DE3750136T2 - Dauermagnet und dessen Herstellungsverfahren. - Google Patents
Dauermagnet und dessen Herstellungsverfahren.Info
- Publication number
- DE3750136T2 DE3750136T2 DE3750136T DE3750136T DE3750136T2 DE 3750136 T2 DE3750136 T2 DE 3750136T2 DE 3750136 T DE3750136 T DE 3750136T DE 3750136 T DE3750136 T DE 3750136T DE 3750136 T2 DE3750136 T2 DE 3750136T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- permanent magnet
- magnet
- alloy
- rare earth
- ppm
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 7
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 28
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 claims abstract description 21
- 239000000956 alloy Substances 0.000 claims abstract description 21
- 229910052761 rare earth metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 19
- 239000013078 crystal Substances 0.000 claims abstract description 12
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims abstract description 12
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 claims abstract description 11
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 10
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 6
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 6
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims abstract description 6
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims abstract description 6
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims abstract description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 36
- 238000005266 casting Methods 0.000 claims description 13
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 claims description 3
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 3
- 239000012535 impurity Substances 0.000 claims description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052735 hafnium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052758 niobium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052715 tantalum Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000012768 molten material Substances 0.000 claims 2
- 238000007731 hot pressing Methods 0.000 description 10
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 8
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 8
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 6
- 238000005245 sintering Methods 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 238000002074 melt spinning Methods 0.000 description 4
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 4
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 4
- 229910000521 B alloy Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 3
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052779 Neodymium Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052777 Praseodymium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 2
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 2
- 150000002910 rare earth metals Chemical class 0.000 description 2
- 229910052723 transition metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052727 yttrium Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052684 Cerium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052692 Dysprosium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052691 Erbium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052693 Europium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052688 Gadolinium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001047 Hard ferrite Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052689 Holmium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052765 Lutetium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052772 Samarium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052771 Terbium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052775 Thulium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052769 Ytterbium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 229910000828 alnico Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000808 amorphous metal alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 238000005056 compaction Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 230000002708 enhancing effect Effects 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 1
- 229910052746 lanthanum Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 238000004663 powder metallurgy Methods 0.000 description 1
- 238000010298 pulverizing process Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 150000003624 transition metals Chemical class 0.000 description 1
- VWQVUPCCIRVNHF-UHFFFAOYSA-N yttrium atom Chemical compound [Y] VWQVUPCCIRVNHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000859 α-Fe Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F41/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
- H01F41/02—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
- H01F41/0253—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing permanent magnets
- H01F41/0293—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing permanent magnets diffusion of rare earth elements, e.g. Tb, Dy or Ho, into permanent magnets
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F1/00—Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
- H01F1/01—Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
- H01F1/03—Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
- H01F1/032—Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials
- H01F1/04—Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys
- H01F1/047—Alloys characterised by their composition
- H01F1/053—Alloys characterised by their composition containing rare earth metals
- H01F1/055—Alloys characterised by their composition containing rare earth metals and magnetic transition metals, e.g. SmCo5
- H01F1/057—Alloys characterised by their composition containing rare earth metals and magnetic transition metals, e.g. SmCo5 and IIIa elements, e.g. Nd2Fe14B
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F9/00—Making metallic powder or suspensions thereof
- B22F9/02—Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes
- B22F9/023—Hydrogen absorption
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F9/00—Making metallic powder or suspensions thereof
- B22F9/16—Making metallic powder or suspensions thereof using chemical processes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D6/00—Heat treatment of ferrous alloys
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D8/00—Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
- C21D8/12—Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
- C21D8/1216—Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties the working step(s) being of interest
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C1/00—Making non-ferrous alloys
- C22C1/04—Making non-ferrous alloys by powder metallurgy
- C22C1/0433—Nickel- or cobalt-based alloys
- C22C1/0441—Alloys based on intermetallic compounds of the type rare earth - Co, Ni
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C38/00—Ferrous alloys, e.g. steel alloys
- C22C38/005—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing rare earths, i.e. Sc, Y, Lanthanides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C38/00—Ferrous alloys, e.g. steel alloys
- C22C38/10—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing cobalt
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C38/00—Ferrous alloys, e.g. steel alloys
- C22C38/16—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing copper
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F1/00—Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
- H01F1/01—Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
- H01F1/03—Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
- H01F1/032—Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials
- H01F1/04—Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys
- H01F1/047—Alloys characterised by their composition
- H01F1/053—Alloys characterised by their composition containing rare earth metals
- H01F1/055—Alloys characterised by their composition containing rare earth metals and magnetic transition metals, e.g. SmCo5
- H01F1/057—Alloys characterised by their composition containing rare earth metals and magnetic transition metals, e.g. SmCo5 and IIIa elements, e.g. Nd2Fe14B
- H01F1/0571—Alloys characterised by their composition containing rare earth metals and magnetic transition metals, e.g. SmCo5 and IIIa elements, e.g. Nd2Fe14B in the form of particles, e.g. rapid quenched powders or ribbon flakes
- H01F1/0575—Alloys characterised by their composition containing rare earth metals and magnetic transition metals, e.g. SmCo5 and IIIa elements, e.g. Nd2Fe14B in the form of particles, e.g. rapid quenched powders or ribbon flakes pressed, sintered or bonded together
- H01F1/0576—Alloys characterised by their composition containing rare earth metals and magnetic transition metals, e.g. SmCo5 and IIIa elements, e.g. Nd2Fe14B in the form of particles, e.g. rapid quenched powders or ribbon flakes pressed, sintered or bonded together pressed, e.g. hot working
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F2998/00—Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10S428/90—Magnetic feature
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Hard Magnetic Materials (AREA)
- Manufacturing Cores, Coils, And Magnets (AREA)
- Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)
- Soft Magnetic Materials (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen Permanentmagneten, der ein Seltenerdelement, Eisen und Bor aufweist, und ein Verfahren zur Herstellung desselben.
- Der Begriff "Seltenerdelement" (R) wird in dieser Beschreibung in einem weiten Sinne als Yttrium (Y) einschließend verwendet.
- Ein Permanentmagnet ist einer der Hauptbestandteile, die verwendet werden auf elektrischem und elektronischem Gebiet, z. B. in verschiedenen elektrischen Haushaltsgeräten und in den peripheren Konsoleneinheiten von großen Computern.
- Mit einem in jüngster Zeit wachsenden Bedarf an kleineren und leistungsfähigeren elektrischen Geräten wurde es in steigendem Maße erforderlich, daß Permanentmagnete eine höhere und höhere Leistungsfähigkeit besitzen. Zu typischen, jetzt verwendeten Permanentmagneten gehören ein Alnico-Hartferritmagnet und ein Seltenerdelement - Übergangsmetallmagnet. Insbesondere können ein R - Co-Permanentmagnet und ein R- Fe- B-Permanentmagnet, die Seltenerdelement-Übergangsmagnete sind, eine hohe magnetische Leistungsfähigkeit erzeugen, so daß bisher viele Forschungen an ihnen durchgeführt wurden.
- Zum Beispiel wurden die folgenden Verfahren zur Herstellung eines R - Fe - B-Permanentmagneten erdacht.
- (1) Ein Verfahren zum Sintern eines Materials auf der Basis einer Pulvermetallurgie-Technik (Verweisungen 1 und 2, auf die unten Bezug genommen wird).
- (2) Ein Harzverbindungsverfähren, das durch ein Schmelzspinnverfahren erhaltene, schnell abgekühlte, dünne Fragmente verwendet. Ein etwa 30 um dickes, schnell abgekühltes, dünnes
- Fragment wird mittels einer Schmelzspinn-Vorrichtung hergestellt, die verwendet wird zur Herstellung einer amorphen Legierung, und durch Anwenden eines Harzverbindungsverfahrens wird aus den dünnen Fragmenten ein Magnet hergestellt. (Verweisungen 3 und 4, auf die unten Bezug genommen wird).
- (3) Ein Verfahren, die in Verfahren (2) verwendeten, schnell abgekühlten, dünnen Fragmente mittels eines Zweistufen-Heißpreßverfahren s mechanisch ausgerichtet anzuordnen (Verweisungen 4 und 5, auf die unten Bezug genommen wird).
- Verweisung 1: Japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. 46008/1984.
- Verweisung 2: M. Sagawa, S. Fujiimura, N. Togawa, H. Yamamoto und Y. Matushita: J. Apl. Phys. Vol. 55(6), 15. März, 5. 2083 (1984).
- Verweisung 3: Japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. 211549/1984. Verweisung 4: R.W. Lee: Appl. Phys. Lett. Vol. 46(8), 15. April, S. 790 (1985).
- Verweisung 5: Japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. 1 00402/1985.
- Bei dem Sinterverfahren (1) wird zuerst durch Schmelzen und Gießen ein Legierungsgußrohling hergestellt und zu einem Teilchendurchmesser von etwa 3 um pulverisiert. Das pulverisierte Pulver wird mit einem Bindemittel geknetet und zur Erhaltung eines geformten Körpers in einem magnetischen Feld gepreßt.
- Der geformte Körper wird bei näherungsweise 1.100ºC in einer Argongasatmosphäre 1 Stunde lang gesintert und danach bei näherungsweise 600ºC wärmebehandelt, um die Koerzitivkraft zu verbessern.
- Bei dem Harzverbindungsverfähren (2), zu dem ein Schmelzspinnverfahren gehört, werden zuerst mittels einer Schmelzspinn-Vorrichtung bei einer optimalen Substratgeschwindigkeit schnell abgekühlte, dünne Fragmente einer R - Fe - B-Legierung hergestellt. Ein so erhaltenes bandartiges, dünnes Fragment mit einer Dicke von 30 um ist eine Anhäufung von Kristallkörnern mit einem Durchmesser von nicht mehr als 1.000 Å. Da die Kristallachsen der Kristallkörner isotrop verteilt sind, ist das dünne Band magnetisch isotrop. Wenn das dünne Band zu einer geeigneten Korngröße pulverisiert, mit einem Harz geknetet und dann gepreßt wird, wird ein isotroper Magnet erhalten.
- Bei dem Herstellungsverfahren (3), das ein Zweistufen-Heißpreßverfahren verwendet, werden die in dem Verfahren (2) verwendeten, bandartigen dünnen Fragmente bei einer Temperatur von etwa 700ºC und unter einem Druck von nicht mehr als 1,4 Tonnen/cm² im Vakuum oder in einem inerten Gas gepreßt. Dann wird dieser gepreßte Körper als nächstes bei 700ºC und unter einem Druck von 7 Tonnen/cm² für mehrere Sekunden gepreßt, um die Dicke auf die Hälfte der Anfangsdicke zu verringern. Auf diese Weise wird ein dichter und anisotroper R-Fe-B-Magnet erhalten.
- Weiterhin wird auch ein flüssigdynamisches Verdichtungsverfahren (liquid dynamic compaction process, hierin im folgenden ats "LDC"- Verfahren bezeichnet) zur Herstellung einer Legierung mit einer Koerzitivkraft im Massivzustand verwendet (Verweisung 6, auf die unten Bezug genommen wird).
- Verweisung 6: T.S. Chin et al: J. Appl. Phys. 59 (4), 15. Februar, S. 1297 (1986).
- Obwohl nach den Verfahren des Stands der Technik ein Permanentmagnet, der als die Basisbestandteile ein Seltenerdelement, Eisen und Bor enthält, hergestellt werden kann, haben diese Verfahren die unten angeführten Mängel.
- Das Sinterverfahren (1) erfordert den Schritt des Pulverisierens einer Legierung. Da das Pulver einer R - Fe - B-Legierung sehr reaktiv gegen Sauerstoff ist, ist es notwendig, die Charge des in dem Sinterverfahren verwendeten Pulvers sehr vorsichtig zu handhaben, und es ist eine teure Ausrüstung für Inertgas etc. erforderlich.
- Zusätzlich hat in dem Sinterverfahren der Kohlenstoff eines Bindemittels einen schädlichen Einfluß auf die magnetische Leistungsfähigkeit, und es ist schwierig, den einen Grünling genannten, geformten Körper zu handhaben. Diese Probleme erniedrigen die Produktivität, und daher kann man nicht sagen, daß das Verfahren (2) in der Lage ist, den besten Gebrauch von einem R - Fe - B-Magneten zu machen, dessen Hauptvorteil ist, daß er preisgünstig hinsichtlich der Materialkosten ist.
- Beide Verfahren (2) und (3) erfordern eine teure Vakuum-Schmelzspinn- Vorrichtung oder Presse, die eine schlechte Produktivität besitzen.
- Ein durch das Verfahren (2) hergestellter Magnet ist isotrop, und daher ist es unmöglich, ein hohes Energieprodukt zu erhalten. Dieser Magnet ist daher nachteilig sowohl in seinen Temperatureigenschaften als auch in seiner Verwendung.
- Das Verfahren (3) verwendet ein Zweistufen-Heißpreßverfahren. Daher ist die Produktivität sehr schlecht, und es kann nicht den besten Gebrauch von einem R - Fe - B-Magneten machen, der, wie oben angegeben, preisgünstig hinsichtlich seiner Materialkosten ist.
- Das LDC-Verfahren hat ebenfalls die Probleme, daß es eine teure Ausrüstung erfordert und eine schlechte Produktivität hat.
- Dementsprechend ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die oben beschriebenen Probleme im Stand der Technik auszuschalten, und einen Seltenerd-Eisen-Bor-Permanentmagneten mit hoher Leistungsfähigkeit und geringen Kosten zur Verfügung zu stellen, und ein Verfahren zur Herstellung desselben.
- Daher wird gemäß der vorliegenden Erfindung ein Permanentmagnet, wie in Anspruch 1 angegeben, zur Verfügung gestellt.
- Bevorzugt enthält die Legierung Nd und/oder Pr.
- Die Erfindung weist auch ein Verfahren auf, wie es in Anspruch 9 angegeben ist.
- In einer ersten Ausführungsform des genannten Verfahrens wird der Magnet wärmebehandelt bei einer Temperatur nicht niedriger als 250ºC.
- In einer zweiten Ausführungsform des genannten Verfahrens wird der Magnet dem Heißbehandeln unterzogen bei einer Temperatur nicht niedriger als 500ºC, um den Magneten anisotrop zu machen.
- In einer dritten Ausführungsform des Verfahrens weist das Verfahren ein Heißbehandeln des Magneten bei einer Temperatur nicht niedriger als 500ºC auf, um den Magneten anisotrop zu machen und ein Wärmedehandeln des Magneten bei einer Temperatur nicht niedriger als 250ºC.
- Eine bevorzugte Zusammensetzung eines Permanentmagneten, der mindestens ein Seltenerdelement, Eisen und Bor als Basisbestandteile enthält, ist 8 bis 30 at% eines Seltenerdelements oder von Seltenerdelementen' 2 bis 28 at% Bor, wobei der Rest im wesentlichen Eisen ist.
- Als das verwendete Seltenerdelement oder die verwendeten Seltenerdelemente sind Y, La, Ce, Pr, Nd, Pm, Sm, Eu, Gd, Tb, Dy, Ho, Er, Tm, Yb und Lu brauchbar. Vor allem sind Nd und Pr bevorzugt.
- Zwei oder mehrere dieser Seltenerdelemente können im Kombination verwendet werden. Zusätzlich zu diesen Basisbestandteilen können in der Legierung in dem Herstellungsverfahren unvermeidbare Verunreinigungen enthalten sein, und es kann Kobalt hinzugefügt werden, z. B. in einer Menge von bis zu 40 at%, um die Curietemperatur zu erhöhen. Darüberhinaus können Al, Cr, Mo, W, Nb, Ta, Zr, Hf, Ti, etc. hinzugefügt werden, z. B. in einer Menge von bis zu 10 at%, um die Koerzitivkraft zu erhöhen.
- Wie oben angegeben, sind der Kohlenstoffgehalt und der Sauerstoffgehalt in dem Magneten auf nicht mehr als 400 ppm bzw. 1.000 ppm festgesetzt, weil die magnetische Leistungsfähigkeit erniedrigt wird, wenn sie 400 ppm bzw. 1.000 ppm überschreiten.
- Um bei einem R - Fe- B-Magneten im Zustand eines Körpers eine gewünschte Koerzitivkraft zu erhalten, muß der Korndurchmesser der Kristallkörner geeignet sein.
- Wenn der mittlere Korndurchmesser des Magneten nach dem Gießen 150 um überschreitet, erreicht die Koerzitivkraft selbst nach dem Heißbehandeln nicht die eines Ferritmagneten, nämlich 4 kOe, und eine derartige R - Fe- B-Legierung kann nicht als eine brauchbare Permanentmagnetiegierung bezeichnet werden. Daher muß der mittlere Korndurchmesser nicht mehr als 150 um sein. Der Korndurchmesser kann gesteuert werden durch Verändern der Kühltemperatur, indem man das Material einer Form, die Wärmekapazität der Form, etc. verändert.
- Eine Wärmebehandlung nach dem Gießen ist notwendig zum Diffundieren der Fe-Phase, die in der gegossenen Legierung als der Primärkristall vorliegt, wodurch eine magnetisch weiche Phase beseitigt wird. Es versteht sich von selbst, daß eine ähnliche, nach dem Heißbehandeln durchgeführte Wärmebehandlung zur Verbesserung der magnetischen Eigenschaften wirksam ist.
- Das Heißbehandeln bei einer Temperatur von nicht niedriger als 500ºC ist wirksam zur Ausrichtung der Kristallachsen der Kristallkörner, um den Magneten anisotrop und die Kristallkörner feiner zu machen, wodurch die magnetischen Eigenschaften stark gesteigert werden.
- Die Erfindung wird lediglich beispielhaft in der begleitenden Zeichnung erläutert, welche eine graphische Darstellung ist, die die Beziehung zwischen dem mittleren Korndurchmesser (um) der Kristalle nach dem Gießen und der Koerzitivkraft (iHc) nach dem Heißpressen in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
- Tabelle 1 unten zeigt die Zusammensetzungen in at% von Permanentmagneten, die verschiedene Seltenerdelemente, Eisen, Bor als die Basisbestandteile enthalten, welche nach dem folgenden Verfahren hergestellt wurden.
- Eine Legierung mit einer gewünschten Zusammensetzung wurde in einer Ar-Atmosphäre in einem Induktionsofen geschmolzen und in verschiedene Formen gegossen bei 1.000ºC. Als 20 Minuten nach dem Gießen vergangen waren, wurden die Gußrohlinge herausgenommen. Die Legierung enthielt ein Seltenerdmetall mit einer Reinheit von 95% (wobei die Verunreinigungen hauptsächlich andere Seltenerdmetalle waren), und die Legierung enthielt ein Übergangsmetall mit einer Reinheit von nicht weniger als 99,9%. Als Bor wurde eine Ferrobor- Legierung verwendet.
- Die gegossene Legierung wurde einer Wärmebehandlung bei einer Temperatur von nicht niedriger als 250ºC (in Beispiel 1 24 Stunden bei 1.000ºC) unterzogen, und wurde dann zur Erhaltung eines Permanentmagneten geschnitten.
- Die magnetische Leistungsfähigkeit und der mittlere Korndurchmesser des durch Gießen einer jeden Zusammensetzung in eine Eisenform erhaltenen Magneten sind in Tabelle 2 unten gezeigt.
- Die begleitende Zeichnung zeigt die Beziehung zwischen dem mittleren Durchmesser (um) nach dem Gießen und der Koerzitivkraft (iHc) nach dem Heißpressen der Proben Nummern 3 und 4, welche die jeweiligen Zusammensetzungen haben, die in Tabelle 1 gezeigt sind. Der Korndurchmesser wurde gesteuert durch Verwendung einer wassergekühlten Kupferform, einer Eisenform, einer Keramikform etc., und durch Vibrieren der Form. Aus diesem Ergebnis findet man, daß es möglich ist, durch Gießen unter Steuerung des Korndurchmessers einen Permanentmagneten zu erhalten. Tabelle 1 Probe Nr. Zusammensetzung (at-%) Tabelle 2 Probe Nr. IHc (KOe)* Mittlerer Korndurchmesser Diameter (um) * Oe = 79,6 A/m
- Die in Tabelle 3 unten gezeigten Zusammensetzungen wurden in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 in eine wassergekühlte Kupferform gegossen, und danach wurden die Gußrohlinge bei 1.000ºC heißgepreßt, um die jeweiligen Permanentmagnete anisotrop zu machen.
- Der mittlere Durchmesser und die magnetische Leistungsfähigkeit nach der Wärmebehandlung, und der mittlere Durchmesser und die magnetische Leistungsstärke nach dem Heißpressen eines jeden Magneten sind in Tabelle 4 unten gezeigt.
- Die magnetischen Eigenschaften der Proben Nr. 11, 13 und 14 nach dem Heißpressen und einer bei 1.000ºC durchgeführten, 24stündigen Wärmebehandlung nach dem Heißpressen sind in Tabelle 5 unten gezeigt. Tabelle 3 Probe Nr. Zusammensetzung (at-%) Tabelle 4 Nach dem Gießen Nach dem Heißpressen Probe Nr. Mittlerer Korndurchmesser (um) Tabelle 5 Probe Nr. Mittlerer Korndurchmesser (um) * 1 MGOE = 7,96 kJ/m³; ** 1 G = 10&supmin;&sup4; T
- Wie es aus den obigen Ergebnissen offensichtlich ist, macht das Heißpressen die Korndurchmesser kleiner und erhöht stark die magnetische Leistungsfähigkeit, und die Wärmebehandlung verbessert die magnetische Leistungsfähigkeit.
- In den oben beschriebenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wurde das Gießverfahren angewendet, und der Kohlenstoffgehalt und der Sauerstoffgehalt in dem erhaltenen Magneten waren nicht mehr als 400 ppm bzw. nicht mehr als 1.000 ppm.
- Wie oben beschrieben, ist es möglich, da die Permanentmagneten der vorliegenden Erfindung massiv mit befriedigender Koerzitivkraft hergestellt werden können ohne das Erfordernis, einen gegossenen Gußrohling zu pulverisieren, die Herstellungsschritte stark zu vereinfachen, und es kann ein leistungsfähiger und preisgünstiger Permanentmagnet erhalten werden.
Claims (13)
1. Permanentmagnet, bestehend aus einem Körper, der gegossen ist
aus mindestens einem Seltenerdelement, Eisen und Bor,
dadurch gekennzeichnet,
daß der mittlere Korndurchmesser der Kristalle des Magneten nicht
mehr als 150 um ist und der Kohlenstoff- und Sauerstoffgehalt des
Magneten nicht mehr als 400 ppm bzw. 1.000 ppm ist.
2. Permanentmagnet nach Anspruche 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Legierung Nd und/oder Pr enthält.
3. Permanentmagnet nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Legierung 8 bis 30 Atom-% eines Seltenerdelements oder
von Seltenerdelementen und 2 bis 28 Atom-% Bor enthält, wobei
der Rest zumindest hauptsächlich Eisen ist.
4. Permanentmagnet nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Rest ganz aus Eisen und Verunreinigungen besteht.
5. Permanentmagnet nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Rest Kobalt enthält.
6. Permanentmagnet nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Kobalt-Gehalt der Legierung 40 Atom-% nicht
überschreitet.
7. Permanentmagnet nach einem der Ansprüche 3, 5 oder 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Rest eines oder mehrere der Elemente Al, Cr, Mo, W,
Nb, Ta, Zr, Hf und Ti enthält.
8. Permanentmagnet nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Rest nicht mehr als 10 Atom-% des einen oder der
mehreren Elemente enthält.
9. Verfahren zur Herstellung eines Permanentmagneten, folgende
Schritte aufweisend:
Gießen eines geschmolzenen Materials, das mindestens ein
Seltenerdelement, Eisen und Bor enthält, zur Erzeugung eines
Gußkörpers, und weiteres Behandeln des Gußkörpers zur
Erzeugung des Permanentmagneten,
dadurch gekennzeichnet,
daß der mittlere Korndurchmesser der Kristalle des Magneten
nicht mehr als 150 um beträgt und der Kohlenstoff- und
Sauerstoffgehalt des Magneten nicht mehr als 400 ppm bzw. 1.000
ppm beträgt.
10. Verfahren nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Legierung, nachdem sie gegossen wurde, bei einer
Temperatur nicht unterhalb von 250ºC wärmebehandelt wird.
11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10,
dadurch gekennzeichnet,
daß die gegossene Legierung bei einer Temperatur nicht
unterhalb von 500ºC einer Heißbehandlung unterzogen wird,
um den Magneten anisotrop zu machen.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Gießen in einer Ar-Atmosphäre durchgeführt wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12,
dadurch gekennzeichnet,
daß das geschmolzene Material in eine wassergekühlte
Kupferkokille gegossen wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP62104623A JP2725004B2 (ja) | 1986-04-30 | 1987-04-30 | 永久磁石の製造方法 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3750136D1 DE3750136D1 (de) | 1994-07-28 |
DE3750136T2 true DE3750136T2 (de) | 1994-10-06 |
Family
ID=14385570
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3750136T Expired - Lifetime DE3750136T2 (de) | 1987-04-30 | 1987-09-30 | Dauermagnet und dessen Herstellungsverfahren. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0289680B1 (de) |
KR (1) | KR930002559B1 (de) |
AT (1) | ATE107795T1 (de) |
DE (1) | DE3750136T2 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6790296B2 (en) * | 2000-11-13 | 2004-09-14 | Neomax Co., Ltd. | Nanocomposite magnet and method for producing same |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3577618D1 (de) * | 1984-09-14 | 1990-06-13 | Toshiba Kawasaki Kk | Permanentmagnetische legierung und methode zu ihrer herstellung. |
FR2586323B1 (fr) * | 1985-08-13 | 1992-11-13 | Seiko Epson Corp | Aimant permanent a base de terres rares-fer |
JPS6247455A (ja) * | 1985-08-28 | 1987-03-02 | Sumitomo Special Metals Co Ltd | 高性能永久磁石材料 |
-
1987
- 1987-08-31 KR KR1019870009551A patent/KR930002559B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1987-09-30 EP EP87308666A patent/EP0289680B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-09-30 DE DE3750136T patent/DE3750136T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-09-30 AT AT87308666T patent/ATE107795T1/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0289680B1 (de) | 1994-06-22 |
EP0289680A3 (en) | 1990-06-06 |
KR880013195A (ko) | 1988-11-30 |
ATE107795T1 (de) | 1994-07-15 |
DE3750136D1 (de) | 1994-07-28 |
KR930002559B1 (ko) | 1993-04-03 |
EP0289680A2 (de) | 1988-11-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3780876T2 (de) | Dauermagnet auf der basis der seltenen erden. | |
DE3889996T2 (de) | Seltene-erden-eisen-typ-dauermagnet und sein herstellungsverfahren. | |
DE3779481T2 (de) | Dauermagnet und verfahren zu seiner herstellung. | |
DE3850001T2 (de) | Magnetisches Seltenerd-Eisen-Bor-Puder und sein Herstellungsverfahren. | |
DE3783413T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines seltenerd-eisen-bor-dauermagneten mit hilfe eines abgeschreckten legierungspuders. | |
DE69318147T2 (de) | R-Fe-B Dauermagnetmaterialien und ihre Herstellungsverfahren | |
DE60221448T2 (de) | Seltenerdlegierungs Sinterformteil | |
DE69009335T2 (de) | Seltenerdpulver für Dauermagnet, Herstellungsverfahren und Verbundmagnet. | |
DE3789951T2 (de) | Anisotropes Magnetpulver, Magnet daraus und Herstellungsverfahren. | |
DE68916184T2 (de) | Magnetische Stoffe, enthaltend Seltenerdelemente, Eisen, Stickstoff und Wasserstoff. | |
DE3686043T2 (de) | Dauermagnetherstellung aus einer seltenerd-uebergangsmetall-bor-legierung sehr niedriger koerzivitaet. | |
DE60118982T2 (de) | Seltenerdelement-permanentmagnetmaterial | |
DE19950835B4 (de) | Herstellungsverfahren für ein anisotropes Seltenerdmagnetpulver | |
DE3750661T2 (de) | Dauermagnet mit guter thermischer Stabilität. | |
DE69814762T2 (de) | Hartmagnetische Legierung mit supergekühlter Schmelzregion,gesintertes Produkt davon und Anwendungen | |
DE68917213T2 (de) | Gesinterter Nd-Fe-B-Magnet und sein Herstellungsverfahren. | |
DE102013206940A1 (de) | Kostengünstige Ce-Permanentmagnetlegierung mit doppelter Hauptphase und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE69819854T2 (de) | Seltenerd-Eisen-Bor-Dauermagnet und Herstellungsverfahren | |
DE112012004275T5 (de) | R-T-B-basiertes Legierungsband, R-T-B-basierter gesinterter Magnet und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE69219753T2 (de) | Seltenerd-Eisen-Bor Legierungspulver für Dauermagneten | |
DE69200130T2 (de) | Magnetisches Material. | |
DE69210563T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von magnetischem Pulver aus Seltenerdmetalle | |
DE3786426T2 (de) | Dauermagnet und Dauermagnetlegierung. | |
DE102015104639A1 (de) | R-T-B-basierter Permanentmagnet | |
DE69221245T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines permanentmagnetes aus seltenen erden |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |