DE3745105C2 - Elektromagnetisches Kraftstoff-Einspritzventil - Google Patents

Elektromagnetisches Kraftstoff-Einspritzventil

Info

Publication number
DE3745105C2
DE3745105C2 DE3745105A DE3745105A DE3745105C2 DE 3745105 C2 DE3745105 C2 DE 3745105C2 DE 3745105 A DE3745105 A DE 3745105A DE 3745105 A DE3745105 A DE 3745105A DE 3745105 C2 DE3745105 C2 DE 3745105C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjusting sleeve
injection valve
fuel
valve
stator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3745105A
Other languages
English (en)
Inventor
Hideto Takeda
Kazuyoshi Sugaya
Ryoichi Tada
Oyuki Ogawa
Hisanori Kobayashi
Satoshi Nakanishi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP62042945A external-priority patent/JP2508686B2/ja
Priority claimed from JP62222768A external-priority patent/JP2643175B2/ja
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Priority to DE19873735526 priority Critical patent/DE3735526C2/de
Priority claimed from DE19873735526 external-priority patent/DE3735526C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3745105C2 publication Critical patent/DE3745105C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/04Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series
    • F02M61/08Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series the valves opening in direction of fuel flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/061Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
    • F02M51/0625Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures
    • F02M51/0664Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding
    • F02M51/0671Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature having an elongated valve body attached thereto
    • F02M51/0675Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature having an elongated valve body attached thereto the valve body having cylindrical guiding or metering portions, e.g. with fuel passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/061Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
    • F02M51/0625Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures
    • F02M51/0664Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding
    • F02M51/0671Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature having an elongated valve body attached thereto
    • F02M51/0675Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature having an elongated valve body attached thereto the valve body having cylindrical guiding or metering portions, e.g. with fuel passages
    • F02M51/0678Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature having an elongated valve body attached thereto the valve body having cylindrical guiding or metering portions, e.g. with fuel passages all portions having fuel passages, e.g. flats, grooves, diameter reductions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/04Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series
    • F02M61/06Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series the valves being furnished at seated ends with pintle or plug shaped extensions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein elektromagnetisches Kraftstoffeinspritzventil in einer Brennkraftmaschine.
Ein elektromagnetisches Kraftstoffeinspritzventil dieser Art ist aus der Druckschrift DE 32 25 180 A1 bekannt und hat einen Düsenkörper, der eine Axialbohrung und eine Spritzbohrung aufweist, einen im Düsenkörper ausgebildeten Ventilsitz, eine Ventilnadel, die innerhalb der Axialbohrung im Düsenkörper axial geführt ist und die mit dem Ventilsitz die Spritzbohrung verschließend oder öffnend zusammenwirkt, eine die Ventilnadel zur Schließstellung hin belastenden Feder, einen die Ventilnadel zwischen der Schließ- und einer Offenstellung gegen die Druckkraft der Feder bewegenden elektromagnetischen Stellantrieb, und eine innerhalb des Düsenkörpers die Druckkraft der Feder einstellenden Justierhülse, die einen mit einem zwischen dem Ventilsitz und der Ventilnadel ausgebildeten Dosierspalt in Verbindung stehenden Innenkanal hat, wobei der elektromagnetische Stellantrieb einen mit der Ventilnadel verbundenen Anker sowie einen in fester Beziehung zum Düsenkörper angeordneten Stator, in dem die Justierhülse eingesetzt ist, umfaßt.
Aus der weiteren Druckschrift DE 30 28 742 A1 ist ein elektromagnetisches Kraftstoffeinspritzventil bekannt, bei dem anstelle einer Ventilnadel, ein becherförmiges Element verwendet wird. Das becherförmige Element endet mit einer Bodenwand, die eine darunter befindliche Düsenöffnung öffnet bzw. schließt. Dieses Kraftstoffeinspritzventil hat unter anderem eine die Druckkraft einer Feder einstellende Justierhülse mit einem Kanal, sowie eine zu der Justierhülse vorgelagerte weitere Hülse mit einem als Kraftstoff-Dosiereinrichtung dienenden Durchlaß.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein elektromagnetisches Kraftstoffeinspritzventil zu schaffen, bei dem eine genaue Zumessung des von der Ventilnadel zu dosierenden Kraftstoffs möglich ist.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 definierte Merkmalskombination gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen anhand von bevorzugten Ausführungsformen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein elektromagnetisches Kraftstoffeinspritzventil;
Fig. 2 eine zu Fig. 1 gleichartige Darstellung eines Ein­ spritzventils in einer Ausführungsform gemäß der Erfindung;
Fig. 3 einen Teilschnitt einer Abwandlung des Einspritz­ ventils von Fig. 2;
Fig. 4 einen Teilschnitt einer weiteren Abwandlung des in Fig. 2 dargestellten Einspritzventils;
Fig. 5 eine zu Fig. 2 gleichartige Darstellung für eine weitere Abwandlung eines Einspritzventils gemäß der Erfindung.
Es wird zuerst auf die Fig. 1 Bezug genommen, um ein noch nicht zu der Erfindung gehörendes elektromagnetisches Kraftstoffeinspritzventil hinsichtlich seiner Konstruktion und Funktion zu erläutern. Die Fig. 1 zeigt ein Kraftstoff-Zufuhrsystem für eine Brennkraftma­ schine mit einem elektromagnetischen Kraftstoffeinspritz­ ventil 1 in einer ersten Ausführungsform gemäß der Erfin­ dung, das zur Verwendung in z. B. Kraftfahrzeugen geeignet und dem ein Kraftstoffbehälter 2 eingegliedert ist. Durch eine elektromagnetische Pumpe 3 wird Kraftstoff vom Behäl­ ter 2 unter Zwang einer Zufuhrleitung 4 durch ein Filter 5 und dann durch die Leitung 4 einem Druckregelventil 6 zugeführt. Der innerhalb der Zufuhrleitung 4 unter Druck stehende Kraftstoff wird über eine Zweigleitung 7 dem Kraft­ stoffeinspritzventil 1 zugeleitet, das im allgemeinen dazu ausgebildet ist, den Kraftstoff in ein Ansaugrohr oder einen Zylinder der Brennkraftmaschine mit Fremdzündung einzuspei­ sen. Als Kraftstoff wird Benzin verwendet, das einen rela­ tiv niedrigen Dampfdruck hat. Der Zufuhrdruck des Kraft­ stoffs durch das Einspritzventil 1 hat einen relativ nie­ drigen Wert in der Größenordnung von 250 kPa und wird durch das Druckregelventil 6 auf einen konstanten Differenzdruck mit Bezug auf einen Druck innerhalb des Ansaugrohres einge­ regelt.
Das elektromagnetische Einspritzventil 1 von Fig. 1 umfaßt einen Ventilkörper 11 und ein Ventilgehäuse 12, das an sei­ nem innenliegenden Endabschnitt abgebogen und gegen den Ventilkörper 11 gepreßt oder verstemmt ist, um die Teile 11 und 12 miteinander zu verbinden. Um den Ventilkörper herum ist im Preßsitz eine Abdeckkappe 13 angeordnet. Wie die Fig. 2 deutlich zeigt, ist der Ventilkörper 11 mit einer Einspritzöffnung oder -bohrung 14, durch die der zugemes­ sene Kraftstoff in den Zylinder oder das Ansaugrohr einge­ spritzt wird, und mit einem als kegelstumpfförmige Fläche ausgebildeten Ventilsitz 16 versehen. Der Ventilkörper 11 weist eine Führungsbohrung 17 (Fig. 1 und 2) auf, in der eine längliche Ventilnadel 20, die zwei Gleitstücke 21 und 22 aufweist, aufgenommen ist. Die Gleitstücke sind in die Führungsbohrung 17 mit einem Spalt von wenigen µm zwischen der Wandfläche der Führungsbohrung 17 und den Wandflächen der Gleitstücke 21 und 22 eingesetzt, so daß die Ventilnadel 20 stoßfrei und glatt gleiten kann.
Wie die Fig. 1 zeigt, ist zwischen ein inneres, zur Ein­ spritzbohrung 14 entferntes Ende des Ventilkörpers 11 und das Ventilgehäuse 12 ein ringförmiger Anschlag 31 fest eingefügt, gegen den ein Ringbund 32 an der Ventilnadel 20 anstoßen kann, um die Offenstellung der Ventilnadel 20 zu bestimmen, welcher sich an seinem inneren Endabschnitt durch den Anschlag 31 in das Ventilgehäuse 12 erstreckt.
Innerhalb des Ventilgehäuses 12 ist ein elektromagneti­ scher Stellantrieb 35 angeordnet, der der Ventilnadel 20 eine Bewegung zwischen einer geschlossenen Stellung und einer offenen Stellung vermittelt. Der Stellan­ trieb 35 umfaßt einen mit dem inneren Endabschnitt der Ven­ tilnadel 20 verbundenen Anker 36, einen mit Bezug zum Ventilgehäuse 12 und damit zum Ventilkörper 11 ortsfest angeordneten Stator 37 und eine um den Stator 37 herumge­ wickelte Elektromagnetspule 38. Eine Rückstell-Schraubenfe­ der 39 belastet den Anker 36 zu seiner geschlossenen Stel­ lung hin, d. h. in Fig. 1 abwärts. Bei Zufuhr eines Stroms zur Elektromagnetspule 38 wird eine elektromagnetische Kraft erzeugt, die ein Anziehen des Ankers gegen die Druck­ kraft der Rückstellfeder 39 zum Stator 37 hin bewirkt. Wenn der Ringbund 32 gegen den Anschlag 31 stößt, dann nimmt die Ventilnadel 20 die Offenstellung ein. Bei einer Unterbrechung der Stromzufuhr zur Magnet­ spule 38 wird die Ventilnadel 20 vom Stator 37 durch die Druckkraft der Rückstellfeder 39 wegbewegt. Wenn die An­ schlagkante 23 der Ventilnadel 20 gegen den Ventilsitz 16 stößt, dann nimmt die Ventilnadel 20 die Schließstellung ein. Die Magnetspule 38 ist über einen Anschluß 41 an ein elektronisches Steuergerät (ZE) 42, das mit einem Mikrocomputer versehen ist, angeschlossen. Die ZE 42 ist imstande, eine Stromzufuhr zur Magnetspule 38 zu steuern.
Am Stator 37 ist einstückig ein Flansch 43 ausgebildet, der am innenliegenden Ende des Ventilgehäuses 12 befestigt ist. Ein Anschlußstück 44, das mit der Zweigleitung 7 zu verbinden ist, bildet einen Teil des Flansches 43 und ragt von dessen zum Stator 37 entgegengesetzt liegender Stirn­ fläche vor. Innerhalb des Anschlußstücks 44 ist ein Filter 46 gehalten. Zur Einstellung der Druckkraft der Rückstell­ feder 39 ist im Stator 37 eine Justierhülse 47 angeordnet. Ein Innenkanal 48 in der Justierhülse 47 steht an seinem stromaufwärtigen Ende über das Anschlußstück 44 mit der Zweigleitung 7 in Verbindung, während das stromabwärtige Ende des Kanals 48 über eine im Anker 36 ausgebildete Zen­ trumsbohrung 49, einen um die Außenumfangsfläche des Ankers 36 herum verlaufenden Spalt, einen ebenflächigen Abschnitt 51 des Ventilkolbens 20, eine Zentrumsbohrung 52 im An­ schlag 31 und einen Kraftstoffkanal 53 zwischen dem Ventil­ kolben 20 sowie der Wandfläche der Führungsbohrung 17 mit dem oben erwähnten Kraftstoff-Dosierspalt 24 in Verbindung steht. Somit wird, wenn die Ventilnadel 20 ihre Offen­ stellung einnimmt, der unter Druck stehende, von der Zweigleitung 7 zur Einspritzbohrung 14 geführte Kraft­ stoff in den Zylinder oder das Ansaugrohr durch einen zwischen dem Ventilsitz 16 und der Ventilnadel ausgebildeten Dosier­ spalt eingespritzt.
Im folgenden wird die Arbeitsweise des vorstehend beschrie­ benen Kraftstoff-Einspritzventils 1 erläutert. Wird von der ZE 42 der Magnetspule 38 des elektromagnetischen Stell­ antriebs 35 Strom nicht zugeführt, so nimmt die Ventil­ nadel 20 durch die Druckkraft der Rückstellfeder 39 die Schließstellung ein. In dieser Schließ­ stellung stößt die Anschlagkante der Ventilnadel 20 gegen den Ventilsitz 16 am Ventilkörper 11, um eine Kraft­ stoffzufuhr zur Maschine zu unterbrechen.
Wenn von der ZE 42 der Magnetspule 38 Strom zugeführt wird, dann wird der Ventilkolben 20 gegen die Kraft der Rückstell­ feder 39 zum Stator 37 hin angezogen und um den Hubweg H bewegt, bis der Ringbund 32 gegen den Anschlag 31 stößt, womit die Ventilnadel 20 die Offenstel­ lung einnimmt. Der unter Druck stehende Kraftstoff gelangt von der Zweigleitung 7 durch das Filter 46, den Innenkanal 48, die Zentrumsbohrung 49, den ebenflächigen Abschnitt 51, die Zentrumsbohrung 52, den Kraftstoffkanal 53 und den Kraftstoff-Dosier­ spalt 24 in die Einspritzbohrung 14, um in den Zylinder oder das Ansaugrohr eingespritzt zu werden.
Die Fig. 2 zeigt eine erste Ausführungsform des elektromagnetischen Kraftstoffeinspritzventils gemäß der Erfindung, wobei eine Düsenbohrung 257, die als eine Kraft­ stoff-Dosiereinrichtung dient, in der Justierhülse 47 ausge­ bildet und ein O-Ring 570 zwischen die Justierhülse 47 so­ wie den Stator 37 eingefügt ist.
Bei der Anordnung in der Ausführungsform von Fig. 2 ist es schwierig, den dem Dosierspalt zugeführten Kraftstoff lediglich durch den Durchtrittsquerschnitt der Düsenbohrung 257 zu bestimmen, weil ein Spalt zwischen der Justierhülse 47 und dem Stator 37 vorhanden ist. Im Hinblick hierauf ist es durch Einsetzen des O-Ringes 570 zwischen die Ju­ stierhülse 47 und den Stator 37, wie das bei der Ausfüh­ rungsform von Fig. 2 der Fall ist, möglich, den Kraftstoff allein durch den Durchtrittsquerschnitt der Düsenbohrung 257 zu dosieren, weil kein Kraftstoff durch den Spalt zwi­ schen der Justierhülse 47 und dem Stator 37 durchlecken kann. Insofern kann der Kraftstoff durch die Düsenbohrung 257 genau zugemessen werden.
Wenn bei der Anordnung, wobei der O-Ring 570 zwischen die Justierhülse 47 und den Stator 37 eingesetzt ist, die Ju­ stierhülse 47 übermäßig stark nach unten gedrückt wird, so wird es schwierig, die Justierhülse 47 zurückzuholen. Demzufolge wird bei dieser Ausführungsform ein Gewindeab­ schnitt 571 an der Innenumfangsfläche der Justierhülse 47 ausgebildet, um diese zurückholen zu können. Als andere Maßnahmen für ein Zurückholen der Justierhülse 47 können Kehlen 572 und 573 zur Anwendung kommen, die entweder an der Außen- oder Innenumfangsfläche der Justierhülse 47 aus­ gebildet werden, wie in den Fig. 3 bzw. 4 gezeigt ist.
Wenngleich für die Ausführungsform der Fig. 2 der zwischen die Justierhülse 47 und den Stator 37 eingesetzte O-Ring 570 zur Anwendung kommt, so können andere Dichtungseinrich­ tungen verwendet werden, solange sie eine Leckage von Kraft­ stoff durch den Spalt zwischen der Justierhülse 47 und dem Stator 37 verhindern können.
Darüber hinaus können anstelle des Dichtungsglieds eine Mehrzahl von Kehlen 574 an der Außenumfangsfläche der Ju­ stierhülse 47 ausgestaltet werden, wie die Fig. 5 zeigt. In diesem Fall wird die Fließgeschwindigkeit des Kraftstoffs über die und an Kehlen 574 erhelbich verändert, um den Druck­ abfall zu vergrößern, so daß es für den Kraftstoff schwierig ist, durch den Spalt zwischen der Justierhülse 47 und dem Stator 37 zu treten.

Claims (8)

1. Elektromagnetisches Kraftstoffeinspritzventil (1) mit einem Düsenkörper (11), der eine Axialbohrung (17) und eine Spritzbohrung (14) aufweist, einem im Düsenkörper (11) ausgebildeten Ventilsitz (16), einer Ventilnadel (20), die innerhalb der Axialbohrung (17) im Düsenkörper (11) axial geführt ist und die mit dem Ventilsitz (16) die Spritzbohrung (14) verschließend oder öffnend zusammenwirkt, einer die Ventilnadel (20) zur Schließstellung hin belastenden Feder (39), einem die Ventilnadel (20) zwischen der Schließ- und einer Offenstellung gegen die Druckkraft der Feder (39) bewegenden elektromagnetischen Stellantrieb (35), einer innerhalb des Düsenkörpers (11) die Druckkraft der Feder (39) einstellenden Justierhülse (47), die einen mit einem zwischen dem Ventilsitz und der Ventilnadel ausgebildeten Dosierspalt in Verbindung stehenden Innenkanal (48) hat, und einer im Innenkanal (48) der Justierhülse (47) angeordneten Kraftstoff-Dosiereinrichtung (257), wobei der elektromagnetische Stellantrieb (35) einen mit der Ventilnadel (20) verbundenen Anker (36) sowie einen in fester Beziehung zum Düsenkörper (11) angeordneten Stator (37), in dem die Justierhülse (47) eingesetzt ist, umfaßt, und wobei zwischen einer Außenumfangsfläche der Justierhülse (47) sowie einer Innenumfangsfläche des Stators (37) eine Dichtungsvorrichtung (570, 574) vorgesehen ist.
2. Einspritzventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckabfall an einer als Kraftstoff-Dosiereinrichtung dienenden Düsenbohrung (257) und dem Dosierspalt zu 20% bis 50% von der Düsenbohrung (257) übernommen wird.
3. Einspritzventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsvorrichtung eine Dichtung (570) der Berührungsbauart ist.
4. Einspritzventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein O-Ring (570) die Dichtung bildet.
5. Einspritzventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Innenumfangsfläche eines Endabschnitts der Justierhülse (47) ein Gewindeabschnitt (571) zur Demontage der Justierhülse im Stator (37) ausgebildet ist.
6. Einspritzventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenumfangsfläche eines Endabschnitts der Justierhülse (47) eine Kehle (572, 573) zur Demontage der Justierhülse im Stator (37) ausgebildet ist.
7. Einspritzventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsvorrichtung eine berührungslose Dichtungsanordnung (574) ist.
8. Einspritzventil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsanordnung eine Mehrzahl von in der der Innenumfangsfläche des Stators (37) entsprechenden Außenumfangsfläche der Justierhülse (47) ausgebildeten Kehlen (574) umfaßt.
DE3745105A 1986-10-24 1987-10-20 Elektromagnetisches Kraftstoff-Einspritzventil Expired - Fee Related DE3745105C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873735526 DE3735526C2 (de) 1986-10-24 1987-10-20 Elektromagnetisches Kraftstoffeinspritzventil

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP25296086 1986-10-24
JP62042945A JP2508686B2 (ja) 1987-02-27 1987-02-27 電磁式燃料噴射弁
JP62222768A JP2643175B2 (ja) 1986-10-24 1987-09-04 内燃機関用電磁式燃料噴射弁
DE19873735526 DE3735526C2 (de) 1986-10-24 1987-10-20 Elektromagnetisches Kraftstoffeinspritzventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3745105C2 true DE3745105C2 (de) 1998-10-01

Family

ID=27434039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3745105A Expired - Fee Related DE3745105C2 (de) 1986-10-24 1987-10-20 Elektromagnetisches Kraftstoff-Einspritzventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3745105C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10122353B4 (de) * 2001-05-09 2004-04-22 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
DE19958097B4 (de) * 1999-04-06 2007-06-21 Mitsubishi Denki K.K. Kraftstoffeinspritzventil

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3028742A1 (de) * 1979-08-03 1981-02-05 Alfa Romeo Spa Elektro-einspritzventil mit kurzen uebergangszustaenden
DE3225180A1 (de) * 1982-07-06 1984-01-12 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einspritzventil
JPS61110864A (ja) * 1984-11-05 1986-05-29 清水建設株式会社 寒冷地用省エネルギ−型低温倉庫

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3028742A1 (de) * 1979-08-03 1981-02-05 Alfa Romeo Spa Elektro-einspritzventil mit kurzen uebergangszustaenden
DE3225180A1 (de) * 1982-07-06 1984-01-12 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einspritzventil
JPS61110864A (ja) * 1984-11-05 1986-05-29 清水建設株式会社 寒冷地用省エネルギ−型低温倉庫

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19958097B4 (de) * 1999-04-06 2007-06-21 Mitsubishi Denki K.K. Kraftstoffeinspritzventil
DE10122353B4 (de) * 2001-05-09 2004-04-22 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
US7059548B2 (en) 2001-05-09 2006-06-13 Robert Bosch Gmbh Fuel injection valve with a damping element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2836226C2 (de)
DE3844453C2 (de) Ventil zum dosierten Zumischen von verflüchtigtem Kraftstoff zum Kraftstoffluftgemisch einer Brennkraftmaschine
EP0657644B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE3502410A1 (de) Elektromagnetisch betaetigbares kraftstoffeinspritzventil
DE2936853A1 (de) Elektromagnetisch betaetigbares ventil
DE10122353B4 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE19630938C2 (de) Kraftstoffzuleitung mit einem Volumenstromregelventil und Volumenstromregelventil
EP1056945B1 (de) Ventil zum dosierten einleiten von verflüchtigtem brennstoff
DE102015010995A1 (de) Fluidinjektoraktor mit einem elastischen Ankerüberhub
DE10130487A1 (de) Druchflussmengenregler für Kraftstoffeinspritzsystem
DE60215591T2 (de) Kraftsoffeinspritzventil
DE69503949T2 (de) Brennstoffsysteme
CH331950A (de) Druckregler für Brennstoffzuführeinrichtungen an Verbrennungskraftmaschinen
DE102022210615A1 (de) Absperrventileinrichtung für ein Brennstoffversorgungssystem zur Versorgung einer Brennkraftmaschine mit insbesondere gasförmigem Brennstoff, Druckregeleinrichtung für ein solches Brennstoffversorgungssystem, und Brennstoffversorgungssystem
DE3328467A1 (de) Elektromagnetisch betaetigbares ventil
DE19826579A1 (de) Magnetventil
DE19737125C2 (de) Volumenstrom-Regelvorrichtung und Einspritzsystem mit einer solchen Regelvorrichtung
DE3540660C2 (de)
DE69711470T2 (de) Pumpendüse für Kraftstoffeinspritzung
DE60105382T2 (de) Brennstoffeinspritzventil für eine Brennkraftmaschine
EP1574701A1 (de) Common-Rail Injektor
DE3745105C2 (de) Elektromagnetisches Kraftstoff-Einspritzventil
DE3038804A1 (de) Kraftstoffzufuehrsystem fuer einen verbreunnungsmotor
EP1115969B1 (de) Ventil zum dosierten einleiten von verflüchtigtem brennstoff in einen ansaugkanal einer brennkraftmaschine
EP0718737B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Federkraft einer Schliessfeder beim Öffnen eines Ventiles, insbesondere eines Brennstoffeinspritzventiles

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref country code: DE

Ref document number: 3735526

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DENSO CORP., KARIYA, AICHI, JP

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3735526

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3735526

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee