DE3744621A1 - Wiederverwendbarer umschlag fuer postsendungen - Google Patents

Wiederverwendbarer umschlag fuer postsendungen

Info

Publication number
DE3744621A1
DE3744621A1 DE19873744621 DE3744621A DE3744621A1 DE 3744621 A1 DE3744621 A1 DE 3744621A1 DE 19873744621 DE19873744621 DE 19873744621 DE 3744621 A DE3744621 A DE 3744621A DE 3744621 A1 DE3744621 A1 DE 3744621A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
envelope
letterhead
transparent front
reusable
items according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19873744621
Other languages
English (en)
Inventor
Thanh-Son Dipl Ing Le
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873744621 priority Critical patent/DE3744621A1/de
Publication of DE3744621A1 publication Critical patent/DE3744621A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D27/00Envelopes or like essentially-rectangular containers for postal or other purposes having no structural provision for thickness of contents
    • B65D27/04Envelopes or like essentially-rectangular containers for postal or other purposes having no structural provision for thickness of contents with apertures or windows for viewing contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D27/00Envelopes or like essentially-rectangular containers for postal or other purposes having no structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D27/00Envelopes or like essentially-rectangular containers for postal or other purposes having no structural provision for thickness of contents
    • B65D27/06Envelopes or like essentially-rectangular containers for postal or other purposes having no structural provision for thickness of contents with provisions for repeated re-use
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/80Packaging reuse or recycling, e.g. of multilayer packaging

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Umschlag, welcher immer wiederverwendbar ist, für Postsendungen wie Briefe, Drucksachen, Päckchen usw...
Normaler Umschlag für Postsendungen wie Papierumschlag für Briefe wird nur einmal benutzt, denn durch den Poststempel für Datum auf die auf dem Um­ schlag geklebte Briefmarke und auch evtl. durch die auf der Vorderseite beschriebene Adresse vom Absender und Empfänger, und durch Aufreißen beim Öffnen des Briefes ist der bereits benuzte Briefumschlag für weitere Be­ nutzung nicht geeignet. Auf diese Weise werden täglich Hundert von Tausen­ den von Umschlägen für Postsendungen nach einmaligem Gebrauch in Müll weg­ geworfen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Umschlag für die Postsen­ dungen, insbesondere Briefe, der eingangs genannten Art so auszubilden,daß der Empfänger diesen Umschlag immer wieder für andere weitere Postsendung benutzen kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Kennzeichenteils des Anspruchs 1 gelöst.
Umschlag hat die Aufgabe,Briefe beim Senden zu verschliessen. Der her­ kömmliche Papierumschlag wird beim Öffnen des Briefes zerstört und auch durch die aufgeklebte Briefmarke mit Poststempel und auch durch die ge­ schriebenen Adressen für die weitere Briefsendung unbrauchbar. Bei dem Gegenstand dieser Erfindung wird der Umschlag beim Öffnen des Briefes nicht zerstört. Der aufgemachte Verschlußklappe ist wieder verschließbar und die Briefmarken wird nicht wie üblich auf der Vorderseite geklebt, sondern direkt auf dem Briefkopf, und gestempelt. Dazu weist der aus Plastikfolie bestehende Umschlag eine transparente Vorderseite auf, so daß der Briefkopf mit samt Adressen vom Empfänger und Absender zu lesen ist. Auf der Vorderseite an der rechts oberen Ecke , wo die Briefmarken wie üblich aufgeklebt und durch Poststempel entwertet sind, ist ein freies Fenster ausgestanzt, das so groß ist, daß die Briefmarken, meistens nur eine, durch dieses freie Fenster direkt auf dem bereits darin liegenden Briefkopf geklebt und mit Poststempel versehen werden können.
Durch dieses freie Fenster können auch andere Marken z. B. wie Luftpost­ marke, Expres- Marke , usw. eingeschoben werden, ohne daß diese geklebt werden müssen. Das ausgestanzte freie Fenster kann kreisförmig oder recht­ eckig sein.
Die Rückseite des Umschlages ist undurchsichtig, so daß der darin befind­ liche Brief von dieser Seite nicht zu sehen ist.
Die auf der linken Seite befindliche Verschlußklappe ist mit einem Kleber­ film, so ähnlich wie eine Kleberfolie, so beschichtet, daß diese gegen die Rückseite des Umschlages zugeklebt werden kann. Da der Umschlag aus Kunst­ stofffolie ist , ist diese Verschlußklappe immer wieder zuklebbar. Beim Öffnen des Umschlages wird die Verschlußklappe nur gegen die adhäsive Kraft hoch zu reißen ist, und nachdem der Inhalt des Umschlages herausge­ nommen worden ist, ist der Umschlag frei und steht für weitere Briefsen­ dung zur Verfügung.
Die Vorteile dieser Erfindung bestehen darin, daß der so gestaltete Um­ schlag vom Empfänger immer wieder für weitere Postsendung benutzt wer­ den kann, daß bei Terminbriefen keine Aufbewahrung der Umschläge nötig ist, weil das Datum des Poststempels auf dem Briefkopf als Eingangstermin gelten kann und daß der Empfänger für den Antwortbrief immer einen Um­ schlag zur Hand hat, so daß Suchzeit für einen geeigneten Umschlag entfallen wird, und daß durch die Wiederverwendbarkeit des Umschlages ein ganz kleiner Beitrag zur Reduzierung des Müllproblems im Sinne des Umweltschutzes zu verwirklichen ist.
Zwei Ausführungsmuster sind hierbei beigefügt und ein Ausführungsbeispiel ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Fig. 1 zeigt die Vorderseite eines Umschlages mit dem darin befindlichen Brief.
Fig. 2 zeigt die Rückseite eines Umschlages.
Der aus Plastikfolie bestehende Umschlag (1) weist eine transparente Vorder­ seite (2) auf (Fig. 1), so daß der gesamte Briefkopf (3) mit den Adressen vom Empfänger (4) und Absender (5) eines darin befindlichen Briefes (6) zu lesen ist.
An der rechts oberen Ecke (7), wo Postmarken (8) üblich aufgeklebt sind, weist die transparente Vorderseite (2) ein durch Ausstanzung entstandenes freies Fenster (9) auf, welches kreisförmig oder rechteckig sein kann und ist so groß gewählt, daß mehrere Postmarken, meistens ist aber nur eine, dadurch auf dem Briefkopf (3) im verschlossenen Umschlag (1) aufgeklebt und durch die Poststempel entwertet werden können.
Durch dieses freie Fenster (9) können andere Marken wie z. B. Luftpost- (10) Eilzustellungsmarke (11) in den verschlossenen Umschlag (1) gesteckt und auf dem Briefkopf (3) auch geklebt werden.
Der Briefkopf (3) kann außerdem noch die werbungswirksame Aufmachungen für geschäftliche Belangen vorweisen.
Die Fig. 2 zeigt die Rückseite (12) des Umschlages (1) mit der Verschluß­ klappe (13), welche auf der der Rückseite (12) zugewandten Seite (14) mit adhäsivem Material (15) beschichtet ist, so daß diese, wie eine Kleber­ folie, mehrmals aufgerissen und zugeklebt werden kann.
Für die Postsendungen, die nicht geknickt werden sollen, kann die Rückseite (12) mit einem Stück steifen Materials z. B. ein Stück Karton, verstärkt werden.
Beim Aufreißen der Verschlußklappe (13) kann der Inhalt des Umschlages (1) herausgenommen werden. Der nun frei gewordene Umschlag steht für nächste Postsendung zur Verfügung.
Um von viel zu neugierigen Blicken zu schützen, kann die transparente Vor­ derseite (2) auch teilweise undurchsichtig gemacht werden, so daß nur die notwendige für die Postzustellung noch zu sehen sind.
Um vom unbefugten Öffnen zu merken, kann der aus Papier bestehende Brief von einer Seite leicht zusammengeklebt werden, so daß eindeutige Spur dafür hinweist, daß der Brief vorher rechtwidrig geöffnet worden ist.
Zur Kennzeichnung des freien Fensters (9) ist eine farbige Umrandung vor­ zusehen.

Claims (6)

1. Wiederverwendbarer Umschlag für Postsendungen, insbesondere für Briefe, wobei der Umschlag aus Kunststofffolie besteht und eine transparente und eine undurchsichtige Seite aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß durch die transparente Vorderseite (2) des Umschlages (1) ein Briefkopf (3) eines darin befindlichen Briefes (6) zu lesen ist und daß sich auf der transparenten Vorderseite (2) an der rechts oberen Ecke (7) ein freies Fenster (9) befindet, so daß durch dieses Fenster (9) die Postmarken (8) direkt auf dem Briefkopf (3) beim verschlossenen Umschlag (1) geklebt und mit Poststempel entwertet werden können.
2. Wiederverwendbarer Umschlag für Postsendungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß das freie Fenster (9) kreisförmig oder rechteckig sein kann.
3. Wiederverwendbarer Umschlag für Postsendungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß eine auf einer Kante befindliche Verschlußklappe (13) auf der der Rückseite (13) zugewandten Seite (14) einen Kleberfilm (15) aufweist.
4. Wiederverwendbarer Umschlag für Postsendungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß die undurchsichtige Rückseite (12) des Umschlages (1) durch steifes Material verstärkt werden kann.
5. Wiederverwendbarer Umschlag für Postsendungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß das freie Fenster (9) zur Kennzeichnung eine far­ bige Umrandung aufweist.
6. Wiederverwendbarer Umschlag für Postsendungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die transparente Vorderseite (2) zum Teil undurch­ sichtig gemacht werden kann, so daß nur die Adressen vom Empfänger (4) und Absender (5) zu lesen sind.
DE19873744621 1987-12-29 1987-12-29 Wiederverwendbarer umschlag fuer postsendungen Ceased DE3744621A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873744621 DE3744621A1 (de) 1987-12-29 1987-12-29 Wiederverwendbarer umschlag fuer postsendungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873744621 DE3744621A1 (de) 1987-12-29 1987-12-29 Wiederverwendbarer umschlag fuer postsendungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3744621A1 true DE3744621A1 (de) 1988-04-28

Family

ID=6343897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873744621 Ceased DE3744621A1 (de) 1987-12-29 1987-12-29 Wiederverwendbarer umschlag fuer postsendungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3744621A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4410851A1 (de) * 1994-03-29 1995-10-05 Seydel Manfred Briefumschlag aus zerreißfestem Kunststoff
DE4441103A1 (de) * 1994-11-18 1996-05-23 Georg Dipl Ing Wasserloos Postzugelassene Antwortkarte
DE19749968A1 (de) * 1997-04-22 1998-10-29 Prefix Gmbh Agentur Fuer Multi Versandverpackung mit einem scheibenförmigen Informationsträger sowie ein Verfahren und eine Einrichtung zur Herstellung derselben
GB2356170A (en) * 1999-11-09 2001-05-16 Mckay Hilary Anne Combined envelope and greeting card with reusable gum
WO2013078255A1 (en) * 2011-11-22 2013-05-30 Beadles Nicole Georgette Reusable greeting card and envelope
CN104648780A (zh) * 2013-11-23 2015-05-27 陆平 一种反复使用信封
US9158770B1 (en) 2012-10-09 2015-10-13 Robert Beadles Memorytag hybrid multidimensional bar text code
US9286295B2 (en) 2012-10-09 2016-03-15 Robert Beadles Apparatus and method for cloud based storage using a multi-layer scannable tag
US9302818B2 (en) 2011-11-22 2016-04-05 Robert Beadles Reusable envelope
US9760575B2 (en) 2012-10-09 2017-09-12 Robert Dale Beadles Scannable code tags for use in social networking and group invitation
US11685574B2 (en) 2016-12-09 2023-06-27 Vericool World, Llc Compostable envelope

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2794590A (en) * 1955-01-21 1957-06-04 Jr Paul C Sills Mailing envelope
FR1598070A (de) * 1967-12-23 1970-06-29

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2794590A (en) * 1955-01-21 1957-06-04 Jr Paul C Sills Mailing envelope
FR1598070A (de) * 1967-12-23 1970-06-29

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4410851A1 (de) * 1994-03-29 1995-10-05 Seydel Manfred Briefumschlag aus zerreißfestem Kunststoff
DE4441103A1 (de) * 1994-11-18 1996-05-23 Georg Dipl Ing Wasserloos Postzugelassene Antwortkarte
DE19749968A1 (de) * 1997-04-22 1998-10-29 Prefix Gmbh Agentur Fuer Multi Versandverpackung mit einem scheibenförmigen Informationsträger sowie ein Verfahren und eine Einrichtung zur Herstellung derselben
GB2356170A (en) * 1999-11-09 2001-05-16 Mckay Hilary Anne Combined envelope and greeting card with reusable gum
GB2356170B (en) * 1999-11-09 2004-05-26 Hilary-Anne Mckay Cardlet
US9359111B2 (en) 2011-11-22 2016-06-07 Robert Dale Beadles Reusable envelope
GB2511700A (en) * 2011-11-22 2014-09-10 Nicole Georgette Beadles Reusable greeting card and envelope
US8870061B2 (en) 2011-11-22 2014-10-28 Robert Beadles Reusable envelope
US9302818B2 (en) 2011-11-22 2016-04-05 Robert Beadles Reusable envelope
WO2013078255A1 (en) * 2011-11-22 2013-05-30 Beadles Nicole Georgette Reusable greeting card and envelope
GB2511700B (en) * 2011-11-22 2018-09-19 Georgette Beadles Nicole Reusable envelope
US9158770B1 (en) 2012-10-09 2015-10-13 Robert Beadles Memorytag hybrid multidimensional bar text code
US9286295B2 (en) 2012-10-09 2016-03-15 Robert Beadles Apparatus and method for cloud based storage using a multi-layer scannable tag
US9760575B2 (en) 2012-10-09 2017-09-12 Robert Dale Beadles Scannable code tags for use in social networking and group invitation
CN104648780A (zh) * 2013-11-23 2015-05-27 陆平 一种反复使用信封
US11685574B2 (en) 2016-12-09 2023-06-27 Vericool World, Llc Compostable envelope

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3111257A (en) Returnable billing envelope
US3693869A (en) Remailable mailing envelope
US4602736A (en) Two-way mailing envelope
US5232150A (en) Two way envelope for automated initial use
DE3744621A1 (de) Wiederverwendbarer umschlag fuer postsendungen
US5277362A (en) Reusable envelope
US2825498A (en) Mailing envelope
EP0739293A1 (de) Mehrweg-versandtasche
DE4409386A1 (de) Wiederverwendbarer Briefumschlag
US3655121A (en) Combination return address and receipt indicating answer card device
US2603410A (en) Mailing piece
DE102017102092A1 (de) Versandtasche
US2212587A (en) Mailing envelope
DE4200342C2 (de) Verwendung eines Briefumschlages
DE4410851A1 (de) Briefumschlag aus zerreißfestem Kunststoff
EP0633193B1 (de) Sicherheitsbeutel
DE19710356A1 (de) Briefhülle
DE10136601C1 (de) Mehrfach verwendbarer postalischer Datenträger
DE3522246A1 (de) Universal-versand-tasche
DE1753076U (de) Umschlag od. dgl.
DE19716559A1 (de) Umschlag mit Schutzeinlage
DE102015117371A1 (de) Verschlusselement zum Wiederverschließen eines geöffneten Versandumschlags
DE2917842A1 (de) Versandtasche
DE7440174U (de) Traeger zum Aufbringen von Adressen und Marken fuer die Postbefoerderung insbesondere Briefumschlag oder Postkarte
DE2011370A1 (de) Artikel zur Übermittlung von Schrift Symbolen

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection