einfach umgestellt werden kann, um mit einer Schaleneinheit, einer Säule oder einer Kartusche betrieben zu werden. In der Diskussion der "Exchangeable parts" wird erklärt, daß Mikrosäulen, die für die Mikrosequenzierung in Festphasensequenatoren angepaßt sind, durch eine Kartusche ersetzt werden können, ohne die anderen Teile der Vorrichtung auszutauschen. Eine Polyfluorklor (Kel-F) Mikrosäule, die mit einem Peptid-Verbindungsglasträger gefüllt ist und mit Tefloneinlaß- und -auslaßleitungen zu der Verbindung mit einem Sequenator ausgestattet ist, wird beschrieben.
- GB-A-1 540956 und DE-A-2720375 offenbaren einen Durchflußreaktor der beinhaltet:
- eine Reaktionskammer, die mit Peptid-beschichteten einzelnen Objekten gefüllt werden muß und aus einem Rohr gebildet wird; und
- erste und zweite Rohre, um reaktive Fluide und Lösungen von einem Peptid- Sequenator in die Reaktionskammer zu überführen bzw. zum Entfernen von Lösungen und Reaktionsprodukte von der Reaktionskammer.
- US-A-4483964 beschreibt einen rohrförmigen Reaktor, der in verschiedenen Festphasen-Synthesen oder -Degredationen Anwendung findet. Dieser Reaktor besteht aus einer Glassäule, die mit dem gewünschten Festphasenmaterial gefüllt ist, verbunden mit zwei flexiblen Leitungen, die aus chemisch inerten Material bestehen. Diese Leitungen erlauben der Säule, mit einem Verteiler verbunden zu sein.
- Diese Erfindung stellt einen Durchflußsäulenreaktor bereit, der im wesentlichen frei von undurchflossenen bzw. nicht gespülten Volumina ist, in dem eine Anhäufung von Aminosäuren durch Produkte oder Reagenzien im wesentlichen eliminiert ist. Der Reaktor ist billig und ist einfach eingesetzt in und entfernt aus einem Sequenator, wobei somit der wiederholte Gebrauch von neuen nicht kontaminierten Kammern erleichtert ist.
- Dies wird erreicht durch einen Reaktor gemäß Anspruch 1.
- Die neuen Eigenschaften der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung einfacher ersichtlich werden, wenn gelesen in Zusammenhang mit den beigefügten Figuren, in denen entsprechende Komponenten mit den gleichen Bezugszeichen über die verschiedenen Figuren bezeichnet werden.
- Fig. 1 ist eine Aufrißschnittansicht eines Durchflußreaktors, der eine Ausführungsform der Erfindung darstellt;
- Fig. 2 ist eine planare Schnittansicht eines einzelnen Objektes mit einer Beschichtung, das in einem Durchflußreaktor benutzt wird, der in Fig. 1 dargestellt ist;
- Fig. 3 ist eine planare Schnittansicht eines einzelnen Objektes, z. B. einer Glasperle, mit zwei Beschichtungen, der in dem in Fig. 1 dargestellten Durchflußreaktor benutzt wird;
- Fig. 4 ist eine Aufrißschnittansicht eines Durchflußreaktors, der eine alternative Ausführungsform der Erfindung darstellt; und
- Fig. 5 ist ein Vergleichssatz von Chromatogrammen, die mit einem erfindungsgemäßen Durchflußreaktor mit einer Kartuschenreaktorkammer, die gemäß dem Stand der Technik ist, erhalten wurden.
- Ein Durchflußreaktor gemäß der vorliegenden Erfindung ist in Fig. 1 dargestellt, wobei er im allgemeinen mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnet ist. Der Durchflußreaktor 10 beinhaltet ein Reaktionsrohr 14 und in Preßpassung Einlaß- und Auslaßrohre 12 und 16. Jedes der Rohre 12, 14 und 16 ist aus einem chemisch inerten, faltbaren synthetischem harzigen Material gebildet, bevorzugt ein selbstschmierender Fluorkarbon, wie z. B. Polytetrafluorethylen. Mehrere Fluorkarbone sind verfügbar, vgl. z. B. Plastics Engeneering Handbook, van Nostrand Reinhold Co. (1976), Seiten 60-62.
- Die Rohre 12 und 16 können im wesentlichen die gleiche Größe aufweisen, und das Reaktionsrohr 14 kann breiter sein als die Rohre 12 und 16. Z.B. können die Rohre 12 und 16 einen Außenquerschnitt von etwa 1/16 Inch (1/16'') und das Reaktionsrohr 14 kann einen Innenquerschnitt von etwa 1/16 Inch (1/16'') und einen Außenquerschnitt von etwa 1/8 Inch (1/8'') aufweisen. Bevorzugt ist der Innenquerschnitt des Reaktionsrohrs 14 leicht kleiner als die Außenquerschnitte der Rohre 12 und 16. Mit diesen Größenverhältnissen können die Rohre 12 und 16 preßgepaßt werden in die entgegengesetzten Enden des Reaktionsrohrs 14, um leckdichte Verbindungen zwischen den Rohren 12 und 16 und dem Reaktionsrohr 14 bereitzustellen.
- Alternativ kann das Rohr 16 breiter und so dimensioniert sein, um eine Preßpassung auf der Außenseite anstelle von der Innenseite des Reaktionsrohrs 14 bereitzustellen, wie in Fig. 1 dargestellt. Ein Reaktionsgebiet frei von undurchflossenen Volumina wird in dieser Weise bereitgestellt.
- Ein poröses Trageglied 18, z. B. eine Scheibe, ist fest innerhalb des Reaktionsrohrs 14 eingelassen. Bevorzugt ist das Trageglied 18 in Nähe der Anordnung der oberen Kante des Rohrs 16 angeordnet, in der Ausführungsform, die in Fig. 1 dargestellt ist. Das Trageglied 18 hat eine Porösität, die notwendig ist, um den Durchgang der Fluide zuzulassen und jedoch die einzelnen Objekte 20 zurückzuhalten, z. B. Kugeln, die in dem oberen Abschnitt des Reaktionsrohrs 14 gepackt sind. Das Trageglied 18 ist aus einem chemisch inerten synthetischen Harz gebildet, bevorzugt ein Fluorkarbon. Z.B. kann das Trageglied 18 aus Polytetrafluorethylen gebildet werden, das durch eine 14-Maßnadel geschnitten ist, um eine kreisförmige Scheibe bereitzustellen, die etwas breiter ist als der Innenquerschnitt bzw. -durchmessers des Reaktionsrohrs 14. Die Scheibe kann in das Reaktionsrohr 14 gepreßt werden, wo sie in der gewünschten Stellung durch die entstehende Preßpassung gehalten wird.
- Nützliche Trageglieder 18 können aus einem synthetischen harzigen Material gebildet werden, das unter dem Warenzeichen "ZITEX" verkauft wird. Dieses Material ist von einer Vielzahl von Lieferern verfügbar, wie Norton Chemplast, 150 Dey Road, Wayne, New Jersey, in verschiedenen Porositäten wie "extra fine", "fine" und "medium". Materialien mit einer dieser verschiedenen Porositäten können zufriedenstellend in dem Durchflußreaktor 10 benutzt werden, der diese Erfindung bildet.
- Das Reaktionsrohr 14 ist geeignet mit diskreten Objekten 20 gepackt bzw. gefüllt bzw. bepackt. Bevorzugt bestehen die diskreten Objekte aus Materialien wie z. B. poröse Siliciumdioxide. Die diskreten Objekte 20 können ungleichmäßig oder sphärisch sein. Geeignete diskrete Objekte 20 mit einer ungleichmäßigen und porösen Konfiguration können erhalten werden von Electra Nucleones, 368 Passaic Avenue, Fairfield, New Jersey. Bevorzugte ungleichmäßige diskrete Objekte 20 haben eine Größe zwischen 75 bis 125 um (200-120 Gittergröße) und eine Porengröße von etwa 37,9 nm (379 Å). Siliciumdioxid-Packmaterial, das diese Spezifikation erfüllt, ist erhältlich als GC Porasils B und C von Waters Chromatographie Division von Millipore Corporation, 34 Maple Street, Milford, Massachusetts. Siehe Waters Sourcebook for Chromatography Colums and Supplies (1986).
- Sphärische einzelne Objekte 20 mit einem Querschnitt von etwa 100 Microns (100 um) bis 300 Microns (300 um) sind bevorzugt. Jedes sphärische Objekt stellt Beabstandungen bereit, wenn es in der Reaktionskammer 14 gepackt ist, die sicherstellen, daß Fluide entlang im wesentlichen nichtlinearen Wegen fließen und ohne gefangen zu werden ausgelassen werden. Die Bereitstellung eines nichtlinearen Flußweges ist weiterhin durch den Gebrauch von Packungen vereinfacht, die eine Vielzahl von sphärischen Objekten mit verschiedenen Größen beinhalten.
- Zum Beispiel ist eine Mischung von spärischen Teilchen mit unterschiedlichen Querschnitten in dem Bereich von 100 Microns (100 um) bis 300 Microns (300 um) geeignet.
- Siliciumdioxid-Derivate, z. B. oktadiezyl Siliciumdioxid und Oktylsiliciumoxid, können auch für die diskreten Objekte 20 benutzt werden und können bevorzugt für das Sequenzieren von bestimmten Peptiden oder Proteinen sein. Verschiedene andere Siliciumdioxid-Derivate, die gängig erhältlich sind für Umkehrphasen-Hochleistungs-Flüssigchromatographie, können benutzt werden. Solche Derivate können für den Gebrauch in dem Reaktor dieser Erfindung entweder spezifisch vorbereitet, hergestellt oder gekauft werden. Waters GC Porasils B und C und Waters GC Bondapack C18 Material wurden als Anfangsmaterial für die Vorbereitung der Siliciumdioxid-Derivate benutzt.
- Die einzelnen Objekte 20 können mit einem Peptid 22 (siehe Fig. 2) beschichtet werden, das sequenziert werden soll. Z.B. kann ein Mikrogramm von dem Peptid 22 für jedes Milligramm des einzelnen Objektes 20 bereitgestellt werden. In einem besonderen Fall wurden 1-3 Microgramm von Wahlspermölapomyoglobin zu 5- 10 Milligramm von den einzelnen Objekten 20 zugefügt.
- Die minimale Menge der Probe hängt von der Reinheit, der molekularen Größe und der gewünschten Anzahl von Aminosäure-Rückständen ab, die bestimmt werden sollen, und kann niedrig sein, z. B. 0,1 bis 10 Picomol · 10 bis 20 Milligramm der einzelnen Objekte 20 ist öfters ausreichend, um Probenmengen in dem Bereich von 0,1 bis 10.000 Picomol zurückzuhalten. Die notwendige Menge solcher Objekte kann jedoch um bis zehnmal für besondere Anwendungen variieren.
- Ein erstes Beschichtungsmaterial 24 (siehe Fig. 3), wie z. B. Polybren, das Ähnlichkeiten mit sowohl den Objekten als auch den Peptiden hat, kann alternativ auf die einzelnen Objekte 20 beschichtet werden, bevor das Peptide 22 aufgebracht wird. Eine Polybren-Beschichtung ist besonders geeignet, wenn poröse einzelne Objekte benutzt werden. Bevorzugt wird mindestens ein Milligramm Polybren pro Milligramm einzelner Objekte 20 aufgebracht. Die Menge Polybren kann jedoch von dieser Menge um etwa 50% nach oben und nach unten variieren.
- Falls Polybren auf 5 bis 10 Milligramm der einzelnen Objekte 20, die in dem Reaktionsrohr 14 mit einer Länge von 3 cm gepackt sind und eine Teilchenkugel von 0,5 bis 1,0 cm (5-10 Milligramm von Siliciumdioxid) aufweisen, aufgebracht wird, kann eine Menge von etwa 5 Microliter (5 ul) von 100 mg/ml Polybren für das Reaktionsrohr 14 aufgebracht werden, so daß eine angemessene Füllung mit einzelnen Objekten 20 bis zu einer Höhe von etwa 0,5 bis 1,0 cm erreicht wird. Ein Volumen von 100 mg/ml Polybren ist ausreichend, wenn es auf einzelne Objekte 20 auf eine Hauptmassenbasis außerhalb des Reaktionsrohrs 14 aufgebracht wird, um die einzelnen Objekte 20 über ihre vollständige Oberfläche zu benässen. Für 10 mg Siliciumdioxid kann eine Lösung von etwa 300 mg/ml Polybren benutzt werden. Die einzelnen Objekte 20 können dann in einem Vakuumexsikkator getrocknet werden.
- In einer alternativen Ausführungsform der Erfindung ist ein Abschlußglied 26 (siehe Fig. 4) in dem Reaktionsrohr 14 an einem Ende in der Nähe des Endes des Rohres 12 angeordnet. Das Abschlußglied 26 kann in einer ähnlichen Weise, wie jenes für das Trageglied 18, aufgebaut werden. Das Abschlußglied 26 schließt das obere Ende des Reaktionsrohrs 14 ab, um die einzelnen Objekte 20 zu begrenzen.
- Der Durchflußreaktor 10 ist verbunden durch das Rohr 12 mit einer Vorrichtung (Sequenator) zum Einführen von reaktiven Fluiden, z. B. "Edman Reagenzien", zum N-Terminal-sequenzieren, oder "Stark Reagenzien" zum C-Terminal-sequenzieren.
- Der oben beschriebene Durchflußreaktor 10 hat gewisse sehr wichtige Vorteile. Diese beinhalten folgendes:
- 1. er ist billig, verfügbar, einfach zu konstruieren, und einfach zu installieren in und entfernen von einem Sequenator. Diese Eigenschaften erlauben es, daß eine Reihe von Reaktoren vorgeladen werden und nach und nach in einen Sequenator je nach Gebrauch eingesetzt werden.
- 2. Er hat ein geringes undurchflossenes Volumen, d. h. Volumina, die nicht mit Fluiden durchflossen werden, wo sich Materialien anhäufen können. Im wesentlichen leckdichte Dichtungen für Dämpfe und Fluide sind bereitgestellt über die ganze Länge des Reaktors. Diese Eigenschaften minimieren die Anhäufung von Nebenprodukten oder nachfolgenden Aminosäuren, die von den sequenzierten Peptiden isoliert sind, und deshalb wird der Untergrund minimiert, der mit der Chromatogramm-Identifikation der nachfolgenden Aminosäuren von den Peptiden interferieren kann.
- 3. Er hat weniger, falls überhaupt, Oberflächen, an denen Aminosäure oder Nebenprodukte gefangen und gehäuft werden können, die später in den Flußstrom zurücklaufen können und Untergrundsignale in den folgenden Isolationen von Aminosäure-Derivaten von einem Peptid erzeugen können.
- 4. Die einzelnen Objekte 20, die in dem Reaktionsrohr 14 angeordnet sind, können als Probenkonzentrator benutzt werden, und zwar in einer Weise, die ähnlich zu der ist, die in der Umkehrphasen-Hochleistungs-Flüssig-Chromatographie-Technologie benutzt wird. Der Durchflußreaktor 10 ist vergleichbar mit der Hochleistungs-Flüssig-Chromatographie-Technologie und der Edman- und Stark-Chemie-Techologie. Die einzelnen Objekte 20 in dem Durchflußreaktor 10 stellen gute Massentransfer-Eigenschaften bereit, die eindeutig überlegen den Eigenschaften sind, die in der existierenden Kartuschentechnologie vorkommen.
- Fig. 5 zeigt Chromatogramme, die Vergleiche von Sequenzierresultaten bereitstellen, die erhalten wurden durch Gebrauch von Wahlspermölapomioglobin, zwischen einer Kartuschenreaktionskammer, wie gezeigt in Hawke et all, supra, und einem Durchflußreaktor 10 gemäß der Erfindung. Fig. 5 stellt insbesondere Vergleichssequenzierresultate dar, die in Zyklus 1 bis Zyklus 4 erhalten wurden, und Resultate, die in Zyklus 7, 9, 10 und 12 erhalten wurden.
- Die oberen Diagramme A bis H in Fig. 5 stellen ausgewählte Edman-Degredationszyklen für das Sequenzieren von 200 Picomole von Wahlspermölapomioglobin dar. Die Proben wurden mit einer Kartuschenreaktionskammer sequenziert, die aus Polytetrafluorethylen besteht, wie in dem Manuskript von Hawke et al (1985) beschrieben ist. Bevor die Probe auf die Glasfaserscheibe in der Kartuschenreaktionskammer angebracht werden konnte, war es notwendig, die Glasfaserscheibe mit Polybren (1 mg) zu beschichten und die Scheibe für zwei Zyklen der Edman- Chemie zu prezyklen. Da die Zeit, die für ein Zyklus der Edman-Chemie (entfernen eines Aminosäure-Derivats), etwa 45 Minuten beträgt, führt das Prezyklen führt zu weiteren 90 Minuten in der Analysezeit.
- Die Aminosäure-Derivate, die mit der Kartuschenreaktionskammer erhalten wurden, wurden durch eine Umkehrphasen-Hochleistungs-Chromatographie untersucht, und zwar mit einem Verfahren ähnlich dem, das in obigen Hawke et al (1985) beschrieben ist.
- Die unteren Diagramme A'-H' in Fig. 5 sind Chromatogramme, die aus einem 80 Picomol-Versuch von Wahlspermölapomioglobin erhalten wurden, und zwar unter Benutzung eines Durchflußreaktors 10, wie in diesem Patent beschrieben. Der Durchflußreaktor 10 ist mit der gleichen Sequenziervorrichtung verbunden und analysierte in einer identischen Art mit den gleichen Dämpfungseinstellungen wie oben für die Kartuschenreaktionskammer des Standes der Technik beschrieben. Die großen Peaks, die außerhalb der Skala liegen, und mit DEA und DPTU in den Diagrammen aus Fig. 5 benannt sind, sind gemeinsame Untergrund-Peaks, die in der Edman-Chemie beobachtet werden. Der DEA-Peak ist das Phenyltiocarbamyl- Derivat der Diethylamine (DEA). DEA ist ein Spurenkontaminant von Triethylamine (TEA), die als Basis in der Edman-Chemie benutzt wird. Der DPTU-Peak ist Diphenylthiourea, welcher aus der Reaktion von Phenylisotiozyanat (PITC) mit Anilin erzeugt wird. Anilin ist ihrerseits gebildet durch die basiskatalisierte Zerstörung von PITC.
- Die in den vorangehenden Paragraphen beschriebenen Peaks und zusätzlich eine Anzahl von kleinen, unidentifizierten Peaks bilden das Untergrundrauschen, das mit der Identifikation des Phenylthiohydantoin (PIH)-Aminosäure-Derivate interferiert. In jedem Zyklus entspricht jeder Peak, der mit einem Buchstaben bezeichnet ist, der korrekten Zuordnung: V-Valine, L-Leozine, S-Serine (S'-ein Abbruchprodukt der Serine), E-Glutaminsäure, W-Tryptophan, und H-Histidine. Der Peak, der mit "std" bezeichnet ist, ist ein interner Standard (das PTH-Derivat von aminoisobutyrischer Säure). Die Peaks, die in Klammern in den Diagrammen bezeichnet sind, sind die Übernahme-Signale aus dem vorangehenden Zyklus. Ihr Vorkommen in einem Chromatogramm ist normal.
- Obwohl weniger als 50% des Wahlspermölapymioglobin in einem Durchflußreaktor 10 sequenziert wurde, besteht eine angemessene Empfindlichkeit im Vergleich mit den Resultaten, die mit einer Kartuschenreaktionskammer erhalten wurden. Dies ist z. B. ersichtlich durch den Vergleich der Signale für Valine (V) in den Diagrammen A und A' oder der Signale für Leozine (L) in den Diagrammen B und B'. Hinter dieser wesentlichen Empfindlichkeiten, die durch den Durchflußreaktor 10 der vorliegenden Erfindung bereitgestellt wird, ist auch eine vergrößerte Signal-zu- Rausch-Verhältnis-Verbesserung, die durch den Durchflußreaktor 10 bereitgestellt ist. Die verbesserten Signal-zu-Rausch-Verhältnisse können direkt beobachtet werden, z. B. durch Vergleichen der Zusammenhänge der Signalgrößen für DEA, V und DPTU in den Diagrammen A und A'. In dem Diagramm A sind die Signalgrößen für DEA und DPTU, die die Untergrundrauschsignale bilden, größer als die für V, welche die nachgesuchte Zuordnung ist. Dieses Verhältnis der Signalhöhen ist in Diagramm A' umgekehrt, in dem die Resultate des Durchflußreaktors 10 dargestellt sind. Solche verbesserte Signal-zu-Rausch-Verhältnisse wiederholen sich in allen Diagrammen.
- Der Durchflußreaktor 10 von dieser Erfindung verbesserte wesentlich die Möglichkeit der Sequenziervorrichtung geringe Probenmengen zu sequenzieren. Zusätzlich wurde die Probe sofort nach der Zugabe von Polybren analysiert. Kein Prezyklen war notwendig. Dies stellt eine Einsparung der Zeit dar, die notwendig ist, bevor die Probenanalyse angefangen werden kann.
- Die vorangehende Diskussion und die Darstellungen der vorliegenden Erfindung sind hauptsächlich bezogen auf bevorzugte Ausführungsformen und Vorgänge der Erfindung.
Claims (8)
1. Durchflußreaktor (10) welcher beinhaltet:
eine Reaktionskammer (14), die mit Peptid-beschichteten einzelnen
Objekten (20) gepackt wird und aus einem Rohr gebildet ist; und
ein erstes (12) und zweites (16) Rohr jeweils zum Leiten von reaktiven
Fluiden und Lösungsmitteln von einem Peptid-Sequenator in die
Reaktionskammer (14) bzw. zum Entfernen von Lösungsmitteln und
Reaktionsprodukten von der Reaktionskammer (14);
wobei das erste (12) und zweite (16) Rohr aus einem biegsamen,
chemisch inerten Material geformt ist;
dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktionskammer (14) aus einem
biegsamen, chemisch inerten Material geformt ist und daß
der Innen- und Außendurchmesser des Reaktionskammerrohres (14)
und des ersten (12) und zweiten (16) Verbindungsrohrs so
dimensioniert sind, daß zwei leckdichte preßgepaßte Verbindungen bereitgestellt
sind, durch Einsetzen eines Endabschnittes eines Rohres (12; 16) in
den Endabschnitt eines anderen Rohres (14), wobei eine der
leckdichten preßgepaßten Verbindungen zwischen dem ersten Rohr (12) und
der Reaktionskammer (14) und die andere zwischen dem zweiten Rohr
(16) und der Reaktionskammer (14) bereitgestellt ist.
2. Durchflußreaktor (10) gemäß Anspruch 1, wobei das
Reaktionskammerrohr (14) und das erste (12) und das zweite (16) Verbindungsrohr
aus Fluorkarbon-Polymer gebildet sind.
3. Durchflußreaktor (10) gemäß Anspruch 1, wobei das
Reaktionskammerrohr (14) und sowohl das erste (12) als auch das zweite (16)
Verbindungsrohr aus Polytetrafluorethylen gebildet sind.
4. Durchflußreaktor (10) gemäß Anspruch 1, wobei die Reaktionskammer
mit Peptid-beschichteten porösen Siliciumdioxidobjekten (20) gepackt
ist.
5. Durchflußreaktor (10) gemäß Anspruch 4, wobei die Objekte (20)
Peptid-beschichtete poröse Siliciumdioxidkugeln sind.
6. Durchflußreaktor (10) gemäß Anspruch 1, wobei das
Reaktionskammerrohr (14) mit einer porösen Trageeinrichtung (18) für die einzelnen
Objekte (20) versehen ist, mit der die Kammer gepackt werden soll.
7. Durchflußreaktor (10) gemäß Anspruch 1, wobei der Innen- und
Außendurchmesser des Reaktionskammerrohrs (14) und des ersten (12)
und des zweiten (16) Verbindungsrohrs so dimensioniert sind, daß das
erste (12) und das zweite (16) Verbindungsrohr preßgepaßt innerhalb
des Reaktionskammerrohrs (14) sind.
8. Durchflußreaktor (10) gemäß Anspruch 1, wobei der Innen- und
Außendurchmesser des ersten Verbindungsrohres (12) und des
Reaktorkammerrohres (14) so dimensioniert sind, daß das erste
Verbindungsrohr (12) innerhalb der Reaktionskammer (14) preßgepaßt ist und
wobei der Innen- und Außendurchmesser des Reaktionskammerrohres
(14) und des zweiten Verbindungsrohres (16) so dimensioniert sind,
daß das Reaktionskammerrohr (14) innerhalb des zweiten
Verbindungsrohres
(16) preßgepaßt ist, um eine Reaktionskammer bereitzustellen,
die frei von undurchflossenen Volumina ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US89672486A | 1986-08-15 | 1986-08-15 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3750624D1 DE3750624D1 (de) | 1994-11-10 |
DE3750624T2 true DE3750624T2 (de) | 1995-02-16 |
Family
ID=25406727
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3750624T Expired - Fee Related DE3750624T2 (de) | 1986-08-15 | 1987-07-17 | Durchlaufreaktor für Peptidsequenatoren. |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0256676B1 (de) |
JP (1) | JPS63184065A (de) |
AU (1) | AU618515B2 (de) |
CA (1) | CA1292606C (de) |
DE (1) | DE3750624T2 (de) |
NZ (1) | NZ221441A (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU626796B2 (en) * | 1987-07-13 | 1992-08-13 | City Of Hope | Protein or peptide sequencing method and apparatus |
WO1990000932A1 (en) * | 1988-07-25 | 1990-02-08 | Spetsialnoe Konstruktorskoe Bjuro Biologicheskogo Priborostroenia Akademii Nauk Sssr | Reactor for solid-phase synthesis of biopolymers |
DE9109797U1 (de) * | 1991-08-07 | 1991-09-26 | Wissenschaftliche Gerätebau Dr.-Ing. Herbert Knauer GmbH, 1000 Berlin | Gerät zur Durchführung von chemischen Prozessen an einer Probe eines chemischen Materials |
JP2787963B2 (ja) * | 1991-08-24 | 1998-08-20 | 株式会社島津製作所 | 反応槽 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4065412A (en) * | 1976-05-07 | 1977-12-27 | Durrum Instrument Corporation | Peptide or protein sequencing method and apparatus |
GB2084899B (en) * | 1980-09-23 | 1985-05-30 | California Inst Of Techn | Apparatus and method for the sequential performance of chemical processes |
US4483964A (en) * | 1983-06-20 | 1984-11-20 | Chiron Corporation | Reactor system and method for polynucleotide synthesis |
-
1987
- 1987-07-17 EP EP87306340A patent/EP0256676B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-07-17 DE DE3750624T patent/DE3750624T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1987-07-30 CA CA000543487A patent/CA1292606C/en not_active Expired - Fee Related
- 1987-07-31 JP JP62192493A patent/JPS63184065A/ja active Pending
- 1987-07-31 AU AU76343/87A patent/AU618515B2/en not_active Ceased
- 1987-08-13 NZ NZ221441A patent/NZ221441A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU7634387A (en) | 1988-02-18 |
EP0256676A2 (de) | 1988-02-24 |
AU618515B2 (en) | 1992-01-02 |
EP0256676A3 (en) | 1990-02-14 |
EP0256676B1 (de) | 1994-10-05 |
JPS63184065A (ja) | 1988-07-29 |
DE3750624D1 (de) | 1994-11-10 |
NZ221441A (en) | 1990-08-28 |
CA1292606C (en) | 1991-12-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3688527T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur behandlung einer flüssigkeit. | |
DE69627333T2 (de) | Automatisierte, kontinuierliche mehrdimensionale hochgeschwindigkeitsmolekularselektion und -analyse | |
DE69804379T2 (de) | Gerät zur Untersuchung von Verbindungssammlungen | |
DE19823719B4 (de) | Verfahren zum Aufkonzentrieren von Substanzen | |
DE69232592T2 (de) | Automatisches kapillarelektroforesegerät | |
DE69929818T2 (de) | Rückgewinnung von gelösten organischen stoffen aus wässrigen lösungen | |
US5861125A (en) | Protein or peptide sequencing method and apparatus | |
WO2002085926A2 (de) | Verfahren zur herstellung stabiler, regenerierbarer antikörper-arrays | |
DE2720375A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum sequentiellen abbau von protein- oder peptidketten | |
DE69219125T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum nachweis von kontaminationsspuren | |
EP0634015A1 (de) | Einwegreaktionsgefäss für die festphasenimmunanalytik und verfahren zur messung von über immunreaktionen bestimmbaren komponenten. | |
DE3750624T2 (de) | Durchlaufreaktor für Peptidsequenatoren. | |
US5057437A (en) | Method for broad spectrum drug detection | |
EP1262759B1 (de) | Mikroplatte zum Bearbeiten von Proben | |
WO1998016312A1 (de) | Pipette | |
DE68914898T2 (de) | Selektive Entfernung chemischer Spezies aus einem Fluid. | |
WO1998003242A1 (de) | Verwendung nicht-partikulärer sorbentien für 'simulated moving bed' trennverfahren | |
DE69032745T2 (de) | Festes substrat für peptidsynthese | |
DE3788169T2 (de) | Geräte und Verfahren zur Bestimmung der Sequenz von Aminosäuren. | |
DE68914048T2 (de) | Trennung von einen Durchflussraum für Fluide bildenden Elementen. | |
DE10114537A1 (de) | Array von Filtrationsmembranen mit systematisch variierenden Trenneigenschaften, Verfahren zur Herstellung und Verwendung | |
DE3854354T2 (de) | Chromatographiesäule vom spritzentyp. | |
AU626796B2 (en) | Protein or peptide sequencing method and apparatus | |
DE19726151B4 (de) | Verwendung monolithischer Sorbentien für "Simulated Moving Bed" Trennverfahren | |
WO1999060394A1 (de) | Miniaturisierte trennsäule |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |